PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wen, wann, wo kaufen?



Gärtner
08.08.2019, 20:28
Nachdem jetzt Stall und Auslauf fertig sind, fehlen mir noch die Hühner.

Ich dachte an Rhodeländer oder New Hamshire, weil sie mittelgroß, nicht besonders lebhaft und nicht besonders flugfreudig sind und gut legen.
Vom Aussehen gefallen mir die Hähne der Italiener am besten. Aber die sind wohl zu lebhaft. Oder?

Hat jemand noch einen anderen Vorschlag mit farbenfrohen Hähnen?

Der örtliche Geflügelverein hat keine Rhodeländer oder New Hamshire zu verkaufen. Vielleicht im Spätherbst nach der Ausstellung eine andere Rasse. Aber konkret haben sie mir nicht weiterhelfen können.

Wann ist denn die beste Zeit zum Hühnerkauf?

Wo bekommt man am ehesten jetzt Rassehühner? Im Netz habe ich auch nichts gefunden.

Isilay
08.08.2019, 20:51
Versuche es doch mal mit der 'Pinwand' hier im Forum: 'suche Hühner'.

Gärtner
08.08.2019, 20:53
Danke, aber da gibt es kaum Antwort, wenn ich das richtig sehe.

Saatkrähe
08.08.2019, 20:57
Wann ist denn die beste Zeit zum Hühnerkauf?
Im Herbst - vor, während und nach den Ausstellungen ;) :) Aber mit Geduld und etwas Glück, einigen Telefonaten und der Bereitschaft für die Gewünschten auch ein paar Kilometer zu fahren, könnte es auch jetzt klappen.

cliffififfi
08.08.2019, 21:03
Danke, aber da gibt es kaum Antwort, wenn ich das richtig sehe.

Man antwortet dort per PN auf ein Gesuch oder Angebot. Was dort als Antwort angezeigt wird, ist immer vom Einsteller der Anzeige.

Dorintia
08.08.2019, 21:06
Danke, aber da gibt es kaum Antwort, wenn ich das richtig sehe.

Woher willst du das wissen?
Kontakt wird an der Pinnwand nicht aufgenommen, das erfolgt über PN

Sulmtaler forever
08.08.2019, 21:36
Gibt es einen Sonderverein für diese Rassen? Dort kannst du anfragen... oder eventuell gibt es sogar eine Verkaufseite dort.

LG
Astrid

Gärtner
08.08.2019, 22:08
Danke, ich werd mal suchen und telefonieren.

Darf ich nochmal an die andere Frage erinnern?
Ich dachte an Rhodeländer oder New Hamshire, weil sie mittelgroß, nicht besonders lebhaft und nicht besonders flugfreudig sind und gut legen.
Vom Aussehen gefallen mir die Hähne der Italiener am besten. Aber die sind wohl zu lebhaft. Oder?

Hat jemand noch einen anderen Vorschlag mit farbenfrohen Hähnen?

Ich bin offen auch für andere Rassen z.B. Welsumer. Aber ich kenn mich so gar nicht aus und brauche Rat.

Dylan
08.08.2019, 22:28
Warum sollten die Italiener zu lebhaft sein? Probiere es doch mit deiner Wunschrasse, Hühner leben nicht ewig, wenn es nicht passt, kannst du immer noch wechseln. Deine Rassenauswahl klingt vernünftig, manchmal muss man eben nehmen, was angeboten wird.
Nicht immer ist es einfach, seine Wunschrasse zu bekommen, wenn man nicht durch die halbe Republik fahren möchte. Viele Züchter sind älter und haben höchstens eine Email Adresse, eher selten eine Internetseite. Von daher findet man tatsächlich eher über die Sondervereinsseiten seine Wunschrasse.
Ich habe durch Zufall einen New Hamphire Züchter in der Nähe gefunden, aber im Frühjahr konnte er mir nicht mal Bruteier abgeben, diese waren bis Mitte des Jahres vorbestellt. Rhodeländer war noch schwieriger.
Also habe ich andere Rassen genommen und versuche vielleicht im nächsten Jahr mein Glück noch einmal. Ich nehme aber nur Bruteier und ziehe die Küken dann selbst auf.

Gärtner
08.08.2019, 22:36
Warum sollten die Italiener zu lebhaft sein? Probiere es doch mit deiner Wunschrasse,

Das ist ein schöner Gedanke. Mein Zaun ist im Auslauf 1,70 hoch. Würden Italiener drüber fliegen?

Dylan
08.08.2019, 22:41
Wenn Hühner unbedingt wollen, fliegen sie überall drüber. Solche Kandidaten kannst du immer mal dabei haben, das weiß man nicht vorher.
Wenn sie aber alles haben, was ihr Hühnerherz begehrt, bleiben sie in der Regel in ihrem Auslauf.
Schlimmstenfalls musst du halt mal bei so einer Ausbrecherkönigin einen Flügel kürzen, und damit hat sich das Ausbrechen auch erledigt. Das ist nicht schlimm und tut dem Huhn nicht weh.

Freehill
09.08.2019, 01:27
Ich hatte je ein (von neun) Bresse Huhn und ein (von 10) Amrock, die immer zusammen über den Zaun sind. Der Witz war - sie konnten gar nicht so hoch fliegen ...

Wie es trotzdem ging? Sie sind an den Volierenzaun geflogen - so hoch sie halt kamen - und dann flatternd den Rest hochgelaufen.

Oben ist die Voliere noch offen und so konnten sie zwei Meter hoch.

Da ich nichts zum oben verschließen hatte habe ich einfach auf das Zaunende Bretter L- förmig genagelt, nun kommen sie nicht über die Kante.

Was ich damit sagen will - viele Hühner können gar nicht sehr hoch fliegen (vor allem schwere Rassen), trotzdem kann es immer wieder Tiere geben, die sich etwas einfallen lassen ...

Saatkrähe
09.08.2019, 02:12
Was ich damit sagen will - viele Hühner können gar nicht sehr hoch fliegen (vor allem schwere Rassen), trotzdem kann es immer wieder Tiere geben, die sich etwas einfallen lassen ...
Genial :D Kein Wunder, daß die Kleinsaurier überlebt haben ;)

Anke P
09.08.2019, 05:41
Hallo Gärtner,
bei dem Wunsch farbenfroh fallen mir sofort schwedische Blumenhühner ein.

elja
09.08.2019, 13:09
Wenn Du aus Franken kommst, hätte ich Adressen für Rhodeländer und Nee Hampshire.
Ansonsten auf den Seiten der Sondervereine schauen.

hein
09.08.2019, 15:02
Im Herbst - vor, während und nach den Ausstellungen ;) :) Aber mit Geduld und etwas Glück, einigen Telefonaten und der Bereitschaft für die Gewünschten auch ein paar Kilometer zu fahren, könnte es auch jetzt klappen.
Und was vielleicht noch wichtiger ist, bei den Ausstellungen bzw. auf den Ausstellungen sieht man viele Rassen, kann man mit den Züchtern reden und ggf. auch Hühner kaufen

Gärtner
09.08.2019, 21:00
... einen Flügel kürzen, und damit hat sich das Ausbrechen auch erledigt. Das ist nicht schlimm und tut dem Huhn nicht weh.

Das Stutzen von Federn ist schmerzfrei, aber da ein Tier dadurch sich nicht mehr normal bewegen kann, kann es durchaus Leid fühlen. Das kommt für mich nicht in Frage.

Mauswiesel
09.08.2019, 21:27
Da muss man vielleicht abwägen.
Eine meiner Kämpferhennen wollte zu anfangs über den Zaun. Auch ohne Gebrauchshund am Waldrand eher schlecht. Nun, ein paar Monate später, denkt sie gar nicht mehr daran.
War also nur temporär nötig. Nun führt sie ein nettes Leben auf über 1000 qm.

LG Mauswiesel

Dylan
09.08.2019, 23:17
Niemand muss Flügel stutzen. Ich mache das auch bei den Ausbrecherhühnern nicht, weil ihnen keine Gefahr droht, wenn sie über den Zaun fliegen. Das ist bei dir anders.
Du darfst dann halt nicht jammern, wenn ein Huhn doch Opfer des Hundes geworden ist. (Naja, dann fühlt es zumindest gar kein Leid mehr- sorry, Ironiemodus wieder aus)
Man macht das nicht, um dem Huhn Leid zuzufügen, sondern um es vor Leid zu schützen.
Vielleicht ist eine schwerere Rasse für dich doch eine bessere Option.
Meine agilen Junghühner fliegen immer gerne, das lassen sie einfach im Laufe der Zeit.

melachi
10.08.2019, 14:52
man muß natürlich auch bedenken, das ein flugunfähiges Huhn leichter zur Beute von Hund, Marder oder Fuchs wird. Bei mir ist mal ein Hund eingedrungen und hinter den Hühnern her gewesen, die daraufhin allesamt in die Bäume und über die Zäune auf die Nachbargrundstücke geflüchtet sind. Mein alter Chabo-Opa flog übers Tor und landete auf dem Gehsteig, von da kam er schimpfend wieder angetrabt und wollte rein. Der Hund ging leer aus (was die Hühner betrifft, laute Worte nahm er reichlich mit :laugh ). Ich möchte allerdings nicht wissen, was bei gestutzten Schwingen passiert wäre.

Saatkrähe
10.08.2019, 15:05
Außerdem muß der Stall/Leiter/Sitzstangen so eingerichtet werden/sein, daß auch Flügelfeder-Gestutzte es leicht haben. Wer nicht gerade an Talermangel leidet, sollte ein Netz drüber spannen.

Gärtner
11.08.2019, 16:16
Bald gibt es in der Nähe eine Art Viehmarkt, wo auch Hühner verkauft werden. Worauf muss man beim Kauf achten? Kann man erkennen, ob die Tiere weniger als 1 Jahr alt sind?

Ana
11.08.2019, 18:40
Ich würde mich erkundigen was für Züchter es in der Nähe gibt und jetzt schon nachfragen. Ich habe meine ersten Hühner auch über einen Züchter bekommen der erst meinte er hätte nichts mehr ab zu geben im Mai-Juni. Aber er hat um diese Jahreszeit noch mal "aussortiert" vor den Ausstellungen und ich war glücklich. :)

Den Tiermarkt würde ich als Anfänger meiden. Da wird Hahn als Henne verkauft und Rassen auf der Stelle "erfunden". So mancher Verkäufer kennt da keine Skrupel.

Gärtner
12.08.2019, 11:30
Ich habe jetzt mal einen Tag gewartet, bevor ich nochmal nachfrage:

Weiß wirklich keiner, woran man erkennen kann, dass ein Huhn älter ist als ein Jahr? Ich möchte ja nicht ein Huhn kaufen, dass praktisch die Hochzeit der Eierproduktion längst überschritten hat.

diane
12.08.2019, 11:34
hallo Gärtner, nein, das ist wirklich extrem schwierig zu erkennen. Nachdem Hennen erwachsen sind, fast unmöglich. Manche Hennen entwickeln auch Sporen wie ein Hahn. Kleiner und dünner. Daran kann man eventuell auf eine ältere Henne schließen. Wenn die Tiere nicht korrekt beringt sind, dann ist das schwer. Hähne sind einfacher zu bestimmen, je älter, um so größer die Sporen. Du siehst es eigentlich nur beim geschlachteten Tier. Alttiere haben ein verknöchertes Brustbein, Jungtiere haben viele Knochen noch weicher, knorpeliger.

