Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rückstände vom Dreschen als Einstreu? incl. Raps körner?
Tomthall
24.07.2019, 19:02
Ich habe heute bei der Raiffeisen mehrere Speißkübel voll "Spreu" mitnehmen dürfen. Das Material fällt beim Getreide einblasen in die Silos ein. Das Material enthält noch Getreidekörner und auch Rapssamen. In den gegoogleten Infos wird vor zuviel Anteil an Raps im Futter gewarnt wegen eines unangenehmen Beigeschmacks in den Eiern.
Sollte von den Hühnern tatsächlich zuviel davon aufgenommen werden, sind auch andere Nachteile bekannt?
220675
Huhn von den Hühnern
24.07.2019, 19:19
Wenn das Material quasi wie Stroh ist, denk an die Hohlräume, super Versteck für Milben und Co. Wenn es wie Heu aussieht.... Wäre die Verwendung denkbar. Zum Rapssamen kann ich NICHTS sagen.
Spelz als Einstreu ist halt sehr "fusselig" weil klein und windempfindlich, wird also überall rumgewirbelt wenn die Hühner mal flattern. Wenn du keine braunen Lohmanns hast,, die durch Gendefekt (selten) aus Raps fischige Eier machen, sollte der Raps kein Problem sein.
Huhn von den Hühnern
24.07.2019, 19:33
Die Stücke sind auch sehr kurz und hart... Kropfverstopfung möglich
Gehäckseltes Leinstroh hat eine ähnliche Konsistenz. Ich sehe bei der Verwendung keine Probleme.
Angora-Angy
24.07.2019, 20:39
Meine haben, wenn ich mal Vogelfutter als Nascherei gestreut habe, die schwarzen Rapskörner liegen gelassen. Es ging dann sehr viel Raps im Auslauf auf - die Sämlinge wurden gründlichst vernichtet :D Ich würde es verwenden, zumal ein Huhn mit Auslauf wohl eher keine nennenswerten Mengen der Einstreu zu verzehren sich einfallen lassen dürfte...
Saatkrähe
24.07.2019, 21:21
Ich denke, daß es sich gut als Einstreu eignet. Fischgeschmack der Eier kann wie erwähnt, bei braunen Eiern auftreten. Aber meine Hühner interessiert der Raps auch nicht. Alle paar Jahre grenzt an mein Grundstück ein Rapsfeld, wohin die Hühner ohne Probleme hingehen könnten. Probleme sehe ich nur mit Ratten, die von dem Futter angelockt werden können. Ich habe auch Leinstroh, und keine Probleme mit Kropfverstopfung. Die Hühner fressen weder Lein- noch Rapsstroh.
Meine Truppe "putzt" den Hof wo der Mähdrescher sauber gemacht wurde und pickt die letzten Körnchen raus, habe bisher nicht gesehen dass Spelz oder Stroh gefressen werden - schmeckt nicht ;)
Tomthall
25.07.2019, 09:37
zumal ein Huhn mit Auslauf wohl eher keine nennenswerten Mengen der Einstreu zu verzehren sich einfallen lassen dürfte...
Denk ich mir auch. Warum sollte man die Brötchentüte essen, wenn genug frische Brötchen und Wurst rumliegen.
Ich glaube auch, dass es fress-technisch keine Probleme geben wird,
würde aber schauen, wieviele ganz klein gebrochene Grannen vorhanden sind.
Wenn Pferde, Schafe usw. darin "herum-suchen" würden, kann es durch einatmen dieser spitzen Teilchen Probleme geben. Ich weiss aber nicht, ob das bei Hühnern auch passieren würde??
Saatkrähe
25.07.2019, 12:20
Das Leinstroh ist sehr fein. Ich nutze es seit Jahren ohne Probleme für die Hühner. Wenn das Rapsstroh ähnlich fein ist... Ich würde mir eher Sorgen ums einatmen von Kieselgur machen. Aber da rede ich ja seit Jahren gegen Bunkerwände :D
Also meine Hühner fressen den Raps nicht wenn da mal noch etwas übrig bleibt. Raps ist nur dann problematisch wenn er irgendwo im Futter mit verarbeitet ist, z.B. als Rapskuchen und dann in größeren Mengen (vielleicht 5% aufwärts) gefressen wird. Das führt tatsächlich zu Fischgeruch bei den Eiern.
Rapsstroh mag ich sehr gerne als Einstreu, sowohl bei den Hühnern (aber Achtung mit Milben), als auch bei Pferden und Kühen. Es saugt sehr sehr gut, ist zwar etwas pieksig, aber wenn man es mischt mit Gerstenstroh o.ä. wirds super gut angenommen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.