PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausstellung/Bewertung



Ti-Motion
21.10.2019, 10:39
Hallo zusammen,

am kommenden Wochenende findet meine erste Lokalschau statt an der ich teilnehmen werde.
Unser Vorstand sagte mir, ich solle soviele Tiere wie möglich ausstellen, also habe ich insgesammt 8,12 angemeldet.

Nun sagte mir ein anderer Züchter, dass es zwar schön ist wenn viele Tiere ausgestellt werden, aber nur die 4 Punkthöchsten bewertet werden. Stimmt das ?

Wie kann ich mir das denn vorstellen mit der Bewertung? Nach was genau schaut denn ein Preisrichter?

Sollte ich vorher noch was beachten ? Krallen säubern, Gefieder putzen ?

Vorab vielen Dank für die Antworten

Yokojo
21.10.2019, 10:57
Da geht es wohl um die Vereinsmeisterschaft, wenn du deine Rasse noch nicht so genau kennst, macht es Sinn so viele wie möglich auszustellen.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Ti-Motion
21.10.2019, 11:07
Ja geht um die Vereinsmeisterschaft bei uns im Verein.

Heidi63
21.10.2019, 11:39
Alle ausgestellten Tiere von Dir werden gewertet und bekommen die entsprechende Bewertung.
Nimmst Du zusätzlich an der Vereinsmeisterschaft teil, muß du im Vorfeld ( vor der Wertung) die deiner Meinung nach besten benennen.

Heidi63
21.10.2019, 11:59
Wie kann ich mir das denn vorstellen mit der Bewertung? Nach was genau schaut denn ein Preisrichter?

Sollte ich vorher noch was beachten ? Krallen säubern, Gefieder putzen ?



Der Preisrichter wird sich am Standard orientieren.
Man setzt nur saubere Tiere in einer Ausstellungskäfig.

Jussi
23.10.2019, 18:38
Hallo Ti-Motion, wir haben auch erst vor sechs Jahren unsere erste Ausstellung (mit Augsburgern) beschickt und ich kann mich noch gut in Deine Lage versetzen. Bei der Vorauswahl hatten wir sehr wichtige Unterstützung von unserem "lieben Hühnervater", der die Rasse schon lange züchtet und uns seit Beginn mit Rat und Tat zur Seite steht. Vielleicht gibt es bei Dir im Verein ja auch so jemanden? Da unsere Tiere ja schwarz sind, brauchen wir sie Gott sei Dank nicht noch richtig vorher waschen und föhnen oder Ähnliches :laugh. Wir gehen mit einem feuchten Lappen über das Gefieder, waschen die Kämme, Kehllappen schön sauber mit einem kleinen Schwamm oder sogar Zahnbürste. Die Beine werden natürlich auch schön gereinigt. Danach alles ein wenig mit Vaseline eingecremt, damit sie auch schön aussehen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und vor allem, dass alle Tiere wieder gesund daheim ankommen... Am besten danach erstmal in Quarantäne, falls Du die Möglichkeit hast.

ahoeh
23.10.2019, 21:04
Es werden natürlich alle deiner ausgestellten Tiere bewertet.


Das Maß der Bewertungen ist die Beschreibung der Rasse im Rassegeflügelstandard. Dort ist das Ideal der Rassen sowie die groben Fehler definiert. Auf der Bewertungskarte wirst du die Bereiche Vorzüge, Wünsche und Fehler finden.
Wenn deine Tiere keine Fehler haben, kommen sie in den SG Bereich. Die besten Tiere bekommen zusätzlich einen Preis. Das findest du dann neben der Punktzahl extra notiert.

Vereinsmeisterschaften sind quasi zusätzliche Wettbewerbe für die es bestimmte Festlegungen gibt. Wie dein Vereinskollege sagte werden bei euch wohl die besten 4 Tiere in die Wertung genommen.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner ersten Ausstellung. Das ist was spannendes.

Kleiner Tipp: nur gepflegte Tiere mit sauberen Füßen gehören in einen Ausstellungskäfig!
Nach dem Reinigen der Läufe diese schön mit Balistol einsprühen. Die Kämme kommen schön zur Geltung wenn du sie kurz vor Einlieferung mit Melkfett pflegst

ahoeh
23.10.2019, 21:10
Kleiner Nachtrag: Es ist für das erste Ausstellen sicher nicht schlecht so viele Tiere ausszustellen Das A und O für erfolgreiche Zucht ist, dass du ein Gefühl dafür bekommst welche Wünsche und Potentiale deine Tiere haben und natürlich auch was ideal ist. Was auf den Bewertungskarten steht hilft dabei. ...also nicht nur die Benotung beachten

Viele Grüße
Andrea

Kleinfastenrather
23.10.2019, 21:43
Hi,
ich kann mich Andrea nur anschließen. Es hilft wenn man sich vorher, vielleicht mit einem Preinrichter oder einfach nur einem anderem Züchter anhand des Standards seine Tiere anschaut und einen ganzen Teil schonmal aussortieren kann.