Gärtner
12.08.2019, 11:38
Danke!
Wie alt sollten die Hühner am besten sein, die man von einem guten, ehrlichen Züchter kauft?

Dorintia
12.08.2019, 12:44
Das kommt drauf an was du von den Hühnern erwartest...
Sollen sie direkt - nach der Eingewöhnung - Eier legen, dann je nach Rasse und somit Legebeginn ca. 22-30 Wochen.
Kann aber sein das sie dann trotzdem nicht legen, weil der Winter vor der Tür steht. Es ist also vom Schlupftag abhängig, ob man die Chance hat das ein Huhn noch im selben Jahr das Legen anfängt. Wobei man da bei Ausstellungszüchtern eben gut Glück haben kann, da die meist sehr zeitig im Jahr schlüpfen lassen.
Hast du durchaus Geduld und würdest die Hühner auch gern in ihrer Entwicklung beobachten, kannst du auch jüngere Hühner nehmen.

Saatkrähe
12.08.2019, 12:48
Danke!
Wie alt sollten die Hühner am besten sein, die man von einem guten, ehrlichen Züchter kauft?
Kommt auf Deine Wünsche an. Wenn es um die Eier geht, dann bei Legereife (etwa 5 bis 7 Monate alt). ICh nehme auch gern Hennen einige Zeit vor ihrer Legereife. Denn dann können sie sich noch in Ruhe an die neue Umgebung und die anderen Hühner gewöhnen. Aber mir ist auch wichtig, wie eine Henne beschaffen ist. Sofern ich es erkennen kann, auffällige Wesensmerkmale - aber auch ihr Aussehen. Denn eventuell kommen von ihr ja mal Küken.

~Lucille~
12.08.2019, 22:12
Ich finde, aber das könnte auch nur meine persönliche Empfindung/Erfahrung sein, dass bei jungen Hennen die Kiele der Federn, besonders im hinteren Bereich und um den Popo herum deutlich feiner und dünner sind, als bei Hennen, die schon weit über ein Jahr alt sind.
Das Gefieder ist im ganzen noch "flaumiger".
Damit meine ich natürlich nicht den Kükenflaum, sondern schon voll befiederte Tiere im ersten Jahr.
Ältere Hennen haben mMn schon deutlich gröbere Kiele.

hein
13.08.2019, 08:07
Außerdem muß der Stall/Leiter/Sitzstangen so eingerichtet werden/sein, daß auch Flügelfeder-Gestutzte es leicht haben. Wer nicht gerade an Talermangel leidet, sollte ein Netz drüber spannen.


man muß natürlich auch bedenken, das ein flugunfähiges Huhn leichter zur Beute von Hund, Marder oder Fuchs wird. Bei mir ist mal ein Hund eingedrungen ............
Sorry, wer sagt denn, das diese Hühner nicht mehr fliegen können?

Wenn die wollen, so können sie auch mit gestutzten Flügeln noch aufs Dach fliegen! Das Stutzen erschwert nur das fliegen und sie verlieren dadurch etwas die Lust am Fliegen. Mehr ist das nicht.

Schaaade, meine 2 Perlhühner büxen z. Zt. immer aus und ich haben denen die Flügel zuerst nur etwas gestutzt - hat aber nicht geholfen und jetzt habe ich fast alle Federn an einem Flügel abgeschnitten. Und was passiert!? Gestern saßen beide mit auf dem Dach unserer Scheune und freuten sich des Lebens äääh des Ausbüxens. Leider habe ich davon keine Fotos.

Ich glaube, ihr müsst euch erst einmal darüber informieren - was wird beim Stutzen gemacht und welche genauen Auswirkungen hat das Stutzen. Denn auch die Sitzstangen müssen nicht niedriger angebracht werden.

Saatkrähe
13.08.2019, 12:56
Kommt auch immer darauf an, welche Hühner. Ich schreibe das doch nicht aus lauter Freude am phantasieren :) Während der Mauser haben manche Hühner bei mir Probleme gehabt, auf die Stange zu kommen. Bei geringem Abstand zwischen Kotbrett und Stange ist das kein Thema. Meine Ställe sind aber so eingerichtet, daß die Hühner über Nacht nicht mit der Nase dicht über ihrem Kot sitzen müssen ;)

Gärtner
13.08.2019, 13:07
Kommt auf Deine Wünsche an.

Ich glaub, ich habe da keine große Wahl, denn es scheint, als käme ich wirklich nur an Hühner nach der Ausstellung, wenn die Züchter wissen, womit sie nicht weiter züchten wollen. Dann wären das wohl Hühner von Anfang des Jahres, oder?

Wie kommt man an Hühner, die nicht Ausschuss sind, sondern mit denen man auch nach Standard züchten könnte?

Dorintia
13.08.2019, 13:16
Im Herbst einen Zuchtstamm kaufen der von Züchtern abgegeben wird, weil sie eben nach den Ausstellungen einen neuen zusammenstellen für das kommende Jahr.
Oder gaaaaaaanz viele Bruteier von prämierten Zuchttieren besorgen (oder auch Küken, wenn die Züchter ihre Brutgeräte vollgeknallt haben), selber aufziehen, sich schlau und kundig machen, selber aussortieren und dann den kläglichen Rest auf Ausstellungen bewerten lassen.

Saatkrähe
13.08.2019, 13:40
Ich glaub, ich habe da keine große Wahl, denn es scheint, als käme ich wirklich nur an Hühner nach der Ausstellung, wenn die Züchter wissen, womit sie nicht weiter züchten wollen. Dann wären das wohl Hühner von Anfang des Jahres, oder?
Eigentlich schon. Aber manchmal werden auch aus dem Vorjahr Hennen angeboten. Wenn es auch Unehrliche gibt, so kann man sich doch eigentlich auf wahrheitsgemäße Auskunft verlassen. Ein wenig Menschenkenntnis und Instinkt hat wohl jeder, mehr oder weniger. Ich bin bisher zu fast jeder Jahreszeit an Hennen gekommen, wenn ich es wirklich wollte. Dafür fahre ich aber auch u.U. weit. Meist aber nur um die 100 km Einfachweg. Vorher habe ich gründlich recherchiert und telefoniert - und so einen ersten Eindruck gewonnen.

