Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganz neu und einbruchsicherer Stall
Nun Huhn
22.07.2019, 11:42
Hallo
Nun sollen bei uns also endlich auch Hühner wohnen. Wir wollen nur etwa 5- also keine Riesenschar..sondern ein paar fürs Gemüt und für ein paar Eier.
Wir wohnen mitten auf dem Land, wo sich FUCHS und Hase gute Nacht sagen.
Daher meine Frage:
Wir möchten gerne einen einbruchsicheres Gehege bauen, wo sie selbstständig in den Stall nachts gehen können, ohne dass wir sie immer rein und rauslassen müssen und wir auch mal 2 Tage wegkönnen, ohne dass gleich der Nachbar kommen muss.
Das heißt wir dachten an weit in den Boden ragende Zäune, damit keiner drunter kommt, und drüber soll ein Netz, gegen Greifvögel.
Hat hier jemand schon mal so ein Gehege gebaut und kann sagen, was er in etwa dafür ausgegeben hat?
Ich frage nur so naiv, da nicht ICH den baue, sondern mein Mann soll das machen ;D (mit mir als Fietz) Aber ich hätte gerne einen Etwa Betrag.
bin sehr gespannt auf Eure Antworten,
liebe Grüße
hallo Nun Huhn und herzlich willkommen!
Wenn du etwa 5 Hühner dauerhaft in einem Gehege, also einer Voliere halten möchtest, dann sollte die eine gewisse Größe haben. Bei 5 normal großen Hühnern wären etwa 50qm schon schön. Ein Stall soll ja auch noch da rein, der muss aber nicht sehr groß sein. Auf Stelzen würde man den Platz unterm Stall auch noch nutzen. Eine Voliere, wenn du auch mal 2 Tage wegfahren willst, wird mit einem Netz oben drüber nichts taugen. Denn Füchse klettern und lassen sich nicht vom Netz abhalten...
Also brauchst du nicht nur rundherum vernünftigen Volierendraht, sondern auch noch oben. Das Eingraben vom Draht, bzw. waagerecht auf dem Boden nach außen weggehend, hilft gegen untergraben.
Du brauchst Pfosten, Pfostenschuhe aus Metall, Dachlatten und guten Draht. Eventuell auch eine feste, regendichte Teilüberdachung der Voliere.
Ich habe vor 2 Jahren eine Voliere gebaut, 120qm. Mit festem Dach komplett. Allerdings NICHT untergrabsicher, bei mir ist sie nur gedacht für den Fall einer Aufstallung zur Vogelgrippe oder wenn ich mal Besucherhunde habe und die Hühner wegsperren muss.
Ich habe ungefähr 1200 € dafür ausgegeben. Das teuerste war der gute Volierendraht, die Überdachung und die Spezialschrauben dafür... Es gingen unglaubliche Meter an Dachlatten drauf, die sind aber nicht mal teuer gewesen.
Wenn ich das runterrechne auf die von mir vorgeschlagenen 50qm, dann bist du bei etwa 500-600 € an Materialkosten. Ohne Stall.
Ich hoffe, das hilft dir schon mal etwas.
Und tu dir und den Hühnern den Gefallen: Spare nicht am Draht! Nichts ist bitterer, als viel Arbeit und Zeit in den Bau gesteckt zu haben und dann kommt des Nachts der Fuchs oder Marder und beißt sich durch den Draht...
Dorintia
22.07.2019, 12:35
Zur Voliere ist dem nichts hinzuzufügen.
Für den sicheren Stall bräuchte man für Abwesenheit noch einen elektrischen Türpförtner.
Kamikaze2001
22.07.2019, 12:36
Realisieren lässt sich alles, die spannende Frage ist eben wie und zu welchem Preis... ;)
Du kannst einiges an Baumaterial ggf. günstig oder gar kostenlos aus den Kleinanzeigen bekommen, hier bei uns in der Region gibt es zum Beispiel oft alte Gartenhäuschen die man kostenlos abbauen kann und diese wären dann eine Basis für den Stall. Selbst Fenster gibt es immer wieder kostenlos, diese könnte man dann in die Gartenhütte einpassen.
Bei der Voliere wird es dann meist etwas komplizierter, Balken/Ständer oder Ziegel gibt es auch häufig mal kostenlos, aber sowas wie ein Blechdach oder stabile (durchsichtiges) Kunstoffbahnen müsste man dann aus dem Baumarkt kaufen. Ebenso den Volierendraht.
