Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rassen zusammenhalten mit nur jeweils einer Hennen
Hallo in die Runde,
wir wollen bald unseren Traum von unseren eigenen Hühnern in die Tat umsetzen. Omlet Eglu Cube ist soweit konfiguriert und liegt im Warenkorb bereit für die Bestellung. Kombiniert wird dieser mit 16 Quadratmeter Auslauf im Garten.
Einziehen sollen zunächst 3 Hühner (nur Hennen). Jetzt unsere Frage, kann man unterschiedliche Rassen zusammen halten und dabei von jeder Rasse nur eine Henne nehmen?
Nachdem wir uns diverse Rassen angeschaut haben, wäre unsere Wunschkombination:
New Hampshire 0,1
Orphington 0,1
Plymouth 0,1
Vom Charakter her etc. sollte es passen, ich werde aber aus dem Internet nicht so wirklich schlau, ob das generell so machbar ist, oder ob mit permanenten Streitigkeiten zu rechnen ist, wenn man immer nur eins je Rasse hat. So wie ich es verstehe, müsste es gehen. Allerdings möchte hier vorsichtshalber nachfragen, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
Vielen Dank für eure Einschätzung!
equisport
30.06.2019, 15:08
Hallo und Servus,
habe Dir gerade eine PN geschrieben.
Nimm von jeder Rasse zwei und Du hast noch immer Platz im Cube.
Drei Hühner sind einfach keine normale Gruppengröße bei Hühnern.
Ja, das geht, aber
Du hast dir mit den Hampshire und den Orpis große Rassen ausgesucht, da sind 16 qm ein bisschen knapp, selbst wenn du den Auslauf täglich säubert
Drei Rassen heißt meist drei Verkäufer, drei verschiedene Keime, da kannst du leicht eine Krankheit reinkriegen.
Drei Rassen heißt meist drei Verkäufer, drei verschiedene Keime, da kannst du leicht eine Krankheit reinkriegen.
Danke Elja, so hab ich auch mal angefangen.......die größte Katastrophe in meiner Hühnerhaltung.
Naja, die TA haben sich ne goldene Nase verdient und zum Schluß habe ich alles gekeult...................
Anni Huhn
30.06.2019, 16:33
Wenn Du die drei als Küken bekommst kannst Du sie aneinander gewöhnen, als Hennen eher nicht. Hühner sind Farbrassisten! Wenn Du zwei dunkle und eine helle hast, kannst Du davon ausgehen das das helle gemobbt wird. Bei mir sitzt weiße Chabo mit weißer Brahma zusammen. Schwarze Araucana mit Ayam Cemany. Die Rasse und Größe ist den Damen wurscht. Die Farbe keinesfalls. Evtl. wären zwei von jeder Sorte für Dich machbar. Wenn zuviel dann erstmal halt nur zwei verschiedene Rassen.
nimm zuerst 3 Tiere von einem Züchter/Halter evtl. in versch. Farbschlägen, aufstocken kann man immer!
16qm werden bald kahle Wüste und wenns regnet Matschelandschaft!
Chickenalarm
01.07.2019, 08:23
Ich habe 4 Hennen und alle sind in der Rasse unterschiedlich. Auch hell ( Sulmtaler) und dunkel ( Araucana), das klappt prima - allerdings haben die einen über 600qm Garten als Auslauf. Der Anfang war jedoch schwierig: Die Tiere kamen von 3 Züchtern, einer hatte gegen überhaupt nichts geimpft. Die Henne war dann zu Beginn auch ganz schön krank und hat gelitten. Würde ich nicht nochmals so machen. Ich würde auf gleichen Impfstand Wert legen.
Schon mal vielen Dank für das Feedback! Sehr cool :)
Ich versuche mal chronologisch abzuarbeiten:
Nimm von jeder Rasse zwei und Du hast noch immer Platz im Cube.
Drei Hühner sind einfach keine normale Gruppengröße bei Hühnern.
6 wären uns zu viel im ersten Schritt. 4 wären noch ok, d.h. dann würden wir auf folgende Paarung gehen:
New Hampshire 0,2
Orphington 0,2
Danke auch für deine PN, ich komme auf dich zurück, bin aber erst noch einmal im Urlaub :)
Du hast dir mit den Hampshire und den Orpis große Rassen ausgesucht, da sind 16 qm ein bisschen knapp, selbst wenn du den Auslauf täglich säubert
Drei Rassen heißt meist drei Verkäufer, drei verschiedene Keime, da kannst du leicht eine Krankheit reinkriegen.
Der Auslauf ließe sich noch erweitern, d.h. wenn es knapp wird, haben wir noch Spielraum.
Bzgl. der 3 Verkäufer: wir wollen schon von "anständigen" Verkäufern kaufen, d.h. Leuten, die sich um Impfung etc. gekümmert haben und dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben. Besteht das Risiko dann dennoch, da es sich um die, ich nenne es mal "individuelle Keimflora" einer Gruppe handelt?
Evtl. wären zwei von jeder Sorte für Dich machbar. Wenn zuviel dann erstmal halt nur zwei verschiedene Rassen.
Wäre dann der neue Plan :)
16qm werden bald kahle Wüste und wenns regnet Matschelandschaft!
Das ist einkalkuliert, aber danke für den Hinweis! Bzgl. Regen: die 16 qm sind ca. 50% durch einen Baum überdeckt, der niedrigt und breit wächst, d.h. darunter bleibt es trocken (weitestgehend).
Ich würde auf gleichen Impfstand Wert legen.
Das ist der Plan :) Wobei ich mich mit der Züchterauswahl noch nicht beschäftigt habe, da wir ja zunächst die Rassen klären mussten.
Da die Rassen nun soweit klar sind:
New Hampshire 0,2
Orphington 0,2
Kann zufällig jemand entsprechende Züchter im Rhein-Main-Gebiet empfehlen?
Knallerbse
01.07.2019, 09:12
Ich kann nur beisteuern, dass wir vier unterschiedliche farbige Hühner haben. Ein schwarzes, ein weißes, ein braunes und ein schwarz-weißes. Da wird bislang keines gemobbt :)
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Damit hälst du dann 4 Hühner auf nicht mal 20m²
Da nützt dir auch der Baum nix mehr. Ich habe derzeit 170m² für 8 Hühner und jetzt bei diesem wetter surrt und schwirren überall die dicken fliegen wegen der Häufchen.
Und auch Impfungen werden vermutlich nicht viel nützen, wenn nicht jemand das was VOLLE Programm impft incl. Mycoplasmose, Kokzidien, Marek etc... du holst dir trotzdem verschiedene keime rein, aber zu beginn und bei erstbesetzung mit nur 2 rassen sollte das evtl nicht ganz so dramatisch sein.
Ich bekomme eher Bauchweh bei den gerade mal 4m² / Huhn. das ist "nur" genauso viel, wie in der normalen Freilandhaltung.
Da würde ich an deiner stelle eher auf Zwerge umschwenken.
"wenn es knapp wird" ist keineswegs eine eventuelle Möglichkeit, die eintreten könnte. es ist die absolute Sicherheit, dass du innert weniger Wochen wüste dort hast.
als ´grobe leitlinie werden für Hobbyhalter so 10m² / Huhn empfohlen .
Damit hälst du dann 4 Hühner auf nicht mal 20m²
Da nützt dir auch der Baum nix mehr. Ich habe derzeit 170m² für 8 Hühner und jetzt bei diesem wetter surrt und schwirren überall die dicken fliegen wegen der Häufchen.
Ich bekomme eher Bauchweh bei den gerade mal 4m² / Huhn. das ist "nur" genauso viel, wie in der normalen Freilandhaltung.
Da würde ich an deiner stelle eher auf Zwerge umschwenken.
"wenn es knapp wird" ist keineswegs eine eventuelle Möglichkeit, die eintreten könnte. es ist die absolute Sicherheit, dass du innert weniger Wochen wüste dort hast.
als ´grobe leitlinie werden für Hobbyhalter so 10m² / Huhn empfohlen .
Danke Vinny, dem ist nicht hinzuzufügen.
Wie jemand, der sich mit der Hühnerhaltung auskennen sollte (wenn man seine posts mal nachliest) dann sowas
Hallo und Servus,
Nimm von Rasse zwei und Du hast noch immer Platz im Cube.
Drei Hühner sind einfach keine normale Gruppengröße bei Hühnern.
empfehlen kann, wirft bei mir dann doch einige Frage auf ...
Weniger ist mehr, sollte man bei der Hühnerhaltung beachten - weniger allerdings nicht in puncto qm/Huhn sondern in puncto Huhn/qm.
@equisport
Und wenn im Cube 10 Hühner Platz hätten wäre das dann auch ok? Es geht doch nicht um diese Plastikkiste, die Du gerne anpreist, sondern um ein lebenswertes Hühnerleben.
