Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unser Leben mit den Zwergpaduanern
Hallo,
Ich möchte hier ein wenig von unseren Hühnern berichten, für uns ist ja alles noch ganz neu und aufregend, vielleicht hab ich deshalb einfach das Bedürfnis meine Beobachtungen los zu werden.
Am Donnerstag war es endlich soweit! Unsere 7 Zwergpaduaner in Chamois sind eingezogen.
Es sind 4 Hennen: Lissy, Sibylle, Helene und Traudl
und 3 Hähne: Franz, Bussi und Ignaz
(Wer sich jetzt denkt: Huch, die Namen kenn ich doch aus Lissy und der wilde Kaiser- das ist natürlich rein zufällig :p )
mittlwerweile kann ich sie sogar alle schon auseinander halten.
Wir haben einen kleinen Schlafstall mit automatischer Hühnerklappe, die momentan um 19 Uhr schließt.
Ich habe sie zum Einzug alle in den geöffneten Stall gesetzt, und nach ein paar Stunden sind sie auch alle raus gegangen. Aber um 19 Uhr war natürlich keiner im Stall, also musste ich gleich die Hühner alle erstmal "einfangen" und ins Bett bringen.
Da noch ein bisschen Hühnerstall-Einrichtung fehlt habe ich ihnen eine Sitzstange etwa 6 - 7 cm über dem Boden gebastelt - immerhin ;)
Am Donnerstag hab ich alle noch auf die Stange gesetzt, denn, warum auch immer, wollen alle 7 Zwergpaduaner auf exakt der gleichen Stelle auf dem Boden schlafen. Vom vielen Gerangel ist an der Stelle sogar schon der Kalk von den Wänden abgewetzt.
Der Freitag lief gut, ich hab mich mit einer Banane gleich etwas beliebt gemacht, und abends haben es alle bis auf Sibylle sogar in den Stall geschafft :laugh Auf der Stange saßen immerhin 3, die anderen 4 haben sich wieder versucht auf die eine Stelle am Boden zu legen :laugh
Ich kann euch ja gar nicht sagen wie lustig die Paduaner sind!
Ach ja, noch ein paar Bildchen
Strupphahn Ignaz
https://up.picr.de/36796609hq.jpg
Strupphenne Sibylle
https://up.picr.de/36796626fx.jpg
Franz
https://up.picr.de/36796652jt.jpg
Bussi mit Traudl und Sibylle
https://up.picr.de/36796663nr.jpg
Helene
https://up.picr.de/36796669gu.jpg
Lissy
https://up.picr.de/36796637ah.jpg
Hübsche Tiere.
Versteh nur nicht warum holt man 3 Hähne auf 4 Hennen?
Und ich hoffe mal Du weißt das man gestrupp x gestruppt nicht verpaart.
Hallo, aus einem ganz einfachen Grund : alle 7 wurden so wie sie sind nur zu siebt abgegeben. Die Vorbesitzerin hat sie aus Bruteiern und hat eben nur alle zusammen abgegeben. Deshalb macht man sowas ;) zumal man ganz froh ist nicht gleich hunderte an Kilometern für seine ersten Hühner in der Wunsch Rasse fahren zu müssen! Und ja, danke, das weiß ich bereits, noch wird auch überhaupt gar nichts verpaart. Die Truppe ist aus Mai und es legt auch noch gar kein Huhn. Über Vererbung, Struppung und Gefahr der Überstruppung hab ich mich schon informiert, was natürlich nicht heißt das ich Profi bin, nur das ich mich grundlegend mal damit beschäftigt habe.
Huhn von den Hühnern
23.09.2019, 14:55
Willkommen im Forum.
Schöne Tiere, die Farbe ist toll.
Was passiert denn mit dem Hähnen, denn denn es kann nur einen geben. Da wirst du relativ schnell Entscheidungen treffen müssen. Die Vermittlung von Hähnen ist extrem schwierig und gerade zum Winter werden die Bestände verkleinert (Brathahn). Dazu kommt noch die Problematik, dass du deine Tiere nicht ~ auf gar keinen Fall ~ miteinander verpaaren darfst. Unter dem Strich brauchst du somit für alle Hähne ein neues Zuhause. Die treten dir die Hennen platt und kloppen sich.
Lass dich nicht täuschen, dsss kann ziemlich lange gut gehen und aus dem Nichts eskalieren. Ob du selber schlachten kannst oder willst... Das Thema holt dich ein.
