PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma Küken, 18 Tage, Henne, Henne, Hahn?



Federfuss
02.09.2019, 17:02
Hallo zusammen,
Unsere 3 brahmas sind nun knappe 3 Wochen alt. Wir tippen auf zwei Mädels und einen Bub,da dieser etwas langsamer in der befiederung wie seine Geschwister. Er ist zwar 7 Stunden nach den anderen geschlüpft, aber denke, dass macht nichts aus, sind allerdings auch unsere ersten Küken. Würde mich über einen Hinweis freuen.hoffe, das mit den Bildern klappt...

Henne 1?
221639

Henne 2?
221640

Hahn 3?
221641

SetsukoAi
02.09.2019, 17:26
viel zu früh, ich leg mich da nicht fest

Anni Huhn
02.09.2019, 19:13
So früh kannst Du höchstens die Waage bemühen. Hähne sind recht schnell größer und schwerer. Auch wenn immer einer vorneweg ist schreit das nach Hahn. Woher habt ihr die Eier?

Federfuss
02.09.2019, 22:30
Ah, ok danke schon mal. Dann wäre es genau anders rum. Meine gelesen zu haben, dass Hähne eher was länger brauchen als die hennen, ähnlich wie bei Menschen. Wie auch immer sind sie einfach traumschön zu beobachten.. Die Eier sind aus dem bergischen Land.

Dorintia
03.09.2019, 18:19
Vergleich in nächster Zeit die Befiederung.
Hennen befiedern meist schneller, vor allem am Rücken kann man das gut sehen. Die Hähnchen haben auch länger die Pusteblumen auf dem Kopf. Dann kannst du bei den Hähnchen noch nach den dickeren Beinen gucken.

Federfuss
03.09.2019, 22:34
Dankeschön für die Hinweise...

Neuzüchterin
04.09.2019, 19:26
Das mit dem verzögerten Fedderwachsutm wird wohl ein Hahn sein.Mit Gefiederbremse

Federfuss
08.09.2019, 15:13
Habe jetzt gelesen, dass diese Gefieder bremse aber auch hennen treffen kann oder das richtig? Das ich es gelesen habe, heißt nicht, dass ich das mit der Vererbung direkt verstehe... Hier mal die 3 von oben mit knapp 4 Wochen..Küken 1, mitte, Küken 2 rechts, Küken 3 links...
221758

Neuzüchterin
08.09.2019, 19:17
Hennen können das weitervererben.Ob sie es auch zeigen weiss ich nicht.Bei mir waren die mit Gefiederbremse immer männlich und wurden der Nahrungskette zugeführt.Wer nicht züchten möchte kann die ruhig laufen lassen.Das sieht man ihnen später ja nicht mehr an

Anni Huhn
08.09.2019, 19:36
Ich hatte jetzt Mechelner mit Gefiederbremse, da traf es auch beide Geschlechter. Ich würde auch eher denken das es eine Henne ist. Schlachten würde ich deswegen kein Tier.

melachi
08.09.2019, 20:37
die asiatische Gefiederbremseist ist dominant und vererbt sich geschlechtsgebunden. Das bedeutet, das eine Henne mit Gefiederbremse dies nur an ihre Söhne vererben kann. Ein Hahn mit Gefiederbremse kann es dagegen an beide Geschlechter vererben.

Diesen Umstand kann man nutzen, um männliche von weiblichen Küken gleich nach dem Schlupf zu unterscheiden. Man nimmt dazu Hennen mit Gefiederbremse und einen Hahn ohne Gefiederbremse. In der Konstellation sind alle daraus entstehenden Küken, die die Gefiederbremse zeigen, Hähne. Die Hennenküken habe dagegen keine Gefiederbremse geerbt.

Dreht man das um, also gefiedergebremster Hahn auf ungebremste Henne, dann fällt diese Unterscheidbarkeit weg, da beide Geschlechter Gefiederbremse vom Vater erben (bei einem nur einfaktorigen Hahn allerdings nur ein Teil, ohne Präferenz für ein Geschlecht)

Da man dem erwachsenen Tier nicht mehr ansehen kann, ob es die Gefiederbremse trägt, sollte man entsprechende Tiere als Küken markieren und diese nicht zur Zucht einsetzen, wenn man die Gefiederbremse nicht haben möchte. Schlachten muß man sie deswegen nicht unbedingt. Als dominantes Merkmal kann man sicher sein, das Küken, die keine Anzeichen der asiatischen Gefiederbremse zeigen, diese später auch nicht vererben.

Federfuss
08.09.2019, 22:34
Danke für die ausführliche Erklärung. Das war schon leichte verständlich, ich kenne die Eltern Tiere allerdings nicht als Küken.. Wir sind mehr Hobby - nutz Halter, werden wohl iwann schlachten, aber nicht wegen einer gefiederbremse oder Hahn.. Gut, 3 Hähne können wir nun auch nicht auf Dauer halten. Wir machen jetzt erst Erfahrung in der Hühner Haltung und ich verbringe einige Stunden an Tag mit ihnen, so dass ich jedes Tier auch auch intensiv beobachte und mich interessiere, warum halt ein Küken so anders ist. Ich möchte mir einfach Wissen aneignen, es geht bei uns nicht darum, die kleinen nach Makel auszusortieren.

Federfuss
21.09.2019, 21:29
Nun sind die 3 knapp 6 Wochen alt, nach dem Gewicht ist Nr 3. Mit 230g das schwerste küki.
Mag vielleicht jetzt jemand einen Einschätzung geben ob wir bei Nr. 3 von einem Hahn ausgehen können?Und heißt der farbSchlag bei Nr 2 und 3 gelb schwarz Columbia, bei Nr 1 nur gelb? Er /sie hat keine schwarze Halskrause
Nr 1
222151
Nr2
222152
Nr3
222153

Neuzüchterin
30.12.2019, 07:36
wie siehts denn jetzt aus

Snivelli
30.12.2019, 19:38
Müssten Hähne nicht schon längst deutliche Schwanzfedern haben?

Ich sehe Hennen

Neuzüchterin
30.12.2019, 19:48
Die Küken sind von Anfang August.Der Beitrag ist schon älter[emoji6]

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk