PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier "entschärfen"



540930
19.07.2019, 00:07
Hallo zusammen,
gibt es eine zuverlässige Methode Bruteier für die Brut komplett unbrauchbar zu machen?
Wenn ich mal Eier zum Essen abgebe, möchte ich nicht, dass diese Eier eventuell ausgebrütet werden.

Ich habe eine kleine Hühnertruppe, die ich nur als Liebhabertiere halte. Zum Teil sehr nah verwandt etc. Sprich, nichts was sich vermehren sollte.

Hatte jetzt daran gedacht, die Eier mal für eine Stunde oder so in die Kühltruhe zu stellen und mal kräftig zu schütteln.

Hat da jemand Erfahrung mit? Die Eier sollten roh bleiben und eine "Behandlung" sollte nicht erkennbar sein.

Grüße

zfranky
19.07.2019, 00:44
Hatte jetzt daran gedacht, die Eier mal für eine Stunde oder so in die Kühltruhe zu stellen und mal kräftig zu schütteln.



Beides führt zu einer Veränderung oder Beschädigung des Ei-Inhalts. Damit ist es als Frischei schlicht nicht mehr verkehrsfähig. Für mich ist das eine Verbrauchertäuschung. Wenn ich ein frisches Ei kaufe, erwarte ich naturbelassenes Ei. Nicht gewaschen, nicht so stark geschüttelt, dass die innere Struktur massiv beschädigt ist und auch nicht kurz tiefgefroren, was das Eiweiß teilweise denaturiert.

maethy
19.07.2019, 00:58
@zfanky: "Nicht gewaschen"! Ja, so sind wohl die Spielbedingungen für den privaten Eierverkauf, was ich persönlich etwas ekelhaft finde. Beim gewerblichen Verkäufer sehen die Eier immer aus wie aus dem Ei gepellt. Bei mir geht kein versifftes Ei aus dem Haus. Verschmutze oder gar kotbehaftete Eier wasche ich. Welchen Sinn macht es, dass verschmutzte Eier gehandelt werden? Reine Gesetzeshörigkeit macht nicht immer Sinn, weil diejenigen die Gesetze beschließen, haben nicht immer die Ahnung, die erforderlich ist.

540930
19.07.2019, 01:30
@zfranky: Ich will kein Gewerbe aufmachen! Nicht mal verkaufen. Nur mal weitergeben, wenn ich keine mehr sehen kann.

Außerdem will ich lediglich verhindern, dass "aus Spaß" mal was ausprobiert wird und am Ende ein verkrüppeltes Küken entsteht.

Bei Versandeiern im Januar bis Februar klappt es ja manchmal auch sehr zuverlässig, wenn ich sie mir zuschicken lasse.
Bedenken diese Eier zu essen, hätte ich nicht. Wäre nur zu teuer...

Saatkrähe
19.07.2019, 01:39
@zfanky: "Nicht gewaschen"! Ja, so sind wohl die Spielbedingungen für den privaten Eierverkauf, was ich persönlich etwas ekelhaft finde. Beim gewerblichen Verkäufer sehen die Eier immer aus wie aus dem Ei gepellt. Bei mir geht kein versifftes Ei aus dem Haus. Verschmutze oder gar kotbehaftete Eier wasche ich. Welchen Sinn macht es, dass verschmutzte Eier gehandelt werden? Reine Gesetzeshörigkeit macht nicht immer Sinn, weil diejenigen die Gesetze beschließen, haben nicht immer die Ahnung, die erforderlich ist.
Na das ist ja mal ne Einstellung :roll Verschmutzte Eier gebe ich auch nicht raus. Die verzehre ich selbst - und wasche sie unmittelbar vor Gebrauch. Unverantwortlich, gewaschene Eier weiterzugeben. Die Industrie wäscht die Eier auch nicht. Die werden maschinell aussortiert.

@ 540930 - Ich bin Franky's Meinung. Du kannst überzählige Eier auch einfrieren und z.B. in der eierlosen Zeit auftauen und verbrauchen. GErade zur Weihnachtszeit braucht man viele Eier zum backen :)

SalomeM
19.07.2019, 03:33
Wo liegt Dein Problem? Selbst wenn jemand diese Eier ausbrütet und Küken schlüpfen...na und? Dann freu ich mich für die Küken und den glücklichen Besitzer und gut ist. Manche Gedankengänge kann ich echt nicht nachvollziehen....