Dann zählt ja auch in welchem Zustand die Tiere grade sind, wie reif und "fertig" sind sie schon?

Normalerweise kann man nicht (erfolgsbringend) einfach alles ausstellten. Das wird auf Dauer auf viel zu teuer;).

LG Thorben

Ti-Motion
24.10.2019, 10:57
Danke nochmal für die vielen Antworten. Habe, bis auf meine 3 Althennen aus 2018 alle 20 Tiere(Schlupf 25.03.2019) ausgestellt. 5.7 gehen in der Jugend an den Start und laufen über meinen Sohn (3 Jahre) und 3.5 laufen über mich. War n Haufen Arbeit bei allen 20 die Füße zu schrubben. Kämme usw. habe ich ein bischen mit Kokusöl behandelt.
War gestern den ganzen Tag gestresst bei der Arbeit und wurde erst entspannter, als ich gestern Abend nach der Arbeit alle in ihren Käfigen hatte. Bin mal gespannt. Heute um 13 Uhr kommt der Preisrichter und ich werde nach Feierabend direkt in die Halle rennen und nachschauen (werde dann berichten).

Mein Sohn wird, das kann ich jetzt schon sagen Vereinsmeister im Jugendbereich. Nicht weil er super Hühner hat ( ich hoffe natürlich sie sind es), sondern weil er einfach der einzige Jugendgeflügelzüchter im Verein ist :-)

Preislich ist es bei uns im Verein auch nicht tragisch, Senioren bezahlen pro Tier 2,- und die Jugend 1,-. Am Sonntags gibts dann unabhängig von der Platzierung noch einen Euro Impfzuschuss. Da sind die Jugendtiere quasi umsonst und für meine Tiere zahl ich nur 8 Euro

Ti-Motion
25.10.2019, 07:50
Wie versprochen, anbei die Ergebnisse. Muss echt sagen ich bin sehr überrascht für meine erste Austellung und so gut wie keine Erfahrung. Mein Sohn wurde Vereinsmeister und hat den besten Hahn und die beste Henne.

1. Hahn ohne Bewertung ( M-Zacke)
2. Hahn sg 95 Beste 1.0
3. Hahn sg 93
4. Hahn sg 93
5. Hahn sg 95 E

1. Henne sg 94 Z
2. Henne g 92
3. Henne g 91
4. Henne sg 95
5. Henne g 91
6. Henne hv 96 Beste 0.1
7. Henne g 91

Bin im Seniorenbereich relativ entspannt und da es meine erste Ausstellung war auch ohne Erwartungen gewesen. Hat aber zum 2 Vereinsmeister gereicht *freu*

1. Hahn sg 94 Z
2. Hahn sg 93
3. Hahn sg 93

1. Henne sg 95 SE01
2. Henne sg 93
3. Henne sg 94 Z
4. Henne g 92
5. Henne b 90

Das traurige an der ganzen Sache ist nun, dass die Entscheidung bei den Hähnen gefallen ist. Ich kann leider nicht alle 8 Hähne behalten, obwohl sie mir alle ans Herz gewachsen sind. Die 3 Besten dürfen bleiben.

Jussi
25.10.2019, 07:53
Ja super! Herzlichen Glückwunsch :laola! Vielleicht kannst Du ja für den einen oder anderen Hahn auch noch Abnehmer finden. Sind ja fast alle auch ganz gut bewertet.

Ti-Motion
25.10.2019, 08:57
Ich hoffe, dass evtl. am Wochenende jemand zur Ausstellung kommt der Interesse an Hähnen hat. Finde auch, dass sie alle gut bewertet wurden. Der eine der wegen der M-Zacke nicht bewertet wurde ist im Großen und Ganzen auch ein sehr schöner Kerl.

Die Hennen dürfen alle bleiben, das war vorher schon klar.

