PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner legen keine Eier



5Chicken
18.07.2019, 07:26
Guten Morgen Zusammen,

ich bin seit 12 Wochen stolzer Besitzer von 5 Hühnern (je 1x Sperber, Auracana, Vorwerk, Königsberger, Sussex). Leider legen von diesen 5 nur 2 regelmäßig Eier (Sperber und Auracana). Bei den anderen leider Fehlanzeige :-X.

Die Königsberger sitzt zwar täglich im Nest (seit Wochen) und verlässt es mit lauten gackern - jedoch ohne Eiablage. Die anderen habe ich im Nest noch nicht gesehen.

Ich habe nun im Forum viel über das richtige Futter gelesen und habe daher mal kontrolliert wie viel Bio-Alleinfutter (Kaiser Mühle) die Hühner wirklich fressen. Dies wird im Futterautomaten angeboten und auch von allen genutzt. Gestern haben die 5 Zusammen gerade mal 300g verspeist. Den Rest haben Sie vermutlich selbst im Auslauf gesucht und gefressen. Als Zusatzfutter gibt es täglich etwa 2 Hand Maisschrot mit Sonnenblumenkernen. Ab Morgen auch noch geschrotete Erbsen. Reis, Kartoffel je nach dem was in der Küche übrig bleibt eher wenig.
Im Auslauf steht Muschelgrit und ein Pickstein. Salat sehen die Hühner gar nicht an. Kräuter (Oregano und Melisse) picken sie raus.

Die Hühner sehen alle fit und aktiv aus und sind auch gut genährt.

Hat noch jemand einen Tip was ich an der Fütterung / Haltung ändern kann?

Danke und Liebe Grüße Thomas

Muri
18.07.2019, 07:42
Guten Morgen und herzlich :welcome bei den Hühnerverrückten,

leider hast Du nicht geschrieben wie alt Deine Hennen sind, vielleicht liegt da schon die Antwort.

LG Muri

Angora-Angy
18.07.2019, 07:49
Hast du mal nach Wildnestern geguckt? Ich hab dieser Tage 9 Eier HINTER dem Stall entdeckt...

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

5Chicken
18.07.2019, 08:22
Danke für die weiteren Fragen, hier die Antworten:

@Muri: als ich die ersten 4 vor 12 Wochen gekauft habe, wurde mir gesagt, dass zwei davon (Königsberger und Auracana) legereif sind, die Vorwerk noch 4-6 Wochen benötigt bei der Sperber weiß ich es nicht mehr, jedoch legt diese ja. :-) Die Sussex habe ich seit 3 Wochen und ist laut Händler auch legereif. Alle Hühner haben schöne, rote Kämme und Kehllappen. :)

@Angora-Angy: nach Eiern im Auslauf habe ich intensiv gesucht und nichts gefunden. Da müssten ja dann irgendwann viele rumliegen, so wie bei Dir......

LG Thomas

Muri
18.07.2019, 08:28
Dann sind sie alle noch recht jung, Umzug und dann noch eine weitere Zusammenführung, das kann alles für Verzögerung sorgen. Legereif (ich finde das Wort schlimm aber leider ist es gebräuchlich) heisz ja nur das sie dann in dem theoretischen Alter sind, jede Henne ist ein Individuum. Zwei Schlupfschwestern haben bei mir auch im Abstand von 3 Wochen das legen angefangen.

ClaudiaD
18.07.2019, 08:29
Hallo Thomas,

nunja, legereif ist ein sehr dehnbarer Begriff und manche Hennen lassen sich etwas mehr Zeit, als andere.

Wenn Du einmal Fotos der Hennen einstellen könntest, kann man evtl. schon an der Kamm- und Gesichtsfarbe erkennen, ob es überhaupt schon so weit ist.

5Chicken
18.07.2019, 09:40
Jung sind sie allesamt, das stimmt. Nachdem zwei legen und der Rest nicht, mache ich mir halt als neuer Hühner Besitzer sorgen. Das fünfte Huhn, das später kam wurde die ersten Tage arg gemoppt. Mittlerweile herrscht jedoch Frieden im Stall. ;D

Hier die Bilder:
220495
Hilde: legt bereits regelmäßig Eier (55-61g) - ca 5-6 je Woche
Hierzu noch eine Frage zu Rasse: Ist dies ein Sperber oder ein Amrock?