540930
19.07.2019, 04:51
@SalomeM
Man soll wirklich Eier ausbrüten lassen, wenn man weiß, dass die Eltern zu eng miteinander verwandt sind? Oder die Tiere sich sonst nicht zur Zucht eignen? Tolle Idee.

Das ist kein Zuchtstamm. Ich halte die Hühner weil ich die einzelnen Tiere mag und auch wegen der Eier. Die Gene waren mir bei der Zusammenstellung der Gruppe egal, da ich nicht mit ihnen züchten wollte. Z. B. habe ich 2 Hennen mit je einem Glubschauge und dessen Bruderhahn. Ich weiß vom Vorbesitzer, dass die Eltern der 3 Hühner schon Geschwister waren. Daher wurden sie auch aus seiner Gruppe aussortiert. Eine erneute Verpaarung und Nachwuchs muss echt nicht sein. Oder würdest du es riskieren und einfach auf das Beste hoffen?

Natürlich fragt der eine oder andere Bekannte, ob er mal ein paar Eier haben kann. Grundsätzlich ist das auch kein Problem. Aber bei einem bin ich nicht sicher, ob der Sohn der Familie nicht versucht was auszubrüten. Ich habe ihm bereits erklärt, dass das keine gute Idee ist. Wollte er aber nicht hören. Die Eltern möchte ich auch nicht vor den Kopf stoßen.

Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, die befruchteten Eier zu "entschärfen", damit keine Krüppel entstehen können.
Mir wurde schon empfohlen, die Eier mit z. B. Rapsöl einzureiben und so zur Brut unbrauchbar zu machen. Aber das geht mir doch zu weit. Es muss auch anders gehen.

Fremde Eier oder gar den Hahn austauschen oder entfernen kommen für mich nicht in Frage.

Hatte eigentlich gedacht, dass es eine normale Frage ist. Mancher Züchter würde doch auch nicht wollen, dass Eier, die er aussortiert hat und zum Essen abgibt, plötzlich doch ausgebrütet werden. Entweder weil er keine Konkurrenz will oder weil die Eier sich einfach nicht zur Brut eignen. Es gibt auch Leute, die sogar Eier mit Doppeldotter ausbrüten würden, wenn man ihnen die Gelegenheit gibt.

Ich denke mehrere Tage im Kühlschrank bei 3 Grad sollten das Problem lösen. Im Sommer sollte niemand etwas dagegen haben, wenn die Eier gekühlt werden.

Oder hat jemand noch eine andere Idee?

LadyDzuranya
19.07.2019, 07:58
Kann den Gedanken ein Stück weit nachvollziehen. Ich gebe selber Eier nur an Menschen / Freunde ab, die keine Hühner halten. Die kommen nicht auf die Idee, die zu bebrüten. Ich würde die Eier unbehandelt abgeben und den entsprechenden Menschen sagen, dass gerade keine Eier über sind.
Ich sage immer, dass Eier nicht gekühlt werden müssen. Soweit ich weiß müssen Sie aber gekühlt werden, sobald die einmal in der Kühlung waren...

Bartzwerg
19.07.2019, 08:18
Wenn ich nicht will, dass die Eier bebrütet werden bzw. überhaupt befruchtet sind, gibt es nur einen relativ einfachen Weg.
Einfach keinen Hahn beisetzen.

PPP
19.07.2019, 08:45
Kann den Gedanken ein Stück weit nachvollziehen. Ich gebe selber Eier nur an Menschen / Freunde ab, die keine Hühner halten. Die kommen nicht auf die Idee, die zu bebrüten. Ich würde die Eier unbehandelt abgeben und den entsprechenden Menschen sagen, dass gerade keine Eier über sind.
Ich sage immer, dass Eier nicht gekühlt werden müssen. Soweit ich weiß müssen Sie aber gekühlt werden, sobald die einmal in der Kühlung waren...

Mir geht es genauso. Die Frage ist überhaupt nicht abwägig.

Es gibt Tiere, die man absolut nicht zur Zucht weiterverwenden würde. Gründe gibt es viele (Gendefekte, Aussehen, Inzucht, Lethal-Faktoren...keine Ahnung....). Trotzdem hat man die Hennen als Liebhabertiere bei sich laufen. Auch hat man einen Hahn bei sich laufen (oft ist es der Hahn, von dem man niemals nachziehen lassen würde - aus diversen, nachvollziehbaren Gründen).


In Fachbüchern hab ich mal (aus bei mir gerade aktuellem Anlasse) gelesen "....solche Tiere dürfen nicht in Umlauf gebracht werden und sollten ausgemerzt werden." Fand ich ganz fürchterlich formuliert.


Die Hennen legen aber nun mal Eier. Eier, die auch abgegeben werden.


Gibt es also eine Möglichkeit sie so zu behandeln, dass sie - sofern befruchtet - nicht ausbrütbar (aber noch einwandfrei essbar) sind?


Ja / Nein / ???

ClaudiaD
19.07.2019, 08:50
Ich kann den Wunsch, dass die Eier nicht bebrütet werden sollen, nachvollziehen.

Ich fürchte nur, es ist nicht möglich, ein Ei so zu "sterilisieren", dass nicht auch der Inhalt in irgendeiner Form verändert wird.
Selbst aus Kühlschrankeiern sind schon Küken geschlüpft.

Ich hatte im letzten Jahr Eier eingefroren und damit verändert sich die Konsistenz. Das Eigelb wird "krümelig".
Zum Kochen oder Backen macht das keinen Unterschied, aber ein leckeres Frühstücksei wird das wohl eher nicht mehr.

Sanne
19.07.2019, 08:52
Ich denke da gibt es eine Möglichkeit,......Eier nur gekocht abgeben.

PPP
19.07.2019, 08:59
…..Aber bei einem bin ich nicht sicher, ob der Sohn der Familie nicht versucht was auszubrüten. Ich habe ihm bereits erklärt, dass das keine gute Idee ist. Wollte er aber nicht hören. Die Eltern möchte ich auch nicht vor den Kopf stoßen.

Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, die befruchteten Eier zu "entschärfen",.....

DEM "Kunden" würde ich keine Eier mehr geben. Mehr als sagen, dass es Bedenken gibt, kannst du ja nicht tun....bei konkretem Verdacht, bekäme der oder diejenige nix mehr.

SalomeM
19.07.2019, 10:00
Jetzt erklärt mir bitte, was ihr für Tiere bei Euch laufen habt, dass hiervon unter gar keinen Umständen Küken gezogen werden sollten? Ein Letalfaktor bewirkt, dass das Küken erst gar nicht schlüpft. Für mich sieht das eher so aus, als ob man Bruteier nicht für lau abgeben möchte.
Entweder gebe ich „unbespielte“ tadellose Eier ab oder ich lass es einfach. Sprich, die Eier werden verfüttert.

PPP
19.07.2019, 10:13
Bei mir läuft bspw. ein Hahn mit einem Gen-Defekt (Gefiederbremse, ganz extrem) rum. Davon darf unter keine Umständen nachgezogen werden. Oder eine Henne (überstruppt). Nicht auszudenken, wenn ihre Eier von einem Hahn mit Struppgenen (den ich hier auch habe) ausgebrütet werden würden....


Für mich bedeutet das: ich gebe gerne Eier weg. Nur die, die betroffen sein könnten nicht. Sprich keine vom Strupp und keine Zwergeneier (denn letztere werden irgendwann alle irgendwie mit dem Gefieder-Gen betroffen sein). Und selber brüte ich die natürlich auch nicht aus.

Blindenhuhn
19.07.2019, 10:33
Bei mir läuft bspw. ein Hahn mit einem Gen-Defekt (Gefiederbremse, ganz extrem) rum. Davon darf unter keine Umständen nachgezogen werden.



Ist zwar hier OT, aber was ist denn an der Gefiederbremse soooo schlimm, außer dass die Küken länger Wärme brauchen?

