Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ergebnis Kotuntersuchung: Wie schlimm ist es?
Habe vorhin das Ergebnis der Kotuntersuchung bekommen. Kann leider selbst nicht einschätzen was ich nun am besten tue. Hier mal kurz der Befund:
https://i.ibb.co/tXxQCL8/7-C3-D4-BA1-036-A-4-EE1-A951-E3-B43468051-D.jpg (https://ibb.co/fvnq0D4)
bilder laden (https://de.imgbb.com/)
Ich hab nur den Durchfallkot eingesandt. Allen Hühner geht es soweit gut, keine Anzeichen von Krankheit. Zwei Mausern allerdings gerade. Welche Tipps habt ihr?
Wurde dir das telefonisch durchgegeben?
Bei einem ordentlichen Befund würde das klarer dastehn.
Ich kenne es nur so hier :
+ heißt leicht positiv, geringer Befall. Wenn Tiere gesund würde ich nichts machen.
++ heißt schon einige vorhanden. Falls Beschwerden da sind eventuell erwägen ob behandeln.
+++ starker Befall. Behandlung auch bei geringsten Unpässlichkeiten vermutlich gute Hilfe fürs Tier.
Warum hast Du überhaupt eine Kotprobe eingesandt?
LG Sterni
magda1125
09.10.2019, 20:51
Warum fragst du nicht den untersuchenden Tierarzt?
Das stand so auf der Rückantwort von der Uni Gießen. Ich hab eine Probe eingesandt, weil zwei, drei Hennen Durchfall haben, der auch blutig aussieht. Habe jetzt zwei Wochen Oregano Wasser in der Tränke. Leider keine Besserung. Ein, zwei Junghennen haben dauernd Schnupfen und hängen etwas durch. Zwei Henne sollten langsam legen, aber da kommt nichts. Ansonsten wirken alle gesund. Und eine Kotprobe kann ja nicht schaden.
Habe mir jetzt vom TA Baycox geholt, weiß aber noch nicht ob ich es benutze. Gegen die Würmer wollte ich erstmal nichts machen. Die Hühner laufen hier im Pferdemist rund, kratzen auf der Pferdeweide und auch anderswo, da werden die immer etwas Würmchen haben. Heute habe ich aber bei einem Hahn und auch bei einer Henne so weiße Schuppen/Tierchen im Gesicht entdeckt. Was ist das (sieht Foto)?
https://i.ibb.co/cx705S3/85-D6410-B-32-C0-4694-8-CCA-0-EAC9241-D00-E.jpg (https://ibb.co/1bw1VtQ)
Die Tiere haben eulenkopf / Erkältung.
Da sind quasi die nebenhöhlen dicht.
Würmer solltest du trotzdem behandeln,die Schwächen das immunsystem.
Gießen ist, wie ich sehe, immernoch n schlechter Laden. Ärmlich für ne Uniklinik
Hmm ok. Dann geht es das nächste Mal in ein anderes Labor. Baycox aber trotzdem geben? Die weißen Schuppen im Gesicht könnten aber auch Kammgrind sein, oder? Beim Jung-Hahn ist es etwas heftiger, konnte ich aber nicht so gut fotografieren. https://i.ibb.co/Z2d8V5z/F62-C57-ED-EAD3-4010-86-CE-E46-EE675130-B.jpg (https://ibb.co/8YM50qg)
Vielleicht noch kopfmilbe. Aber ich würde sagen, dass das rotze ist. Die Tiere sind verrotzt.
Ruf in Gießen an und lass es bewerten.die müssen dir sagen, ob es kritisch ist. Baycox und Eier geht glaube ich nicht, oder? Nur an Jungtiere... GLAUB ICH.
Dann solltest du ne wurmkur machen und die Tiere gegen schnupfen therapieren.
Könnte ev. auch Pilzinfektion sein. Kann dir da keinen Rat geben. Wenn sie AB nicht brauchen würden und es Pilz wäre, dann wäre die Gabe ev. schlechter. Wenn doch Verkühlung stärker vorhanden, dann ev. behandlungsbedürftig. - Kannst sie nicht beim TA anschauen lassen?
So gesund wie du anfangs schriebst scheinen mir die Tiere grad nicht zu sein.
Kannst Du sicher ausschließen dass das Futter ohne Schimmelbefall ist, oder sie sonst irgendwie viel Feuchtigkeit im STall haben - oder sonstige ungünstigen Bedingungen in ihrem Zuhause?
Eigentlich haben nur zwei Tiere hörbaren Schnupfen. Diese hier nicht. Besonders diese Henne ist zur Zeit super drauf, legt Eier und das Gefieder sieht wunderschön aus. Ich glaube aufgrund des Lichts der Taschenlampe wirkt es wie eine Eulenkopf. Mache morgen am Tag erneut eins. Baycox ist wohl nie bei Legehenne getestet worden und deshalb nicht freigegeben. Viele Essen aber nach zwei Wochen die Eier wieder. Fleisch wird ja auch offizielle wieder freigegeben. Naja. Hab gerade echt das Gefühl, an vielen Baustelle zu kämpfen. Das ist echt nervig und tut mir einfach für die Tiere leid. Immerhin haben sie jetzt einen größeren gekalkten Stall ohne Milben. Ich werde die Köpfe mal mit Balistol behandeln und dann weiter sehen...