Damit hälst du dann 4 Hühner auf nicht mal 20m²
Da nützt dir auch der Baum nix mehr. Ich habe derzeit 170m² für 8 Hühner und jetzt bei diesem wetter surrt und schwirren überall die dicken fliegen wegen der Häufchen.
[...]
Ich bekomme eher Bauchweh bei den gerade mal 4m² / Huhn. das ist "nur" genauso viel, wie in der normalen Freilandhaltung.
Da würde ich an deiner stelle eher auf Zwerge umschwenken.
Danke für das Feedback, habe direkt zwei Anschluss-Fragen :)
1) auch bei 10 m2 pro Huhn, sind die Fliegen da oder nicht? Den Punkt mit den Fliegen habe ich daher nicht ganz verstanden? 10 m2 als Richtwert habe ich mir mal notiert, mal sehen was sich machen lässt.
2) beide genannten Rassen gibt es ja auch als Zwerghühner. Es geht uns um die Eier und das Hühnerhalten als solches, kein Huhn soll geschlachtet werden. Reichen vier Zwerghühner um einen 3-Personenhaushalt mit etwas Überschuss (für hin und wieder als Geschenk für Familie/Freunde) zu versorgen? Aktuellen Wochenverbrauch würde ich auf ca. 12 mittelgroße Eier beziffern.
Ich wollte damit sagen, dass häufchen von 4 Hühnern sich auf 40m² anders verteilen, als auf 16m²
diese fläche wird sehr schnell anfangen zu stinken, weil eben so klein, vermutlich müsstest du, um dem entgegen zu wirken , wirklich 1-2 mal am tag alles absammeln und alle 2 jahre oder eher den Boden austauschen. Bedenke auch den Parasitendruck mit Würmern.
Zwerghühner legen i.d.R. nicht schlechter, als Großrassen. sie neigen aber eher zum brüten. Der unterschied in der Eigröße ist mitunter gar nicht so extrem, habe ich mir sagen lassen.
die Orpis sind allerdingsnicht die besten leger. Da wäret ihr womöglich mit Z-Italienern (oder was anderem, ich kenne mich mit den Zwergen wirklich nicht aus) evtl. besser beraten. und es gibt sooo hübsche Zwerge!!!Da denke ich direkt an die Watermaalschen Bartzwerge oder oder oder....
Zwerg-welsumer. Legen viel u große Eier.
Es geht uns um die Eier und das Hühnerhalten als solches, kein Huhn soll geschlachtet werden.
da beisst sich die Katze in den Schwanz denn jedes Jahr nimmt die Legeleistung des Huhns ab und Hühner können 8-10 Jahre alt werden!
Auch muss man die Mauserzeit sowie Kälte/extreme Hitze einkalkulieren da wird nichts bis sehr wenig gelegt bei 3 Hühnern muss man dann zukaufen!
Eier rund ums Jahr liefern nur Legehybriden die temperiert gehalten und jedes Jahr gegen neue ausgetauscht werden!
Ist nicht bös gemeint aber das sollte jedem Anfänger gesagt werden sonst ist die Entäuschung groß wenn das Nest für Wochen leer bleibt und man trotzdem Futter ect. in seine Eierlieferanten reinsteckt!
Ich sehe Ottonormal-Geflügelhaltungen nur als reines Hobby und da ist Geldschwund einkalkuliert!
Warum sollten 3 Hühner keine optimale Gruppengröße sein? Ich persönlich würde dir durchaus zu 3 Zwerg Hühnern raten. Ich finde deren Häufchen deutlich kleiner und weniger stinkig als zb die der großen Bresse. Nach 2 Jahren, wenn die Leistung nachlässt, kannst du dann 2 neue deiner aktuellen WunschRasse hinzu fügen.
Mit 3 jungen Hennen hat man fast das ganze erste Jahr die gewünschte Eierzahl.
Warum sollten 3 Hühner keine optimale Gruppengröße sein? Ich persönlich würde dir durchaus zu 3 Zwerg Hühnern raten. Ich finde deren Häufchen deutlich kleiner und weniger stinkig als zb die der großen Bresse. Nach 2 Jahren, wenn die Leistung nachlässt, kannst du dann 2 neue deiner aktuellen WunschRasse hinzu fügen.
Dann hat man schon 5, wenn man nicht schlachten will..
Auch das sollte man, wie Pudding schon richtig bemerkte, unbedingt bedenken.
irgendwann hat man noch 1 Ei / Woche, wenn es hoch kommt. und dann?