PPP
19.07.2019, 10:37
Für mich persönlich überhaupt nichts, liebe Bärbel...
(im entspr. Faden wurde mir hier aber dazu geraten, damit nicht nachzuziehen. Und in der Lieratur wird von "restlos auszumerzen" geredet - letzteres find ich ganz fürchterlich....jetzt schon mal garnicht!)

Blindenhuhn
19.07.2019, 10:40
Vor einigen Jahren hatte ich auch mal einen Hahn mit Gefiederbremse. Auch damals wurde mir gesagt, kein Nachwuchs von diesem Tier, aber niemand konnte das für mich schlüssig begründen.(Das bißchen Zusatzwärme als Küken kann es ja nicht sein) Das ärgert mich!

PPP
19.07.2019, 10:50
Man will halt nicht, dass sich das unkontrolliert verbreitet....das ist wohl die Begründung. Macht ja Arbeit so ne Aufzucht....(ist nicht jedermanns Sache)

Magduci
19.07.2019, 10:50
Schwierig, aus den Eiern sollen keinen Küken schlüpfen und gleichzeitig soll die Qualität der Eier nicht leiden.
Ich würde sagen unter 5 °C lagern aber nicht unter Gefrierpunkt. Da ist ein Schlupf schon sehr sehr unwahrscheinlich.

PPP
19.07.2019, 10:52
Ich würde sagen unter 5 °C lagern aber nicht unter Gefrierpunkt. Da ist ein Schlupf schon sehr sehr unwahrscheinlich.

Die Haltbarkeit der Eier leidet dadurch aber auch. Gekühlte Eier, sollten direkt verzehrt werden. Sobald sie aus der Kühlung sind, beschlagen sie...durch die Feuchte auf der Schale geht die Schutzschicht verloren...es können Keime eindringen. nee...das geht auch nicht...

@TE:
Lass die Eier bei dir und gut ist...

Kleinfastenrather
19.07.2019, 11:00
Hi 540930,
wenn die Eltern miteinander verwandt sind kann man trotzdem die Eier ausbrüten, bei Hühnern ist das kein großes Problem, Angst vor "Krüppeln" braucht man nicht haben...

Die Glubschaugen sind natürlich eine Andere Sache...

Wenn du nur ab und an Eier an Bekannte abgibst sehe ich ehrlich nicht das Problem, den kannst du doch wohl klar machen das man die Eier nicht ausbrüten darf, ruhig auch mit dem Argument das daraus nur missgebildete Küken schlüpfen...

Dem einen, dessen Sohn brutlustig ist brauchst du ja keine zu geben, ganz einfach. Oder nochmal mit dem Eltern reden das das ausbrüten Tierschutzwidrig wäre o.ä.

In meiner bisherigen Hühnerhaltung hat erst ein mal eine Frau nach Bruteiern gefagt die ich dann auch mitverfolgen konnte und eine Henne daruas bekommen habe, ich denke nicht das sonst noch welche Eier ausgebrütet haben, ich kenne normal alle Leute denen ich Eier gebe, die wollen nur leckere Esseier haben. Da solltest du dich nicht so verrückt machen ;).

@Blindenhuhn: Wenn man normal/schnell befiedernde Küken haben kann warum sollte man dann welche mit Gefiederbremse weiterziehen? Sie können nicht so schnell ihren Wärmehaushalt regulieren und flüchten wenn eine Gefahr droht (Wenn ich jetzt an eine Naturbrut im Frühjahr denke mit ein paar kükenjagenden Katzen in der Nachbarschaft).

@PPP: Jeder will nur gesunde und unproblematische Hühner die man nicht viel tüddeln und pflegen muss, dass man dann alles "ausmerzt" was nicht vermehrt gehört ist nur verantwortungsvoll. Das heißt ja nicht unbedingt töten, aber nicht mehr vermehren.

Ich denke Eier wenn man nachtzuchtungeeignete Hühner im Bestand hat und die Eier als Esseier abgibt reicht das, alles darüber hinaus würde ich mir nicht antun.

