Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnelle Hilfe bei Geschlechtsbestimmung bitte :-)
Anna Chicken-Mama
29.06.2019, 10:14
Hallo alle Hühner-Experten,
ich bin neu angemeldet in eurem Forum, habe aber schon zahlreiche Threads mitgelesen und die besten Tipps und Hinweise durch euch erhalten! :jaaaa:
Nun schreibe ich euch direkt an, da ich mit Recherche nicht mehr alleine weiterkomme. Wir sind seit ca. 7 Wochen glückliche Hühnereltern! ;) Gestartet haben wir mit einer gemischten 4er-Truppe, doch leider ist vor 2 Wochen unser süßes Orpi-Küken unerklärlich (selbst der Tierarzt konnte nicht die Ursache erklären) gestorben. Derzeit funktioniert es noch recht gut mit 3 Hühnern, doch der Gruppendynamik würde es sicherlich nicht schaden, wenn wir noch einmal mit 1-2 Hennen aufstocken! Deswegen haben wir für diesen Sonntag einen Termin bei einem Orpington-Züchter vereinbart.
Die letzten Tage waren wir etwas verunsichert, ob wir nicht doch schon mehr als einen Hahn haben... Unser Araucana kräht schon seit Wochen ab und zu, weshalb wir bei ihm sicher sind, dass er männlich ist ;-) Der weiße Leghorn scheint für uns als Laien ein Mädchen zu sein - er hat so eine elegante Art! Aber ihr Kamm ist schon so ausgeprägt...
Und der Marans? Klar, er ist ein Schwergewicht, das ist rassebedingt! Aber könnt ihr auf den Fotos schon erkennen, ob es ein Hahn oder eine Henne ist?
Eure Experten-Einschätzung zu dem Geschlecht des Leghorns und des Marans würden uns so sehr helfen, so dass wir wüssten, wie viele Hennen wir am Sonntag noch dazu holen müssten. Vielen, vielen Dank im Voraus! :):)
Kleinfastenrather
29.06.2019, 10:27
Hallo und Wilkommen im Forum ;),
deine 3 Jungtiere sind Hähnchen, wenn die mal groß sind werden sie sich wohl nicht vertragen.
Da musst du schon 40 Hennen haben das es vielleicht klappt, das werden deine Platzverhältnisse aber wohl nicht hergeben.
Besser 2 essen/abgeben und einen behalten und für den noch ein paar Hennen holen. Je nach Charakter reichen 5 bis 10 Hennen, da musst du gucken wie sich die 3 so entwickeln.
Das wirst du noch häufiger haben wenn du Küken kaufst/ausbrütest. Wenn man die Hähne gut verwertet bekommt hat man davon meiner Meinung nach nur Vorteile ;). Rassewahl, keine fremden Schaderreger usw.
LG Thorben
Anna Chicken-Mama
29.06.2019, 10:42
Hallo und Wilkommen im Forum ;),
deine 3 Jungtiere sind Hähnchen, da musst du schon 40 Hennen haben das es vielleicht klappt, besser 2 essen/abgeben und einen behalten..
Das wirst du noch häufiger haben wenn du Küken kaufst/ausbrütest. Wenn man die Hähne gut verwertet bekommt hat man davon meiner Meinung nach nur Vorteile ;).
LG Thorben
Hallo Thorben,
herzlichen Dank für deine schnelle Antwort! Wobei die Nachricht natürlich ein Schock ist :blink Ich befürchte, wir haben die Kleinen schon zu lieb, als das wir auch nur einen abgeben oder essen *waah* könnten.. Ich glaub, dann kaufen wir am Sonntag mal 40 Hennen :-/
Liebe Grüße
Anna
Herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten und viel Spaß mit Deinen 3 Hähnchen.
Mfg Rocco
Anna Chicken-Mama
29.06.2019, 10:53
Vielen Dank, Rocco für dein "Willkommen" und deine Einschätzung *heul*
KerstinU
29.06.2019, 11:13
40 brauchst du nicht , ich hab 16 auf zwei Hähne :laugh...viel Glück beim Aufstocken
Anna Chicken-Mama
29.06.2019, 11:21
40 brauchst du nicht , ich hab 16 auf zwei Hähne :laugh...viel Glück beim Aufstocken
Das klingt schon besser! ;-D Aber ich befürchte, das Platzangebot gibt unser Garten nicht her :-( Ich habe ja die Hoffnung, dass die Kämpfe ausbleiben oder klein bleiben, da sie gemeinsam aufgewachsen sind!
