Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sulmtaler



Seiten : 1 [2] 3

Hühner-Rookie
08.12.2021, 20:42
Du schreibt von verschiedenen Stämmen, denen du Farben (vermutlich Kennzeichnung durch Ringe zuordnest). Wie hast du die Stämme aber ursprünglich eingeteilt ? Also wer ist zB in Stamm blau, oder etwa rot ? Stammen diese ursprünglich von unterschiedlichen Züchtern ?
Kreuzt du die Stämme, oder züchtest du alle rein weiter ? Sorry, wenn ich da sehr untechnisch Frage, aber ich finde das interessant.
Magst du auch mal Fotos von den Ställen der Stämme machen, also von deiner gesamten Zuchtanlage. Das wäre mal echt cool zu sehen, v.a wie du das eingeteilt bzw unterteilt hast. Soweit ich mich erinnere hast du ja auch nicht unbegrenzt Platz und schaffst es sehr gut mit vielen Stämmen zu züchten.

joe & ed
08.12.2021, 21:50
Ich halte das für keine gute Idee.

Bei einer mehrfachen Geschwisterpaarung werden mit großer Sicherheit andere Erbschäden auftreten und ich kann mir nicht vorstellen, das dass mit dem Tierschutz im Einklang zu bringen ist.

Sulmtaler forever
09.12.2021, 13:56
Deshalb hab ich ja auch gesagt, ich lass das auf mich zukommen und entscheide später. Ich möchte sehen wie es mit der gelben Gruppe weitergeht. Falls zu viele Probleme mit den Eiern und Küken auftreten werde ich abbrechen. Unmenschlich bin ich nämlich nicht.

Sulmtaler forever
09.12.2021, 14:10
. Wie hast du die Stämme aber ursprünglich eingeteilt ? Also wer ist zB in Stamm blau, oder etwa rot ? Stammen diese ursprünglich von unterschiedlichen Züchtern ?
Kreuzt du die Stämme, oder züchtest du alle rein weiter ?.

Ich bin hier schon ein paar mal darauf eingegangen wie ich angefangen habe. Deshalb hier nur die Schnellversion. Ich hatte Alttiere von einem Züchter gekauft. Und dann auf der Hauptsonderschau für Sulmtaler und Altsteirer noch Tiere dazugekauft. Diese Tiere und die Nachzuchten habe ich dann aussortiert, weil ich nicht glücklich mit den Nachzuchten war. Ich hatte dann nur noch Tiere und Nachzuchten von Tieren von dem Züchter. Dieses Jahr hatte ich dann Alttiere und die Nachzuchten vom letzten Jahr in den Stämmen. Ich habe mir halt einfach die besseren Tiere rausgesucht... geschaut wer wohin passt und habe Stämme "gegründet" .
Nein, man kann nicht einfach nur im Stamm weiterzüchten. Das gibt zu viel Inzucht und Probleme. Man bringt auch mal Tiere von dem einen Stamm in den anderen um aufzufrischen und auszubessern. Vielleicht hat der eine Stamm bessere Schwänze... bessere Farbe... kleinere Schöpfe oder bessere Körperform. Aber natürlich muss man schriftlich festhalten wer mit wem... von welchem Stamm das Tier rausstammt. Ich habe also mein Bestandsbuch und mein Kükenbuch wo ich alle Küken die beringt werde eintrage, aus welchem Stamm, Schlupftag, und wenn ich sie verkaufe, schlachte oder in die Zucht nehme wird alles eingetragen... ich habe aber auch für jedes Tier was bei mir in die Zucht geht oder war eine Karteikarte. Da steht alles drauf was wichtig ist... aus welchem Stamm... wer die Eltern sind... Der lila Hahn stammt ja eigentlich aus dem blauen Stamm. Ich habe jetzt nur einen neuen Stamm herausgeformt um die Gene weiter zu fechern.

Ich werde gerne hier mal einen Plan vom Stall machen damit man sich ein Bild machen kann. Danke für den Vorschlag! Das wird jetzt nur ein paar Tage dauern.

Hühner-Rookie
09.12.2021, 17:05
D.h. also Stamm rot bleibt Stamm rot, auch wenn du den Hahn austauscht, etwa gegen den aus Stamm blau, bzw. einen Junghahn daraus ..???

Auf Plan und vielleicht auch Fotos bin ich schon sehr gespannt.

Danke

Sulmtaler forever
09.12.2021, 17:23
genau... oder ich tausch auch mal Hennen aus. Die Tiere haben dann größenteils die gleichen Merkmale wie Farbe etc aber sie sind sich nicht mehr so nahe verwandschaftlich. Wenn ich was ganz frisches in die Gruppe bringe, kann das böse Überraschungen haben... plötzlich falsche Augenfarbe, zu hell, zu dunkel. Selbst wenn das Elterntier das nicht zeigt. Was die Tiere rezessiv an Genen tragen, sieht man erst in den Nachzuchten... manchmal erst 2 oder 3 Generationen weiter.

Sulmtaler forever
09.12.2021, 18:07
Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass ich ein ganz toller Künstler bin... oder, dass ich das maßstabgetreu gezeichnet habe. Ich hoffe, man kann es trotzdem gut erkennen.
Erst mal ein Bild von oben, was den ganzen Stall und Auslauf zeigt.
https://up.picr.de/42598447wl.jpg

Hier sieht man dann wie die Ausläufe aufgeteilt sind. Ich habe 4 Ställe mit eigener Hühnerklappe und Auslauf. Den Auslauf kann ich durch Türen vergrößern oder Verkleinern wie ich es brauche. Eigentlich hat jeder Stall 2 Ausläufe. Da aber der eine nicht ohne den anderen benutzt werden kann weil die Hühner durch den ersten durch müssen, sind es eigentlich nur 4 Ausläufe. Die Pfeile zeigen an wo die Hühnerklappen sind. Hinten links sind meine Hahnenboxen... das sind 4 kleine Offenställe von 1.5m x 2m. Da ich den Auslauf von dem vorderen Auslauf abgrenzen kann, kann ich die Tiere auch abwechselnd raus lassen. Auch kann ich aus den 4 Boxen 2 größere machen in dem ich die Trennwand rausnehmen kann. Insgesamt ist meine Parzelle 400qm... der Stall 20qm. Die Boxen geben mir nochmal 12qm Stallfläche, die mir auch helfen, falls mal die Stallpflicht kommt.

https://up.picr.de/42598459yh.jpg

Dann habe ich noch den Stall aufgemalt....aber auch nicht maßstabgetreu... es sollte nur so eine Hilfe sein.
Der Stall ist ein gemauertes Gebäude. Innen wurde mit Holz und Hasendraht die einzelnen Ställe abgegrenzt. Was ich vergessen habe aufzumalen, sind die Fenter auf der rechten Seite...schöne große Fenster die von fast Boden bis fast Decke gehen und auch aufgemacht werden können. Eines in jeweils einem Stall auf der rechten Seite.
Vor dem Stall ist eine Terrasse. Von der Terrasse aus komm ich links und rechts in den Auslauf... Und kann durch Türen ganz rund herum gehen. Links und rechts neben dem Weg ist ein kleiner Blühstreifen, der jetzt aber total trostlos aussieht.

https://up.picr.de/42598526ix.jpg

Hühner-Rookie
13.12.2021, 18:49
Sehr fein.
Sieht man auf #245 den Stall ?
Wie groß ist der denn und hast du auch Fotos von innen ?

Sorry, wenn ich so neugierig bin, aber Ställe interssieren mich sehr.

Hühner-Rookie
13.12.2021, 20:32
Sehr fein.
Sieht man auf #245 den Stall ?
Wie groß ist der denn und hast du auch Fotos von innen ?

Sorry, wenn ich so neugierig bin, aber Ställe interssieren mich sehr.

Größe hast schon genannt, hab ich vorerst über lesen.

Sulmtaler forever
14.12.2021, 05:44
Genau, das ist ein Stall bzw zwei im Hintergrund. Aber nicht meiner, das sind die Ställe von gegenüberliegenden Parzellen. Meiner sieht aber genau so aus.
Wenn ich mal daran denke, mach ich Bilder. Versprochen! Der Stall innen hat sich nicht groß geändert seit ich ihn übernommen habe. Ich musste größere Sitzstangen anbringen, weil die die drin waren für Zwerge gedacht waren. Ich habe die Hühnerklappen aus Holz gegen Metall ausgetauscht (wegen der Mäuse, die mich am Anfang doch sehr geplagt haben).

Sulmtaler forever
14.12.2021, 12:38
Darf ich vorstellen? Die Lebensversicherung!
Der Hahn wäre eigentlich aussortiert worden, hätte ich im Frühjahr Kokzidienimpfstoff bekommen. Und meine Jungtiere hatten damit zu kämpfen. Obwohl ich sagen muss, es war wohl nicht wirklich schlimm, so wie ich das jetzt einschätzen kann. Damals hatte ich Panik. Meine ersten Nachzuchten und gleich so Schwierigkeiten!
Ich wollte auf sicher gehen, dass ich genug Hähne hatte für die Zucht. Ich hab mir diesen unberingten Hahn immer und immer wieder angeschaut. Er sah farblich richtig gut aus. Auch von der Form her. Sein Problem war der Kamm. Die eine Zacke war zu klein. Es schaut aus als hätte er 2 kleine gleichgroße und zwei große gleichgroße Zacken. Eigentlich fliegt so ein Hahn aus der Zucht. Deswegen hat er in dem einen Bild auch noch keinen Bundesring. Er trägt sogar noch den großen elastischen roten Ring. Und in meiner Panik hab ich ihn dann beringt. Es ging gerade noch so drüber... mit drehen und schieben und Balistolöl als Schmiere.
Meine Hähne waren dann doch nicht sooo wie ich eigentlich dachte. Manche flogen raus nachdem Norbert durchgeschaut hatte... während andere sich plötzlich im ganz anderen Licht zeigten. Jedenfalls hatte meine Lebensversicherung einen ziemlich guten Körperbau und farblich war er auch gut. Er durfte bleiben. Bekam aber nur eine Henne zugeteilt. Eigentlich ein Chaos die beiden. Sie legte die Eier immer draußen auch wenn es gefroren hatte. Und beide fanden es total lecker die eigenen Eier zu fressen. Ihr konnte ich das abgewöhnen. Aber er hat es einfach nicht sein lassen. Weshalb er dann doch aus der Zucht flog.
Er ist jedenfalls der Vater von meinem jetzigen roten Hahn. Bis jetzt bin ich ganz froh, dass ich ihn behalten habe. Ich werde sehen, ob es sich ausgezahlt hat in ein oder zwei Jahren. Ein Neffe von ihm hatte dieses Jahr genau so einen Kamm. Fand ich sehr interessant.
Auch war seine Ohrscheibe nicht ganz so wie sie sein sollte... unten sah sie so dünn aus. Das ist weil sie sich umgefaltet hat. Wenn man die Ohrscheibe in die Hand nahm war sie ganz normal. Und sie sollte mehr weiß sein. Sein Sohn hat damit keine Schwierigkeiten. Er hat 93 auf der Lokalschau erreicht. Ihm fehlt es etwas an Größe (meine Meinung) und die Federn waren noch nicht fertig.

https://up.picr.de/42629056cy.jpg

https://up.picr.de/42629057nf.jpg

Sulmtaler forever
22.12.2021, 14:06
Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

https://up.picr.de/42676144ej.jpg

Jussi
23.12.2021, 09:42
Das wünsche ich Dir auch, liebe Astrid! Vielen Dank für Deine ausführlichen Zuchtberichte hier!

Huhn123
25.12.2021, 00:05
Ich wünsche Dir auch frohe Weihnachten und sowohl privat als auch züchterisch ein gesundes und glückliches Jahr 2022! :)

Ich freue mich schon jetzt auf die vielen Zuchtberichte über deine schönen Sulmtaler im neuen Jahr. ;)

Sulmtaler forever
25.12.2021, 11:44
Vielen Dank ihr beiden!!
So, während das Weihnachtsessen vor sich hin kocht, schreib ich heute mal über eine andere Krawallschachtel... die Motztante. Eigentlich hätte sie ja eine weiße Sulmtalerin werden sollen. Da man das bei den geschlüpften Küken tatsächlich nicht unterscheiden kann ob weiß oder weizenfarbig, habe ich das lange nicht gemerkt. Erst als sie ein paar Wochen alt war und ich größere Ringe angezogen habe.
Ja was bist du denn jetzt? Sie hatte einen lilafarbenen Ring an die eigentlich nur die weißen Sulmtaler trugen. Ich hatte mir ja Bruteier von den weißen Sulmtalern von Eva besorgt. Wer hat denn jetzt den Fehler gemacht? Ich, als ich die Eier eingelegt habe? Oder Eva, beim Beschriften? Ich hatte mir die offenen Eierschalen einfach nicht angeschaut. Im kommenden Jahr werde ich auf jeden Fall doppelt kontrollieren beim Einlegen.
Inzwischen kann ich sehen, dass sie keine von meinen Nachzuchten ist. Körperlich und farblich sieht sie ganz anders aus als meine. Und sie hat ein ganz anderes Temperament. Sobald ihr was nicht passt macht sie lautstark darauf aufmerksam. Kein Wasser weil Impfung ansteht? Motz, motz, motz. Sie muss ein Ei legen? Motz, motz, motz. Sie warten aufs Futter? Motz, motz, motz und ich teile Leckerli aus wie Äpfel, Karotten etc und sie hat noch nichts bekommen? Motz, motz, motz. So eine Motztante!!! Auch legt sie ihr Ei grundsätzlich aufs Kotbrett in die hintere Ecke (wo es zum Glück immer sauber ist). Alles was ich als Nest angeboten habe, wird ignoriert. Auch wenn ich das Nest woanders hingestellt habe, alles egal!

Hier ist ein Bild von der Motztante von heute morgen. Leider regnet es bei uns. Den Auslauf haben sie mir dieses Jahr komplett zerstört. Ich habe einfach noch zu viele Verkaufstiere.
https://up.picr.de/42695189xx.jpg

Irgendwie ist sie auch eine Alleingängerin. Vielleicht wegen dem anderen Temperament? Keine Ahnung!

Eine gute Nachricht habe ich noch. Ich konnte gestern 3 Hennen vermitteln. Eine Familie hier im Ort wollten 2 Hennen zu den Zwerg New Hampshire die ich für den verstorbenen Vereinskollegen zu ihnen vermittelt hatte. Ich bot ihnen eine Henne geschenkt an. Sie haben sich sehr gefreut. Ich muss unbedingt Platz machen für die Küken. Ich habe jetzt noch 10 Hennen zu vermitteln.

Ein Zuchthahn macht mir allerdings Gedanken. Er bemüht sich einfach nicht um die Hennen. Vielleicht ist es noch zu früh, aber als Junghahn müssten die Hormone eigentlich kochen, auch um diese Zeit. Alle anderen treten die Hennen, oder versuchen es wenigstens. Auch sitzt er am späten Nachmittag schon alleine auf der Stange. Seine Mädels kurven noch draußen rum. Die Mädels zeigen sich auch noch sehr unabhängig und haben noch ihren eigenen Kopf. Sie werden auf jeden Fall noch nicht von ihm geführt. Ok, die Mädels legen auch noch nicht. Er hat auf jeden Fall noch etwas Zeit. Ich habe ja noch einen Bruder von ihm als Reserve... aber dem fehlt es einfach an Größe und Masse. Ich beobachte das mal.

Sulmtaler forever
26.12.2021, 10:42
Ich freu mich total. Habe gerade nochmal 3 Hennen verkauft. Der Mann hatte bei meiner Nachbarin schon Orpingtons gekauft und hatte meine gesehen und sie haben ihm gefallen. Als er die Anzeige auf ebay Kleinanzeigen gesehen hatte, hat er sich bei mir gemeldet.
Ich habe also 6 Hennen an Weihnachten verkaufen können. Ich habe jetzt nur noch 7 Hennen zu verkaufen. Vielleicht finden die ja in den nächsten 4 Wochen ein Zuhause. :daumenhoch

Jussi
26.12.2021, 12:45
Das ist ja klasse! Die anderen Hennen bekommst Du doch sicher auch noch gut los.

Bin auch gespannt, wie sich Dein Junghahn weiter entwickelt. Ist ja zumindest wirklich gut möglich, dass er seine Manneskraft auch erst so richtig wahrnimmt, sobald sie Hennen tatsächlich legereif sind. Vielleicht ist er ja einfach nur ein wahrer Gentleman :jaaaa:.

Sulmtaler forever
26.12.2021, 20:15
Ich hoffe, du hast Recht!! Ist halt wirklich immer was anderes los.

Ich habe gerade die Impftermine für die Küken bekommen. So langsam geht es los. Den ersten Termin den ich wahrnehmen werde ist am 9. März. Das heißt ich werde im Februar einlegen... und ab Ende Januar/Anfang Februar werde ich Eier sammeln. Ab morgen werde ich Licht zuschalten, da die Mädels erst anfangen zu legen. Letztes Jahr haben sie im August schon angefangen... dieses Jahr erst jetzt. Aber jede Woche kommt eine neue Henne dazu, die anfängt zu legen. Die Eier sind wunderschön, haben auch eine schöne Größe von Anfang an. Ich bin schon so gespannt auf die neue Saison und wie diese sich entwickeln. :jaaaa:

Huhn123
27.12.2021, 20:17
Hast du deine Motzhenne nun in die Wüste geschickt?
Also ich hätte mich an deiner Stelle von ihr getrennt. Du hast doch bestimmt viele bessere Hennen.

Ich drücke dir bei dem Hahn die Daumen. Man kann nur hoffen, dass er ein Spätzünder ist. Oder steht er nicht auf Hennen?
An diesem Problem sieht man wieder, dass es immer gut ist, für alle Fälle einen Hahn als Ersatzhahn zu behalten.

Das freut mich, dass du einige deiner Hennen vermitteln konntest.
Wie viele Hennen hast du jetzt insgesamt noch?



Ich habe gerade die Impftermine für die Küken bekommen. So langsam geht es los. Den ersten Termin den ich wahrnehmen werde ist am 9. März. Das heißt ich werde im Februar einlegen... und ab Ende Januar/Anfang Februar werde ich Eier sammeln. Ab morgen werde ich Licht zuschalten, da die Mädels erst anfangen zu legen. Letztes Jahr haben sie im August schon angefangen... dieses Jahr erst jetzt. Aber jede Woche kommt eine neue Henne dazu, die anfängt zu legen. Die Eier sind wunderschön, haben auch eine schöne Größe von Anfang an. Ich bin schon so gespannt auf die neue Saison und wie diese sich entwickeln. :jaaaa:

Das klingt doch nach einem spannenden neuen Jahr! ;)

Sulmtaler forever
28.12.2021, 06:33
Niemand will die Motztante haben. :laugh Sie ist ja bei den Verkaufstieren. Vielleicht sollte ich das einfach nicht erwähnen, dass sie eine Motztante ist? :grinsevil
Ich habe tatsächlich gestern Abend nochmal 2 Hennen verkauft. Jetzt wird es langsam leer. Ich habe noch 5 Hennen die ein neues Zuhause suchen. Jetzt haben die Verkaufstiere auch mehr Platz und das freut mich total. Ich habe ja noch meine 3 Reservehähne mit den Verkaufshennen laufen. Inzwischen hat sich der blaue Hahn als Chef gezeigt. Wenn er sieht dass die anderen beiden eine Henne treten wollen kommt er angerannt und sie nehmen ihre Füße in die Flügel :laugh. Gestern beobachtet: Henne kutscht sich für den Hahn...der fängt an auf sie zu steigen und geht aber plötzlich runter und läuft von der Henne weg ohne den Tretakt zu vollziehen. Ich denk mir noch, was war dass denn? Aber ich hab dann den Blick über den Auslauf gehen lassen, da sah ich den Chef schon ankommen. Aha! Daher weht der Wind! :laugh
Mein grüner Hahn saß gestern Abend tatsächlich mit einer Henne auf der Stange. Das hat mich auch gefreut!! Sehr sogar. Denn mein grüner Reservehahn überzeugt mich einfach nicht. Ihm fehlt es einfach an Masse und der Kamm ist auch nicht so wie ich ihn gerne hätte. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob ich ihn einsetzten würde wenn ich müsste.
Das Licht geht morgens für die Mädels früher an. Gestern habe ich den Timer gestellt. Und ich werde dann auch wieder aufschreiben welcher Stamm wieviele Eier gelegt hat. Wieviel Gramm die Eier hatten. Ich errechne mir dann auch den Durchschnitt. So behalte ich die Legeleistung im Auge. Wenn mir was negatives auffällt, kann ich dann handeln. Leider hab ich keine Fallnester (könnte die Hennen auch nicht schnell genug befreien) und kann meistens auch nicht die Eier den Hennen zuordnen. Die Hühner sind ja im Verein und so viel Zeit kann ich dort nicht verbringen und darauf warten. Wenn es ganz kalt ist fahr ich auch schon 3x am Tag hin. Aber sonst nur 2x. Das hat auch immer ganz gut geklappt.

Sulmtaler forever
31.12.2021, 11:37
Heute gab es eine überraschende Änderung. Es gibt keinen grünen Stamm mehr.
Ich wollte mich zum grünen Stamm setzten, und mit Ruhe beobachten wie sich der Hahn so verhält. Und wie er sich verhält wenn ich ihnen ein paar Leckerlis geb. Ich bin da an dem Hahn vorbeigelaufen und denke mich Tritt ein Pferd.
https://up.picr.de/42734083hx.jpg

Na? Seht ihr es? Ich bin extra näher hingegangen um sicher zu sein.


https://up.picr.de/42734096uu.jpg

Ja, der Bub hat Schilf entwickelt. Ich hab ihn rausgenommen. Heißt ich hab ihn in den Stall getrieben und die Tür von außen zugemacht. In den paar Sekunden die ich gebraucht habe um um den Stall zu laufen und rein zugehen, saß er schon wieder auf der Stange. Ich habe ihn dann geschnappt und zu den Reservehähnen in den Auslauf gebracht. Der begrüßende Hahn mit aufgestelltem Halsgefieder hat ihm wohl sehr verängstigt.... er hat sich in die Ecke verkrümelt ohne sein Halsgefieder aufzustellen und den Gruß zu erwidern. Sobald ich aus dem Weg war, hat er sich in den neuen Stall verkrümelt.
Ich hab mir dann überlegt, dass ich den Reservehahn nicht benutzen will. Und habe die Mädels zu meinem Dicken, den blauen Hahn. Der hat halt jetzt 6 Mädels... das wird er schaffen denke ich. Das komische ist, die 3 neuen Mädels scheinen ihn viel ehr zu akzeptieren nach 2 Minuten als den grünen Hahn.

Ich habe mich auch entschlossen, keinen der Reservehähne zu behalten. Sie haben einfach nicht die Größe die sie haben sollten. Dann lieber mit weniger gezüchtet als mit einer nicht so guten Notlösung. Ich habe jetzt also nur noch 4 Zuchtgruppen.
Die rote Zuchtgruppe kann jetzt in den gemauerten Stall umziehen. Und die Gelben haben dann den Auslauf für sich.

Unverhofft kommt oft... ich bin heute garantiert nicht mit der Absicht ihn auszusortieren zu den Hühnern gegangen. Ich hatte ja sogar die Hoffnung, dass sich sein Verhalten ändert. Schade.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! :laola

kopfloser Mensch
02.01.2022, 08:06
Dir auch ein frohes Neues. Ist ja schon verrückt. Manchmal muss man echt einfach abwarten, dann fügt sich alles irgendwie von selbst...
Mit den 4 Zuchtgruppen viel Erfolg dieses Jahr!

Sulmtaler forever
02.01.2022, 10:13
Ja, das Gefühl hab ich manchmal auch, manchmal soll etwas einfach nicht sein.
Danke sehr! Ich bin schon sehr gespannt. Mein roter Hahn ist mir heute positiv aufgefallen. Er ist sehr wachsam. Lockt die Mädels und zwingt sich ihnen nicht auf. Er hat sich auch größenmäßig noch entwickelt. Einzig im Rücken könnte er noch etwas länger sein. Ich hoffe die Mädels werden das ausgleichen.

Hier ein paar Bilder von der roten Zuchtgruppe

https://up.picr.de/42747799ja.jpg

https://up.picr.de/42747800qp.jpg

https://up.picr.de/42747801io.jpg

Hühner-Rookie
03.01.2022, 20:41
Sehr schöne Hühner.
Wie ausgeprägt ist eigentlich der Bruttrieb bei deinen Sulmtalern ?

Wahrscheinlich wirst du (überwiegend) Kunstbrut machen, oder ?

Huhn123
04.01.2022, 00:37
Heute gab es eine überraschende Änderung. Es gibt keinen grünen Stamm mehr.


Eine krasse, mutige Entscheidung. Aber vermutlich die richtige Entscheidung!
Manchmal ist es einem ganz klar, welche Entscheidung man treffen muss. Das erleichtert und ist ein gutes Gefühl. :)



Ich habe mich auch entschlossen, keinen der Reservehähne zu behalten. Sie haben einfach nicht die Größe, die sie haben sollten. Dann lieber mit weniger gezüchtet als mit einer nicht so guten Notlösung. Ich habe jetzt also nur noch 4 Zuchtgruppen.