Dorintia
01.07.2019, 18:56
Mit 3 jungen Hennen hat man fast das ganze erste Jahr die gewünschte Eierzahl.
Da sollte man sich aber gut legende Rassen aussuchen...
Kohlmeise
02.07.2019, 07:53
Bei mir sind immer verschiedene Rassen, oft nur einmal vertreten. Bisher gab es keine Probleme. Besonders wenn unterschiedliche Rassen zum gleichen Zeitpunkt einziehen, halten diese meist zusammen. Da du völlig neu mit Hühnern beginnst, sehe ich da an sich keine Befürchtungen. Aber wie schon von Anderen geschrieben, passieren kann es.
Bei der Rasseauswahl möchte ich dich nur noch mal auf die Legeleistung und Gluckfreudigkeit hinweisen, damit es mit der gewünschten Eierzahl später passt.
Frage :) Wo bekomme ich denn die Hühner am besten her, wenn sie in der Gegend laut lokalem Geflügelzuchtverein nicht gezüchtet werden? Gibt es da eine gute Anlaufstelle im Internet? Oder einfach Ebay Kleinanzeigen?
harrymoppi
01.08.2019, 15:20
Bei EBAY Kleinanzeigen kannst du Glück haben, muss aber nicht!
Wenn Du dir mit den Rassen sicher bist, sieh mal bei den Sondervereinen (SV) der jeweiligen Rasse nach. Da findest du einen Ansprechpartner, der dir Züchter in deiner "Nähe" benennen kann. Bei seltenen Rassen kannst du aber schonmal 200 km Fahrweg einplanen.
Rassegeflügelausstellungen verkaufen auch fast immer Tiere, die aber recht teuer sind. Bei drei oder vier Schnäbeln sollte das aber machbar sein.
Rackelhuhn
01.08.2019, 16:49
Auch wenn equisport das jetzt nicht gerne hört, aber bitte nicht das Pferd von hinten aufzäumen. Ich würde mir erstmal nen Plan zu den Hühnern machen, bevor ich mich auf einen Stall festlege. Also erstmal entscheiden, welche und wieviele Hühner... Ich mag ja Zwerghühner. Zwerg-Welsumer und Zwerg-Bielefelder sind sehr gute Leger. ;)
Ich bin noch am Überlegen, ob es nicht evtl. doch Zwerge werden sollen :grueb Ich habe mir mal die Legeleistungen angeschaut. Auch wenn ich mir bewusst bin, dass das nur Richtwerte sind, so liegen die Legeleistungen der verzwergten Rassen bei ca. 65% im Vergleich zu den entsprechenden großen Rassen (nur auf Stückzahl gerechnet, Gewicht außer Acht gelassen). D.h. würde man statt 3 großer Hühner, lieber 5 Zwerge nehmen, dann wäre das Huhn-zu-Ei-Verhältnis besser. Gleichzeitig wären mehrere Hühner aus Risikogesichtspunkten auch sinnvoller, da der Ausfall eines Huhns weniger schwer wiegt.
Auch wenn der obrige Absatz nicht ganz ernst gemeinst ist :) würde mich dennoch mal interessieren, ob es eine Faustregel für Anfänger gibt, frei nach dem Motto:
X große Hühner entsprechen im Platzbedarf etc. ca. Y Zwerg-Hühnern
Orpington/Maran
05.08.2019, 10:55
Zwerg Welsumer wurden ja schon angesprochen als gute Leger und im Verhältnis großen Eiern! Gute Leger sind aber meistens hektischer als die Zwiehuhnrassen, die eher zur Gemütlichkeit neigen ( dementsprechend auch zum glucken, was abträglich dem Eiersegen ist) , wenn der Platz begrenzt ist , aber auf Eier Wert gelegt wird, was ist mit Wachteln?! Bei gewissen Züchtern sind die echt zahm, legen alle 18 Stunden ein Ei und der Platzbedarf ist erheblich kleiner als bei Hühnern ...Ich selber habe reine Hobbyhaltung mit momentan 5 Hühner (Große Rassen, ausser einer) auf 800 qm, es waren aber auch schon mal 24....da komme ich aber ernsthaft an die Grenzen der für mich annehmbaren Hühnerhaltung!
Rackelhuhn
05.08.2019, 21:08
Faustregel ist glaube ich 3 bis teilweise 5 Zwerghühner (je nach Zwergrasse) pro 1 Tier Großrasse. Bei den bereits genannten Z-Welsumern und Z-Bielefeldern würde ich auf maximal 3 Zwerge anstelle eines geplanten Tieres von einer Großrasse gehen. ;)
Zwerg-Sundheimer, wenn Du eher auf weiß aus bist. :)
Dorintia
05.08.2019, 21:10
Das halte ich aber für viel. Womit wird das begründet?
