Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chabo Naturbrut: wie Stall herrichten nach dem Schlupf?
Hi, dies ist die "Verlängerung" meiner letzten Frage (findet ihr hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/106900-Chabo-Naturbrut-Trennen-oder-nicht/page2)
So, jetzt sind es noch ein paar Tage hin bis zum Schlupf (normalerweise). Jetzt habe ich gelesen im dem anderen Thread, das Sterni gepostet hatte (also den hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/105298-Zwei-Glucken-in-einem-Nest?highlight=glucken), dass die kleinen Küken a) manchmal ihrer Mama nicht folgen können und dann den Weg zu Mama nicht mehr finden und b) dass sie sogar so schön gebaute Rampe wie in dem o.g. Thread die Küken nicht von alleine hoch und runter kommen....
Wir haben aber etwa dieselben Örtlichkeiten wie in dem o.g. Cube, ausser dass wir bereits jetzt eine Rampe haben. Normalerweise kommen die Hühner durch eine Luke in eine Art Vorstall, der viel Grünzeug hat, ich aber nicht überschauen kann. Ich nehme an, dass ich das also schliessen muss in der ersten Zeit, damit ich verlorene Küken einsammeln kann? Wie kann ich überwachen, ob jemand verloren gegangen ist? ich kann ja nicht die ganze Zeit daneben sitzen....? Oder soll ich sie oben "einsperren" die ersten paar Tage?
Was könnt ihr mir raten? Dankeschön!
Dorintia
22.09.2019, 22:18
Man kann und sollte bei entsprechenden Gegebenheiten durchaus den Radius begrenzen, den die Glucke mit Küken die ersten Tage/die erste Woche zur Verfügung hat.
Meine Glucke war erst an Tag 3 überhaupt mit den Küken aus dem Gluckenstall gekommen. Der Stall stand auf Steinen, wir haben ringsum alles mit Volierendraht zugemacht, damit kein Küken unter den Stall gerät. Trotzdem gab es das ein oder andere Küken, das den Eingang hinter Mama hinterher nicht gefunden hat und an der Seitenwand piepsend hin und her lief, während Mama von drinnen gelockt hat.
Nun ist es ja nicht mehr so warm und man sollte da schon mehrmals am Tag nachschauen können.
Also mit Foto wär das besser beurteilbar.
Mir gefällt die Lösung von ChickenGeorge sehr - vielleicht magst mal seinen Thread schauen:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/106728-Einmal-nicht-aufgepasst
LG Sterni
222189
So bitte sehr, hier ist mein Foto. Hinter dem Hühnerstall ist der gesamte weitere Teil ebenfalls normalerweise Auslauf für die Hühner, aber da kommt man als nicht-Huhn sehr schlecht durch, und es hat sehr viele Verstecke.... Ich würde eben dann glaube ich nur den "Stall" an sich für die Hühner frei geben. Da ist dann aber immer noch die Rampe. Ich kann sie ein wenig weniger steil machen, und falls es wirklich notwendig ist auch auf den Seiten absichern.
Was meint ihr? Dankeschön!
Anni Huhn
23.09.2019, 14:13
Ich würde die Chabo Glucke extra setzen. Für meine Chabos habe ich Kaninchenställe für draußen umfunktioniert, bei so späten Bruten nehme ich auch gerne mal einen Kaninchenkäfig mit Plastikschale mit ins Wohnzimmer. Chabos haben mit den Küken keinen großen Bewegungsdrang, und so geht keins von den Minis verloren. Sind ja nur so groß wie Wachtelküken, da ist eine Rampe nicht zu schaffen. Normalerweise geht Mama die Rampe hoch und die Küken sitzen piepsend drunter. Da nützt auch absichern nicht. Vielleicht kannst Du Dir einen leihen oder günstig bei Kleinanzeigen erwerben. Umgedreht eignen sie sich auch zum entglucken.
Dorintia
23.09.2019, 17:35
Die ersten Tage werden sie da den Weg nicht hochfinden.
Danke für die Antworten. Wieviele Tage werden sie denn nicht hoch finden? Ab wann kann ich sie wieder in den normalen Stall umziehen lassen? Und ab wann kann ich sie in den normalen vergrößerten Vorhof lassen, ohne zu riskieren, dass sie die Mama verlieren?
Danke!
Also wenn sie von Anfang an einige m² haben dann üben sie schön Nachlaufen und lernen gut, selber hinter Mama her zu sein. Mit spätestens 2 Wochen sind die voll flink und merken schon, dass sie fliegen können - da sind sie normalerweise schon übermütig und sehr flott. (sollten Chabos da anders sein, dann kann ich das nicht beurteilen)
Man erkennt recht gut am Verhalten der Glucke, wann die Küken soweit sind, es zu lernen. Die ersten Tage versucht die Glucke nicht lange, die Küken solche Rampen heraufzuführen, weil die Kleinen noch nicht soweit sind, und setzt sich unter dem Stall mit ihnen zur Ruhe. Nach ein paar Tagen wird sie hartnäckiger, läuft mehrfach die Rampe rauf und runter und lockt die Küken hoch. Allerdings sind nicht alle Küken mit dem gleichen Ehrgeiz oder der gleichen Intelligenz ausgestattet, so das es ein paar Tage dauert, bis es alle gelernt haben. In der Zeit muß man sehr aufpassen, das sich die Glucke nicht mit den Küken, die ihr gefolgt sind, im Stall zur Ruhe setzt, und die Nachzügler bleiben draußen. Denn nach einiger Zeit verklammen sie und werden kalt, und dann werden sie irgendwann still, auch die Glucke lockt dann nicht mehr. Man denkt, alle sind drin und unter der Glucke, und morgens fehlen dann welche und sind in irgendeinem Versteck verendet.
