Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnertraum doch besser nicht?!
Manuela:)
04.08.2019, 23:12
Hallo und danke für die Aufnahme.
Ich bin absoluter Hühnerfan. Als Kind hab ich schon versucht selbst zu brüten, da ich unbedingt Hühner haben wollte. Irgendwann hat's gestunken und na ja....
Bin jetzt wieder am Überlegen, ob es doch was werden könnte. Ich lebe in unser eigenen Doppelhaushälfte mit 250 qm Garten ...am Rand einer kleinen Gemeinde (Ländlich!). Habe 2 Kinder mit 5 & 8 Jahren. Hund und Katz lebt auch bei uns.
Hühner sind erlaubt und dem Nachbarn ist's egal.
Aber macht das wirklich Sinn? Dachte an eine kleine Zwergenrasse wie den Federfüßigen, Seidenzwerge oder den Zwerg cochin. Könnte einen kleinen Stall mit etwa 2 qm und dazu einen eingezäunten und überdachten Bereich mit nochmal 4 qm bauen. Das Ganze ist direkt beim Kinderspielhaus. (Milben Gefahr für Kinder/ zu Laut? ...wobei ich ruhige und sehr tierfreundliche Kinder habe)
Ich möchte die 3 Hennen so gut und oft wie es geht Auslauf im gesamten Garten geben. Mein Gemüse ist in Hochbeeten.
Wie sieht's mit dem Garten aus. Ist dann gar nicht mehr an Blumen zu denken? Auch bei Hühnern die wenig scharren? Und nicht hoch fliegen?
Wie sieht bei euch der Ziergarten aus? Bitte mit Fotos. Englischer Rasen ist mir nicht wichtig/hab ich nicht aber meine Blumen! (Lavendel, Echinacea, Salbei...)
Hält jemand bei ähnlichen Bedingungen Hühner?
Würdet ihr mir abraten?
Gibt's es eine Rasse, die wenig buddelt und nicht hoch fliegt? (Zaun ist 1,2m)
Was ist mit übertragbaren Krankheiten und Kinder (Salmonellen im Kot und Kinder?)
Achja, wir hatten schon einige Jahre Hühner, als wir noch bei den Schwiegereltern wohnten. Allerdings waren das 15 große Hybride die alles verwüstet haben. Die Arbeit ist mir aber bewusst.
Danke für eure Antworten und liebe Grüße, Manuela
Nicolina
05.08.2019, 00:37
Hallo Manuela,
herzlich Willkommen hier :)
Ein Stall mit 2qm passt mMn für das was du vorhast - der eingezäunte Bereich eher weniger.
Zum Thema Ziergarten mit Hühnern kann ich dir diesen Faden empfehlen: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80508-Saschas-Padugarten
Willkommen im Forum, Manuela.
Der kleine Stall und 4m überdachter Bereich sind prima, weil die Hühner dann auch bei Dauerregen oder Schnee immer ein trockenes Plätzchen haben. Aber ohne Auslauf würde ich das nicht machen.
So oft es geht in den Garten lassen ist ein guter Vorsatz, aber wie oft und wie lange wird das dann - realistisch betrachtet - wirklich sein? Mir würde das für die Hühner nicht gefallen, wenn es meine wären. Ich fände es auch nicht gut, wenn die Kinder ständig zwischen Hühnerhaufen spielen, und ich bin kein Putzteufel.
Hochbeete werden die Hühner schnell für sich entdecken, da wird vom Gemüse nicht viel übrig bleiben. Es gibt wohl Rassen, die nicht viel scharren, damit habe ich keine Erfahrung. Aber einen Schnabel haben die auch und ich vermute mal, den setzen sie auch ein, um alle möglichen Pflanzen zu zerzupfen. Zudem sind viele Zierpflanzen sehr giftig, und ob die Hühner wirklich immer so genau wissen, was für sie freßbar ist - manche sagen die wissen das, aber ich hatte auch schon mal welche die sich vergiftet haben.
Mein persönliches Minimum an Platz wären so etwa 50-100qm Auslauf, der den Hühnern dauerhaft zur Verfügung steht. Ich würde da lieber 50-100qm für die Hühner einzäunen, wenn dadurch der restliche Garten frei von Hühnerscharrwut und frei von Hühnerhinterlassenschaften wachsen kann. Aber da hat natürlich jeder seine eigene Meinung dazu.
Wenn du dich jetzt mit einem dauerhaft eingezäunten Bereich für die Hühner (also mehr als die 4qm) nicht anfreunden kannst würde ich mir überlegen, ob der Hühnerwunsch nicht besser noch ein paar Jahre warten sollte, bis die Kinder etwas größer sind und nicht mehr viel im Garten spielen.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung, und bestimmt kommen noch viele andere Meinungen, und dann kannst du dir das für dich passende aussuchen.
LG
Mara
Ergänzend zu dem bisher geschriebenen:
Gut eingewurzelte Pflanzen überleben in der Regel auch Hühnerbesuch. Daß drei Hennen einen absoluten Kahlschlag hinterlassen, kann ich mir nicht vorstellen.
Verabschieden darf man sich aber von die Vorstellung sauber gemulchter Bereiche - die werden sofort auf links gedreht - und man muß damit leben, daß unter Büschen oder Dachvorsprüngen mitunter metertiefe Staubbadepools angelegt werden.
Alternativvorschlag:
Auf den 6 qm könnte man eine wunderbare Wachtelvoliere bauen. Wachteln sind knuffig, es macht ungeheuer Spaß, sie zu beobachten, sie sind eher leise, werden in der Regel superzahm und legen auch fleißig Eier.
Manuela:)
05.08.2019, 11:30
Danke für eure Antworten. Ich hab schon Tage verbracht darüber zu lesen. Bin auch auf den Beitrag von Familienhuhn gestolpert.
Einen Extra Bereich kann ich nicht komplett her geben und einzäunen. Eher müssten sie im Garten laufen. Dieser ist aber zwei geteilt (vor und hinter dem Haus)
Der Garten ist aber gut gewachsen mit Bäume, Haselnüsse, Rosen und Blühpflanzen. Unter der Haselnuss ist's super trocken - perfekt um Staub zu baden...
Manuela:)
05.08.2019, 11:31
Gibt's denn Fotos von kleinen Gärten mit Hühnern? Danke!
Knallerbse
05.08.2019, 17:41
Du kannst dir mal den Faden "Verrückte Sperberhenne" durchlesen. Da geht es um die ersten zwei Monate Erfahrung mit meinen vier Hybrid Hennen.
In einer 4 qm Voliere drehen dir die Hühner komplett durch. Die Erfahrung musste ich leider auch machen.
Und das mit dem Auslauf ist auch nicht ganz so einfach, wie ich mir das anfangs vorgestellt hatte. Die Hühner verwüsten einem schon ordentlich das Grundstück und machen viel Dreck. Nichts desto trotz habe ich mich dafür entschieden, sie zu behalten und habe die Bereiche im Garten, die mir lieb und teuer sind, mit Netzen und Zäunen zu schützen.