LG Thorben

Saatkrähe
19.07.2019, 11:01
.... Für mich sieht das eher so aus, als ob man Bruteier nicht für lau abgeben möchte. .....
Den Eindruck hatte ich ebenfalls. Aber wie dem auch sein mag; ich bin der Meinung, daß man auch für den Verzehr nur tadellose Eier weitergeben sollte und darf. Schließlich ist daran auch die Haltbarkeit gekoppelt. Wem ich keine Eier geben will, der bekommt halt auch keine. Dieses ganze rumgemauschel finde ich überflüssig. Eier die sich zum brüten nicht eignen, würde ich auch nicht abgeben an Leute, von denen ich nichts weiß. Entweder selber essen, in der Familie verteilen oder verfüttern. Eier aus dem Kühlschrank weitergeben, ist auch nicht in Ordnung. Sowas macht man nicht. Es sei denn es herrschen länger Hochtemperaturen. Dann sagt man das den Kunden auch deutlich, daß die Halbarkeit reduziert ist und die Eier wieder in den Kühlschrank müssen.

PPP
19.07.2019, 11:08
@Thorben: zu 100% deiner Meinung. Danke.

Dass mit den Eiern "nicht umsonst abgeben wollen" habe ich jetzt wiederum nicht so verstanden. Woran macht ihr sowas fest (Salome und Saatkrähe)?
(kann aber auch sein, dass ich da etwas auf dem Schlauch stehe....zugegeben....)

Saatkrähe
19.07.2019, 11:22
Nati, ich mache es nicht fest - es war nur mein Eindruck.

ClaudiaD
19.07.2019, 11:27
Das mit dem "für lau abgeben" habe ich auch nicht verstanden bzw. lese ich daraus nicht.
Es ist aber auch wurscht, m.M.n. heben solcherlei Unterstellungen nicht gerade die Stimmung.

Und warum der TE seine Eier unfruchtbar machen will, damit sie nicht bebrütet werden können, ist im Grunde auch zweitrangig.

Ich würde mich in Bezug auf den einen Fall, dass der Sohn ggf. doch aus Neugierde brüten würde, Kleinfastenrather anschließen. Entweder mit den Eltern reden oder eben dorthin keine Eier mehr abgeben.

Warum Eier, die bereits gekühlt wurden, nicht empfehlenswert sind, wurde ja nun auch geklärt.
Wenn der Vorschlag von Magduci zum Tragen kommen sollte, kann man die Kunden darauf hinweisen.
Ich weiß nicht, wie lange Eier in dem Fall haltbar sind. Aber mehr als eine Woche wird es schon sein?

Saatkrähe
19.07.2019, 11:39
Niemand hat hier etwas unterstellt. Noch leben wir in relativer Freiheit und genießen ebenso die Meinungsfreiheit. Da sollte es schon möglich sein, seine Gedanken in angemessener Weise zu äußern :)

ClaudiaD
19.07.2019, 11:40
Niemand hat hier etwas unterstellt. Noch leben wir in relativer Freiheit und genießen ebenso die Meinungsfreiheit. Da sollte es schon möglich sein, seine Gedanken in angemessener Weise zu äußern :)

Recht hast Du. :)
Habe ich auch so gehalten.

540930
20.07.2019, 17:23
Schade, dass es wohl keine vernünftige Möglichkeit gibt.

Mit den Eltern habe ich bereits gesprochen. Sie sind strickt dagegen, dass Ihr Sohn irgendetwas ausbrütet. Ob jetzt von mir oder sonst wem. Sie wollen keine Hühner halten. Soweit so gut. Jetzt habe ich aber mitbekommen, dass sich Sohnemann eine Brutmaschine gekauft hat. Zwar nur eines dieser Billigteile mit 7 Plätzen für 20 € inklusive Versand. Aber immerhin. Mit etwas Glück bekommt diese Maschine auch die Besten Bruteier kaputt, aber man weiß ja nie, ob er nicht DIE EINE hat, die funktioniert.
Auf das Gespräch freue ich mich schon. "Sorry, aus Gründen des Tierschutzes bekommt ihr keine Eier mehr von mir. Ihr habt ja leider euren Sohn nicht unter Kontrolle."