Rackelhuhn
05.08.2019, 21:27
Müsste ich mal nachgucken, ob da überhaupt was steht. ;)
Wird sicherlich eine Mischung aus Lebendmasse, Futterbedarf, Output und Platzbedarf sein. Betrachtet man z.B. rein den Platzbedarf auf der Stange wird es natürlich nicht hinhauen. Und das ist natürlich auch abhängig von der vorhandenen Auslauffläche. Die Bezeichnung Zwerghühner ist ja auch dermaßen variabel... von Sebright bis Zwerg-Brahma... macht ja schon einen riesen Unterschied.
Dorintia
05.08.2019, 22:03
Die Rassen untereinander nicht in einen Topf zu werfen macht ja auch Sinn und ist logisch.
Aber angenommen ich guck mir meine großen Orpis an und müsste mich für Zwergorpis entscheiden... ich würde von ca. der 1,5 fachen Menge, allerhöchstens der doppelten Menge ausgehen. Deine Angabe von der 3 bis 5 fachen Menge verwundert mich sehr.
Rackelhuhn
05.08.2019, 23:09
Ich denke da gehen die Meinungen einfach individuell auseinander. Ich würde da z.B. auch 1:3 sagen, kenne die Rassen aber nicht selbst.
Der Eine findet halt, dass man pro Huhn 4m² Auslauf braucht und der Nächste findet (s.o.) 24 Hühner auf 800m², also über 33m² pro Huhn, schon grenzwertig. Eine Faustregel kann nicht alles abdecken. ;)
Dafür ist das Forum ja auch da, dass man verschiedene Meinungen diskutiert. :)
Saatkrähe
05.08.2019, 23:52
Wie war das noch gleich... Es gibt diese Regel für die Stallgröße, bzw. Besetzung. Pro m² Stall 3 Große, oder 4 ZWerge ? Aber auf jeden Fall pro Huhn 10 m² Auslauf - egal ob großes Huhn oder Zwerg. Denn die Zwerge haben einen größeren Bewegungsdrang. Gibt allerdings auch einige Ausnahmen, wie z.B. Zwerg-Wyandotten.
Meine Erfahrung ist, daß große Hühner ein Vielfaches an Nahrung benötigen, und dann natürlich genauso dementsprechend mehr Kot absondern - logisch. Die Eier der Zwerghühner sind oft nur geringfügig kleiner - besonders hervorzuheben wären die erwähnten Zwerg-Welsumer. Tolle Hühner übrigens. Große Hühner machen sehr viel mehr Arbeit als Zwerg-Hühner. Die unterschiedliche Eigröße steht absolut in keinem Verhältnis zum Mehraufwand an Arbeit und Kosten !!
Und egal was hier so geschrieben wird; eine Hühnergruppe, hinsichtlich Wohlfühlfaktor, sollte mindestens aus fünf Tieren bestehen. Für den Beginn einer Hühnerhaltung sollte man sich erst einmal für eine einzige Rasse entscheiden, wenn man derart wenig Platz nur hat und keinerlei Erfahrung. Bücher und/oder Forum sind Grundbedingung für den Einstieg. Aber können eigene Erfahrung keinesfalls ersetzen.
Saatkrähe
06.08.2019, 00:08
Ich denke da gehen die Meinungen einfach individuell auseinander. Ich würde da z.B. auch 1:3 sagen, kenne die Rassen aber nicht selbst.
Naja, es kann ja nun nicht darum gehen, was jemand 'findet' wie es sein soll; sondern darum was sich über ewig lange Zeiten herausgestellt hat, was Huhn braucht um sich wohl zu fühlen und nicht krank zu werden. Alle Ansichten, die sich daraus ergeben, wie jemand etwas 'findet'/empfindet, das weit unterhalb jener Erfahrungswerte liegt, lügt sich in die eigene Tasche, weil es ihm so besser in den Kram paßt. Wäre ja nicht das einzige Thema, wo Mensch sich etwas zurechtbiegt ;)
Der Eine findet halt, dass man pro Huhn 4m² Auslauf braucht und der Nächste findet (s.o.) 24 Hühner auf 800m², also über 33m² pro Huhn, schon grenzwertig. Eine Faustregel kann nicht alles abdecken. ;)
Ja, eine Fausregel ist trotzdem wichtig, als Grundvorraussetzung und Ausgangspunkt. Denn die Rassen sind ja schon auch unterschiedlich in ihren Bedürfnissen. In der Industrie 'finden' oder 'fanden' sie, daß ein Huhn nur 30 cm² benötigt :roll Es geht hier nicht darum, wie es dem Hühnerhalter paßt; sondern darum, was Hühner wirklich benötigen. Und wenn ich keinen ausreichenden Platz dafür habe, sollte ich auch keine Hühner halten - oder mir eine bessere Bleibe suchen.
