PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie schützt ihr euch beim Befall von Milben?



Prinzen Küken
23.07.2019, 23:46
Hallo, das ist mein erster Beitrag hier. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Wir haben, glaube ich, akuten Befall von Milben. Haben heute schon sämtliche Versuche unternommen die Sache einzudämmen, aber erfolglos. Wir hatten Schutzanzüge und alles drum und dran und dennoch haben uns die viecher bekrabbelt. Haben dann alles vorm Haus ausgezogen und sind sofort unter die Dusche gesprungen. Dennoch hat man das Gefühl man hat die Mistviecher mit ins Haus geschleppt und ständig krabbelt es.

Wie kann man sich denn selbst am besten schützen?

hein
24.07.2019, 07:17
......... Dennoch hat man das Gefühl man hat die Mistviecher mit ins Haus geschleppt und ständig krabbelt es. .......
Das dürfte das Hauptproblem sein.

Und jetzt zum Schutz - ich schütze mich überhaupt nicht. Es vergeht alles wie von selbst.

nero2010
24.07.2019, 07:35
Willkommen im Forum
Ja dieses Gekrabble ist sehr unangenehm aber wir können uns ausziehen und duschen.
Was können die Hühner ...nichts von beidem.

Dorftante
24.07.2019, 09:27
Tue Dir einen Sack Kalk (Baumarkt) kaufen ca 6-7€ 25kg
etwas mit Wasser anrühren und nicht zu dünn dann den Stall streichen vor allen die Ritzen, Sitzstangen,die Nester säubern.
Ich habe meinen Stall auch erst wieder gekalkt dann ist ruhe
ab und an einfach mal nachschauen,am besten die sitzstangen von unten an den enden, ich gehe da mit den Fingern lang und wenn ich was sehe Blut oder Milben dann geh ich gleich mal wieder rüber mit dem Kalk.
rade jetzt im Sommer
Man kann den Stall auch abflammen, aber bei Holz aufpassen.
zum Sandbaden kann man auch etwas Holzasche reintun

Prinzen Küken
24.07.2019, 10:21
Ja das ist schon richtig. Wir haben damit angefangen den Stall abzukärchern, allerdings erfolglos, sodass ja die Frage ist, wie sehr das Duschen danach hilft :(

Wir haben wirklich schon so gut wie alles versucht und mit Mitteln behandelt, die wir so da hatten. Heute nacht waren wir dann nochmal im Stall und haben alles weggebrannt, was man noch so sehen konnte.

Vorhin ist dann endlich das Kalkzeug eingetroffen, also heute noch ein Einsatz... Wir werden denke ich jede Miniritze mit Silikon zuschmieren und dann kalken. Das größte Problem sind die blöden Spatzen, die haben wir hier leider mehr als genug.

Wir haben aktuell zwei Glucken. Eine bereits mit Küken. Wie kann ich die denn behandeln?

Vielen dank für eure Hilfe.

Kamikaze2001
24.07.2019, 10:25
Für die Hühner/Glucken selbst kannst zum Beispiel Kieselgur nutzen und damit die Nester, Sandbad und auch das Huhn selbst einstäuben.

Du solltest aber nicht den Hochdruckreiniger im Stall mit dir und der Dusche vergleichen, ich nehme an das Milben sich nicht in deinen Ritzen verkriechen... :laugh
Im Stall ist das sicherlich schwieriger.

Ich habe hier zum Glück kein Milbenproblem, seit Beginn werden die Nester und Sitzstangen mit Kieselgur bestäubt, den Stall selbst hab ich mit Microgur ausgespritzt. Ich hoffe das bleibt so.

Prinzen Küken
24.07.2019, 11:00
Zumindest hoffe ich nicht, dass die Viecher das tun :D

Sowas lästiges habe ich auch noch nie erlebt. Letztes Jahr hatten wir null Probleme und den Nachbarn belächelt. Dieses Jahr waren wir drauf und dran den Stall einfach nieder zu brennen.

Widdy
24.07.2019, 13:01
:welcome Hallo Prinzen Küken,

Deine Frage, wie IHR Euch gegen Milben sichert, ist einfach.
Nach dem Stall (ohne Schutzanzug), Kleider ausziehen und direkt in die Waschmaschine und Ihr direkt unter die Dusche inkl. Haarewaschen. Dann alles neue Kleider ran und gut ist's.

Für die Huhnis und den Stall gab es grad kürzlich wieder ein enormes Milbenaufkommen, siehe diesen Faden hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/106028-Extremer-Milbenbefall-wie-weiter-vorgehen/page11

Die Milbenviecher sind weg und Mensch und Huhn inkl. Stall wieder happy :)

sil
24.07.2019, 13:45
Wenn es so viele Milben sind, daß sie sich auf alles fallen lassen was eine Mahlzeit verspricht, sind es definitiv zu viele.
Üblicherweise sind Vogelmilben auf Wirte mit Federn geprägt, sie verstecken sich tagsüber und suchen sich Nachts dann ihre Opfer.
Ich weiß nicht, ob es eine komplett Milbenfreie Hühnerhaltung gibt. Selbst in gewerblichen Haltungen ganz ohne Freilauf sind Milben ein Thema.
Aber ich weiß, daß es möglich ist, den Befall so gering zu halten, daß die Milben nicht gezwungen sind, wegen Übervölkerung tagsüber auf Nahrungssuche und an Menschen zu gehen.
Bei mir kommt z.B. täglich ein kleiner Handstaubsauger zum Einsatz, mit dem ich die Ritzen (Holzstall) und Sitzstangenauflagen entlanggehe. Es ist erstaunlich, wieviele Milben da manchmal praktisch über Nacht sich angesammelt haben, obwohl ich Kalk, Mikrogur, Kieselgur und im Sommer gelegentlich auch das Cit- Ungezieferpulver regelmäßig einsetze, den Stall möglichst sauberhalte und alle neuralgischen Ecken regelmäßig mit einem Heißluftföhn bearbeite.
Den Staubsammelbehälter im Staubsauger bepinsle ich innen übrigens mit etwas Öl, das wirkt wie ein Klebefilm und die Milben krabbeln nicht wieder raus ...

Milben, die auf Euch rumkrabbeln, könnt ihr mit einer Hautdesinfektionslösung oder Alkohol betupfen oder einsprühen, das vertragen sie gar nicht.