Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wegen Habicht? nur noch ein Küken 3,5 Monate alt
Ich hatte drei Küken zwei Hühner einen Hahn. Vor drei Wochen einen Tag bevor wir in Urlaub fuhren, war spät abends ein erwachsenes Huhn hinter dem Stall Und ein Küken (AustralLorp) tief unter einem Rosenbusch versteckt. Das erwachsene Huhn war fit Aber das Küken wirkte sehr Schlaff und konnte nicht auf der Stange sitzen bleiben. Wir sind am Morgen in Urlaub gefahren und an diesem Tag ist das Küken verstorben. Blöderweise habe ich vor Abreise die Hühner wieder rausgelassen. Und am Abend war ein zweites Küken spurlos verschwunden (schwedisches Blumenhuhn). Wir sind aus inzwischen dem Urlaub zurück und die Hühner durften und dürfen nur noch unter Aufsicht in den Freilauf und müssen sonst in dem Stall und Voilere bleiben. Heute werden wir ein Netz Über den Auslauf spannen, damit die Hühner wieder raus können.
Nun meine Fragen:
1.Wenn es der Habicht war hätte man dann nicht Federn oder irgendwas finden müssen oder was war’s dann?
2. die Hühner sind nicht nett zu dem Hahn ( Australorp 3,5 Monate alt) Er muss sich die ganze Zeit verstecken in einer kleinen Kiste in der Voliere, sollte man versuchen noch zwei Küken im selben Alter dazu zu setzen oder macht das keinen Sinn ?
Ich denke ja die ganze Zeit das mein Blümchen sich erschrocken und versteckt und verlaufen hat, weil es gibt gar keine Spuren aber das ist wohl Blödsinn
ChickenGeorge
17.07.2019, 11:56
Ich hatte bisher 2 Verluste durch den Habicht, beidemale mit sehr viel Federn.
nero2010
17.07.2019, 12:06
Hier hat letztes Jahr 8 Jungtiere lebend mitgenommen....habe auch alles abgesucht , keine Federn oder ähnliches gefunden. Bis ich es selbst miterleben musste . Nur paar Meter vor mir ist Habichtweib eingeflogen, Küken geschnappt und weg war sie wieder.
@ Nero Danke das beruhigt mich ein bisschen nicht das wir ein Netz übers Gehege machen und dann wird das nächste vielleicht vom Marder oder sonst was geholt weil es gar kein Habicht war .... ich hab ja jetzt eh nur noch meinen kleinen Hahn und die 4 großen Hühner übrig ....
Der Habicht kann tatsächlich mit kleinen Tieren sofort wieder in die Lüfte entschwinden und somit spurlos Beute schlagen. Es ist bei Dir aber auch nicht eindeutig auszuschließen, dass ein anderer Räuber vor Ort war. Ratten töten Küken laut- und spurlos. Auch der Fuchs hinterlässt je nach örtlicher Gegebenheiten keine Spuren.
@Salome 🤔 aber hätte ein Bodenjäger das Küken nicht unter dem Rosenbusch raus gezogen? Das ist überhaupt der Grund warum ich auf etwas aus der Luft tippe und weil das Verstorbene Küken keine offensichtlichen Verletzungen hatte ... ( vielleicht unter den Federn, hab’s erst ganz spät abends gefunden und sind dann ja früh in Urlaub gefahren ,konnte also nicht eingehend untersuchen)
Ich hab gedacht vielleicht hat er es fallen lassen und es ist dann unter den Busch gekrochen .....
Wie sieht es denn mit meiner 2 Frage aus. Sollte ich noch 2 junge Hühner dazu setzen, damit der kleine Hahn nicht alleine ist? Immer vorausgesetzt ich finde welche
Ganz verstanden hab ich nicht, wieviele Hühner du jetzt eigentlich hast und wie alt die jeweils sind.Und wieviel Platz du hast: können sich die Tiere aus dem Weg gehen? Kommen alle ans Wasser?
Der Hahn ist ja noch viel zu jung, um sich zu behaupten. Das dauert noch etwas. Gleichaltrige bzw. jüngere Hennen sind dann schon passender, es bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass alle sich vertragen. Zoff und Gehacke gibt es immer am Anfang.
@ Anna 4 Hühner ca 1,5 Jahre und ein 13 Wochen alter Hahn .... sie haben einen Stall ( kleiner Geräteschuppen) und eine Voilere und bis der Habicht kam dürften sie jeden Mittag ab 14:00 bis abends in den Garten ....
Es stehen im Stall 1x wassser und 2 x in der Voilere
Gut, jetzt hab ichs begriffen.;)
Naja, der Hahn ist halt noch sehr jung. Der wächst mit seinen Aufgaben....
Übernetzen ist schon die richtige Lösung langfristig.
Und würde es ihm helfen noch gleichaltrige Hühner dazu zu setzen ?
cliffififfi
17.07.2019, 20:18
Das denke ich schon. Bei mir laufen Hahn und Henne, 12 Wochen alt, mit den Grossen. Trotzdem sitzen die beiden oft zusammen und es ist schön zu sehen, dass nicht eines alleine ist. So richtig integriert sind sie so jung halt noch nicht.
Hallo Ihr Lieben, erst mal danke für die Antworten. Gut gemeint ist nicht gut gemacht und dies habe ich leider schon öfter bei den Hühnern erlebt. Ich habe wirklich bedenken 2 Junghennen dazu zu setzen. Ich meine für den Hahn sind die ja auch fremd ..... nicht dass er dann noch zusätzlich gestresst ist ... hat das schon mal jemand gemacht und kann davon berichten? Mit seinen Geschwistern hatte der Hahn 🐓 sich gut verstanden
Ich glaube ich mache eine neue Frage ohne Habicht auf ... ich glaube das irritiert vielleicht zu sehr ....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.