KerstinU
23.09.2019, 15:13
Der Hähne werden zusammen groß, es kann durchaus funktionieren , wenn genug Damen vorhanden sind ;). Schau dich um, vielleicht findest du noch ein paar Mädels. Kokido, ich habe auch drei Hähne und es klappt gut :laugh
Der Hähne werden zusammen groß, es kann durchaus funktionieren , wenn genug Damen vorhanden sind ;). Schau dich um, vielleicht findest du noch ein paar Mädels. Kokido, ich habe auch drei Hähne und es klappt gut :laugh
Jo da brauchst bei den Padus aber 20 Hennen.
Huhn von den Hühnern
23.09.2019, 15:34
Es kann funktionen, wenn
1. Die Hähne das akzeptieren
2. Die Hähne das akzeptieren
.
.
10. Ihr wißt schon
11. Die Nachbarn das Krähen mitmachen
12. Die Anzahl der Hennen merklich aufgestockt wird
Ich sehe das kritisch und nachher ist das Gejammer groß.
Insofern sich kein "freiwilliger Abnehmer" für einen Hahn findet, wenn es dann soweit ist, daß sie sich nicht mehr vertragen, werden sie geschlachtet und gegessen. Das mache ich natürlich nicht, das dürfen mein Mann oder mein Papa machen. Im Dezember ziehen noch 3 Sundheimer Hennen ein, die mein Papa haben möchte. Und in den nächsten Wochen noch ein paar Chabo Hennen. Aber da brauchen wir dann erst noch das "richtige, große" Hühner Haus, sonst passen ja gar nicht alle rein ;) und bei ca 900 bis 1000 m2 auslauf findet sich zur Not auch mal ein Eck, das man abtrennen kann um ein paar Tiere mal kurzfristig zu separieren!
Jedenfalls bin ich von der Intelligenz der Tiere total beeindruckt. Am Samstag hab ich das mit der Hühner Klappe etwas verkackt... Vor lauter Neugier bin ich raus kurz bevor die Klappe geschlossen hat, so daß alle Hühner, die schon brav drinnen waren, wieder raus gekommen sind... Gestern war ich dann schlauer und bin etwas später gekommen, da waren alle brav drinnen! Sie werden auch total schnell zutraulich, lassen sich teilweise schon ein bisschen streicheln wobei Traudl die aufgeschlossenste ist. Helene und Lissy werde ich frisieren wenn sie ein bisschen zutraulicher sind, das sind die beiden einzigen, bei denen ich das Gefühl habe, das ihre Sicht etwas eingeschränkt ist. Die Hähne sind alle 3 etwas skeptischer, wobei Ignaz am zutraulichsten ist.
Zwei kleine Stühle stehen momentan noch im Auslauf - einer davon würde gleich genutzt 😁
https://up.picr.de/36828965ay.jpg
Anni Huhn
23.09.2019, 17:01
Mit Padus kannst Du viel Spaß haben! Ich würde Dir aber auch raten mindestens einen gelockten Hahn jetzt bei Ebay Kl. einzustellen, solange er noch eine Vermittlungschance hat. Aufgrund der Seltenheit finde ich Schlachten jetzt nicht so prickelnd. Der andere wird sich sobald Du hast bestimmt gerne den großen Damen anschließen. Bei mir gibt es bei den Padus nie gekloppe, sie sind nur recht fruchtbar. Brüten tun sie eigentlich nie, dafür hast Du dann ja Chabos. Verpaaren darfst Du sie schon, ich weiß zwischenzeitlich wo die Eier her sind. :laugh Die gelockten sind mit den glatten nicht verwandt. Die glatten aus glatt+glatt, die gelockten Hähne aus Hahn gelockt und Hennen glatt, und die gelockte Henne aus glattem Hahn mit gelockter Henne, da würde erstmal auch nichts passieren da sie etwas unterstruppt ist. Alle Tiere haben unterschiedliche Mütter sind also keine Vollgeschwister.222190
Hey Anni, die Welt der Zwergpaduaner ist klein, was? 😄 Na das hört sich doch schon mal ganz gut an! Gestruppte Hahn hab ich einen, von den glatten sind es 2. Wobei heute bei dem Nieselregen irgendwie alle etwas strubbelig aussehen 😄. Heute gab's gemischte, zerkleinert Kräuter als Schmankerl. Basilikum, Thymian, Salbei, Liebstöckel, Petersilie und Oregano. Hab bei keiner explizit gefunden das sie sie nicht fressen dürften. Sind ganz gut angekommen, auch wenn sie nicht so beliebt wie Banane und frischkäse sind, mit denen ich mit die letzten Tage versucht habe Freunde zu machen
Anni Huhn
23.09.2019, 19:41
Beim BDRG sind momentan fünf Zuchten mit insgesammt sechs Hähnen und 18 Hennen in chamoise gelockt gemeldet, davon verkaufen nur zwei Personen Eier von reinrassigen Tieren. Da ich genau aufschreibe wem ich was verkaufe und Kontakt über Whats app halte um die Entwicklung nachzuvollziehen bekomme ich doch mal mit wenn 7 Stück verkauft werden. Ich kann Dir nur empfehlen den gelockten Hahn zu behalten, er hat ganz zuckersüße Eltern und Geschwister!
