Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtel brütet - jetzt...
Hallo ihr Lieben,
leider ist eine meiner Wachteln etwas ungeschickt im Zeitpunkt, sich mal hinzu setzen um Kinderchen auszubrüten. Sie hat sich jetzt auf die Eier gesetzt. Grad wo es kühler und dunkler wird, und die Ersten schon ihre Federn wechseln. Naja, anscheinend fühlt sie sich wohl...
Na mal schauen was das wird. Ich überlege noch so ein Oberteil eines Kleintierkäfigs über ihr auserwähltes Häuschen zu stülpen. Damit die anderen sie nicht stören. Was meint ihr?
Liebe Grüße
Wachteljo
10.09.2019, 17:35
Hallo mapi, ;)
ich hatte letztes Jahr auch fast genau das selbe Problem. Meine Wachtel fing am 5.9 an zu brüten. Wir ließen erst mal alles so wie es war, aber stellten bald fest das die anderen Wachteln (vorallem der Hahn) sie störten und ihr sogar immer wieder neue Eier unterschoben. Also trennten wir die anderen Wachteln von ihr ab. Dann war alles gut und sie hatte wieder ihre Ruhe. Nur leider hörte sie ungefähr am neunten Tag auf mit Brüten, wir wussten nicht warum,aber wahrscheinlich weil sie zu dem Zeitpunkt in die Mauser gekommen war. Na ja, zum Glück konnten wir die Eier retten und in unserem Brüter ausbrüten.
Also ich würde sagen du solltest sie mal beobachten und schauen, ob die anderen Wachteln sie beim brüten stören und ggf. das Oberteil des Käfigs über sie stülpen und ihr dann darin eigenes Wasser und Futter anbieten.
Viele Grüße und viel Glück dass sie sitzen bleibt :)
Hallo, danke für die Antwort. Aktuell sitzt sie noch, es müsste der 10. Tag heut sein. Allerdings hab ich ihr jetzt ein paar Eier weggenommen, da sie gar nicht alle bedecken konnte. Das mit dem Käfigoberteil wird eher schwierig aufgrund der Ecke, die sie sich gesucht hat. Bis jetzt scheinen die anderen auch nett zu ihr zu sein. Aktuell hat sie 10 Eier, 9 hatte ich rausgenommen, davon hatten 6 definitiv Leben in sich. Die liegen jetzt im Brüter, ich hoffe ich kann ihr die Küken dann wieder geben. Es bleibt spannend...
Meine Wachtel hatte damals auch im September gebrütet.
Man muss nach dem Schlupf nur aufpassen, ob die Kleinen häufig genug fressen, falls es sehr kühl ist.
Meine waren damals in der Voliere. Es hatte alles gut geklappt.
MAPI, bitte gib ihr befruchtete Eier zurück, unterschieben funktioniert beim Wachteln selten. Meine Wachtel wollte keine "fremden" Küken annehmen. Die hat sie alle weg gepickt. Ich hatte alle andere Hennen und Hahn aus dem Kaninchen Stall ausgenommen, damit die Henne in Ruhe brüten kann. Es hat funktioniert, die hat 5 Küken von 8 Eier ausgebrütet. Und die wachsen schneller als Kunstbrut...
Ich glaube sie hat jetzt 10 Eier, 9 Eier wurden in den Brüter gelegt?
Meine Wachtel ist nicht bis zum Ende des Schlupfes sitzengeblieben.
Die restlichen Küken sind im Brüter geschlüpft. Diese konnte ich einfach „danebensetzen“. Im Nest hat sie sich dann eher nicht mehr aufgehalten.
Santana, Nachts auch nicht? Meine hat sich wie ganz normale Hühner Glucke verhalten. Die hat auch am Tag ihre Nachwuchs unter sich versteckt. Jetzt sind die fast 5 Wochen alt.
Ich kann mich gar nicht mehr so genau erinnern🤔...
Sie ist nur nach 2 geschlüpften Küken aufgestanden, rannte mit ihnen nervös in der Voliere herum und zupfte an ihren Beinchen.
Die anderen habe ich wirklich nicht zu ihr ins Nest, sondern einfach in die Voliere zu ihr gesetzt.
Keine gute Brutwachtel. Aber alle 5 sind groß geworden.
Hallo,
also ich hatte 9 Eier aus dem Nest genommen, die sie nicht abdecken konnte. Sie saß auf insgesamt 19. Jetzt hat sie also noch 10. Befruchtet sollten die sein, es laufen 2 Hähne in der Gruppe und die rausgenommenen Eier waren ja auch befruchtet. In 6 der 9 rausgenommenen Eier war Leben, die liegen nun im Brüter. Das erste fängt an zu wackeln (obwohl es eigentlich erst der 14.Tag sein sollte...)
Meine kleine Brutwachtel sitzt immer noch brav, es wurden auch soweit ich sehen konnte keine Eier mehr dazu gelegt. Die anderen scheinen sie in Ruhe zu lassen. Ich denke, am Wochenende müsste es soweit sein. Wie gesagt, ich hoffe, die Brüter-Küken ihr mit dazu mogeln zu können. Sehr spannend...