Damit ihr auch mal ein Wochenende wegfahren könnt und es den Hühnern trotzdem an nix mangelt sind Futterautomat, große Tränke und ggf. eine automatische Hühnerklappe ganz sinnvoll. Letzteres lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick und einem Rolladenmotor aber auch kostengünstig umsetzen.
Meine größte Investition waren die ganzen Netze als Greifvogelabwehr, da habe ich bisher knapp 450m² übernetzt und das lag bei so knapp 250 Euro. Für den Stall habe ich noch ein paar OSB-Platten besorgt, ein paar Schrauben und meine Eigenbau-Hühnerklappe, die Überdachung und insgesamt habe ich für Stall, Voliere und Auslauf so um die 500 Euro ausgegeben.
Willkommen bei den Hühnerverrückten. Du bist gar nicht hühnerverrückt? Wart´s ab, das kommt schon noch.
Wieviel Platz hast du denn zur Verfügung für die Hühner? Das wäre mal die erste wichtige Frage. Und wenn das geklärt ist kann man weiter planen. Erfahrungsgemäß werden es meistens doch noch ein paar mehr Hühner mit der Zeit, als man zuerst geplant hat. Sei es, weil man doch mal Küken aufziehen will, oder auch, weil man nach 3-4 Jahren und nachlassender Eierzahl mal junge Hennen dazu nehmen will, ohne daß man die alten aus Platzmangel schlachten muß.
Wenn du unabhängig von Nachbarn sein willst, was das rein- und rauslassen betrifft, wäre ein elektrischer Türöffner auf jeden Fall sinnvoll. Kostet zwar, aber dieser Komfort ist es wert. Selbst wenn man nicht gleich ein paar Tage weg fährt ist der Türöffner oft nützlich. Und sei es nur, daß man im Winter mal eben nicht zuhause ist, weil es halt früh dunkel wird und man noch etwas zu erledigen hat.
Ich würde - vorausgesetzt du hast genügend Platz - den Hühnern schon einen möglichst großen Auslauf gönnen. Aber einen großen Auslauf ganz sicher machen ist fast nicht machbar. Also machbar schon, aber halt mit sehr viel Aufwand verbunden. Da muß man ja nicht nur an den Fuchs denken, sondern auch z.B. an Marder. Und wenn du den Marder sicher aussperren willst wird es sehr sehr aufwändig. Das ist aber im Normalfall gar nicht nötig, wenn die Hühner nachts sicher eingesperrt sind. Bei mir wohnen die Marder schon seit Jahren direkt neben dem Hühnerstall und ziehen dort auch ihre Jungen groß. Nachts gehen sie im Hühnerauslauf spazieren. Mardersicher einzäunen könnte ich meine Ausläufe nicht.
Mein Vorschlag wäre, sofern der Platz dafür vorhanden ist:
Stall mit sicherer Voliere. Bei 5 Hühnern muß die auch gar nicht so groß sein. 10qm wären da schon ganz ordentlich, wenn daran dann ein Auslauf anschließt. Der Auslauf muß dann nicht so aufwändig und teuer komplett mit Volierendraht gebaut sein, denn da sind die Hühnchen nur tagsüber. Fuchssicher muß der Auslauf sein, denn Füchse kommen auch am Tag. Aber als Absicherung gegen die "Luftwaffe" reicht dann ein Netz und als Zaun ein normaler Maschendrahtzaun, der wesentlich günstiger ist als Volierendraht. Gegen überklettern durch den Fuchs hilft Strom, Weidezaungeräte sind so teuer nicht.
Zahlen kann ich dir jetzt keine liefern, weil es halt sehr drauf an kommt, wie groß du den Auslauf machst. Aber statt teurer großer Voliere wäre meine Wahl auf jeden Fall lieber eine kleine Voliere und Auslauf dazu. Das dürfte dann vom Geld her auf´s gleiche raus kommen und die Hühner haben einfach mehr Spaß.
Anstatt eine große sichere (und teure) Voliere wäre meine Wahl eine kleine Voliere und lieber noch ein Auslauf dazu. Da haben die Hühner mehr davon. Selbst wenn sie mal zwei Tage in der Voliere bleiben müssen, weil ihr weg fahrt, finden sie das zwar wahrscheinlich doof, aber es ist trotzdem schöner für die Hühner, wenn sie dafür an allen anderen Tagen ein größeres Reich haben.