Wenn Du Spaß haben willst koch ihnen ein paar Vollkornspagetti. Kräuter aus dem Garten sind immer gut! Die ersten Eier gibt es wohl erst im neuen Jahr.
Schöne Farbe!
Dann könntest du ja evtl. 2 Hähne behalten?
Falls die Chabos und Sundheimer keine eigenen bekommen?
Soooo, und manchmal geht's schneller als man denkt. Gestern haben wir 2 Chabos in schwarz-weiß-gesprenkelt und 2 schwarze Chabo-mixe abgeholt. Der Franz fand eine von den gesprenkelten gleich richtig toll und ist immer um sie herum "getanzt". 3 haben sich gleich im hohen Gras versteckt, eine hat die Paduaner "verfolgt" (ich denke sie hat Anschluss gesucht weil ihre Kolleginen sie einfach im Stich gelassen haben) und die Paduaner sind immer davon gelaufen 🤣. Aber im großen und ganzen war es recht friedlich. Nur haben die neuen total viel Angst. Die Paduaner waren ja alle sehr neugierig, auch skeptisch aber auch neugierig. Und die Chabos haben so Angst, die rennen immer gleich weg und wollen auch keine "Leckerlies". Ich hoffe das wird die nächsten Tage noch besser. Jedenfalls sind sie irgendwie echt niedlich mit den kurzen Beinchen. Und heute zur Überraschung haben sie sogar 2 Eier gelegt! Unsere ersten Eier! ☺️
Die Paduaner sind gestern und heute alle abends brav im Haus gewesen, die chabos natürlich noch nicht. Gestern musste ich alle einfangen, heute sind sie zumindest schon gesammelt vor die geschlossene Tür gekommen. Ich habe ihnen nochmal aufgemacht und als ich ein paar Schritte zur Seite gegangen bin haben sie sich auch rein getraut 👍
Noch mehr Hähne sollen es nicht werden. Ich hoffe einfach das es so lange wie möglich ruhig bleibt in der Truppe und wenn im Dezember die 3 Sundheimerinnen dazu kommen auch die zusammenführen so gut klappt
Heute gab's übrigens die Vollkorn Spaghetti (natürlich bio - nur das Beste für die Chicks). Sind auch gut angekommen, werden aber noch nicht unter Favoriten gelistet😄 morgen gibt's wieder frische Kräuter. Verwöhn ich die Bande eigentlich zu sehr?
Ach ja, und ich hab mir die letzten beiden Tage eingebildet das ich mal den einen oder anderen Paduaner niessen gehört habe. Sie sind alle total fit und munter, gestern hab ich dann Spitzwegerich Hustensaft ins Wasser getan. Bilde mir ein es ist besser geworden. Und bei Sibylle hab ich heute ein bisschen frisiert, irgendwie hatte ich das Gefühl das sich manche Federn ins Sichtfeld gestruppt haben. Als hätte sie manches einfach nicht so mitbekommen. Bin gespannt wie es ihr morgen geht
Ich wundere mich immer wieder wie leichtsinnig und naiv doch immer neue Tiere ohne Quarantäne zum Altbestand gesetzt werden.
Ich lese mich seit etwa 4 Wochen quer durch das Hühner forum. Ich habe sämtliche Themen durch, aber eine Art Leitfaden wie neue Hühner integriert werden und worauf zu achten ist konnte ich nicht finden. "im Dunkeln einfach dazu setzen, dann passt das schon" ist immer die devise. Ich freue mich über jeden Hinweis der mir hilft, aber mit Leuten die sich über alles wundern was ich mache kann ich leider nicht so viel anfangen ;) über eine Quarantäne bei neuen Hühnern hab ich in den vielen Beiträgen nichts gefunden. Ich wunder mich warum man sowas nicht auch mal erwähnen hätte können...
Neue Hühner setzt man in der Regel zuerst mal 2-3 Wochen in Quarantäne und beobachtet sehr genau.