Ti-Motion
25.10.2019, 09:30
Habe mir gerade die Bewertungskarten nochmal angeschaut und ein paar Fragen, was der Richter da genau meint . Folgende Kommentare stehen bei den Wünschen:

Kammfarbe edler
nicht mehr stärker
im Schwanz noch fertiger
Vorkamm dürfte edler sein
Unterlinie voller
Kehllappen geschlossen
freier im Stand

Vinny
25.10.2019, 10:10
Ich fürchte, ohne höchste Selektion und umfassendes wissen und ohne eine große Auswahl an Elterntieren sind einige Wünsche schlecht umzusetzen.
Im schwanz noch fertiger könntest du hinbekommen, wenn der Hahn einen Monat älter ist oder - falls eher rangnieder- er von den anderen Hähnen getrennt wird.
Dann entwickeln sich die Geschlechtsmerksmale deutlich stärker.
Vorkamm edler könnte bedeuten, dass hier kleine "Perlen" im gewebe sind, also die Optik etwas zu unglatt ist oder ein unschönder schwung in eine unerwünschte Richtung geht.
Die kammfarbe kannst du mit etwas massieren und Vaseline noch verstärken, das könnte helfen.
Unterlinie Voller interpretiere ich als "n bisschen schwach auf der brust" also ggf ab dem Zeitpunkt, an dem du weißt, welche hähne du ausstellst, nochmal Kraftfutter geben oder mit kükenfutter ergänzen. Kehllappen geschlossen ist etwas, was du rauszüchten / selektieren kannst. hier öffnen sich die Kehllappen zur schnabelspitze nach aussen und erzeugen einen Schmetterling. Habe ich dieses jahr auch bei einigen hähnen aus zugekauften BE. sieht bescheiden aus.
Freier im Stand ??? :kein weiß ich nix zu

ahoeh
25.10.2019, 20:39
Habe mir gerade die Bewertungskarten nochmal angeschaut und ein paar Fragen, was der Richter da genau meint . Folgende Kommentare stehen bei den Wünschen:

Kammfarbe edler
Wahrscheinlich heißt das Kammfahne edler ;-)
Es wird sehr ungern gesehen wenn die Kammfahne (das ist der abschließende Teil des Kammes) zu viele Zacken oder Unregelmäßigkeiten hat.

nicht mehr stärker
kommt drauf an was vor dem nicht mehr stärker steht. Falls es alleine steht ist das Tier vielleicht etwas kräftig für den Standard der Rasse

im Schwanz noch fertiger
das Tier ist einfach noch nicht ausgereift in den Federn, das heisst du musst früher brüten

Vorkamm dürfte edler sein
Im Vorkamm (das ist der Teil des Kammes bevor die Zacken beginnen) sind zu viele Unregelmäßigkeiten bzw. so kleine Zacken, die man nicht haben möchte im Idealfall

Unterlinie voller
Für jede Rasse gibt es ein Ideal für Form und Gesamteindruck. Wesentlich ist dabei auch die Unterlinie.
Bei vielen Rassen ist eine ausgeprägte Brust wichtig. Ist dies nicht gegeben, wünscht man sich die Unterlinie voller.
Dies kann manchmal auch da stehen, wenn die Tiere dies altersbedingt noch nicht zeigen

Kehllappen geschlossen
Offene Kehllappen, sprich man wünscht sie geschlossen bedeutet, dass sie von vorne betrachtet nicht aufgeklappt aussehen wie ein Schmetterling, sondern schön gerade sind


freier im Stand
Ein Wunsch nach freiem Stand bedeutet, dass die Beine zu kurz sind



Viele Grüße
Andrea

Günter Droste
29.10.2019, 15:58
Ich gehe davon aus, dass es sich um Tiere einer Rasse und Farbe handelt.
Dann wären dass 12 Hennen die bleiben sollen. Alle 12 für die Zucht? - Zum Eierlegen, ok, aber für die Zucht dürften 12 zu viele sein. Die mit B 90 bewertete Henne hat einen groben Fehler - anderenfalls wäre diese Note nicht vergeben worden -. Sie ist eigentlich nur sehr sehr sehr bedingt zuchttauglich. In der Regel gehören diese Tiere in keinen Zuchtstamm.
Hinsichtlich der mit G 91 bzw. G 92 bewerteten Tiere sollte dringend die Bewertungskarte studiert werden, aus welchen Gründen (vgl. unteres Drittel der Karte) die Tiere abgestuft wurden. Handelt es sich um Mängel (z.B. " deutlich zu unfertig im Gefieder") in der Entwicklung, dann kann man diese abwarten. Handelt es sich jedoch um Mängel (z.B. "zu kurz im Rücken") im Körperbau, so gehören auch diese Tiere keinesfalls in den Zuchtstamm.