220496
Fine: legt ebenfalls regelmäßig schöne türkisfarbene Eier (ca. 35g) - 4-6 je Woche

220497
Bavaria: sitzt täglich min. 1 Stunde im Nest und gackert fröhlich beim Verlassen.....

220498
Viola: zeigt gar keine Anzeichen zum legen, beim Kauf hat es geheißen 4-6 Wochen bis zur Legereife, also seit etwa 6 Wochen.

220499
Pipa: ist seit 3 Wochen bei uns, wurde anfangs arg gemoppt, beim Kauf Legereif, ist sicher noch in der Eingewöhnung...

Bin für jeden Hinweis dankbar. :)
LG Thomas

Dorintia
18.07.2019, 09:41
Du fütterst ein Alleinfutter, lass mal den Maisschrot weg, der macht im Sommer nur dick....

5Chicken
18.07.2019, 09:50
Danke. Ich habe einen Sack Erbsen gekauft und werde diesen Schroten (Mühle soll heute kommen). Soll es Erbsen zufüttern? Oder was anderes?

LG Thomas

Muri
18.07.2019, 09:52
Ich vermute mal das die jungen Damen noch ein wenig jünger waren als angegeben. Sie sehen alle gut aus und sie scheinen es auch recht schön bei Dir zu haben :bravo. Eventuell gibst Du noch etwas mehr Eiweiß aber ich denke es wird nicht mehr lange dauern bis sie legen.

elanor
18.07.2019, 10:03
Genau, den Mais weglassen und etwas Proteine zufüttern. Erbsen sind schon gut, wenn sie die mögen. Deine Hennen sind bis auf die Vorwerk Hybriden und die benötigen gerne mehr Power. Aber nicht zuviel Mais, denn zu dicke Hennen legen nicht/weniger/ungeformtere Eier. Und Sperber und Sussex (da weiß ich es) sind verfressen und neigen zum Verfetten.

5Chicken
18.07.2019, 10:06
Hallo Muri und Elanor,
das freut mich:) - Mais lasse ich dann weg. Wie viel Erbsen soll ich zufüttern?

LG Thomas

Liese
18.07.2019, 10:13
@elanor


Das Araucana ist doch keine Hybride, oder?

ClaudiaD
18.07.2019, 10:17
Erbsen bitte nicht zu viel füttern.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, sollten die maximal 20% der gesamten Futterration ausmachen.
Meine sortieren Erbsen rigoros heraus.

Nach der Araucana wollte ich auch schon fragen.
Ist das ein Zwerg-Araucana? Oder legt die erst seit kurzer Zeit?

5Chicken
18.07.2019, 10:18
Noch eine Frage zum zufüttern: Gerne fressen sie auch Sonnenblumenkerne, hier gebe ich derzeit eine Handvoll für alle. Soll ich hier mehr oder weniger geben?
LG Thomas

Muri
18.07.2019, 10:20
Eine Handvoll SBK ist kein Problem aber halt auch eher Fett, zum verwöhnen stell ihnen mal Rinderhack hin.

5Chicken
18.07.2019, 10:21
Hallo Claudia,
ob die Auracana ein "Zwerg" ist, kann ich nicht sagen. Ich vermute ja, da sie wesentlich kleiner als alle anderen ist und auch sehr kleine Eier hat. Sie ist jedoch sehr zutraulich und lieb.:laugh
Legen tut sie auch schon ca. 4 Wochen.
LG Thomas

ClaudiaD
18.07.2019, 10:43
Hallo Claudia,
ob die Auracana ein "Zwerg" ist, kann ich nicht sagen. Ich vermute ja, da sie wesentlich kleiner als alle anderen ist und auch sehr kleine Eier hat.