LG
Anna
nero2010
29.06.2019, 11:21
Hallo und Willkommen
Schließe mich ebenfalls meinen Vorschreibern an ..es sind 3 Hähne.
Die ersten Küken sind immer was ganz besonderes auch wenn es Hähne sind.
In ein paar Wochen werden die leider nicht mehr sooo ruhig bleiben, besonders wenn Du Hennen hast.
Dann wirst Du Entscheidung treffen müssen.
Nach 5 Jahren Hühnerhaltung mit regelmässig Küken ( und sehr vielen Hähnen) fällt es mir noch immer sehr schwer eine Entscheidung zu treffen.
Anna Chicken-Mama
29.06.2019, 11:28
Hallo und Willkommen
Schließe mich ebenfalls meinen Vorschreibern an ..es sind 3 Hähne.
Die ersten Küken sind immer was ganz besonderes auch wenn es Hähne sind.
In ein paar Wochen werden die leider nicht mehr sooo ruhig bleiben, besonders wenn Du Hennen hast.
Dann wirst Du Entscheidung treffen müssen.
Nach 5 Jahren Hühnerhaltung mit regelmässig Küken ( und sehr vielen Hähnen) fällt es mir noch immer sehr schwer eine Entscheidung zu treffen.
Hallo Nero,
vielen Dank für deine Einschätzung! Ich bin dann jetzt ganz überzeugt, dass wir 3 Boys haben.. :-( Hast du schon einmal gehört, dass jemand (aus welchen Gründen auch immer) nur Hähne gehalten hat? Ich denke, wir können nicht so viele Hennen dazu holen, dass das Verhältnis stimmt. Und abgeben wollen wir unsere jetzigen 3 auch nicht - natürlich würden wir es tun, wenn es blutig werden sollte. Aber vielleicht klappt ja eine Haltung mit ausschließlich Hähnen ohne Hennen, um die man sich streiten könnte!
LG
Anna
Hallo Anna,
ich habe zwei reine Hahnengruppen,bestehend aus zwei Brahma und einem Pfälzer Kämpfer..und drei Pfälzer Kämpfern.Das klappt gut,kommt aber immer auf das Temperament der Hähne an,auf die Grösse des Stalls und des Auslaufs,damit sie sich auch mal aus dem Weg gehen können.
LG
Shane
Liebe Anna Chicken-Mama
Wie alt sind denn die Großen/Kleinen? Leghorn haben prinzipiell sehr große Kämme und sind frühreif. Und schau mal nach spitzen Federn im Halsbereich und seitlich am Schwanzansatz. Das sind sichere Hahnenanzeichen.
Reine Hahnenhaltung ist möglich, wenn die Jungs verträglich sind. Das zeigt sich aber erst mit der Geschlechtsreife. Das Problem bei drei Hähnen ist nicht nur die Verträglichkeit untereinander, sondern eher der Stress für die Hennen, wenn gleich drei pubertierende Youngsters treten wollen und dann auch jagen, sich zusammentun, vergewaltigen etc..., wenn man Pech hat.
zickenhuhn
29.06.2019, 12:12
Nur mal die Ruhe.erst mal abwarten,die sind zusammen groß geworden,ergo kann es auch sein,das sie sich weiter vertragen.einer wird der Chef und wenn die anderen zwei kapieren sich unter zuordnen,dann klappt das auch mit weniger als 40 Hühner. Hatte schon zwei sich nicht kennende Hähne auf 12 Hühner.Der untergeordnete hatte zwei Damen die er beglückte ,und der Rest hatte der Chef ( obwohl er nie was sagte wenn der andere es versuchte,das haben die Damen geklärt.zur Zeit habe ich so eine zusammen Stellung mit 2;23 ,Man muss halt beobachten,das die Damen nicht zu sehr beansprucht werden . Natürlich nur,wenn die Hähne untereinander lieb bleiben.und übrigens: Herzlich willkommen
Anna Chicken-Mama
29.06.2019, 18:39
Hallo Anna,
ich habe zwei reine Hahnengruppen,bestehend aus zwei Brahma und einem Pfälzer Kämpfer..und drei Pfälzer Kämpfern.Das klappt gut,kommt aber immer auf das Temperament der Hähne an,auf die Grösse des Stalls und des Auslaufs,damit sie sich auch mal aus dem Weg gehen können.