500 € für alles, incl. übernetztem 450 qm Auslauf. ???
Kamikaze, Du bist ein echter Künstler. :roll
Nun Huhn
22.07.2019, 13:32
Lieben Dank für Eure zahlreichen und vorallem hilfreichen Antworten!!!
Also wir haben in etwa 30m² eingeplant. Mehr geht nicht, da dann die Bäume anfangen. 1Baum steht aber im Gehege. sie sollen aber unter Aufsicht (wegen meinem Gemüseacker) auch rauskönnen....auf 2000m².
Ich habe eben mal gesehen, dass es vielleicht sogar günstiger ist einen fertigen Hühnerstall zu kaufen...dann hätten wir mehr Puffer für das GEhege.....eingeplant waren so ca 500-600,- EUR.
Guter Hinweis, mit dem Netz obendrauf und dass es dem Fuchs egal ist.....das habe ich abgespeichert! Allerdings wird der Fuchs nicht tagsüber kommen- wir haben einen Hund der tagsüber im Garten rumspaziert...und das ganze Gelände ist schon eingezäunt, wegen der Rehe, die meine Blumenknospen lieben :-[
Althühner schlachten, wenn sie zu wenig Eier legen?:-[...Neeeeee das mache ich nicht........dann gibt es halt weniger Eier....wir brauchen ja eh nicht soviele....also würde nur eins nachkommen, wenn es eines stirbt.
Vielleicht werden es auch nur 4 Hühner....wir sind uns noch nicht sicher welche Hühnerrasse wir nehmen. Bei Zwerghühnerm werden es 5 bei den größeren 4....
Ich rechne mal weiter.....mit Euren Angaben: SUPER!!!! DANKE!!!!:)
Kamikaze2001
22.07.2019, 13:43
Kamikaze, Du bist ein echter Künstler. :roll
Hab lange im Schwabenland gewohnt... :laugh
Wie gesagt, hier lag so einiges rum an Brettern, alten Fenstern, Gehwegplatten und den Anbau als Gluckenstall hab ich als ehemalige Gartenhütte kostenlos aus den Kleinanzeigen geholt. So viel musste ich also gar nicht zukaufen. Die größten Positionen waren die Netze und der Voliernedraht (den man aber im Ausland auch deutlich günstiger bekommt).
Mir ging es aber auch eher um praktisch/sicher/funktional und nicht um eine tolle Optik.
Hühnermamma
22.07.2019, 15:42
...
Guter Hinweis, mit dem Netz obendrauf und dass es dem Fuchs egal ist.....das habe ich abgespeichert! Allerdings wird der Fuchs nicht tagsüber kommen- wir haben einen Hund der tagsüber im Garten rumspaziert...und das ganze Gelände ist schon eingezäunt, wegen der Rehe, die meine Blumenknospen lieben :-[
...
Der Hund geht aber mit in den Urlaub oder? Dann ist das Gelände ungesichert. Wenn die Fähe Junge hat, ist die auch tagsüber unterwegs.
Trotz el. Türöffner sollte kontrolliert werden, ob alle Tiere im Stall sind. Ich glaube, Fort Knox gibt es nicht in billig.
ChickNorris
22.07.2019, 17:38
Aus Zeitgründen grad nicht alles gelesen, daher sorry, falls doppelt ;):
Ich hab eine Voliere gebaut..bauen lassen...in..eh...Zusammenarbeit hingezimmert...irgendwie so.
Jedenfalls habe ich im Endeffekt mit allem (20 qm Voliere + Tunnel zum Stall + wetterfestes Metaldach etc) bestimmt an die 800 € gelassen, vielleicht sogar mehr...Allerdings inklusive Pflanzsteinen für einmal drumrum, damit nix buddelt.
Im Nachhinein würde ich es heute etwas anders machen und einfach einen günstigen Carport kaufen und den umbauen (also Netze, Tür etc). Damit hättest du das doch etwas "frickelische" und teure Grundgerüst und außerdem weniger Arbeit. Und das Dach komm auch schon mit!