Ich muss sagen, ich bin sehr überrascht, wie viele hier strickt gegen das Kühlen von Eiern sind. Der Kaufland in meinem Ort bietet sämtliche Eier grundsätzlich nur in der Kühlung bei 5-6 Grad an. Sommer wie Winter. Steht zumindest auf dem Thermometer am Kühlregal. Irgendwelche Hinweise an den Verbraucher gibt es nicht. Das müsste ja an heißen Sommertagen sehr schnell zu verdorbenen Eiern führen, wenn der Verbraucher die nicht ganz fix wieder in den Kühlschrank stellt.
Sehr viele Leute lagern Eier zum Essen immer im Eierfach im Kühlschrank. Die leben auch noch und ich habe noch von keiner Beschwerde gegen Kaufland gehört, dass die Eier gekühlt gelagert werden.

Über welchen Zeitraum der Haltbarkeit reden wir hier eigentlich?
Meine Bekannten kommen mit meinen 10 Eiern nicht mal eine Woche aus und müssen noch dazu kaufen. Sie stellen die Eier auch sofort ins Eierfach.

Dorintia
20.07.2019, 17:30
Im Lidl werden die Eier bspw. nicht gekühlt.
Ich kühle meine Eier auch nicht.
Das man eine Kühlkette nicht unterbrechen sollte, ist allgemein bekannt. Also liegt es in der Verantwortung des Verbrauchers.
Hat hier glaub ich auch niemand geschrieben das man gleich todsterbenskrank wird, aber eben wie man es nicht machen sollte und das wird ja wohl erlaubt sein.

maethy
20.07.2019, 17:49
@540930: Dieser hartnäckige ambitionierte "Sohn" zeigt jetzt schon beste Voraussetzungen und Präferenzen, um später mal "Mod im Hüfo" zu werden.:laugh

540930
20.07.2019, 17:56
@maethy: Ich hoffe, diese Phase ist schnell vorbei. Als er sich um Pokemoneier bemüht hat, war er mir bei Weitem lieber.;)

Arnika
20.07.2019, 18:28
Was den angeblichen Sohn angeht: Ich finde es toll, dass er mit Hühnern anfangen will und finde, man sollte ihn dabei möglichst unterstützen. Selber Hühner halten und dann absolut verhindern wollen, dass ein junger Mensch, der sich dafür begeistern kann, es auch tut ? Mehr als schräg. Wenn Du solche Angst vor verkrüppelten Hühnern hast, dann besorg' ihm doch von anderswo Bruteier.

Für mich sieht's eher so aus, als müsse mit Gewalt ein plausibler Grund gefunden werden:

Beispielsweise habe ich schon von einigen Züchtern gehört, die so eifersüchtig ihren Zuchtstamm für sich behalten wollten, dass sie keine Bruteier abgeben möchten.

SetsukoAi
20.07.2019, 18:44
@SalomeM
Man soll wirklich Eier ausbrüten lassen, wenn man weiß, dass die Eltern zu eng miteinander verwandt sind? Oder die Tiere sich sonst nicht zur Zucht eignen? Tolle Idee.


Hast du dich eigentlich schon mal mit der Verpaarung von Hühnern befasst?

Bei Geflügel ist das kein Problem wenn man über mehrere Generationen die untereinander verpaart.
Ich mache das schon ewig, ab und zu wird mal neues Blut eingekreuzt, aber im Großen und Ganzen kommt es ja häufig vor dass Töchter mit Vätern, Mütter mit Söhnen, Geschwister untereinander... verpaart werden und das funktioniert einwandfrei das machen viele Züchter schon jahrelang um einfach gewisse Zucht Eigenschaft zu festigen. Also mach dir da mal nicht so viel Gedanken drum. Bei Säugetieren ist das etwas anderes aber Geflügel hat damit weniger Probleme.

maethy
20.07.2019, 19:51
@Arnika: Genau meine Meinung. Sofern es den Eltern auf Grund ihrer Wohnsituation bzw sich anderweitig ergebenden Möglichkeiten möglich wäre ihrem Kind den Gefallen zu tun, sich seiner Tierliebe und des damit sich ergebenden Hobbies, dann sollten sie ihrer Elternpflicht nachkommen, bevor sich der Junge durch Resignation und Frust einer anderen Betätigung widmet, die alle in Schwierigkeiten bringt. Um so wichtiger gerade in dieser Entwicklungsphase eines Kindes, in der Grundsteine für das Leben gesetzt werden. "Sei immer gut zu deinen Kindern, denn sie suchen dir nachher das Altersheim aus"!

