Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hybride und ihre Verdauung
Knallerbse
18.10.2019, 12:41
Hallo miteinander...
Diese Frage beschäftigt mich schon eine ganze Weile und jetzt möchte ich es endlich wissen...
Ich habe das Gefühl, dass unsere Hybride ungefähr 100 mal so viel Kot abgeben wie "normale", d.h. nicht auf Hochleistung gezüchtete Hühner. Klar, dass sie mehr kacken. Sie legen ja auch mehr Eier, müssen also mehr fressen...
Allerdings bin ich gerade mit meinem Sohn in Kur. Ganz hier in der Nähe gibt es ein Grundstück auf dem ein paar Dutzend Hühner (vielleicht so 30 Stück, verschiedene Rassen, keine Hybride) herum laufen. Wir standen bestimmt eine halbe Stunde dort und haben sie beobachtet.
Und was mir auffiel ist, dass auf dem gesamten Gelände kaum Hühnerkot zu sehen war. Und die Tiere selbst auch nur sehr selten mal ein Häufchen raus gedrückt haben.
Dagegen unsere Hühner...
Wir haben ja nur drei Hennen. Aber wenn die um die Mittagszeit, wenn ihnen der Magen knurrt, zu mir in die Küche kommen und mich darauf aufmerksam machen, dass sie hungrig sind, dann liegen innerhalb von 1,5 Minuten mindestens 6 dicke Haufen in den Wohnung, die ich dann erstmal beseitigen muss.
Auf unserer Wiese muss ich mehrmals täglich riesige Haufen Hühnermist aufsammeln. Da liegt nach zwei Stunden mehr Dreck rum als ich bei den 30 Hühnern je hätte entdecken können.
Ist das noch normal. Wenn mich eine unserer Hennen im Haus besuchen kommt, dann kackt sie mir beim rein kommen erstmal auf die Fußmatte, dann gleich nochmal in den Flur und spätestens dann in Wohnzimmer oder Küche schon wieder.
Ist das noch normal? Für Hybride?
Und ist das wirklich so ein enorm krasser Unterschied?
Eine Freundin von mir hat auch Hühner, die frei auf dem Grundstück herum laufen. Ich kann mich nicht erinnern, dass - so wie bei uns - nach 10 Minuten alles übersäht war mit Hühnermist.
Dazu würden mich eure Erfahrungen mal sehr interessieren. Denn wenn der Unterschied wirklich so enorm ist, waren das unsere ersten und letzten Hybride (natürlich dürfen sie bei uns alt werden, aber neue holen würde ich mir dann nicht mehr).
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Hybriden haben einen schnelleren Stoffwechsel und wahrscheinlich auch eine andere Darmflora als andere Hühner.
Ich hab Zwerghühner die machen kleine feste Häufchen und große Kämpfer die große weiche Häufen setzten, ist wahrscheinlich ähnlich wie beim Mensch, der eine geht nach jedem Essen, der andere nur alle 3 Tage[emoji3]
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
Oliver S.
18.10.2019, 14:11
... Es hängt auch vom Futter ab. Gerste und Hafer z. B. sind für ihre löslichen und unlöslichen Ballaststoffe bekannt, die den Mist feuchter und voluminöser machen. Was bekommen deine Hühner denn zu fressen? Und haben deine Hühner eher Durchfall oder geformten Kot?
Knallerbse
18.10.2019, 19:41
... Es hängt auch vom Futter ab. Gerste und Hafer z. B. sind für ihre löslichen und unlöslichen Ballaststoffe bekannt, die den Mist feuchter und voluminöser machen. Was bekommen deine Hühner denn zu fressen? Und haben deine Hühner eher Durchfall oder geformten Kot?Das ist ganz verschieden. Mal legen sie ordentliche Häufchen, wie kleine Sahnehäubchen. An anderen Tagen eher große Pfützen oder auch beides durcheinander.
