Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg-wyandotten
Ernesto15
03.09.2019, 07:29
Hallo ihr lieben,
Jetzt habe ich lange schon in diesem Forum gelesen und traue mich euch auch mal zu fragen.
Unsere Zwerge dürften jetzt knapp 9 Wochen alt sein. Und ich habe immer mehr die Befürchtung, dass die meisten Hähne sind. 🙈 woran erkenne ich das denn richtig?
Und ein Küken ist dabei,was extrem langsam wächst. Es frisst und trinkt und macht alles wie die großen. Sieht auch im Gesicht nicht mehr nach küken aus,aber wächst halt einfach langsam. 🤷🏼
Sibille1967
03.09.2019, 08:43
Wenn du Bilder einstellst kam besten mit picr, können wir dir helfen
Als erstes ist der Kamm bei den Hähnen etwas größer.
Später - nach dem ersten Gefiederwechsel kann man es auch an dem Behang und noch später am Schwanz sehen. Beim Behang (vorm Schwanzansatz) sind beim Hahn die Federn schmaler und länger (siehe Fotos)
221647 221648
Die Fotos sind von hier: http://zwerghuhn.info/zwerg-welsumer/
Ernesto15
03.09.2019, 10:34
Ich warte auf die Freischaltung bei picr,dann schicke ich euch Bilder. Ich hatte gehofft,dass das schneller geht. Aber vielen dank schon mal für die antworten.
Ernesto15
03.09.2019, 11:27
https://up.picr.de/36672333pb.jpg
https://up.picr.de/36672349sg.jpg
Kleinfastenrather
03.09.2019, 12:06
Hi,
wieviele sind es denn insgesamt?
Oben seh ich 6, unten 5 Hennen rumlaufen, mit jeweils 7 Hähnen. Ist doch schon fast 50/50, eine normale Quote ;).
Bei den orangefarbig gebänderten ist es doch sehr einfach zu erkennen was Hahn und was Henne ist, das größere gelb schwarz-colimbia-farbene ist ein Hahn.
LG Thorben
Ernesto15
03.09.2019, 13:31
16 sind es insgesamt. Auf dem oberen Bild ist auch der kleine Zwerg zu sehen(links neben der rolle). Das gelb-schwarze war von Anfang an meine henriette. Dann halt jetzt ein hahnriett 😂
Vielen Dank erstmal. Ich hatte mich immer am kammansatz versucht zu orientieren. Aber scheinbar sind auch die ohne sichtbaren Kamm zum Teil Hähnchen. Wir fangen gerade erst an mit der hühnerhaltung und ich hab noch eine Menge zu lernen. 😀🤷🏼*♀️
Aber es ist toll,dass es euch hier gibt
Ernesto15
03.09.2019, 13:32
Und bei den gebänderten war meine Idee,dass die dunklen hähne sind und die gräulichen Hennen?
zickenhuhn
03.09.2019, 15:36
Zu der,die kleiner ist.Es gibt die amerikanische zuchtlinie,wo die Zwergwyandotten ,kleiner ist ( sind noch so,wie sie entstand) ,vielleicht ist bei deiner noch etwas aus der Richtung drin.Habe auch eine,die mit 3jahren ,körpermässig wie ein Küken daher kommt.
Ernesto15
03.09.2019, 18:32
Zu der,die kleiner ist.Es gibt die amerikanische zuchtlinie,wo die Zwergwyandotten ,kleiner ist ( sind noch so,wie sie entstand) ,vielleicht ist bei deiner noch etwas aus der Richtung drin.Habe auch eine,die mit 3jahren ,körpermässig wie ein Küken daher kommt.
Ach guck,davon habe ich noch nichts gelesen. Interessante. Wir dachten erst immer,es sei ein kümmerling. Allerdings hatte unsere 4jährige genau dieses huhn sofort ins Herz geschlossen. Daher dachten wir,wir warten mal ab.
Kleinfastenrather
03.09.2019, 20:26
Und bei den gebänderten war meine Idee,dass die dunklen hähne sind und die gräulichen Hennen?
Richtig. Bei Farbschlägen die der Wildfarbe ähnlich sind, so auch die Gebänderten, ist es schon sehr früh und einfach zu erkennen. Die Hähne färben sich bald dunkel während die Hennen hell bleiben.
Wenn es die orangefabrigen sind findest du dort ein paar Bilder und Infos:
http://www.orange-zw-wyandotten.com/Orangefarbig-gebaendert
Das kleine Küken ist wohl ein Kümmerling. Solche leben normalerweise nicht sehr lange und ob sie nachher normal Eier legt weiß man nicht. Nachziehen sollte man dann von ihr auch nicht.
LG Thorben
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.