In jedem Stall herrscht ein anderes Stallmilieu....anderen Bakterien und Keime.
Die können dir den Altbestand ganz schnell krank machen.
Umzug bedeutet immer Stress für ein Tier, bei Stress brechen Krankheiten aus die man vorher nicht bemerkt hat.
Man hat sich da sehr schnell was eingeschleppt.
Bei den Sundheimern können wir es ja jetzt besser machen 💪 für diesmal kam der Hinweis für uns leider zu spät
Alles Gute und behalt das niesen im Auge.
Andersherum ist es aber auch, dass die NEUEN Tiere sich schnell etwas einfangen können, weil sie ja den Umzugsstress hatten...und gestresste Hühner sind auch wieder anfälliger.
Das mit dem Integrieren ist aber auch so eine Art "Glaubensfrage". Ich selber habe erst seit genau 2 Jahren Hühner. 3x sind bisher Tiere neu hinzugekommen. Separiert habe ich -bis auf 2 Tiere von "Rettet das Huhn" nie welche. Was aber auch nichts heissen muss....Manchmal läuft es gut...manchmal nicht.
Viel Freude an deinen Tieren...und alles Gute für den Schnpfies.
(nächstes Jahr ziehen hier auch Padus - in Eiform ein...:-) )
Ich denke auch nicht, daß die Paduaner vorher krank waren. Sie waren halt bisher reine Stallhaltung gewohnt und sind jetzt so gut wie den ganzen Tag draußen. Hin und wieder hat es ja dann doch geregnet und der Wind ging auch. Da kann man schon mal ein bisschen schnupfen bekommen (besonders wo ich jetzt die letzten beiden Wochen selbst total erkältet war, versteh ich das sehr gut). Nach wie vor sind alle sehr munter und flitzen und flattern nur so durch die Gegend. Einen wirklich kranken Eindruck machen sie nicht. Ich gebe weiterhin den Hustensaft mit ins Trinkwasser, schaden kann es ja nicht. Zwei der Chabos haben uns heute wieder Eier geschenkt. Auch wenn die sie noch einfach mitten in den Auslauf legen und nicht in die legenester... Vielleicht muss ich mal so Gipseier besorgen 😉
Hey Nati, das ist ja toll! Sollen es auch zwerge werden oder die großen?
Anni Huhn
29.09.2019, 09:06
Die Padus holen sich gerne mal Schnupfen wenn sie mit nassem Kopf rumrennen. Ansonsten sind das sehr gesunde Hühner. Du kannst Dir Mentofin besorgen. Das sind Ätherische Öle die ins Trinkwasser gegeben werden. Hustensaft würde ich nur bei Husten geben. Da ist einfach zuviel Zucker drin, der die Bärte verklebt und ja auch sonst nichts im Huhn verloren hat.
Bekomm ich das Mentofin beim Tierarzt oder in der Apotheke? oder besser im Internet?
Die letzten Tage wäre mir jetzt nichts mehr aufgefallen, allerdings hab ich auch nicht mehr ganz so viel Zeit bei den Hühnern verbringen können. Flott unterwegs waren sie weiterhin alle. Aber dann lass ich den Hustensaft weg!
Anni Huhn
29.09.2019, 20:07
Bekommst Du z.B. Bei Reimers
Soo, eine Weile ist mein Letzter Beitrag ja nun her, daher mal ein kleines Update von uns:
Wir haben leider nur noch 10 Hühner, eines ist am Wochenende einem Greifvogel zum Opfer gefallen. Die anderen Hühner sind seitdem leider etwas verstört und sehr ängstlich, ich hab aber die Hoffnung das es mir der Zeit wieder wird und die Hähne einfach "vorsichtiger" und "erfahrener" werden dadurch. Eine der schwarz-weißen Chabo Hennen hats erwischt, ich vermute, weil sie als Beute einfach am leichtesten zu erkennen war.
Ansonsten sind die Hühner aber munter und fit, richtig krank wurde keines und besonders Ignaz kann richtig schnell rennen, familienintern ist er der Rennhahn :D
Ich glaube die Paduaner fangen langsam sogar an zu legen, denn es gibt ja jetzt nur noch 3 Chabos, und wenn mein Mann nicht vorgestern ein Ei übersehen hat waren es gestern 4 Eier, sprich eine der Paduanerinnen muss fast legen ;) Wir haben schon gesagt, wir brauchen eine Chicken-Cam, sonst kommen wir da nie dahinter von wem welches Ei ist ;)
Nach einen leider nicht so schönen Wochenende möchte ich mich hier auch mal wieder melden...