Am leichtesten ist es, wenn die Küken die Glucke im Stall sehen können. Da sind die tiefergelegten kleinen Chaboküken leider im Nachteil gegenüber größeren, langbeinigen Küken. Deshalb muß man da immer etwas mehr drauf achten. Als ich nach einigen Jahren Chabo-Naturbruten mal eine andere Rasse ausgebrütet habe, war ich überrascht, wieviel das ausmacht wenn ein Küken deutlich mehr Überblick hat.
Wenn man so kleine Küken brütet, sollte man auch nochmal extra den ganzen Stall überprüfen, denn die passen durch erstaunlich schmale Ritzen und gehen so schnell verloren oder klemmen sich irgendwo fest.
Hallo, wieder ich :-). Gestern nachmittag waren es 5 geschlüpfte Küken, heute morgen 7 von den 8 Eiern, die wir ihnen gaben (ihr erinnert euch, ich habe zwei Hennen die zusammen brüten). Ein Ei. Ich hatte Angst, dass eines der kleinen Flauschbälle in ihren Tod stürzt, und /oder verhungert. Also habe ich sie heute alle umgezogen. Die Aufregung war bei allen seeehr groß - auch bei mir. Na ja, jetzt sind sie alle in dem Behelfsstall, den ich ihnen gebastelt habe. ich musste den "Steg" zur Türe umfunktionieren, denn die Hennen wollten die armen Küken gleich wieder "heim" führen.
Jetzt nach etwa 10 Minuten haben sie sich alle so ungefähr beruhigt.
Meine Frage: wie lange muss ich warten bis die Mamas nicht einfach wieder hoch wollen? Wann kann ich den Stall auf machen, damit sie auch raus können? Danke!
Ich weiß jetzt nicht genau was für einen Platz du für sie hast. - sind sie im obig abgebildeten kleinen gehege ohne zugang nach oben in einem extraställchen unterm großen stall oder wie? foto wäre brauchbar damit keine falschen Ratschläge kommen.
Hallo Sterni,
hier habe ich die ersten Fotos der Küken und auch ein Video. Du kannst dort auch erkennen, wie genau das neue Häuschen (das ich heute Morgen aufgemacht habe) nur in den kleinen Innenbereich einen Eingang hat - der andere ist nur offen, wenn ich ihnen was reinstelle oder sie anschauen möchte :-):
https://photos.app.goo.gl/5D9w3hPcvVNCgUDE9
Der Stall ist schön gemacht! Zwei Glucken brauchen aber etwas Platz. Denke sie sollten ab sofort Ausgang kriegen. - Vor allem auch weil es da drinnen etwas finster ist. Und sie müssen gut sehen damit sie genug fressen.
Im Ausgang wäre wichtig dass er übersichtlich ist und sie nirgendwo verloren gehen können. - Wenn das so ist, dürfen es ruhig bis 10 m² sein.
Die Kleinen werden dann schneller flott und bei zwei Mamas wird wohl keins zurückbleiben (wenns keine Fallen gibt).
Die ersten 2 Tage oft nachsehen gehn und danach sind sie wohl gut angepasst. Bei mir hier lass ich sie oft schon mit 1-2 Wochen auch in den ganzen Garten. Wenn ich in der Nähe bin (wegen Raubwild). Die laufen dann schon sicher hinter Mamis her. Und die führen sie fast immer in nahes Dickicht wo kein Raubvogel einsieht. Und den Miezen zeigen die Glucken was Sache ist! (fremde Kater kommen hier am Tage kaum)
Die steile Leiter ins Haus - würde ich mind. 1-2 Wo warten. Und dann vielleicht Futter auf das Brett bis oben streuen und gut beobachten wie sie sich anstellen. - Erst wenn alle sicher hinauflaufen, am besten mehrmals tagsüber, wird wohl nix mehr passieren.
Ich habe gerne die Eierspeise genutzt - auf die fliegen sie ja .... und da lernt so manches Küki dass man die Leiter hochlaufen kann :).
Manche sind geschickter, andere weniger ... kommt auch auf die Glucken an wie sie es ihnen lernen.
In lieben Haufen hast du da!
LG Sterni
Vielen Dank, Sterni, heute war bereits den ganzen Tag offen nach innen hin. Sind aber nicht ein einziges mal rausgegangen. Gegessen haben sie alle reichlich - vor allem auch das Kükenfütter, das ich gekauft habe. Und natürlich Ei. Gestern Abend konnten noch nicht alle Küken laufen, heute liefen sie aber bereits alle heiter hin und her. Vielen Dank auch für den Tipp mit der Leiter. Das werde ich so versuchen. Sobald sie dann da hoch kommen, kann ich mein neues Nest entfernen, und sie können dann auch den gesamten Platz, inclusive "Wildernis" wieder benutzen - dort kann ich aber nicht kontrollieren, ob eins zurückgeblieben ist....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.