LG
Shane
Hallo Shane,
vielen Dank, dass du mir von deinen eigenen Erfahrungen berichtest! Ich denke, der Auslauf bietet genug Freiraum für die 3. Momentan sind sie temperamentmäßig noch recht ausgeglichen: Wenn wir sie z.B. gerade raus gesetzt haben, gibt es eine kleine harmlose Kabbelei und 5 Minuten später essen oder liegen sie friedlich zusammen. Wir konnten auch noch nicht beobachten, dass einem vom anderen verboten wurde zu essen oder so.. Ich drück einfach die Daumen!
LG
Anna
Ich drück mit,einfach abwarten...wie zickenhuhn schon schrieb...
Anna Chicken-Mama
29.06.2019, 19:10
Hallo Elanor!
Danke für deine aufmunternde Reaktion auf meine Frage! Ich habe mir eben unseren Leghorn noch einmal genau angeschaut: Ich könnte nicht sagen, dass die Federn im Schwanzbereich richtig spitz sind - eher etwas abgerundet. Ich häng mal zwei Fotos mit einer Aufnahme des Hals- und des Schwanzbereiches an. Kannst du auf den Fotos erkennen, ob unser Kleiner eher hahnentypische Federn hat?
Ach ja: Sie sind jetzt 7 Wochen alt! :-)
Ganz lieben Dank dir!
Anna
219883 219884
Anna Chicken-Mama
29.06.2019, 19:13
Hi Zickenhuhn,
das machen wir - wir sind jetzt einfach noch etwas geduldig und hoffen, dass die gemeinsame Aufwachszeit zu einem friedlichen Zusammensein als adult chickens führt! :-) Vielen Dank dir für deinen Erfahrungsbericht, sehr beruhigend!
LG
Anna
Hallo Elanor!
Danke für deine aufmunternde Reaktion auf meine Frage! Ich habe mir eben unseren Leghorn noch einmal genau angeschaut: Ich könnte nicht sagen, dass die Federn im Schwanzbereich richtig spitz sind - eher etwas abgerundet. Ich häng mal zwei Fotos mit einer Aufnahme des Hals- und des Schwanzbereiches an. Kannst du auf den Fotos erkennen, ob unser Kleiner eher hahnentypische Federn hat?
Ach ja: Sie sind jetzt 7 Wochen alt! :-)
Ganz lieben Dank dir!
Anna
219883 219884
mit sieben Wochen ist das ein Hähnchen, 99,9% :jaaaa:. Spitze Federn schieben die Küken erst in einigen Wochen, jetzt sind sie noch zu jung.
wenn du Hennen dazuholst, dann nimm jemanden mit großer Erfahrung mit, nicht das du weitere Hähnchen bekommst ;)
Hi Anna, es ist höchst selten, dass sich Hähne nach der Geschlechtsreife vertragen. Bis dahin ist das alles problemlos. Aber wenn Hennen ins Spiel kommen und die Tiere sich nicht aus dem Weg gehen können, bekämpfen sie sich, mitunter bis zum Tod!
Ich habe es in den Jahren nur einmal erlebt, dass sich zwei Hähne nie bekämpft haben und alles gemeinsam, vorallem friedlich machten. Bei den beiden gab es auch keinen Krach um die Hennen.
Alle anderen meiner Hähne haben sich bekämpft und bekämpfen sich noch. Ich kann sie nicht zusammen laufen lassen. Dann fließt Blut.
Mfg Rocco
Bei mir funktioniert es recht häufig, dass die Hähne sich auch später noch vertragen. Da wird einmal die Rangordnung ausgekämpft und gut ist. Meine Hähne werden allerdings meist mit Althahn groß. Aber auch wenn ich mehrere Schlupfbrüder behalten habe, ging das. Nur ein einziges Mal wurde es richtig blutig und ich musste eingreifen. Dieser Hahn war aber ein echter Stinkstiefel und auch zu den Hennen sehr rabiat. Er durfte dann den Sibirien-Express nehmen.