Ja, besser Qualität als Quantität.
Du scheinst dir sehr sicher zu sein. Gut!

Wie viele Hennen und Hähne hast du eigentlich nun in deinen 4 Zuchtstämmen?
Blauer Stamm: 1 Hahn, 6 Hennen
Roter Stamm: ?
Gelber Stamm: ?
?



Ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! :laola

Danke. Ich wünsche dir ebenso ein glückliches und gesundes Jahr 2022! :)

Sulmtaler forever
04.01.2022, 07:57
Ach wie schön... ich dachte schon es interessiert hier niemanden was ich schreibe. :rotwerd

Bruttrieb eigentlich keiner. Nein, nicht eigentlich. Keiner. Dazu muss ich aber sagen, dass meine ja für die Ausstellung gezüchtet werden und schon seit Jahrzehnten gezüchtet wurden. Ich glaube da ist nichts übrigig vom Bruttrieb. Ich habe aber schon von anderen Linien gesehen und gehört, dass Sulmtaler durchaus gluckig werden können. Aber auch hier nicht so oft wie z.B. ein Seidenhuhn.
Dabei hätte ich sehr gerne mal eine Glucke! Ich würde das sehr gerne mal erleben. Aber meine Mädels denken da gar nicht daran. Ich hab noch keine gehabt die auch nur mal darüber nachgedacht hat.

Tapetum
04.01.2022, 08:05
Oh doch, ich lese hier sehr interessiert mit!

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Sulmtaler forever
04.01.2022, 08:24
Ich bin mir sehr sicher, dass ich diesen Hahn nicht in der Zucht haben will. Ich finde das jetzt nicht mutig. Denn wenn ein Hahn so einen Fehler zeigt, dann wäre es mutig sowas in die Zucht zu nehmen. Überlegt mal, wenn sich das vererbt, du ziehst 30+ Küken von dem Stamm, die dann selber das haben oder in den Genen haben. Das kann dir viele Nachzuchten in den folgenden Jahren verhunzen. Das wäre ein großes Risiko. Irgendwie fühlt sich das sehr kaltherzig an. Da muss ich zugeben, da hatte ich am Anfang sehr Probleme damit. Ein Tier aus der Zucht zu nehmen (für den Hahn bedeutet das meist dass er geschlachtet wird), nur wegen so einer blöden Feder. Schlechtes Gewissen hoch 10. Inzwischen geht es. Man kann halt nicht alle behalten oder vermitteln. Ich hatte dieses Jahr sowieso Probleme meine Hennen unter zu bekommen. Andere Züchter die ich kenne auch. War irgendwie ein komisches Jahr um Tiere zu verkaufen. Aus den ganzen Hähnen, habe ich 4 Stück verkauft dieses Jahr. Das ist immerhin 1 mehr als letztes Jahr. Und wenigstens 2 davon dürfen woanders in die Zucht. Das ist schon mal ein Erfolg!

Die Mädels aus dem grünen Stamm sollten ja zu der lilanen Zuchtgruppe werden mit einem blauen Hahn (ich war ja noch dabei meine Zuchtgruppen rauszuzüchten). Und ich hab mich entschlossen, statt lila, sind sie einfach jetzt der grüne Stamm. Dann kommt eventuell nächstes Jahr ein lila Stamm dazu. Ich muss da sehen wie und was dieses Jahr dabei rauskommt.

Genau... blauer Stamm 1,6
grüner (ehemals lila) Stamm 1,3
gelber Stamm 1,3
roter Stamm 1,2 also insgesamt 4,14 Zuchttiere. Wobei ich noch am überlegen bin, ob ich nicht doch noch 1 oder 2 Hennen aus dem blauen Stamm rausnehmen soll. Da muss ich mal schauen. Ich setz mich dafür gerne zu den Tieren in den Auslauf und beobachte. Aber da es diese Woche regnen soll, kommt mir das Wetter nicht so entgegen. Aber vielleicht erwisch ich mal einen trockenen Moment.

Sulmtaler forever
04.01.2022, 08:27
Oh doch, ich lese hier sehr interessiert mit!

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

oh wirklich? Danke sehr!!! :jaaaa:

kopfloser Mensch
04.01.2022, 09:37
Ich auch immer! :) Ich schreib nur oft nix. Aber ich lese immer mit.

Tapetum
04.01.2022, 09:40
Ich hätte dich und deine Tiere auch gerne in Hannover kennengelernt. Blöde Viren.
Die Motztante würde ich nehmen, hab aber keinen Platz...

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Sulmtaler forever
04.01.2022, 10:21
Das hätte mich gefreut! Ja, da muss man ja schon im Plural sprechen... Viren... Corona UND Vogelgrippe!

Tja, die Motztante ist heute früh ausgezogen. Die Käuferin wollte wissen welche schon Eier legen... Sie hat noch 2 Italienerhennen, da wird die Motztante nicht so auffallen. Die Italiener haben ja etwas mehr Temperament.

Jetzt hab ich nur noch 3 Hennen zu verkaufen.

Sulmtaler forever
04.01.2022, 12:10
https://up.picr.de/41437467jo.jpg

https://up.picr.de/41437468pa.jpg

Ich hab hier mal durch alte Bilder durchgeschaut und bin auf diesen Beitrag vom Juni 2021 gekommen. Damals war ich so enttäuscht, dass die Hennen so schief waren. Mein Vorstand meinte damals "gleich weg damit". Aber es waren Hennen (übrigens, bei den Hähnen war das nicht) und so blieben sie erst mal. Alle aus dem gleichen Stamm.

Das hat sich tatsächlich gegeben! Keine der Hennen hat diese schiefe Haltung behalten. Ich werde das im Auge behalten und sehen ob die Nachzuchten von diesem Jahr das auch machen.
Ich muss sagen, ich sollte vielleicht auch für mich so ein Journal schreiben wie über diese schiefe Haltung. Einfach als Rückblick... als Erinnerung. Und auch damit man nicht so viel vergisst. Man beliügt sich doch eigentlich immer sehr gerne selber wenn man sagt, das merke ich mir! Oder geht es nur mir so?

Blindenhuhn
04.01.2022, 12:17
Ich lese hier auch immer und sehr gerne mit! Die Sulmis sind sowieso klasse, kommen ja aus Österreich. :laugh
Ja, das mit dem Merken. Mir geht es immer so mit Pflanzensamen! Brauch ich nicht zu beschriften, merk ich mir doch! Ha, und dann beginnt das große Rätselraten.;D

Jussi
04.01.2022, 14:10
https://up.picr.de/41437467jo.jpg

https://up.picr.de/41437468pa.jpg

Ich hab hier mal durch alte Bilder durchgeschaut und bin auf diesen Beitrag vom Juni 2021 gekommen. Damals war ich so enttäuscht, dass die Hennen so schief waren. Mein Vorstand meinte damals "gleich weg damit". Aber es waren Hennen (übrigens, bei den Hähnen war das nicht) und so blieben sie erst mal. Alle aus dem gleichen Stamm.

Das hat sich tatsächlich gegeben! Keine der Hennen hat diese schiefe Haltung behalten. Ich werde das im Auge behalten und sehen ob die Nachzuchten von diesem Jahr das auch machen.
Ich muss sagen, ich sollte vielleicht auch für mich so ein Journal schreiben wie über diese schiefe Haltung. Einfach als Rückblick... als Erinnerung. Und auch damit man nicht so viel vergisst. Man beliügt sich doch eigentlich immer sehr gerne selber wenn man sagt, das merke ich mir! Oder geht es nur mir so?

Jetzt wo Du es sagst... kommt mir auch die Erinnerung, dass unsere mittlerweile zweijährige Frieda uns als Junghenne auch mit diesem komischen schiefen, irgendwie deutlich "beweglicher" wirkendem Schwanz aufgefallen ist. Da sie aber sonst so viele Vorzüge hatte, blieb sie erstmal hier und, Was soll ich sagen?, man sieht nichts mehr und auch nicht bei der Nachzucht.

Sulmtaler forever
04.01.2022, 15:45
Ich auch immer! :) Ich schreib nur oft nix. Aber ich lese immer mit.

Danke liebe Anna!!! Ich vermiss deine Beiträge über deine Hühnies. Die hab ich auch immer gerne gelesen. Auch wenn es da mal traurige Nachrichten gab.

Sulmtaler forever
04.01.2022, 15:50
Ich lese hier auch immer und sehr gerne mit! Die Sulmis sind sowieso klasse, kommen ja aus Österreich. :laugh
Ja, das mit dem Merken. Mir geht es immer so mit Pflanzensamen! Brauch ich nicht zu beschriften, merk ich mir doch! Ha, und dann beginnt das große Rätselraten.;D

Die Sulmis sind einfach eine tolle Rasse. Obwohl mir Jussi die Augsburger auch immer sehr schmackhaft macht. Die könnten mir tatsächlich gefährlich werden. Normalerweise würde ich ja jetzt sagen, kein Platz!!! Aber bei uns wird eine kleine Parzelle frei, die man sich vielleicht teilen könnte. Aber nein! Pfui, Aus! Platz!!! Das kostet auch alles Geld was ich zur Zeit (dank Corona) nicht habe. :-X

oh ja, bei Pflanzensamen die ich selbst gewonnen habe hab ich auch so manches Rätselraten. Kann das nicht mehr richtig lesen...was war das noch gleich? Von wann? LOL

Schnappi66
04.01.2022, 16:39
Von mir wird auch jeder Beitrag immer gerne gelesen! Auch wenn ich nichts schreibe dazu. Sulmtaler gehören zu der Rasse, die ich noch nicht habe....wieso eigentlich nicht? ??? Dabei gefallen sie mir richtig gut. :cool:
Aber man kann ja nicht Alles haben.

Sulmtaler forever
04.01.2022, 17:08
Von mir wird auch jeder Beitrag immer gerne gelesen! Auch wenn ich nichts schreibe dazu. Sulmtaler gehören zu der Rasse, die ich noch nicht habe....wieso eigentlich nicht? ??? Dabei gefallen sie mir richtig gut. :cool:
Aber man kann ja nicht Alles haben.

Ach, danke Dir!!! Ich freu mich so! Ich dachte schon, ich führe hier Selbstgespräche. Oder weil ich schon mal öfter was geschrieben habe, wie die Bruder/Schwester Verpaarung, dass das keiner mehr lesen mag bzw was dazu schreiben mag.

Ja, wieso hast du denn keine Sulmtaler? :laugh Ich wüsste da jemanden der welche hat. :pfeif

Schnappi66
04.01.2022, 18:13
Ja, wieso hast du denn keine Sulmtaler? Ich wüsste da jemanden der welche hat.

Vielleicht, weil ich eigentlich schon zu viele Hühnchen habe? Wobei.... bei der Menge Hähne könnte es nicht schaden die Truppen etwas hennenlastiger aufzufüllen. Kann ja nicht damit rechnen, daß sich meine Hähne im Frühjahr auch noch alle so gut vertragen und muß mit mehr Gruppen rechnen.....

Bring mich nicht in Versuchung! Irgendwann im Feb. bin ich wahrscheinlich schon mal in der Nähe von Landsberg, weil ja Kaja dann (hoffentlich, wenn sie bis dahin legen) ihre Bruteier bekommt. :biggrin:

Sulmtaler forever
04.01.2022, 18:23
Dich in Versuchung bringen? Das würde ich gar nie nicht machen!!! ;D

Ja ja, Kaja bringt mich auch immer in Versuchung mit ihren tollen Bildern. Ich kann dich verstehen.
Aber noch habe ich 3 Hennen zu verkaufen. *zwinker, zwinker*

Schnappi66
04.01.2022, 18:27
Laß uns mal nochmal reden ob die dann noch da sind wenn es so weit mit den Eiern ist. Auf alle Fälle keine Hennen schlachten nur weil sie zu viel sind!

Sulmtaler forever
04.01.2022, 18:32
Nein, ich werde sie nicht schlachten lassen. Ich hab ja durch die Reduzierung von einem Stamm noch eine Hahnenbox übrig. Da können sie notfalls rein.
Von welcher Ecke Deutschlands kommst du denn. Kaja wohnt ja ziemlich weit im Süden. Ich bin da schon nördlicher in Südhessen.

Schnappi66
04.01.2022, 22:40
Ups, da haut das nicht hin, hab das mit dem Babenhausen bei Memmingen verwechselt. Das ist dann total eine andere Richtung. Selber bin ich aus der Nähe Regensburg am Rand vom bayr. Wald.

Sulmtaler forever
05.01.2022, 06:18
Ja, das ist ein bisserl weit. Ich kenne da unten aber eine noch ganz junge Züchterin... Wenn du was suchst...

Und ich weiß wo Regensburg ist:jaaaa:... bin ja eigentlich selber aus Bayern... wenn auch am letzten Zipfel (Landkreis Aschaffenburg) Nur wegen der Arbeit von der besseren Hälfte ins feindliche Hessen gezogen. Aber nicht sehr weit rein. nur so ganz kurz hinter die Grenze. Weiter hab ich mich nicht getraut. :jaaaa::laugh:laugh

Gögerle
05.01.2022, 06:42
Ich auch immer! :) Ich schreib nur oft nix. Aber ich lese immer mit.

Ich auch :laugh

Sulmtaler forever
05.01.2022, 06:48
Ich auch :laugh

Danke!!! :jaaaa:

Gögerle
05.01.2022, 06:49
Und ich weiß wo Regensburg ist:jaaaa:... bin ja eigentlich selber aus Bayern... wenn auch am letzten Zipfel (Landkreis Aschaffenburg)

Und das ist wiederum ganz bei uns in der Nähe.
Wie klein doch manchmal die Welt ist.:jaaaa:

Gögerle
05.01.2022, 06:53
Die Sulmis sind einfach eine tolle Rasse. Obwohl mir Jussi die Augsburger auch immer sehr schmackhaft macht.

Da hast du recht.
Ich bin auch immer am grübeln und denke mir:

Hm
Platz hätte ich und meinen neuen Brüter kriege ich mit meinen Eiern nicht voll.

Man könnte vielleicht.
Aber nein.

Und je näher das Frühjahr rückt, desto mehr zuckt es.:laugh

Sulmtaler forever
05.01.2022, 06:57
Ja, Unterfranken halt. Wobei unser Dialekt in Aschaffenburg schon sehr hessisch ist. ;) Sobald man über den Spessart Richtung Lohr geht, dreht der Dialekt und wird Frängggisch. :D

Gögerle
05.01.2022, 07:53
So sprechen wir, wenn wir ein Bier zu viel haben.:weglach

Sulmtaler forever
05.01.2022, 11:01
:laugh:laugh:laugh

Bibbibb
05.01.2022, 20:30
Also ich versteh ja meine Bekannte aus Klingenberg net immer. Also vom Dialekt her schon, aber manchmal glaub ich, sie erfindet Wörter. :kicher:

Sulmtaler forever
06.01.2022, 11:05
Ich weiß ja nicht wo du im Odenwald wohnst, aber soweit ist Klingenberg doch nicht weg.
Dialekte sind schon witzig! Was ich witzig finde, bei Aschaffenburg gibt es einen Ort namens Hösbach. Die Leute dort haben einen ganz speziallen Dialekt. "Ich seu" stann "ich bin"... und hier in Babenhausen reden sie auch so. Obwohl da noch andere Orte dazwischen sind... Würde mich mal sehr interessieren wie das zu Stande kommt.

Und um bei dem Thema Sulmtaler zu bleiben... heute Abend will noch jemand kommen und ein oder zwei Hennen kaufen. Ich freu mich sehr!!

Seit dem 1. Januar abends habe ich den gelben Stamm separiert. Jede hat ein eigenes Abteil in den Hahnenboxen und der Hahn wandert jeden Abend zur nächsten Henne. Der Hahn darf jeden Tag raus mit der jeweiligen Henne, damit er sie auch treten kann. Tut er zwar auch in der Hahnenbox, da ist ja genug Platz, aber ich möchte sicher sein, dass er das auch genügend tun kann und möchte. Ich dachte eigentlich, das wird ein Drama wenn ich den Hahn jeden Abend einfangen muss.... aber er schein sich daran zu gewöhnen. Hier ein Bild, (sorry für die Qualität, es war schon recht düster) vom 1. Januar nachdem ich sie aufgeteilt hatte.
https://up.picr.de/42775874ff.jpg

Sulmtaler forever
06.01.2022, 12:19
Übrigens habe ich gestern die Brutautomaten probelaufen lassen. Nächsten Monat werde ich ja schon einlegen. Ich weiß nicht warum, aber dieses Brummen der Brutmaschine macht mich einfach glücklich. Ich freu mich schon!!!
Letztes Jahr habe ich ja erst für Ende März ausgebrütet. Die HSS und Lokalschau sowie Hannover wären alle Mitte November bis Mitte Dezember gewesen. Genügend Zeit. Dann kam es ganz anders... Lokasschau wurde mit dem Nachbarort zusammengelegt. Dieses Jahr bestimmt wieder und ist jetzt Ende Oktober... und die HSS in Beselich bei Limburg wird auch Ende Oktober sein. Gleiches Wochenende sogar! Das wird lustig!. :jaaaa: Ob ich mich nochmal in Hannover anmelde, weiß ich noch nicht. Klar, ich bekomme das meiste Geld zurück, aber es wird doch zurückbehalten. Da muss ich wirlich mal schauen wie es mit Corona und Vogelgrippe weitergeht.
Die Frage ist nur, brüte ich auch für Hannover aus oder lass ich es ganz bis alles vorbei ist? Ich debatiere noch mit mir.

Jussi
06.01.2022, 18:02
Das ist ja interessant. Warum machst Du das denn mit den Hahnenboxen? Weil Du sonst Sorge hast wegen der Befruchtung? Auf jeden Fall müsste es so doch zumindest mit der Henne-BE-Zuordnung klappen, oder?

Sulmtaler forever
06.01.2022, 18:10
Genau, darum geht es. Das ist der Stamm wo ich den Lethal Faktor hatte. Ich will dann nächstes Jahr Bruder Schwester Verpaarung machen um zu sehen was da raus kommt. Dieses Jahr kann ich ja gar nicht wissen ob sie nur Halbgeschwister sind oder Vollgeschwister. Ich möchte einfach sehen ob ich den Stamm retten kann. Natürlich kommt das ganz darauf an, was da dieses Jahr dabei rauskommt.
Meine V-Henne war aus diesem Stamm. Und der Hahn der im Federliebe Magazin war, war der Vater dazu. Die Tiere aus dem Stamm waren alle wirklich gut. Ich würde sie nicht gerne verwerfen.
Das ist die einzige Möglichkeit die ich habe, wo ich dann weiß welche Henne das Ei gelegt hat. Und dann such ich mir einfach von der einen Verpaarung ca 2 Hennen raus vielleicht auch 3 und einen Hahn.
Für die kommenden Jahre behalte ich das dann bei und es kommen immer mal bestimmte Verpaarungen in die Hahnenboxen. Das funktioniert ganz gut. Leider nicht für alle Tiere.

Jussi
06.01.2022, 18:19
Super gut gelöst!

Sulmtaler forever
06.01.2022, 19:36
Drückt dem Hahn die Daumen! Morgen will jemand kommen um sich einen Hahn für seine Zucht auszusuchen.

Blindenhuhn
06.01.2022, 19:42
Ich drüüüüücke!:)

Gögerle
07.01.2022, 05:10
Uiuiui, du machst das ja richtig professionell.
Ich sehe schon, da muss ich als Neuzüchter noch viel lernen.
Wenn man sich wirklich richtig mit dem Zuchtgeschäft beschäftigt, da steht man als noch unerfahrener Züchter der neu mit der Zucht anfängt, manchmal da wie der Ochs vorm Berg.
Geht ja schon los mit dem Eier einlegen.
Dass die Henne bei der Schau genau in ihrer Blüte ist.
Ich wusste nicht, dass die bis dahin noch kein Ei gelegt haben sollen, aber kurz davor sein sollen.
Hähne brauchen wiederum vier Wochen länger als Hennen.
Alles Sachen, die man als normaler Hühnerhalter gar nicht weiss, bzw. nicht wusste.

Aber du bist sehr gut aufgestellt und voll engagiert, das freut mich.

Ich wünsche dir viel Erfolg, die Daumem sind gedrückt.

Sulmtaler forever
07.01.2022, 12:32
:kicher::kicher::kicher::kicher: das versuche ich zumindest. Am Anfang macht man so viel falsch... und weiß vieles noch nicht. Das ging mir nicht anders und ist jetzt auch noch so. Man lernt jedes Jahr was neues dazu. Deshalb lache ich auch immer über dieses "nächstes Jahr" weil man einfach was lernt und sich schwört, dass man das nächstes Jahr anders macht. Und es gibt wirlich viel zu lernen. Da denkt man am Anfang Hahn + ein paar Hennen = Zucht. Und dann merkt man das ist gar nicht so. Du findest bestimmt auch deinen Weg mit deinen Italienern.

Also wenn die Henne schon legt ist das kein Beinbruch... den genauen Zeitpunkt zu finden ist auch enorm schwierig. Dieses Jahr waren die Tiere viel langsamer in der Entwicklung. Kann das der Futterwechsel gewesen sein? Ja, vielleicht... es kann aber auch das Mistwetter gewesen sein. Temperatur und wenig Sonne. Ja, das kann es auch sein. Vielleicht eine Kombination? Auch möglich.
Ich hab mich aber auch richtig festgebissen an der Zucht wie so eine Bulldogge. Es macht mir einfach sehr viel Spaß. Und die Hühner sind einfach toll.

Güggeli
07.01.2022, 14:34
Was für ein schöner hoch interessanter Faden :jaaaa:. Habe jetzt alles in einem rutsch durch gelesen. Sulmtaler sind schon schöne Tiere, aber man kann nicht alles haben.
Vielen Dank für den Einblick in Deinen Werdegang als Züchterin, ist hoch interessant. Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg mit Deinen Sulmtalern und werde ab jetzt hier mitlesen :).

Sulmtaler forever
07.01.2022, 16:59
Was für ein schöner hoch interessanter Faden :jaaaa:. Habe jetzt alles in einem rutsch durch gelesen. Sulmtaler sind schon schöne Tiere, aber man kann nicht alles haben.
Vielen Dank für den Einblick in Deinen Werdegang als Züchterin, ist hoch interessant. Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg mit Deinen Sulmtalern und werde ab jetzt hier mitlesen :).

:rotwerd Jetzt werd ich ja richtig rot! Vielen Dank für deinen Kommentar. Das freut mich sehr, dass meine Erzählungen gut ankommen.

Bibbibb
07.01.2022, 18:20
Also ich lese hier auch völlig ahnungslos aber interessiert mit.

Sulmtaler forever
08.01.2022, 12:02
Also ich lese hier auch völlig ahnungslos aber interessiert mit.

Ich freu mich! So viele die hier interessiert mitlesen! Hätte ich nicht gedacht!


Es wurde ja mal nach Bildern vom Stall gefragt. Die ersten im Schnee habe ich heute früh gemacht.
https://up.picr.de/42790335mm.jpg

Und das hier ist meine Parzelle.
https://up.picr.de/42790365hj.jpg

Ich weiß, ich müsste mal wieder kalken. Das habe ich schon so lange vor. Aber immer kommt was dazwischen. Ob es Zeit ist, ob es ist wegen Brutzeit und ich die Tiere nicht stressen will...irgendwas ist immer.
Das ist mein Stall 4. Der kleinste von allen. Da sind im Herbst meine Verkaufstiere drin und im Frühjahr die ersten Küken.
https://up.picr.de/42790398iy.jpg

Wenn dann die Küken größer sind gehen die Küken in den 3. Stall. Dann ist auch meistens meine Eiersammelzeit vorbei. In den 4. Stall kommt dann die letzte Ladung Küken. Die letzten beiden Jahre habe ich 3x ausgebrütet. Letztes Jahr nur weil ich noch mehr Küken von blauen und gelben Stamm wollte. Es waren aber nur so 16 Küken. In diesem Bild stehe ich direkt vor der Tür zum 4. Stall und habe mich nur um 180° gedreht.
https://up.picr.de/42790439da.jpg

War gar nicht so einfach den 1. und 2. Stall zu fotografieren damit es auch so rüberkommt. Noch dazu weil die Kamera nicht richtig fokusieren wollte wegen dem Hühnerdraht. Stall 1 links, Stall 2 rechts. links von Stall 1 ist die Tür zum Ausgang und in meinen Vorraum.
Wenn die ersten Küken dann so 9-10 Wochen alt sind, bekommen sie ihren Bundesring übergezogen. Dann werden sie auch nach Männlein und Weiblein getrennt. Die Hähne gehen in den 2. Stall mit einem Althahn. Die kleineren Küken bleiben noch mit den jungen Hennen in Stall 2. Die Alttiere gehen in Stall 1 bzw die Hahnenboxen. So hat das bis jetzt immer sehr gut geklappt. Stall 2 und Stall 3 haben die größeren Ausläufe... perfekt für die ganzen Jungtiere.

https://up.picr.de/42790457so.jpg

Sulmtaler forever
08.01.2022, 14:32
Uuuuuuuuund!!!! Ich kann berichten, dass ich heute einen Hahn und die letzten zwei Verkaufshennen verkaufen konnte. Der führende Hahn hat ganz schön trüb aus den Federn geschaut als sie weg waren. Da tat er mir dann schon wieder leid.

