Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Küken aus dem Ei helfen?
Ich habe ein Problem. Ich hatte ein Gelege, die Glucke ist mir leider einen tag vor Schlupftermin gestorben.
Ich hatte aber passender Weise eine andere Henne, die gerade gluckig geworden ist und eine, die schon ne Woche brütet.
Die "neue" Glucke hat sich während der Fütterung auf die 1- Woche alten Eier gesetzt und die Andere hab ich dann auf das verlassene Gelege gesetzt.
Nun ist es soweit, aber leider kommen die Küken nicht aus dem Ei. Die Eihaut ist total hart, bei allen Eiern. Ich denke wegen der falschen Luftfeuchtigkeit?
Ich will jetzt keine Diskusion anfangen, ob es sinnvoll ist den Küken aus dem Ei zu helfen. Ich will nur wissen wie.
Denn ich kann die ja nicht einfach raus pulen, dann hat man da doch das problem mit dem dottersack, oder?
Danke
Wyandotten
21.05.2007, 20:19
Vielleicht kannst du die Eier mit etwas Wasser besprühen.
gippendale
21.05.2007, 20:25
Wenn das jeweilige Ei schon 1 Tag lang angepickt ist und das Küken an sich gesund und kräftig, dann müsste der Dottersack eingezogen sein. Rauspuhlen!
auch wenn es zu einer diskussion führen wird: wenn du schon helfen musst, dann mit wasser besprühen. nicht rauspuhlen.
gut, danke schön ;) mal schauen ob eins überlebt.
hallo,
hatte auch das problem mit der feuchtigkeit bei 20 eiern und habe dann nachgeholfen.
am besten hat es funktioniert nur so weil aufzupulen , dass kopf und ein flügelchen rauskonnten und der rest mußten die kleinen dann doch noch selber tun.
da hat man das problem mit dem dottersack nicht denn der hat doch noch zeit reinzuziehen falls muß.
und noch ein tipp, schon beim kleinsten bisschen blut sofort aufhören zu pulen!!!
viel glück deinen kleinen.
gruß anscha
und noch ein tipp: garnicht puhlen.
Nur das Loch vergrössern. Immer um den Schnabel herum Schale wegmachen. I.d. R. schafft es ein gesundes Küken die untere Hälfte von selbst loszuwerden.
gg
na, hat es geklappt??
daumen drück!!!
anscha
Wenn man das Ei öffnet oder das Küken zu lange braucht, um nach dem Anpicken der Schale zu schlüpfen, dann gibt man bis zum endgültigen Schlupf regelmässig ein bis zwei Tropfen sauberes, warmes Wasser in das Ei, damit die Eihaut nicht antrocknet.
Habe das auch grad gehabt und eigentlich nur mit einer Sprühflasche lauwarmes Wasser über die Eier gesprüht. Die Kücken haben es dann alle selbst geschaft.
lias
ich oute mich auch mal als "Geburtshelfer"...als meine Kunstbrut am Schlüpfen war,Feuchtigkeit war OK...kam mir die Eihaut auch sehr zäh vor, um nicht zu sagen ..lederartig...
ich habe mit warmen wasser gesprüht, mehrmals..habe dann nach wiederum warten um den Schnabel des Kükens mit der Pinzette gepult und dann nochmal viel später (es wurde von jemandem im Forum mal geschrieben..ich weiß nicht mehr von wem...)
das Ei im ganzen ganz vorsichtig angedrückt...
Steinigt mich :-[...es leben aber alle...
Gruß Shelsea
aussie2310
23.05.2007, 17:41
hier wird nicht gesteinigt!! ;)
Ich hab auch geholfen; und zwar recht massiv, nachdem sich 24 std rein gar nix tat (war nur ein ganz kleines stk ab).
