PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall ist fertig, jetzt die Inneneinrichtung



Gärtner
05.08.2019, 19:35
Stall ist fertig, jetzt die Inneneinrichtung

Mein Plan für Hühner in der Art wie Rhodeländer, New Hamshire: wären die ok für nicht besonders hochfliegende und nicht besonders lebhafte Rassen?

Sitzstange in 1,20 m Höhe. Kommen die da hoch geflattert ohne Leiter?
Sitzstange 4cm breit mit etwas abgerundeten Kanten, oder besser 6 cm?
Abstand zur Wand 40 cm

Kotbrett 60 cm breit. Ist das genug?
20 cm mittig unter der Sitzstange
etwas schräg

Hühnerleiter im Winkel von ca. 45 Grad
27 cm breit, Sprossenabstand 15 cm

Bitte sagt mir, ob die Planung so in Ordnung ist.

Gärtner
06.08.2019, 07:51
Ich will heute die Inneneinrichtung machen.
55 Aufrufe und keine Antwort.
Habe ich was falsch gemacht? Oder bin ich zu ungeduldig?
Bin Anfänger und brauche wirklich Rat.

Mara1
06.08.2019, 08:16
Für große Hühner besser 6cm Sitzstangen, 4cm ist zu schmal. 60cm Kotbrett ist genug, wenn du nur eine Stange machst. Für zwei Stangen hintereinander ist 80cm besser. Bei 1,20m würde ich auf jeden Fall eine Leiter anbieten, auch wenn sie die nicht immer benutzen. Meine Kotbretter sind auf 1m, oft wird hoch und runter geflattert, aber die Leiter wird auch benutzt, je nach Laune, Alter und Fitneßstand.

Vielleicht kommen noch mehr Antworten. Du hast nichts falsch gemacht, ich habe gestern deine Fragen einfach übersehen.

LG
Mara

Mara1
06.08.2019, 08:21
Zu deinen Rassen kann ich dir nicht viel sagen, weil ich die nicht habe. Meistens ist es so, daß große Rassen eher weniger fliegen. Junghühner, die noch nicht so schwer sind, fliegen aber manchmal trotzdem ganz gut. Wenn der Auslauf spannend genug ist bleiben sie meistens trotzdem drin. Hühner sind halt auch jedes anders, du kannst 10 von einer Rasse haben, eins davon ist ein Ausbrecherkönig und die neun anderen bleiben im Auslauf....

ChickNorris
06.08.2019, 08:29
Ja, du bist ungeduldig ;) zwischen 20 und 8 Uhr ist nicht grad die Primetime.

45 Grad für die Leiter kommen mir etwas steil vor, musst du testen, wenn möglich würd ich aber eher weniger steil gehen/ die Leiter etwas aufbocken. Aber würde definitiv eine Leiter anbieten, denn nicht jedes Huhn fliegt gerne und die großen schon gar nicht.

Isilay
06.08.2019, 12:13
Also ich würde auf jeden Fall eine Leiter/Rampe anbieten. Ich habe zwar hauptsächlich eher kleine, leichte Hennen (1,2 - 1,7 kg), aber die Leiter wird von allen gerne genutzt, obwohl die Hennen alle noch recht jung sind. Besonders die große Australorps-Henne hätte ohne die Leiter echte Probleme: rauf flattern würde ja noch gehen, runter würde sie freiwillig nicht einmal vom 60 cm hohen Kotbrett hüpfen. Und bei mir ist die Sitzstange nur in ca. 80 cm Höhe, das Kotbrett 20 cm niedriger.


Zu steil würde ich die Leiter auch nicht machen, dann rutschen die Hühner, wenn sie zwischen die Quersprossen treten (sie werden nicht immer genau auf die Sprosse treten). Wenn sie zu sehr rutschen, macht sie das unsicher. Bei mir haben die Sprossen ca. 14 cm Abstand, das passt etwa für die große Australorps, die kleinen Hennen haben kurze Beine, sie hätten einen geringeren Abstand gebraucht.

Bei meiner Sitzstange können sie wählen: rund mit 6 cm Durchmesser oder eckig mit 4,5 cm und gehobelten Kanten. Sie mögen beides. Bei Großrassen würde ich auch eher zu 6 cm Durchmesser raten, nicht weniger.

Die Rhodeländer und New Hamshire kenne ich nicht persönlich, aber als ruhige, nicht hochfliegende Rasse könnte ich auch die Australorps empfehlen. Meine Dame wiegt zwar nur 2,6 kg, ist aber eine sehr gemütliche Henne mit der Flugfähigkeit eines Pflastersteins ;). Legen tut sie auch sehr gut für eine Rassehenne.

Gärtner
06.08.2019, 13:02
Danke!

Eine Leiter geht raus und eine geht rein. Die Klappe liegt unveränderbar ziemlich hoch auf ca. 1,70 und die Leitern können nicht länger als ca. 2,50 m bzw. 3 m sein. Sollen die Leitern nicht am Boden, sondern besser erst 50 cm über dem Boden beginnen? Damit wäre es nicht so steil.