Ich konnte also 5 Hähne verkaufen dieses Jahr...3 davon in eine Zucht. Das ist so bombastisch! Ich freue mich wahnsinning!

Hühner-Rookie
08.01.2022, 17:18
Tolle Anlage ! Und alles perfekt durchdacht - von Anlage bis Zucht also von A bis Z☺

Gögerle
09.01.2022, 05:40
Sieht sehr gut aus.
Ich möchte heuer auch noch etwas basteln und Ställe in eine leergeräumte 100 m2 Halle bauen.
Das grösste Problem ist aber, dass die Halle Lehmboden hat und den zu befestigen das wird sich nicht rentieren.
Da ist der finanzielle Aufwand zu hoch.
Die einzigste Möglichkeit wäre vielleicht eine Schicht Splitt und dann Spanplatten drauflegen.
Mal sehen, mir wird schon was einfallen.
Du weisst ja wie das ist, man bastelt hier man baut dort.......:laugh
Ich glaube meine Frau zieht jetzt bald aus.
Ihr Argument:
Von dir hört man nur noch Hühner und Tauben:weglach

Der Hühnervirus ist aber auch hartnäckich.:)

Sulmtaler forever
09.01.2022, 09:40
Vielen Dank ihr beiden!!! :danke

Ach Martin, ich glaube deine Frau und mein Mann kämen ganz besonders gut aus.... hahaha der Hühnervirus ist nämlich sehr aggressiv... da wird fast alles aus dem Hirn verbannt. :laugh

Also für deine Halle als Idee. Den Boden einfach lassen und mit der deep litter Methode einstreuen? Wenn es Lehm ist und die ganze Zeit schon so war, dann ist der Boden bestimmt schon ordentlich fest und eventuell auch nicht eben.
Da musst du dann auch mal Bilder einstellen... 100qm Stall... ein Traum!!

Nutzer
11.01.2022, 21:00
Die deep litter Methode nutze ich in meinen Ställen auch. Die Böden sind aus versiegeltem Beton und als Einstreu nutze ich Hackschnitzel. Das funktioniert sehr gut, hält länger als Hobelspäne und bindet Gerüche sehr gut. Wenn der Boden aus Lehm besteht, würde ich allerdings darauf achten, möglichst trockenes Substrat zu nehmen und/oder genügend Möglichkeiten zu haben, damit die Feuchtigkeit aus dem Stall ziehen kann. Aber bei einer Halle sollte dies ja normalerweise nicht das größte Problem sein.

Gögerle
12.01.2022, 06:05
Das Problem ist, dass die Halle nicht Mäuse und Rattendicht ist.
Nicht, dass sich diese Viecher ansiedeln.
Ich war vor einiger Zeit bei einem Zuchtkollegen, bei dem Mäuse den Hühnern die Schwänze angefressen hatten.
Ich dachte zuerst er will mich verscheissern.
Aber das scheint tatsächlich öfter der Fall zu sein.
Das hatte ich noch nie gehört, dass es sowas gibt.

Sulmtaler forever
12.01.2022, 06:27
Als ich meine Parzelle übernommen hatte, hatte ich Mäuse mit übernommen. Ich hab versucht sie mit Fallen loszuwerden. Am Anfang hab ich sie so in Schacht gehalten. Aber mit der Zeit hat das nicht mehr funktioniert. Und sie hatten ein Loch durch den Betonboden gefressen! Wenn du Mäuse hast musst du dagegen angehen, die fressen sich durch alles. Also denk bitte nicht, dass irgend ein Boden die Viecher fernhält.

Gögerle
12.01.2022, 07:27
Keine Sorge, bin immer hinten dran.
Sonst nimmt das überhand.
Im Moment habe ich sie im Griff.
Heuer haben aber viele Probleme mit Ratten was man so hört.

Sulmtaler forever
12.01.2022, 07:36
Ich bin Dezember 2020 abends, etwas später als sonst, in den Stall. Ich hab das Licht angemacht und gedacht mich tritt ein Pferd. Mindestens 40 bis 50 sehr große wohlgenährte Mäuse liefen in den Ställen umher. Das war soooo widerlich! Ich wusste ich muss was machen, denn wie will ich in diesen Stall Küken bringen?
Abends Futter ausgeräumt und in meinen Vorraum Giftköder ausgelegt. Da gibt es doch diese Giftwürfel. Ich musste am Anfang jeden Tag 2x 2 Würfel erneuern. Und dann nahm das ganze aber auch ganz schnell ab. Ganz mausfrei bin ich nicht, ich habe auch Parzellennachbarn, die kein Gift auslegen wollen. Da kommen die Mäuse einfach wieder rüber zu mir gelaufen. Aber es hält sich sehr in Grenzen. Nur sehr selten sehe ich eine. Aber natürlich sind sie noch da.

Ratten hatte ich zum Glück noch nie. Toi toi toi.

Sulmtaler forever
12.01.2022, 19:35
Es gab mal wieder ein paar Neuerungen.
Ich habe aus dem blauen Stamm noch 2 Hennen rausgenommen. Die bleiben aber erst mal zum Eier legen. Denn sonst vermiss ich die Eier während ich Eier zum einlegen sammel. Die eine Henne war relativ einfach aus der Menge heraus zu picken. Sie war sehr hell. Deswegen war sie ja auch beim "grünen" Hahn mit dabei. Für mehr Farbe. Aber der grüne Hahn wurde ja aus dem Programm genommen und sie war mir jetzt zu hell. Und ich habe noch einen M-Zacken übersehen bei ihr. Dann wurde es interessant. Ich habe mir eine andere Henne rausgesucht die auch etwas hell war, wenn auch nicht ganz so hell wie die erste. Ok, nein, die mag ich nicht rausnehmen. Die hatte 95 Punkte auf der Ausstellung. Also... weiter auf die Hennen gestarrt. Ach ja, wir haben wieder ein "nächstes Jahr". Nächstes Jahr werde ich mir die Tiere packen und ins Vereinsheim trage, in Ausstellungskäfige setzten und dann werde ich sie miteinander vergleichen. Das macht die Sache sehr viel einfacher! :jaaaa: Also weiter geschaut... ach da war eine Henne deren Schopf mir etwas zu groß war. Die Nummer rausgesucht... ach 96 Punkte... "von der Form her vorzüglich"... also doch nicht. Aber ich werde nächstes Jahr vermehrt nach dem Schopf schauen, dass sie mir nicht zu groß werden mit der Zeit. Ich hab dann eine Henne gefunden, die nur 93 Punkte hatte, der Winkel des Schwanzes wurde als Wunsch aufgeschrieben, die Größe auch. Und das war dann warum ich sie rausgenomen habe. Der Winkel und die Größe. Sie war tatsächlich etwas kleiner als die anderen Mädels. Jetzt hat der Hahn noch 4 Mädels und ich bin zufrieden wenn ich über die 4 schaue. Es ist alles mehr gleichmäßig. Ich bin zufrieden.

Dann gab es heute ein Licht für die Hahnenboxen. Ich hab ja für die Stämme im Stall morgens ein Licht an. Aber in den Hahnenboxen habe ich keinen Strom. Klar ich könnte eine Kabeltrommel hinstellen. Aber ich habe die Hahnenboxen so dicht gemacht, dass ich das Kabel nirgends wo durchstecken kann ohne ein Loch zu machen. Da kommt halt kein Fuchs und kein Marder durch. Selbst wegen den Waschbären habe ich die Türen mit Karabinerhaken verschlossen. Mir kam aber die Idee ein Licht gegenüber am Zaun anzubringen was dann in die Boxen leuchtet. Ich finde das passt. Es ist ein nichtflackerndes LED Licht für einen Feuchtraum. Und wir haben es noch zusätzlich in eine durchsichtige Plastiktüte gepackt und zugeklebt. Ein langes Kabel und an der STeckdose einen Timer. Ich hoffe es funktionert so wie ich es mir vorstelle.

https://up.picr.de/42818817ar.jpg

https://up.picr.de/42818818pi.jpg

Güggeli
12.01.2022, 21:57
Interessant, ist wohl recht schwierig so einen Stamm zusammen zustellen, auf was man da alles achten muss :o.

Sammelst Du schon Bruteier jetzt ?
Das mit dem Licht ist denke ich eine gute Lösung :jaaaa:.

Gögerle
13.01.2022, 05:36
Sieht super aus.
Du bist da voll dabei, das gefällt mir.
Viel Erfolg für 2022.:bravo

Sulmtaler forever
13.01.2022, 06:11
Ich möchte in ca 2 Wochen anfangen Bruteier zu sammeln. Die ersten Ausstellungen sind für mich dieses Jahr schon im Oktober. Letztes Jahr hab ich später angefangen weil die Ausstellungen für Novemeber und Dezember angesetzt waren.
Ich brüte für den Marekimpfterim am 9. März. Ich lege sie am 14. Februar abends ein. Und dann noch 2.5 Wochen vorher anfangen Eier einsammeln. Das ist dann Ende Januar. Ich muss dann halt schauen wie sie in der Zeit legen. Aber das ist schon mal der Plan. Und deshalb bekommen sie auch Unterstützung mit dem Licht.

Also ich kann jetzt nur fürmich reden. Ich überdenke und stelle sehr viel in Frage beim Zusammenstellen. Du musst dir die Tiere anschauen. Wo hakt es beim Hahn? Was bei den Hennen. Und dann willst du auf keinen Fall dass Hahn und Henne die gleichen Problemzonen haben. Sowas verstärkt das Problem. Am besten ausgeglichene Tiere miteinander verpaarene...und nicht zwei Tiere die das extreme Gegenteil voneinander sind. Nach ein paar Jahren weißt du ja wo die Problemzonen bei deinen Tieren liegen und was du verbessern möchtest. Dann weißt du ja, dass du bestimmte Tiere nicht ins Zuchtprogramm nimmst, weil sie diese Probleme zeigen. Je ausgeprägter, desto weniger die Chance es in den Stamm zu schaffen. Aber so ein Tier hat ja nicht nur eine Problemzone... ach der könnte mehr Brust haben oder sie könnte einen Ticken länger im Rücken sein. Mehr Farbstoff... usw usw. Und dann schaust du mit was du Leben kannst. Und was sind die Vorzüge von diesem Tier. Weil ein perfektes Tier gibt es nicht. Selbst 97er Tiere könnte man wenn man wollte noch irgendwelche Fehler finden. Aber man muss 5 auch mal rund sein lassen. Und, wenn du einen Fehler in deinen Tieren hast den du rauszüchten willst, dann musst du schauen, dass Tiere die diesen Fehler zeigen oder zumindest stark zeigen aus der Zucht nimmst.
Du musst also nach Fehlern und Vorzügen schauen... danach schauen wie sich Hahn und Henne ergänzen... Aber auch nach Größe und Farbe... und sie müssen von der Herkunft auch zusammenpassen. Also muss man sich wirklich aufschreiben aus welchem Stamm die Tiere stammen. Also praktisch der ganze Lebenslauf des Tieres.
Du musst dir natürlich auch im Klaren sein wie du züchten möchtest. Linienzucht oder nicht. Nur mit frischen Blut muss man sehr aufpassen. Die Tiere können Gene rezessiv tragen die du ja nicht sehen kannst. Und dann kommt das bei den Nachzuchten raus. Vielleicht erst in 2. oder 3. Generation.

So oder so ist es aber immer spannend zu sehen wie sich die Nachzuchten entwickeln. Und man lernt ja auch selber noch dazu wenn man erkennt einen Fehler gemacht zu haben. Am Anfang war das alles sehr überwältigend und ist jetzt doch schon leichter geworden. Aber schaun wir mal ob ich den richtigen Weg eingeschlagen habe.

Huhn123
15.01.2022, 23:10
Das klingt wieder nach einem aufregenden Zuchtjahr! :)
Wie viele Bruten hast du denn geplant für dieses Jahr? Zwei oder drei?

Noch eine Frage zum Zaun:
Kann der Marder durch einen Maschendrahtzaun hindurch? Welche Maschenweite und Drahstärke ist zu empfehlen?

Welches Netz kannst du als Schutz vor Greifvögeln empfehlen?
Ich habe in einem anderen Faden gelesen, dass 8cmx8cm Maschenweite am besten sei.

Sulmtaler forever
16.01.2022, 08:14
Oh ja, ich freue mich schon total auf die Nachzuchten! Wenn sie schlüpfen und schwupps können sie schon alles. Und dann wachen sie so schnell. Und dann fängt man schon an zu schauen wer irgendwie auffällt durch gute Punkte oder auch schlechte Punkte.
Meine Planung ist 2 Bruten erstmal. Je nachdem wie es läuft mit den 2 Bruten kommt vielleicht noch eine 3. dazu.

Ja, der Maschendrahtzaun ist halt nicht gedacht den Marder abzuhalten. Der läuft da senkrecht noch durch... naja, etwas übertrieben. Aber da kommt er locker durch. Die Hahnenboxen habe ich durch Volierendraht sicher gemacht. Da habe ich eine Drahtstärke von über 1mm und Punktverschweißt. Wenn ich mich recht entsinne hat da die Maschenweite 1.6cm viel größer würde ich nicht nehmen. Wenn du deinen Stall oder Voliere richtig sichern willst, dann brauchst du Volierendraht.

Mit Netzen habe ich tatsächlich keine Erfahrung, da bei meiner Parzelle eine Art großer Hühnerdraht schon obendrauf war. Aber ich habe gehört, dass Engelnetze richtig gut sind. 6 oder 8cm nicht kleiner wegen dem Schnee und nicht größer wegen dem Habicht.

Huhn123
16.01.2022, 17:42
Ok. Danke :-)

Sulmtaler forever
19.01.2022, 13:34
Ich habe heute die letzten 3 Reservehähne bzw ehemaligen Zuchthahn schlachten lassen. Normalerweise mache ich das ja selber, aber bei dem Wetter draußen und ohne fließendes Wasser (das wird im Winter abgeschaltet und wir holen Wasser mit der Gießkanne im Vereinsheim) hab ich mir gedacht, ach lässt es machen. Aber irgendwie ist das auch nicht das Gelbe vom Ei. Abgeliefert und ich hab sie schreien hören. Bei mir schreien sie nicht, weil sie mich kennen. Dort unter Fremden und fremder Umgebung war das Stress. Gut, es ging sehr zügig und sie mussten sich nicht lange Gedanken machen. Aber ich glaube ich mache das in Zukunft wieder selber. Auch wenn es wirklich keine schöne Sache ist, ich habe das Gefühl, ich schulde es meinen Buben.

Vielleicht werden sich manche sagen wieso überhaupt schlachten. Die 3 Hähne (den 4. konnte ich ja vor Kurzem noch in eine Zucht verkaufen) waren die letzen Wochen zusammen in einem Stall mit Auslauf. Nachdem die letzten Hennen verkauft waren, waren die Reservehähne alleine. Erst wurde nur der grüne Hahn gemobbt, aber der kam auch frisch dazu nachdem ich ihn aus der Zucht genommen habe. Nach einer Weile hat er auch den gelben Hahn gemobbt und beide saßen nur noch auf der Stange und haben sich nicht mehr in den Auslauf getraut.
Beim Schlachten sah man das am Gewicht. Der gelbe und der grüne Hahn hatten 1800g+ und 2400g+... wärend der Mobber 2900g+ hatte. Es ist Streß für die Hähne das kann mir keiner erzählen. Sie dürfen nicht fressen und werden gejagt. Und so ein Leben eingesperrt durch den Mobber ist auch kein schönes Leben. Viele Hähne die man verkaufen kann, werden ja doch geschlachtet. Ich weiß nicht wieviele Anfragen ich bekomme, wenn ich Hähne inseriere, die den Preis noch drücken wollen und die Hähne doch schlachten wollen. Dann kann ich sie auch selber schlachten! Dann weiß ich, dass es ordentlich mit Betäubung gemacht wird und der Umzug für sie kein Streß ist.

Ich bin froh, dass ich jetzt nur noch Zuchttiere habe, bis auf die 2 blauen Hennen. Die dürfen bei mir bis zum Sommer Eier legen während ich Bruteier sammel. Und wer weiß, vielleicht haben die beiden schon einen neuen Stall in Aussicht :jaaaa:

Sulmtaler forever
19.01.2022, 14:26
Ich möchte noch anmerken, wenn jemand an einem Hahn Interesse hat, der es 2022 nicht in die Zucht geschafft hat, meldet euch bei mir. Platz vor Preis wie man so schön sagt. Ich würde sie dann ab ca 9 Wochen spätestens vermitteln.

kopfloser Mensch
19.01.2022, 16:04
Ich find super, das du meist selbst schlachtest. Und das sag ich als Vegetarierin. Es gehört halt dazu, und genau wie du sagst, besser man selbst machts "human" als für ein paar Euro verkaufen und sie werden gemeuchelt und doch gefressen...

(Ich hab nu keinen Hahn mehr, der letzte meiner 2 ist auch an Marek gestorben, der ist selbst eingepennt, wie sein Kollege im Sommer. Die anderen Marek-Opfer hat mein Mann gehimmelt, sehr ruhig und kurz und knapp. Bin ich ihm sehr dankbar für, dass ich das noch nicht musste.)

Deine Hähne sind für meine Zwerge allerdings zu propper ;D außerdem genießen die Chicks im Moment die Kerl-freie Zeit. Mal schauen, was noch wird. Alles Gute dir weiterhin, ich les hier immer gern mit!

Sulmtaler forever
19.01.2022, 17:08
Ach Anna, das tut mir leid. Aber du findest bestimmt einen Hahn der zu deinen Mädels passt. Vielleicht einen der geimpft ist?

Danke, dass du das so siehst und mich verstehst. Und ja, die Sulmtaler Buben sind doch ein "wenig" zu groß für die Bayrischen Landzwerge.

Bibbibb
19.01.2022, 19:35
@Anna: guck mal in Bohus-Dals Faden, vielleicht kannst du ja ihren Hahn und die traumhaft-grün-Legerin übernehmen?

@Astrid: da hast du schön recht, die Hähne nicht zu verkaufen, wenn sie doch geschlachtet werden und dazu noch Stress und Angst und womöglich unnötig Schmerzen ertragen müssten.

Jussi
20.01.2022, 11:03
Ich finde es klasse, wenn man selbst schlachten kann! Es ist konsequent und richtig und trotzdem bin ich sehr froh, dass wir bisher drum herum gekommen sind. Selbst schlachten könnten wir auch tatsächlich wirklich nicht. Aber wir kennen zumindest Leute, denen man die Tiere vermutlich bringen könnte ;). Ich musste als Kind so oft erleben, wie meine Großeltern morgens in den Stall sind, wahllos irgendwelche Legehennen zusammen in Jutesäcke gestopft haben und dann eine nach der anderen, natürlich ohne jegliche Betäubung, auf den Hackstock legten. Das Blutbat und Geflatter hab ich nie vergessen. Natürlich weiß ich, dass man das auch anders machen kann, aber bisher drücken wir uns da ja Gott sei Dank auch noch erfolgreich drum herum...

Schnappi66
20.01.2022, 13:56
Tutmir sehr lid für dn hübschen Hahn und dih , Anna. Mit Bohus Dal´s Hahn wird nix, der ist schon gut unter gekommen. Aber bei deinen würde ich schon wieder einen reinrassigen dazu setzen.
Wäre ja schade bei den herrlichen Hennen und der seltenen Rasse.
Mixhahn in kleinerem Format hätte ich ansonsten auch noch.
Bei mir wird nämlich auch nicht geschlachtet. Dementsprechend vielstimmig kräht es hier auch. :laugh
Aber ich habe eine viel zu intensive Beziehung zu meinen Tieren um sie ohne Not umbringen zu können und bin auch als Kind so wie Jussi stark abgschreckt worden. Bei uns waren es immer unsere Stock- und Warzenenten, welchen ein Nachbarsbauer ohne Betäubung die Köpfe abgehackt hat. Ich mußte sie dann immer kopflos herumflatternd wieder einfangen, teils aus dem See wieder herausholen. Mir stellen sich heute noch die Nackenhaare, wenn ich daran denke und die Bilder wieder im Kopf habe.

Schnappi66
20.01.2022, 14:26
Viele Hähne die man verkaufen kann, werden ja doch geschlachtet. Ich weiß nicht wieviele Anfragen ich bekomme, wenn ich Hähne inseriere, die den Preis noch drücken wollen und die Hähne doch schlachten wollen. Dann kann ich sie auch selber schlachten! Dann weiß ich, dass es ordentlich mit Betäubung gemacht wird und der Umzug für sie kein Streß ist.


Wenn schon schlachten, dann finde ich auch, dann lieber selber oder zumindest bei sich zuhause in gewohnter Umgebung mit möglichst wenig Streß und guter Betäubung von einer Vertrauensperson machen lassen.
Die Entscheidung bleibt ja die gleiche, aber das ist man dann seinen Tieren auch irgendwie schuldig

Sulmtaler forever
22.01.2022, 18:08
Es ist fast so weit. Ende Januar werde ich anfangen. die ersten Bruteier sammeln. Für meinen ersten Schlupf (Marek Impfung am 9. märz geplant) werde ich am 14. Februar abends einlegen. Wenn ich die Küken am Morgen des 9. März rausnehme, werden sie farblich beringt und dann eingepackt fürs Impfen.
Damit ich aber auch einen Plan habe wie es mit dem Eierlegen so läuft, trage ich jedes Ei ein. Jeder Stamm wird für sich eingetragen. Da die gelben Hennen einzeln sitzen kann ich jedes Ei genau zuordnen. Die Hennen haben einen 2. Farbring bekommen. Eine rote, eine grün und eine blau. Diese Küken werden dann auch diese 2 Farben tragen. So weiß ich dann wer genau die Eltern des gelben Stammes sind.
Langsam kommen sie in die Gänge die Mädels. Bei blau und grün läuft es schon ganz gut. Bei der 1. gelben Dame auch. Sie hat seit Montag immerhin 5 Eier gelegt. Die anderen beiden noch gar nicht. Das denke ich, wird sie dich nächsten Tage ändern, denn die Mädels haben schon mal in den Nestboxen Probe gesessen. Von einer der beiden roten Hennen habe ich heute das 1. Ei bekommen. Dafür schon eine ordentliche Größe.
Jede Woche hat eine Tabelle... 2Wochen pro Seite. Wenn die Woche fertig ist, wird zusammengerechnet und auch ein Durchschnittsgewicht errechnet.
Wenn ich nun sehen würde, dass eine Henne nicht auf das Gewicht kommt auch nach einigen Wochen nicht, würde ich versuchen rauszufinden welche Henne das ist und ich würde sie aus der Zucht nehmen. Das Schöne ist, ich musste das bis jetzt noch nie machen.
Meine Bruteier sind immer 55g oder mehr. 55g ist das Mindestgeweicht der Bruteier für Sulmtaler. Althennen legen auch mal locker ein 65g bis 70g Ei. Dieses Jahr sind es aber alles Junghennen von 2021.
Ich habe auch zwei Spalten wo ich kaputte Eier und Windeier eintrage. Denn auch das sind Sachen die man beachten sollte. Eine Henne die die Eier kaputt macht oder öfters Windeier legt ist keine gute Henne für die Zucht. Auch hier ist dieses Jahr alles top.
244870

Güggeli
22.01.2022, 20:34
Dann drücke ich Dir die Daumen, damit das alles auch gut klappt:), mit dem Bruteigewicht. Ja, hier kommen die Hennen auch immer mehr in die Gänge.
Du hast diesmal lauter Junghennen, haben die schon mal gelegt, oder fangen die die jetzt erst mit legen an? Denkst Du, das die Zeit, in letzteren Falle reicht, um das Mindestbruteigewicht bis zu Deinem Einlegtermin zu erreichen? :)

Sulmtaler forever
22.01.2022, 20:43
Danke dir! Ja, ich denke, dass die das hinkriegen. Die ersten Hennen haben tatsächlich erst im Dezember angefangen ihre ersten Eier zu legen. So spät!! Dafür, ist die Zeit das Mindestbruteigewicht zu erreichen viel kürzer als wenn sie früher anfangen. Ich fand das eine interessante Sache. Vielleicht einfach weil sie reifer sind? Das ist jedenfalls meine Annahme.

Gögerle
22.01.2022, 22:24
Mit was für Ringen markierst du deine Küken.
Ich habe letztes Jahr farbige Kabelbinder genommen.
Die muss man aber öfter wechseln.
Gibt es da was besseres?

Huhn123
23.01.2022, 00:34
Wieder sehr interessant. :)
Man sieht an deinen Schilderungen, wie umfangreich eine Zucht ist.
Ich finde es klasse, dass du die Sulmtaler durch deine gute Zuchtarbeit voranbringst. :-)

Bis zu welchem Alter behältst du denn deine Hennen?
Hast du auch so Lieblinge, die lange in der Zucht bleiben wie Funny von Jussi?
Ich hätte bestimmt auch Lieblingshennen und könnte mich von manchen bestimmt nur schwer trennen.

Ist das Zufall, dass du nur noch einjährige Hennen als Zuchthennen hast? Oder Teil deines züchterischen Plans?

Auch ich wünsche dir viel Glück! ;)
Und freue mich jetzt schon auf die süßen Küken-Bilder.

Sulmtaler forever
23.01.2022, 06:47
Ich nehme diese elastischen Ringe von "rings for wings". Die habe ich immer direkt in Belgien beim Hersteller bestellt. Mit diesem Applikator kann man die super einfach über die Füße streifen. Zum Abnehmen der Ringe kann man die sie einfach über den Fuß rollen. Ich fang an mit Größe 4.5 dann 6, dann 8, dann 12. Danach passen Bundesringe und Spiralringe. Die Ringe müssen genau wie andere Ringe gewechselt werden. Ist immer eine riesen Arbeit. So Küken sind ja sehr flott auf den Füßen. Ich mag die Ringe, weil sie für mich einfach sind. Wiederverwertbar. Und falls ich wirklich mal zu spät dran sein sollte mit wechseln, geben sie noch etwas nach.
Ums Wechseln wirst du nicht drumrum kommen. Wachsenden Kindern musst du ja auch irgendwann größere Schuhe anziehen. Nur bei Flügelmarken, die müssen nicht gewechselt werden. Aber die sind absolutnicht mein Ding.

Sulmtaler forever
23.01.2022, 07:41
Ja, das ist absolut Zufall... oder Umstände. Ich wollte ja 5 Hennen behalten. 4 davon waren die Hennen vom gelben Stamm (der Stamm mit dem Lethal Faktor). Ich konnte mich so schwer von ihnen trennen, sie waren so toll. Unter anderem auch eine Lieblingshenne die immer sehr zutraulich war und sich auf meinen Arm setzte und sich streicheln lies. Ich wusste lange nicht was ich mit diesen Mädels machen soll. Ich hab sehr mit mir gekämpft. Und dann in der Mauser haben alle 5 Althennen angefangen Dreck zu fressen, was den Kropf extrem verstopft hat. Ich wüsste bis heute gerne warum sie das getan haben. Die Tierärztin hat versucht den Dreck rauszuwaschen wieder und wieder. Das war auch ein unheimlicher Stress für die Henne und es ging ihr danach auch nicht gut. Aber die TÄ hat es nicht geschafft. Ich hätte alle operieren lassen müssen. Vor dieser Geschichte hatte ich mir sogar überlegt, ob ich eine Probebrut mache in den Hahnenboxen. Dann könnte ich sehen mit welchen der Hennen dieser Hahn den Lethal Faktor vererbt. Aber nachdem sie so Probleme hatten, habe ich mich dagegen entschieden und sie geschlachtet. Das tat weh. Besonders bei der Lieblingshenne. Ich gebe auch zu, dass da Tränen geflossen sind.

Für die nächsten Jahre erhoffe ich mir, dass ich mehr Alttiere in den Zuchtgruppen behalten kann. Dieses Jahr habe ich nur den einen Althahn. Einer der ersten Küken die ich je gezogen habe. Ich will da gar nicht daran denken, wenn ich mit ihm mal nicht mehr züchten kann.

Und weil du dich schon freust (und ich auch!! :jaaaa: ) hier ein Rückblick auf den 11. Mai 2021. Die letzte Brut in 2021.

https://up.picr.de/42888267jz.jpg

Gögerle
23.01.2022, 08:24
Wieder sehr interessant. :)
Man sieht an deinen Schilderungen, wie umfangreich eine Zucht ist.
Ich finde es klasse, dass du die Sulmtaler durch deine gute Zuchtarbeit voranbringst. :-)

Ja es beeindruckt mich auch wie viel Wissen du dir in der kurzen Zeit angeeignet hast.

Ich möchte ja heuer auch mit Italienern und Zwerg Maran das Züchten beginnen.
Ich habe festgestellt, dass zwischen Hühnern halten und Hühnern züchten ein riesen Unterschied ist.

Sulmtaler forever
23.01.2022, 10:00
Da hast du vollkommen Recht Martin! Das war mir am Anfang auch nicht bewusst. Da denkt man sich, dann nehm ich halt einen Hahn der hubsch ist und ein paar Hennen die hübsch sind und voila... Küken gezogen. Mit der Zeit hab ich festgestellt, dass das gar nicht der Fall ist. Deswegen gibt es ja viele "nächstes Jahr". Man lernt dazu, liest Bücher, und ist in Facebook Gruppen für Züchter...
Ein gutes Buch, was auch nicht sehr teuer ist, ist das Buch "Inzucht" von Robert Simon. Nach dem Disaster mit den fremden Tieren die ich mir in Wels gekauft hatte, dachte ich mir, das kann so nicht weiter gehen... Und dann dachte ich mir, wenn Norbert Knöll schon lange nichts mehr in seine Stämme gekreuzt hat, was ist da dran? Und deshalb hab ich im Internet recherchiert und dieses Buch gefunden. Das war der Anfang und es hat mir sehr die Augen geöffnet. Nur leider geht es nicht tief genug.

Lieber Martin, ich wünsche Dir viel Erfolg für eine Zuchten. Hut ab, dass du gleich zwei Rassen in Angriff nehmen willst. Ich bin auch sehr gespannt auf Deine Berichte. Ich würde jedenfalls gerne darüber lesen. :jaaaa:

Huhn123
24.01.2022, 08:13
Ja, das ist absolut Zufall... oder Umstände. Ich wollte ja 5 Hennen behalten. 4 davon waren die Hennen vom gelben Stamm (der Stamm mit dem Lethal Faktor). Ich konnte mich so schwer von ihnen trennen, sie waren so toll. Unter anderem auch eine Lieblingshenne die immer sehr zutraulich war und sich auf meinen Arm setzte und sich streicheln lies. Ich wusste lange nicht was ich mit diesen Mädels machen soll. Ich hab sehr mit mir gekämpft. Und dann in der Mauser haben alle 5 Althennen angefangen Dreck zu fressen, was den Kropf extrem verstopft hat. Ich wüsste bis heute gerne warum sie das getan haben. Die Tierärztin hat versucht den Dreck rauszuwaschen wieder und wieder. Das war auch ein unheimlicher Stress für die Henne und es ging ihr danach auch nicht gut. Aber die TÄ hat es nicht geschafft. Ich hätte alle operieren lassen müssen. Vor dieser Geschichte hatte ich mir sogar überlegt, ob ich eine Probebrut mache in den Hahnenboxen. Dann könnte ich sehen mit welchen der Hennen dieser Hahn den Lethal Faktor vererbt. Aber nachdem sie so Probleme hatten, habe ich mich dagegen entschieden und sie geschlachtet. Das tat weh. Besonders bei der Lieblingshenne. Ich gebe auch zu, dass da Tränen geflossen sind.

Für die nächsten Jahre erhoffe ich mir, dass ich mehr Alttiere in den Zuchtgruppen behalten kann. Dieses Jahr habe ich nur den einen Althahn. Einer der ersten Küken die ich je gezogen habe. Ich will da gar nicht daran denken, wenn ich mit ihm mal nicht mehr züchten kann.

Und weil du dich schon freust (und ich auch!! :jaaaa: ) hier ein Rückblick auf den 11. Mai 2021. Die letzte Brut in 2021.

https://up.picr.de/42888267jz.jpg

Das war echt Pech.

Ja, das hoffe ich auch für dich!
Ich könnte mir vorstellen, dass es gut ist/Vorteile hat, auch ein erfahrenes Tier in der Gruppe zu haben. Eine ältere Henne kann ihre Erfahrungen weitergeben, ist wahrscheinlich ruhiger und entspannter und kann Ruhe in die junge Truppe bringen, weil sie schon viel erlebt hat. Das kennen wir ja auch aus dem echten Leben, dass eine Altersmischung innerhalb einer Gruppe von Vorteil ist und auch z.B. bei anderen Tierarten wie den Elefanten mit der Leitkuh, die die Herde führt und aus ihrem großen und langen Erfahrungsschatz die Herde sicher führt.
Und du hast ja viele sehr gute Zuchthennen. Siehe die hohen Bewertungen bei der Schau. Da kannst du wirklich stolz drauf sein. Sicher findest du bestimmt ein oder zwei Hennen, die ausgezeichnete Zuchttiere sind bzw. die du so magst, dass du sie behalten und mit ihnen weiterzüchten möchtest.

Wie süß! :rotwerd
Geht es nur mir so, oder erkennt ihr auch schon Unterschiede bei den Küken? Oder verwächst sich das im Laufe des Heranreifens? Auch das Verhalten der Küken ist wegweisend, oder?

Sind nicht auch die Bücher von Armin Six zu empfehlen?
Besonders das „Hühnerzucht heute".

Ich drücke dir wie gesagt die Daumen! :)
Deine Sulmtaler und die Küken werden dir in diesem Jahr sicher wieder viele Glücksmomente bescheren!

Sulmtaler forever
24.01.2022, 15:48
Bei manchen Küken kann man es einfach sehen, dass da ein Hahn vor dir steht. Manche haben einfach schon eine hahnige Ausstrahlung. Bei manchen Hennen sieht man es auch schon. Was mir aber aufgefallen ist, nach ca 1 Woche haben die Mädels ein kleines plüschiges Schwänzchen, während es bei den Hähnchen noch fehlt. Ich weiß nicht, ob das bei anderen Rassen auch so ist.
Vielen Dank! Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht schon früher einlegen werde. Der 1. Kükenimpftermin ist der 23. Februar. Dann würde ich am 31. Januar einlegen... muss noch in mich gehen... aber gesammelt hab ich "ausversehen" schon mal. :laugh

Ehrlich gesagt, kenn ich die Bücher von Armin Six nicht. Aber ich hab schon viel Gutes gehört.

Jussi
25.01.2022, 08:42
Hallo liebe Astrid, mal wieder ein Lebenszeichen von mir in Deinem Thread. Bei uns war die letzten Tage so viel los, dass ich mehr zum lesen, als zum schreiben gekommen bin ;). Ich bin auch schwer begeistert, mit wieviel Freude Du Dich in die Hühnerzuchtthematik in so kurzer Zeit schon eingearbeitet hast. Dann schreibst Du auch noch so ausführlich, dass man Deine Gedankengänge immer sehr gut nachvollziehen kann. Dann bin ich mal gespannt, wann Du Deine erste Brut startest. Ich glaub, ich hab hier auch schon "aus Versehen" zu früh angefangen zu sammeln :laugh.

Sulmtaler forever
25.01.2022, 11:23
:laugh ich starte tatsächlich am Montag. Ich hab so 30 Eier gesammelt und es kommen vielleicht noch ein paar dazu.. Es wird also eine sehr kleine Brut. Und kalt war es auch. Ich erwarte jetzt keine gute Schlupfrate. Ich möchte aber wissen wie es um die Befruchtung steht. Irgendwie mach ich mir da so meine Gedanken. Vielleicht weil einfach zu viel passiert ist in den letzten beiden Zuchtjahren.

Wirklich? Du findest ich schreibe ausführlich und dass man meine Gedankengänge gut verstehen kann?:o Oh weia... ich ertapp mich so oft dabei, dass ich von einer Sache zur anderen hüpfe oder Sachen weglasse, weil mein Hirn einfach schon beim übernächsten Satz ist. hahaha

Vielleicht brauch ich auch einfach mal was positives. Mein Mann hatte am 16. Januar einen Schlaganfall. Gott sei Dank keine Lähmungen. Aber das Sprachzentrum hat es getroffen. Englisch geht besser als Deutsch. Lesen geht, aber das Verständnis fehlt oft. Heute in einer Woche soll er zur Reha nach Heidelberg (wenn die Kostenübernahme klappt).

Blindenhuhn
25.01.2022, 11:27
Ich lese hier auch immer sehr gerne mit!
Deinem Mann wünsche ich alles, alles Gute, ganz schnelle und vollständige Genesung!

nero2010
25.01.2022, 12:04
Auch etwas was kein Mensch braucht. Alles Gute .

Tapetum
25.01.2022, 12:29
Deinem Mann gute Besserung!

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Jussi
25.01.2022, 13:52
Oh! Dann erstmal alles Gute für Deinen Mann und die nächste Zeit!

Güggeli
25.01.2022, 19:31
Oje :o, sowas braucht kein Mensch, alles Gute für Deinen Mann und gute Besserung.
Dann wünsche ich Euch allen viel Kraft, damit alles klappt mit der Reha und der Kostenübernahme .
Dann drücke ich die Daumen für die Brut, damit Ihr auch wieder was erfreuliches erlebt.

Gögerle
25.01.2022, 21:12
Auch von mir alles erdenklich Gute.

Sulmtaler forever
26.01.2022, 13:20
Vielen Dank ihr Lieben!! Es geht ihm auch schon einigermaßen besser. Verstehen tut er manchmal nichts... auf der anderen Seite kann er noch seinen Laptop auseinander nehmen und die Festplatte austauschen. Das Hirn ist schon was Lustiges. Die Reha beantragen ist in unserem Fall auch lustig. Das Krankenhaus hat ihn Phase C eingestuft, während die Krankenkasse sagt Phase D und dafür ist dann die Rentenversicherung zuständig. Bei Phase C wäre das noch die Krankenkasse. Jetzt wissen wir immer noch nichts was, wann oder wo.

Aber um bei dem Thema Sulmtaler zu bleiben... ich bin auf Facebook in einer amerikanischen Züchtergruppe. Die Betreiber (ich nenn sie jetzt einfach mal so) gehen auch manchmal live. Ist noch relativ neu die Gruppe. Und jetzt hatten sie dazu aufgerufen, doch mal Bilder von den Tieren zu teilen und von wo man ist. Mein roter Stamm wurde mit ins live Video genommen. Boah... ich hab mich sooo gefreut! Da waren so viele andere Züchter mit wirklich schönen Tieren... und ich war mit dabei bei ca 29:30! https://www.youtube.com/watch?v=miQWU-6H9DY falls ihr das Video mal ansehen wollt. Es geht über das Vorbereiten für die Brut z.B. Fütterung
https://up.picr.de/42907212ft.jpg

Huhn123
30.01.2022, 22:52
Bei manchen Küken kann man es einfach sehen, dass da ein Hahn vor dir steht. Manche haben einfach schon eine hahnige Ausstrahlung. Bei manchen Hennen sieht man es auch schon. Was mir aber aufgefallen ist, nach ca 1 Woche haben die Mädels ein kleines plüschiges Schwänzchen, während es bei den Hähnchen noch fehlt. Ich weiß nicht, ob das bei anderen Rassen auch so ist.


Das ist interessant! ;)



Ehrlich gesagt, kenn ich die Bücher von Armin Six nicht. Aber ich hab schon viel Gutes gehört.

Ja, Armin Six ist eine Koryphäe im Hühnerbereich.

„Armin Six ist Biologe mit Schwerpunkt Zoologie.

Im Rahmen seiner Forschungen befasste er sich mit der Verwandtschaft und genetischen Diversität von Hühnerrassen. Seit 1978 ist er aktiver Rassegeflügelzüchter von Rheinländern und Zwerg-Rheinländern, später auch Bergischen Krähern und verschiedenen anderen Hühner- und Taubenrassen.“

Robert Höck hat sich doch auch beispielweise an Herrn Six gewandt, als es um die Bewertung seiner Entdeckung der Bayerischen Zwerg-Landhühner ging, um sich vom Experten abzusichern. Herr Six hat einen sehr großen Wissens- und Erfahrungsschatz. Und wenn er sein Wissen klar und verständlich aufs Papier bringen kann, umso besser!

An deiner Stelle als Züchterin würde ich das Buch kaufen.

Ich habe viele gute Bewertungen zu ihm gelesen und – wie gesagt – vor allem über sein Buch „Hühnerzucht heute: Rasseporträts - Aufzucht - Haltung - Genetik - Vererbung“.

Beispielsweise lauten Bewertungen:
„Das komplexe Thema der Zucht und Genetik wird sehr verständlich, auch für Laien, beschrieben.“
„Fundiert geschriebenes Buch, absolut empfehlenswert, hebt sich ab vom üblichen Niveau in diesem Bereich. Die Teile Genetik und Vererbung sind praktisch und dennoch fundiert wissenschaftlich gehalten, so dass endlich nicht trial und error zum gewünschten Ergebnis, sondern Erkenntnis dazu führt.“

Also gerade für dich perfekt, oder? Genau so was suchst du doch, oder?

Huhn123
30.01.2022, 23:04
Ich bin auch schwer begeistert, mit wieviel Freude Du Dich in die Hühnerzuchtthematik in so kurzer Zeit schon eingearbeitet hast. Dann schreibst Du auch noch so ausführlich, dass man Deine Gedankengänge immer sehr gut nachvollziehen kann. Dann bin ich mal gespannt, wann Du Deine erste Brut startest. Ich glaub, ich hab hier auch schon "aus Versehen" zu früh angefangen zu sammeln :laugh.

Dem kann ich mich nur anschließen! :)


:laugh ich starte tatsächlich am Montag. Ich hab so 30 Eier gesammelt und es kommen vielleicht noch ein paar dazu.. Es wird also eine sehr kleine Brut. Und kalt war es auch. Ich erwarte jetzt keine gute Schlupfrate. Ich möchte aber wissen wie es um die Befruchtung steht. Irgendwie mach ich mir da so meine Gedanken. Vielleicht weil einfach zu viel passiert ist in den letzten beiden Zuchtjahren.

Wirklich? Du findest ich schreibe ausführlich und dass man meine Gedankengänge gut verstehen kann?:o Oh weia... ich ertapp mich so oft dabei, dass ich von einer Sache zur anderen hüpfe oder Sachen weglasse, weil mein Hirn einfach schon beim übernächsten Satz ist. hahaha

Vielleicht brauch ich auch einfach mal was positives. Mein Mann hatte am 16. Januar einen Schlaganfall. Gott sei Dank keine Lähmungen. Aber das Sprachzentrum hat es getroffen. Englisch geht besser als Deutsch. Lesen geht, aber das Verständnis fehlt oft. Heute in einer Woche soll er zur Reha nach Heidelberg (wenn die Kostenübernahme klappt).

Oh je, ich wünsche deinem Mann eine schnelle Genesung! Ich drücke alle Daumen.

Also morgen geht es bei dir los. Viel Glück! :)
Wahrscheinlich ist es gut so auf andere Gedanken zu kommen. Ein bißchen Ablenkung und Aufheiterung kann nie schaden. Und die Sulmtaler Küken sind einfach süß!



Aber um bei dem Thema Sulmtaler zu bleiben... ich bin auf Facebook in einer amerikanischen Züchtergruppe. Die Betreiber (ich nenn sie jetzt einfach mal so) gehen auch manchmal live. Ist noch relativ neu die Gruppe. Und jetzt hatten sie dazu aufgerufen, doch mal Bilder von den Tieren zu teilen und von wo man ist. Mein roter Stamm wurde mit ins live Video genommen. Boah... ich hab mich sooo gefreut! Da waren so viele andere Züchter mit wirklich schönen Tieren... und ich war mit dabei bei ca 29:30! https://www.youtube.com/watch?v=miQWU-6H9DY falls ihr das Video mal ansehen wollt. Es geht über das Vorbereiten für die Brut z.B. Fütterung
https://up.picr.de/42907212ft.jpg

Das ist schön!
Ich habe mal kurz reingeschaut.

Sulmtaler forever
01.02.2022, 15:04
Gestern Abend habe ich dann die Eier eingelegt. Es waren 42 Stück. Ich hätte gerne noch ein paar mehr... hatte tatsächlich auch schon angefangen zu sammeln für den nächsten Schlupf, der schon in 2 Wochen an der Start geht. Ich hätte die 9 Eier einlegen können, hab es dann aber gelassen. Ich hätte wahrscheinlich noch ein paar mehr eingelegt, wenn ich nicht diesen Knick in der Legeleistung hätte. Dieser starke und eiskalte Wind hat den Mädels zugesetzt. Ich hatte einige Windeier. Und ich frage mich, ob die Windeier heißen weil die Hennen bei starkem Wind ehr zu Windeiern neigen. Ich weiß, es kann mal vorkommen... kann auch Kalziummangel sein. Es war einfach nur in fast jedem Stamm zu sehen.. ganz plötzlich. Bei uns ist es flach und der Wind bläst wirklich sehr stark durch den Auslauf. Und sich in den Stall begeben ist nur was für Weicheier... ach so... ähmm Windeier. :laugh

Vom roten Stamm hatte ich nur 5. Dafür haben inzwischen aber beide Hennen angefangen zu legen.

Vom grünen Stamm habe ich 15...

blau hatte noch den größten Knick... da konnte ich nur 12 einlegen. Eine Henne legt noch nicht so lange und sie ist noch nicht ganz bei 55g angekommen. Also konnte ich da auch nicht so viele Eier einlegen... für 4 Hennen.

Am meisten hat mich die gelbe (rot) Henne gefreut. Das Mädel zeigt gerade eine richtig tolle Leistung. Die beiden anderen gelben Hennen (blau und grüne Markierung) legen nämlich noch gar nicht. Aber von der gelb(rot) habe ich tatsächlich 10 Eier einlegen können!!! Je nachdem was und wie sich die Eier entwickeln, muss ich bei ihr in den nächsten Bruten etwas runterschrauben.

Dann zeig ich euch noch mein Sammelsystem. Jeder Stamm hat seine eigene Eierhorde, farblich passend. Da kann ich dann auf einen Blick sehen wenn ich zu wenige Eier von einem Stamm habe oder wirklich genug von einem anderen.

245008


Vielen Dank für die Genesungswünsche für meinen Mann. Ich habe ihn heute zur Reha nach Heidelberg gefahren.

Ach ja, und Huhn123... ich hab mich endlich durchgerungen und mir das Buch von Armin Six zur Zucht gekauft. Vielleicht lerne ich ja wirklich was neues was ich noch nicht in den anderen Büchern stehen habe. :jaaaa:

Jussi
01.02.2022, 16:47
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen und finde es klasse, dass wir sozusagen "gemeinsam schwanger gehen" :laugh.

So wie Deine gelbe Henne, gab es bei uns auch eine, die überdurchschnittlich gut gelegt hat. Sie heißt Peanut und von ihr liegen bei uns auch 10 Eier drin. Solche Hennen sind doch einfach super für die Zucht.

Güggeli
01.02.2022, 19:47
Ich drücke auch die Daumen für die Brut :). Ein interessanter Gedankengang zum Thema Windeier :laugh. Ich klopf mal auf Holz, seit wir überwiegend Rassehühner und Mixe haben, gibt es glücklicherweise recht wenig Probleme mit Windeiern.
Das finde ich ein tolles Sammelsystem, das DU da hast.
Schön das es mit der Reha für Deinen Mann geklappt hat :jaaaa:.

Ich habe mir übrigens das " Inzuchtbuch " das Du erwähnt hast bestellt, bin zwar kein " professioneller " Züchter, aber das Thema interessiert mich, bin schon gespannt ;).

nero2010
01.02.2022, 20:08
Mit diesen bunten Horden sammle ich auch meine BE der verschiedenen Stämme.

Sulmtaler forever
02.02.2022, 07:43
Ich habe mir übrigens das " Inzuchtbuch " das Du erwähnt hast bestellt, bin zwar kein " professioneller " Züchter, aber das Thema interessiert mich, bin schon gespannt ;).

Wow! Jemand der nicht züchtet und sich dafür interessiert!! Aber was nicht ist, kann ja noch werden!!! :jaaaa:
Ich bin gespannt was du zu dem Thema sagst.

Sulmtaler forever
02.02.2022, 07:45
Mit diesen bunten Horden sammle ich auch meine BE der verschiedenen Stämme.

Hihi, scheinbar auch noch andere. Bei Jussi habe ich auch 2 Farben für ihre 2 Stämme gesehen. Und ich dachte das wäre ein GEheimtipp!! hahaha :laugh

Sulmtaler forever
02.02.2022, 11:27
Ich zeig euch hier auch noch die Stammliste. Jeder Stamm wird hier aufgelistet Nach Farbe usw.. wenn der Hahn bzw die Henne aus einem anderen Stamm stammt wird das auch notiert. Dieses Jahr noch farblich markiert damit es mir leichter fällt.