Den Kleinen hab ich im Prinzip, bei mehreren Hilfen komplett aus dem Ei geholt. Ist der Größte von allen und ist klasse drauf... ;D
ich bekenne micha uch dazu ;D
morgen ist wieder Schlupf und ich bin schon wieder ganz kirre.....
aussie2310
23.05.2007, 18:08
Original von Laufis
ich bekenne micha uch dazu ;D
morgen ist wieder Schlupf und ich bin schon wieder ganz kirre.....
kann man nicht nen schlupf-helfer-bekenner-club gründen.? ;D
Original von aussie2310
kann man nicht nen schlupf-helfer-bekenner-club gründen.? ;D
grusel.........
aussie2310
23.05.2007, 18:58
Original von Godfather
Original von aussie2310
kann man nicht nen schlupf-helfer-bekenner-club gründen.? ;D
grusel.........
:roll ;)
:o Godi...magst du uns jetzt nicht mehr....schmolll
Shelsea
Bei dem Club bin ich dabei... :)
doch :-*, aber einer der gründe weshalb ich "nur" 2 küken töten musste ist die tatsache, daß ich nicht helfe. und dafür auch keinerlei verständniss aufbringen kann.
Ich trete auch dem Bekenner-Club bei 8)
Vielleicht müsste ich weniger Küken töten wenn ich nie helfen würde, aber ich hätte mit Sicherheit weniger Tiere.
gg
aber dafür "bessere" im sinne der zuchttauglichkeit.
Es hat auch Vorteile Kuschelhühner zu haben. :roll
Ich achte darauf das ich keinen Hahn behalte den ich rausgepult habe und keine Eier von Hennen zum Brütem nehme denen ich geholfen habe.
I.d.R. ist Hilfe aber nur bei "Maschinenbrut" nötig. Und die mache ich ja nur in Notfällen (Glucke aufgestanden od. ä.). Bei den Damen stimmt die LF normalerweise :-*
gg
schön daß du nicht mit denen züchtest, aber was machen die käufer? oder wandern sie alle in die küche?
Ich züchte ja in dem Sinne gar nicht..ich verschaffe mir nur Liebhaber Kuschelhühner.
Dann bin ich ja raus...gggg
Als Züchter selektiere ich anders...Pferden würde ich auch nicht aus dem Ei helfen. Aus der Fruchtblase schon...
Loool
Shelsea
was sich ja nicht vergleichen lässt.....
Die überzähligen wandern in unsere Küche. Aber normalerweise brüten wir nur was wir brauchen. Oft lass ich für meine Freundin ausbrüten oder für Nachbarn. So müssen meine Glucken nicht auf Nachwuchs verzichten. :)
Momentan haben wir 2 Küken weil wir einen neuen Hahn brauchen. Mal sehen was daraus wird.
gg
aussie2310
23.05.2007, 21:28
Original von Godfather
aber dafür "bessere" im sinne der zuchttauglichkeit.
Ich denke, das ist was anderes, Godi!
Bei mir geht's nicht um's Züchten, sondern einfach nur um das Tier. Auch wenn es evtl. widernatürlich ist (kann man sicher drüber streiten), so habe ich ein gutes Gefühl, einem Baby-Igel über den Winter zu helfen, ne angefahrene Katze zu pflegen oder eben ein Küken aus dem Ei zu lassen.
Letzteres kann sich natürlich auch als negativ herausstellen. Hoffe, dass ich nie eines erlösen muss, dem ich geholfen hab. :-/
LG
Didi
hoffen tue ich das auch für dich.
aber ohne diejenigen die nicht helfen gäbe es mit sicherheit nochmehr rassen und hühner die nicht mehr dem standard entsprechen ud rede hier nicht nur von der optik, sondern auch von fleischmenge und -qualität, sonder auch von anzahl der eier, vitalität, größe der bruteier....
aussie2310
23.05.2007, 21:54
Original von Godfather
hoffen tue ich das auch für dich.
aber ohne diejenigen die nicht helfen gäbe es mit sicherheit nochmehr rassen und hühner die nicht mehr dem standard entsprechen ud rede hier nicht nur von der optik, sondern auch von fleischmenge und -qualität, sonder auch von anzahl der eier, vitalität, größe der bruteier....
Oki, kann ich verstehen. Du hast ein vielfaches meiner Erfahrung, aber es ist doch ein Leben!
