Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : warum krähen meine Hennen?
Ich habe meinen Zwergbrakelhahn verkauft, weil den Nachbarn in diesem warmen Sommer 2018 bei nachts ewig offenen Türen dann doch der Geduldsfaden gerissen ist. Jetzt krähen die Hennen. Erst die Mama von allen (Zwergmix 2017) und Ranghöchste, die steigt auch auf den anderen rum, so dass sie alle mit gerupftem Nacken rumlaufen. Heute, Monate später, stehen zwei Zwergbrakeldamen (von 2018 ) auf der Terrasse und krähen voll Inbrunst um die Wette. Das habe ich noch nie gehabt. Kann es mit der beginnenden Mauser zusammenhängen? Der Nachbar wird sich freuen. Das ist jetzt wohl die Strafe. Und was tut man nun mit ihnen? (Mit den Hühnern, meine ich, nicht mit dem Nachbarn..) Hört das auch wieder auf?
Kükenmädchen
02.10.2019, 14:17
Eine meiner Zwergdotten, die dominantere der zwei, die ich habe, kräht jetzt während der Mauser auch gelegentlich (die Zwerge laufen bei mir ohne Hahn)- hat sie vorher aber auch nicht gemacht. Sobald der Hormonspiegel nach der Mauser wieder steigt, sollte sich das zumindest bei den rangniederen wieder legen. Bei der Chefin will ich nix versprechen, wenn sie schon vor der Mauser so hahnentypisches Verhalten gezeigt hat, kann es sein, dass sie das auch beibehält.
ich hatte mal eine große Brakel-Henne, die hat auch täglich gekräht. Sie ging jeden Tag über den Zaun auf den benachbarten Bahndamm, für den sich der Hahn aber nicht mehr zuständig fühlte, sein Revier ging nur bis zum Zaun. Also hat sie wohl ihr erweitertes Revier selber bekräht, denn sie hat immer nur auf dem Bahndamm gekräht, nie auf dem eigenen Grundstück.
Die krähen, weil der Hahn fehlt und die Rangordnung noch nicht gefestigt ist.
Ich habe eine krähende Henne, wenn ich ihr den Hahn wegnehme. Mit Hahn kräht sie nicht.
Mfg Rocco
Mei, so putzig :-*
Bei meinen Zwergen war das auch immer wieder mal der Fall, voller Inbrunst, sie gaben alles :laugh.
Hähne waren von der gleichen Liga 2 Stück da, und von der grossen Liga auch einer.
Grössere Damen waren vom Krähfieber jedoch nie betroffen.
@Tilli, hast Du so wunderbar beschrieben, ich musste mächtig lachen dabei.:bravo
Ich hoffe aber für Euch, dass sich das bei den Ladies bald wieder legt (natürlich nur wegen den Nachbarn).
Hier kräht auch die ranghöchste Henne. Allerdings kein Zwerg sondern ein Marans-Mix.
Jetzt in/nach der Mauser ist sie aber viel ruhiger geworden. Vor der Mauser im Frühling und Sommer hat sie jeden Morgen gekräht.
Früher hatte ich Altenglische Zwergkämpfer. Da hat eine eher rangniedrige Henne trotz zweier Hähne dabei gekräht.
Heupferdchen
13.10.2019, 20:09
Sehr verschiedene Aussagen: Rangniedere Henne kräht, ohne Hahn kräht, bei Mauser kräht, wenn Mauser vorbei - kräht, außerhalb vom Revier kräht,
Also bei mir kräht eine Zwerg-Seidenhenne plötzlich, ihr Lieblingshahn sitzt daneben und stößt entsetzte Schreie aus. Was nun, ich habe extra überzählige Hähne wegen der drohenden Beschallung entfernt.
Vielleicht kann ja ein Züchter mit viel Erfahrung mal was dazu sagen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.