540930
20.07.2019, 20:10
Wo bin ich hier gelandet? :o

Ich dachte in diesem Forum geht es um Fragen rund um die artgerechte Hühnerhaltung. War wohl ein Irrtum. Schade.

Fassen wir mal zusammen:
Erst werde ich der Verbrauchertäuschung beschuldigt.
Danach wird so getan, als wäre ich nicht ganz richtig im Kopf, überhaupt über so was nachzudenken.
Dann wird mir unterstellt, dass ich keine Bruteier für lau rausgeben will???
Dann bin ich ein eifersüchtiger Züchter? Zu viel der Ehre.
Ach und mein geschilderter Sachverhalt ist natürlich auch nur "konstruiert". Danke, an all die Allwissenden, mit ihren Kristallkugeln. Zufällig noch die Lottozahlen für die nächste Ziehung?

Und jetzt wird mir ernsthaft geraten, dass ich einem Kind Bruteier besorgen soll, die er dann hinter dem Rücken seiner Elter heimlich ausbrüten kann? Soll er die im Kleiderschrank aufziehen? Ein toller Tipp zum Thema Tierschutz. Die Eltern werden sich freuen. Zu Weihnachten vielleicht noch einen Hundewelpen? Nicht jeder WILL und KANN Tiere halten. Ich finde diese Einstellung sollte man auch respektieren.

Ich würde ja ein Foto, von meinem "Problem" bzw. dem "Ergebnis" hoch laden. Eine meiner Hennen hat es leider in der Vergangenheit tatsächlich geschafft 4 Eier zu bebrüten. Daher empfinde ich meine Sorge durchaus als begründet. Aber bei der Stimmung hier, muss ich wohl direkt mit einem Shitstorm wegen unverantwortlicher Hühnerhaltung und Tierquälerei rechnen.

@ SetsukoAi
Hast du meine bisherigen Posts eigentlich gelesen?

Aber ja, ich hab mich mit der Verpaarung von Geflügel beschäftig. Auch wenn ich keine Hühner züchte.

Das erste was ich gelernt habe ist: KEINE Tiere zur Zucht / Vermehrung einsetzen, die körperliche oder gesundheitliche Auffälligkeiten zeigen. Daran halte ich mich. Auch wenn die Hühner manchmal andere Ideen haben. Bewusst gibt es von diesen Tieren keinen Nachwuchs. Der eine Unfall hat mir gereicht.

Nochmals, ich will nicht züchten und habe daher auch keine zur Zucht geeigneten Tiere. Wozu auch? Ich halte für Eier!

Blindenhuhn
20.07.2019, 20:24
Mich würde mal interessieren, wie alt besagter Sohnemann (in etwa) ist?

zfranky
20.07.2019, 20:35
Fassen wir mal zusammen:
Erst werde ich der Verbrauchertäuschung beschuldigt.

Wo? Das hat niemand getan. Ich habe dich nur darauf hingewiesen, dass wenn man ein Nahrungsmittel abgibt, dieses auch die übliche und vermutete Beschaffenheit haben muss. Und je nach Veränderung des Inhalts kann man sich ja auch strafbar machen. Wir wollen dich hier nur vor Schaden bewahren und eventuell zum Nachdenken bringen. Das ist nämlich das Schöne an einem Forum, dass ein Problem von vielen Seiten her beleuchtet wird und sehr unterschiedliche Lösungswege vorgeschlagen werden.

Was mich interessieren würde: Wieso kommst du eigentlich auf die Idee mit der schlechten Genetik? Verkrüppelte Küken könne z.B. auch durch Brutfehler entstehen ( z.B. Kreuzschnabel ).
Klär uns doch bitte auf, was deine Eier so "tierschutzwidrig" macht, vielleicht unterliegst du da auch einem Irrtum.

Ansonsten hab doch einfach ein gerades Kreuz und sag den Abnehmern, sie kriegen keine Eier mehr. Problem gelöst.
Das wäre ehrlich. So mache ich das übrigens auch. Nicht jeder kriegt von mir Bruteier.