245012


Dann habe ich hier auch noch meine Eintragungen für die Bruteier die in den Brutautomaten gegangen sind. Hier wird noch festgehalten wie viele es genau waren und von welcher Gruppe. Da ich dieses Jahr die gelben genau zuordnen kann, werden sie extra aufgelistet. Deshalb haben die Eier der gelben Gruppe eine kleine rote Markierung. Sie ist die einzige gelbe Henne die zur Zeit legt. Nach dem Schieren wird dann wieder eingetragen wieviele abgestorben oder unbefruchtet waren. Und da nicht jedes Küken schlüpft, wird das auch noch eingetragen. Später dann noch wieviele Hähne und Hennen. Vermerke dann noch falls was ungewöhnliches war.
Warum mach ich das? Damit ich besser erkennen kann, wenn es mit einem Stamm ein Problem gibt. Ich vermerke ja auch noch falls es kalt war auf den Eiern. Wenn ich also feststelle die unmarkierten Eier waren ok aber die kalt markierten nicht, dann fällt das nicht so ins Gewicht.
Auch hier farblich markiert, damit ich die Infos schneller finde.
https://up.picr.de/42947380ql.jpg

Sulmtaler forever
02.02.2022, 17:56
Also heute haben sich meine Mädels angestrengt. Man merkt, dass das Wetter besser ist. Von 14 Hennen (zwei ohne Hahn) habe ich heute 12 Eier bekommen! Und meine gelb-grüne Henne hat heute ein Ei gelegt. Ich denke, dass es auch groß genug ist zum einlegen. War auf jedenfall groß für ein Erstling.

Ach was freu ich mich!!! :ahhh:ahhh:ahhh

Güggeli
02.02.2022, 19:18
Wow! Jemand der nicht züchtet und sich dafür interessiert!! Aber was nicht ist, kann ja noch werden!!! :jaaaa:
Ich bin gespannt was du zu dem Thema sagst.

Naja, nachziehen tue ich ja schon selbst und das mit den Marans sogar reinrassig :laugh. Bin kein Profi und auch in keinem Verein, letzteres allein schon aus Mangel an Gelegenheit, in den Kleintierzuchtvereinen hier in der Umgebung werden fast nur Kaninchen gezüchtet. Der Kleintierzuchtverein an meinem Arbeitsort z:B. hat 2021 auch mit der Geflügelhaltung aufgehört, wollen das anscheinend auch nicht mehr :-X.
Ich mache das halt irgendwie als Liebhaberei. Aber das Thema interessiert mich, eben wie weit man gehen kann und was man erreichen kann :).

nero2010
02.02.2022, 20:36
Naja, nachziehen tue ich ja schon selbst und das mit den Marans sogar reinrassig :laugh. Bin kein Profi und auch in keinem Verein, letzteres allein schon aus Mangel an Gelegenheit, in den Kleintierzuchtvereinen hier in der Umgebung werden fast nur Kaninchen gezüchtet. Der Kleintierzuchtverein an meinem Arbeitsort z:B. hat 2021 auch mit der Geflügelhaltung aufgehört, wollen das anscheinend auch nicht mehr :-X.
Ich mache das halt irgendwie als Liebhaberei. Aber das Thema interessiert mich, eben wie weit man gehen kann und was man erreichen kann :).

So wie Güggeli mache ich es auch, ohne bisherige Ausstellung. In meinem Verein gibt es schon noch Geflügelhalter und die stellen auch jährlich aus auf der Vereinsschau. Der Vereinsmeister wechselt zw. 2 Haltern.
Irgendwann sind die dann mit ihren hv und v Tieren auf größere Schauen losgezogen und kamen halb weinend zurück weil ihr V tiere nur noch sg bekamen.
Was ich damit sagen will ist, dass nicht immer auf kleiner Ebene so geprüft wird wie auf größeren Schauen.
Darum kann ich gerne verzichten.

joe & ed
03.02.2022, 14:50
Gestern Abend habe ich dann die Eier eingelegt. Es waren 42 Stück. Ich hätte gerne noch ein paar mehr... hatte tatsächlich auch schon angefangen zu sammeln für den nächsten Schlupf, der schon in 2 Wochen an der Start geht. Ich hätte die 9 Eier einlegen können, hab es dann aber gelassen. Ich hätte wahrscheinlich noch ein paar mehr eingelegt, wenn ich nicht diesen Knick in der Legeleistung hätte. Dieser starke und eiskalte Wind hat den Mädels zugesetzt. Ich hatte einige Windeier. Und ich frage mich, ob die Windeier heißen weil die Hennen bei starkem Wind ehr zu Windeiern neigen. Ich weiß, es kann mal vorkommen... kann auch Kalziummangel sein. Es war einfach nur in fast jedem Stamm zu sehen.. ganz plötzlich. Bei uns ist es flach und der Wind bläst wirklich sehr stark durch den Auslauf. Und sich in den Stall begeben ist nur was für Weicheier... ach so... ähmm Windeier. :laugh

Vom roten Stamm hatte ich nur 5. Dafür haben inzwischen aber beide Hennen angefangen zu legen.

Vom grünen Stamm habe ich 15...

blau hatte noch den größten Knick... da konnte ich nur 12 einlegen. Eine Henne legt noch nicht so lange und sie ist noch nicht ganz bei 55g angekommen. Also konnte ich da auch nicht so viele Eier einlegen... für 4 Hennen.

Am meisten hat mich die gelbe (rot) Henne gefreut. Das Mädel zeigt gerade eine richtig tolle Leistung. Die beiden anderen gelben Hennen (blau und grüne Markierung) legen nämlich noch gar nicht. Aber von der gelb(rot) habe ich tatsächlich 10 Eier einlegen können!!! Je nachdem was und wie sich die Eier entwickeln, muss ich bei ihr in den nächsten Bruten etwas runterschrauben.

Dann zeig ich euch noch mein Sammelsystem. Jeder Stamm hat seine eigene Eierhorde, farblich passend. Da kann ich dann auf einen Blick sehen wenn ich zu wenige Eier von einem Stamm habe oder wirklich genug von einem anderen.

245008


Vielen Dank für die Genesungswünsche für meinen Mann. Ich habe ihn heute zur Reha nach Heidelberg gefahren.

Ach ja, und Huhn123... ich hab mich endlich durchgerungen und mir das Buch von Armin Six zur Zucht gekauft. Vielleicht lerne ich ja wirklich was neues was ich noch nicht in den anderen Büchern stehen habe. :jaaaa:

Brütet der Züchter von dem du sie hast auch so früh?

Sulmtaler forever
03.02.2022, 17:55
Also als ich im Dezember die zwei Hennen von ihm gekauft habe, hat er einen Schlupf im Februar erwähnt. Dieses Jahr ist die Hauptsonderschau auch sehr früh, im Oktober schon. Da muss man schon früher anfangen.
Außerdem wollte ich auch schauen, wie es mit den Hähnen aussieht. Ich wollte nicht so lange warten um dann noch was ändern zu müssen. Da habe ich dann keine Zeit mehr dafür. Es ist nur ein kleiner Schlupf... und das passt dann schon. Für Hähne auf jeden Fall. Die Hennen sind vielleicht noch zu früh... aber das ist ja egal.

Sulmtaler forever
05.02.2022, 06:24
Ich habe heute früh mal ganz kurz geschiert. Schaut ganz gut aus. Wie zu erwarten waren ein paar nicht befruchtet. Soweit ich das gesehen habe alles "kalte Tage" Eier. Ich hab noch keine aussortiert, weil es eben noch etwas zu früh ist.. ich geb den Eiern noch ein paar Tage.
Aber, mein Dicker fliegt raus. Kein einziges Ei ist befruchtet. Das ist der Althahn von 2020. Ich werde ihn vorübergehend zu den zwei Mädels ohne Hahn tun. Und der Sohn von ihm geht ein paar Tage in der Woche zum blauen Stamm. Wäre schön, wenn ich noch einen gescheiten Hahn in Reserve hätte, aber die hatten sich einfach nicht so entwickelt.
Es ist nicht was ich mir erhofft habe. Ich bin wirklich traurig. Für ihn, für mich und die Zucht.
Ich bin aber froh, dass ich so früh angefangen habe zu brüten. Hätte ich später angefangen wie ich es eigentlich geplant hatte, wäre es vielleicht zu spät gewesen mit neuem Hahn. Es wird sowieso recht knapp, weil ich nur noch etwas über eine Woche habe wo der neue Hahn sich einbringen kann. Ob die Mädels das schon zulassen?

Ich habe mir ja das Buch von Armin Six gekauft . Danke Huhn123, dass du mich da draufgetoßen hast. Ich habe tatsächlich schon was gelernt und es ergänzt sich mit den anderen Büchern. Es hat mich bestärkt wie ich züchten möchte und mir ist so ziemlich klar geworden, was Kenny Troiano mit seinem inzwischen sehr teurem Zuchtprogramm so macht.

Gögerle
05.02.2022, 06:58
>:(

Und da kommt wieder das Problem der Züchter.
Zu einem festen Zeitpunkt schöne Tiere zu haben.
Ich hoffe es wird noch gut und du bekommst schöne Ausstellungstiere.

Krawatte
05.02.2022, 07:02
Aber, mein Dicker fliegt raus. Kein einziges Ei ist befruchtet. Das ist der Althahn von 2020.

Das kann im März schon ganz anders aussehen!Er ist erst 2 Jahre alt.

Sulmtaler forever
05.02.2022, 07:16
Das kann im März schon ganz anders aussehen!Er ist erst 2 Jahre alt.

Ja, schon.... und jetzt kommt das ABER. Er heißt aus guten Grund "Dicker". Er frißt unheimlich gerne und viel, schon als junger Hahn. Er war größer und mächtiger als all die anderen Hähne. Er frißt den Mädels das Futter weg.. praktisch... natürlich bekommen sie noch genug Futter, aber er holt sich einen großen Teil schon. Er lockt und frißt dabei... er lässt den Mädels nicht das Beste. Ich hab letztes Jahr gedacht, die Befruchtungsrate (er hat befruchtet, aber für einen Junghahn hätte es besser sein können und müssen) kommt, weil die Mädels vielleicht schon älter waren. Jetzt denke ich es war sein Problem. Erst gestern hat der Vorstand zu mir gesagt, ein fetter Hahn tritt nicht gut. Ich glaube wirklich, daher kommt das Problem. Über Sommer in den Hahnenboxen mit weniger Futter hat nicht viel gebracht. Vor allem weil er dann gleich wieder zu viel Futter aufnimmt wenn für die Hennen auch Futter da liegt.
Ich werde mal mit Eva reden, ob er bei ihr im Obstgarten in Rente gehen darf.

Sulmtaler forever
05.02.2022, 07:21
>:(

Und da kommt wieder das Problem der Züchter.
Zu einem festen Zeitpunkt schöne Tiere zu haben.
Ich hoffe es wird noch gut und du bekommst schöne Ausstellungstiere.

Danke lieber Martin,
ich bin sicher, dass das noch klappt. Es ist ja noch Zeit. Und man kann immer am Futter was machen, damit sie etwas langsamer oder schneller wachsen.

Jussi
05.02.2022, 08:00
Hi Astrid, das ist ja schade, aber wirklich gut, dass Du es jetzt schon gemerkt hast und die Zeit reicht für einen potenten, neuen Hahn sicher noch aus. Vielleicht bekommt Dein Dicker ja wirklich bei Eva die Möglichkeiten auf ein neues Zuhause im Obstgarten.
Wir schieren erst heute Abend. Mal sehen, was uns erwartet...

Sulmtaler forever
05.02.2022, 08:43
Ja schade. Aber ich hatte irgendwie ein Gefühl, ich kann es nicht beschreiben. Ich wollte einfach keine Zeit verlieren... jeder Tag ist kostbar. Ich hab ihn auch schon treten sehen. Ich habe auch schon befruchtete Eier von ihm gehabt. Ich denke, dass er viel mehr gefressen hat, da ja nicht mehr nur eine Portion vor ihm stand, sonder auch die der Mädels, und er hat einfach wieder zugenommen und jetzt ist es einfach zu viel.

Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen!! Ich bin sicher, dass ihr gute Ergebnisse habe werdet... besonders mit der neuen Maschine. Ich bin gespannt!!

Huhn123
05.02.2022, 21:01
Ach ja, und Huhn123... ich hab mich endlich durchgerungen und mir das Buch von Armin Six zur Zucht gekauft. Vielleicht lerne ich ja wirklich was neues was ich noch nicht in den anderen Büchern stehen habe. :jaaaa:



Ich habe mir ja das Buch von Armin Six gekauft. Danke Huhn123, dass du mich da draufgetoßen hast. Ich habe tatsächlich schon was gelernt und es ergänzt sich mit den anderen Büchern. Es hat mich bestärkt wie ich züchten möchte und mir ist so ziemlich klar geworden, was Kenny Troiano mit seinem inzwischen sehr teurem Zuchtprogramm so macht.

Sehr gut :-)
Gerne. Das freut mich. :)

Ich habe auch vor, dieses Buch "„Hühnerzucht heute: Rasseporträts - Aufzucht - Haltung - Genetik - Vererbung“" von Armin Six zu kaufen. Aber in meinem Fall wegen dem Kapitel zu den Vorstellungen der Hühnerrassen (und auch zur Haltung).
Ich bin gespannt, was Armin Six zu meinen Lieblingsrassen Sulmtaler, Deutsche Sperber, Vorwerkhühner, Westfälische Totleger, Augsburger und Holländische Haubenhühner zu sagen hat.
Sind die Rasseporträts gut und ausführlich beschrieben? Oder eher kurz gehalten?

Güggeli
05.02.2022, 21:30
Das ist ja schade mit dem Hahn, gut das Du es rechtzeitig gemerkt hast :jaaaa:.

Huhn123
05.02.2022, 21:33
Gestern Abend habe ich dann die Eier eingelegt. Es waren 42 Stück. Ich hätte gerne noch ein paar mehr... hatte tatsächlich auch schon angefangen zu sammeln für den nächsten Schlupf, der schon in 2 Wochen an der Start geht. Ich hätte die 9 Eier einlegen können, hab es dann aber gelassen. Ich hätte wahrscheinlich noch ein paar mehr eingelegt, wenn ich nicht diesen Knick in der Legeleistung hätte. Dieser starke und eiskalte Wind hat den Mädels zugesetzt. Ich hatte einige Windeier. Und ich frage mich, ob die Windeier heißen weil die Hennen bei starkem Wind ehr zu Windeiern neigen. Ich weiß, es kann mal vorkommen... kann auch Kalziummangel sein. Es war einfach nur in fast jedem Stamm zu sehen.. ganz plötzlich. Bei uns ist es flach und der Wind bläst wirklich sehr stark durch den Auslauf. Und sich in den Stall begeben ist nur was für Weicheier... ach so... ähmm Windeier. :laugh

Vom roten Stamm hatte ich nur 5. Dafür haben inzwischen aber beide Hennen angefangen zu legen.

Vom grünen Stamm habe ich 15...

blau hatte noch den größten Knick... da konnte ich nur 12 einlegen. Eine Henne legt noch nicht so lange und sie ist noch nicht ganz bei 55g angekommen. Also konnte ich da auch nicht so viele Eier einlegen... für 4 Hennen.

Am meisten hat mich die gelbe (rot) Henne gefreut. Das Mädel zeigt gerade eine richtig tolle Leistung. Die beiden anderen gelben Hennen (blau und grüne Markierung) legen nämlich noch gar nicht. Aber von der gelb(rot) habe ich tatsächlich 10 Eier einlegen können!!! Je nachdem was und wie sich die Eier entwickeln, muss ich bei ihr in den nächsten Bruten etwas runterschrauben.

Dann zeig ich euch noch mein Sammelsystem. Jeder Stamm hat seine eigene Eierhorde, farblich passend. Da kann ich dann auf einen Blick sehen wenn ich zu wenige Eier von einem Stamm habe oder wirklich genug von einem anderen.

245008


Wie spannend. Ich drücke die Daumen, dass alles klappt! :)
(Ich weiß, alles wird nie klappen, sonst wäre es nicht das wahre Leben. Aber hoffentlich das meiste ;))


Also heute haben sich meine Mädels angestrengt. Man merkt, dass das Wetter besser ist. Von 14 Hennen (zwei ohne Hahn) habe ich heute 12 Eier bekommen! Und meine gelb-grüne Henne hat heute ein Ei gelegt. Ich denke, dass es auch groß genug ist zum einlegen. War auf jedenfall groß für ein Erstling.

Ach was freu ich mich!!! :ahhh:ahhh:ahhh

Ich freue mich mit dir! :)


Ich habe heute früh mal ganz kurz geschiert. Schaut ganz gut aus. Wie zu erwarten waren ein paar nicht befruchtet. Soweit ich das gesehen habe alles "kalte Tage" Eier. Ich hab noch keine aussortiert, weil es eben noch etwas zu früh ist.. ich geb den Eiern noch ein paar Tage.
Aber, mein Dicker fliegt raus. Kein einziges Ei ist befruchtet. Das ist der Althahn von 2020. Ich werde ihn vorübergehend zu den zwei Mädels ohne Hahn tun. Und der Sohn von ihm geht ein paar Tage in der Woche zum blauen Stamm. Wäre schön, wenn ich noch einen gescheiten Hahn in Reserve hätte, aber die hatten sich einfach nicht so entwickelt.
Es ist nicht was ich mir erhofft habe. Ich bin wirklich traurig. Für ihn, für mich und die Zucht.
Ich bin aber froh, dass ich so früh angefangen habe zu brüten. Hätte ich später angefangen wie ich es eigentlich geplant hatte, wäre es vielleicht zu spät gewesen mit neuem Hahn. Es wird sowieso recht knapp, weil ich nur noch etwas über eine Woche habe wo der neue Hahn sich einbringen kann. Ob die Mädels das schon zulassen?



Ja, schon.... und jetzt kommt das ABER. Er heißt aus guten Grund "Dicker". Er frißt unheimlich gerne und viel, schon als junger Hahn. Er war größer und mächtiger als all die anderen Hähne. Er frißt den Mädels das Futter weg.. praktisch... natürlich bekommen sie noch genug Futter, aber er holt sich einen großen Teil schon. Er lockt und frißt dabei... er lässt den Mädels nicht das Beste. Ich hab letztes Jahr gedacht, die Befruchtungsrate (er hat befruchtet, aber für einen Junghahn hätte es besser sein können und müssen) kommt, weil die Mädels vielleicht schon älter waren. Jetzt denke ich es war sein Problem. Erst gestern hat der Vorstand zu mir gesagt, ein fetter Hahn tritt nicht gut. Ich glaube wirklich, daher kommt das Problem. Über Sommer in den Hahnenboxen mit weniger Futter hat nicht viel gebracht. Vor allem weil er dann gleich wieder zu viel Futter aufnimmt wenn für die Hennen auch Futter da liegt.
Ich werde mal mit Eva reden, ob er bei ihr im Obstgarten in Rente gehen darf.

Schade, aber ich denke du triffst die richtige Entscheidung.
Im Notfall hätte doch Norbert Knöll, der Vorsitzende des Sondervereins der Sulmtaler und aus seiner Zucht stammen deine Sulmtaler ja ab, sicher einen guten Hahn abzugeben, wenn alle Stricke reißen, oder?

Daran sieht man mal wieder, wie wichtig es ist, einen Ersatzhahn zu haben. Nur einen oder zwei Hähne in seiner Zucht zu haben, das halte ich schon für gewagt und gefährlich. (Ich weiß, das ist auch immer eine Platzfrage.) Aber einer kann immer mal ausfallen, wegen frühem Tod, grober Fehler, die spät entdeckt werden, schlechter Potenz usw.
Ich habe auch gelesen, dass man bei Hähnen im Optimalfall darauf achten sollte, welche Gene er weitergibt, also bzgl. der Legeleistung, Eierform, Größe der Eier usw. seiner Töchter. Der Hahn hat in der Zucht einen großen Anteil an der Weitergabe der Gene. Das sollte man nicht unterschätzen.

Ach, zum Thema Verfressenheit/Übergewicht/Verfettung: Das habe ich auch beim Recherchieren zu den Bielefelder Kennhühnern gelesen, dass viele Bielefelder zu Verfressenheit/Übergewicht/(schwer erkennbarer) Verfettung neigen, und dadurch soll ihre (eigentlich so gute) Legeleistung rapide den Bach runtergehen, wenn sie zu dick sind. Auch sollen sie nicht ganz so robust sein wie andere ältere Hühnerrassen. Die Bielefelder Kennhühner sind ja eine sehr junge deutsche Hühnerrasse und entstanden erst in den 1970er Jahren, daher vielleicht eher anfälliger für Krankheiten. Jedenfalls auch ein Grund, warum ich mich nun gegen die Bielefelder Kennhühner entschieden haben und lieber Sulmtaler, Deutsche Sperber, Vorwerkhühner, Westfälische Totleger und Holländische Haubenhühner halten möchte!

Bist du denn mit den anderen Hähnen zufrieden?

Und ja, gut, dass du so früh angefangen hast zu brüten. Und es schon jetzt entdeckt hast. Und handeln kannst!
Ich drücke dir weiterhin die Daumen! :)

Sulmtaler forever
06.02.2022, 16:49
Es kann gut möglich sein, dass Norbert noch einen Hahn für mich hätte. Ich hab jetzt schon 2 Hennen von ihm dazugekauft. Ich finde das reicht. Der Hahn ist sowieso sehr hormonell... haha Ich hab ihn mal als meine Krawallschachtel vorgestellt. Heute Abend werde ich ihn wieder zu seinen anderen Damen setzten. Ich hoffe, dass er sich so an das Wechseln gewöhnt wie der gelbe Hahn. Der lässt sich inzwischen einfach von mir aufheben ohne Probleme. Aber wehe ich setzt ihn nicht so schnell wie möglich bei der neuen Dame ab. :laugh dann wird geschimpft.

Ich hatte ja im ersten Jahr ein paar Bielefelder ausgebrütet. Leider waren die Eier dann so hell, dass ich sie nicht immer von den Sulmtalereier unterscheiden konnte. Sie waren immer vorne beim Fressen und Leckerchen abholen. Und vieeeel schneller als meine Sulmtaler Damen. Richtig frech die Mädels. Aber die Sulmtaler fressen halt auch gerne. Waren ja ein Masthuhn. Da muss man aufpassen mit dem Futter. Nur so einer wie mein Dicker habe ich noch nicht gehabt.
Ich bin mit den anderen Hähnen zufrieden. Es war ja kalt und windig. Da sollen die Hähne nicht so treten.
https://up.picr.de/42972848hw.jpg

Ich habe geschaut: Die Eier die nicht befruchtet waren (von den anderen Stämmen), waren fast alle von Mitte Januar. Es war da recht kalt und das war die Woche als mein Mann im Krankenhaus war. Ich nehme an, die haben einen Knacks abbekommen. Vielleicht war es auch zu früh. Die späteren Eier waren alle gut befruchtet.
Ich hoffe, dass fürs nächste mal mehr Eier einlegen kann.

Danke fürs Daumen drücken! :jaaaa:

Huhn123
07.02.2022, 01:20
Ich hab ihn mal als meine Krawallschachtel vorgestellt. Heute Abend werde ich ihn wieder zu seinen anderen Damen setzten. Ich hoffe, dass er sich so an das Wechseln gewöhnt wie der gelbe Hahn. Der lässt sich inzwischen einfach von mir aufheben ohne Probleme. Aber wehe ich setzt ihn nicht so schnell wie möglich bei der neuen Dame ab. :laugh dann wird geschimpft.


:laugh



Ich hatte ja im ersten Jahr ein paar Bielefelder ausgebrütet. Leider waren die Eier dann so hell, dass ich sie nicht immer von den Sulmtalereier unterscheiden konnte. Sie waren immer vorne beim Fressen und Leckerchen abholen. Und vieeeel schneller als meine Sulmtaler Damen. Richtig frech die Mädels. Aber die Sulmtaler fressen halt auch gerne. Waren ja ein Masthuhn. Da muss man aufpassen mit dem Futter. Nur so einer wie mein Dicker habe ich noch nicht gehabt.
Ich bin mit den anderen Hähnen zufrieden. Es war ja kalt und windig. Da sollen die Hähne nicht so treten.
https://up.picr.de/42972848hw.jpg

Ich habe geschaut: Die Eier die nicht befruchtet waren (von den anderen Stämmen), waren fast alle von Mitte Januar. Es war da recht kalt und das war die Woche als mein Mann im Krankenhaus war. Ich nehme an, die haben einen Knacks abbekommen. Vielleicht war es auch zu früh. Die späteren Eier waren alle gut befruchtet.
Ich hoffe, dass fürs nächste mal mehr Eier einlegen kann.

Danke fürs Daumen drücken! :jaaaa:

Das ist heftig! Alle 12 Eier unbefruchtet. Da blieb dir ja auch keine andere Wahl als den blauen Hahn auszusortieren.
Und ja, ich könnte mir auch vorstellen, dass zwischen Dickheit/Verfressenheit und der Fruchtbarkeit/Legeleistung ein Zusammenhang besteht. Das ist ja schon einigen aufgefallen, die damit ihre Erfahrung gemacht haben.

Sind die Eier der Bielefelder Kennhühner nicht meistens gesprenkelt?
Das hat zumindest der österreichische Züchter Johannes Janus erwähnt, in dem Rasseporträt auf dem Youtube-Kanal von Robert Höck. https://www.youtube.com/watch?v=0Dm5KmUyKBA
Daran könnte man sie unterscheiden. Aber ja, anscheinend eben nicht alle.