Wegen der Eier hatte ich nachgefragt, aber wenn das ein Zwerg ist, dann geht das in Ordnung. ;)
Ich würde Dir ja zum Vergleich mal ein Bild meines Zwerg-Araucana einstellen. Aber da ich nur Zwerghennen habe, nützt Dir das nicht viel. :laugh

Lisa R.
18.07.2019, 10:50
Eine reinrassige Araucana wird das wohl nicht sein. Bei den Händlern wird alles "mit ohne Schwanz" als Araucana/Grünleger verkauft. Dass sie kleiner ist als die anderen muss nicht heißen, dass sie ein Zwerg ist. Die anderen Hennen gehören ja eher zu den größeren Hybriden, da wirkt sie u.U. nur klein. Auracana sind ja nicht sooo groß.

Ich würde auch mal Hackfleisch u.ä. verfüttern und ansonsten noch abwarten. Was da alles als "legereif" verkauft wird ist oft ein Witz. Bekannte haben mal legereife Hühner gekauft, die waren mal gerade dem Kükenstadium entwachsen. Auf die Aussagen der Händler darf man sich da nicht verlassen.

Die Huhns sehen gesund und fit aus. Da musst Du Dir erstmal keine Sorgen machen. Die werden schon noch mit Legen anfangen.

elanor
18.07.2019, 11:39
Danke Lisa. ch denke auch eher, dass es eine schwanzlose Grünlegerin ist. Meine Vorwerk haben auch recht lage gebraucht bis zum Legen. Und wenn die Sussex erstmal eingewöhnt ist, gehts in den nächsten Tagen bestimmt auch los.

Saatkrähe
18.07.2019, 13:30
Ja, bei Vorwerks ist der Legebeginn viel später als bei vielen anderen. Da muß man sich gedulden. Ein wenig wie bei Marans, nur nicht ganz so spät.

Die 'Araucana' sieht mir nicht nach einem Zwerg aus, verglichen mit den Blättern hinter ihr. Reinrassig ist sie aber nicht. Ihre Eier werden sicher noch schwerer. Die ersten Eier sind meist noch länger klein und werden erst mit der Zeit größer. Jedenfalls bei Rasse-Araucana.

2Rosen
18.07.2019, 13:59
Händler verkaufen fast alles was nicht nach Eintagsküken aussieht als "legereif".
Ich hab schon als "legereif" gekaufte gesehen die sprachen noch die piepsige Kükensprache...

Oliver S.
18.07.2019, 14:06
Wenn ich Angst hätte, dass zu wenig Protein im Futter sein könnte, weil die Hühner neben "Alleinfutter" noch den Auslauf durchstöbern und Essensreste bekommen, würde ich es statt mit Rinderhack lieber mit Magerquark versuchen. Der ist nicht nur billiger, sondern enthält pro kcal auch noch deutlich mehr Methionin (Rinderhack: 2.46 mg Methionin pro kal (https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerttabelle/)., Magerquark: 4.2 mg Methionin pro kcal (https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerttabelle/).) Ausserdem hat Magerquark einen kleineren CO2-Abruck (https://gruenebiedermannsdorf.blogspot.com/2017/02/ernahrung-und-umwelt.html) als Rindfleisch.

5Chicken
18.07.2019, 14:56
Besten Dank für die Tipps. Ich werde versuchen ihnen mehr Einweis unterzujubeln. Die ersten Erbsen waren heute nicht der Hit...:-[ Ich werde es dann zusätzlich mit Quark probieren. Wann wäre es besser? Morgens oder Abends?

LG Thomas

Oliver S.
18.07.2019, 15:04
Besten Dank für die Tipps. Ich werde versuchen ihnen mehr Einweis unterzujubeln. Die ersten Erbsen waren heute nicht der Hit...:-[ Ich werde es dann zusätzlich mit Quark probieren. Wann wäre es besser? Morgens oder Abends?

LG Thomas

... ich würde es einfach zusammen mit den Küchenresten verabreichen. Mit etwas eingeweichtem Weissbrot ist das für meine Hühner die reinste Delikatesse.