Und außerdem ist der "Kleine" jetzt der größte von allen. ist das denn Zufall gewesen? Normalerweise nicht wirklich lebensfähig, die "Nichtselberrauskommer"?
aussie2310
23.05.2007, 21:54
Original von Shelsea
:o Godi...magst du uns jetzt nicht mehr....schmolll
Shelsea
Bei dem Club bin ich dabei... :)
Supi, dann sind wir mit Gaby schon 3! ;)
es mag immerwieder glücksfälle geben. keine frage. und natürlich ist es ein leben. auch da: keine frage. aber trotz allem sollte man sich auch fragen was der "sinn" eines huhnes einer bestimmten rasse ist.
und wenn man die legerassen nimmt, dann nehme ich lieber den verlust eines tieres hin und habe dafür ansonsten super hühner mit deren ich 5-10 andere menschen von aldi, lidl und co eiern fernhalten kann.
Ich hab es derade wieder getan...das letzte Gänseei von der Gans schon aus dem Nest gerollt, ich wollte es entsorgen und ...es hat gepiept. Heute Nachmittag ab in den Brüter und jetzt ist es da...hier ab ich nur gesprüht und ein wenig mit der Pinzette am Schnabel nachgeholfen...es ist ein wunderschönes sehr langfedriges dunkles Gänsetier mit einer sehr lauten Stimme..
http://www.bilderhosting.info/pics/image39991.jpg
Schlagt mich, ich bin Gänsemutti
aussie2310
23.05.2007, 22:18
Original von Godfather
mit deren ich 5-10 andere menschen von aldi, lidl und co eiern fernhalten kann.
Ohne Frage ein Argument, godi! :)
aussie2310
23.05.2007, 22:19
Original von Shelsea
Ich hab es derade wieder getan...das letzte Gänseei von der Gans schon aus dem Nest gerollt, ich wollte es entsorgen und ...es hat gepiept. Heute Nachmittag ab in den Brüter und jetzt ist es da...hier ab ich nur gesprüht und ein wenig mit der Pinzette am Schnabel nachgeholfen...es ist ein wunderschönes sehr langfedriges dunkles Gänsetier mit einer sehr lauten Stimme..
http://www.bilderhosting.info/pics/image39991.jpg
Schlagt mich, ich bin Gänsemutti
:birthday :yau
das kind bleibt nicht alleine...ich bin wohl echt die mutti....ligt auf meinem arm,will kein rotlicht...
ins bett nehm ich sie nicht mit...
mein mann will das nicht...
shelsea
jaja.... willkommen in der welt der gänse... mama=1 was gesehen wird....
dann heiße ich ab heute amy...
Original von Godfather
...gäbe es mit sicherheit nochmehr rassen und hühner die nicht mehr dem standard entsprechen ud rede hier nicht nur von der optik, sondern auch von fleischmenge und -qualität, sonder auch von anzahl der eier, vitalität, größe der bruteier....
Einspruch: Diese Standards sind mir so fern wie nur was. Als Beispiel für die Unsinnigkeit einiger Anforderungen nehmen wir mal die Marans sw/ku.
Bis heute ist es nicht gelungen das geforderte Aussehen und die Legeleistung/Eierfarbe unter einen Hut zu bringen. Auf Ausstellungen wird das Aussehen geprüft. Jeder weiss dass das garnichts über Legeleistung und Fleischqualität aussagt. Im Gegenteil: Gerade bei dieser Rasse ist es so dass die dem Standard entsprechenden Damen oft zu helle Eier legen. Die Damen deren Ständer schlecht befiedert sind, der Hals nicht wirklich kupfer ist, legen in den meisten Fällen die dunkelsten Eier.
Oder die Hühner mit Häubchen. Je ausgeprägter das Häubchen desto mehr entspricht das Tier einem blöden Standard? Sie können nicht sehen, sich nicht richtig durchsetzen weil sie zu spät auf Rangeleien reagieren. Haben Augenentzündungen weil Federn od. Flaum die Bindehaut reizen.
Standard! :-X Wer legt das fest, wer sagt das eine alte Rasse wirklich so ausgesehen hat?
