PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rhodeländer Hahn gekreuzt mit White Rocks



Neuzüchterin
24.10.2019, 11:58
White Rocks Hennen gekreuzt mit Vorwerk Hahn gibt ja die Kolbeksmoorhühner,die sind Kennfarbig.
Wie siehts denn aus,wenn ich statt dem Vorwerkhahn einen Rhodeländer dazusetze?Sind die Nachkommen auch kennfarbig? Hat das schon mal jemand gemacht? Gibts Bilder?

Kleinfastenrather
24.10.2019, 12:43
Hi,
das wird sogar täglich millionenfach gemacht;).

Nennt sich dann braune Legehybride.

Auch wenn die Inzuchtlinien-Rhodeländer/New Hampshire nicht mehr viel mit den Rassetieren zu tun haben. Sie haben (fast) die selbe Farbe, und die macht die Küken "kennfarbig".

LG Thorben

Neuzüchterin
24.10.2019, 13:15
Ach so was hab ich fast befürchtet.
Sind diese Hybriden dann auch mit einem Jahr durch,oder leben die länger?
Die Lohmann Hennen sind ja nicht sehr langlebig...zumindest nicht die, die ich vor Jahren mal hatte,als ich die Hühner von der Uhroma übernommen hab.

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Neuzüchterin
25.10.2019, 07:12
Und wie verhält sich das,wenn man jetzt zum Beispiel Vorwerkhennen mit einem White Rocks Hahn kreuzt? Sind die dann auch kennfarbig?

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

melachi
25.10.2019, 13:44
Und wie verhält sich das,wenn man jetzt zum Beispiel Vorwerkhennen mit einem White Rocks Hahn kreuzt? Sind die dann auch kennfarbig?

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk


dazu findest du alle Inormationen auf dieser Webseite: https://www.erhaltungszucht-gefluegel.de/index.php?id=69

Neuzüchterin
25.10.2019, 13:48
Danke Melachi für den Link.Die Seite hab ich schon gesehen.Leider nicht die Info was ich suche.Muss ich später mal nochmal schauen ob ich was finde

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

melachi
25.10.2019, 14:20
ich habe übersehen, das du Vorwerkhennen hast und einen White-Rock-Hahn dazu setzen willst, das ist also die umgekehrte Kreuzung im Vergleich zum Kolbecksmoor-Huhn. Das wird leider nicht funktionieren.

Basis für die Geschlechsterkennung der frisch geschlüpften Küken ist der dominante Silberfaktor.

Wenn die Henne den Silberfaktor trägt, also S/- ist, vererbt sie ihn nur an ihre Söhne, während der goldene/rote s+/s+- Hahn seinen Goldfaktor an Söhne und Töchter weitergibt. Die Töchter tragen dann s+/- und sind gold/rot, die Hähne tragen S/s+ und sind aufgrund der Dominanz des Silberfaktors weiß. Das trifft auch auf die Kükendaune zu: Hahnenküken sind weiß, Hennenküken dagegen deutlich gold oder rötlich.

Bei deiner Verpaarung, also Hahn S/S und Henne s+/- ergeben sich genau wie oben weiße Hähnchen (S/s+), aber hier sind auch die Hennen alle silberfaktorig (S/-), ebenfalls mit weißer Kükendaune.

Neuzüchterin
25.10.2019, 14:41
Danke jetzt hab ichs auch verstanden

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk