PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Wesen der Italiener



Gärtner
08.08.2019, 22:44
Kann mir jemand über Erfahrungen mit Italienern berichten?

Dylan
08.08.2019, 22:53
Die Wunschrasse wird konkreter ...:laugh
Ich kenne jemanden, der Italiener hält.
Das sind völlig normale Hühner ohne spezielle Eigenschaften. Eine reine Legerasse, agile Hühner.
Der Halter war recht angetan von ihnen (klar, deswegen hält er sie), besondes die hohe Legequote fand er gut.
Ich fand die Eier etwas klein, aber das ist nebensächlich.

Gärtner
08.08.2019, 22:59
Die Wunschrasse wird konkreter ...:laugh


Ja, du hast mich mutiger gemacht. Ich habe aber immer noch Angst vor deren Flugkünsten.

Dylan
08.08.2019, 23:02
Wohin sollen sie denn fliegen? ;) Lass dir von einem erfahrenen Hühnerhalter zeigen, wie man Flügel richtig stutzt, dann ist der Käse gegessen. Aber in der Regel bleiben sie in ihrem Auslauf.

Gärtner
08.08.2019, 23:07
Wenn sie über den Zaun fliegen, werden sie Opfer meines Hundes.
Flügel stutzen? Ist das zu vertreten vom Tierwohl her? Sieht das nicht auch bescheuert aus?

Dylan
08.08.2019, 23:12
Wenn ein gestutzter Flügel dem Huhn das Leben rettet, ist es zu seinem Wohl.
Ein Huhn kann mit einem gestutzten Flügel ein normales Hühnerleben führen, es kann auf die Sitzstange springen und es fehlt ihm an gar nicht. Flügel stutzen ist schmerzlos, bei der nächsten Mauser wächst der Flügel nach.
Man macht es nur in Ausnahmefällen bei Ausbrecherköniginnen, nicht von vorne herein.
Ich habe es schon ewig nicht mehr machen müssen, weil die Hühner gar nicht so viel Interesse daran haben, ständig auszubüchsen.
Und die Optik: Man sieht es gar nicht, wenn es richtig durchgeführt wurde.

Blindenhuhn
09.08.2019, 07:48
Uiii, nicht, dass es da zu Missverständnissen führt. Es werden nur die Federn an einem Flügel gestutzt, nicht der Flügel selbst.:)

hein
09.08.2019, 09:04
Wenn ein gestutzter Flügel dem Huhn das Leben rettet, ist es zu seinem Wohl.
Ein Huhn kann mit einem gestutzten Flügel ein normales Hühnerleben führen, es kann auf die Sitzstange springen und es fehlt ihm an gar nicht. Flügel stutzen ist schmerzlos, bei der nächsten Mauser wächst der Flügel nach.
Man macht es nur in Ausnahmefällen bei Ausbrecherköniginnen, nicht von vorne herein.
Ich habe es schon ewig nicht mehr machen müssen, weil die Hühner gar nicht so viel Interesse daran haben, ständig auszubüchsen.
Und die Optik: Man sieht es gar nicht, wenn es richtig durchgeführt wurde.
Dem kann man sich nur anschliessen - ein gestutzter Flügel, den sieht man normal überhaupt nicht. Da man die letzten 3-4 Federn stehen lässt.

Ausserdem, wenn ein Huhn sich im Auslauf wohl fühlt und der Auslauf groß genug ist, denn denkt kein Huhn ans fliegen. Ich selber habe super gute Flieger z. B. die Seramas, auch Friesenhühner und auch die Perlhühner (alles super Flieger) nur ich selber habe teilweise nur 50cm hohe Zäune (weil ich zu faul bin über einen hohen Zaun zu klettern) - da fliegt bei mir kein Huhn drüber. Ok, in Panik, denn ist ein Zaun kein Hindernis, denn sitzen sie auch schon mal auf dem Dach. Aber das passiert höchstens einmal im Jahr.

Meine Eltern hatten früher NUR 50cm hohe Zäune - das hat vollkommen gereicht. Ich musste die Ausseneinzäunung auf 100cm erhöhen, da ich auch Ziegen und Schafe im Auslauf laufen habe.

Und ich muss gestehen, seit dem ich einen Elektroflechtzaun für Schafe außen drum her rum habe. Natürlich mit heftiger Stromversorgung. Seit dem habe ich auch vor dem Fuchs ruhe.

hein
09.08.2019, 09:06
Uiii, nicht, dass es da zu Missverständnissen führt. Es werden nur die Federn an einem Flügel gestutzt, nicht der Flügel selbst.:)
Auch das ist richtig!

Eigentlich muss es richtig heißen, es werden die Flugfedern gestutzt und nicht die Flügel

Darwin
09.08.2019, 10:48
Wenn sie über den Zaun fliegen, werden sie Opfer meines Hundes.

Zur Lösung dieses "Problems" gibt es ein super-einfaches Mittel: Hundeerziehung!
(Meine Güte, dass man sowas überhaupt schreiben muss; sorry für's Persönlichwerden...)

Gärtner
09.08.2019, 12:25
Mein Hund läuft auch unbeaufsichtigt auf meinem umzäunten Grundstück rum. Das soll auch so bleiben. Es gibt Individuen bestimmter Rassen, die nur durch Starkzwang, den ich ablehne, und auch nicht unter allen Umständen zuverlässig davon abzuhalten sind, eindringende Hühner auf seinem Territorium anzugreifen. Das hat mit ausgeprägtem Beute- und Territorialverhalten bestimmter Gebrauchshunde zu tun. Nicht alles ist umerziehbar bei Hunden, wenn es auf genetisch bedingtem Verhalten beruht, auf das bestimmte Hunderassen selektiert sind.

Du ahnst, dass mir ein besserwisserischer Ton, der die Kompetenzen anderer persönlich sofort in Frage stellt, nicht gefällt, obwohl er hier offensichtlich normal ist und geduldet wird. Ich finde mich hier damit ab, weil ich hier Rat bei der Hühnerhaltung und nicht Rat bei der Hundehaltung suche. Auf weitere persönliche Angriffe werde ich nicht eingehen.

Eine neutrale Frage wie „Siehst du eine Möglichkeit, deinen Hund davon abzuhalten?“ hätte ich angemessener gefunden.

Dylan
09.08.2019, 13:58
Nicht gleich kloppen.
Ich habe auch eine Nachbarin, die Gebrauchshunde hält und super Wert auf Erziehung legt. Die folgen wirklich perfekt und auf Zuruf. Trotzdem wurden zwei ihrer Hühner Opfer, als diese in einem unbeaufsichtigten Moment irrtümlich rauskamen und der eine Hund einfach zupackte.

Was ich vielleicht noch anmerken wollte: Wenn du einen Hahn halten willst, musst du dir im Klaren darüber sein, dass dein Exemplar womöglich auf Krawall gebürstet sein könnte. Das weiß man nicht vorher, die sind als Junghähne nett, und dann werden sie mit zunehmende Alter garstig.
Manche bleiben respektvoll und anständig, manche werden sehr dominant und greifen dann auch mal an.

Meiner Mutter hat so ein Hahn mal unvermittelt die ganze Haut an der Handoberseite sauber als Triangel rausgerissen. Nur so als Hinweis und dass du einen Plan B haben solltest, falls dein Hahn zwar deine Wunschfarbe hat, sich aber charakterlich als problematisch herausstellen sollte.
Bei den meisten Forenmitgliedern wandert so ein Exemplar gerne nach Sibirien aus.
Deswegen würde ich mir an deiner Stelle tatsächlich weniger Sorgen um die Fluglust, sondern mehr um den Charakter des Hahnes machen.

Gärtner
09.08.2019, 20:34
Wie kann ich auf einer Ausstellung, auf der man bei uns im November Hühner kaufen kann, den Charakter eines Hahnes beurteilen?

Dylan
09.08.2019, 22:56
Gar nicht. Ist einfach ein Risiko, das man eingeht, wenn man einen Hahn kauft.
Dieses Risiko hat man aber genauso, wenn man einen eigenen Hahn aufzieht. Gibt eben solche und solche. Sowas lässt man auf sich zukommen und zieht dann halt ggf. die Konsequenzen.

ahoeh
09.08.2019, 23:09
Wie kann ich auf einer Ausstellung, auf der man bei uns im November Hühner kaufen kann, den Charakter eines Hahnes beurteilen?

Den Charakter eines Italienerhahnes kann man eigentlich nicht wirklich auf einer Ausstellung beurteilen.
Lediglich von Tieren die in den Käfigen taff auf einen zu kommen würde ich die Finger lassen.
Besser ist es da mit dem Züchter zu sprechen. Allerdings ist es manchmal auch sehr unterschiedlich wenn ein Hahn aus seiner Gruppe in ein neues Zuhause umzieht. Da kann nach Eingewöhnung auch ein sehr ruhiger Hahn sehr aktiv sein.

Um nochmal auf die Flugfreudigkeit von Italienern zu kommen. Da wird meiner Einschätzung nach immer übertrieben.
Ich züchte Italiener und über den Zaun fliegen Italiener wenn sie nicht genügend Platz im Auslauf haben. Sie lieben zwar wie die meisten Hühner höher gelegene Sitz- und Ruhemöglichkeiten, aber ansonsten sind fliegen sie nicht über die Maßen.

Viele Grüße
Andrea

catrinbiastoch
10.08.2019, 00:44
Leider gibt es Hunde die Hühner und Katzen killen ! Selbst bei frühster Erziehung nicht raus zu bekommen .Früher wollte ich das nicht glauben ! Meine Altdeutsche Schäferhündinn ist ein Traumbodygard ! Aber auf dieser Linie , trotz Hundetrainer null Erfolg ! Gegen die Genetik kommt keiner an . Leider ! L.G. Catrin

maethy
10.08.2019, 02:34
Leider gibt es Hunde die Hühner und Katzen killen ! Selbst bei frühster Erziehung nicht raus zu bekommen .Früher wollte ich das nicht glauben ! Meine Altdeutsche Schäferhündinn ist ein Traumbodygard ! Aber auf dieser Linie , trotz Hundetrainer null Erfolg ! Gegen die Genetik kommt keiner an . Leider ! L.G. Catrin

War wohl ein Hundetrainer, der die Rascheldosen- und Wattebauschlehrmeinung vertritt? Ist der Hund zu stark, bist du zu schwach!
So manchen Möchtegern-Hundetrainer sollte man mal zu einem Wolfsrudel ins Gehege stecken, damit er sich das mal live angucken kann, wie die Hausordnung auf natürliche Weise geregelt wird. Aber, weil der Mensch ja viel schlauer ist als ein Tier, wird da eine ganz komplizierte Philosophie draus gestrickt und kaum ein anderer das besser weiß und kann.

Gärtner
10.08.2019, 07:57
Leider gibt es Hunde die Hühner und Katzen killen ! Selbst bei frühster Erziehung nicht raus zu bekommen L.G. Catrin

Es ist ein Unterschied, ob man dabei ist, oder ob der Hund alleine ist. Wenn man anwesend ist, kann man durch Einforderung des vorher erlernten Gehorsams einwirken. Wenn der Hund auch unbeaufsichtigt alleine grundsätzlich keine Hühner attackieren soll, dann ginge das nur über ein grundsätzliches Meideverhalten Hühnern gegenüber. Je nach Triebveranlagung wäre das nur durch extremen Starkzwang anonymer Art herzustellen. Die Anwendung elektrischer Teleimpulsgeräte ist in Deutschland aber verboten.

Ich schreibe das nur, damit nicht jemand den Beitrag von maethy ernst nimmt.

Vielmehr würde mich weiter interessieren, welche Erfahrungen hier mit Italienern vorhanden sind.
Vielen Dank ahoeh! Meine hätten eine 100 qm Voliere mit 1,70 m hohem Zaun und auch Auslauf auf einer 1 ha Wiese, die aber nur durch einen 1,20 hohen Zaun von meinem Garten abgegrenzt ist. Gärten sollen ja sehr verlockend sein, oder bleiben sie doch lieber auf der Wiese?

Rocco
10.08.2019, 08:50
Wie kann ich auf einer Ausstellung, auf der man bei uns im November Hühner kaufen kann, den Charakter eines Hahnes beurteilen?
Ob ein Hahn "aggressiv" wird/ist liegt an vielen Faktoren.
Es kann an der Genetik liegen, an negativen Erfahrungen, vermeintliche Gefahren von den Hennen fern halten, kein Vertrauen zum Halter, Änderung der Rangordnung. Meistens liegt es auch an Missverständnissen zwischen Halter und Hahn, weil der Halter mit seinem Verhalten was falsch gemacht hat.
Am schlimmsten sind Hähne ohne Selbstvertrauen, die auf Grund negativer Erfahrungen feige geworden sind. Die greifen aus dem Hinterhalt aus dem Nichts, meist von hinten an.
Aber mit Verständnis zum Tier, bissel Geduld und Zeit lässt sich ein "aggressiver" Hahn umerziehen.

MfG Rocco

PPP
10.08.2019, 09:00
Hallo Gärtner,

dazu fiel mir gestern noch ein, dass du evtl auch übernetzen könntest? Dann könnten sie nicht raus/ evtl Feinde aus der Luft auch nicht rein...

Ist aber nicht ganz unkompliziert durchzusetzen und ggf auch kostspielig. Das nur als Gedanke...

maethy
10.08.2019, 10:04
@Gärtner: Zitiere doch bitte einmal die Stelle in meinem Beitrag, wo ich auch nur irgendetwas von Strom geschrieben habe. Dass der Rudelführer eines Wolfsrudel Strom verwenden würden zur Regelung der Rudelordnung ist mir nicht bekannt.

Gärtner
10.08.2019, 11:06
Du hast meinen Beitrag leider nicht verstanden.
Stichworte: Abwesenheit des Hundeführers, generelles Meideverhalten gegenüber Hühnern angestrebt, dafür immer anonymer tierschutzrelevanter Starkzwang zur Implementierung nötig

Mit Wölfen und ihrem Verhalten untereinander hat das gar nichts zu tun. Da geht es um Abbruchverhalten in Anwesenheit des Rudelführers.

Aber lassen wir das doch, denn die Kompetenz ist hier im Hühnerforum offensichtlich nicht vorhanden. Ich habe auch keine Lust noch weiteren Unsinn richtigzustellen.

Wenn du mir was über das Verhalten von Italienern sagen könntest, würde ich mich freuen. Da habe ich nämlich keine Kompetenz.

Sterni2
10.08.2019, 11:21
Meine erste Henne war Italienerin. Zugelaufen. Ich vermisse sie immer noch. Sie war neugierig, frech, musste alles erkunden. Dort wo sie zuvor war war sie immer ausgebüchst. Bei mir kam das nicht vor. Sie musste halt Chefin sein. Und da mein kleiner Zwerghahn in sie verknallt war, ließ er sie Chefin sein und alles war gut. Nur der nächste Hahn verlangte von ihr, dass sie sich unterordnet. Das konnte sie nicht und ich musste sie trennen sonst hätt er sie gekillt.
Sie war sehr liebenswürdig, flink, verfressen. Dickkopf auch, ja. - Aber wenns im Gehege passt sollte es keine Probleme geben.
Wenn es nur Italiener und lauter Cheftypen sind weiß ich nicht was dann läuft.
Durch die Gegend geflogen einfach so ist die nicht.

Darwin
12.08.2019, 13:33
Nicht alles ist umerziehbar bei Hunden, wenn es auf genetisch bedingtem Verhalten beruht, auf das bestimmte Hunderassen selektiert sind.
In diesem Fall bin ich tatsächlich Besserwisser, weil 1. Genetiker von Beruf und 2. Hundetrainer als langjähriges Hobby. Und was Du da schreibst ist, mit Verlaub, Unsinn mit Bezug auf's Geflügeljagen.
Moderator, ist es erlaubt, hier eine "off-topic"-Anekdote unterzubringen? Hier ist sie: Meine lange verstorbene Großtante hielt einst frisch gekaufte Entchen im Freilauf, und dazu, spaßeshalber, ein Hühnerküken. Ich besaß als Jugendlicher eine scharfe, selbst ausgebildete, jagdlich geführte und jagdeignungsgeprüfte Foxterrierhündin, die sich sehr für die Entchen interessierte. Ich ihr also eines der Entchen vor die Nase gehalten und stakkatomäßig - und ganz ohne "Starkzwang"! - "dies ist pfuiii!" gesagt, bis ich den Eindruck hatte, sie hat's akzeptiert. Sie hat nie mehr die Entchen auch nur eines Blickes gewürdigt; wohl aber kurz darauf das Hühnchen gekillt, weil "das hast Du mir aber nicht gesagt!" - Wer sollte ihr da widersprechen?

Lisa R.
12.08.2019, 13:52
Mal ganz abgesehen davon, dass Hunde keine Wölfe sind und bei Gehegewölfen kein natürliches Verhalten zu beobachten ist ... - OT aus - müssen wir hier aber nicht weiter auf Hunderziehung etc. eingehen.

Es geht im Forum "Frage zu Hühnerrassen" und bei der Frage des Themenstarters nicht um Hunde. Als bitte beim Thema bleiben = Das Wesen der Italiener" - Danke.

Darwin
12.08.2019, 13:58
Leider gibt es Hunde die Hühner und Katzen killen ! Selbst bei frühster Erziehung nicht raus zu bekommen .Früher wollte ich das nicht glauben ! Meine Altdeutsche Schäferhündinn ist ein Traumbodygard ! Aber auf dieser Linie , trotz Hundetrainer null Erfolg ! Gegen die Genetik kommt keiner an . Leider ! L.G. Catrin

...und weiter mit der Anekdote: Ein Sohn der oben genannten Terrierhündin tötete später in einem Wald eine weibliche Hauskatze. Sie hatte ein Gesäuge ausgebildet, daher habe ich (mit Hilfe der Hunde) nach den Jungen gesucht und auch eines in einer Feldscheune gefunden. Nun mussten beide Terrier lernen, fortan mit dieser Katze unter einem Dach zu leben. Es hat vieler Trainingssitzungen bedurft, doch danach haben Rüde und Katze zusammen in einem Körbchen geschlafen. - Und Du, Catrin, hast "nur" einen rassemäßig relativ leicht zu trainierenden Schäferhund und keinen "genetisch" auf das Töten "programmierten" Terrier!

Darwin
12.08.2019, 13:59
Oops - ich hör' jetzt auf, versprochen!

maethy
12.08.2019, 14:52
@Lisa: Der erste Halbsatz des ersten Absatzes ist zutreffend, der zweite Halbsatz nur bedingt. Bezogen auf die Generalakzeptanz des Rudelführerers und der damit verbundenen Rangordnung nicht mit dem Punkt des Disputs im Kontext und insofern nichts sagend. OT aus!

Gärtner
12.08.2019, 18:18
Wer glaubt, dass alle Hühner mit dem gleichen Erfolg konditioniert werden können, hat einfach noch nicht genug verschiedene Hühner kennengelernt.

Um beim Thema zu bleiben, habe ich Hunde durch Hühner ersetzt. Aber es ist immer gleich:
je weniger Wissen und Erfahrung manche Leute haben, desto sicherer sind sie in ihrer Meinung.

maethy
12.08.2019, 18:29
Du sagst es und sind uns ja einig und können das Thema nun endlich sein lassen.

hein
13.08.2019, 09:22
Wer glaubt, dass alle Hühner mit dem gleichen Erfolg konditioniert werden können, hat einfach noch nicht genug verschiedene Hühner kennengelernt........
Und man muss dazu sagen, wie jeder Mensch verschieden ist so ist auch jedes Huhn (einer Rasse) verschieden.

Ich hatte mal Friesenhühner, die eigentlich sehr lebendig und auch sehr viel fliegen sollen. Bei mir waren sie super ruhig, zutraulich und und und.

Dann habe ich nach einigen Jahren noch einen Stamm Friesen (gleiche Farbe - gleiche Rasse) dazu bekommen. Boaaah, die reinsten Flugkünstler, im Stall gingen sie die Wände hoch (selbst nach langer Zeit des kennenlernens) und und und.

Was ich damit sagen will, die Rasse spielt kaum eine Rolle. Vielmehr ist es, was kennen sie, wie sind sie aufgewachsen und und und....

Was man ganz allgemein sagen kann, je größer und je schwerer die Rasse, je ruhiger sind sie - obwohl meine Kleinen (Seramas - kleinste Huhn der Welt) auch super ruhig sind, nicht fliegen (Einzäunung teilweise nur 50cm hoch) usw. usw.