Ich füttere Legemehl und einmal am Tag Karotten, Zwiebeln, Salat, Äpfel oder anderes Gemüse mal mit Quark, mal ohne. Zwischendurch fressen sie natürlich Gras nach belieben.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Findelhuhn
18.10.2019, 20:03
Ich hatte eine Legehybride mit knapp 2 kg und ein Zwergenmix mit 1 kg.
Beim täglichen Saubermachen und Auslauf absammeln trat der Unterschied deutlich zu Tage - die Hybride war für den Großteil der Tagesproduktion verantwortlich, die Häufchen der Kleinen gingen beinahe unter...
Die Kleine legte aber nur alle zwei, drei Tage ein Eichen, während die Hybride täglich ein monströses Riesenei legte - die Eier sind immer noch mein Avatar, den Unterschied sieht man auch auf dem briefmarkengroßen Bildchen gut.
Dafür braucht's schon mehr Durchsatz :roll
Knallerbse
18.10.2019, 20:39
Ich weiß nur nicht, ob mir die Unmengen an Mist über die Zeit lieber sind als nur zwei oder drei Eier die Woche pro Huhn.
Wir haben eben nur ein überschaubares Grundstück, welches wir uns mit den Hühnern, dem Hund, meinem Sohn, dessen Freunden und unserem Kater teilen müssen. Und da macht es schon viel aus, ob da über den Tag verteilt 20 Häufchen liegen oder 80.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Ich weiß nicht was das für Zwerge sind die nur 2-3 Eier die Woche legen , meine legen jedenfalls deutlich mehr, in der Regel legt jeder Zwerg 5 Eier die Woche.
Oliver S.
18.10.2019, 21:51
Das ist ganz verschieden. Mal legen sie ordentliche Häufchen, wie kleine Sahnehäubchen. An anderen Tagen eher große Pfützen oder auch beides durcheinander.
Ich füttere Legemehl und einmal am Tag Karotten, Zwiebeln, Salat, Äpfel oder anderes Gemüse mal mit Quark, mal ohne. Zwischendurch fressen sie natürlich Gras nach belieben.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Aha!
Hühner passen ihre Futtermenge in gewissem Rahmen ihrem Bedarf an. Vielleicht ist ihnen das Gemüse einfach nicht gehaltvoll genug und etwas Getreide würde ihnen gut tun.
Oliver S.
18.10.2019, 22:00
...
Ich füttere Legemehl und einmal am Tag Karotten, Zwiebeln, Salat, Äpfel oder anderes Gemüse mal mit Quark, mal ohne. Zwischendurch fressen sie natürlich Gras nach belieben...
Aha!
Hühner passen ihre Futtermenge in gewissem Rahmen ihrem Bedarf an. Vielleicht ist ihnen das Gemüse einfach nicht gehaltvoll genug und etwas Getreide würde ihnen gut tun, so dass sie etwas weniger fressen und kacken müssten.
Macht denn der Legemehlhersteller keine Angaben zu dem, was man ergänzen sollte?
Knallerbse
18.10.2019, 22:11
Aha!
Hühner passen ihre Futtermenge in gewissem Rahmen ihrem Bedarf an. Vielleicht ist ihnen das Gemüse einfach nicht gehaltvoll genug und etwas Getreide würde ihnen gut tun, so dass sie auch etwas weniger fressen und kacken müssten.
Macht denn der Legemehl hersteller keine Angaben zu dem, was man ergänzen sollte?Nein, leider steht auf der Packung gar nichts dazu. Ich denke mir halt immer, dass es doch auf Dauer sicher ungesund für die Hühner sein muss, immer das selbe zu essen (also nur Legemehl). Deshalb versuche ich ihnen etwas Abwechslung zu verschaffen und sie lieben mein extra für sie zubereitetes Weichfutter doch so sehr.
Aber dass die Kotmenge dadurch mehr wird ist natürlich nachvollziehbar.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Oliver S.
19.10.2019, 09:30
Nein, leider steht auf der Packung gar nichts dazu. Ich denke mir halt immer, dass es doch auf Dauer sicher ungesund für die Hühner sein muss, immer das selbe zu essen (also nur Legemehl)...