Meine Wachteln sind auch in der Voliere. Ich überlege, nach dem Schlupf etwas den Tag mit Licht im Stall zu verlängern, so dass die kleinen mehr Zeit zum Fressen haben. Und evtl auch eine zusätzliche Wärmequelle. Ist ja doch schon recht frisch draußen.
Jetzt während der Brut traue ich mich nicht so richtig ran, ich mache auch in der Voliere wirklich nur das Nötigste (frisches Futter und Wasser), damit ich die Gute nicht störe. Ich hoffe mal es wird alles gut.
Danke für die Ratschläge...
Hallo ihr Lieben, mal ein Update zur Herbstbrüte-Wachtel. Sie ist immer noch geduldig auf ihren Eiern. Die gemopsten Brüter-Eier schlüpfen grad, 3 von 6 sind schon geschlüpft. Allerdings 2 Tage später als ich gedacht hätte. Kann es sein, dass aufgrund der eher herbstlichen Temperaturen draußen die Glucke "langsamer" brütet? Da hab ich nämlich noch nichts gesehen oder gehört...
Immerhin hat sie es bis hierher geschafft. War auch brav immer mal nachmittags fressen und sandbaden.
Mittlerweile sitzt sie also 17 Tage, ich habe allerdings "ihre" Eier nie geschiert oder so. Ich hoffe da klappt es auch noch. Meine Kunstbrutkükis kann/sollte ich ja 24h im Brüter lassen, so dass ich sie ihr evtl danach untermogeln kann, wenn sie dann auch schon eigene hat? Wie lang sollte ich sie sitzen lassen falls jetzt doch bei ihr nichts schlüpft? Ich kann ja nu schlecht drunter kucken und weiß dementsprechend nicht genau ob da was vor sich geht. Allerdings haben die anderen hier ja gesagt, dass die Wachteln eher schnell aufstehen und eher eventuelle Spätschlüpfer das nachsehen haben...
mapi, hast du vlt. Wärmeplatte und flacher Schüsseln für Wasser/ Futter? Die 24 Stunden im Brüter für Wachteln ist definitiv zu lang, die laufen sobald die trocken sind zum Futter und Wasser, auch ohne Mutter. Die Glucke zeigt meistens nicht ob die Küken hat, nur Sitzhaltung ändert sich. Die kann nach dem schlüpf nicht so tief sitzen wie vorher. Meine hat immer ihre Küken zurück gepfiffen, sobald ich gucken wollte. Und die sind so schnell, wie kleine Mäuse... Sonst haben die ersten schon rumgelaufen, aber Glucke hat noch weiter gebrütet.
Wachteljo
25.09.2019, 17:34
Die 24 Stunden im Brüter für Wachteln ist definitiv zu lang,
Also da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Ich habe jetzt schon mehrmals Wachteln ausgebrütet, und habe sie immer erst nach 24 Stunden aus dem Brüter geholt und sie haben es alle unbeschadet überstanden. Wobei sie ja sowieso am ersten Tag noch vom eingezogenen Dotter zehren und somit noch nichts brauchen.
ich kenne das nur von Hühner Küken, nicht von Wachteln. Die Wachtel Küken sofort nach trocknen fressen und trinken. Wer nicht trinkt und nicht frisst stirb innerhalb 24 Stunden. Das gleiche habe ich bei Naturbrut beobachtet. Das Mutter saß auf die Eier und geschlüpfte Küken haben sich selbst versorgt.
Hallo ihr Lieben,
also meine Wachtelglucke hatte Erfolg, sie hat jetzt tatsächlich 2 Küken die sie auch (mehr oder weniger) führt. Drei waren geschlüpft, aber eines ist gestorben, warum weiß ich nicht. 4 Eier haben es nicht geschafft.
Allerdings ist sie meiner Meinung nach ziemlich doof beim Führen der Küken. Immer wenn ich an den Stall komme, ist sie total aufgeregt und will aus dem Gehege raus, latscht dabei auch über die Küken und schmeißt sie damit um. Es sieht aber nicht nach Absicht aus. Hudern macht sie schon, die kleinen sitzen meist noch unter ihr wenn ich komme. Ich versuche mich also zurück zu halten, vielleicht kann ich mich bald mit ein paar Mehlwürmchen beliebt machen. Von den Eiern, die dann im Brüter gelandet sind, sind 5 von 6 geschlüpft und die sind alle fit unter der Wärmelampe. Bei denen sprießen schon die Federn, aber sie sind auch mehrere Tage früher geschlüpft als die unter der Wachtelmama. Und sie haben nachts Licht, und gleichbleibende Temperaturen.
Ganz lieben Dank erstmal für die vielen Hinweise.
Wachteljo
30.09.2019, 14:09
Herzlichen Glückwunsch für die Wachtelmama und natürlich auch für dich.:):flowers
Super!
Glücklicherweise sind sie ja schnell erwachsen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.