Dabei ist doch oft in den Rasse-Beschreibungen zu lesen, die Bielefelder seien so gemütlich. Wenn es um Fressen geht, anscheinend nicht. Hahaha
Die Verfressenheit der Bielefelder bestätigen viele Halter unabhängig voneinander. Das hab ich nun schon mehrfach - immer wieder - gelesen.

Auch optisch gefallen mir die Sulmtaler (auch Deutsche Sperber, Vorwerkhühner, Westfälische Totleger und Holländische Haubenhühner) besser als die Bielefelder Kennhühner.
Eigentlich gleich als ich zum ersten Mal eine Sulmtaler Henne gesehen habe, habe ich gedacht: „Die ist es! Diese Rasse möchte ich gerne mal halten.“ Die sanften unterschiedlichen Brauntöne, schöne Figur, der kecke Schopf, das friedliche Wesen. :-*

Ja, wahrscheinlich war es zu früh und zu kalt (Mitte Januar). Auf jeden Fall eine gute Erfahrung und Erkenntnis! Man lernt immer dazu aus den Erfahrungen.

Na immerhin ist es mit 20 befruchteten Eiern dann übersichtlich bei dir! Positiv sehen. Das kann auch seine Vorteile haben.
Dann kannst du dich mehr auf die einzelnen Tiere konzentrieren. Und du hast ja noch die zweite und dritte Brut vor dir!



Ich hoffe, dass fürs nächste mal mehr Eier einlegen kann.


Du könntest ja in deiner zweiten Jahresbrut auch Eier aus dem Gehege mit den zwei aussortierten ehemals blauen Hennen und dem dicken schlecht fruchtbaren ehemals blauen Hahn einlegen. Haha
Aber das wäre wahrscheinlich wegen der schlechten Befruchtung weniger sinnvoll ...

Weiterhin viel Glück! :)
Und auch deinem Mann drücke ich die Daumen für seine Genesung.

Sulmtaler forever
07.02.2022, 11:02
:


Das ist heftig! Alle 12 Eier unbefruchtet. Da blieb dir ja auch keine andere Wahl als den blauen Hahn auszusortieren.

Sind die Eier der Bielefelder Kennhühner nicht meistens gesprenkelt?


Ja, leider! Ich konnte einfach nicht mehr warten! Ich hab mich sowieso total gestresst weil ich ja heute in einer Woche schon wieder einlege wegen der Marek Impfung. Ich konnte ihm einfach keine Zeit mehr geben. Du wirst lachen, aber ich hab mir tatsächlich gedacht, dass ich das versuchen könnte, die Eier von ihm und den zwei Hennen einzulegen. Aber nur für einen Moment, denn ich hab sie ja aussortiert aus guten Grund. Ich muss ja meine Zucht verbessern und nicht einfach was einlegen. Aber der Gedanke war da!! :laugh Ich habe aber die Eier von den Mädels aus dem Stamm extra markiert als sie noch mit dem Dicken zusammen waren... und da werde ich versuchen noch was dabei rauszubekommen. Hoffentlich!

Noch eine Henne macht mir Gedanken. Die gelb-blaue Henne. Also die gelbe Henne die ich zusätzlich blau markiert habe. Sie hat noch kein einziges Ei gelegt. Obwohl ich morgens Licht anhabe schon sehr früh. Ich denke, wenn sie nicht innerhalb einer Woche anfängt zu legen, werde ich ihre Eier auch nicht mehr ausbrüten. Ich will nur 3x brüten... in einer Woche die 2. Brut... das heißt in 4 Wochen die 3. Die Hähne der 3. Brut werden wahrscheinlich nicht rechtzeitig fertig. Die Brut ist hauptsächlich für Hennen gedacht. Da ich bei den gelben aber Bruder-Schwester Verpaarung angedacht habe, brauche ich Hahn und Henne. Außerdem eine Henne die nicht so produktiv ist, hat da ja schon einen Minuspunkt oder zwei. Aber genau das ist die Henne, die auf der Ausstellung 97 Punkte gemacht hat. Aber gut, ist ja nicht so, als ob die anderen beiden Hennen schlecht sind. :)

Jaaaaa :jaaaa: gesprenkelte Eier! Und ein dunkleres Braun wie die Sulmtaler, die ja ehr so rahmfarbig bis zartes Hellbraun legen. So war das angedacht mit meinen Bielefelder Damen. Ich hätte sie in die Zuchtgruppen gepackt und ihre Eier zum essen genommen. Mein Vorstand hat mir Eier besorgt... gut, die haben nichts gekostet... es waren aber auch keine von einem Züchter. Ich wollte sie ja nicht züchten, also war es egal. Eine der 3 hat relativ kleine Eier gelegt... ich sage relativ, denn sie waren normal groß aber halt klein für Bielefelder. Die anderen haben größere Eier gelegt, die zum teil gesprenkelt waren. Manchmal lila, manchmal weiß... und halt manchmal gar nicht. Ich hätte nicht 100%ig sagen können ob das jetzt ein Sulmtaler Ei war oder ein Bielefelder. Und da ich die Ställe lieber für meine Zuchtstämme nutze, sind sie zu Eva in den Obstgarten gezogen. Eine der 3 lag kurz vor dem Umzug tot da. Sie hatte keine Anzeichen von Krankheit oder so...einfach tot. Eva hat auf Instagram übrigens schon öfters mal Bilder von meinen Mädels gepostet. Ich freue mich, denn sie haben da viel Auslauf. Aber auch da sind sie vorne dran wenn es ums fressen geht.
Ich gebe dir aber Recht! Die Sulmtaler haben mir viel besser gefallen als die Bielefelder. Aber das ist halt einfach mein Geschmack! Es sind trotzdem recht schöne Tiere.

joe & ed
07.02.2022, 11:41
Aber, mein Dicker fliegt raus. Kein einziges Ei ist befruchtet. Das ist der Althahn von 2020. Ich werde ihn vorübergehend zu den zwei Mädels ohne Hahn tun. Und der Sohn von ihm geht ein paar Tage in der Woche zum blauen Stamm. Wäre schön, wenn ich noch einen gescheiten Hahn in Reserve hätte, aber die hatten sich einfach nicht so entwickelt.
Es ist nicht was ich mir erhofft habe. Ich bin wirklich traurig. Für ihn, für mich und die Zucht.
Ich bin aber froh, dass ich so früh angefangen habe zu brüten. Hätte ich später angefangen wie ich es eigentlich geplant hatte, wäre es vielleicht zu spät gewesen mit neuem Hahn.

Ein früher Bruttermin kann auch daran Schuld sein, dass ein Hahn nicht befruchtet. Füttere ihm mal stabilisierte Reiskleie.

Sulmtaler forever
07.02.2022, 11:57
Ein früher Bruttermin kann auch daran Schuld sein, dass ein Hahn nicht befruchtet. Füttere ihm mal stabilisierte Reiskleie.

Für was soll das gut sein? Ehr zum Befruchten oder zum Abnehmen?

Sulmtaler forever
07.02.2022, 12:00
ahhh Tante Google hilft!!! :jaaaa:

sehr interessant! muss ich mir mal anschauen. Für dieses Jahr gehe ich kein Risiko mehr ein. Aber vielleicht behalte ich ihn noch etwas und schau mal ob ich das vielleicht hinbekomme, dass er etwa weniger frißt. Und dann kann ich ja schauen ob er dann befruchtet oder nicht.
Danke für den Tipp mit der Reiskleie!!

joe & ed
07.02.2022, 14:40
Fütterst du Mehl oder Pellets?

Sulmtaler forever
07.02.2022, 16:26
Ich füttere Pellets. Mehl hat nicht gut funktioniert.

Gast CK
07.02.2022, 19:43
Hallo :)

Sorry, dass ich hier einfach dazwischen funke, aber ich habe heute von einem Züchter drei Z-Sulmtaler-Hennen aus Mai 2021 übernommen, die aufgrund von Kammfehlern nicht für Ausstellungen und die Zucht geeignet sind.
Beim Züchter hatten sie 16h täglich Lichtprogramm und er "warnte" mich vor, dass sie nun ggf. in die Mauser gehen, wenn sie keine 16h täglich Licht haben.
Ich persönlich finde 16h ganz schön heftig, bei mir gibt es (bisher?) gar kein künstliches Licht. Nun frage ich mich allerdings, ob ich ihnen zur Umgewöhnung vielleicht morgens und abends für je 2h noch Licht anbieten sollte?

Sulmtaler forever
07.02.2022, 19:49
Ich habe bei mir ca 12 -13 Stunden Licht an. Das kann natürlich sein, dass sie mausern... denn für sie war das extra Licht wie Sommer und bei dir mit weniger Licht ist dann Herbst.
Ich schalte auch nur Morgens das Licht zu, einfach aus dem Grund, dass ich kein dimmbares Licht habe. Und wenn sie dann nachts plötzlich im Stall im Dunkeln stehen, ist das für die Hühner nicht so toll.
Es würde auf keinen Fall schaden, wenn du Licht zuschaltest. Schau nur, dass das Licht für die Hühner nicht flackert. Das kannst du mit deiner Handykamera testern

Gast CK
07.02.2022, 20:33
Super, danke für die schnelle Rückmeldung. Dann werde ich in der Voliere abends noch von 17-21 Uhr das Licht brennen lassen.

Silmarien
08.02.2022, 07:51
Schau nur, dass das Licht für die Hühner nicht flackert. Das kannst du mit deiner Handykamera testern

Wie machst du das?

Sulmtaler forever
08.02.2022, 10:36
Mit der Handykamera auf das Licht deuten. Wenn es flackert, flackert es auch für die Hühnern.

Gögerle
08.02.2022, 11:10
Super, danke für die schnelle Rückmeldung. Dann werde ich in der Voliere abends noch von 17-21 Uhr das Licht brennen lassen.

Ich würde es frühs angehen lassen und abends mit der Dämmerung die Hühner aufbaumen lassen.
Sonst stehen sie wie Astrid geschrieben hat plötzlich im Dunkeln.

Gast CK
08.02.2022, 12:23
Im Stall selbst kann ich leider kein Licht anmachen. Ich könnte aber den Stall früher aufgehen lassen und dann das Licht in der Voliere einschalten, das ginge doch auch, oder?

joe & ed
08.02.2022, 14:50
Ich füttere Pellets. Mehl hat nicht gut funktioniert.

Dann könntest du 2 Futtertröge aufstellen und gut bemessen füttern, dass könnte beim verschlanken helfen =)

Sulmtaler forever
08.02.2022, 18:14
Dann könntest du 2 Futtertröge aufstellen und gut bemessen füttern, dass könnte beim verschlanken helfen =)

Leider fehlt mir für 2 Tröge der Platz in den meisten Ställen. Ich darf nämlich nicht draußen füttern. Regel im Verein.

Sulmtaler forever
09.02.2022, 10:25
Heute hatte ich das erste mal in meinem Leben einen Hahn am Bein. Ich hatte schon letzte Woche gedacht, dass er das machen wollte. Ich hatte mich zufällig umgedreht und er Bremsspuren in den Boden gelegt. Gut, es war nicht heftig und es hat auch nicht weh getan. Ich hab ihn dann versucht zu erwischen... aber ich muss zugeben, er ist sehr viel schneller als ich. :jaaaa: Ich hab mir dann einen Stock genommen und (nein, nicht geschlagen :neee: ) , ihn immer nur ganz leicht am Popo berührt. Er hatte halt so das Gefühl, dass ich ihn gleich habe. Er ist dann in den Stall und ich hab von außen zugemacht... hab ihn mir dann noch "zur Brust" genommen und hab ihn auf dem Arm gehalten mit dem Kopf unterm Arm. Mal sehen ob es was bringt.
Er hat dann nur noch geschimpft, als ich ihn den Auslauf bin. Wurde weder aggressiv noch total ängstlich. Mal sehen wie lange es hält. Sonst ist der Bub schneller im Topf wie er krähen kann.

joe & ed
09.02.2022, 14:02
Hallo, normalerweise sind die Jungs diejenigen die am besten befruchten :-)

Sulmtaler forever
09.02.2022, 14:09
Da magst du recht haben... ich hab ja nur 5 Eier von den Mädels eingelegt. Sie haben ja erst vor ca 2-3 Wochen angefangen zu legen. Dann gab es noch ein paar Eier die nicht zum einlegen waren. 100% Befruchtung!
Da kann also was dran sein! :jaaaa:

Sulmtaler forever
09.02.2022, 19:13
Ich fass es nicht!!! Ich habe gerade 2 Eier aufgeschlagen von den Mädels die keinen Hahn haben ... nun ja... seit einer Woche haben sie den Dicken. Es waren 2 befruchtete Eier. Naja... jetzt bleibt es so.

Güggeli
09.02.2022, 19:20
Nun, vielleicht passt es besser von der Chemie :laugh.

Nein im Ernst, wurde ja glaube ich schon erwähnt, vielleicht war es speziell für diesen Hahn einfach noch zu früh, auch von der Jahreszeit :).

Sulmtaler forever
09.02.2022, 19:34
Ja, man sagt ja auch, dass ältere Hähne etwas länger brauchen. Nur was hätte ich tun können? Ich musste einfach auf Nummber sicher gehen. Mal sehen wie er sich so im Sommer macht. Er bleibt erst mal, und dann werden wir weiter sehen.

joe & ed
09.02.2022, 21:31
Ich würde dir raten die Sache etwas gelassener zu sehen.
Du hast genug Stämme und wenn ein Hahn im Jahr zuvor getreten ist es meisten nur eine Frage der Zeit bis er tritt.
Sicher wirst du dieses Jahr wieder auf eine Großschau gehen und die sind meistens später im Jahr. Da reichen auch spätere Bruten

Behalte deine Motivation, du machst das gut.

Sulmtaler forever
10.02.2022, 09:51
Es juckt mich wieder für Hannover anzumelden. 2020 sollte unsere HSS bei Kassel sein und wurde dort nach Absage nach Erfurt verschoben. Ich hatte mich angemeldet und es wurde abgesagt. Ein Teil des Betrags einbehalten für Unkosten. 2021 hatte ich mich in Hannover angemeldet... da auch Absage und wieder ein Betrag einbehalten für Unkosten. Und jetzt denke ich halt ich beobachte die Situation erst mal bevor ich mich wieder anmelde und dann hab ich wieder Geld verloren.

Geplant ist für dieses Jahr bis jetzt unsere Lokalschau und die Hauptsonderschau in Beselich. Die übrigens am gleichen Wochenende sind. Das wird lustig. Vielleicht die Kreisschau wenn sie nicht wieder im Januar ist, denn das ist mir viel zu spät. Alles andere seh über den Sommer, ich schau die Tiere an und die Termine... die ganze Corona Situation und die Vogelgrippe wollen wir ja auch nicht vergessen.

Danke für dein Lob! Das tut sehr gut!

Gögerle
10.02.2022, 10:39
Es juckt mich wieder für Hannover anzumelden. 2020 sollte unsere HSS bei Kassel sein und wurde dort nach Absage nach Erfurt verschoben. Ich hatte mich angemeldet und es wurde abgesagt. Ein Teil des Betrags einbehalten für Unkosten. 2021 hatte ich mich in Hannover angemeldet... da auch Absage und wieder ein Betrag einbehalten für Unkosten. Und jetzt denke ich halt ich beobachte die Situation erst mal bevor ich mich wieder anmelde und dann hab ich wieder Geld verloren.

Und genau das ist es warum jetzt viele Züchter mit der Zucht aufhören.
Weil sie viel Geld verloren haben.
Ich brauche unbedingt noch Transportkisten.
Vielleicht gibt der eine oder andere der aufgehört hat ja welche ab.
Wo hast du deine Kisten her?

Sulmtaler forever
10.02.2022, 11:20
Ich habe meine Boxen von einem der sie selber baut. Ich bin aber total begeistert. Denn sie sind sehr leicht. Meine Tiere sind sehr schwer und wenn die Box dann auch noch schwer wäre, wäre das schon ein totaler Kraftakt. Auch habe ich einzelne Boxen aus genau dem Grund. Sie sind stapelbar trotz unterschiedlicher Breite. Die Hahnenboxen sind breiter als die für die Hennen. Soweit ich weiß züchtet derjenige Orpingtons. Für meine Hähne sind die Boxen fast schon zu breit. Ich schicke dir gerne das Infoblatt per Nachricht.

Mir wurde auf der Lokalschau von einem Preisrichter gesagt, solche Boxen sind richtig gut, weil sie kein Gitter vorne haben. Am Gitter können sich die Tiere die Federn kaputt machen. Und das wäre schade, denn da leidet die Bewertung darunter.

joe & ed
10.02.2022, 19:06
Schön wenn man von einem Preisrichter Zuspruch bekommt. Sicher kennt er sich gut aus und kann nützliche Tipps geben.

joe & ed
10.02.2022, 19:08
@ Gögerle
Das kann gut sein. Der größte Teil der Standgelder wurde zurück erstattet.

Sulmtaler forever
12.02.2022, 09:55
Heute fand ich ein Ei im roten Stall. Hinter dieser Tür wird das Einstreu zusammengeschoben. Die Tür müsste höher sein, damit das nicht passiert. Vielleicht schaff ich das ja irgendwann das zu ändern. Ich weiß leider nicht, wie lange das Ei da lag, falls es sich unter Einstreu versteckt hat. Brutei ist es jedenfalls nicht, da das Ei rau ist, aber ich hab es jetzt mal für diese Woche notiert.
Ich habe auch geschaut, ob die Hennen im grünen Stamm vielleicht irgendwo Eier verstecken. Aber auch das ist nicht der Fall. Entweder ist die Legeleistung nicht sehr gut, ... oder eine ist krank und sie zeigt es noch nicht. Das werde ich beobachten müssen.
Der Rest macht mich total baff, denn die Legeleistung ist wirklich sehr gut. Ich habe diese Woche am Montag begonnen.
Grün 3 Hennen, Blau 4 Hennen, Rot 2 Hennen, Gelb 3 Hennen wobei eine noch nicht legt. Und das ist ausgerechnet meine 97er V Henne. Damit ist sie aus der Zucht. Montag wird neu eingelegt und sie hat noch nie ein Ei gelegt. Schade. Mal sehen ob sie überhaupt mal in die Puschen kommt wie man so schön sagt.

So und hier die Legeleistung der einzelnen Stämme seit Montag. Bis auf 3 Eier alle Bruteigröße. Die Schalenqualität hat sich auch verbessert im Vergleich zu letztem Jahr. Ich hatte fast keine Windeier (nur an diesen stürmischen Tagen ein paar) und nur 2 raue Eier. Und manche Hennen legen sogar richtig große Eier wie die gelb-grüne Henne.

https://up.picr.de/43008144fe.jpg

Schnappi66
12.02.2022, 12:45
wobei eine noch nicht legt. Und das ist ausgerechnet meine 97er V Henne. Damit ist sie aus der Zucht. Montag wird neu eingelegt und sie hat noch nie ein Ei gelegt. Schade.

Wieso beschließt du so früh schon, daß du so eine gute Henne aus der Zucht nimmst? Wie alt ist sie jetzt? Jetzt ist doch noch früh im Jahr und daß sie später als die anderen anfängt, heißt doch nicht, daß sie nicht eine gute Legerin werden kann. Evtl. hat sie nur noch bessere Naturinstinkte und paßt sich noch mehr der Jahreszeit an?

Mir persönlich sind Hennen, welcher erst selber gut auswachsen und fit und gesund und stabil wachsen lieber, als welche die schon im Jugendalter anfangen zu legen und ihre Energie dafür verbrauchen, anstatt selbst erst mal richtig erwachsen zu werden. Auf Dauer kommt so eine Zucht doch dann wieder zur Hochleistungszucht wie bei den Hybriden, wo die Tiere dann nnach einer Legeperiode platt und ausgemergelt sind. Ist das bei Sulmtalern in der Rassezucht gewollt, daß so extrem auf Leistung selektiert wird?

Sulmtaler forever
12.02.2022, 13:03
Auf Leistung nicht wirklich. Weil soooo toll übers Jahr verteilt ist die Leistung nicht. Nicht falsch verstehen, aber es gibt Rassen die legen besser. Man schaut natürlich darauf gute Leger zu haben, dass die Eierschale eine Qualität hat und dass die Eier auch die richtige Größe haben. Das muss natürlich stimmen.
Ich nehme sie aus der Zucht weil sie trotz Licht seit Weihnachten noch kein Ei gelegt hat. Und weil sie das Pech hat aus dem gelben Stamm zu stammen. Ich würde mit ihr nächstes Jahr nicht weiterzüchten selbst wenn sie legen würde, wegen dem Lethal Faktor den ich hier schon erwähnt habe. Da werde ich nur mit den frischen Tieren weiterzüchten in der Hoffnung diesen Lethal Faktor rauszuzüchten. Das macht sie ja nicht unbedingt zur schlechten Henne, aber zu einer Henne die eben nicht für die Zucht gelegt hat. Ich lege übermorgen Abend (Montag) zum 2. Mal Eier in die Maschine. Ich kann nicht mit ihren Nachkommen weiterzüchten, wenn ich in 3 Wochen das letzte Mal einlegen werden (das ist zumindest der Plan). Deswegen habe ich ja 3 Hennen in dem Stamm... zur Auswahl und falls eine Henne entweder nicht mit dem Hahn möchte oder wie bei ihr, eben keine Eier legt. Ach ja, sie ist jetzt ein Jahr alt. Ich kann nicht viel später einlegen, weil die Küken bis Ende Oktober fertig sein müssen. Deshalb kann ich nicht einfach sagen, dann ziehe ich halt im Mai.

Sie wird dann in einen Liebhaberplatz bekommen, höchstens sie legt überhaupt nie.

Schnappi66
12.02.2022, 16:36
Danke, das macht´s verständlicher mit dem Lethal Faktor. Mit den Nachkommen (falls sie dann doch mal legt,) weiterzüchten könnte man ja schon, nur halt nicht mehr mit auf die Ausstellungen nehmen wenn sie nicht mehr rechtzeitig fertig werden. ;)
Wünsche ihr dann einen schönen Platz bei einem Liebhaber.

Sulmtaler forever
12.02.2022, 17:57
Natürlich könnte man das. Aber das ist dann wieder eine Frage des Platzes. Weil wenn der Stall dann voll ist mit schon größeren Küken, kann ich keine kleinen Küken dazusetzen. Die würden das wahrscheinlich nicht überleben.
Ich hätte mich ja eh für die Nachkommen von einer Henne entscheiden müssen. Und so fällt mir das vielleicht auch leichter. Und bloß weil sie eine V Henne ist, heißt das nicht, dass sie mit dem Hahn auch sehr gute Tiere auf die Reihe bekommt.
Ein anderer Faktor ist halt noch das späte Legen. Sowas will man ja nicht unbedingt weiter fördern.

Den Platz hat sie vielleicht auch schon. Ein Ehepaar hat im Herbst 2 Hennen gekauft und meinte sie würden im späten Frühjahr noch mehr nehmen. Mal sehen ob es klappt. :)

Huhn123
13.02.2022, 01:18
Ich fass es nicht!!! Ich habe gerade 2 Eier aufgeschlagen von den Mädels die keinen Hahn haben ... nun ja... seit einer Woche haben sie den Dicken. Es waren 2 befruchtete Eier. Naja... jetzt bleibt es so.


Nun, vielleicht passt es besser von der Chemie :laugh.

Nein im Ernst, wurde ja glaube ich schon erwähnt, vielleicht war es speziell für diesen Hahn einfach noch zu früh, auch von der Jahreszeit :).


Ja, man sagt ja auch, dass ältere Hähne etwas länger brauchen. Nur was hätte ich tun können? Ich musste einfach auf Nummer sicher gehen. Mal sehen wie er sich so im Sommer macht. Er bleibt erst mal, und dann werden wir weiter sehen.

Das ist ja interessant! :laugh
Also kann der dicke Hahn doch noch befruchten und bleibt erstmal.
Ja, wahrscheinlich war die Brutzeit zu früh im Jahr.

Falls du tatsächlich zu wenige Eier für die nächste Brut hast, würde ich es an deiner Stelle einfach mal versuchen mit den Eier der aussortierten Hühner aus dem ehemals blauen Stamm. Du hast ja nix zu verlieren ...

Huhn123
13.02.2022, 01:34
PS: Allgemein zum Thema "Hennen, die später beginnen zu legen":
Ich denke da ein bißchen wie Schnappi. Vielleicht fängt eine Henne einfach nur ein bißchen später an zu legen, und legt dann aber ordentlich, d.h. regelmäßig viele und große Eier (sprich sehr gut - nur die Anlaufzeit ist länger). Vielleicht ist das besser als (zu) viel und zu schnell im ersten Jahr zu legen und danach ausgelaugt zu sein. Vielleicht besser später anfangen und die insgesamte Legeleistung besser über die Jahre verteilen, als sein Pulver gleich zu verschießen. Ich würde eher abwarten. Aber du kennst dich da besser aus. Nur mein Gedankengang ....