... Falls es sich um ein Alleinfutter handelt, könnte es auch ungesund sein, wenn man etwas anderes beimischt, weil dann die Zusammensetzung nicht mehr dem Bedarf entspricht. Daher vielleicht mal beim Hersteller nachfragen, was man beifüttern könnte oder sollte.
Dorintia
19.10.2019, 12:23
Kommt halt auch immer auf die Menge an und jegliches Zusatzfutter sollte auch Bedarf decken und nicht nur "toll" sein.
Knallerbse
21.10.2019, 14:36
Ich habe schon das Gefühl, dass die Hühner deutlich gesünder sind und weniger anfällig, wenn ich sie zusätzlich mit ein paar Vitaminen, Calcium und Eiweiß versorge. Das mache ich ja nicht nur, um ihnen eine Freude zu machen, sondern eben auch, um sie gesundheitlich zu unterstützen.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Knallerbse
21.10.2019, 14:38
Ich hätte den Thread vielleicht besser "Wie viel kacken eure Hühner" nennen sollen. Dann bekäme ich vielleicht etwas mehr Resonanz [emoji28]
Ich behaupte mal, dass bei mir jedes Huhn innerhalb von 24 Stunden gute 300-400 g Kot produziert.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Oliver S.
21.10.2019, 17:20
Ich hätte den Thread vielleicht besser "Wie viel kacken eure Hühner" nennen sollen. Dann bekäme ich vielleicht etwas mehr Resonanz [emoji28]
Ich behaupte mal, dass bei mir jedes Huhn innerhalb von 24 Stunden gute 300-400 g Kot produziert.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Hühnerkotmengen von 7,1 g bis 12,4 g pro Stunde scheinen nach diesen Angaben (http://orgprints.org/3842/1/3842.pdf) nichts ungewöhnliches zu sein und korrelieren mit dem Ballaststoffgehalt in der Nahrung, der bei deiner Fütterung halt recht hoch zu sein scheint. :kein
Knallerbse
21.10.2019, 19:30
Hühnerkotmengen von 7,1 g bis 12,4 g pro Stunde scheinen nach diesen Angaben (http://orgprints.org/3842/1/3842.pdf) nichts ungewöhnliches zu sein und korrelieren mit dem Ballaststoffgehalt in der Nahrung, der bei deiner Fütterung halt recht hoch zu sein scheint. :keinCool, danke für den Text [emoji2]
Jetzt habe ich es, dank dir, sogar schwarz auf weiß. Und bin erstmal erleichtert, dass meine Hühner gar nicht sooo ungewöhnlich viel Kot absetzen.
Die Ballaststoffe werden natürlich ihren Teil dazu beitragen, dass es etwas mehr und voluminöser ist als der Durchschnitt. Der Text war jedenfalls sehr aufschlussreich für mich und ich komme mit dem Thema besser klar, wenn ich weiß, dass es normal ist.
Dann brauche ich mich nicht ständig fragen, ob mit meinen Hühnern etwas nicht stimmt.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Dorintia
21.10.2019, 21:10
Wieviel fressen denn bei dir die Hühner?
Ich finde 300 bis 400 Gramm Kot schon viel...
Hühner-Rookie
22.10.2019, 08:30
Wieviel fressen denn bei dir die Hühner?
Ich finde 300 bis 400 Gramm Kot schon viel...
...das dachte ich auch gerade. Recht viel mehr als 130g werden sie wohl kaum fressen, aber wie kommt dann die 3 - fache Menge wieder hinten raus ?
Kükenmädchen
22.10.2019, 09:08
Hühnerkotmengen von 7,1 g bis 12,4 g pro Stunde scheinen nach diesen Angaben (http://orgprints.org/3842/1/3842.pdf) nichts ungewöhnliches zu sein und korrelieren mit dem Ballaststoffgehalt in der Nahrung, der bei deiner Fütterung halt recht hoch zu sein scheint. :kein
Allerdings scheinen ja die Hennen aus der Studie auch Legehybride zu sein, was dann zwar Knallerbses Hühner offensichtlich in den normalen Durchschnitt für Hybriden einsortiert, aber immer noch nicht die die Ursprungsfrage klärt, ob Hybride mehr kacken als Rassehühner.