Mir wurden in dem zuvor genannten Thread Zwerg-Lachshühner empfohlen. Du kannst dir ja mal alles durchlesen. Vielleicht wäre das auch eine Rasse für dich.
Hier sind noch ein paar Fotos von unserem Garten:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190805/141c990c022642fe13b1fc1a73841879.jpgDa werden einfach mal ganze Pflanzenteile weg gebuddelt
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190805/f66d347e2e12d0dcd9beb628a0d75639.jpgIn der Blumenwiese sind überall Gänge getrampelt https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190805/21b1f4c84c329455def791d731dc1966.jpgMeine Aloe Vera hat ihnen scheinbar auch geschmeckt [emoji28]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190805/7ae3d346a3a8a843cf3cae67b5cc1e03.jpgUnd hier wuchs mal Salat[emoji849]
Also unmöglich ist es definitiv nicht, Hühner auch bei wenig Platz zu halten. Aber sie sollten schon einige Stunden Auslauf pro Tag haben. Große Hühner würde ich da allerdings wirklich nicht empfehlen, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
das Problem an der Sache ist: man kann einfach nicht sagen, was die Hühner so alles anstellen. Klar, Federfüssige Zwerge machen eher wenig Schaden, aber wenn sie ins Hochbeet WOLLEN, dann KÖNNEN sie es auch.
Ich habe meine Herde freilaufend im Garten. Jahrelang durften meine Tomaten in den Töpfen friedlich vor sich hinwachsen. Und dann plötzlich kommen die Hühnchen auf die Idee, mal Tomaten zu probieren. Erst mal unten alle Blätter weg, dann an die reifen Früchte, und später sind sie in den Tomaten nach oben geklettert, um auch dort zu ernten. Im nächsten Jahr waren die Tomaten dann wieder völlig uninteressant.
Frisch gesäte Kräuter im Topf: uninteressant für die Hühner. Trotzdem Totalschaden, weil ein Küken fand, das die Topfgröße perfekt für ein Staubbad in Kükengröße geeignet ist.
221041
Hühnern gehen da die Ideen halt niemals aus :kein
Meine Huhnis haben freien Auslauf, aber das ehemalige Folientunnel (jetzt nur noch Gerüst) haben wir versucht, mit Flexzaun einzuzäunen. (ca. 16 x 4 mtr)
Die Pflänzchen erreichten eine maximale Höhe von 5 cm, dann quetschten sich unsere Seidis unterhalb des Zauns durch.
Resultat: jedes Pflänzchen wurde fein säuberlich ausgescharrt und landete durch kräftige Scharrfüsse so ca. 30 cm neben ihrem ursprünglichen Platz.
Schnellwachsende Kürbisse waren leider auch etwas zu langsam, die Seidis waren schneller.
Die Neugier wurde auch bei unseren Ausstallungs-Hybriden geweckt, die gingen dann das Thema von oben an, also sie überflogen im Kamikaze-Flug sämtliche Zäune und zusätzliche Abschrankungen.
Wir gaben auf. :)
Heute gedeihen dort ca. 1.5 mtr hohe Brennesseln und etliches sonstiges Unkrautiges.
Und wir grinsen drüber :)
Ich finde den Platz für die Huhnis auch zu gering.
Manuela:)
06.08.2019, 20:01
Bin jetzt eure Beiträge durch und vor allem eure Faden. Danke dafür. Bisher bin ich immer Mal wieder am Aufgeben und dann macht mir ein weiterer Beitrag Hoffnung. Das Hühner was anstellen ist klar. Ich hab Kinder, die auch was anstellen.
Was ich nicht will, ist wie es meine Schwiegereltern hatten... Eine gesamte Fläche mit nur noch stinkenden Matsch. Wobei ich bei den Zwergen bleiben möchte.
Ich hab bei einem Großzüchter angefragt.
Der hat mir erzählt, dass Federfüßige immer Probleme haben, da sich dort die Federkiele entzünden. Auch die Seidenhühner sollen immer krank sein, da sich diese bei feuchter Witterung erkälten. Einige Vereine verbieten diese Rassen wohl auch.
Ist da was dran. Das würden ja genau diese Rassen sein, die für Kleingärten in Frage kämen.
Hallo Manuela,
ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall mit der Hühnerhaltung probieren. Was sich bei wenig Platz bewährt, sind langestreckte Ausläufe - also bespielsweise am Außenzaun entlang. Damit haben die Hühner lange Laufwege und belagern nicht den ganzen Garten. Sowas kann man auch leichter von oben dichtmachen, falls sie gerne rausfliegen.
Wegen der Rasse: Besuche doch mal einen Geflügelmarkt und gucke dir an, was an Zwerghühnern so ausgestellt wird. Und wenn dir eine gefällt, dann nimmst du mit dem Züchter Kontakt auf.
Ich habe als Zwerghuhnrasse zwei Zwergvorwerk und zwei Zwergsussex in porzellanfarben hier. Alle 4 sind wunderbare Hühnchen, zart und friedfertig. Die machen echt wenig kaputt und legen zudem ganz gut.
Petra Maria
06.08.2019, 21:09
Hast Du Dir schon mal Seramas angeschaut? Die sind wirklich niedlich, werden (zumindest bei den Haltern, die ich kenne) deutlich zahmer als die doch oft schreckhaften Wachteln und benötigen nicht sooooo viel Platz. Allerdings muss man sie mit einer Voliere schützen (wie Wachteln auch), weil sie durch ihre geringe Grösse natürlich stark gefährdet sind durch viele potenzielle "Feinde". Grad wenn Kinder da sind, die sich mit Hühnern beschäftigen mögen, sind Seramas eine gute Wahl. Und man kann mit ihnen relativ unkompliziert heraus finden, ob einem Hühnerhaltung "im Großen" überhaupt liegt.
Nur wenn es um regelmässiges Eierlegen geht, sind Seramas ein Fehlgriff: sie legen eher wenige und nur taubeneigrosse Eierchen....
Ansonsten: top!
Liebe Grüsse,
Petra Maria
Nachteil all dieser geeignet erscheinenden Rassen: Die glucken wie Aas, man hat also plusminus ständig fauchende, hackende Pfannkuchen auf den Nestern, von denen man nicht viel sieht, auch ganz ohne Hahn.
Ich verstehe den Wunsch sehr gut, aber unter 180 m² auf fünf (Ur)Zwerge würde ich nicht anfangen, soviel kann man gar nicht pflegen, dass die paar zugedachten Quadratmeter nicht binnen absehbarer Zeit (und wenn es zwei Jahre dauert) eine kahle braune Fläche sind. Die Belästigung durch Fliegen ist auch nicht zu unterschätzen, die bleiben vor allem in warmen Wetterphasen schlicht nicht aus.
Ich selber habe ca. 54 m² pro Huhn (21 erwachsene Tiere), und seit ich sie nicht mehr völlig frei laufen lasse (was jede geplante und vor allem schöne Gartenanlage verunmöglichte), wurde es innerhalb von nur drei Jahren im Winter bereits sehr, sehr, sehr dürftig mit der Gründeckung des bis dahin pro Jahr immer drei- bis sechsmal mähenswerten Geländes.