Der Stall braucht dann noch einen automatischen Öffner (ab 100 €), Stall bitte nicht fertig, sondern besser ein Gartenhaus o.ä kaufen (die Fertigteile sind absolut für'n Po)...das sind je nachdem auch wieder 100 - 200 €. Vielleicht kannst du beim SSV im Baumarkt ein Schnäppchen schlagen.
Wichtig sind halt guter Draht (nix da mit Sechseck/ Hasendraht) und Schutz von Oben (am besten überdacht für doofes Wetter...hier rate ich dringlich von den plastikartigen Welldächern ab, die taugen nichts) sowie Schutz vor Gegrabe (Draht einbuddeln, am besten Steine rauf oder sowas)
@ChickNorris, im Großen und Ganzen sehe ich das genau so wie Du.
Bei den Plastik-Welldächern gibt es auch gute Qualitäten, sind allerdings dann kein Schnäppchen mehr.
Unser doppelwandiger Hühnerstall hat alleine gut 300 bis 400 € gekostet, auf den Euro genau kann ich es nicht mehr sagen, obwohl wir die Glasscheibe (Fenster) und die 19 mm Nut-u. Federbretter für die Außenwand schon hatten. Alleine die EPDM-Folie für das Dach, kostete 75 €. Der Rest ging für Schaniere, Winkel, Schrauben, Kanthölzer, Dachlatten, Nut-u. Federbretter doppelt innen u. außen f. das Dach, OSB-Platten, Spachtelmasse, Kalkputz und Styropor drauf.
Darkyputz
26.07.2019, 22:00
Halloele und willkommen...
Auch wenn schon nen ganzer Berg hier an guten tipps gegebn wurde, wollte ich meinen senf auch noch dazu geben.
Also unser Stall besteht im grunde aus OSB platten mit 8x8 eckpfeilern in die platten verschraubt sind...das ganze auf gewegplatten gestellt und karnickeldraht reingetackert als boden (unsichtbar wegen einstreu)
Das Dach iss vom schrottplatz...eine seite is Alublech von alten Buero trennwanden und die andere haelfte iss die Kunststofffront von nem alten verkehrswarnschild.
Dazu noch nen paar kostenlose Fenster von der Strasse und fertig iss dei "laube"
Simple selbstmach tuer und automatik tuer mit autoantenne die sich selbr rein und rausfahert und licht sensor/timer...alles 12 volt und autobatterie geaden von ner Solarzelle die da eben noch rum stand.
Nach und nach kamen dann noch Licht auf 12 volt basis dazu aber alles in allem denke ich nicht das die Bude die 200 flocken marke uberschritten hat
Voliere haben wir nicht...nur 70m2 freilauf, der mit Maschendrahtzaun und nem tor umgeben iss.
Bisher nur 3 Huehner und einen Falken verloren...
Du wirst VIEL spass haben mit den Damen
Anni Huhn
26.07.2019, 22:47
Ich habe ein großes Gewächshausgrundgerüst als Schnäppchen bei Ebay Grundfäche 25qm ( 80€ ) dazu Draht für 300€ und eine LKW Plane fürs überdachen auch Ebay für 55€ steht jetzt seit 3 Jahren an der Nordsee. Als Ställe stehen zwei mit Siebduckplatten modifizierte Kinderspielhäuser auf einem Balkengerüst (300€) drin. Lieber da Milbenfreier ist mir ein alter ausgeschlachteter Wohnwagen (150€)
baldurbande
31.07.2019, 09:36
Allerdings wird der Fuchs nicht tagsüber kommen- wir haben einen Hund der tagsüber im Garten rumspaziert...und das ganze Gelände ist schon eingezäunt, wegen der Rehe, die meine Blumenknospen lieben :-[
Bei uns kam der Fuchs erst, nachdem wir das gesamte Grundstück wegen der Rehe mit einem 180er Wildzaun eingezäunt hatten... Immer am Wochenende, wenn die Hunde mal nicht so früh raus durften. Jetzt haben wir alles mit Strom aufgerüstet, seitdem ist Ruhe.
Bei uns kam der Fuchs erst, nachdem wir das gesamte Grundstück wegen der Rehe mit einem 180er Wildzaun eingezäunt hatten... Immer am Wochenende, wenn die Hunde mal nicht so früh raus durften. Jetzt haben wir alles mit Strom aufgerüstet, seitdem ist Ruhe.
Durch einen Wildzaun kommt der Fuchs locker. Wie hast du den mit Strom gesichert?