Die Sitzstange ist jetzt auf 1 m Höhe. Ist dafür auch eine Leiter nötig?

ChickNorris
06.08.2019, 13:07
Danke!

Eine Leiter geht raus und eine geht rein. Die Klappe liegt unveränderbar ziemlich hoch auf ca. 1,70 und die Leitern können nicht länger als ca. 2,50 m bzw. 3 m sein. Sollen die Leitern nicht am Boden, sondern besser erst 50 cm über dem Boden beginnen? Damit wäre es nicht so steil.

Die Sitzstange ist jetzt auf 1 m Höhe. Ist dafür auch eine Leiter nötig?

50 cm sollten schaffbar sein, wobei ich, grad wenn es ältere Hühner sind (werden) trotzdem nochmal eine kleine Treppe anlegen würde. 1 m schaffen einige Exemplare sicher auch, aber wie gesagt, Leiter ist immer besser.

Dorintia
06.08.2019, 13:23
Warum ist denn bei dir die Klappe so hoch?
Ich hab grad die Vorstellung von einem "Kletterpark", überall Leitern, überall Absturz-/Abrutschgefahr, Flatterpanik (geht ganz schnell).....

Saatkrähe
06.08.2019, 13:42
Woran man bei der Planung auch immer denken sollte ist, daß die Hühner irgendwann mausern und dann nur noch hüpfbare Höhen beweltigen können. Heißt: Leitern sind ein MUß. Zumal sie sich während der Mauser oft auch sehr unwohl fühlen. Und je älter Hühner werden, umso wichtiger ist es, daß alles stimmt :)

Gärtner
07.08.2019, 09:03
Meine Hühnerleitern sind richtige Leitern (Breite 30 cm), also zwei Längsholme mit Sprossen (30 cm lang, 6 cm breit, 4 cm hoch, Abstand der Sprossen 12 cm). Also kein Brett mit Sprossen drauf. Ist das ok? Oder kommen die Hühner mit dem Luftraum zwischen den Sprossen nicht klar?

Mara1
07.08.2019, 09:25
Ich habe beide Varianten, beide werden genutzt. Küken und Hühner, die nicht ganz so fit sind, scheinen die Leiter ohne Luft zwischen den Sprossen zu bevorzugen. Logisch irgendwie, da können sie die Schrittlänge so wählen wie es ihnen paßt. 30cm Sprossenabstand erscheint mir etwas viel. Es kommt aber immer auf die Hühner an.

Gärtner
07.08.2019, 09:31
Mein Sprossenabstand ist 12 cm.

Alternativ könnte ich die Treppe auch ohne Luftraum bauen, dann aber nur 18 cm breit. Wäre das besser?

Gärtner
07.08.2019, 10:49
Auch mit Suchfunktion habe ich nicht gefunden, welche Breite die Hühnerleiter für Rassen wie Rhodeländer oder New Hamshire haben sollte. Hat jemand da Ahnung?

Gärtner
07.08.2019, 11:25
Und die Dicke der Sprossen besser 2 cm als 4 cm?

Gärtner
07.08.2019, 11:27
Oh, ich bin hier wohl ganz alleine.
Hühnercafe scheint beliebter.
Dann guck ich mal woanders im Internet und fange dann einfach so an mit dem Bau der Leitern.

KerstinU
07.08.2019, 11:34
Ich hab ein ganz normales Schalbrett - Schaltafel als Rampe . Die Hühnerleiter mit Sprossen hat kein Huhn benutzt . Für die dicken Mechelner ist das Schalbrett Pflicht :laugh
https://up.picr.de/36456758kx.jpg

Blindenhuhn
07.08.2019, 11:35
Ist ja auch allerhand, wenn innerhalb von 10 Min. keiner antwortet!:laugh
Dein 2. Vorname ist wohl Ungeduld?

KerstinU
07.08.2019, 11:38
Ist ja auch allerhand, wenn innerhalb von 10 Min. keiner antwortet!:laugh
Dein 2. Vorname ist wohl Ungeduld?

Stimmt :laugh

cairdean
07.08.2019, 11:41
Bei soviel Ungeduld wird mein Wille zu helfen auch irgendwie kleiner. Dennoch im Sinne der Hühner:

Meine Klappe in den Bauwagen liegt auch sehr hoch. Ich habe die Länge der Leiter vom Auslauf in den Schlafstall dadurch gegekürzt/bzw. den Winkel abgeflacht, dass die Leiter auf einem Podest endet, ca 70cm hoch mit einer Fläche von ca. 1,20mx1,20. Darunter befindet sich sich ein Staubbad und oben drauf steht mein Wasser - so bleibt es schön sauber. Vom Podest kannst Du ja auch an den Seiten entlang wieder Leitern herabführen. Dadurch wird die Gesamtlänge kürzer.