ClaudiaD
18.07.2019, 15:06
Ich bemühe mich, abends möglichst kein Feuchtfutter mehr anzubieten.
Aber nicht, weil es die Huhns nicht vertragen würden, sondern weil die Häufchen, die nachts auf dem Kotbrett landen, dann doch mehr Feuchtigkeit in den Stall bringen.

Also Feuchtfutter gibt's hier meist morgens.

Erbsen haben meine sogar geschrotet aussortiert. Lediglich im fermentierten Futter waren sie einigermaßen gefragt, aber trotzdem nicht der Hit.
Gekeimt lassen sie die erst recht liegen.

Saatkrähe
18.07.2019, 17:19
Meine Hühner bekommen gerade im Frühjahr und Sommer, zur Hauptlegezeit, ein bis zweimal die Woche Magerquark mit etwas Joghurt (damits nicht so fest wird), zusammen mit gekeimtem Weizen, oder anderen gekeimten Körnern. Gibt nix Besseres und darum lieben sie es auch. Und dann weiter alle Woche, oder so, Quark, bis die Mauser durch ist.
Da Du auch Hybriden hast, die jeden Tag legen, würde ich Quark fst durchgehend wöchentlich füttern. Überhaupt muß das Futter für die wirklich stimmen, sonst gibts irgendwann Traurigkeit und Ärger. Das Futter sollte schon sehr konzentriert sein. Da ist die Frage, inwiefern da Küchenreste taugen, die u.U. den Platz für nötige Nahrung besetzen.

ClaudiaD
18.07.2019, 19:32
Hier ist Quark und Kefir nicht so sehr gefragt.

Warum hab ich eigentlich so verschnuppte Hühner?

Ich koche rote Linsen, mische die noch heiß und inkl. Sud mit Getreideflocken, so dass das schön aufquellen kann. Da sind sie ganz jeck nach.
Das gibt's abwechselnd mit Knochenmehl.

Oliver S.
18.07.2019, 21:32
Hier ist Quark und Kefir nicht so sehr gefragt.

Warum hab ich eigentlich so verschnuppte Hühner?

...

...vielleicht, weil sie auf anderem Weg schon genug Proteine aufnehmen;).

5Chicken
18.07.2019, 22:17
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Ich werde das anze beobachten und erst mal mehr Proteine füttern. Etwas stutzig macht mich jedoch, dass das Futter aus dem Automaten fast nicht gefressenen wird. Heute waren es nur 100g. Anfangs habe ich regelmäßig auffüllen müssen. Kann es sein, dass das feine Futter nicht mehr mögen? :-[
Liebe Grüsse, Thomas

Oliver S.
18.07.2019, 22:30
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Ich werde das anze beobachten und erst mal mehr Proteine füttern. Etwas stutzig macht mich jedoch, dass das Futter aus dem Automaten fast nicht gefressenen wird. Heute waren es nur 100g. Anfangs habe ich regelmäßig auffüllen müssen. Kann es sein, dass das feine Futter nicht mehr mögen? :-[
Liebe Grüsse, Thomas

... ja ist möglich. Wenn sie Auslauf haben, finden sie da oftmals bessere Sachen. Ich würde mir erst mal nicht so viele Gedanken machen, sondern einfach noch etwas zuwarten. Welches dieser Alleinfuttermischungen (https://www.kaisermuehle.de/bio-futter.html) hast du eigentlich?

Saatkrähe
18.07.2019, 22:59
...vielleicht, weil sie auf anderem Weg schon genug Proteine aufnehmen;).
Das war auch mein erster Gedanke.

Claudia, mit Linsen soll man auch nicht übertreiben. Sind zwar gute Eiweißlieferanten, aber öfter Quark ist sehr viel besser. Meine Hühner bekommen Linsen nur ab und an - und dann aber gekeimt. Kann man übrigens auch gut mit Quark mischen. Statt Kefir lieber einfachen Joghurt - paßt auch nährwertmäßig sehr gut zu Linsen.