Wenn Du züchten willst, wäre ein Vereinsbeitritt recht hilfreich, in mehrfacher Hinsicht.

2Rosen
13.08.2019, 15:05
Ich habe jetzt mal einen Tag gewartet, bevor ich nochmal nachfrage:

Weiß wirklich keiner, woran man erkennen kann, dass ein Huhn älter ist als ein Jahr? Ich möchte ja nicht ein Huhn kaufen, dass praktisch die Hochzeit der Eierproduktion längst überschritten hat.

Sicher und als Laie oder Anfänger erkennt man es kaum.
Da müsste man sich auf den Verkäufer verlassen können.
Wenn da das Bauchgefühl nicht stimmt, Finger weg.

Mit etwas Erfahrung kann man manchmal an den Ständern(Beinen), deren unregelmäßigere "Schuppigkeit" und/oder blasseren Farbe als bei gleichrassigen Junghennen, ältere Hennen erkennen.
Auch längere Krallen, oder leicht gekrümmte Zehen lassen manchmal auf ältere Tiere schließen.
Ob nun genau oder etwas älter als ein Jahr sicher nicht.

Wobei, wenn dir die "Hochzeit der Eierproduktion" so extrem wichtig ist, Rassetiere die Mauserpausen oder Brutpausen machen evtl. nicht die beste Wahl sind.

Gärtner
13.08.2019, 16:18
Ich dachte, die ersten beiden Jahre wären die Hochzeiten auch bei Rassehühnern und dass dann die besten Jahre vorbei sind und es kaum noch Eier gibt. Klär mich auf!

DonEcki
13.08.2019, 16:28
Rassehühner legen länger und beständiger bis ins hohe Alter, dafür weniger / Jahr eben durch Mauser (Hybriden meistens erst nach 2 Jahren erste Mauser) und brutwillig können die auch sein und dann wird auch im Sommer 3 Wochen nicht gelegt. Auch sind die Rassehühner nicht auf so hohe Legeleistungen gezüchtet.

Das wurde bei der Hybrid"zucht" berücksichtigt. Hier werden in den ersten beiden Lebensjahren haufenweise Eier gelegt.
Dafür sind diese Tiere dann auch oftmals nach 2 Jahren erledigt bzw. bekommen häufig Legedarmprobleme.
Bruttrieb ist fast nicht vorhanden (Ausnahmen bestätigen die Regel) und die Mauser kommt erst im 2. Lebensjahr.

Weiterhin sind die Hybriden auch für eine hohe wirtschaftliche Legeleistung von über 300 Eiern im ersten und 250 Eiern im 2. Jahr zusammengebastelt. Länger sollen die auch nicht leben. Mehr Infos dazu gibts z.B. bei "Rette das Huhn" (RdH)

hein
13.08.2019, 17:11
Ich dachte, die ersten beiden Jahre wären die Hochzeiten auch bei Rassehühnern und dass dann die besten Jahre vorbei sind und es kaum noch Eier gibt. Klär mich auf!
Du hast vollkommen recht - nur das nach den "besten" Jahren alles vorbei ist, das ist nicht richtig!

Hennen legen im ersten Lege-Jahr natürlich die meisten Eier und dann fällt es von Jahr zu Jahr.

Natürlich ist es dann auch ein Unterschied zwischen Hybriden und Rassehühner. Legen Hybriden im ersten Jahr ca. 300 Eier so sind es im zweiten Jahr vielleicht noch 250

Legen Rassehühner im ersten Jahr 200 Eier so sind es im zweiten Jahr vielleicht noch 160 und im dritter vielleicht noch 120 usw. usw. Das ganze ist natürlich auch von vielen Faktoren abhängig. So habe ich noch Hennen gehabt, die haben nach 10 Jahren noch ein paar Eier gelegt - habe aber auch schon welche gehabt die nach 5 Jahren kaum noch Eier gelegt haben. Fakt ist nur, es wird von Jahr zu Jahr weniger.

Gärtner
13.08.2019, 17:11
Dass die jährliche Legeleistung von Rassehühnern geringer ist als die von Hybriden war mir bekannt, aber dass sie in den ersten beiden Jahren nicht höher ist als in den Folgejahren war mir neu. Danke DonEcki!

Gärtner
13.08.2019, 17:16
hein, da hat sich grad was überschnitten. So wie du sagst, meinte ich es auch mit meinem Anfängerwissen. Aber DonEcki sagt was ganz anderes. Danach könnte man auch Hühner von 3 Jahren und mehr kaufen und hätte die gleiche Legeleistung wie als wenn man sie mit einem 3/4 Jahr gekauft hätte. Gibt es hier Fachleute, die helfen können?

hein
13.08.2019, 17:49
hein, da hat sich grad was überschnitten. So wie du sagst, meinte ich es auch mit meinem Anfängerwissen. Aber DonEcki sagt was ganz anderes. Danach könnte man auch Hühner von 3 Jahren und mehr kaufen und hätte die gleiche Legeleistung wie als wenn man sie mit einem 3/4 Jahr gekauft hätte. Gibt es hier Fachleute, die helfen können?
Die Aussage ist 200%tig falsch!

~Lucille~
13.08.2019, 17:56
Das wollte ich auch gerade schreiben hein, irgendwas wurde da deinerseits falsch verstanden Gärtner.

Irgendwie drehst und wendest du dich so...
Was möchtest du denn klipp und klar ?