Ich habe auch mal gelesen, dass jede Henne in ihrem Körper eine insgesamte Eierzahl für ihr Leben hat (die sozusagen bei jedem Huhn feststeht), also welche Zahl sie in ihrem gesamten Leben (bestenfalls) legen wird. Stimmt das? (Sorry, wusste nicht, wie ich das anders formulieren könnte. Hoffentlich hast du mich verstanden.)
Ob sie dann früher oder später anfängt zu legen, wäre dann ja nicht so relevant. Weil die Eiergesamtzahl würde sich nach dieser Theorie ja nicht ändern, sondern feststehen.

Und es hätte ja auch einen Vorteil, wenn sie dann später anfängt zu legen, denn dann würde sie ja auch noch ein paar Eier im hohen Alter legen.

Hühner und Eier, eine Wissenschaft für sich. :rofl
Ich finde es jedenfalls gut, dass du beim Züchten neben dem Aussehen auch auf die Eier/Legeleistung achtest. :)
Überhaupt kein leichtes Unterfangen, das alles zu berücksichtigen und zu entscheiden.

Sulmtaler forever
13.02.2022, 06:57
Naja... was heißt zu wenige Eier. Das kann ich so nicht sagen... normalerweise sammle ich 2.5 Wochen. Nur sind dieses mal zwischen dem Einlegenzeitpunkten nur 2 Wochen Zeit. Ich werde so zwischen 80 und 90 Eier haben. Und das ist ja ok.
Wegen der Henne nochmal. Wenn man Tiere zum züchten hernimmt, bei denen es nicht ganz "stimmt". Zu kleine Eier, zu wenige Eier, oder wie bei ihr sie legt erst sehr spät im Vergleich zu den anderen (nehmen wir mal an sie fängt spät an zu legen). Wenn ich jetzt diese Henne zum züchten nehme, kann es sein, dass sich das genetische Material in den Nachkommen (also mehrere Generationen) verändert und sie alle viel später anfangen zu legen. Das will ich nicht und dann könnte ich nicht mehr rechtzeitig einlegen damit die Tiere für die Ausstellung fertig sind. Wenn die Chance besteht, dass ein Tier was negatives mitbringt, selbst wenn sie sonst ein Top-Tier ist, sollte man die Finger davon lassen. Da ich die Henne nur dieses Jahr zur Zucht einsetzten möchte, ist es eigentlich egal ob sie später legt oder nicht. Für sie zählt jetzt einfach nur, legt sie überhaupt. Denn wenn sie überhaupt nicht legt, wird sie wohl kein Zuhause finden.


Ja, bei den Hennen ist es genau so wie bei den Menschen auch. Die Eier sind alle schon da, reifen aber nach und nach heran.

Nein, es ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Am Anfang denkt man sich , naja da ein Hahn, da ein paar Hennen und zack Küken. Aber man muss wirklich das ganze Tier im Blick haben... auch charakterlich.

Ich hab gestern Abend meinen Dicken nochmal angeschaut... er ist wirklich ein wunderschöner Hahn. Ich hoffe wirklich, dass von den paar Eier wo er noch der zu 100% der Vater wäre, ein paar befruchtet sind. Extra markiert! :jaaaa:

Sulmtaler forever
13.02.2022, 10:26
Was soll ich sagen? Madame hat heute ihr erstes Ei gelegt. Ihr haben wohl die Ohren geklingelt von der ganzen Diskussion hier. :laugh :jaaaa:

Klein, und garantiert ohne Dotter. Ich dachte im ersten Moment eine meiner anderen 2 gelben Mädels hätte so ein Ei gelegt. Wollte schon fragen was das soll. Dann erst hab ich festgestellt, das das ja DIE Henne ist.

https://up.picr.de/43015655xz.jpg

https://up.picr.de/43015657su.jpg

Bibbibb
13.02.2022, 10:32
Was soll ich sagen? Madame hat heute ihr erstes Ei gelegt. Ihr haben wohl die Ohren geklingelt von der ganzen Diskussion hier. :laugh :jaaaa:

;D Hihi, wenn dass so funktioniert, dann drohe ich jetzt und hier mal meinen zwei Araucanas vom Mai: Mädels, wann gedenkt ihr mal anzufangen mit Legen?

Sulmtaler forever
13.02.2022, 10:34
;D Hihi, wenn dass so funktioniert, dann drohe ich jetzt und hier mal meinen zwei Araucanas vom Mai: Mädels, wann gedenkt ihr mal anzufangen mit Legen?

:laugh:laugh:laugh Ein Versuch ist es wert!!

Gögerle
13.02.2022, 11:27
Ich habe meine Boxen von einem der sie selber baut. Ich bin aber total begeistert. Denn sie sind sehr leicht. Meine Tiere sind sehr schwer und wenn die Box dann auch noch schwer wäre, wäre das schon ein totaler Kraftakt. Auch habe ich einzelne Boxen aus genau dem Grund. Sie sind stapelbar trotz unterschiedlicher Breite. Die Hahnenboxen sind breiter als die für die Hennen. Soweit ich weiß züchtet derjenige Orpingtons. Für meine Hähne sind die Boxen fast schon zu breit. Ich schicke dir gerne das Infoblatt per Nachricht.

Mir wurde auf der Lokalschau von einem Preisrichter gesagt, solche Boxen sind richtig gut, weil sie kein Gitter vorne haben. Am Gitter können sich die Tiere die Federn kaputt machen. Und das wäre schade, denn da leidet die Bewertung darunter.

Das heisst du transportierst jedes Tier in einer Einzelbox.

Sulmtaler forever
13.02.2022, 11:40
Genau. Einfach weil es für mich einfacher ist.

Jussi
13.02.2022, 18:13
Ja, die Dame hat die Drohung scheinbar recht wörtlich genommen :laugh.

Huhn123
13.02.2022, 22:59
Naja... was heißt zu wenige Eier. Das kann ich so nicht sagen... normalerweise sammle ich 2.5 Wochen. Nur sind dieses mal zwischen dem Einlegenzeitpunkten nur 2 Wochen Zeit. Ich werde so zwischen 80 und 90 Eier haben. Und das ist ja ok.
Wegen der Henne nochmal. Wenn man Tiere zum züchten hernimmt, bei denen es nicht ganz "stimmt". Zu kleine Eier, zu wenige Eier, oder wie bei ihr sie legt erst sehr spät im Vergleich zu den anderen (nehmen wir mal an sie fängt spät an zu legen). Wenn ich jetzt diese Henne zum züchten nehme, kann es sein, dass sich das genetische Material in den Nachkommen (also mehrere Generationen) verändert und sie alle viel später anfangen zu legen. Das will ich nicht und dann könnte ich nicht mehr rechtzeitig einlegen damit die Tiere für die Ausstellung fertig sind. Wenn die Chance besteht, dass ein Tier was negatives mitbringt, selbst wenn sie sonst ein Top-Tier ist, sollte man die Finger davon lassen. Da ich die Henne nur dieses Jahr zur Zucht einsetzten möchte, ist es eigentlich egal ob sie später legt oder nicht. Für sie zählt jetzt einfach nur, legt sie überhaupt. Denn wenn sie überhaupt nicht legt, wird sie wohl kein Zuhause finden.


Ja, bei den Hennen ist es genau so wie bei den Menschen auch. Die Eier sind alle schon da, reifen aber nach und nach heran.

Nein, es ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Am Anfang denkt man sich , naja da ein Hahn, da ein paar Hennen und zack Küken. Aber man muss wirklich das ganze Tier im Blick haben... auch charakterlich.

Ich hab gestern Abend meinen Dicken nochmal angeschaut... er ist wirklich ein wunderschöner Hahn. Ich hoffe wirklich, dass von den paar Eier wo er noch der zu 100% der Vater wäre, ein paar befruchtet sind. Extra markiert! :jaaaa:

Danke für deine Erklärung. :)

Und jetzt legt sie nicht nur spät, sondern auch noch kleine Eier dazu.
Also doppelt raus aus der Zucht. hahaha

Ich drücke dir die Daumen, dass der schöne Dicke ein paar Eier befruchtet hat. ;)


Was soll ich sagen? Madame hat heute ihr erstes Ei gelegt. Ihr haben wohl die Ohren geklingelt von der ganzen Diskussion hier. :laugh :jaaaa:

Klein, und garantiert ohne Dotter. Ich dachte im ersten Moment eine meiner anderen 2 gelben Mädels hätte so ein Ei gelegt. Wollte schon fragen was das soll. Dann erst hab ich festgestellt, das das ja DIE Henne ist.


Wahnsinn! :rofl
Die Henne hat garantiert mitgehört.
Ohje, was ein Ei. Immerhin hat sie sich bemüht. :laugh

Na da hattest du den richtigen Riecher.
Jetzt weißt du klar, wie du dich entscheiden musst. Sie (und ihre Nachkommen) sind ungeeignet für die Zucht.

Huhn123
13.02.2022, 23:02
Nochmal zum Buch "Hühnerzucht heute: Rasseporträts - Aufzucht - Haltung - Genetik - Vererbung" von Armin Six.

Hast du schon etwas gelesen? Bist du zufrieden?
Sind die Vorstellungen der Hühnerrassen ausführlich oder knapp gehalten?
Ich bin gespannt, was der Experte Six über meine Lieblingsrassen Sulmtaler, Deutsche Sperber, Vorwerkhühner, Westfälische Totleger, Augsburger und Holländer Haubenhühner zu sagen hat ...

Danke schonmal für eine Antwort. :)

Gubbelgubbel
13.02.2022, 23:06
Nochmal zum Buch "Hühnerzucht heute: Rasseporträts - Aufzucht - Haltung - Genetik - Vererbung" von Armin Six.

Hast du schon etwas gelesen? Bist du zufrieden?
Sind die Vorstellungen der Hühnerrassen ausführlich oder knapp gehalten?
Ich bin gespannt, was der Experte Six über meine Lieblingsrassen Sulmtaler, Deutsche Sperber, Vorwerkhühner, Westfälische Totleger, Augsburger und Holländer Haubenhühner zu sagen hat ...

Danke schonmal für eine Antwort. :)

Hey,
Ich hab das Buch und es ist insgesamt sehr interessant, wegen der rasseportraits würde ich es aber nicht kaufen. Das ist nur ein sehr kleiner Teil des Buches Pro Seite werden 2 Rassen beschrieben.

Zu den sulmtalern steht da:
Die Sulmtaler als schwerer Schlag des einstigen steirischen Landhuhns weisen primär die gleiche Entstehungs geschichte wie die Altsteirer auf, sind jedoch bedingt durch die Hinzunahme von Cochin, Brahma, Langschan, Dor king und Houdan massiver, breiter und tiefer im Körper sowie lockerer im Gefieder. Ansonsten entsprechen sie den zuvor Genannten einschließlich Schopf, Einfachkamm, weißen Ohr scheiben und fleischfarbigen Läufen. Farbenschläge sind Gold-Weizenfarbig und Weiß. Legeleistung ca. 180 rahm farbige bis hellbraune Eier.

Zwerg-Sulmtaler als Werk deut scher Züchter sind in den 1950er-Jahren aus der Großrasse, Zwerg-Paduanem, Deutschen Zwerghühnern und Zwerg-Orpington konstituiert worden. Farben schläge sind Gold-, Silber- und Blau-Weizenfarbig. Legeleistung ca. 160 rahm weiße Eier.

Huhn123
13.02.2022, 23:29
Hallo! Danke für die schnelle Antwort. :)

"rahm-weiße Eier" ;D Das ist ein schöner Ausdruck!

Das Porträt ist ja ziemlich knapp gehalten ... Da habe ich schon viel Genaueres und Ausführlicheres über die Sulmtaler gelesen. Auch die Charakter usw. der einzelnen Rassen finde ich zum Beispiel sehr interessant.
Gut zu wissen. Denn ich hätte es mir fast gekauft. Das Buch ist wahrscheinlich mehr für Züchter gedacht.

Gubbelgubbel
13.02.2022, 23:38
Hallo! Danke für die schnelle Antwort. :)

"rahm-weiße Eier" ;D Das ist ein schöner Ausdruck!

Das Porträt ist ja ziemlich knapp gehalten ... Da habe ich schon viel Genaueres und Ausführlicheres über die Sulmtaler gelesen. Auch die Charakter usw. der einzelnen Rassen finde ich zum Beispiel sehr interessant.
Gut zu wissen. Denn ich hätte es mir fast gekauft. Das Buch ist wahrscheinlich mehr für Züchter gedacht.

Oder einfach für interessierte. Ich züchte auch nicht :)

Huhn123
14.02.2022, 00:29
Oder einfach für interessierte. Ich züchte auch nicht :)

Ja, oder das. ;D
Ich war halt ehrlich gesagt noch nie Biologie-Fan in der Schule.
Aber Genetik und Vererbung wird bestimmt auch interessante Seiten haben ...

Sulmtaler forever
14.02.2022, 05:57
Nochmal zum Buch "Hühnerzucht heute: Rasseporträts - Aufzucht - Haltung - Genetik - Vererbung" von Armin Six.

Hast du schon etwas gelesen? Bist du zufrieden?
Sind die Vorstellungen der Hühnerrassen ausführlich oder knapp gehalten?
Ich bin gespannt, was der Experte Six über meine Lieblingsrassen Sulmtaler, Deutsche Sperber, Vorwerkhühner, Westfälische Totleger, Augsburger und Holländer Haubenhühner zu sagen hat ...

Danke schonmal für eine Antwort. :)

Ja, ich hab die Rasseportraits durchgeblättert. Wie schon gesagt, die sind sehr klein gehalten. Das hätte er sich auch sparen können. Da stand jetzt nichts drin was man nicht woanders auch findet.
Was mir persönlich jetzt geholfen hat waren ein paar Sachen bzgl der Zucht. Es hat bei mir geklickt und ergänzt. Und ich hab mich sehr bestätigt gefühlt. Auch in Bezug auf die Bruder/Schwester Verpaarung im gelben Stamm.
Wenn ich dieses Buch aber als einzige Information nehmen müsste, wäre es eindeutig viel zu wenig.
Wo er richtig tief in die Materie gegangen ist, sind die Vererbungen. Da muss ich mal dran, wenn ich mehr Zeit habe. Da bin ich nur drübergeflogen und hab rausgepickt was für mich interessant ist.

Im allgemeinen muss ich sagen, es hätte mehr ausgebaut werden können. Dafür vielleicht die Rasseportraits weggelassen. Für mich war es als Ergänzung aber sehr gut.

Sulmtaler forever
14.02.2022, 20:30
Heute sind nochmal 96 Eier in meine große Brutmaschine gegangen. Oh man was bin ich froh, dass ich 2 habe. Mit den Impfterminen war das im ersten Jahr immer sehr stressig. Denn während die ersten Küken noch am schlüpfen waren, hätte ich schon wieder einlegen müssen. Also hab ich immer früher eingelegt um den Küken mehr Zeit geben zu können. Dann konnten sie aber nicht gleich zum impfen. Normalerweise nehme ich sie aus der Brutmaschine, beringe sie und dann gleich in die Transportboxen und ich fahr mit ihnen zum Impfen.
Deshalb hab ich mir einen 2 gegönnt, etwas größer als der erste. Ich bin jetzt viel mehr relaxed als vorher! :jaaaa: Meistens nehme ich den großen zum brüten... man hat ja am Anfang eh mehr Eier als zum Schluss. Und den Kleinen zum Schlupf. Nur dieses mal musste ich es so machen, dass ich beide zum brüten hernehme. Es liegen nämlich nur 2 Wochen zwischen dem 1. und dem 2. Schlupf.

Darf ich vorstellen.... meine 20 die immer noch im Rennen sind.
https://up.picr.de/43028909ye.jpg

Und hier sind die 96 die ich heute eingelegt habe. Leider sieht man die obere Horde nicht... aber sie ist voll. :jaaaa: Strengt euch an Kinners!!! :)

https://up.picr.de/43028914mn.jpg

Güggeli
14.02.2022, 20:35
Na dann drücken wir mal die Daumen für eine erfolgreiche Brut :).

Sulmtaler forever
14.02.2022, 20:38
Na dann drücken wir mal die Daumen für eine erfolgreiche Brut :).

Danke!!! :)

Jussi
15.02.2022, 20:15
Gut Brut!!!

Sulmtaler forever
15.02.2022, 20:28
Danke liebe Kaja!! Ich bin sehr gespannt wie viele es werden. Am liebsten würde ich gleich nachsehen... aber es hilft ja nix nach einem Tag in der Maschine. :laugh
Es sieht richtig gut aus für die 20 die in der Maschine sind. Ich freu mich schon auf sie! :jaaaa:
Ich denke, dass Montag während des Tages die ersten schlüpfen werden.

Ich bin auch total gespannt auf deine Kleinen, was du über die Brutmaschine sagst.

Jussi
15.02.2022, 20:34
Da werden wir uns Montag wohl gegenseitig anfeuern :laugh. Ich bin sehr gespannt, weil unsere Eier ja doch ziemlich große Gewichtsunterschiede haben. Die kleineren sahen heute beim letzten schieren schon sehr voll aus. Bei den größeren ist noch gut was an Flüssigkeit im Ei. Denke, die sind vermutlich einen Tag später dran. Bin auch sehr gespannt, wie viele der 65 morgen Abend umgelegten dann tatsächlich schlüpfen. Nach unserem Drama vom letzten Jahr hat man da wirklich deutlich mehr Herzklopfen.

Sulmtaler forever
15.02.2022, 20:57
Das glaub ich dir, dass ihr nervös seid. Aber ein Heka schafft das! Alles wird gut!

Ich habe dieses Jahr viele große Eier. Viele über 60g. Ich finde das sehr ungewöhnlich. Meistens habe ich die 60g Eier nur von älteren Hennen bekommen. Ich hoffe, dass macht kene Probleme.
Ich gebs zu, ich lunz immer mal rein. Die Eier sind auch schon sehr voll. Ich werde dir auf jeden Fall schreiben, sobald das erste da ist. :jaaaa:

Jussi
16.02.2022, 18:41
Unsere sind ja fast alle über 60g. Warten wir es ab... Nächste Woche um die Zeit sind wir auf jeden Fall schlauer :jaaaa:.

Sulmtaler forever
16.02.2022, 19:16
Genau!! Dann sind wir schlauer. In einer Woche sind sie schon geimpft und rennen fröhlich herum.
Ich freu mich schon so!!! Und nachdem mein Tag wirklich alles andere als schön war, brauch ich das auch.

Sulmtaler forever
17.02.2022, 09:58
Heute früh hab ich die 20 Eier in die Stammschlupfhorden gelegt. Ein Ei sah mir sehr verdächtig nach abgestorben aus. Ich hab es dann aber trotzdem noch reingelegt. Vorsichtshalber. Vielleicht schau ich heute Abend aber auch nochmal nach.
Ja, jetzt geht es los, der Endspurt.

Jussi
17.02.2022, 10:01
Ja, das ist sicher keine schlechte Idee, heute Abend nochmal kurz die Schierlampe an den Wackelkandidaten dran zu halten. Meine echte Horrorvorstellung ist immer so ein "explodierendes" Ei im Brüter. Dann lieber raus damit.

Gögerle
17.02.2022, 10:32
Heute früh hab ich die 20 Eier in die Stammschlupfhorden gelegt. Ein Ei sah mir sehr verdächtig nach abgestorben aus. Ich hab es dann aber trotzdem noch reingelegt. Vorsichtshalber. Vielleicht schau ich heute Abend aber auch nochmal nach.
Ja, jetzt geht es los, der Endspurt.

Gut Schlupf

Bibbibb
17.02.2022, 13:23
Jetzt hab ich gelesen "In einer Woche sind WIR schon geimpft und rennen fröhlich rum." Soweit is es schon.
Wünsche auch Gut Schlupf!

Sulmtaler forever
17.02.2022, 20:22
Jetzt hab ich gelesen "In einer Woche sind WIR schon geimpft und rennen fröhlich rum." Soweit is es schon.
Wünsche auch Gut Schlupf!

:laugh:laugh:laugh ja ja, so weit ist es schon!!

Sooo, ich habe heute Abend das eine Ei noch mal angeschaut. Es war auf jeden Fall abgestorben. Jetzt liegt es vor mir und ich versuch den Nerv aufzubringen das Ei aufzumachen und mir das abgestorbene Küken anzusehen. Wäre vielleicht ganz gut zu wissen was es hatte... falls man es sehen kann.
Macht einer von euch die abgestorbenen Eier auf?

Schnappi66
17.02.2022, 21:12
Wünsche für die anderen Eiern dann mal guten Schlupf. Wpran hast du in dem Stadium gesehen, daß das eine Ei abgestorben war? War die Entwicklung so weit zurück?
Bei mir mache ich die immer auf und sehe nach, woran es gelegen haben könnte.

Sulmtaler forever
17.02.2022, 21:17
Ja, es war weiter zurück. Besonders auf der einen Seite einfach zu hell. Keine Bewegung noch dazu und das bei beiden Tagen wo ich geschiert hatte. Heute Abend konnte man es einfach deutlich sehen.
Ich habe es tatsächlich aufgemacht. Ich konnte aber nicht erkennen an was es gelegen haben könnte. Es muss vor einigen Tagen abgestorben sein. Es sah jedenfalls nicht aus wie ein Küken was in ein paar Tagen schlüpfen will... oder kann.

Güggeli
17.02.2022, 23:21
Die Daumen für die restliche Brut sind gedrückt :jaaaa:,
Ich mache die Eier auch immer auf und schaue nach .

Sulmtaler forever
19.02.2022, 20:40
Danke für Daumen drücken! Hat aber nicht viel gebracht. Mein Dicker hat wieder eine Nullrunde gedreht. Damit ist sein Schicksal leider besiegelt.
Die meisten blauen Eier die nicht befruchtet waren kam von ihm. Die anderen im Übergang zu seinem Sohn.
Etwas Gedanken mach ich mir beim roten Stamm. Und bei der gelb-grünen Henne. Die teilt sich ja den Hahn mit der gelb-roten Henne. Wieso da so ein Unterschied ist? Sie ist eigentlich immer die erste die sich für den Hahn in Position begibt. Und der rote Hahn hat ja nur 2 Mädels und man sieht, dass sie getreten werden. Also daran kann es nicht liegen.
Beim grünen Stamm waren nur 3 Eier unbefruchtet (das ist der gleiche Hahn der den Platz vom Dicken übernommen hat) es gab aber 2 früh abgestorbene Eier.
Ein Ei war unbeschriftet. wie ich das geschafft habe? Keine Ahnung. Natürlich ist das kein unbefruchtetes Ei. Keine Ahnung was ich damit machen werde. Aber einfach absterben lassen, ist nicht meine Art. Falls jemand in der Nähe das Küken haben möchte, kann sich bei mir melden. Natürlich würdet ihr Küken haben müssen... alleine geht nicht.
Ein Ei ist mir aus den Fingern gerutscht und ich habe es mit Wachs verschlossen. Mal sehen ob es klappt... es war nur ein kleiner Riss.
https://up.picr.de/43060834xy.jpg


Übrigens, die gelb-blaue Henne die noch nicht gelegt hat außer diesem 24g leichten Ei hat noch kein weiteres Ei gelegt. Ich hab so langsam das Gefühl, dass sie wohl ein Problem hat.:(

Jussi
19.02.2022, 20:49
Oh Mann, Du machst es aber auch spannend ;). Das Rätsel mit der Befruchtung ist Züchtern ja nicht unbekannt. Wir hatten es auch schon, dass die eindeutig am meisten getretenen Hennen, am wenigsten befruchtete Eier hatten, während andere Hennen vom selben Hahn deutlich seltener getreten wurden und 100% Befruchtung hatten. Es ist Hennen ja angeblich möglich, daß Sperma sozusagen wieder hinaus zu drücken. Da steckt man nicht drin. Unser Boss hatte auch keine absoluten Top-Raten, wie wir es bis dahin gewöhnt waren. Seine Söhne und Enkel befruchten allerdings super. Ich glaube, wir wissen alle, was das Thema Befruchtungsrate angeht, noch viel zu wenig und tappen oft im Dunklen.

nero2010
19.02.2022, 20:49
Du hast ja relativ kleine Stämme und trotzdem hohe Rate unbefruchtet , die Jahreszeit alleine kann es nicht sein ...
Komisch. Sind die Hennen mit ihren jeweiligen Hahn "zufrieden ", sprich akzeptieren sie ihn ?

Sulmtaler forever
19.02.2022, 20:56
Du hast ja relativ kleine Stämme und trotzdem hohe Rate unbefruchtet , die Jahreszeit alleine kann es nicht sein ...
Komisch. Sind die Hennen mit ihren jeweiligen Hahn "zufrieden ", sprich akzeptieren sie ihn ?

Ja, ich kann jetzt nicht sagen, dass sie sich weigern oder so. Beim blauen Stamm hatte ich ja den Hahnenwechsel. Da können die restlichen unbefruchteten Eier her sein. Ich hab noch nicht nach dem Datum geschaut. Der grüne Stamm hat da ja keine Probleme.
Was halt komisch ist, dass es einzelne Hennen sind, die eine nicht so gute Befruchtungsrate haben. Warum, keine Ahnung.