Wildzaun ist nicht gleich Wildzaun, es kommt auch auf die Ausführung an. Damit meine ich die Stärke des Zaunes sowie die Größe der Abstände, vor allem der Untersten. Wurde z.B. so etwas
https://www.maschendraht-online.de/Wildzaun-Drahtzaun/Knotengeflecht/Knotengeflecht-extradickverzinkt-160x23x15-50m::3843.html?MODsid=63bj0leavekbc4o87oi514gb12
richtig montiert und Vorkehrungen gegen eine Untergrabung getroffen, dann bin ich der Meinung, dass das locker für den Fuchs nicht mehr so locker geht.
So einen Zaun habe ich innerhalb des Gartens, um mein Bärlauchfeld abzutrennen. Meine 12-Kilo-Terriermixe kommen da durch. Nicht daß sie ständig durch turnen, aber ab und zu schaffen sie es. Und wo 12 Kilo Terrier durch passen kommt auch ein Fuchs durch, da bin ich mir sicher. Und wenn der Zaun schön straff gespannt ist kann der Fuchs auch drüber klettern. Deshalb frage ich ja, wie die Stromsicherung aussieht. Denn ohne Strom hilft ein Wildzaun gegen Füchse nichts.
Mein jetziger Auslauf hatte bis im Frühjahr überhaupt keinen Zaun. Ständig konnte ich Fuchskot sichten und seit der Wildzaun im Frühjahr errichtet wurde ist das bis jetzt vorbei.
Ich weiss jetzt gar nicht mehr wie wir auf den Wildzaun gekommen sind, da er für das was der Themenstarter sucht, sowieso nicht geeignet ist.
Aus Zeitgründen grad nicht alles gelesen, daher sorry, falls doppelt ;):
Ich hab eine Voliere gebaut..bauen lassen...in..eh...Zusammenarbeit hingezimmert...irgendwie so.
Jedenfalls habe ich im Endeffekt mit allem (20 qm Voliere + Tunnel zum Stall + wetterfestes Metaldach etc) bestimmt an die 800 € gelassen, vielleicht sogar mehr...Allerdings inklusive Pflanzsteinen für einmal drumrum, damit nix buddelt.
Kannst Du bitte was mal was zu dem Tunnel von der Voliere zum Stall sagen, bitte?
LG
Kannst Du bitte was mal was zu dem Tunnel von der Voliere zum Stall sagen, bitte?
LG
Da würde ich mich auch drüber freuen... 🤔 .. LG
ChickNorris
23.09.2019, 13:01
ich hab grad sämtliche Fotos durchgeschaut aber leider keine gefunden (bzw sind die aus meinem alten Thread verschwunden). Ich versuche die Woche mal ein paar zu machen, allerdings ist momentan alles ziemlich verbaut - aber ich versuchs :)
ChickNorris
03.10.2019, 14:16
Von außen steht momentan alles voll aber hoffe der Durchblick hilft
https://s17.directupload.net/images/191003/ju63bflo.jpg (https://www.directupload.net)
https://s17.directupload.net/images/191003/fuw39kgn.jpg (https://www.directupload.net)
Ja danke,
hab zumindest eine Vorstellung:jaaaa: Ist mit Holz gebaut?
LG
ChickNorris
04.10.2019, 15:47
Genau. Das waren alte Holzläden, die bilden kistenförmig Boden und Wände, darüber dann nochmal Draht zum Schutz von oben.
Irmgard2018
10.12.2020, 20:03
Hab lange im Schwabenland gewohnt... :laugh
Wie gesagt, hier lag so einiges rum an Brettern, alten Fenstern, Gehwegplatten und den Anbau als Gluckenstall hab ich als ehemalige Gartenhütte kostenlos aus den Kleinanzeigen geholt. So viel musste ich also gar nicht zukaufen. Die größten Positionen waren die Netze und der Voliernedraht (den man aber im Ausland auch deutlich günstiger bekommt).
Mir ging es aber auch eher um praktisch/sicher/funktional und nicht um eine tolle Optik.
Nachdem man das Zeugs immer wieder mal brauchen wird: welches Ausland meinst Du *g Vlt. führt mich ja in Urlaub in die richtige Richtung, dann könnte man mal (natürlich rein prophylaktisch.... *g) ne Rolle mitnehmen oder zwei......
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.