PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut bei grosser Hitze.



Gallo Blanco
21.07.2019, 14:35
Hallo,

hattet ihr das auch schon mal, das bei hohen Aussentemperaturen die Naturbrut länger dauert,
als bei moderaten Tagestemperaturen.

Mein erste Glucke in diesem Jahr hatte vor 6 Wochen ihren Schlupf und alle waren am 19. Tag draussen.

Jetzt habe ich eine Glucke die braucht die vollen 21 Tage und heute ist gerade das erste Küken geschlüpft.

Beide Glucken Anfänger und fast gleich gross!!
Gleiches Nest, gleiche Einstreu, sogar die BE sind fast alle von den gleichen Hennen vom 1. Schlupf!

Was kann das sein?

Danke für ein paar Meinungen.

LG Stefan

SalomeM
21.07.2019, 15:02
Ich hatte während der letzten Hitzetage im Juni eine kleine Seramahenne auf Eiern sitzen. Diese stand nachmittags öfters im Nest, obwohl ich sie so schattig und kühl wie möglich platziert hatte. Die Küken sind gesund geschlüpft, jedoch 2 Tage später als üblich. Vielleicht „lüftet“ Deine Henne auch häufiger ihr Gelege.

melachi
21.07.2019, 15:07
ich würde mal vermuten, das wegen der hohen Temperaturen die zweite Henne einfach viel öfter bzw. länger vom Nest war und die Eier mehr gelüftet hat.

Ich hatte vor Jahren mal eine Glucke, die mit jedem Jahr relaxter mit dem Brüten war. Sie blieb immer länger vom Nest weg, wenn die Temperaturen das hergaben, sonnte sich ausgiebig, staubbadete auch mal ne Stunde oder mehr. Das hat sich auch auf die Brutdauer ausgewirkt. Bei ihr schlüpfte es grundsätzlich einen Tag später als die parallel brütenden weniger coolen Glucken, allerdings nie später als Tag 21. Trotzdem hatte sie immer topfitte Küken und führte immer sehr lange. Sie zelebrierte das Gluckenleben regelrecht.

Edit sagt: Vorrednerin hatte denselben Gedanken, war aber schneller im formulieren ;D

Gallo Blanco
21.07.2019, 15:21
Tja ich hatte sie ja nicht unter Dauerbeobachtung, aber ich habe sie nur ganz selten draussen gesehen.

Sie ist ja in einem separaten Stall mit Auslauf, mit Sichtkontakt zu den anderen.
Sie war zwar ab und an täglich draussen, aber wenn dann nur kurz.
Zumindest was ich so mitbekommen habe.

Danke für eure Antworten.

LG Stefan

julia.h
22.07.2019, 06:53
In der Brutmaschine war mir aufgefallen dass die Küken früher da sind.
Bei Naturbrut hingegen hatte ich auch das Gefühl dass die Hennen öfter aufstehen. Wenn es nun gerade wieder so warm is, dann stehen sie vielleicht statt üblichen 15min, mal 45min am Tag auf. Das macht schon einen Unterschied.

Frank80
23.07.2019, 18:14
Heute ist bei mir Schlupftag. Jetzt hab ich gesehen, dass ein Küken zu 3/4 die Schale abgesprengt hat, die Eihaut aber richtig trocken ist und sich seit heute Mittag nichts mehr tut. Daraufhin hab ich mir die Luftfeuchtigkeit angesehen. Die liegt zur Zeit draußen gerade mal bei 47%. Soll ich das Gelege irgendwie noch mit Wasser besprühen?

Gockerhuhn
23.07.2019, 18:59
Hallo Frank, ich bin bei Kunstbruten nicht so bewandert, hatte aber dieses Jahr auch ein Küken, bei dem die Eihaut so ausgetrocknet war, dass sie am Flaum festgeklebt ist.
220664
Die Eihaut hätte sich von alleine nicht mehr gelöst, deshalb habe ich sie angefeuchtet, so dass sie sich gaaanz langsam und vorsichtig ablösen ließ.

LG Gockerhuhn

Frank80
23.07.2019, 19:22
Hallo Gockerhuhn,

Danke für Deine Antwort. Ist Naturbrut, aber die Henne eine ganz liebe, die mich auch mal gucken lässt. Ich frag mich nur, ob es den anderen Eiern/Küken noch helfen würde etwas Wasser zu sprühen. Gehe dahinaus, dass die Mehrzahl heute Nacht schlüpfen wird.

Gockerhuhn
23.07.2019, 19:34
Also da kann ich Dir wirklich keinen Tipp geben :-X
Bei mir war es ein Naturbrutnachzüglerküken, das nach 2 Tagen noch im Brüter geschlüpft ist. Bei Naturbrut hatte ich noch nie Probleme mit der Feuchtigkeit.
Ich würde das eine Küken von der Eihaut befreien und wieder unterschieben. Und wenn die anderen noch nicht beim Schlüpfen sind, bis morgen früh abwarten.
Vielleicht hatte jemand anders schon so eine Situation?
Viel Glück den Kleinen!