Ein Legehuhn, welches so viel wie möglich Eier legt - dann bist du bei Hybriden richtig, mit allen bereits genannten Vor- und Nachteilen.

Ein Rassehuhn, welches eine akzeptable Legeleistung hat, aber eben kein Eiermassenproduzent ist ?

Irgendwie kommt es mir so vor, dass du dir da selber noch nicht ganz schlüssig bist, kann das sein ?

2Rosen
13.08.2019, 18:13
...Gibt es hier Fachleute, die helfen können...

Verstehen und akzeptieren zu können was langjährige Hühnerhalter(Fachleute?) versuchen an Tipps zu geben wäre Voraussetzung.

manstein
13.08.2019, 19:36
in der hühnerhaltung kann man sehr viel aus eigenen fehlern/erfahrung lernen.

frägt man 3 hühnerhalter, erhält man 5 meinungen. ausstelllungszüchter, leistungszüchter,
hobbyzüchter und vieles mehr, jeder sagt was anders, u. jeder will auch was anderes.

fängt bei der fütterung an und hört bei der breite, dicke der sitzstangen auf.

jeder glaubt so wie er es macht ist es ok. ich nehme mich da nicht aus.

wenn ich leistunsstarke, robuste, gesunde tiere will, aber mit schwachen, verlierern züchte,
werde ich mein ziel nicht erreichen.

bei mir brüten nur ranghohe hennen, besserer kükenschutz.

aus einer gleichaltrigen 8köpfigen junghahnengruppe, darf nur der rangerste und 2. seine gene vererben-
sie haben stärke u. durchsetzungswillen bewiesen.

seit jahren kein küken tot, kein huhn krank.

Gärtner
13.08.2019, 19:56
Wobei, wenn dir die "Hochzeit der Eierproduktion" so extrem wichtig ist, Rassetiere die Mauserpausen oder Brutpausen machen evtl. nicht die beste Wahl sind.

Dann erklär doch mal bitte jemand diesen Satz.

Nach meinem Verständnis sagt er, dass Rassehühner keine ausgesprochene Hochzeit der Eierproduktion haben, weil sie mausern und brüten.

Andere aber sagen, dass im Vergleich zu den Folgejahren die ersten beiden Jahre auch bei Rassehühnern die ausgesprochene Hochzeit der Eierproduktion ist.

Was ist denn nun richtig?

Dylan
13.08.2019, 21:10
Je jünger das Huhn, desto höher die Legeleistung.
Gilt sowohl für Hybriden also auch für Rassehühner.
In der Regel nimmt bei allen Hühnern die Legeleistung pro Lebensjahr ab.

Rassehühner legen insgesamt deutlich weniger als Hybriden, dafür halten sie länger, während die Hybriden spätestens nach drei Jahren meistens gesundheitliche Probleme bekommen.
Hybriden machen in der Regel keine Legepausen, weder im Winter noch durch Mauser.

Saatkrähe
13.08.2019, 21:35
Dann erklär doch mal bitte jemand diesen Satz.

Nach meinem Verständnis sagt er, dass Rassehühner keine ausgesprochene Hochzeit der Eierproduktion haben, weil sie mausern und brüten.
Moin Gärtner - ich versuche mich mal in der Übersetzung :) Ein wenig holperig hat DonEcki es, für einen Laien, schon ausgedrückt, das finde ich auch. Also:


Rassehühner legen länger und beständiger bis ins hohe Alter, dafür weniger / Jahr eben durch Mauser (Hybriden meistens erst nach 2 Jahren erste Mauser) und brutwillig können die auch sein und dann wird auch im Sommer 3 Wochen nicht gelegt. Auch sind die Rassehühner nicht auf so hohe Legeleistungen gezüchtet.
Soll heißen, daß Rassehühner länger (an Jahren) legen, bis ins hohe Alter oft - dafür weniger Eier IM JAHR (als Hybriden), weil sie in der Legepause und Mauserzeit keine Eier legen/können. Da manche Rassehühner auch brutwillig sind, fallen sie, wenn sie brüten und Küken führen, ebenfalls als Eierlegerin für geraume Zeit aus. Und da Rassehühner, wie die sogenannten Hybridhühner, nicht zu Turbolegerinnen gezüchtet werden, legen sie halt keine 300 und mehr Eier, sondern eben nur 160, 180, oder 200 Eier.


Das wurde bei der Hybrid"zucht" berücksichtigt. Hier werden in den ersten beiden Lebensjahren haufenweise Eier gelegt.
Dafür sind diese Tiere dann auch oftmals nach 2 Jahren erledigt bzw. bekommen häufig Legedarmprobleme.
Bruttrieb ist fast nicht vorhanden (Ausnahmen bestätigen die Regel) und die Mauser kommt erst im 2. Lebensjahr.
Ich kann das nur bestätigen. Megalegerinnen sind mir ein Graus. Sie machen früher oder später Probleme, bzw. bekommen welche. Wer bei guter Haltung, mit relativer Sicherheit, gesunde Hühner halten möchte, wählt welche, die entweder eine durchschnittliche Legeleistung haben, oder ein wenig erhöht, wenn das denn wichtig ist.



Andere aber sagen, dass im Vergleich zu den Folgejahren die ersten beiden Jahre auch bei Rassehühnern die ausgesprochene Hochzeit der Eierproduktion ist. Was ist denn nun richtig?
Du hast die Zusammenhänge nicht verstanden. Auch Rassehühner legen in den ersten zwei Jahren die meisten Eier. Im dritten Jahr geringfügig weniger, im vierten... and so on..

Gärtner
13.08.2019, 22:38
Auch Rassehühner legen in den ersten zwei Jahren die meisten Eier.

Genau das habe ich gestern doch schon gesagt:




Weiß wirklich keiner, woran man erkennen kann, dass ein Huhn älter ist als ein Jahr? Ich möchte ja nicht ein Huhn kaufen, dass praktisch die Hochzeit der Eierproduktion längst überschritten hat.

Saatkrähe
13.08.2019, 23:18
Äh ... ja, hast Du. Aber was möchtest Du damit aussagen - oder anders, warum postest Du das ? :) Stehe gerade wohl auf 'm Schlauch.

maethy
14.08.2019, 00:17
Warum die ganze Eierei um das Alter von Neuzugängen?
Da holt man sich Legereife und die Hühner haben noch ihre ganze Karriere vor sich.

sternenstaub
14.08.2019, 07:12
Oder man nimmt Junghennen vor der Legereife. Jungtiere sind meist gut zu erkennen. Muss man dann halt warten, bis sie anfangen zu legen.

Ich würde halt erstmal mit der Hühnerhaltung anfangen und Erfahrung sammeln. Ältere Hennen müssen nicht zwangsläufig schlecht sein, auch wenn sie ihren Höhepunkt überschritten haben. Selbst Nachziehen kann man von denen noch gut und dann weiß man ja, wie alt deren Töchter/Junghennen sind. Davon abgesehen kann man auch mit Junghennen einbrechen, in dem Sinn, dass sie nicht die erwartete Leistung bringen.

Meine 5jährige und meine 6jährige legen zusammen noch etwa 10-12 Eier im Monat - daneben kommen die Damen gern mal in Brutstimmung. Für so alte Ladys mit ausgeprägtem Brutwillen finde ich das recht gut.
Von daher: Mit einem ausrangierten Zuchtstamm zu starten kann, durchaus Sinn machen.

Wenn Du jedoch leistungstechnisch das Maximum willst, bleiben nur Hybriden übrig.

2Rosen
14.08.2019, 10:09
Dann erklär doch mal bitte jemand diesen Satz.

Nach meinem Verständnis sagt er, dass Rassehühner keine ausgesprochene Hochzeit der Eierproduktion haben, weil sie mausern und brüten.

Andere aber sagen, dass im Vergleich zu den Folgejahren die ersten beiden Jahre auch bei Rassehühnern die ausgesprochene Hochzeit der Eierproduktion ist.

Was ist denn nun richtig?

Nein, da kommt dein Verständnis nicht hinterher.
"Er" meint damit dass möglicherweise Rassen mit höherer Legeleistung (die in den ersten zwei Jahren gut ist dann aber oft rapide abfällt) und idealerweise ohne Bruttrieb die bessere Wahl sind.
Eventuell bei den geforderten Legeleistungen sogar Legehybriden.

"Er" meint auch es wäre sinnvoll sich erst über in frage kommende Rassen und deren Leistung/Bruttrieb/Ansprüche/Haltung usw. zu informieren als die höchstmögliche Eierproduktion in den Vordergrund zu stellen.
Wenn man von einer "Materie" keine Ahnung hat sollte man nicht den zweiten vor dem ersten Schritt tun.

Gärtner
14.08.2019, 11:39
Wenn du genau nachliest, wirst du feststellen können, dass ich nichts über die absolute Legeleistung geschrieben habe (die interessiert mich nämlich nicht, weil ich meine Rasse nicht nach Eierproduktion aussuche, sondern nach anderen Kriterien), sondern nur über die relative bezogen auf das Alter eines Huhns unabhängig von seiner Rasse. Ich möchte Hennen kaufen, die nicht schon 1 ½ oder mehr Jahre alt sind und ihre Hochzeit der Eierproduktion bald überschritten haben.

hein
14.08.2019, 11:39
.............
"Er" meint auch es wäre sinnvoll sich erst über in frage kommende Rassen und deren Leistung/Bruttrieb/Ansprüche/Haltung usw. zu informieren als die höchstmögliche Eierproduktion in den Vordergrund zu stellen..............
Dazu kommt noch, habe ich mir ein bestimmtes Rassehuhn gekauft denn heißt das nicht automatisch, das es auch die Höchst-Eier-Leistung von dieser Rasse bring.

Es gibt von fast jeder Rasse Stämme, die sind auf Leistung gezüchtet worden und es gibt Stämme, die sind auf Schönheit für die Ausstellungen gezüchtet worden.

Und in meinem Fall ist die Rasse (Maran) bzw. der Stamm nicht auf Leistung und nicht auf Schönheit gezüchtet worden, sondern da hat man die Eifarbe besonders dunkel erzüchtet. Aber auch da gibt es wiederum Stämme, die auf Leistung gezüchtet worden sind. So eine Maran-Henne habe ich noch. Die legt eben viel hellere Eier - dafür aber mehr. Und letztes Jahr habe ich mir eben - von der gleichen Rasse (Maran) einen Stamm zugelegt, der besonders auf die Eifarbe hin gezüchtet wurden. Also 3 versch. Typen und/aber alles ein und die selbe Rasse!

2Rosen
14.08.2019, 11:51
Wenn du genau nachliest, wirst du feststellen können, dass ich nichts über die absolute Legeleistung geschrieben habe (die interessiert mich nämlich nicht, weil ich meine Rasse nicht nach Eierproduktion aussuche, sondern nach anderen Kriterien), sondern nur über die relative bezogen auf das Alter eines Huhns unabhängig von seiner Rasse. Ich möchte Hennen kaufen, die nicht schon 1 ½ oder mehr Jahre alt sind und ihre Hochzeit der Eierproduktion bald überschritten haben.

Widersprichst du dir da nicht selbst (s.o.) wenn du in diesem Thread (nicht genau nachgelesen wie oft) immer wieder von "Hochzeiten der Legeleistung" sinnierst aber nun schreibst du würdest die Tiere nach anderen Kriterien aussuchen?

hein
14.08.2019, 11:54
............ Ich möchte Hennen kaufen, die nicht schon 1 ½ oder mehr Jahre alt sind und ihre Hochzeit der Eierproduktion bald überschritten haben.
Eine Bitte! Bitte verwende nicht immer den Begriff "Hochzeit" - nimm lieber den Begriff Legeleistung.

Und jetzt zu deinem Thema - wenn ich das jetzt so in deinem Beitrag lese, denn kommen nur die Hybriden (Lohmänner) in Frage. Nicht die Hybriden die nach einer Rasse benannt worden sind.

Begründung! Bei einer guten Leistung hast Du bei den

Hybriden im ersten Jahr ca. 300 Eier im 2. vielleicht noch (geschätzt) 260 Eier und im 3. ca. 210 Eier

und bei den guten Legern von den
Rassehühner im 1. Jahr ca. 240 Eier und im 2. vielleicht noch 200 Eier und im 3. dann vielleicht noch 170 Eier

Alles nur geschätzt da viele Faktoren mit der Legeleistung zusammen hängen.

Z. B. fütter ich meine Hybriden nie mit Hochleistungsfutter und versuche bei den jungen Hybriden auch den Legebeginn so weit wie möglich hinaus zu zögern.

Vorteil, durch das hinaus zögern sind die Legeorgane fertig ausgebildet und können somit ohne Probleme lange Eier produzieren und dann durch die nicht auf Hochleistung zusammen gestellte Fütterung haben ich auch langfristig weniger Probleme mit den Legeorganen - als wenn da jeden Tag ein Ei raus muss.

Dazu kommt noch, das durch die reduzierte Höchstleistung der Legeleistung ich im ersten Jahr sicherlich etwas weniger Eier habe. Aber im 2. 3. 4. usw. Legejahr fällt die Legeleistung auch nicht so rapide und ich habe so mit jahrelang eine gute Legeleistung und gesunde Hühner.

Also bin ich bei den Hybriden vielleicht erst nach 2-3 Jahren auf die Lege-Leistung - wie ich sie bei den Rassehühnern im ersten Jahr habe

Gärtner
14.08.2019, 12:50
Widersprichst du dir da nicht selbst (s.o.) wenn du in diesem Thread... immer wieder von "Hochzeiten der Legeleistung" sinnierst aber nun schreibst du würdest die Tiere nach anderen Kriterien aussuchen?

Nein, auch ein Rassehuhn von eher geringer Legeleistung hat in den ersten beiden Jahren seine Hochzeit (Spitzenzeit, wer es lieber englisch mag: peak years, oder denglisch vielleicht Topzeit, Spitzentime?) der Legeleistung.


(nicht genau nachgelesen wie oft)

Den Eindruck habe ich hier öfter. Man liest nicht genau, was denn die konkrete Fragestellung ist, sondern pickt sich ein Stichwort heraus und sondert ab, was man so weiß (siehe den Beitrag von hein). Egal ob es passt oder nicht. Es geht in diesem Forum wohl insgesamt leider ziemlich viel um Unterhaltung und Selbstdarstellung.

DonEcki
14.08.2019, 13:33
Ich möchte mich dann für meine irreführende Ausdrucksweise entschuldigen.
Bin davon ausgegangen, dass es zu verstehen war.

Kurz und pregnant: Junge Hühner legen mehr als alte Hühner, egal ob Hybrid oder Rasse.
Rassehühner legen auf Grund ihrer gemäßigten Legeleistung gegenüber Hybriden länger.

Wenn Du den peak outpout mitnehmen willst, kauf Dir junge Hybridhühner vom Geflügelwagen oder Rassehühner vom Züchter mit Bundesring vom aktuellen Jahr.

Die jungen Hybriden werden oft so jung verkauft, dass Kehllappen und Kamm kaum ausgebildet sind und irgendwie sieht man es auch an den "Gesichtern". Kann das schlecht beschreiben, aber der Ausdruck "Baby Face" passte bei meinem letzten Hybridkauf ganz gut. Aufeinmal bekommen die Farbe im Gesicht, Kehllappen udn Kamm verdoppeln die Größe innerhalb weniger Tage und los geht´s mit dem Eierlegen.

OT:


Es geht in diesem Forum wohl insgesamt leider ziemlich viel um Unterhaltung und Selbstdarstellung.

Diese Aussage finde ich sehr abwertend.
Ja, manchmal wird etwas geplaudert (leider auch in den Fachthemen) aber mir wurde hier sooft geholfen und die Beiträge in den Fachthemen sind von hoher Qualität.

OT Ende

Saatkrähe
14.08.2019, 13:39
Moin Gärtner - ist doch alles nicht bös' gemeint. Du vermitteltest halt von Anbeginn den Eindruck, daß es Dir auch auf hohe Legeleistung ankommt. Oder ich habe Dich falsch verstanden, wenn Dir das lieber ist ;D Insofern hatte ich ebenfalls Deine Aussage als widersprüchlich empfunden. Ist doch nicht schlimm. Also gut - es geht Dir darum, Hühner zu erkennen, die gerade legereif sind, so ungefähr. Wenn Dir nun all die Tipps nichts gebracht haben; dann kann ich nur einen davon hervorheben: Kaufe Junghennen, die kurz vor der Legereife stehen. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Und wenn Du bei einem Züchter kaufst, haben die Tiere den Jahresring am Fuß, an dessen Farbe erkennbar ist, in welchem Jahr sie geschlüpft sind. Diese JAhr ist Grün.

Begriffe: Die Hoch-Legezeit ist bei Hühnern im Frühjahr - egal ob im ersten, oder fünften Jahr. Die ersten beiden Legejahre kann man als Hauptlegejahre bezeichnen. Tut man aber nicht, weil jeder weiß, was es heißt, wenn jemand vom ersten oder zweiten Legejahr spricht.

