PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiße Eier



Angora-Angy
01.09.2019, 11:50
Ich war gerade ein bisschen shoppen auf dem Kleintiermarkt, weil ich fürs kommende Jahr einen frischen Hahn für die "Arbeitstruppe" brauchte. Es wurde Egon hier. Egon soll ein 4-5 Monate alter Mix aus Zwergwelsumer und Zwergitaliener sein. Wobei ich im Nachhinein nicht so furchtbar sicher bin dass er ein Zwerg ist, aber ein bisschen Größe kann ja den kommenden Brathähnchen nicht schaden. Farblich fand ich ihn interessant, da wird's hoffentlich etwas bunter im braun-schwarzen Einheitsbrei...
Warum er einen Bundesring trägt entzieht sich meiner Kenntnis. Er war recht nervös und wollte sich nicht in voller Pracht fotografieren lassen. Ich hoffe da kommt noch was am hinteren Ende, federtechnisch...
Anyways, mich treibt ja immer noch der Wunsch nach weißen Eiern um und Italiener sollen ja weiß legen. Gibt's da ne Chance, dass das Weiß sich durchsetzt und mit Zwergwelsumer/Zwergsulmtaler/diversen Mixen wenigstens eine weißlegende Henne rauskommt? Eher nicht, oder...? Ich finde immer nur Erklärungen wie sich grün, blau und braun vererben...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190901/f546452d6552238b68448d25d2cdd9d2.jpg

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

zwerg-dotti98
01.09.2019, 13:04
Hallo Angora-Angy
dein neuer Hahn hat schonmal weiße Ohrscheiben, was schon mal dafür spricht, dass er wahrscheinlich auch die weiße Eierschalenfarbe vererben könnte.
Generell sieht er so aus, als ob bei ihm eher mehr der Italiener durchgekommen ist, was für die helleren Eier schon mal gut ist :laugh
So weit ich das gelesen habe hast du braune Hybriden, die auch braune Eier legen....
Ich halte deine Chance für weiße Eier eher für gering... aber evtl. werden sie durch die Italienergene bei einigen Junghennen aufgehellter als bei den Müttern sein :p
Ganz weiß halte ich für eher unwahrscheinlich..
LG

elanor
01.09.2019, 13:07
Ich denke auch, die eier werden eher creme werden. So war es bei Nachwuchs meiner weißlegenden Tiere immer in Verbindung mit normalen Braunlegern. Wenn ein Elternteil schon cremefarbene eier produziert, wurden sie etwas aufgehellt, aber nie reinweiß.

Angora-Angy
01.09.2019, 13:47
Hallo Angora-Angy
dein neuer Hahn hat schonmal weiße Ohrscheiben, was schon mal dafür spricht, dass er wahrscheinlich auch die weiße Eierschalenfarbe vererben könnte.
Generell sieht er so aus, als ob bei ihm eher mehr der Italiener durchgekommen ist, was für die helleren Eier schon mal gut ist :laugh
So weit ich das gelesen habe hast du braune Hybriden, die auch braune Eier legen....
Ich halte deine Chance für weiße Eier eher für gering... aber evtl. werden sie durch die Italienergene bei einigen Junghennen aufgehellter als bei den Müttern sein [emoji14]
Ganz weiß halte ich für eher unwahrscheinlich..
LGNein ich habe keine Hybriden. Ich habe u.a. Zwergwelsumer, die sommersprossige hellbraune Eier legen. Die Welt wird nicht untergehen, wenn ich keine reinweißen Eier kriege, wäre halt nett.

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

melachi
01.09.2019, 20:27
nachdem, was ich so gelesen habe, ist die reinweiße Eifarbe ähnlich schwierig wie dunkle Maranseier, wenn du mal was anderes reingekreuzt hast. Das Problem ist, das an der braunen Eierfarbe mehrere Gene beteiligt sind, und du nicht nur einen Gegner hast, sondern viele. Besonders der Stich ins Cremefarbene hält sich hartnäckig.