Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anzeichen für Hackordnung
Christiene
15.09.2019, 08:00
Hallo,
mal ein wahrscheinlich dumme Frage vom Hühnerneuling.
ich lese immer wieder mal von der Hackordnung und bin mir unsicher, wie die in meiner Hühnerschar ausschaut. Ich habe 5 Legehybriden, gleichalt, ca. 1 1/2 Jahre alt.
Während ich gut einzelne "Charaktere" ausmanchen kann, weiß ich immer noch nicht, wer jetzt Chefin und wer der Loser ist.
Wir haben z.B. die "Astrid", ein gerupftes, immer etwas hektisches Hühnchen - aber das ist nicht unten, das ist die Einzige, die ich manchmal beim Hacken sehe.
Und die "Gisela", ein souverän wirkendes Huhn mit großem Kamm hatte ich ursprünglich als Chefin identifiziert - aber auch die macht nichts bestimmtes, um Chefin zu sein und hackt nicht auf den anderen herum.
Wenn es etwas besonders Gutes gibt, wollen alle die ersten sein, aber keine lässt sich von einer anderen ihren Anteil wegnehmen, sondern verteidigt ihn....
Nachts schlafen alle auf der Stange und ich persönlich weiß ja nicht, wo da der beste Platz ist.
Eier legen auch alle, alle ins Nest - manchmal links, manchmal rechts.
Gibt es irgendwelche Marker oder festen Anzeichen, woran man die Hackordnung erkennen kann?
Nicht dass das wichtig wäre, es interessiert mich einfach.
Hallo!
Deine 5 Hennen sind ja wahrscheinlich miteinander aufgewachsen und als aneinander gewöhnt.
Da gibts dann nicht viel zu hacken, ausser das was du beobachtest.
Schwieriger wirds, dann wenn du neue dazu gibst, dann werden die sich unterordnen müssen.
LG Eva
Dorintia
15.09.2019, 09:53
Am besten denke ich kann man die Ordnung schon am Futter beobachten. Meine Oberhenne hackt sehr wenig, nur wenn ihre Gebärden und ihre Töne nicht ausreichen. Aber meist duckt sich dann eh schon das andere Huhn weg und weicht aus.
Zum Nachwuchs ist sie z.B. sehr ausgeglichen, wo andere Hennen den Jungtieren schonmal nachrennen.
Die Alttiere sitzen oft problemlos zusammen, wenn nicht grad die Köpfe nebeneinander sind. Auch ein Staubbad beansprucht eine ranghöhere Henne durchaus für sich allein. Dann geht die andere Henne halt 30 cm weiter und gut ist. In die Rangordnung sollte man nicht zu viel hineininterpretieren und sich auch nicht einmischen.
Christiene
15.09.2019, 10:51
Dankeschön,
ich muss einfach noch ein bisschen weiter beobachten. Die Hühner kommen aus demselben Stall, ich weiß aber nicht, ob sie sich vorher schon gekannt haben. Ich habe sie erst seit 2 Monaten.
Die Astrid pickt manchmal am Schnabel (irgendeiner) anderen Henne, das interpretiere ich als Bettelgeste, wie bei Jungvögeln. Kann das hinkommen?
Dorintia
15.09.2019, 11:02
Wenn sie gleichalt sind, eigentlich nur wenn da noch Krümelchen dran sind.
Christiene
15.09.2019, 11:06
Ja, da sind noch Krümelchen dran, aber die anderen machen das nicht. Dann hat Astrid einfach die besten Augen :D
Dorintia
15.09.2019, 11:08
Hier machen das die versch. Hennen untereinander, auch beim Hahn. Der erstarrt dann zur Salzsäule, sieht sehr witzig aus.
Bohus-Dal
15.09.2019, 13:44
Es gibt keine dummen Fragen :neee:
Die Sprache (Laute und Körpersprache) von Hühnern ist viel komplexer, als die meisten vielleicht denken.
Eine souveräne Chefin hackt nicht auf den anderen rum, dafür kann z.B. die vorletzte richtig gemein zu der letzten sein. Kann gut sein, daß Gisela so eine souveräne Chefin ist, und das ist doch erfreulich.
Gleichalte Hühner, die sich von kleinauf an kennen, verhalten sich auch meiner Beobachtung nach friedlicher. Meine ersten Hühner waren alle Geschwister, die konnten friedlich um den gleichen Napf stehen und zusammen fressen, jetzt bei meiner gemischten Schar aus verschiedenen Altersklassen, Größen und Rassen wird viel mehr gehackt. Das dominante Huhn hackt das unterlegene in den Nacken, meist nur angedeutet, oft reicht auch ein Blick. Im Laufe der Zeit bekommt man einen Blick dafür, Du hast die Hühner ja noch nicht so lange. Hört sich schon an, als ob sie sich von vorher kannten.
Gedroht wird mit Lauten oder auch durch Zeigen der Breitseite.