Dafür ist das Forum ja auch da, dass man verschiedene Meinungen diskutiert. :)
Nicht nur dafür. Es geht u.a. auch darum, besonders Anfängern dabei zu helfen, zu erkennen worauf sie sich einlassen und mit welcher Verantwortung sie konfrontiert werden.
Ich würde dir auch ans Herz llegen, mal nur mit einer Rasse anzufangen. Und dich nicht gleich zu Beginn auf bestimmte Rassen festzulegen. Lieber erst mal sehen, was es denn in erreichbarer Nähe gibt - und sich aus diesem Angebot dann entscheiden.
Auch wenn ich der festen Überzeugung bin, daß man eigene Hühnerhaltung auch mit wenig Platz so umsetzen kann, daß die Hennen sich wohlfühlen, sind 16 qm schon sehr wenig. (Meine Stallabteile sind nur unwesentlich kleiner ...)
Die würde ich dann eher als Voliere gestalten, also zumindest teilweise überdachen, den Boden irgendwie gegen durchmatschen schützen, bzw so gestalten, daß man ihn gut sauberhalten kann, ein Staubbad und verschiedene Stangen zum Chillen einplanen z.B.
Einfach nur Zaun drumrum - da haben alle Vorschreiber recht, das wird bald staubende Wüste oder stinkender Matsch.
Was die Eierernte betrifft:
Wer übers Jahr verteilt einen gleichmäßig verteilten Eiersegen erwartet, muß Legehybriden anschaffen.
Alle Rassen(-Mixe) haben Phasen, in denen sie gar nicht legen, und Phasen, in denen fast täglich ein Ei im Nest liegt.
Bei drei oder vier gleichaltrigen Hennen kann es gut sein, daß über Monate kein einziges Ei aus dem Nest zu holen ist, während zu anderen Zeiten Eierschwemme herrscht.
da es von mir noch einen zweiten Thread gibt
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/106521-Anf%C3%A4ngerfragen-zum-Auslauf
kurz das wichtigste aus diesem zur Info (da ja alles zusammenhängt):
[...] Aufgrund des Feedbacks habe ich mir nochmal Gedanken zum Auslauf gemacht und eine Lösung gefunden diesen auf ca. 40 Quadratmeter zu erweitern [...] Der Auslauf steht den Hühner rund um die Uhr zur Verfügung. Zusätzlich wollen wir sie immer wieder mal, wenn wir im Garten sind, auch den Rest des Gartens erkunden lassen (ist alles eingezäunt).
[...]
[...] Mir ist allerdings bewusst, dass der Rasen nicht lange halten wird. Ich habe viel gelesen und hätte daher folgenden Plan. Den Rasen würde ich ca. 10-15 cm ausstechen und dann auffüllen mit einer Mischung aus Erde, Hackschnitzel und Rindenmulch. [...]
Hahn oder Henne? :)
https://ibb.co/nc92g2C
Wieso fragst du das?
Ansonsten sehr hübsche Tiere! Viel Spaß beim Neuanfang mit deinen Hühnern.
Nur um sicher zu gehen :) Laut Züchter Hennen, aber wenn man hier so in anderen Beiträgen liest, hat sich schon der ein oder andere Laie übers Ohr hauen lassen. Ich hatte zwar bei meinem Züchter nicht im geringsten den Eindruck, dass er das vor hat, aber eine neutrale Bestätigung kann nie schaden?
Saatkrähe
19.08.2019, 12:42
Hahn oder Henne? :)
https://ibb.co/nc92g2C
Hmm - werden wohl zwei Hennen sein :)
Anni Huhn
19.08.2019, 12:44
Das sind Hennen, allerdings solltest Du bei solchen Fragen immer das Alter dazuschreiben. Bei ein paar Wochen alten Tieren oder Haubenhühnern kann man schummeln bei Deinen nicht mehr.
Alles klar, danke euch vielmals :)
Saatkrähe
19.08.2019, 13:02
Gern - sind zwei Hübsche :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.