Innert dieser drei Jahre sind die 20 m in Stallnähe bis auf Brennnesseln und alte Sträucher völlig verkahlt, und im Winter ist das Gras raspelkurz, wird immer wieder abgegrast und kommt kaum über Millimeterhöhe hinaus. Während im späteren April die Bauern draußen schon den ersten Wiesenschnitt machen können, kommt bei mir das Gras da erst langsam hoch, bzw. wächst schneller, als die Hühner es wieder vernichten können.
So ist der Hühnerbereich nur mehr von etwa Mai bis Oktober wirklich grün, und davon ist immer weniger Gras und immer mehr Zeug, was die Hühner nicht fressen. Trotz des so großen Platzes, dass man die Hühnies schon manchmal wirklich suchen muss, und eigentlich relativ wenigen Hühnern auf die Fläche.. Wobei für die meisten ein Huhn auf 10 m² völlig in Ordnung geht, was nach der Formel bedeuten würde, dass ich mir ca. 110 Stk. halten könnte- leider lehrt die Realität da was anderes, wenn man noch was anderes als Disteln, Brennnesseln und anderes für Hühner im grünen, frischen Zustand ungenießbares, vor allem Gras, im Auslauf haben will...
Ich würde warten bis die Kinder groß sind und die Ansprüche an die eigene Gartennutzung stark zurück schrauben, dann kann es mit fünf bis sechs kleinsten bis kleinen Zwergen klappen- andersrum könnte es leicht zur Enttäuschung geraten. Vor allem, weil man als Privathalter sich ja Hühner anschafft, weil man es anders machen will als die Industrie, die egal in welcher Form Hühner und andere Tiere in keinster Weise auch nur annähernd artgerecht halten kann. Bzw. will, weil 's sonst zu teuer/ aufwändig wird.
Knallerbse
06.08.2019, 22:12
Also wenn die Zwerg-Sussex genauso nett und unkompliziert sind, wie die großen, dann kann ich sie auch wärmstens empfehlen. Wir haben eine Sussex Henne und die ist sowas von lieb und unkompliziert. Unser aller Lieblingshuhn :)
Du hattest ja mal gefragt bezüglich Kindern und Inkektionsgefahr durch Kot etc. Da würde ich mir glaube nicht so den Kopf machen. Wir haben auch einen kleinen Sohn. Das einzige, was ich bei Anschaffung der Hühner gegoogelt habe ist, ob die diversen Hühnerkrankheiten auf Menschen übertragbar sind und bei fast allen ist das nicht der Fall. Ansonsten bin ich der Meinung, dass der Kontakt zu Tieren die Kinder eher stärkt. Mein Sohn küsst die Hühner regelmäßig und geknuddelt werden sie sowieso andauernd.
Bei unserem Kater bin ich da schon deutlich vorsichtiger. Der jagt täglich Mäuse und hat dadurch auch immer mal wieder Würmer.
Aber krank geworden sind wir noch von keinem unserer Tiere :)
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Knallerbse
06.08.2019, 22:21
Ich verstehe den Wunsch sehr gut, aber unter 180 m² auf fünf (Ur)Zwerge würde ich nicht anfangen, soviel kann man gar nicht pflegen, dass die paar zugedachten Quadratmeter nicht binnen absehbarer Zeit (und wenn es zwei Jahre dauert) eine kahle braune Fläche sind. Die Belästigung durch Fliegen ist auch nicht zu unterschätzen, die bleiben vor allem in warmen Wetterphasen schlicht nicht aus.
Wo wohnst du, dass du ein solches Platzangebot hast? Dann könnte sich ja quasi kaum jemand in Deutschland Hühner zulegen. Wir wohnen zum Beispiel am Rande zu NRW. Hier haben nicht mal die Menschen 180 qm für sich selbst [emoji28]
Ich denke, der Trend zur privaten Hühnerhaltung ist gut und sollte auch dann unterstützt werden, wenn nicht ganz so viel Platz vorhanden ist. Besser als die Massenzuchten zu unterstützen.
Und obwohl unsere vier Hybriden schon einiges verwüsten. Unsere Wiese hat durch die Hühner noch nicht gelitten. Das Gras wächst ganz normal (bei mehreren Stunden Freilauf pro Tag) und die Häufchen sammle ich zwei mal pro Tag mit Hilfe einer kleinen Schaufel und einem Kehrblech auf. Geht ratz fatz und das Grundstück bleibt sauber :) Dass man ab und zu mal in ein Häufchen tritt, das sollte man natürlich ab können. Penibler Hygienezwang und Hyhnerhaltung ist schlecht miteinander zu vereinbaren
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Manuela:)
06.08.2019, 23:19
Seramas kenne ich bisher noch nicht. Hab immer nach Rassen geguckt, welche nicht/wenig hoch fliegen und wenig scharren. Natürlich sollen sie z.B unterm Nussstrauch wo es trocken ist baden und scharren, aber nicht die gesamte Fläche verwüsten.
Ich werde sie mir ansehen - Danke dir!
Auch noch ein Danke für eure Beiträge!
Ich denke mit der Hygiene ist doch immer so ne Sache. Mein Hund pinkelt auch häufig in den Garten. Auch füttere ich das ganze Jahr über Vögel. Im Herbst zieh ich Igel auf. Die meisten haben dabei irgend eine Krankheit! Aber ich find's super wichtig, meinen Kindern einen GUTEN Umgang mit Tieren zu erleben. Da wird jede Raupe von der Straße getragen.
Weiß nicht, wieso ich mir gerade bei Hühnern mehr Gedanken mache.
Das Projekt Huhn wird eh (wenn) erst nächstes Jahr durchgeführt.
Hab schon überlegt, mir Hühner über eine Zeit zu mieten. Wobei, wenn's gar nicht klappt, würde ich die Hühner zu meiner Freundin mit großen Hühnern geben können.
In Freising (Nähe München) ist in einem Kindergarten das Projekt Huhn super gut angekommen.
Knallerbse
06.08.2019, 23:36
Hühner mieten ist doch eine tolle Idee!
Eine bessere Möglichkeit zu testen, ob eigene Hühner für einen in Frage kommen gibt es doch kaum :)
Ich habe auch erst vor einigen Tagen eine Reportage darüber gesehen und fand das richtig klasse.
Ach ja, nochmal zum Thema Hygiene und so weiter: Mittlerweile werden Hühner auch gerne als Streichel- und Besuchstiere in Altenheime gebracht. Wenn es da konkrete Bedenken hinsichtlich Keimen etc. gäbe, wäre das ja gar nicht zulässig.
Wenn ich an die verweste Katzenleiche denke, in der sich mein Hund letzte Woche genüsslich gewälzt hat, frage ich mich welches Tier hier wohl eher eklig ist [emoji85][emoji28] Huhn oder Hund...