5Chicken
19.07.2019, 06:56
... ja ist möglich. Wenn sie Auslauf haben, finden sie da oftmals bessere Sachen. Ich würde mir erst mal nicht so viele Gedanken machen, sondern einfach noch etwas zuwarten. Welches dieser Alleinfuttermischungen (https://www.kaisermuehle.de/bio-futter.html) hast du eigentlich?

Hallo Oliver, ich füttere das Bio-L/100 mit dem Futterautomaten. Ich habe nun einen „Zwangsaufenthalt“ am Morgen im verschlossen Freigehege verordnet, damit die Hühner nicht gleich ins frei können und erst mal fressen. In diesem Bereich steht auch der Futterautomat. :laugh. Vielleicht hilft es etwas. Liebe Grüsse, Thomas

Dylan
19.07.2019, 08:00
Meine mögen das feine Futter auch nicht gerne, also wird es angefeuchtet, d.h. mit Wasser, Brot, Haferflocken und Essensresten vermischt. Erst wenn das aufgefressen wurde, gibt es Körnerfutter. Und das dauert in der Regel bis zum Nachmittag.
Sie haben einen großen Auslauf, aber ich verlasse mich nicht darauf, daß sie dort alles finden, was sie brauchen.

ClaudiaD
19.07.2019, 08:25
Claudia, mit Linsen soll man auch nicht übertreiben. Sind zwar gute Eiweißlieferanten, aber öfter Quark ist sehr viel besser.

Leguminosen sind ja generell nicht unproblematisch.
Ich gebe sie aber deshalb nicht roh, sondern ausschließlich gekocht und natürlich nicht jeden Tag.

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass sie auf 350m² genug Eiweißhaltiges finden, auch wenn hier zwei Misthaufen rumstehen, die natürlich gerne mal auf links und wieder zurück gedreht werden.

Knallerbse
19.07.2019, 09:46
Kann es sein, dass das feine Futter nicht mehr mögen? :-[
Liebe Grüsse, Thomas

Meine Hühner finden ihr Legemehl (Pellets) auch mittlerweile ganz furchtbar. Die werden hier nicht mehr angerührt. Da meine Hühner ja täglich mehrere Stunden Freilauf genießen dürfen, finden sie im Garten, auf dem Kompost und in der Wiese zu viele Dinge, die ihnen besser schmecken [emoji85] Damit sie überhaupt etwas von ihrem Futter fressen, lasse ich sie morgens auch erstmal zwei, drei Stunden im Stall bevor sie raus dürfen. Leider sind die Tiere schlau und wissen mittlerweile, dass sie irgendwann raus gelassen werden. Da hungern die Damen schonmal freiwillig so lange, bis sie endlich raus dürfen.
Ich merke leider auch, dass es ziemlich schwierig ist, Hybriden richtig zu ernähren. Meine Trudi hat gerade auch wieder eine Schnupfnase. Was für "normale" Hühner vermutlich die besten Haltungsbedingungen wären, scheint für die hoch gezüchteten Hybriden nicht auszureichen. Und dann kommen eben ganz schnell irgendwelche Mängel, die dann zu Schnupfen etc führen

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

5Chicken
19.07.2019, 10:11
Ich merke leider auch, dass es ziemlich schwierig ist, Hybriden richtig zu ernähren. Meine Trudi hat gerade auch wieder eine Schnupfnase. Was für "normale" Hühner vermutlich die besten Haltungsbedingungen wären, scheint für die hoch gezüchteten Hybriden nicht auszureichen. Und dann kommen eben ganz schnell irgendwelche Mängel, die dann zu Schnupfen etc führen
Schnupfen hatte mein Vorwerk Huhn (kein Hybrid!?) letzte Woche auch leicht. Ich vermute es zumindest, da sie immer mal geniest hat. Es gab dann ein paar Schüssler Salze ins Trinkwasser...
Heute haben die Hühner in der früh zumindest das Futter aus dem Automaten gefressen bevor sie ins freie durften. Den Quark habe ich mit Leinöl, Salatschnipsel, Karotten und geschroteten Erbsen sowie ein paar SBK gemischt. Den haben alle gleich mal gefressen.
Ich habe noch eine Frage zu Küchenresten. Diese fressen meine Hühner so gut wie nicht. Reis und gekochte Kartoffeln gehen, alles andere, auch Salat, schauen die nicht an. Soll diese Sachen anders vorbereiten?
LG, Thomas

Saatkrähe
19.07.2019, 11:33
Wie oft bekommen Deine Hühner Reis und Kartoffeln ? Eigentlich macht das nur satt und bringt nicht wirklich das was sie brauchen. Im Winter mal ganz gut gegen die Kälte. Aber im Sommer überflüssig.

