Kasanika
29.07.2019, 09:28
Hallo!
Inzwischen habe ich schon einiges im Forum hier über neue Hühner in der Gruppe gelesen.
Doch unsere Truppe von federfüssigen Zwerghühnern ist etwas ungewöhnlich, deshalb möchte ich nochmal fragen, ob ich etwas beachten sollte:
Wir haben 2 federfüssige Zwerg-Hennen und einen Hahn dazu, außerdem aus eigener Natur-Brut noch 4 Junghähne (9 Wochen alt).
Jetzt bekamen wir das Angebot diese 2 Junghennen zu übernehmen.
Wir wollten ja eigentlich eigene Hennen aufziehen, aber die 2 Hennen aus unserer Natur-Brut sind leider gestorben:heul .
Nun kommt uns das Angebot ganz gelegen.
Die Glucke führt die jungen Hähne noch (dabei sind sie fast so groß wie sie selbst:)). Sollte ich wegen der Hähne etwas beachten? Soll ich sie nachts dazu setzen oder erstmal in einen kleinen separaten Stall?. Der Auslauf ist sehr groß. Hier können sie ausweichen, der Stall mit Voliere ist enger, aber mit zur Zeit offenem Zugang zur Voliere.
Ich freue mich auf Tipps!
Inzwischen habe ich schon einiges im Forum hier über neue Hühner in der Gruppe gelesen.
Doch unsere Truppe von federfüssigen Zwerghühnern ist etwas ungewöhnlich, deshalb möchte ich nochmal fragen, ob ich etwas beachten sollte:
Wir haben 2 federfüssige Zwerg-Hennen und einen Hahn dazu, außerdem aus eigener Natur-Brut noch 4 Junghähne (9 Wochen alt).
Jetzt bekamen wir das Angebot diese 2 Junghennen zu übernehmen.
Wir wollten ja eigentlich eigene Hennen aufziehen, aber die 2 Hennen aus unserer Natur-Brut sind leider gestorben:heul .
Nun kommt uns das Angebot ganz gelegen.
Die Glucke führt die jungen Hähne noch (dabei sind sie fast so groß wie sie selbst:)). Sollte ich wegen der Hähne etwas beachten? Soll ich sie nachts dazu setzen oder erstmal in einen kleinen separaten Stall?. Der Auslauf ist sehr groß. Hier können sie ausweichen, der Stall mit Voliere ist enger, aber mit zur Zeit offenem Zugang zur Voliere.
Ich freue mich auf Tipps!