LG Gockerhuhn

melachi
23.07.2019, 20:45
Ich hänge ein feuchtes Handtuch in den Gluckenstall um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Wenn es so extrem ist, das die Eihäute zu rasch antrocknen, mach ich auch die Neststreu etwas feucht.

Die großflächige trockene Eihaut ist für das Küken das Todesurteil, wenn du nicht eingreifst. Aber mit aller gebotenen Vorsicht, denn falls noch Blut durch die Adern entlang der Eihaut gepumpt wird, kann das Küken verbluten. Also erstmal nur versuchen, die Eihaut wieder feucht zu kriegen. Versucht sich das Küken aktiv zu befreien, dann ist es schlupffertig und du kannst die Eihaut auch entfernen. Mach es aber nicht in Hörweite der Glucke, um sie nicht durch das Piepen des Kükens zu beunruhigen. Du kannst es ihr dann sofort wieder bringen.

Natiffas
23.07.2019, 21:55
Bei uns ist es wohl Donnerstag soweit und es sind 38 grad angesagt. Ich weiß weder vor noch zurück. Soll ich wss machen oder doch nicht 🙆*♀️ irgendwie liest man x Sachen.

Liese
23.07.2019, 22:20
Bei mir ist jetzt gerade (23. Juli abends) der 21. Tag rum. Es ist nicht mal ein Ei angepickt, zumindest nicht an der Oberseite, so dass ich es beim Drüberschauen sehen konnte.

Schon bei meiner ersten Brut ist kein Küken geschlüpft.

Diesmal waren es andere Bruteier und eine neue Glucke. Ich weiß echt nicht, was da los ist! :heul

Frank80
23.07.2019, 23:15
Die Luftfeuchtigkeit ist jetzt in der Nacht auf 70% gestiegen. Zusätzlich steht der Gluckenstall in der Wiese (feuchtes Gras) am Bach. Da wird die Luftfeuchtigkeit noch einmal höher sein. Ich werde die Glucke und ihre Küken machen lassen. Die kriegen das bestimmt hin. Vorher beim lauschen hörte es sich auch schon so an, als wenn mindestens ein Küken schon geschlüpft ist. Ich bin echt gespannt...

Gockerhuhn
24.07.2019, 19:07
Hallo Frank, sind inzwischen schon mehr Küken geschlüpft und wie geht’s dem einen mit bzw. inzwischen ohne der angetrockneten Eihaut?

LG vom neugierigen Gockerhuhn

Frank80
24.07.2019, 21:35
Ich hab leider vergessen ein Foto zu machen. Also dem einen Küken geht es gut. Total niedlich. Ein zweites ist vorhin geschlüpft. Hoffe heute Nacht auf mehr. Die Glucke war während es Brütens immer mal wieder für 2-3 Stunden vom Nest. Deshalb gebe ich die anderen 12 Eier noch nicht auf. Geschirrt hab ich zwar aber wirklich sehen könnte ich nichts, weil die Eier zu dunkel sind.

Gockerhuhn
25.07.2019, 08:05
Ach das freut mich, momentan scheinen ja viele ein bisschen später zu schlüpfen. Ich hatte dieses Jahr eine Brut, da hat es sich über 3 Tage vom ersten bis zum letzten Küken hingezogen.
Ich drücke die Daumen, dass alle noch aus dem Ei kommen und viel Spaß mit den Kleinen :)

LG Gockerhuhn

Natiffas
25.07.2019, 11:20
Bei uns sind 3 von 4 schon geschlüpft. Das erste gestern Nachmittag und damit 30 stunden früher als geplant. Das zweite heute morgen und das dritte gerade eben. So süss

Gockerhuhn
25.07.2019, 18:12
Gratulation Natiffas, dann wird das 4. sicher auch nicht mehr lange auf sich warten lassen und bestimmt gibt’s dann auch Bilder...
Zum Glück macht man sich meistens unnötig Sorgen, wenn man "zu viel" im Forum liest, aber zumindest ist man dann auf alle möglichen Fälle einigermaßen vorbereitet.
Viel Vergnügen mit dem Nachwuchs :)

LG Gockerhuhn

h2o-spula
27.07.2019, 02:15
Guten Morgen,

habe auch die gleichen Probleme, Schlupftag wäre der 25.07.2019 gewesen. Bis gestern morgen nichts, und als wir gestern Abend nochmal nachgeschaut haben war auf einmal ein Küken da. Hoffe das die anderen 8 auch noch schlüpfen.
Habe heuer einen Versuch gestartet ,13 Küken aus Kunstbrut in den gleichen Stall mit der Glucke die brütet gebracht.
Die 13 anderen sind jetzt 5.Wochen alt. Haben Sichtkontakt mit mit den alten Stamm.
Es ist ein Versuch und hoffe es geht gut. Für die Glucke ist es die erst Brut.
Es ist eine Ayma Cemani Henne

Grüße aus dem Allemanischen