Baycox ist bei legenden Hennen nicht zugelassen.
Mit der Wurmkur wäre ich vorsichtig, bei angeschlagenen Tieren kann das auch nach hinten losgehen.
Ich würde per Rachenabstrich den Erreger bestimmen lassen um gezielt zu behandeln.
Das Gesicht ist definitiv geschwollen, da ändert auch das Licht nix.
Hörbarer schnupfen ist schon heftig bei Hühnern. Das solltest du als erstes machen
Ok. Danke. Ich hab nochmal ein weiteres Bild der gleichen Henne gemacht. Das sieht nicht so geschwollen aus, oder?
https://i.ibb.co/k85YSg6/B7-E7706-A-916-D-41-B7-8237-C86-A44-D2-A780.jpg (https://ibb.co/cFkzrcX)
Also ihr meint alle erst Erkältung kurieren? Mit AB? Weil Zwiebeln Oregano usw hab ich schon probiert. Und beim Labor rufe ich morgen erneut an.
Bin extra noch einmal in den Stall und habe auch noch Bilder vom JungHahn gemacht. Der ist recht neu in meiner Truppe und ich vermute, dass der es mitgebracht hat.
https://i.ibb.co/wRV5Jy3/D648154-D-1861-4-C33-A598-A7520-DA3-F833.jpg (https://ibb.co/wRV5Jy3) https://i.ibb.co/MPqP34r/F811-D2-B4-3-EA3-425-B-83-FD-8-F9-FF8-A4-A9-A4.jpg (https://ibb.co/MPqP34r)
Ist die Henne eine Wyandotte(Mix) die sehen häufig um die Augen etwas geschwollen aus.
Definitiv ist es auf dem ersten Foto geschwollen und auf dem 2 deutlich abgeschwollen .
Der Hahn sieht grauslig aus. was ist mit seinen Kehllappen los? zusammen mit den Augen und der schwellung und dem Rotz würde ich sagen, der sieht heruntergekommen aus.
Sehr gut möglich, dass du dir mit ihm etwas reingeholt hast. Da sieht man (leider) wieder sehr schön, was passiert, wenn man sich seine Hühner aus verschiedenen Haltungen zusammenholt.
Ich würde nicht sofort AB geben, weil du gar nicht weißt, was bei den Hühnern anschlägt. ein Großteil der gängigen AB, die Tierärzte gerne geben (Enrofloxacin, Tylosin) haben mittlerweile bei den Tieren Resistenzen verursacht.
Mein Vorgehen wäre:
Erkältungstee für alle Tiere in der tränke.
Für alle Tiere mit Atemgeräuschen Soledumtabletten und Umckaloabo (oder sinupret oder angocin) alles, was pflanzlich ist gegen verstopfte Nebenhöhlen und erkältung.
Mit dem Hahn zum Arzt und einen gescheiten rachenabstrich nehmen lassen (oder möglicherweise vom Klinikum Anleitung geben lassen, dass du den selber nimmst) und ne schöne Portion der rotze man einschicken zur Analyse, ob es Viren oder Bakterien sind. erst dann ist klar, ob AB überhaupt helfen würde.
Im gleichen zuge wäre ein Antibiogramm sinnvoll um zu wissen,WAS noch aschlägt. Ob man das mit der Rotze machen kann oder dafür blut braucht, weiß ich allerdings nicht.
Und jedwede Behandlung musst du konsequent durchziehen. Das kann locker ne Woche dauern, bis es besser wird und auch 3 Wochen, bis es ganz verschwunden ist.
Lieben Dank für Deine Tipps. Dann leg ich mal los. Da werden sich die Huhnnis „freuen“. Das Huhn auf dem ersten Bild ist eine reinrassige Zwerg Brahma Dame. Ich glaube, dass es wirklich am Foto lag. Der Hahn ist übrigens von Juni also noch jung. Ich dachte daran würde es vllt liegen, dass er noch nicht so rot im Gesicht ist?!
guck mal, ob du die kruste vom gesicht mit einem feuchten Q-Tip abbekommst.
Die Ganzen Medikamentgaben würde ich abends / morgens im dunkeln machen. da kannst du die Hühner entspannt von der Stange nehmen.
Meine Juni Hähne haben schon richtig große Kämme. Kräht er schon?
Dass er blass wirkt, kann an seinem Gesundheitszustand liegen. Ggf auch Milben. Die Kehllappen sehen sehr schrundig und verletzt aus. Das kannst du gut mit etwas Vaseline, bepanthen oder Ballistol einreiben,
Kräht nicht. Tritt aber. So sieht er übrigens am Tag aus. Das Licht im Stall ist echt grässlich. 😬
https://i.ibb.co/WPyRG40/FB5-C5655-547-D-44-E8-AC13-45-DE07-FFFA83.jpg (https://ibb.co/WPyRG40)
Werde heute Abend mal mit der Kammbehandlung beginnen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.