Unsere Hühnertruppe hat sich seit dem letzten mal wieder etwas vergrößert und die 7 Zwergpaduaner haben mit 5 Chabo Hennen und 4 dicken Sundheimer-Mädls eine tolle Truppe abgegeben.
Am Freitag ist dann urplötzlich unsere Helene verstorben. Mein Mann war bei den Hühnern, hat alle noch gefüttert, die Helene hat sogar was aus der Hand gepickt... Er ist dann nur kurz ins Hühnerhaus zum misten und Eier einsammeln und als er fertig war (das waren keine 10 Minuten) lag die Helene tot am Boden. Wir haben uns sehr gewundert, sie ist ja ein junges Huhn gewesen, da sollte man nicht denken, das sie einfach so von jetzt auf gleich stirbt. Gestern haben wir dann eine Chabo-Dame tot aufgefunden als wir an den Stall kamen. Am Samstag waren alle noch putzmunter. Auch die Chabo-Dame ist ja noch jung. Heute haben wir die beiden dann in die Pathologie zur Obduktion gebracht, morgen bekommen wir wohl schon erste Ergebnisse. Ich hoffe nur es ist nichts, was auch die andere Huhnis gefährden könnte.
Mittlerweile legen wohl alle Hühner schon, wir können die Eier zumindest nach Rasse gut zuordnen (nach Huhn leider nicht ;) ) und auch die 3 Hähne verstehen sich nach wie vor gut und keiner zeigt irgendwelche Verletzungen, so das sie die Rangeleien wohl gut in Grenzen halten.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf morgen und hoffe das es eher "nichts" als wirklich "viel" ist!
Anni Huhn
27.01.2020, 20:07
Ich drücke Dir die Daumen, das es nichts schlimmes oder zumindest etwas behandelbares ist. Bei Jungen Hennen denke ich immmer erst an Marek, das wäre schlimm.
Ich drücke Dir die Daumen, das es nichts schlimmes oder zumindest etwas behandelbares ist. Bei Jungen Hennen denke ich immmer erst an Marek, das wäre schlimm.
Naja, aber bei Marek kippen Hühner nicht von jetzt auf gleich einfach um.
Hallo,
Also wir warten zwar noch auf die Ergebnisse der Bakterien und Viren Untersuchungen, aber die Todesursache wahr wohl ein Angriff. Die Lunge wurde beschädigt und diverse innere Verletzungen haben die Hühner umgebracht. Die Frage die sich uns nun stellt ist ob es ein Greifvogel war oder ob möglicherweise eins der anderen Hühner der Mörder ist. Könnte es tatsächlich sein das es ein anderes Huhn war?
Zur Sicherheit wollen wir jetzt zumindest einen Teil des Auslaufs übernetzen und im Frühjahr auch noch stärker bepflanzen, damit die Hühner bessere Chancen haben, aber mehr sorge ich mich tatsächlich das wir vielleicht ein Mörderhuhn haben könnten...
Hallo Quanni, solche inneren Verletzungen klingen eigentlich sehr nach Habichtangiff. Habt ihr ein verändertes Verhalten bei den anderen Hühnern beobachten können? Normalerweise gehen die Hühner nach einer solchen Attacke erst mal nicht mehr aus der Deckung. Wenn sich Hühner gegenseitig beharken, ist das eine eher blutige Angelegenheit und eben äußerlich sichtbar,deshalb würde ich ''Mörderhuhn'' ausschließen. Innere Verletzungen werden durch die Dolchkrallen vom Habicht, evtl. bei so kleinen Hühnern auch vom Sperber verursacht, infrage kämen noch Bisswunden z.B. von Fuchs oder Ratte. Ich drücke die Daumen das es nicht so weiter geht!
Grüße! Penni
Also ein blutiges Gemetzel war es nicht! Zumindest nicht bei Helene, wo mein Mann ja direkt vor Ort war. Die hat er 10 Minuten zuvor noch aus der Hand gefüttert und - deshalb finde ich es ja so komisch - die anderen Hühner waren ganz normal! Eine Greifvogel Atakke hatten wir ja im Herbst schon, aber da waren alle ganz verstört (die Hühner sind zu einem Apfelbaum außerhalb ihres Bereichs und es war fast unmöglich alle wieder irgendwie einzufangen)
Beim zweiten huhn waren wir leider nicht vor Ort. Seitdem ist auch Ruhe, also so richtig schlau werd ich noch nicht draus...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.