Dorintia
19.07.2019, 13:09
Schnupfen hatte mein Vorwerk Huhn (kein Hybrid!?) letzte Woche auch leicht. Ich vermute es zumindest, da sie immer mal geniest hat. Es gab dann ein paar Schüssler Salze ins Trinkwasser...
Heute haben die Hühner in der früh zumindest das Futter aus dem Automaten gefressen bevor sie ins freie durften. Den Quark habe ich mit Leinöl, Salatschnipsel, Karotten und geschroteten Erbsen sowie ein paar SBK gemischt. Den haben alle gleich mal gefressen.
Ich habe noch eine Frage zu Küchenresten. Diese fressen meine Hühner so gut wie nicht. Reis und gekochte Kartoffeln gehen, alles andere, auch Salat, schauen die nicht an. Soll diese Sachen anders vorbereiten?
LG, Thomas

Hast du denn Grün im Auslauf?

Bei uns bleibt selten Gemüse für die Hühner (haben aber auch Grün im Garten und ich hab extra Weizen geschützt ausgesät) Wenn ich mal ne latschige Möhre o.ä. hab, dann kommt das mit ner Zwiebel und evtl. Knoblauchzehe in den Mixer und wird entweder mit dem normalen Futter oder paar Haferflocken feucht krümelig gerührt oder es kommt direkt mit unter die wöchentliche Fleischration.

5Chicken
19.07.2019, 13:10
Reis und Kartoffeln gibt’s selten (2-3x im Monat). Nur wenn wir zu viel gekocht haben. 😊. Liebe Grüsse, Thomas

5Chicken
19.07.2019, 13:15
Hast du denn Grün im Auslauf?

Bei uns bleibt selten Gemüse für die Hühner (haben aber auch Grün im Garten und ich hab extra Weizen geschützt ausgesät) Wenn ich mal ne latschige Möhre o.ä. hab, dann kommt das mit ner Zwiebel und evtl. Knoblauchzehe in den Mixer und wird entweder mit dem normalen Futter oder paar Haferflocken feucht krümelig gerührt oder es kommt direkt mit unter die wöchentliche Fleischration.
Das Gelände für die 5🐓 ist etwa 200 qm groß und mit Bäumen und Sträuchern bewachsen. Ein Teil hat viel Giersch und Brennnessel, die schon gut durchgearbeitet wurden (vermutlich wegen den abfallenden Wildkirschen). Gras wächst auf dem Gelände jedoch nicht. Hast du noch Tipps? Liebe Grüsse, Thomas

elanor
19.07.2019, 13:42
Ich kenne es von meinen, dass, wenn genug anderes Grün vorhanden ist, Salat und co. auch nicht angerührt werden. Im Winter sieht es da schon anders aus. Oder das Gemüse muss gegart sein, dann geht es auch. Gras ist bei den Huhnis übrigens nicht sooo beliebt, Brennesselsamen, Grassamen, (Un-)kräuter und co. sind viel nahrhafter.

Dorintia
19.07.2019, 14:04
Eben, dann zwing ihnen Salat nicht extra rein. Vogelmiere ist noch super und das Weizengras zupfen sie sich bei mir selber ab. Für die (noch) separierten Küken schneide ich es, ist immer lustig wenn sich dann 2 oder 3 Hennen dazu gesellen und zupfen.

Lisa R.
19.07.2019, 15:21
Meine haben einen immergrünen Auslauf mit jeder Menge unterschiedlichen Kräutern und Gräsern. Sie fressen auch ständig davon. Trotzdem geht nix über Salat. Selbst jetzt wo die Nachbarn auf 2 Seiten immer wieder den ausgetriebenen Salat über den Zaun werfen, fahren meine Tucken da voll drauf ab.