Wieviel Platz haben denn Deine Hühner Anna?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gut geht, wenn Hähne in einem großen Auslauf mit vielen unterschiedlichen Deckungsmöglichkeiten leben. Mal immer ein Areal zwischendrin mit hohem Bewuchs (Gras, Brennesseln o.ä.) stehen lassen, dann können sich die Hähne auch mal aus dem Weg gehen ohne sich ständig sehen zu müssen. Außerdem wissen sie instinktiv, dass sie so ein unübersichtliches Gelände nur schwer alleine überwachen können. Dann ist die Mithilfe anderer Hähne sehr gern gesehen.
Bei mir leben eigentlich immer 2-3 Hähne und ca. 25 Hennen auf 1200 qm. Das geht gut und die Hennen leiden auch nicht unter den Hähnen. Auch die Hennen haben in einem gut strukturierten Auslauf die Möglichkeit, den Herren auszuweichen.
Wenn die Hennen genervt oder gepiesackt werden, dann verstehe ich keinen Spaß. Hähne die sich nicht anständig benehmen werden geschlachtet.
Haben die Hühner nur wenig Platz, dann ist es besser nur einen Hahn zu halten.
@Anna Chicken-Mama
Für sieben Wochen sind sie tatsächlich schon sehr rot im Kamm. Ich hatte gehofft, sie wären älter. :( Dann kommen die Schmuckfedern erst noch. Ich denke, du kannst sie mindestens bis zum Frühjahr (dann kommt in der Regel der erste große Hormonschub) zusammen lassen und hast bis dahin genug Zeit, eventuell einen oder zwei zu vermitteln (wenn du Glück hast).
Anna Chicken-Mama
30.06.2019, 14:58
99,9% ist eine ziemlich sichere Angabe - nach der Rückmeldung von euch allen sehen wir es jetzt auch: es ist ein Hähnchen! :blink Da haben wir Ahnlosen uns wahrscheinlich alles schön geredet.
Wenn wir noch einmal Hühner dazuholen, dann nur noch mit einem Kenner, der uns berät! Danke, Melachi!
Anna Chicken-Mama
30.06.2019, 15:08
Hi Rocco,
das glaube ich dir auf jeden Fall - ihr habt alle viel Erfahrung auf dem Hühner-Gebiet und haltet deswegen eure Hühnergruppen idR nur mit mit einem Hahn. :jaaaa: Wir haben seit euren Antworten gestern viel nachgedacht und recherchiert - wir werden jetzt versuchen eine reine Hahnherde zu halten! Das wird für die meisten wahrscheinlich nicht nachvollziehbar sein, aber wir verzichten dann jetzt komplett auf die weiblichen Hühner und die selbst produzierten Eier und sorgen dafür, dass unsere Boys ein schönes Hühnerleben bei uns haben. Eine unrationale Entscheidung aus Hühnerliebe :)
LG
Anna
SetsukoAi
30.06.2019, 15:19
Das die 3 Hähne sind wurde ja schon gesagt und das ist leider auch kein vielleicht dabei sondern alle 3 eindeutig.
Alle 3 Hähne ohne Hennen zusammen halten sollte möglich sein, es kommt auch immer auf die Rasse an. Ich denke das hier der Leghorn Problematisch sein wird da diese Rasse sehr Temperamentvoll ist. Ich würde vorerst keine Hennen dazu setzen und erst mal abwarten wie sie sich entwickeln. Auch braucht ein Leghorn mehr Hennen wie z.B. der Araucana, alleine schon wegen dem Temperament.
Anna Chicken-Mama
30.06.2019, 15:26
Bei mir funktioniert es recht häufig, dass die Hähne sich auch später noch vertragen. Da wird einmal die Rangordnung ausgekämpft und gut ist. Meine Hähne werden allerdings meist mit Althahn groß. Aber auch wenn ich mehrere Schlupfbrüder behalten habe, ging das. Nur ein einziges Mal wurde es richtig blutig und ich musste eingreifen. Dieser Hahn war aber ein echter Stinkstiefel und auch zu den Hennen sehr rabiat. Er durfte dann den Sibirien-Express nehmen.