Das stimmt Jussi... da müsste man viel mehr darüber wissen. Das mit dem Sperma hab ich auch schon gehört. Da kann natürlich auch das Problem liegen.

nero2010
19.02.2022, 21:03
Ja, ich kann jetzt nicht sagen, dass sie sich weigern oder so. Beim blauen Stamm hatte ich ja den Hahnenwechsel. Da können die restlichen unbefruchteten Eier her sein. Ich hab noch nicht nach dem Datum geschaut. Der grüne Stamm hat da ja keine Probleme.
Was halt komisch ist, dass es einzelne Hennen sind, die eine nicht so gute Befruchtungsrate haben. Warum, keine Ahnung.

Das stimmt Jussi... da müsste man viel mehr darüber wissen. Das mit dem Sperma hab ich auch schon gehört. Da kann natürlich auch das Problem liegen.

Dieses habe ich selber schon gesehen ! Denke es liegt auch oft daran dass die Stämme oft zu kurz erst zusammen sind .

Sulmtaler forever
19.02.2022, 21:12
Ich hab meine Stämme aber schon seit Dezember zusammen. Außer dem blauen Hahn nachdem ich meinen Dicken rausgenommen habe. Es gibt eigentlich keinen Grund, den ich sehen kann. :-[

nero2010
19.02.2022, 21:16
Vitamin E Mangel ?? Stell ihnen mal Packung Sonnenblumenmargarine zur Verfügung.

Sulmtaler forever
19.02.2022, 21:18
Kann ich mir nicht vorstellen. Sie bekommen ja Zuchtfutter, und da ist ja extra eine höhere Dosis Vit. E drinnen. Und sie bekommen das seit Dezember.
Vor kurzem haben sie auch noch das Röhnfried ADEC Vitaminpräparat bekommen.

nero2010
19.02.2022, 21:27
Ok , dann scheidet das auch aus. Deine nächste Brut müsste aber besser werden mit fortgeschrittenem Jahr, mehr Licht und hoffentlich auch mehr Sonne.
Ich habe von meinem eigenen Stamm 19 BE eingelegt, 1 unbefruchtet, 2 abgestorben. 16 gingen heute auf die SH.

Sulmtaler forever
19.02.2022, 21:30
Das will ich wohl hoffen!!! Gut, es war extrem windig dieses Jahr. Und da es bei uns sehr flach ist, bläst der Wind halt auch richtig böse durch den Auslauf. Vielleicht hat das etwas damit zu tun.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Nachwuchs. Das hört sich doch sehr vielversprechend an!

nero2010
19.02.2022, 21:31
Ja, meine eigenen sind gut, die Versand BE leider weniger .
das Problem Wind ist hier auch , habe mit Windschutznetz etwas abgemildert

joe & ed
19.02.2022, 21:49
Ich würde dir empfehlen ein paar untere Steuerfedern weg zu nehmen und um die Kloacke ein paar Federn weg zu schneiden

Sulmtaler forever
19.02.2022, 21:53
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Daran hab ich noch nicht gedacht! Meine Nachbarin mit ihren Orpingtons macht das manchmal.

Huhn123
19.02.2022, 23:12
Danke für Daumen drücken! Hat aber nicht viel gebracht. Mein Dicker hat wieder eine Nullrunde gedreht. Damit ist sein Schicksal leider besiegelt.
Die meisten blauen Eier die nicht befruchtet waren kam von ihm. Die anderen im Übergang zu seinem Sohn.
Etwas Gedanken mach ich mir beim roten Stamm. Und bei der gelb-grünen Henne. Die teilt sich ja den Hahn mit der gelb-roten Henne. Wieso da so ein Unterschied ist? Sie ist eigentlich immer die erste die sich für den Hahn in Position begibt. Und der rote Hahn hat ja nur 2 Mädels und man sieht, dass sie getreten werden. Also daran kann es nicht liegen.
Beim grünen Stamm waren nur 3 Eier unbefruchtet (das ist der gleiche Hahn der den Platz vom Dicken übernommen hat) es gab aber 2 früh abgestorbene Eier.
Ein Ei war unbeschriftet. wie ich das geschafft habe? Keine Ahnung. Natürlich ist das kein unbefruchtetes Ei. Keine Ahnung was ich damit machen werde. Aber einfach absterben lassen, ist nicht meine Art. Falls jemand in der Nähe das Küken haben möchte, kann sich bei mir melden. Natürlich würdet ihr Küken haben müssen... alleine geht nicht.
Ein Ei ist mir aus den Fingern gerutscht und ich habe es mit Wachs verschlossen. Mal sehen ob es klappt... es war nur ein kleiner Riss.

https://up.picr.de/43060834xy.jpg

Übrigens, die gelb-blaue Henne die noch nicht gelegt hat außer diesem 24g leichten Ei hat noch kein weiteres Ei gelegt. Ich hab so langsam das Gefühl, dass sie wohl ein Problem hat.:(

Schade ...

Vielleicht noch zu früh im Jahr?

Ich als Nicht-Züchter fände es generell logischer, wenn man erst im Frühjahr brütet.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich Kälte, Wind und kaum Sonne negativ auf die Befruchtung auswirken.
Und umgekehrt eine angenehme Temperatur/Wärme und Sonne positive Auswirkungen haben.

Wir wissen ja alle, wie wichtig die Sonne und Wärme für uns Menschen, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. Das wird bei Tieren wohl nicht anders sein.

Und zu deinem dicken Hahn, der nicht befruchtet.
Wirklich schade. Es ist bei dicken Menschen ja auch so, dass sich das negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken kann. Das sagen ja viele Fachärzte. Also wahrscheinlich ähnlich bei Tieren.
Nun also sofort aussortieren oder vielleicht noch die 3. Brut bei höheren Temperaturen, mehr Sonne und hoffentlich weniger Wind abwarten?

Ist der tolle Hahn Don Jussi nicht auch aus Eiern im Sommer geschlüpft?

Vielleicht sollte man sich für das Einlegen der Bruteier generell weniger an Ausstellungsterminen orientieren, sondern eher am Wetter/der Jahreszeit (bevorzugt Frühjahr und Frühsommer)?

Keine Ahnung. Das sind nur meine spontanen Gedanken ...

Ich drücke dir für die verbliebenen Eier alle Daumen! :)
Kopf hoch. Positiv denken. Auf die Küken freuen. Das wird schon.
Hast du eigentlich schon einen ungefähren Termin für die 3. Brut geplant?

Ach, und wegen dem starken Wind. Vielleicht wäre doch ein Windschutz ratsam?
Vielleicht wäre es auch eine Überlegung, bzgl. der Befruchtung mal Norbert Knöll um Rat zu fragen.



Unser Boss hatte auch keine absoluten Top-Raten, wie wir es bis dahin gewöhnt waren. Seine Söhne und Enkel befruchten allerdings super. Ich glaube, wir wissen alle, was das Thema Befruchtungsrate angeht, noch viel zu wenig und tappen oft im Dunklen.

Ja, wahrscheinlich ist es so.
Es müsste viel mehr Forschungen zur Fruchtbarkeit geben.
Wie sich die Begleitumstände auswirken (Wetter, Jahreszeit, Wind, und und und ...)

Silmarien
20.02.2022, 00:02
Sind die Hennen mit ihren jeweiligen Hahn "zufrieden ", sprich akzeptieren sie ihn ?

War auch mein erster Gedanke. Du entscheidest als Züchter die Zusammensetzung von Hahn und Hennen, bei einer freien Wahl würden sich vielleicht ganz andere Konstellationen bilden. Die Henne kann innerhalb eines Stammes dem Tretakt nicht ausweichen, doch vielleicht wirklich das Sperma wieder ausscheiden. Sammelst du von ihr zum ersten Mal?

Sulmtaler forever
20.02.2022, 07:59
Na klar, theoretisch könnte ich später noch nachlegen. Und dass die Tiere bei diesem dunklen und windigen Wetter keine große Lust haben, versteh ich ja auch. Nur bringt es mir nichts, denn die Tiere müssen ja zur Ausstellung fertig sein. Ich bin verpflichtet auszustellen solange ich meine Tiere auf der Anlage habe. Wenn ich nochmal viel später Eier einlegen würde, hätte ich ja gar keinen Platz mehr für die Küken. Denn dann sind die Ställe ja voll mit den Jungspunden. Vermischen kann man die nicht. Es wird schon heikel, wenn 6 Wochen zwischen den Küken liegen. Deshalb hab ich die auch separat bis sie viel größer sind. Außerdem habe ich festgestellt, dass besonders die Hähne die spät schlüpfen, nicht so wuchsfreudig sind.
Meine 3. Brut wird Montag in 2 Wochen sein.
Es wird ganz einfach sein wie es ist. Ich sollte nicht versuchen das alles übers Bein zu brechen. Es hat sich schon immer als besser herausgestellt, wenn etwas nicht so gut gelaufen ist. Dann ist es eben so und fertig. Ich sollte lernen mich nicht so verrückt zu machen.
Windschutz hab ich schon etwas da und habe erst heute früh darüber nachgedacht dass ich ihn vor die Hahnenboxen so anbringe, dass der Wind da nicht so durchpfeift am Boden.

@Silmarien von der gelb-grünen Henne hab ich zum ersten Mal Eier drin. Sie hatte erst angefangen zu legen als ich den 1. Schlupf eingelegt habe.

Huhn123
21.02.2022, 00:53
Na klar, theoretisch könnte ich später noch nachlegen. Und dass die Tiere bei diesem dunklen und windigen Wetter keine große Lust haben, versteh ich ja auch. Nur bringt es mir nichts, denn die Tiere müssen ja zur Ausstellung fertig sein. Ich bin verpflichtet auszustellen solange ich meine Tiere auf der Anlage habe. Wenn ich nochmal viel später Eier einlegen würde, hätte ich ja gar keinen Platz mehr für die Küken. Denn dann sind die Ställe ja voll mit den Jungspunden. Vermischen kann man die nicht. Es wird schon heikel, wenn 6 Wochen zwischen den Küken liegen. Deshalb hab ich die auch separat bis sie viel größer sind. Außerdem habe ich festgestellt, dass besonders die Hähne die spät schlüpfen, nicht so wuchsfreudig sind.
Meine 3. Brut wird Montag in 2 Wochen sein.
Es wird ganz einfach sein wie es ist. Ich sollte nicht versuchen das alles übers Bein zu brechen. Es hat sich schon immer als besser herausgestellt, wenn etwas nicht so gut gelaufen ist. Dann ist es eben so und fertig. Ich sollte lernen mich nicht so verrückt zu machen.
Windschutz hab ich schon etwas da und habe erst heute früh darüber nachgedacht dass ich ihn vor die Hahnenboxen so anbringe, dass der Wind da nicht so durchpfeift am Boden.


Krass! So bald schon die 3. Brut. Also alle Eier im kalten Winter gesammelt ...

Nicht nur Lust. Ich denke da auch an die Gesundheit der Tiere, dass deren Gesundheitszustand und Wohlbefinden durch eine höhere Temperatur und mehr Sonnenschein besser ist und sich das vielleicht auch auf die Eier überträgt. Das merken wir auch bei uns Menschen, dass Wind, Kälte und zu wenig Sonnenschein sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken kann.

Ich würde an deiner Stelle versuchen - wenn es sich einrichten lässt - auch mal Mitte April/Mai die Bruteier einzulegen. Mehr Wärme und Sonne. Ich fände es einen Versuch wert. Dann ist man hinterher schlauer. Zumindest eine der 3 Bruten im Jahr.
Ich könnte mir vorstellen, dass das positive Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und vielleicht auch auf die Qualität (Gesundheit) des Nachwuchses haben kann.
Vielleicht ist es ja möglich, die 3. Brut (egal ob nun dieses oder nächstes Jahr) Mitte April bis Anfang Mai zu machen. Dann wären halt nur die Bruten 1 und 2 für die Ausstellungen bestimmt, und die 3. Brut dient der optimalen Fruchtbarkeit und Qualität der Tiere. Du bist doch wahrscheinlich nicht verpflichtet, Tiere aller 3 deiner Bruten auszustelllen. Da reichen doch bestimmt Tiere aus 2 Bruten.

Stimmt, die Platzfrage ist natürlich auch da. Im Vergleich zu Jussi (die 2 größere Zuchtstämme hat) hast du ja auch ein anderes Zuchtsystem mit deinen mehreren eher kleinen Zuchtstämmen.
Und ja, sich Verrücktmachen bringt nix. Nach bestem Wissen und Gewissen handeln. Und auch wie gesagt, vielleicht mal den Rat von Norbert Knöll einholen, wenn man den braucht.
Ja, vielleicht hilft der Windschutz.

Bald ist es soweit mit dem Schlupf! Ich drücke dir die Daumen! :)

Sulmtaler forever
21.02.2022, 06:46
Darf ich vorstellen. Das erste Küken dieses Jahr. Es ist ein "rotes". Es muss heute früh geschlüpft sein, denn es war noch etwas nass.

https://up.picr.de/43072684ld.jpg

Sulmtaler forever
21.02.2022, 06:54
Krass! So bald schon die 3. Brut. Also alle Eier im kalten Winter gesammelt ...

Nicht nur Lust. Ich denke da auch an die Gesundheit der Tiere, dass deren Gesundheitszustand und Wohlbefinden durch eine höhere Temperatur und mehr Sonnenschein besser ist und sich das vielleicht auch auf die Eier überträgt. Das merken wir auch bei uns Menschen, dass Wind, Kälte und zu wenig Sonnenschein sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken kann.

Ich würde an deiner Stelle versuchen - wenn es sich einrichten lässt - auch mal Mitte April/Mai die Bruteier einzulegen. Mehr Wärme und Sonne. Ich fände es einen Versuch wert. Dann ist man hinterher schlauer. Zumindest eine der 3 Bruten im Jahr.
Ich könnte mir vorstellen, dass das positive Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und vielleicht auch auf die Qualität (Gesundheit) des Nachwuchses haben kann.
Vielleicht ist es ja möglich, die 3. Brut (egal ob nun dieses oder nächstes Jahr) Mitte April bis Anfang Mai zu machen. Dann wären halt nur die Bruten 1 und 2 für die Ausstellungen bestimmt, und die 3. Brut dient der optimalen Fruchtbarkeit und Qualität der Tiere. Du bist doch wahrscheinlich nicht verpflichtet, Tiere aller 3 deiner Bruten auszustelllen. Da reichen doch bestimmt Tiere aus 2 Bruten.

Stimmt, die Platzfrage ist natürlich auch da. Im Vergleich zu Jussi (die 2 größere Zuchtstämme hat) hast du ja auch ein anderes Zuchtsystem mit deinen mehreren eher kleinen Zuchtstämmen.
Und ja, sich Verrücktmachen bringt nix. Nach bestem Wissen und Gewissen handeln. Und auch wie gesagt, vielleicht mal den Rat von Norbert Knöll einholen, wenn man den braucht.
Ja, vielleicht hilft der Windschutz.

Bald ist es soweit mit dem Schlupf! Ich drücke dir die Daumen! :)

Ich hatte letztes Jahr im Mai den letzten Schlupf. Und besonders bei den Hähnen, war es ersichtlich, dass die Tiere alle nicht so frohwüchsig waren wie die früher Geschlüpften. Und im Jahr vorher war das auch der Fall.
Bei der Sommertagung des Sondervereins haben Züchter sogar erzählt, dass sie die Hähne die im Mai geschlüpft sind, gar nicht mehr aufziehen. Weil die nichts mehr werden. Und das kam von "alten" Züchter, die da schon sehr viel Erfahrung haben.
Meine Küken dürfen je nach Wetter ab 4-6 Wochen auch schon raus in die Sonne. Und ich habe 2 große Fenster direkt in den Kükenställen für die Tage die nicht so sind.

Schnappi66
21.02.2022, 12:02
Gratuliere zum ersten Neuankömmling und wünsche weiterhin guten Schlupf.


Bei der Sommertagung des Sondervereins haben Züchter sogar erzählt, dass sie die Hähne die im Mai geschlüpft sind, gar nicht mehr aufziehen. Weil die nichts mehr werden. Und das kam von "alten" Züchter, die da schon sehr viel Erfahrung haben.

Was machen die dann, Hals schon als Küken umdrehen?

Sulmtaler forever
21.02.2022, 12:03
Ich nehme es an. Ich weiß es nicht.

joe & ed
21.02.2022, 14:41
Ich geh eher davon aus, dass sie der Küche zugeführt werden.

Schnappi66
21.02.2022, 15:06
Dazu müßte man sie aber auch erst eine Weile aufziehen und das lohnt ja angeblich nicht weil der Zuwachs bei den spätere erbrüteten Tieren ja schlechter wäre.
Daher befürchte ich, daß sie sobald das Geschlecht erkennbar ist, noch als Küken sinnlos getötet werden und das finde ich nicht in Ordnung. Kommt aber wohl hier im Faden zu weit ins OT.

joe & ed
21.02.2022, 15:58
Gewiss gibt es Menschen die das machen, ich teile deine Meinung, dass ist absolut nicht in Ordnung.

In meinem Züchterfreundeskreis kenne ich niemanden der das macht.

Sulmtaler forever
23.02.2022, 09:05
Heute früh habe ich den Brutautomaten aufgemacht. 17 Küken waren geschlüpft. 2 waren noch dabei und hatten angepickt und natürlich haben sie gepiepst was das Zeug hält. Da hab ich nachgeholfen *schäm*, obwohl ich immer sage "nicht helfen". Der eine ist fit, beim anderen bin ich mir nicht so sicher. Er war wohl lange festgestocken... Etwas Eihaut ist auch festgeklebt am Rücken. Ich weiß nicht ob es richtig war. Aber wenn die so piepen, da kann ich einfach nicht anders.

Ich hab sie jetzt eingepackt und wir gehen gleich zum Impfen. Danach mach ich ein paar Bilder.

Sulmtaler forever
23.02.2022, 12:29
Hier ein paar der versprochenen Bilder

https://up.picr.de/43084513dg.jpg

https://up.picr.de/43084514fv.jpg

https://up.picr.de/43084515ad.jpg

Bibbibb
23.02.2022, 13:11
Wie ist denn die Verteilung auf die Stämme? Hast du von allen Nachwuchs?

wolfswinkel7
23.02.2022, 13:43
Glückwunsch zu den süßen Flauschbällen, ich freu mich das dein Schlupf so gut war!
Ich outet mich mal als stille Mitleserin, du wohnst ja nicht so weit weg von mir und ich finde deine Arbeit auch so bemerkenswert!
Toll wie du dich in der Kürze der Zeit da rein geschafft hast! :resp

Sulmtaler forever
23.02.2022, 13:56
Vielen Dank!!! :) Das geht runter wie Öl und freut mich wirklich sehr!!! Darf ich mal fragen wo du wohnst @ wolfswinkel

@ Bibbibb 5 aus dem roten Stamm, 8 aus dem grünen Stamm und 6 aus dem gelben Stamm von der roten Henne. Es gab keine blauen Küken, da mein Dicker ja keine Eier befruchtet hat.

Bei 3 steht es auf der Kippe ob sie es schaffen. Mal schauen ob ich sie durchkriege. Und wenn ja, stehen sie dann zur Adoption frei. Markiert habe ich sie schon. In die Zucht gehen die 3 also schon mal nicht.

Die kleinen Racker haben schon richtig Pfiff... es wird schon gerannt und Flugübungen gemacht. Eines hat es auch schon auf die Wärmeplatte geschafft. Das kenne ich gar nicht in dem Alter. Meisterns fängt das ein paar Tage später an. Also größenteils sind sie fit. :):jaaaa:

wolfswinkel7
23.02.2022, 14:04
Du hast eine PN!

Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass die drei es schaffen!

Sulmtaler forever
23.02.2022, 16:43
Ich finde dieses Bild einfach zu süß :love

https://up.picr.de/43085926xl.jpg

Blindenhuhn
23.02.2022, 17:36
Ooooooh, zum Dahinschmelzen! :love
Ist das Mittlere (von den 3 stehenden) ein Bub?

Sulmtaler forever
23.02.2022, 18:55
Möglich. Das rechte vielleicht auch. Ich kann es aber noch nicht sagen.. in spätestens ein paar Wochen weiß ich mehr. :)

Güggeli
23.02.2022, 19:55
Gratuliere zum Nachwuchs, alles Gute für die " Schwächelnden". :jaaaa:

Das Bild ist wirklich süß :-*.

Sulmtaler forever
24.02.2022, 12:47
Möglich. Das rechte vielleicht auch. Ich kann es aber noch nicht sagen.. in spätestens ein paar Wochen weiß ich mehr. :)

Ich meinte das andere rechts... sprich links. :roll:schlaumeier

Blindenhuhn
24.02.2022, 12:51
Alles klar!:) Auf alle Fälle wünsche ich eine gute Aufzucht und den 3 Beeinträchtigten, dass sie doch noch die Kurve kriegen und gesund groß werden.

Sulmtaler forever
24.02.2022, 12:56
Die zwei die ich aus dem Ei geholfen habe, habe ich erlöst. Sie haben sich einfach nicht aufgerafft. Weder gefressen noch getrunken. Und konnten den Kopf nicht heben... sie waren wahrscheinlich zu lange im Ei... sie haben den Kopf noch so wie im Ei gehalten. Das eine so schlimm, dass es manchmal nach vorne rollte und einen Purzelbaum machte. Nachdem am späten Nachmittag noch immer keine Besserung da war, habe ich mich zum erlösen entschlossen. Und ich war dann wieder sehr sauer auf mich, denn eigentlich weiß ich es besser wegen aus dem Ei helfen.

Das andere lebt noch. Hat aber auch kein Interesse an Futter oder Wasser. Ich hab inzwischen auch keine Hoffnung mehr. Noch schaut es relativ fit aus, und deshalb darf es noch leben.

Sulmtaler forever
24.02.2022, 18:36
Übrigens...nach über einer Woche hat "Madam" ihr 2. Ei gelegt. Ratet mal welches dieser Eier im Bild ihres ist. :roll

https://up.picr.de/43093244vt.jpg

Übrigens ganze 4 Gramm leichter als ihr erstes Ei.

Huhn123
25.02.2022, 18:58
Hier ein paar der versprochenen Bilder

https://up.picr.de/43084513dg.jpg

https://up.picr.de/43084514fv.jpg

https://up.picr.de/43084515ad.jpg


Ich finde dieses Bild einfach zu süß :love

https://up.picr.de/43085926xl.jpg

Wie süß !!! :rotwerd :-*:love

Dieser Anblick entschädigt doch für alles.

Sulmtaler forever
26.02.2022, 13:29
Nicht wundern, ich habe meinen Benutzernamen geändert. Ich wollte die PLZ nicht mehr im Namen haben.

Güggeli
26.02.2022, 23:19
Eine sehr verständliche Entscheidung :jaaaa:.

Gögerle
28.02.2022, 04:07
Nicht wundern, ich habe meinen Benutzernamen geändert. Ich wollte die PLZ nicht mehr im Namen haben.

Und ich dachte schon es gibt jetzt zwei Sulmtaler.:laugh

Güggeli
28.02.2022, 19:31
Ich muss zugeben, im ersten Moment dachte ich das auch :laugh. Aber nach dem ich gelesen habe was passiert ist, wurde es mir schon klar und ich kann es auch nach vollziehen.

Sulmtaler forever
02.03.2022, 10:26
Ich muss das jetzt mal loswerden, denn ich bin gerade total gerührt. Ich hatte ja dem Sonderverein vom Diebstahl geschrieben. Und ein österreichischer Züchter (Zwerge) hat sich mit einem anderen österreichischen Züchter in Verbindung gesetzt. Und der hätte mir kostenlos!!! Bruteier geschickt. Ist das nicht absolut süß???
:love:love:love:love:love

Schnappi66
02.03.2022, 10:42
Das finde ich total lieb. :love
Nimmst du welche zur Blutauffrischung an, egal ob kostenlos oder bezahlt, oder hast du noch genug verschiedene Stämme?

Sulmtaler forever
02.03.2022, 10:44
Nein, ich brauche sie nicht. Ich hatte ja früh genug angefangen, dass mir durch den Diebstahl nicht viel an Eiern verloren gegangen ist. Gott sei Dank!

Schnappi66
02.03.2022, 10:47
Da kann man echt von Glück sagen, daß du zumindest schon die Bruteier hattest. Wünsche dir gerade auch von den geklauten Tieren jetzt ganz tollen zuchttauglichen Nachwuchs.

Sulmtaler forever
02.03.2022, 10:48
Da kann man echt von Glück sagen, daß du zumindest schon die Bruteier hattest. Wünsche dir gerade auch von den geklauten Tieren jetzt ganz tollen zuchttauglichen Nachwuchs.

Vielen Dank!!! Das hoffe ich auch!

Güggeli
02.03.2022, 19:39
Ich muss das jetzt mal loswerden, denn ich bin gerade total gerührt. Ich hatte ja dem Sonderverein vom Diebstahl geschrieben. Und ein österreichischer Züchter (Zwerge) hat sich mit einem anderen österreichischen Züchter in Verbindung gesetzt. Und der hätte mir kostenlos!!! Bruteier geschickt. Ist das nicht absolut süß???
:love:love:love:love:love


Wow, das ist wirklich ein tolles Angebot :bravo:jaaaa:.