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Anni Huhn
06.08.2019, 23:47
Ich kann Dir Chabos in gelockt oder seidenfiedrig empfehlen, mit denen habe ich angefangen und mein Garten sah richtig gut aus. Aufgrund der kurzen Beine scharren sie nicht und laufen auch nicht weit. Mit Locken oder seidenfiedrig läßt sich nicht fliegen, also sind Deine Beete nicht in Gefahr. Zahm und Kinderfreundlich bekommt man sie auch. Der Milbenproblematik kommt man nur durch einen geeigneten Stallbau bei. Salmonellen hatte ich noch nie im Bestand und man könnte von neu gekauften Hühnern auch gleich eine Kotprobe abgeben und die Kleinen ein paar Tage in Quarantäne setzen bis sie behandelt sind. Regelmäßig entwurmen ist ja auch bei Hund und Katze Pflicht und wird bei mir zweimal im Jahr gemacht.
Knallerbse: Auch in PLZ 5, NRW ist 500 m Luftlinie umme Ecke.
Alter Resthof mit 2045 m² ist das Geheimwort.
Anni Huhn
06.08.2019, 23:57
221060
Knallerbse
07.08.2019, 00:47
Knallerbse: Auch in PLZ 5, NRW ist 500 m Luftlinie umme Ecke.
Alter Resthof mit 2045 m² ist das Geheimwort.Da bist du aber vermutlich eine von 10.000, die das Glück hat, so viel Platz zu haben ;)
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Bohus-Dal
07.08.2019, 06:56
Was ich nicht will, ist wie es meine Schwiegereltern hatten... Eine gesamte Fläche mit nur noch stinkenden Matsch.
Das passiert nicht von drei Zwergen :neee:
Ich würde es an Deiner Stelle einfach versuchen. Über die Hochbeete könnte man ggf. einen Schutz machen, zwischen Stauden kann man Steine legen, die Häufchen kann man schnell wegsammeln. Was bei begrenztem Platz wichtig ist, ist nicht unbedingt nur die Größe der Hühner, sondern auch ihr Temperament. Manche Zwerge sind sehr lebhaft und bewegungsfreudig, während es auch sehr ruhige Großrassen gibt. Empfehlenswert wären z.B. Zwergwyandotten.
@Okina
du hast sicher recht mit dem, was du schreibst. Nur, auch deine Hühner reduzieren den Bewuchs schon stark, obwohl sie über 50qm pro Huhn haben. Also ist das dann eigentlich auch schon zu knapp, besser wären 100qm pro Huhn? Wenn man diese Platzansprüche stellt müßten schätzungsweise 90% der Privathalter ihre Hühnerhaltung aufgeben. Oder statt z.B. 20 Hühner nur noch 3 halten, oder so ähnlich.
Ich finde viel Platz für die Hühner auch toll, nur wenn man mehr private Hühnerhaltungen will und weniger Massenhaltung, muß man halt Kompromisse machen. So wie überall im Leben. Wichtig ist, daß sich die Tiere wohl fühlen sollen. Und da kann man auch mit weniger qm pro Huhn schon einiges machen.
Ich hätte zwar reichlich qm pro Huhn, aber bei mir zieht der Fuchs die Grenzen. Das ist aber ein anderes Thema.
Jagdhuhn
07.08.2019, 12:34
Da bist du aber vermutlich eine von 10.000, die das Glück hat, so viel Platz zu haben ;)
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Ach nö. In der Stadt oder in deren Randgebieten ist das sicher schwierig. Aber grob übern Daumen gepeilt sind das auch "nur" 45x45 Meter. Das ist gerade in Ländlichen gebieten gar nicht soviel. Kommt halt eben auch drauf an wie du die Fläche Nutzen willst. Willst du einen Garten, einen Spielplatz für die Kinder, eine Terrasse und einen Teil mit englischen Rasen ( :spei ) dann sind die 2000 qm natürlich schnell wech. Dazu kommt meistens auch noch das Haus, Stall, Scheune, Schuppen usw. . Wenn man aber auf einen großen Teil davon verzichtet hat man recht schnell die 2000qm zusammen.
Orpington/Maran
07.08.2019, 14:04
Gesundheit hat auch was mit der Haltung zu tun! Wer natürlich 10 Hühner auf 10 Quadratmeter ohne Licht und billig Futter quetscht ( gibt mehr Züchter so, als man denkt) muss sich nicht über Verluste wundern ! Meine Hühner haben ( ich weiss, ideal) 800 Quadratmeter zum laufen, Büsche, Bäume zum verstecken/Schatten, jeden Tag frisches Wasser in einer SAUBEREN Tränke, die Chance jeden Tag Sonnen oder Staub zu baden, genügend Proteine und jeden Tag ( importiertes ) Grünes wie Kohlrabi blätter oder Salat, dazu gibt es noch geraffelte Zucchinis und Möhren in Quark mit genügend Kalkzufuhr, die Verluste, die ich hatte waren einmal der Bussard und sonst die gefürchtete Legedarmentzündung, eines meiner Hühner war zu fett und ist durch Hitze umgekommen, seitdem habe ich nur noch ne Gittertür im Stall und dadurch keine weiteren Verluste.
Ich muss anmerken, die Seidenhühner, die ich hatte, waren alle kerngesund, nie einen Schnupfen, was sie aber waren, etwas verpeilt, normale Hühner brauchten maximal 2 Wochen , den neuen Stall anzunehmen, das Seidi 2 Monate....
sternenstaub
07.08.2019, 18:03
Also Seramas würde ich nun gerade nicht für Anfänger empfehlen. Das sind zwar wunderbar kleine und recht zutrauliche Hühner, aber neben der Kälteempfindlichkeit im Winter sind die tatsächlich auch seeehr oft am glucken (Sommers wie Winters). Und wenn man nicht gerade ein super Vertrauensverhältnis hat, dann können die auch übel zuhacken. So klein sie auch sind, ihr Selbstbewusstsein ist groß.
Zwerg-Lachse kann ich empfehlen. Brüten nicht, fliegen ungern und sind ziemlich zutraulich, fast aufdringlich. Die latschen hier schon mal in den Wintergarten oder ins Haus und schauen sich um. Vorteil bei denen, wenn man die lachsfarbigen nimmt, kann einem keiner einen Hahn andrehen, die sind nämlich dunkel gefärbt, die Hennen dagegen hell.
Wenn man einen Blick auf die Hauben hat, dann sind auch Zwerg-Paduaner geeignet. Die sind auch recht zutraulich, aber sie legen weniger wie die Zwerg-Lachse. Brüten tun sie genauso wenig wie die Zwerg-Lachse.
Zwerg-Lachse sind unglaublich!
Ich hab hier so blödes Sauergras, das halte ich sehr kurz. Babette, eins meiner Zwerglachsmädel, hat den Dreh raus: immer in der Nähe vom Mäher bleiben, da flüchten die Insekten und Grashüpfer und Babette muss einfach zugreifen :D
Leider ist das echt gefährlich, ich hab immer irgendwie Angst sie zu überfahren ;)
https://videobin.org/+11ho/1779.html
sternenstaub
07.08.2019, 20:39
Ja, die sind witzig. :) Sind Viernutzungshühner - Eier, Fleisch, Gartenarbeit und Stressabbau. Als ich den Kompost umgesetzt habe, hab ich die Z-Lachse als Lockerungshilfe eingesetzt, Entlohnung per Insekten im Kompost. Die einen in den alten Kompost zu auflockern, die anderen in den neuen, zum Kompost verteilen. Das ging richtig gut. :laugh
Die sind auch sonst bei jeder Gartenarbeit dabei und helfen mit.