Wieviel Platz haben denn Deine Hühner Anna?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gut geht, wenn Hähne in einem großen Auslauf mit vielen unterschiedlichen Deckungsmöglichkeiten leben. Mal immer ein Areal zwischendrin mit hohem Bewuchs (Gras, Brennesseln o.ä.) stehen lassen, dann können sich die Hähne auch mal aus dem Weg gehen ohne sich ständig sehen zu müssen. Außerdem wissen sie instinktiv, dass sie so ein unübersichtliches Gelände nur schwer alleine überwachen können. Dann ist die Mithilfe anderer Hähne sehr gern gesehen.
Bei mir leben eigentlich immer 2-3 Hähne und ca. 25 Hennen auf 1200 qm. Das geht gut und die Hennen leiden auch nicht unter den Hähnen. Auch die Hennen haben in einem gut strukturierten Auslauf die Möglichkeit, den Herren auszuweichen.
Wenn die Hennen genervt oder gepiesackt werden, dann verstehe ich keinen Spaß. Hähne die sich nicht anständig benehmen werden geschlachtet.
Haben die Hühner nur wenig Platz, dann ist es besser nur einen Hahn zu halten.
Hallo Lisa!
Danke für deine wertvollen Erfahrungen! Du scheinst deinen Hühnern ein Hühnerparadies anbieten zu können mit der Grundstücksgröße ;D Wir haben da leider komplett andere Grundvoraussetzungen: Unsere Hühner leben bei uns auf unserem großen Dachgarten. Es handelt sich dabei um einen Garten, der auf dem Dach einer angebauten Halle (nur eine Etage hoch) angelegt ist. Platzmäßig würde es aber tatsächlich maximal für 8 Hühner reichen. Daher könnten wir niemals so viele Hennchen dazuholen, dass das Verhältnis Hahn/Henne passt. :-/
Anna Chicken-Mama
30.06.2019, 15:31
Das die 3 Hähne sind wurde ja schon gesagt und das ist leider auch kein vielleicht dabei sondern alle 3 eindeutig.
Alle 3 Hähne ohne Hennen zusammen halten sollte möglich sein, es kommt auch immer auf die Rasse an. Ich denke das hier der Leghorn Problematisch sein wird da diese Rasse sehr Temperamentvoll ist. Ich würde vorerst keine Hennen dazu setzen und erst mal abwarten wie sie sich entwickeln. Auch braucht ein Leghorn mehr Hennen wie z.B. der Araucana, alleine schon wegen dem Temperament.
------
Hallo SetsukoAi,
genau so machen wir es! Dem Züchter, bei dem wir heute eigentlich noch Hennen geholt hätten, haben wir gestern direkt nach eurer Geschlechtsbestimmung abgesagt. Das ist ein guter Hinweis bzgl. dem Leghorn! Wir werden das Verhalten der 3 gut beobachten in der nächsten Zeit. Sollte sich herausstellen, dass 2 so gar nicht zurecht kommen, müssen wir noch einmal neu überlegen. Vielen Dank dir! :-)
LG
Anna
Stallknecht
30.06.2019, 16:59
Hi Rocco,
das glaube ich dir auf jeden Fall - ihr habt alle viel Erfahrung auf dem Hühner-Gebiet und haltet deswegen eure Hühnergruppen idR nur mit mit einem Hahn. :jaaaa: Wir haben seit euren Antworten gestern viel nachgedacht und recherchiert - wir werden jetzt versuchen eine reine Hahnherde zu halten! Das wird für die meisten wahrscheinlich nicht nachvollziehbar sein, aber wir verzichten dann jetzt komplett auf die weiblichen Hühner und die selbst produzierten Eier und sorgen dafür, dass unsere Boys ein schönes Hühnerleben bei uns haben. Eine unrationale Entscheidung aus Hühnerliebe :)
LG
Anna
Hahnengruppe mit nur 3 Hähnen, na ja ich weiss nicht ! Ich selbst halte auch eine reine Hahnengruppe, derzeit sind es nach 16 nur noch 8 Stück. So was geht immer eine gewisse Zeit lang gut, aber ewig nicht unbedingt. Ich habe in der Gruppe zudem Hähne unterschiedlichem alters und aus verschiedenen Bruten. Mein damaliger Bosshahn aus 2017 wurde vor ca. 3 Wochen von seinem Sohnt entthront und man merkte deutlich wie der Alte grosse Angst hatte. Ich habe ihn dann aus der Gruppe heraus genommen, 3 Hennen dazu gepackt und nun ist er zwar beengter aber in Sicherheit. Es gab keine sichtbaren Verletzungen, aber sei dir sicher, schaut man ganz genau hin, so treten sich die Hähne gegenseitig. Das dient zum einen der Erniedrigung und es stillt eben auch den Hormonzwang. Wenn du da also einen Hahn dabei hast, der etwas schwächer ist, dann musst du höllisch aufpassen, dass er nicht zum Tretnagel wird.