Saatkrähe
07.08.2019, 12:42
Gärtner - die Breite der Leiter ist nicht soo wichtig. Ideal sind wohl so umme 20 cm. Es reicht bereits, wenn Du flache Leisten im Abstand von ca. 10 cm anbringst. Ich habe früher wahre Ungetüme gebaut, mit dicken Latten als Sprossen :D Alles völlig überdimensioniert. Nimm ein Brett von 20 cm, und schraube die Leistenstücke von der Rückseite fest, so daß die Schraubköpfe an der Unterseite bleiben. So ungefähr... Eine meiner Leitern ist sogar nur 10 cm breit. Wird im Stall meiner Großhühner benutzt. Aber etwas schmal ist es schon.

ChickNorris
08.08.2019, 06:54
Oh, ich bin hier wohl ganz alleine.
Hühnercafe scheint beliebter.
Dann guck ich mal woanders im Internet und fange dann einfach so an mit dem Bau der Leitern.

Das hier ist ein Forum - kein Chat. Man wird nicht live, sofort und instant auf Fragen antworten. Geduld heißt die Devise.
Wenn man das beherzigt, bekommt man hier viel und tolle Hilfe. Wenn nicht...dann versuch es vielleicht doch besser bei Facebook. Allerdings ist der Umgangston dort nicht annähernd so freundlich und das OT nimmt Überhand - aber das nur am Rande.

Die Leitern sollten mit 20 cm für so ziemlich alle Rassen und Hühner breit genug sein, die Sprossen würd ich ca alle 10 cm platzieren. Du wirst dann ja beobachten können, ob die Leitern so angenommen werden oder nicht und immer noch nachbessern.

OLausitzer
11.08.2019, 09:54
Erst mal :bravo dem Rüffel!
Ich bin hier Mitleser, mit vergleichbarem Anliegen.
Meine Vorwerker sind aus der Brutmaschine und daher konnten die Kleinen nix von Mama lernen.
Auch meine 17 Hühner ignorieren die Leiter und sassen daher noch nie auf der 1m hohen Sitzstange. Das Brett hinauf, genau wie hier empfohen. Habe schon Weizen auf die Leitersprossen gestreut. Die oberen Körner liegen noch. Ende September könnten, theoretisch, die ersten Eier werden. Nun befinden sich auch die Legeboxen in 1m Höhe und noch sind die Hühner zu doof hoch zu latschen. Wie erkläre ich den Dummchen, wo sie hin müssen? Lernen die das noch allein? Oder erst wenn das erste Ei drückt? Ich nutze die Sonntagszeit und baue mal eine höhenverstellbare Stange.
Mal sehn, ob die überhaupt auf einer Stange schlafen wollen. Gruß Frank

Dorintia
11.08.2019, 10:13
Für das auf der Stange schlafen hilft auch die Leiter nicht.
Dafür müssen sie jeden abend geduldig auf die Stange gesetzt werden. Wenn sie das dann gelernt haben und den Platz alleine aufsuchen, werden sie hoffentlich den Rest alleine erkunden.

OLausitzer
11.08.2019, 11:20
Also "auf die Stange setzten" fällt aus. Ich kann nich im Dunklen den 6m²-Hühnestell aufsuchen. Das wird Chaos.
Muss alleine werden.

Saatkrähe
11.08.2019, 12:28
Also "auf die Stange setzten" fällt aus. Ich kann nich im Dunklen den 6m²-Hühnestell aufsuchen. Das wird Chaos.
Muss alleine werden.
Wieso Chaos ? Mein Stall hat 5 m² - ist 2,80 x 1,80 m. Damit ich etwas sehen kann, nehme ich eine Mini-Taschenlampe zwischen die Zähne, nehme ein Huhn, setze es auf die Stange und dann das nächste. Es wird zwar etwas gemeckert, manche regen sich ein wenig auf, wenn ich sie hochnehme, aber das wars dann auch schon. Man kann auch eine Taschenlampe in eine Ecke legen und etwas abdunkeln, so daß man selbst gerade noch genug sehen kann, die Hühner aber nicht. Eigentlich muß man das nur einmal durchziehen. Ab da lernen es alle nach und nach - oder sogar sofort :)

~Lucille~
11.08.2019, 12:40
Mein Stall ist auch größer...
Wenn du möchtest, dass sie auf den Stangen schlafen, was meine aus Kunstbrut im übrigen auch tun, obwohl sie keine Mutter hatten, dann solltest du die 2-3 Tage (denn länger dauert das meist gar nicht) schon inverstieren.
Wie meine Vorschreiberinnen schon sagten: Im dunkeln hingehen , kleine Taschenlampe dabei, die Hühner hochsetzen, rausgehen, fertig.
Im dunkeln bewegen sich Hühner nicht/kaum, sie werden also nicht wild im Stall herumflattern.

Ich habe sogar den verschiedenen Rassen so beigebracht in verwchiedene Stallkammern zu gehen.

mk4x
11.08.2019, 17:09
Kann aber auch schon etwas länger dauern. Ich musste meine jungen Sundheimer ca. anderthalb Wochen auf die Stange setzen, bis es zuverlässig von alleine ging.

Saatkrähe
11.08.2019, 17:19
Stimmt - hatte ich vergessen. Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich kurzfristig mal zwei Sundheimer Hennen. Ich weiß nicht mehr genau wie oft; aber einige Tage lang mußte ich die auf draufsetzen.