Wäre ein Durchschnitt nicht viel angemessener?
Damen und Herren denen aus dem Ei geholfen wurde sind oft nicht schlechter als die die es alleine schaften. Manchmal denke ich drüber nach ob es wirklich schlecht wäre diese zu vermehren. Aber da mir schon ewig erzählt wird das sich solche Schwierigkeiten vererben will ich das nicht probieren. Ich habe schon manches Mal einen schönen Hahn schlachten lassen weil ich Angst vor Generationen nicht-selbst-aus-dem-Ei-kommen-Küken habe. Der Beweis für die Richtigkeit dieser Behauptung steht m. E. noch aus.
Die mangelnde Vitalität und die evtl "schlechte" Legeleistung/Fleischqualität kann ich bis heute jedenfalls nicht bestätigen.
gg
nadine1204
24.05.2007, 08:54
Ich bekenne mich auch dazu. Ich habe letztes Jahr auch 4 Küken aus dem Ei geholfen und was soll ich sagen?? Meine Karla ist putzmunter und die 3 Hähne auch, äh waren putzmunter.
Und obwohl ich hier ja gelesen habe nicht helfen, habe ich es trotzdem gemacht und würde wieder helfen.
gippendale
24.05.2007, 10:19
Ich finde, man sollte auch etwas unterscheiden zwischen den Küken, die an sich schlicht zu schwach zum Schlüpfen sind - bei denen hat es wirklich keinen Sinn - und denen die eventl. aufgrund nicht optimaler Brutbedingungen z.B. im Schlupfbrüter eben an sich mopsfidel sind, es aber ohne Hilfe nicht schaffen würden. Besonders bei Gänsen muss die Brut wirklich gut sein! Wenn ich aber natürlich, wie godi sicherlich, die optimalen Brutbedingungen habe und vielleicht auch eine recht große Menge bebrüte, dann bleiben natürlich auch nur die im Ei, die einfach nicht vernünftig lebensfähig sind und dann sollten sie auch dort bleiben.
@ gabi. ich rede doch von der "wirtschaftlichkeit" und nicht von der optik. wenn die tiere dann auch noch schön aussehen umso besser. ich habe keinem küken bisher geholfen, kann dir aber zu 90% heute noch zeigen welches hühnchen beim schlüpfen mehr probleme hatte und welches problemlos rauskam.
und ohne dich angreifen zu wollen, wenn dir die standards so fern sind, warum nennst du die rassen die du hälst dann in deinem profil?
Weil ich die Rassen nun mal habe.
Ich habe noch nie einen Hehl daraus gemacht das meine Tiere mit Sicherheit nicht dem Standart entsprechen.
Zur Wirtschaftlichkeit: eine meine besten Legehennen (New Hampshire) hat lt Standard max. 220 Eier pro Jahr zu legen. Die ist jetzt im 3 Jahr und legt immer noch locker 240 Eier pro Jahr. Sie brütet nicht, sie ist eine sehr schmale, zierliche Henne und ist nicht zu bremsen. Keine Winterpause sondern nur statt jeden Tag ein Ei, lieber jeden 2. Tag ein Ei. Bis heute hat sie sich noch nicht einmal richtig durchgemausert. Eine "ausgepellte"! die der richtige Besitzer nicht haben wollte weil sie eben Startschwierigkeiten hatte. Heute würde er sie mehr als gerne nehmen.
Eine ausgepellte Araucana (sieht sogar recht standardmässig aus) ist eine super-Glucke und eine gute Legerin.
Zu meiner Schande muss gestehen das ich zu den Fleischqualitäten da nicht viel sagen kann. Ausgepellte und gepäppelte Hähne kriegt mein Bruder (würde mir im Hals stecken bleiben) und die Damen .... naja davon ist eben bisher keine geschlachtet worden.
Habe nun mal einen Hang zu "Kümmerlingen". Wenn ich sie selbst ausgepackt habe bin ich auch immer sehr besorgt um die kleinen. Da entwickelt sich eben eine Bindung. Und was soll ich sagen? Ich finde es recht schön so wie`s ist.
gg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.