Liebe Grüße

Frank

melachi
20.07.2019, 21:19
Hallo zusammen,
gibt es eine zuverlässige Methode Bruteier für die Brut komplett unbrauchbar zu machen?
Wenn ich mal Eier zum Essen abgebe, möchte ich nicht, dass diese Eier eventuell ausgebrütet werden.

Ich habe eine kleine Hühnertruppe, die ich nur als Liebhabertiere halte. Zum Teil sehr nah verwandt etc. Sprich, nichts was sich vermehren sollte.

Hatte jetzt daran gedacht, die Eier mal für eine Stunde oder so in die Kühltruhe zu stellen und mal kräftig zu schütteln.

Hat da jemand Erfahrung mit? Die Eier sollten roh bleiben und eine "Behandlung" sollte nicht erkennbar sein.

Grüße

Um nochmal auf dein Eingangspost zurückzukommen und die verschiedenen Antworten auf deine Eingangsfrage zusammenzufassen: Du möchtest Eier durch kurzes Einfrieren und Schütteln unbrauchbar machen, ohne das man die Behandlung erkennt. Wenn du zu 100% sicher sein willst, das sich nichts mehr entwickeln kann, dann mußt du den Eiinhalt entsprechend zerstören. Probiere es halt einfach aus. Mach das, was du dir vorstellst mit den Eiern, schlage sie anschließend auf und schau nach wie sie aussehen.

Ansonsten kannst du mal die Threads zu Transportschäden bei Bruteiern durchstöbern und die Erfahrungen durchlesen. Selbst wenn Schütteln und Werfen der Pakete Eier zerstört, sind noch lange nicht alle Eier stark genug geschädigt, das daraus nichts mehr schlüpft. Für eine 100%ige Sicherheit mußt du schon sehr massiv einwirken.

Kunden, die so behandelte Eier aufschlagen, und einen zermatschen (massives Schütteln) oder pastösen (Frosteinwirkung) Eidotter in der Pfanne haben, erschrecken und ekeln sich, weil sie etwas völlig Unerwartetes vorfinden, was instinktiv vor verdorbenen Lebensmittel warnt. Außerdem sind solche Eier in der Schalenstruktur bzw. durch Ablösen der Eihäute so geschädigt, das leicht Bakterien eindringen können und die Haltbarkeit drastisch verringert ist. Deshalb riskierst du, in den Fokus der Lebensmittelaufsicht zu geraten, wenn du solche Eier abgibst. Ich kann dir ebenso wie die anderen nur dringend raten, die Finger davon zu lassen.

540930
20.07.2019, 23:29
Von Einfrieren war nie die Rede nur runter kühlen.

Ich weiß selbst, wie ein angefrorenes Ei aussieht.


Danke an alle für die Mühe. Ich habe mal die Fachliteratur bemüht und eine für alle akzeptable Lösung gefunden. Hätte ich am Besten gleich gemacht. Aber hinterher ist man immer schlauer.

maethy
20.07.2019, 23:36
Von Einfrieren war nie die Rede nur runter kühlen.

Ich weiß selbst, wie ein angefrorenes Ei aussieht.


Danke an alle für die Mühe. Ich habe mal die Fachliteratur bemüht und eine für alle akzeptable Lösung gefunden. Hätte ich am Besten gleich gemacht. Aber hinterher ist man immer schlauer.

Nur mal rein Interesse halber, wenn man fragen darf: Zu welcher akzeptabelen Lösung bist du denn anhand der Literatur gekommen?

SetsukoAi
21.07.2019, 11:30
Übrigens bringt die Lagerung in einem Kühlschrank genau... nix.

Habe einen Kühlschrank der auf 4° eingestellt ist, daraus schon mal Eier für die Brutmaschine genommen und es sind trotzdem Küken geschlüpft.




Was mich interessieren würde: Wieso kommst du eigentlich auf die Idee mit der schlechten Genetik? Verkrüppelte Küken könne z.B. auch durch Brutfehler entstehen ( z.B. Kreuzschnabel ).
Klär uns doch bitte auf, was deine Eier so "tierschutzwidrig" macht, vielleicht unterliegst du da auch einem Irrtum.

Würde mich auch Interessieren.



Ich denke, du übertreibst das ganze hier ein wenig.