PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inneneinrichtung für Orpingtons



Fitch12
06.10.2019, 14:03
Hallo Leutz,

Mein Name ist Marcel, ich bin 34 und komme aus MV.

Meine Lütte hat sich immer ein Huhn gewünscht.

Gesagt, getan. 2 Orpis geschenkt bekommen.
Das Schwarze war dann gluckig, also 10 Eier unter gelegt und 8 Kücken erhalten.

Nun war die Kiste in der die beiden gewohnt haben irgendwann zu klein.

Also alten Schuppen in einen Stall verwandelt.

So als Nester habe ich 2 alte Autoreifen genommen, das klappt wunderbar.

Nun weiss ich nicht ob ich denen eine Sitzstange mchen soll.
Die Lütten ( jetzt 3 monate alt) sitzen gerne auf Ästen ect. Die Alten bleiben lieber am Boden.

Ich denke mal, wenn die Jungen älter werden, dann sind die auch zu faul um auf ne Stange zu klettern, oder?

Und wie verhält sich das mit der Nahrung im Stall? Wasser ist klar, aber futter auch?

Oder lasse ich das Futter draussen?

Danke schonmal. Ich werd mich hier jetzt weiter durchlesen.

Mfg
Fitch

Dorintia
06.10.2019, 14:13
Hallo und Willkommen,
ich hab meinen Orpis bodennahe Kotbretter mit Sitzstange hingestellt. Es hat eine Weile mit jeden Abend drauf setzen gebraucht. Die Küken im letzten Jahr hatten es dann von ihrer Mama gelernt.
Ich hab Futter und Wasser im Stall, außer im Winter auch Wasser zusätzlich draußen. Das alles ist aber eine Entscheidung wegen evtl. Mitesser, Stallgröße u.ä..
Meine Orpis bekommen ihr Alleinfutter eingeweicht und rationiert, die sind im letzten Winter nämlich ziemlich fett geworden.

Fitch12
06.10.2019, 14:19
Ok, danke für die fixe Antwort.

Ich werde denen wohl auch ne kleine Sitzstange in Bodennähe anbieten.

Orpington/Maran
06.10.2019, 15:30
Mir hat ein Rassezüchter geraten, nach 3/4 Jahr nur noch gekeimte Gerste zu füttern, sonst werden sie zu fett und legen nicht mehr ..

hexenpilz
06.10.2019, 17:54
Hallo,meine Orphis haben ihre Stangen in etwa 60 cm,darunter Kotbrett und unter dem stehen Fleischerkisten als Nester.
Futter und Wasser steht in der Voliere.Grüsse aus MV.

Dorintia
06.10.2019, 18:22
Mir hat ein Rassezüchter geraten, nach 3/4 Jahr nur noch gekeimte Gerste zu füttern, sonst werden sie zu fett und legen nicht mehr ..

Und du hältst die ausschließliche Fütterung von Gerste für huhngerecht?