Ich warne zudem auch davor, die Kükis zu sehr zu verhätscheln ! Das sind einfach keine Kuscheltiere und ich selbst war damals am Anfang auch viel zu oft bei den Hühnern, war ja alles neu. Das Ergebnis waren angriffslustige Hähne ohne Respekt vor dem Menschen und sie alle landeten dadurch im Kochtopf. Mit der Nachzucht ging ich anders um, ich liess sie alleine und in Ruhe und erst als sie wirklich gross und ausgewachsen waren, haben ich sie alle absolut gezähmt.
Meine Hähne sind zu 100 % friedlich, da pickt nicht einer zu oder greift gar mal an, das gibt es bei mir nicht mehr. Und wer es versucht wird eine kurze Unterweisung von mir bekommen, danach tun die Jungtiere das auch nie wieder, egal wie biestig manche auch sein mögen. Es ist an sich recht leicht das Vertrauen der Tiere zu gewinnen, nur bitte nicht zu früh damit anfangen ! Es ist so schon nicht leicht Hähne zu vermitteln, aber biestige Hähne wirst du niemals los und es scheint nicht jedermans Ding zu sein, solche Hähne wieder absolut friedlich zu bekommen.
Ferner bedenke bitte, wenn ein Hahn kräht und es gibt mehrere in seinem Revier, die krähen echt um die Wette ! Das kann also durchaus zu einer starken Lärmbelästigung führen, besonders wenn man nicht ausserhalb von Ortschaften wohnt. So ein Hahnenschrei ist ja sehr weit hörbar und nicht selten geht das sogar mir auf die Nerven.
Gute und weise Ratschläge. vor allem auch vom Stallknecht.
Krähen werden die drei nämlich trotzdem, und vor allem Marans und Leghorn sind ziemlich virile Kerlchen. Vor allem der Punkt mit der späteren Distanzlosigkeit und Aggression ggnü. Menschen ist so ziemlich mit der gewichtigste Punkt, das ist nämlich eine der sehr wenigen Sachen, die einem die Hühnerhaltung so richtig madig machen können. Allezeit auf der Hut zu sein und jederzeit mit einer Attacke rechnen zu müssen macht auf die Dauer keinen Spaß.
Rocco kann das alles aus dem FF vermeiden und wieder raus bekommen, aber es gibt nur einen Rocco... Wartet mal ab, bis die Jungs 5- 11 Monate alt sind, dann zeigen sich die Charaktäre mit dem Erwachsensein/ -werden erst richtig, und dann entscheidet nach Sachlage nochmal neu.
Eventuell wäre ein Stamm Zwerg- Welsumer dann die mit beste Entscheidung. Die legen sehr gut, brauchen als Zwerge nicht gar so viel Platz oder Futter, und bringen sogar in der Mixtur mit Seidenhühnern keine Glucken (was weiteren Nachwuchs vermeidet).
Hallo Anna!
Da hast du dir ja mal ein ambioniertes Unterfangen vorgenommen - 3 Hähne auf einer Dachterrasse zu halten. Wohnt ihr alleine oder habt ihr Nachbarn?