221911
Hier ein drohender Blick der perlgrauen Henne im Hintergrund:
221912
Die große weiße ist hier sehr respektlos und wurde ohne Hacken, ohne Drohlaute ganz ruhig zurechtgewiesen. Da hatte ich das große Glück, fotografieren zu können, wie die perlgraue ihre Freundin verteidigte (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100860-Henne-verteidigt-ihre-Freundin).
Flügel heben ist eine sehr deutliche Unterwerfungsgeste, die man nicht so oft sieht.
221913
Die blaue nähert sich drohend der schwarzen, die beschwichtigend die Flügel hebt und sich abwendet.
Ein „Krümelhuhn (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/103484-Schnabelpicken)“ habe ich auch, ranghoch, aber nicht die Chefin. Sie pickt wie besessen am Hahn und an einigen Hennen rum, das scheint tatsächlich eine Art Beschwichtigung zu sein, auch wenn sie über die bepickten Hennen dominant ist. Sie mag keine Streitigkeiten und kriegt richtig Streß, wenn Unruhe ist, und reagiert dann mit verstärktem Schnabelpicken. Krümel sind da garantiert keine. Die anderen machen das nicht, ich denke, das hat einfach mit der Persönlichkeit zu tun. Anfangs fand ich es erschreckend, aber inzwischen habe ich mich dran gewöhnt.
Ob es einen besten Platz auf der Stange gibt, weiß ich nicht, hier sitzen sie selten am gleichen Platz. Aber man kann abends beobachten, wer wen hackt, hier ist immer ein fürchterliches Gezanke auf der Stange. Eine andere Methode ist es, zwei Hennen ein Leckerli hinzuhalten. Wer nimmt es, wer zuckt zurück, um nicht gehackt zu werden? Und auch ansonsten einfach dazusetzen und viel beobachten. Da es Dich interessiert, kriegst Du da bestimmt bald den Blick für.
Wenn Du magst, könntest Du auch mal ein paar Minuten Film einstellen, dann könnten wir Dir sagen „bei 1:42 droht das linke Huhn“ o.ä.
Christiene
15.09.2019, 14:05
Hallo,
vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Da werde ich mein Augenmerk mal auf folgende Situationen richten:
- Schlafengehen
- Leckerliempfang - es fressen noch nicht alle aus der Hand, da üben wir noch
- Ausflüge (immer wenn ich Zeit habe, dürfen sie in den Garten - da konnte ich auch noch keine Anführerin ausmachen)
Wo ich schonmal dabei bin mit dem fragen: Eine Henne, die Renate spreizt häufig ein wenig "demütig" die Flügel ab, ich denke, sie ist besonders harmoniebedürftig vielleicht und geht so Auseinandersetzungen aus dem Weg.....oder sie vermisst einen Hahn?
Sie ist ansonsten die einzige, die gar keine Federn verloren hatte, als sie kam sondern schon immer makellos aussieht.
Mal schauen, ob ich ein Video hinbekomme, jetzt ruhen sie erstmal alle :)
Das ist Astrid, das Chaoshuhn
https://up.picr.de/36760882np.jpg
Dorintia
15.09.2019, 15:00
Wenn sie sich wegen Hahn (oder wegen uns :roll ) ducken, ist das schon recht eindeutig und nicht nur Flügel abspreizen. Kennen tue ich das nur von den früheren Hybriden, meine Rassehühner machen das nicht.
Bohus-Dal
16.09.2019, 07:24
Warum ist denn Astrid so nackt am Hals?
Leckerliempfang - es fressen noch nicht alle aus der Hand, da üben wir noch
Muß ja auch nicht aus der Hand sein, reicht ja auch, eine begrenzte Menge Leckerli auf einen kleinen Fleck zu werfen, um zu sehen, ob man dann vielleicht Konflikte beobachten kann.
Eine Henne, die Renate spreizt häufig ein wenig "demütig" die Flügel ab, ich denke, sie ist besonders harmoniebedürftig vielleicht und geht so Auseinandersetzungen aus dem Weg.....oder sie vermisst einen Hahn?
Hennen können schon auch Menschen zur Paarung auffordern, bei mir hat das eine Henne mal gemacht, als der Hahn krank war und nicht getreten hat. Evt. könnte das andeutungsweise sowas sein. Es ist auch eine Art, Unterlegenheit zu zeigen, habe ich aber nur in extremen Fällen gesehen, wenn die angreifende Henne der unterlegenen auf den Rücken springt.
harrymoppi
16.09.2019, 12:57
Hast du schon mal beobachten können, ob eine Henne im Beisein einer anderen Henne, -speziell beim Körner verstreuen-, den Kopf senkt und in dieser Position einen Moment verharrt, als ob sie darauf wartet auf den Kopf gepickt zu werden?
Dies ist ein Zeichen der Demut und Unterwerfung.
Wenn dich das Verhalten der Hühnchen interessiert, kann ich dir das Buch "Das dumme Huhn" von Erich Baeumer empfehlen.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/27561-Erich-Baeumer-Das-dumme-Huhn-%28Verhalten-des-Haushuhns%29
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.