Saatkrähe
14.08.2019, 14:02
.... Den Eindruck habe ich hier öfter. Man liest nicht genau, was denn die konkrete Fragestellung ist, sondern pickt sich ein Stichwort heraus und sondert ab, was man so weiß (siehe den Beitrag von hein). Egal ob es passt oder nicht. Es geht in diesem Forum wohl insgesamt leider ziemlich viel um Unterhaltung und Selbstdarstellung.
Und ich stelle immer wieder fest, daß manche Neuankömmlinge hier völlig verquere Erwartungen haben. Anstatt froh und dankbar zu sein, daß viele Leute hier Zeit und Mühe einsetzen. Sicher, manche Forenmitglieder sind hier, weil sie nichts besseres zu tun haben. Aber das geht niemanden etwas an. Auch sie setzen sich ein und helfen.
Wenn Du konzentrierte Beratung haben möchtest, dann kaufe Dir Bücher zum Thema oder besuche Lehrgänge, die Du bezahlen mußt.

Und letztlich antworten wir hier nie auch nur für den Fragensteller, sondern sind uns bewußt, daß dieser Faden noch oft auch von weiteren Suchern gelesen wird. Da sind Randbemerkungen wichtig. Und wir versuchen auch immer zwischen den Zeilen der Fragesteller zu lesen. Denn wer die Materie nicht kennt, stellt oft auch ungenaue Fragen, oder meist sogar die falschen. Soweit zum Thema 'Mühe und Zeitaufwand'.

Und genauso wie der Fragensteller sich oft ungenau ausdrückt, passiert es uns selbst ab und an ebenso :) Wir sind ganz normale Menschen wie Du auch, und keine bezahlte Auskunft. Es tut zur Auflockerung sehr gut, wenn man nicht immer nur furztrocken schreibt ;) Als Hilfesucher benimmst Du Dich jedenfalls recht unqualifiziert ;)

Dylan
14.08.2019, 16:58
......Es geht in diesem Forum wohl insgesamt leider ziemlich viel um Unterhaltung und Selbstdarstellung.

Danke für die Verallgemeinerung, das über einen Kamm scheren und deine - sorry - arrogant wirkende Art, anderen, die sich bemühen, etwas zu unterstellen. Da du im Moment ein Teil des Forums bist, treffen all deine Aussagen auch auf dich zu. Das nur am Rande.
Ich schließe mich an, kaufe dir gute Bücher von Leuten, die schneller, besser und qualifizierter auf deine Fragen eingehen und sich nicht so störend darstellen.

2Rosen
15.08.2019, 09:53
... und sondert ab, was man so weiß...Es geht in diesem Forum wohl insgesamt leider ziemlich viel um Unterhaltung und Selbstdarstellung.

Es ist jedem selbst überlassen sich aus diesem Forum alsbald wieder abzusondern wenn er mit der Verarbeitung unterschiedlicher Meinungen sichtlich überfordert ist oder seine geistigen peak years nicht erreichen kann.

Nicolina
16.08.2019, 00:39
Hui ..
hier ging es ja heiß her.
Wie solch ein Thema (ich las den Anfang mit) derartig ausufern konnte - Schade :(
@Gärtner
Von mir nur soviel: Wer sich hier die Zeit nimmt, um en detail auf Fragen/Beiträge zu antworten, dem geht es nicht um einen Zeitvertreib, Unterhaltung (oder Selbstdarstellung).
Das Forum lebt jedoch auch von/durch (kritische) Nachfragen.
Und wenn du dich durch Sachforen liest, kannst du auch feststellen, dass häufig - genau auf Grund dessen - sehr hilfreiche Antworten/Lösungen erst gefunden werden konnten.

hein
16.08.2019, 08:03
Hui ..
hier ging es ja heiß her.
Wie solch ein Thema (ich las den Anfang mit) derartig ausufern konnte - Schade :(
@Gärtner
Von mir nur soviel: Wer sich hier die Zeit nimmt, um en detail auf Fragen/Beiträge zu antworten, dem geht es nicht um einen Zeitvertreib, Unterhaltung (oder Selbstdarstellung).
Das Forum lebt jedoch auch von/durch (kritische) Nachfragen.
Und wenn du dich durch Sachforen liest, kannst du auch feststellen, dass häufig - genau auf Grund dessen - sehr hilfreiche Antworten/Lösungen erst gefunden werden konnten.


.........
Den Eindruck habe ich hier öfter. Man liest nicht genau, was denn die konkrete Fragestellung ist, sondern pickt sich ein Stichwort heraus und sondert ab, was man so weiß (siehe den Beitrag von hein). Egal ob es passt oder nicht. Es geht in diesem Forum wohl insgesamt leider ziemlich viel um Unterhaltung und Selbstdarstellung.

Dem kann ich mich nur anschließen!

Man möchte helfen und sich nicht um Unterhaltung und Selbstdarstellung......... Eigentlich wollte ich mich zu dem Beitrag von Gärtner ja nicht äußern - war mir zu albern.

Nur eine Frage habe ich dennoch an Gärtner, wo habe ich mich am Thema vorbei geäußert - eben zur Unterhaltung und Selbstdarstellung?

Ich bitte um eine Antwort!

Übrigens, ich bin über 60 Jahre alt, habe mein Leben gemeistert und brauch jetzt keine Selbstdarstellung mehr und Unterhalten kann ich mich auch ohne Hüfo sehr gut. Nur ich habe mein Leben lang Geflügel gehabt, bin Zuchtwart gewesen, habe eine Taubenrasse mit erzüchtet, bin auch sonst noch in der Tierzucht und Tiergesundheit sehr aktiv, bin aktiv in der Landwirtschaft und Umweltschutz usw. usw. - Da brauche ich hier keine Unterhaltung und Selbstdarstellung mehr.

Man möchte eigentlich nur sein Wissen und seine Erfahrung weiter geben.