Manuela:)
07.08.2019, 21:21
Oh wie süß, wie so kleine verhexte Drolle! 💕
Manuela:)
01.09.2019, 23:49
Hallo,
...da ich einfach nicht los komme von der Idee eigene Hühner zu halten...
Ich konnte einige Rassen ansehen und mit Züchtern reden. Mein Dauerauslauf kann auf etwa 15 qm erweitert werde. So dass die Hühner 1,5 qm Stall mit 4 qm Voliere und 15 qm Dauerauslauf (nicht Überdacht aber sehr gut bepflanzt mit Hasel usw.) hätten. So oft es geht, sollen die Hühner frei laufen.
Ich bin jetzt schon einige Zeit bei den Zwerg Brahmas hängen geblieben. Da sie nicht fliegen und weniger scharren.
Cochins könnte ich bisher noch nicht ansehen. Allerdings hab ich Cabos gesehen, die mir aber zu klein waren.
Wir haben viele Katzen in der Siedlung. Deshalb hab ich an etwa 1 kg Hühner gedacht.
Gibt es weitere/geeignetere Rassen, die weniger fliegen und scharren? Anfängerfreundlich und Zutraulich werden?
Danke euch für eure Meinung!
LG Manuela
15- 20 m² sind nichts, reichen eigentlich nicht mal für ein Huhn.
Da man ja aber auch in Zoos diverse Vögel auf eigentlich viel zu kleiner Fläche für die Größe, eigentlichen Bedürfnisse oder Anzahl hält, würde ich sagen, nur zu.
Dann muss das ganze aber auch jeden Tag wieder so auf Hochglanz poliert werden wie Gehege und Volieren im Zoo, ansonsten wird das ganze in Bälde eine stinkende, fliegenbrummende, keimüberfrachtete Angelegenheit, die dann bis auf die Besatzdichte auch kein bisschen besser ist als die industrielle Haltung.
Bitte vielmals um Entschuldigung, aber bei solchen Voraussetzungen darf es eigentlich kein "sind mir zu klein" geben. Wenn nicht mehr drin ist, sollte man sich damit arrangieren oder es lassen ;).
harrymoppi
02.09.2019, 14:53
Hallo Manuela,
bei 250m² Garten würde ich dir die Hühnerhaltung empfehlen. Meine Gartenfläche ist auch nicht viel größer. Ich habe mit vier federfüßigen Zwerghühnern angefangen. Sie durften bei mir immer frei im Garten rumrennen. Mein Stall ist gerademal 1m² groß. ZZ. habe ich hier 12 Schnäbel, die ich jetzt aber reduzieren will und muss, da die Schäden langsam sichtbar werden.
Die Federfüße sind in meinen Augen ideale Gartenhühner. Sie scharren auch, richten dabei aber kaum Schaden an. Ich habe festgestellt, das innerhalb dieser Rasse die verschiedenen Farbschläge sehr unterschiedliche Verhaltensweisen haben.So waren die kennfarbigen immer friedlich, ruhig und haben hier sehr selten gegluckt. Das Gegenteil bei den Blauen. Wie sich das mit anderen Farben darstellt und ob man das verallgemeinern kann, weis ich nicht.
Sie können sehr gut fliegen, machen das aber nur zur Not.
In den ersten beiden Jahren legen sie auch ganz ordentlich und recht große Eier um 40g.
Mein Gemüse und Erdbeeren baue ich auch in Hochbeeten an. Es traut sich nur selten ein Huhn da rauf. Wenn ich eins dabei erwische, muss ich genau dann, genau dort kräftig wässern. Nach der dritten Dusche hats dann auch das letzte Hühnchen kapiert.
Bereiche, die mir wichtig sind, habe ich mit Minizäunchen abgetrennt um sie hühnerfrei zu halten.
Die Hinterlassenschaften sammle ich zwei bis viermal in der Woche und bei Bedarf ein.
Mein Garten hat wirklich von den Hühnern mehr profitiert als darunter gelitten. So habe ich einen super grünen Rasen und nicht eine Schnecke mehr.
https://up.picr.de/36666858ie.jpg https://up.picr.de/36666859cl.jpg https://up.picr.de/36666860dl.jpg
Manuela:)
02.09.2019, 17:26
Die 15 qm sollten auch nur sein, wenn ich nicht Zuhause bin!
Ich will sie gerne im Garten laufen lassen. Dennoch kann es vorkommen, dass sie sicherer sind, wenn sie in der 15 qm eingezäunten Fläche sind. Und nicht jeder hat die Möglichkeit auf 10.000 qm Grund zu leben.
Das ich Kritik bekomme, war mir klar. Dennoch finde ich es besser eigene Hühner zu halten, als vom Edeka Eier aus NL zu kaufen.
Ich war heute in drei Geschäfte... alles Bio Eier aus NL.
Die Frage ging halt nach Meinungen- dass da auch nicht ganz passende kommen, ist sicherlich zu erwarten.
Allerdings muss man ja auch keine Eier aus Holland kaufen, sondern könnte hiesige Privathalter unterstützen. Keine mit nur braunen Lohmännern auf der Wiese, sondern Leute wie hier aus dem Forum, mit bunter, selbst nachgezogener Truppe, die sich alle erdenkliche Mühe mit ihren Tieren geben ;).
Oder man pachtet sich in der Nähe was größeres.
Alles Reden bringt aber letzten Endes nichts, vor allem wenn es Widerstand erregt und die Gegenseite sich sagt "Jetzt erst recht".
Von daher kann ich nur dazu raten, einfach mal loszulegen und selber Erfahrungen zu sammeln, denn nur mit eigenen kann man dann auch für sich optimieren- wie auch immer das dann aussehen mag :).
Mauswiesel
02.09.2019, 20:05
Hallo Manuela!
Natürlich hat nicht jeder soviel Platz, aber 15 qm sind sehr wenig. Und man ist oft nicht da, geht zur Arbeit...selbst ohne Arbeit kauft man ein, bringt eventuell Kinder irgendwo hin...
man kann auch sagen, ein Pferd in Boxenhaltung ist besser dran als eines in Anbindehaltung..
wenn man die Tiere dann lieb hat, tut es einem Leid.
So geschehen mit Wohnungskatzen.
LG Mauswiesel
Wir sind in der glücklichen Lage, unseren Hühnern, Enten, Gänse etc. ein paar Hektaren zur Verfügung stellen zu können.
Davon werden von ihnen effektiv 1.5 Hektaren genutzt, seien es nun 1.0 Antwerpener Bartzwergli mit seinen 0.2 Zwergseidis, 1.2 Perlhühner, 0.6 Ausstallungs-Leghorn, 1.7 Enten und 1.1 Gänse.
Einzig die 1.6 Brahmas halten ihren Aktionsradius etwas kleiner, ca. knapp eine Hektare.
Im Winter und im Früh-Frühling ist der Bewegungsdrang stark gedrosselt und beschränkt sich auf die von uns gepfadeten Wege. Da hocken sie gerne alle in unserem Hauseingang. (Wir haben dann keine Sonne und viel Schnee).
Die nur als Beispiel, was für ein Bewegungsdrang Huhns so haben, wenn sie den frei ausnützen können.
harrymoppi
02.09.2019, 21:57
15m² Auslauf ist zugegeben wirklich nicht gerade üppig. Aber Manuela will, wenn ich das richtig verstanden habe, im Normalfall die Hühner im Garten rennen lassen und nur sporadisch die Hühnchen einsperren. Ich bin mir sicher, das es hier im Forum genügend Halter gibt, die permanent mehr als vier Hühner in solchen winzigen Volieren hält.
Ich habe meine beiden Zwerg Brahmas von einem hochdekorierten Ausstellungszüchter erworben. Der hatte max. etwa 12 m² insgesamt für 10 Hennen und zwei Hähne, die aber dafür mit einer Brille rumrennen mussten. Die hatten nie in ihrem Leben Gras unter ihren Füßen kennengelernt.
Manuela, ich kann dich in deinem Vorhaben nur bestärken. Probiere es aus.
Ein Hühnerparadies können die wenigsten von uns hier bieten.
(…) die aber dafür mit einer Brille rumrennen mussten (…)
@Harrymoppi, bei mir herrscht Aufklärungsnotstand :D. Brille ? :wacko
https://www.breker.de/huhnerbrille-mit-stabchen.html :-(
harrymoppi
02.09.2019, 22:15
https://pixabay.com/de/photos/hahn-vogel-gefl%C3%BCgel-2668469/
Das ist eine Brille wo man NICHT durchkucken kann, so können sich zB. die Hähne nicht direkt sehen.
Knallerbse
02.09.2019, 22:23
Liebe Manuela,
ich bin exakt in der selben Lage wie du.
Unser Auslauf ist auch nur 15-20 qm groß bzw. klein und unser Grundstück ist ebenfalls nicht gerade riesig. Wann immer es geht, dürfen die Hühner frei im Garten herum laufen. Aber wenn ich nicht zu Hause bin, müssen sie in ihren Auslauf. Das Prinzip klappt meines Erachtens ganz gut. Es hat eben nicht jeder (vermutlich eher die wenigsten) die Möglichkeit den Hühnern eine ganze Weide zur Verfügung zu stellen. Ich kann dich nur ermutigen, es zu probieren. Ich bereue es jedenfalls nicht :)
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Auch wenn es wenig Platz ist, kann es durchaus funktionieren und auch für die Hühner in Ordnung sein. Nur muß man sich dann wirklich selber bremsen und die Zahl der Hühner auf 3-4 beschränken. Wir haben jede Menge Platz, aber bei uns scheitert die große Freiheit an Fuchs und Habicht. Und daran, daß ich einfach nicht riskieren will, daß die Hühner ständig dezimiert werden. So haben wir halt sicher eingezäunt, was halbwegs machbar war (ca. 2000 qm. Wenn der längst bestellte Lottogewinn eintrifft bestelle ich einen Zaunbauer und lasse 2 ha einzäunen, oder noch besser, ich stelle einen Hühnerhirten ein.
Aber es gibt hier auch Winter. So richtig mit Schnee, manchmal viel, manchmal eher wenig. Und wenn Schnee liegt, auch wenn es nur ein paar cm sind, gehen die Hühner nicht in den Auslauf. Sie könnten schon, sie tun es aber so gut wie nie. So schrumpft dann der Auslauf ganz schlagartig auf wenige überdachte qm und ein paar qm vor dem Stall, wo ich frei räumen kann. Die Hühner kommen damit ganz gut klar. Ich versuche natürlich, für etwas mehr Unterhaltung zu sorgen. Türme die Einstreu zu einem Haufen auf, den sie dann auseinander scharren, biete ihnen so Sachen wie Kohlköpfe, Möhren, Äpfel etc. zum selber zerhacken, schmeisse Körner in die Einstreu, damit sie etwas zu suchen und scharren haben.... Das kann wenn es blöd läuft auch mal 3 Monate dauern, bis der Schnee weg ist. Ideal ist das sicher nicht, aber machbar. Toll finden die Hühner das sicher nicht, ich habe aber auch nicht den Eindruck, daß sie wirklich darunter leiden. Mehr Arbeit für mich ist es natürlich, weil ich viel öfter die Häufchen einsammle und versuche, für Unterhaltung zu sorgen.
LG
Mara
https://www.breker.de/huhnerbrille-mit-stabchen.html :-(
https://pixabay.com/de/photos/hahn-vogel-gefl%C3%BCgel-2668469/
Das ist eine Brille wo man NICHT durchkucken kann, so können sich zB. die Hähne nicht direkt sehen.
Aha, danke @mk4x und @harrymoppi,
und das Stäbchen wird dann durch die Nasenlöcher durch fixiert?
Dann ist ja nur noch Schnabelatmung möglich - oder?
So oder so sind die Dinger Bockmist, weil sie die Tiere an die Haltung anpassen, und nicht umgekehrt, wie es eigentlich sein sollte...
Aha, danke @mk4x und @harrymoppi,
und das Stäbchen wird dann durch die Nasenlöcher durch fixiert?
Dann ist ja nur noch Schnabelatmung möglich - oder?
Diese Hühnerbrillen sind m.E. Tierquälerei. Mit dem "Stäbchen" wird die Nasenscheidewand durchstoßen und das bereitet dem Tier Schmerzen. Die dauerhafte Einschränkung des Sichtfeldes behindert das Tier massiv in der Wahrnehmung seiner Umwelt und kann die Futteraufnahme etc. verschlechtern.
ALSO BITTE LIEBE KINDER: NICHT NACHMACHEN !!!!!!
Die 15 qm sollten auch nur sein, wenn ich nicht Zuhause bin!
Ich will sie gerne im Garten laufen lassen. Dennoch kann es vorkommen, dass sie sicherer sind, wenn sie in der 15 qm eingezäunten Fläche sind. Und nicht jeder hat die Möglichkeit auf 10.000 qm Grund zu leben.
Das ich Kritik bekomme, war mir klar. Dennoch finde ich es besser eigene Hühner zu halten, als vom Edeka Eier aus NL zu kaufen.
Ich war heute in drei Geschäfte... alles Bio Eier aus NL.
Das passt, und tausend mal besser als aus Industriehaltung Eier zu kaufen, auch wenn Bio draufsteht. Und wenn die Hühner dann auch mal rauskönnen in den Garten haben sie es doch gut, Bei den ursprünglich angedachten 4m2 hätte ich auch Bauchschmerzen gehabt.
Die Zeiten von früher sind leider vorbei, wo die Hühner kompletten Freilauf hatten. Klar haben viele den Luxus, reichlich Land zur Verfügung zu haben. Ich auch, aber das gilt nunmal nicht für alle. Und manchmal muß man im Leben aus wenig viel machen. Ich wünsche dir gutes Gelingen und viel Freude an den Hühnern.
Manuela:)
04.09.2019, 10:44
Ich gehe immer wieder eure Beiträge durch und denke viel nach. Das Material für den Stall und der Zaun sind schon seit Wochen gekauft.
Und nein, ich bin nicht der Typ, der sagt - jetzt erst Recht! Sonst würde alles schon stehen. Ganz im Gegenteil ich hab das sechste Buch durch, den vierten Züchter besucht und ich weiß nicht mit wie vielen schon telefoniert.
Allerdings sind vor allem in der Rasseauswahl sehr große Differenzen. Ich wollte ein 1 kg Huhn, damit es sich vor Katzen besser schützen kann. Evtl. Lieg ich damit ja falsch. Kann sich eine Truppe kleiner Hühner dabei behaupten?
Ich brauche keine großen Hühner, dachte aber, es währe besser.
Auch im Hinblick auf Anfängerhuhn wird sehr unterschiedliches erzählt.
Z.B. Zwerg Cochins sollen super Zahm werden und wenig Freude am Fliegen haben. Mir wurden sie abgeraten, da sie ständig glucken!
Zwerg Brahmas sind mein Traum, allerdings weiß ich nicht, ob der Bewegungsdrang sehr groß ist. Und auch die Sache mit dem Glucken soll hier auch zum Problem werden.
Aber gibt es eine Rasse, die meine erwünschten Eigenschaft erfüllen?
- wenig drang zum Fliegen
- wenig tief scharren ( Scharren dürfen sie gerne, vor allem dort wo eh nichts wächst, aber das Gras sollte schon durchaus nicht gänzlich verschwinden)
- wenig Trieb zum Glucken
Danke euch für eure Meinung! Und auch wenn sie für mich nicht nur positiv sind! Es sind immerhin Lebewesen und ich bin mir darüber sehr bewusst.
LG, Manuela
Knallerbse
04.09.2019, 11:10
Mir wurden hier im Forum Zwerg-Lachshühner empfohlen, die all deine gewünschten Eigenschaften angeblich erfüllen. Kein Glucken, kein Fliegen und kaum sichtbare Schäden durch Scharren oder ähnliches. Da wir ja beide in etwa die gleichen Grundvoraussetzungen haben, könnte die Rasse ja auch was für dich sein.
Beim Thema Katzen hatte ich anfangs die selben Bedenken. Unser Kater jagt nämlich wirklich so ziemlich alles, was ihm in die Quere kommt - manchmal sogar unseren Hund, der gut vier Mal so groß und schwer ist wie der Kater. Aber er hat schnell begriffen, dass die Hühner zur Familie gehören und lebt seitdem in Frieden mit ihnen zusammen.
Unser Kater ist ein riesiger 6.5 Kilo Koloss.
Ich denke, dass kleinere, zartere Katzen da noch mehr Abstand halten werden.
Habt ihr denn viele Katzen in der Nachbarschaft?
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Orpington/Maran
04.09.2019, 11:12
In gewisser Art willst Du die Eier legende Woll Milch Sau, die gibt es nicht! Ruhige Rassen neigen zum glucken! Und ein 1 kg Hühnchen hat einer gezielt auf Hühner jagende Katze keine Chance, es gibt Katzen, die machen sogar vor großen Hähnen keinen Halt! Aber, es gibt auch harmlose Stubentiger, die vor kleinen Hühnern Reißaus nehmen, erst in der Praxis wird sich herausstellen, wilder Jäger oder harmlose Samtpfote, sollten die bisher schon Vögel und Eichhörnchen angeschleppt haben, sieht es schlecht für die Hühner aus ...und nur weil die Katze klein und zart sind heißt es nicht, dass sie keine excellenten Jäger sind, da fällt eher die fette Katze aus dem Jägerschema..
Manuela:)
04.09.2019, 11:56
Ich habe selber eine 15 Jahre junge Katzendame die bei Gelegenheit Mäuse und Vögel anschleppt. Meine Nachbarin hatte Hühner frei laufend (ist leider verstorben). Die sind ihr egal gewesen. Ich dachte, dass ein eher größeres Zwerghuhn eher frieden vor der Katze hat als ein 500g Huhn.
Ist es für den Anfänger wirklich so schwer ein Huhn zu entglucken?
Nein, aber nervig, wenn man eher Eier will. Und die Hühner legen dann erstmal nicht. Gerade bei wenig Hühner macht das dann schon was aus.
ChickenGeorge
04.09.2019, 12:12
Ist es für den Anfänger wirklich so schwer ein Huhn zu entglucken?
Ich bin Anfänger und habe es versucht, hier das Ergebnis:
221698
Orpington/Maran
04.09.2019, 12:13
Klar, je größer das Huhn, umso eher überlegt sich die Katze, ob sie sich das antut! Meine cirka 2
Kg Henne ist von Nachbars Katze gerupft worden, ich bekam dann das Ok, mit Wasserpistole zu vergrämen, es hat halbwegs geklappt, natürlich bin ich jetzt für die Katze aber auch der böse Buhmann mit dem Wasser :(
Entglucken nervt, besonders, wenn man nicht immer Zuhause ist! Es gibt echt unwürdige Methoden zum entglucken, am einfachsten hat man es, wenn man 2 Gruppen hat, dann tut man das gluckende Huhn in die andere Gruppe, und es wird durch den Stress entgluckt, sonst muss man es schön luftig in einen entgluckungs Käfig packen, ich gebe ihnen darin Wasser und Futter ( macht nicht jeder) das finde ich persönlich aber nicht Tier gerecht..
Bohus-Dal
04.09.2019, 13:49
Ich glaub Du machst dir zu viele Gedanken. Für mich klingt es, als ob die Zwergbrahma perfekt zu Dir passen würden, und wenn es die Wuschrasse ist - mach einfach! Du wirst es nicht bereuen.
Zu den Katzen, ich hatte schon freilaufende Sebrightglucken mit kleinen Küken, meine Katzen würden nie den Hühner was tun, obwohl der eine gerne Eichhörnchen fängt. Und sollten Deine Nachbarkatzen wirklich Hühnerjäger sein, ist dann wahrscheinlich auch egal, ob 500g oder 2kg, da müßtest Du dann schon richtig große Hühner anschaffen. Aber normalerweise sehe ich Katzen nicht als Problem. Katze im richtigen Moment erschrecken ist da auch sehr hilfreich.
Entglucken kann nerven, ja, aber doch nicht so sehr, daß man deswegen seinen Hühnertraum aufgeben würde! Meines Wissens glucken doch Zwergbrahma gar nicht besonders? Außerdem kann sich das zwischen verschiedenen Linien, Farbschlägen etc. auch noch unterscheiden. Meine Zwergwyandotten gluckten NIE, ich erfuhr erst später, daß die Rasse anscheinend berüchtigt fürs sture Glucken ist. Und im Laufe der Zeit hat man dann auch den Dreh raus. Am besten ist es, schon die allerersten Anzeichen zu unterbinden, damit das Huhn sich gar nicht erst setzt. Ich bin kein Freund von der Käfigmethode. Bei so wenigen Hühnern kannst du wahrscheinlich einfach das Nest zusperren, wenn die anderen gelegt haben, und fertig.