Saatkrähe
19.07.2019, 15:42
Kommt natürlich darauf an, welcher Salat und wo er herkommt. Von der Nachbarin übern Zaun, selbst gezogen, ist so ziemlich das Gegenteil von aus dem Supermarkt im Winter. Hier mal ein Ausschnitt eines ganz guten Artikels.

.... Aber Salat ist nicht nur der Figur zuträglich: Frischer und zugleich reifer Salat versorgt uns mit reichlich sekundären Pflanzenstoffen wie etwa Carotinoiden, Flavonoiden, Phytosterinen oder Polyphenolen, die Herz- und Kreislauferkrankungen vorbeugen, sagt Watzl. Bei dem Wort "reif" stutzt man erst mal. Doch der Ernährungsexperte erklärt, dass Kopfsalat, der aus dem Treibhaus kommt, nicht nur weniger Geschmack, sondern auch weniger antioxidative Inhaltsstoffe aufweist, eben weil er nicht ausgereift ist: "Kopfsalat enthält im Winter eine höhere Menge an Nitrat, da die aufgenommene Menge Stickstoff nicht verarbeitet wird, somit ist er quasi unreif", sagt Watzl. Nitrat in hohen Dosen steht im Verdacht, Krebs zu erregen. Aus diesem Grund sind in der kalten Jahreszeit die klassischen Wintersorten wie Feldsalat, Chicorée oder Radicchio geschmacksintensiver und gesünder. Ergo sollte man die Salate am besten in den Monaten essen, in denen sie Saison haben. Dann stammen sie in der Regel aus der Region, das heißt, die Transportwege sind kürzer und sie landen frischer auf dem Teller: "Ein voller Geschmack und Geruch weist generell auf einen höheren Nährwert eines Gemüses hin", sagt der Ernährungsphysiologe....

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ernaehrung-was-den-salat-so-gesund-macht-a-785380.html

maethy
19.07.2019, 15:51
Gras ist bei den Huhnis übrigens nicht sooo beliebt.

Da frage ich mich, in welchem Zustand der Hühnerwiese du deinen Hühnern das Gras anbietest. Das Picken von frisch ausgetriebenem Gras ist die Lieblingsbeschäftigung eines jeden Huhns. In den nächsten Tagen werde ich meine Hühnerwiese schon zu vierten mal für dieses Jahr mähen, so dass kein überständiges, stengeliges Gras entsteht. Im Übrigen erhält man durch mehrfaches Mähen eine dichtere, feingräserige und von Unkraut weniger belastete Grasnarbe. Die Samen und Kräuter können sie sich entlang des Zaunes pflücken, wo ich nicht mit dem Freischneider dran komme.

Saatkrähe
19.07.2019, 16:47
Ja, Gras steht ganz oben mit auf deren Liste. Habe vor vielen Jahren alle möglichen Grassorten im Gelände ausgebracht. Hühner sind ja Feinschmecker :) Ich mähe aber nicht jedes Mal alles, damit sich auch wieder was aussäen kann.

elanor
19.07.2019, 17:19
Im Frühjahr sind die jungen proteinreichen Triebe der Hit, aber meine mögen zur Zeit wirklich lieber die Brennesselsamen, die Taubnesselblüten und zupfen die Spitzen und später Samenstände verschiedener Wildblumen und Kräuter ab. Gras ist nicht sooo beliebt. Und die große Wiese wird auch gemäht. Allerdings laufen sie uneingeschränkt herum. Die im kleineren eingezäunten Auslauf fressen auch Salat, allerdings läuft dort ein Hahn mit, der beim Vorbesitzer keine Wiese hatte und Salat und Co. kannte und anpreist. Da nehmen die Mädels gerne auch mal einen Happen. Die anderen rümpfen nur die Nase. Eigener Kopfsalat aus dem Treibhaus wird schonmal probiert, mehr aber nicht.