PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn legt keine Eier mehr ins Legenest



Frank80
11.07.2019, 14:11
Seit 3-4 Tagen legen meine beiden ältesten Totleger Damen (09/2018) nicht mehr ins Legenest. Sonst im Schnitt 1,5 Eier am Tag. Bisher sind die beiden meine einzigen Legehennen. Jetzt habe ich heute festgestellt, dass die eine Henne weg war. (Unbegrenzter Freilauf) und nach 1-2 Stunden erst wieder aufgetaucht ist. Jetzt vermute ich, dass die beiden ein wildes Nest Gelege haben. Brüten werden sie wohl (noch) nicht. Soll ja bei Totleger auch eher selten vorkommen. Wie krieg ich die beiden wieder dazu ins Nest zu legen. Bisher hat das drei Monate gut geklappt.

Liese
11.07.2019, 14:16
Such das wilde Nest und nimm die Eier weg, vielleicht noch etwas Erde drauf schütten, damit die Kuhle weg ist.

Und kontrolliere mal die alten Nester, ob da alles in Ordnung ist.

elja
11.07.2019, 15:03
Und leg in die Legenester Gipseier und lass dich nicht beim Eierdiebstahl erwischen!
Eierdiebstahl = Nestwechsel

Frank80
11.07.2019, 15:04
Tja. Gesucht hab ich schon. Leider nichts gefunden. Das gestaltet sich sehr schwierig auf meinem Gelände (zu groß zu viele Möglichkeiten). Die Nester sehen aus wie immer. Gipsei hab ich natürlich drin, wie immer.

melachi
11.07.2019, 15:47
nimm dir Zeit und leg dich auf die Lauer und beobachte, wann sich die Henne von der Gruppe ansetzt. Die Hennen kriegen durchaus fertig, erstmal in die entgegengesetzte Richtung zu verschwinden, um dann in der Deckung um drei Ecken zum Nest zu schleichen. Da hilft nur, genau hinzuschaun, wo sich unmotiviert ein paar Grashalme oder Brennnesseln bewegen oder eine Amsel schimpfend weghüpft. Warte, bis sie zur Gruppe zurückkehrt, merke dir die Richtung, aus der du das 'Ei-gelegt-Gackern hörst (aber auch da verstehen sich manche Hennen auf arglistige Täuschung :jaaaa:). Hat du erstmal die ungefähre Ecke verortet, wo sich das Nest befindet, dann kannst du dort gezielt nachsuchen, oder wieder den Gartenstuhl aufstellen und deinen Beobachtungsposten einnehmen. Mit Geduld wirst du es früher oder später finden ;D
220194220193220195

Lieselott
11.07.2019, 17:26
Such das wilde Nest und nimm die Eier weg, vielleicht noch etwas Erde drauf schütten, damit die Kuhle weg ist.

Und kontrolliere mal die alten Nester, ob da alles in Ordnung ist.




Ich lege, wenn ich solch ein Nest gefunden habe, abends immer ein oder zwei zerbrochene Eierschalen rein. Das führt am nächsten morgen zu lautem Wehklagen, aber dann legen die Damen wieder wochenlang in die Legenester.

Wenn Du einen Hahn hast, kannst Du auch im Auge behalten, wo er Nester anpreist, dann findest Du zukünftige Wildgelege schneller.

Wenn es für Dich praktikabel ist, kannst Du die Hühner auch erst aus dem Stall lassen, wenn sie ihre Eier gelegt haben.

Frank80
12.07.2019, 13:04
Gefunden!
https://s18.directupload.net/images/190712/temp/naty3kcn.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5511/naty3kcn_jpg.htm)

Jetzt frag ich mich, ob ich es wirklich kaputt machen soll, oder lieber nicht?! Die Gute könnte sich ja einfach ein neues wildes Nest bauen. Hmmm

melachi
12.07.2019, 18:22
Glückwunsch ;D

Wenn du das Nest lässt, dann auf jeden Fall die gelegten Eier immer gegen Kunsteier tauschen. Es bringt nichts, sich Ratten oder Elstern und co. anzufüttern.

Frank80
12.07.2019, 22:42
Danke!
:laugh
Das hab ich jetzt auch gemacht, aber mich würde schon interessieren, ob ihr glaubt, dass das zerstören des Nests dazu führt, dass die Henne reumütig ins Nest im Stall zurück kehrt oder sich eine andere Alternative sucht!? Ich versteh das ganze sowieso nicht. Die Nester im Stall haben sie bisher immer benutzt. *grmmml*

Dorintia
12.07.2019, 22:46
Wenn es für die Henne andere attraktive, versteckte Stellen da draußen gibt, kann sie sich durchaus eine andere suchen.

Bettina99
13.07.2019, 10:03
meine suchen sich dann leider immer neue Nester, wenn ich eins zerstört habe....
Ich weiß auch grad nicht was ich machen soll, bei mir passiert das wenn es schön warm ist und daher die büsche oder irgendwas attraktiver wird als mein Stall.

Hab auch das Problem, erst hatte ich unbegrenzt Auslauf. Da sind sie dann in Hallen rein, auf alte STrohreste usw. sehr utopisch das sofort zu finden. Zudem sind dann Seidenhennen auf diesen äußeren Nestern sitzengeblieben über Nacht und unsere beste Glucke ist jetzt weg.

Jetzt habe ich sie auf der Pferdeweide einzäunt, aber gestern gesehen, dass in den Büschen schon wieder ein wildes Nest war.

Ich hoffe der anhaltende Nieselregen beendet jetzt vorerst mal das Problem.

melachi
13.07.2019, 15:27
Danke!
:laugh
Das hab ich jetzt auch gemacht, aber mich würde schon interessieren, ob ihr glaubt, dass das zerstören des Nests dazu führt, dass die Henne reumütig ins Nest im Stall zurück kehrt oder sich eine andere Alternative sucht!? Ich versteh das ganze sowieso nicht. Die Nester im Stall haben sie bisher immer benutzt. *grmmml*

ähnlich wie bei Bettina neigen bei mir die Hennen auch im Sommer zum Anlegen wilder Nester. Das kann daran liegen, das sie instinktiv einen Platz mit ausgeglichenerem Klima als im Stall suchen. Im Stall kann es schneller überhitzen und in der Nacht kühlt er oft nicht so schnell ab. Draußen kühlt es Nachts zuverlässig ab, und Tau und Bodenfeuchtigkeit sorgen für Verdunstungskälte und höhere Luftfeuchtigkeit in Bodennähe. Ich habe allerdings auch eine Javaneser Zwerghuhn-Henne, die erst jetzt im Sommer glucken möchte, und genau zu dem Zweck dann ein wildes Nest anlegt, das ich hoffentlich! nicht finde :laugh. Die restliche Zeit legt sie immer in ein Legenest und stört sich nicht weiter am täglichen Eierklau.

Wenn ich meinen Chabo- und Javaneser Hennen ein wildes Nest komplett wegnehme, dann ist der Nestort für sie Geschichte. Manche suchen sich ein neues Nest draußen, manche gehn doch wieder in den Stall zum legen. Wenn sie bereits glucken, sind sie sofort mit Entfernen des Nests entgluckt. Ich habe auch einige Hennen von Rassen mit geringem Bruttrieb, die sind in der Beziehung etwas merkbefreiter :roll