(Mein Mechelner Gockel kackt zB sehr komprimiert und trocken, der holt wirklich alles aus der Nahrung raus. Meine schlanke Grünlegerin hingegen legt teilweise Haufen ab, da wunder ich mich manchmal echt, wo sie das alles her holt.)
Knallerbse
22.10.2019, 10:06
Genau @Kükenmädchen meine Frage bezüglich der Kotmenge bei Hybriden ist damit zwar geklärt, aber noch nicht die Frage, wie groß der Unterschied zu Rassehühnern ist.
Wie viel meine Hühner letztendlich fressen, kann ich nicht wirklich sagen. Sie laufen ja die meiste Zeit frei herum und beschaffen sich den Großteil ihres Futters selbst. Wie viel sie von ihrem Legemehl fressen ist ebenfalls schwer zu sagen, da sie die Angewohnheit haben, das Futter in der ganzen Voliere zu verteilen. Da werden Napf oder Futterspender erstmal umgeworfen und alles schön verteilt.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Dorintia
22.10.2019, 12:58
Das "verbrauchte" Futter kann man ja aber mal nachwiegen + dann noch das was du zusätzlich gibst.
Wenn sie das für sie gedachte Futter umschmeißen und aussortieren können ist das schade.
Ich hatte zwar mal Hybriden, kann das aber nicht mit den Orpingtons oder Wyandotten vergleichen, die sind ja viel größer.
Meine Orpingtons füttere ich - wegen Verfettungsgefahr - rationiert und mit eingeweichtem Alleinfutter, so wird alles gut gefressen.
Auch bei den Wyandottenwill ich es nach den Reifepellets so machen, mal gucken ob sich das bei denen auch gut umsetzen lässt.
Knallerbse
23.10.2019, 10:19
Vielleicht muss ich nächstes Jahr einfach mal den Selbsttest in Sachen "Hybrid contra Rassehuhn" machen.
Nachdem uns diesen Sommer ja leider eine Henne verlassen hat, werden wir uns nächstes Jahr ein/zwei neue Hühnchen dazu holen, die dann definitiv keine Hybride werden. Ich möchte gerne auch mal über die Jahre Erfahrung mit anderen Rassen sammeln und Eier haben wir ohnehin genug. Dann werde ich ja einen direkten Vergleich aufstellen können :)
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Noch ein spannendes Argument für mich persönlich gegen Hybriden [emoji23].
Ganz subjektiv haben meine Hybriden vor vielen Jahren mehr Kot abgesetzt als meine Rasse(mix) hühner.
Und mehr gefuttert haben sie auch.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Dorintia
08.12.2019, 14:43
Das ist auch so, wer jeden Tag ein Ei legt/legen muss, muss auch das entsprechende Futter/Protein aufnehmen.
Trotz das sie viel fressen (müssen), ist an Hybriden eigentlich nichts dran.
Von der Futtermenge her können sie locker mit große Rassehühnern mithalten.
Knallerbse
08.12.2019, 14:45
Ich habe jetzt zumindest mal den Ratschlag beherzigt und meinen Hühnern seit einigen Wochen weniger Frischfutter gegeben. Gras fressen sie nach wie vor so viel sie wollen. Aber das Kotvolumen ist deutlich gesunken und sie machen insgesamt weniger Mist.
Irgendwie klingt das für mich trotzdem widersprüchlich den Hühnern weniger abwechslungsreiches Futter zu geben. Aber für ihre Verdauung scheint es besser zu sein. Durchfall haben sie seitdem auch nicht mehr.
Einmal am Tag bekommen sie trotzdem noch Frischfutter aber nicht mehr so viel und Quark lasse ich zur Zeit komplett weg.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Dorintia
08.12.2019, 14:54
Im Hühnerfutter ist normalerweise und vorausgesetzt man hat das Richtige ausgesucht, alles drin was Huhn braucht.
