PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Volierendach



heijowe
13.09.2019, 09:00
Ich hoffe, dass erfahrene Volierenbesitzer uns Anfängern einen guten Rat geben können. Wir haben um das Hühnerhaus eine 4x4m große Voliere gebaut. Die Voliere ist nach oben mit 16x16mm Draht abgedeckt.
Eigentlich wollten wir darüber durchsichtige Wellplatten o. ä. legen. Leider haben wir erst jetzt bemerkt, dass dies nicht funktionieren kann. Bei der 4m-Breite sehen wir keine Möglichkeit, die ca 1,00 m breiten Platten anzuschrauben.

Hat jemand einen Vorschlag wie wir das Dach regensicher machen können?

Angora-Angy
13.09.2019, 09:12
Zwischenlattung...? ;)

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

heijowe
13.09.2019, 09:26
Danke für die Antwort. Daran haben wir auch schon gedacht, aber dafür sind die Seiten nicht stabil genug. Wir können kommen bei der Breite nicht bis in die Mitte der Voliere zum Schrauben.

Angora-Angy
13.09.2019, 09:33
Dann muss halt ein extra Gebälk oben drauf. Ist eh zu empfehlen wegen Schneelast. Zur Not noch extra Pfosten außen rum, um das Gebälk zu tragen

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

Dorintia
13.09.2019, 09:38
Ohne entsprechende Dachbalken/Dachlattung kannst du maximal eine leichte Folie über das Gitter ziehen.
Dann musst du aber noch die angesprochene Schneelast berücksichtigen, allein tragend ist ja nur das Gitter.

Jagdhuhn
13.09.2019, 09:38
Wenn die Platten nur 1 Meter breit sind, denkst du nicht dass wenn ihr sie nach und nach verschraubt einfach drüber greifen könnt?

Angora-Angy
13.09.2019, 09:43
Wenn die Platten nur 1 Meter breit sind, denkst du nicht dass wenn ihr sie nach und nach verschraubt einfach drüber greifen könnt?Nicht mit dem Volierendraht drunter...

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

heijowe
13.09.2019, 09:49
Die Voliere ist etwas geneigt. An welche Folie denkst du?

Jagdhuhn
13.09.2019, 10:45
Nicht mit dem Volierendraht drunter...

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

Hatte ich überlesen.
Aber ja der könnte da stören.

Knallerbse
13.09.2019, 11:00
@heijowe
Wir hatten genau das selbe Problem mit unserer Voliere. Nur, dass unsere sogar noch ein wenig größer ist und wir nach Abschluss der Bauarbeiten ebenfalls feststellen mussten, dass wir aufgrund mangelnder Stabilität gar nicht mehr aufs Dach drauf kommen, um die ursprünglich vorgesehene Dachpappe darauf anzubringen [emoji28][emoji85]

Da wir jedoch für den bevorstehenden Urlaub eine regensichere Lösung brauchten, hat mein Mann eine von diesen Universal-Abdeckplanen aus dem Baumarkt geholt und mit Hilfe von Leiter und Elektro-Takker auf dem Volierendach befestigt. Das dürfte jetzt erstmal eine Weile halten. Irgendwann wird die Plane dann noch gegen eine robustere Dachpappe getauscht. Dafür müssen wir die dünnen Dachlatten aber noch mit einer Unterkonstruktion stabilisieren.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190913/dd2a6185e06ac54913867b5140bff386.jpgDas hier ist unsere Voliere, allerdings noch ohne die Abdeckplane
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190913/9f73d93c09ba1483de3478a172b254f7.jpg

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

Dorintia
13.09.2019, 12:40
Die Voliere ist etwas geneigt. An welche Folie denkst du?

Ich denke da an gar keine, meine Voliere hat ein lichtdurchlässiges Welldach und entsprechend wurde hier das Dach geplant, gerade im Hinblick auf Wind- und Schneelasten.
Hier kann man aber öfter lesen, das einige schon Folien befestigen... für mich wär das nix.

hirsch
13.09.2019, 13:04
aber dafür sind die Seiten nicht stabil genug.

Das klingt schon irgendwie nach einem Provisorium. Es ist schwer Dir dann einen gescheiten Rat zu geben.
Jedenfalls wäre für mich eine Folie auch nichts, da sie ohne gescheite Unterkonstruktion, vermutlich (je nach dem was Du nimmst) nicht so lange halten wird. Zu dunkel wäre es mir auch.

Hühnermamma
13.09.2019, 21:10
Bei meiner neuen Entenvoliere kommt das drauf:

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwiZob_tvc7kAhVF2LIKHRDYBqcYABAAGgJscg&ohost=www.google.com&cid=CAASEuRoSC2KD_pZYTSAj2y1BQJ64A&sig=AOD64_1CBiQeKbdIOI0ytK_-thpxJxdUiw&q=&ved=2ahUKEwjv5Lntvc7kAhVs_SoKHailB7AQ0Qx6BAgOEAE&adurl=
http://www.meine-stegplatten.de/product/de/Lichtplatten/Polycarbonat-Lichtplatten/Polycarbonat-Lichtplatte-thermik-grau-76-18-glatt-Trapez.html?gclid=EAIaIQobChMIntjasL_O5AIVCtOyCh2e wwt4EAAYASAAEgIumPD_BwE

221868
(http://www.meine-stegplatten.de/product/de/Lichtplatten/Polycarbonat-Lichtplatten/Polycarbonat-Lichtplatte-thermik-grau-76-18-glatt-Trapez.html?gclid=EAIaIQobChMIntjasL_O5AIVCtOyCh2e wwt4EAAYASAAEgIumPD_BwE)

hirsch
13.09.2019, 22:25
Respekt, das ist ja eine halbe Fachwerk Konstruktion. :bravo

Hühnermamma
13.09.2019, 22:30
Habe das Teil tatsächlich von einem Zimmereibetrieb anfertigen lassen. Bzw. die Einzelteile. Den Rest haben wir dann in Eigenregie gemacht. Das Dach lasse ich aber von den Fachleuten draufmachen. Ich hatte die Nase voll vom jahrelangen Provisorium aus Pavillongestängen, Estrichmatten und Netzen, über die sich das Raubzeug eins grinst. Nun können sie auch draußen übernachten, ohne dass ich Angst haben muss. Und sie haben im Winter einen sicheren Platz. Sonst mussten sie im Gewächshaus überwintern.