Während sie glucken, legen sie nicht - stimmt, aber was ist denn die Alternative? Wenn Du gar keine Hühner hast, hast Du überhaupt keine Eier. Erstmal abwarten, vielleicht wollen sie ja nicht mal brüten, und Du hast Dir umsonst Sorgen gemacht. Wenn doch eine will, gäbe es ja auch noch die Möglichkeit, sie ein Ei ausbrüten zu lassen.
Ich hatte damals meine ersten drei Hühner auf Probe, das kam etwas plötzlich, und ich hatte mich noch nicht so informiert. Hätte es nicht geklappt, hätte ich sie zurüchgeben dürfen. Das erleichterte mir die Entscheidung sehr. Zurückgeben kam natürlich nie in Frage! Innerhalb kürzester Zeit war ich unheilbar an Hühneritis erkrankt ;) Mehr Wissen habe ich mir dann mit der Zeit angelesen.
Evt. könntest Du den Züchter fragen, ob sowas in Frage käme?
Manuela:)
04.09.2019, 14:15
Danke dir für deine Antwort.
Ich hab bereits einen Bekannten, der Hühner hält und dies dann auch nehmen würde. Auch im Urlaub würde sie mein Nachbar mit versorgen.
Ich bin nur gegen das Anschaffen von Tieren und dann wieder abgeben wenn sie zu nervig sind! Vor allem aber auch wegen der Kinder.
Hab nie gedacht, dass mich die Hühneritis so packt! Glaub es vergeht schon seit Monaten kein Tag ohne diesen Gedanken.
Manuela, ich würde es machen. Du schaffst Dir ja nicht unüberlegt Tiere an und dass es nicht passt, kann immer passieren.
Ich hab jahrelang Hunde Notvermittlung gemacht und viele Pflegehunde gehabt. Einige hätte ich gerne behalten (hatte aber schon 4 eigene) und bei einigen war ich sehr froh, wenn ich sie in ein gutes Zuhause "los geworden" bin. Selbst wenn man schon Tiere dieser Art hat muss es nicht immer passen. Es gibt hier auch genug langjährige Hühnerhalter, die mit einzelnen Tiere oder mehreren Tieren einer bestimmten Rasse nicht warm geworden sind und sie deshalb abgegeben haben.
Wenn Du ja schon einen Plan B hast und die Hühner dann gut unterbringen kannst, ist alles gut.
Bohus-Dal
04.09.2019, 14:33
Ich bin nur gegen das Anschaffen von Tieren und dann wieder abgeben wenn sie zu nervig sind!
So meinte ich das auch nicht! Da bin ich auch dagegen. Aber wenn sich die Lebenssituation ändert oder es halt irgendwie überhaupt nicht funktioniert, kann es doch schön sein zu wissen, daß sie es woanders gut haben werden. Daß Du Dir so viele Gedanken machst, zeigt doch, daß Du Dich gut um sie kümmern wirst. Hühner nerven auch nicht, Hühner machen glücklich! :jaaaa: Und Hühneritis jetzt schon ohne Hühner :D na wart mal ab, wie das dann mit Hühnern wird, Du ahnst ja gar nicht, wie toll die sind. Ich habe keine Ahnung, wie ich die ganzen Jahre ohne Hühner überleben konnte.
Ich würd mich einfach mal beim Züchter erkundigen, ob seine Linie sehr gluckig ist. Aber sehr ruhig, nett und so gut wie nichtscharrend sollen die Zwergbrahma sein und auch gut mit begrenztem Platz auskommen.
Manuela:)
04.09.2019, 14:52
Bekomm schon Herzrasen, wenn ich daran denke, dass irgend wann bei mir Hühner laufen und gaggern! Ich weiß auch nicht, wieso mir so ein Federvieh so viele Gedanken raubt.
Mein Mann sagt schon ... Bei der Anschaffung von Kindern, hab ich nicht so lange rum gesch....ssen. 🤪
Werde jetzt Stall bauen und dann nochmal mit meinen Zwerg Brahma Züchter reden. Werd mir aber auch die Zwerg Lachse und die Zwerg Cochins nochmal angucken.
sternenstaub
04.09.2019, 17:37
Zwerg-Lachse glucken wirklich nicht, fliegen ungern und scharren nicht übermäßig viel. Sie sind genauso behäbig wie die großen Lachse (ausgenommen wenn es ums Futter geht) und ziemlich zutraulich. Sie sind allerdings sehr gesprächig, nicht laut aber sehr eigentümlich. Das ist so eine Art Singsang.
An die Z-Lachse ist hier auch noch keine Katze gegangen. Gut die eigene hat enorm Respekt und andere Katzen hält sie zeitgleich zuverlässig fern.
So schauen die lachsfarbigen Damen aus (es gibt noch die Farben blau-lachs, weiß, weiß-columbia und schwarz):
221705 Meine diesjährigen Jungmädels im Wintergarten. Die besuchen uns da gern, die kommen auch ins Haus, wenn man nicht aufpasst.
221706 Und hier nochmal eine ausgewachsene Dame
221707 Zum Vergleich ein Junghahn der gleichen Rasse und Farbe.
Das Schöne ist halt, wenn Du die lachsfarbigen nimmst, kann Dir kein Hahn angedreht werden. Die Damen sind immer hell, und die lachsfarbigen Herren sind immer schwarz. Man sieht schon beim Erstgefieder, was Hahn und was Henne ist.
Meine Katzen müssen momentan häufig vor den Zwergseidis und Zwerg Araucana Hennen fliehen.
Ca. 500-750g Lebendgewicht.
Zwerg Bielefelder, ZAmrocks, ZLachse oder auch Seidenhühner evtl. auch die großen/normalen? Wären die etwas?
An welche Zwerg Hennen würdest du denn kommen? Davon hängt es ja auch ab.
Manuela:)
10.10.2019, 21:56
Hallo ihr lieben!
Habe nun seit diesem Wochenende meine drei Zwerg Wyandotten Damen.
Wir sind sehr verliebt und begeistert.
Eine ist schon sehr Zutraulich und hüpft mit Wurm-Bestechung schon aufm Schoß. Die anderen gehen schon auf 40 cm her.
Auch das mit dem Kotbrett klappt super! Ist einfach sauber zu halten. Habe es mir schwieriger vorgestellt.
Bett gehen klappt auch prima.
Beim Futter bin ich noch am Probieren. Hab Bio Legemehl (grob) versucht, was sie aber nicht annehmen. Jetzt bin ich bei Bio-Pellets und Körnermix von Eierschachteln. Hoffe es klappt besser.
Ab Wochenende werden die Damen im Garten laufen dürfen.
Vorerst wollen wir sie ohne Begrenzung laufen lassen und dann Mal gucken....
Herzlichen Dank für all eure Tipps!
222586
222587
Dorintia
11.10.2019, 06:04
Bei Futterumstellungen musst du geduldig und auch mal hart sein. Die Hühner verhungern nicht, auch wenn sie immer so tun.
Und nicht zu viel drumrum füttern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.