Das sollte man sich immer vor Augen halten.
Alles was man als "Frischfutter" so aus der Küche zusätzlich gibt, tut man entweder weil man subjektiv meint den Hühnern etwas Gutes zu tun/tun zu müssen (bewiesen ist das ja nicht) oder weil man tatsächlich etwas zus. wie Mineralstoffe oder bei Erkältung Zwiebeln etc. ins Huhn bekommen muss. Letzteres macht noch Sinn wenn maßvoll angewendet. Wenn Hühner draußen auch noch was finden, sollten sie nicht als Resteesser herhalten müssen und sie sind auch keine Kaninchen oder Kühe.
Den Wildhühnern bringt auch niemand was nach draußen, vor allem keine Milchprodukte.
Knallerbse
10.12.2019, 23:22
Ich denke immer, dass Hühner doch von Natur aus eigentlich sehr abwechslungsreich essen und immer nur Körnerfutter bestimmt auf Dauer zu einseitig ist.
Aber wenn ich mir mein kleines Experiment so anschaue, tut es ihrer Verdauung tatsächlich gut, wenn sie nicht zu viel Frischfutter bekommen.
Vielleicht ist es auch ein Stück weit mein schlechtes Gewissen. Das Legemehl fressen sie nur so mäßig gerne. Wenn ich ihnen was Schönes kredenze, freuen sie sich ein Loch in den Bauch. Ab und an will ich sie schon ein bisschen verwöhnen
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Füttern ist wie düngen, nur halt für Viecher (und Menschen) statt für Pflanzen... sprich, die Liebig'sche Minimum-Tonne gilt auch hier. -> https://de.wikipedia.org/wiki/Minimumgesetz
Klar ist "immer nur Legemehl" relativ langweilig, aber für Hochleistungstiere wie unsere Hybriden ist es eben sehr wichtig dass sie die richtige Kombination an Nährstoffen zur Verfügung haben. Das sind keine Wildtiere mehr!
Snivelli
11.12.2019, 10:52
So ist es wohl.
Ich habe für meinen Teil wohl endlich die Fütterung gefunden, die sowohl die n erhöhten Nährstoffbedarf der Hybriden deckt und trotzdem Leckerchen zur Verfügung stehen. Und die hartnäckigen Schnupfensymptomesind endlich in Griff.
Knallerbse
11.12.2019, 12:16
Das hast du wohl Recht @Rohana
Ist wohl leider so. Genau wie bei den Hochleistungskühen. Die würden auf einer normalen Weide langsam und elendig verhungern. Eigentlich traurig sowas...
Zum Glück erfreuen sich meine Hühner bester Gesundheit und haben keinen Schnupfen oder so. Aber ich weiß jetzt was ich füttern darf und was besser nicht.
Auch, wenn es mir etwas schwer fällt, aber für die Hühnis ist es anscheinend besser so.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Snivelli
11.12.2019, 13:04
Ich meine aber, dass im Alleinfutter eben nur das fürs Legen und Leben Notwendigste enthalten isi, sprich: für Leistung.
Das hast du wohl Recht @Rohana
Ist wohl leider so. Genau wie bei den Hochleistungskühen. Die würden auf einer normalen Weide langsam und elendig verhungern. Eigentlich traurig sowas...
Was ist daran traurig? Du kannst einen Hochleistungssportler auch nicht nur von Salat ernähren ;) Leistung(sanspruch), Genetik, Futter und Haltung muss halt zusammenpassen - das gilt für jedes (Nutz)tier. Kühe sind zum Glück etwas flexibler als Hühner und "verhungern" nicht auf einer Weide, die geben eben nur die Milch, die sie aus dem Futter rausholen können (je nach Weide und ggf. Ergänzung muss das nicht schlechter sein als reine Stallhaltung!).
Ich meine aber, dass im Alleinfutter eben nur das fürs Legen und Leben Notwendigste enthalten isi, sprich: für Leistung.
Was soll deiner Meinung sonst noch drin sein?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.