Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saubere Hühner & Schmutzfinken
ChickNorris
15.09.2019, 14:55
Hi zusammen!
Bei mir sind kürzlich zwei neue Hühner vom Züchter eingezogen. Sie liefen bisher auf Rasen, sind bei mir erstmal in der Voliere auf Erde (und später dann im Garten mit Wiese, Erde, Steinen...allem halt) und hatten am ersten Tag einwandfreies Gefieder: die Bänderung perfekt, jede Feder lag an ihrem Platz. Zwei Tage und einige Bäder im Erd-Sandgemisch (trocken) später sehen die beiden aus wie Wildschweine :roll die Federn nicht mehr so einwandfrei gebändert und am Po teils gerollt, hier steht was ab und dort...
Find ich nicht schlimm, die Hühner sollen hier leben, wie sie wollen und Ausstellungen gibts keine aber welches Zaubermittel verwenden Züchter für solche glattgeleckten Hühner :laugh ? Die werden dort ja auch Staubbäder haben und nicht täglich gestylt werden. Liegts am Boden? Mach ich was falsch? Fehlt Perwoll?!
Dorintia
15.09.2019, 15:07
Weisst du hundertprozentig das die sich beim Züchter mind. 10 Stunden frei bewegen konnten und wirklich Staubbäder hatten?
ChickNorris
15.09.2019, 15:27
Weisst du hundertprozentig das die sich beim Züchter mind. 10 Stunden frei bewegen konnten und wirklich Staubbäder hatten?
Ja. Also Klappe mindestens 12 Stunden offen, die Bäder selbst hab ich nicht gesehen, aber wie wird man sonst den Krabblern Herr (Sind Krabblerfrei)? Ansonsten sahs aber schon so aus, als gäb es “leere“ Erdflächen, die ja gern als Bäder umfunktioniert werden ;) aber vielleicht ist die Erde da irgendwie...anders als meine “Blumenerde“?
Bibo2707
15.09.2019, 15:37
Es kommt, glaube ich, auch auf das einzelne Huhn, oder die Rasse an.
Meine weiße Zwotty sieht immer aus, wie aus dem Ei gepellt, die beiden "weißen" RdH's sind, an guten Tagen grau-braun , oder wahlweise bei Regen schlammfarben;)
lg Dagmar
Dorintia
15.09.2019, 15:46
Das schön anliegende Federkleid bei den weißen Zwotties ist mir auf Bildern auch schon positiv aufgefallen.
Hier geht es aber um übernommene Hühner, die nach nur 2 Tagen nicht mehr "schön" aussehen...
ChickNorris
15.09.2019, 16:05
Um genau zu sein Zwergwyandotte & Bielefelder, bei der Dotte aber extremer. Hab grad nur ein Bild von Tag 1:
https://s17.directupload.net/images/190915/rn2xxcdd.jpg (https://www.directupload.net)
Da lag jede Feder perfekt, vorhin waren die Federn “zerstrubbelt“ so dass die schwarze Bänderung “unterbrochen“ aussah und die Popofedern sich rollten. Wie gesagt nicht dramatisch aber ich frage mich wirklich, wie Züchter ihre Hühner so gestylt halten
Anni Huhn
15.09.2019, 18:26
Ich finde es immer spannend wenn wir vom Verein bei Züchtern zu Besuch sind. Riesige Hühnerherden auf gepflegtem englischen Rasen, Volieren in den kein Häufchen liegt. Bei mir ist Matsch und Dreck bei Regen, bei Sonne staub. So sehen meine Hühner aus, egal wieviel Mühe ich mir gebe. Alles andere ist getürkt oder von Rentnern zu tode gepflegt.
legaspi96
15.09.2019, 19:21
Alles andere ist getürkt
Anni Huhn dazu passt das ich vor ein paar Wochen auf einem Biolegehennenhof war. Die Fläche für die 300 Legehennen war ca. 1.000 qm groß und schön grün. Keine Sandbäder oder ähnliche Kuhlen waren zu sehen. Es hies das die Hühner dort vom Frühjahr bis zum späten Herbst täglich laufen. Ich kann das nicht glauben.
Meine Hühner haben reichlich Platz und sehen trotzdem manchmal aus wie aus dem Schlammbad gezogen. Mich stört es nicht solange sie gesund sind.
Grüße
Monika
ChickNorris
15.09.2019, 21:05
Ich finde es immer spannend wenn wir vom Verein bei Züchtern zu Besuch sind. Riesige Hühnerherden auf gepflegtem englischen Rasen, Volieren in den kein Häufchen liegt. Bei mir ist Matsch und Dreck bei Regen, bei Sonne staub. So sehen meine Hühner aus, egal wieviel Mühe ich mir gebe. Alles andere ist getürkt oder von Rentnern zu tode gepflegt.
Anni Huhn dazu passt das ich vor ein paar Wochen auf einem Biolegehennenhof war. Die Fläche für die 300 Legehennen war ca. 1.000 qm groß und schön grün. Keine Sandbäder oder ähnliche Kuhlen waren zu sehen. Es hies das die Hühner dort vom Frühjahr bis zum späten Herbst täglich laufen. Ich kann das nicht glauben.
Meine Hühner haben reichlich Platz und sehen trotzdem manchmal aus wie aus dem Schlammbad gezogen. Mich stört es nicht solange sie gesund sind.
Grüße
Monika
Das beruhigt mich ja schonmal :)..
Also die Zuchtanlage ist wirklich top, die Hühner auch tatsächlich den ganzen Tag draußen. Aber! es ist eben recht gepflegter Rasen. Wie? Keine Ahnung. Einige laufen auf Kies, allerdings nicht die von unsren Züchter. Da könnt ichs mir erklären.
Ist jetzt auch nicht so, als wäre die Dotte komplett zerrupft aber scheinbar haben freies Staubbad in weicher(!) Erde und Hochfliegmöglichkeiten (die sie gern nutzt und soweit ich gesehen hab nicht in der Anlage vorhanden waren) ihre Federn innerhalb von zwei Tagen “verwildert“...?
harrymoppi
16.09.2019, 13:04
Zerzauste Federn können aber auch von Rangordnungskämpfen kommen.
ChickNorris
18.09.2019, 18:22
In dem Fall nicht, da sie anfangs separiert war und auch jetzt nur im Stall im Dunkeln direkten Kontakt zu den anderen hat...Allerdings find ich verdächtig viele Federn und vermute, die Gute stript!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.