Wenn du nicht völlig alleine wohnst - ist dir klar, was du dir selbst und deinen Nachbarn lärmtechnisch antust? Die Gefahr besteht, daß eure Hähne auf sehr wenig Gegenliebe in eurer Umgebung stoßen werden. Oder habt ihr die Möglichkeit, sie Nachts wirklich lärmsicher zu verwahren? Es gibt Menschen, die reagieren empfindlich darauf, um 4 Uhr Morgens geweckt zu werden...:roll
Es tut mit leid, das sagen zu müssen, aber kann mir nicht ansatzweise vorstellen, daß es mit 3 Hähnen auf der kleinen Fläche funktionieren wird. Das ist natürlich sehr schade, weil ihr euch schon so an die Tiere gewöhnt habt und sie offensichtlich schon sehr ans Herz geschlossen habt. Trotzdem wäre es gut, einen Plan B zu haben, falls es nicht klappen sollte, aus welchen Gründen auch immer.
wenn die Hähne adult werden wird sich das von alleine regeln, der Lärmpegel zwingt dann zum handeln!
Gerade bei Anfängern und den ersten Küken ist es immer schwer aber irgendwann sehen dann alle Beteiligten ein das es Entscheidungen geben muss auch wenn man es nicht vorhatte!
Also genießt die Ruhe solange sie anhält aber ich würde euch raten eine Anzeige zu setzen, zum vermitteln zweier der Kandidaten! Vielleicht habt ihr Glück und findet schöne Plätzchen was auch den Hähnen viel besser gefallen würde als eine reine Männer WG!
Hi Anna,
so ähnlich wie bei Dir begann mein Leben mit Hühnern auch. Ich bekam damals, vor ca. 9 Jahren, zwei Küken in die Hand gedrückt und hatte keine Ahnung auf was ich mich einließ.
Von Vögeln hatte ich schon viel Erfahrung. Für mich waren es eben nur größe Vögel. Es wurden auch zwei prächtige Hähne. Ich wusste nichts über das Sozialverhalten von Hühnern und kannte keine angriffslustigen Hähne.
Das sollte sich bald ändern als die Tiere erwachsen waren. Sie waren sehr zahm, sahen mich als Herdenmitglied an und die Rangordnung sollte neu geregelt werden. Eines Tages hatte ich, völlig unvorbereitet, 3,5kg Hahn in Brusthöhe vor mir, der mich angriff. Das war nicht lustig! Instinktiv machte ich zufällig alles richtig und ich blieb der Chef über die beiden.
Diese zwei Hähne waren bisher die einzigen, die ohne Kämpfe zusammen gehalten werden konnten. Die machten alles gemeinsam und einer suchte den anderen. Aber das werde ich wohl nie wieder so erleben. Das waren die beiden.
219962
Hennen bekamen sie erst später, aber auch da gab es bei den beiden keinen Streit. Die Hennen wurden auch nicht vergewaltigt. Beide Hähne betreuten die Hennen gemeinsam.
Ich wollte auch erst keine Hennen haben. Aber man merkte den Hähnen an, dass sie sich auf Dauer nicht wohl fühlten. OT, frag mal Deinen Mann!;):jaaaa::laugh
Um das ganze abzuschließen, es wird auf Dauer nicht mit den drei Hähnen funktionieren. Wenn sich zwei zusammen tun, muß der dritte weg. Wahrscheinlicher aber ist, dass Du später alle trennen musst.
Mfg Rocco
Hähne sind einfach - um es vorsichtig auszudrücken - die falschen Haustiere für eure Verhältnisse. Solange sie klein sind, freut man sich an ihrem zutraulichen Wesen. Aber sie verändern sich aufgrund ihrer Hormone. Besonders ihr Umgang miteinander kann sehr rabiat werden, und darauf solltet ihr vorbereitet sein. Ohne jegliche Vorwarnung (für uns nicht sichtbar) greifen sie einander an, und was vorher spielerisch war, kann plötzlich blutiger Ernst werden. Dann wird die Rangordnung festgelegt und von da an hat der Unterlegene nichts mehr zu melden- oder er überlebt gar nicht. Ich weiß nicht, ob ihr euch dieses Szenario wirklich antun wollt. Wie gesagt - es ist natürlich eure Entscheidung, aber es ist in diesem Fall wirklich besser, den Plan B schon in der Tasche zu haben.
Anna Chicken-Mama
02.07.2019, 15:35
Hallo alle,
ich danke euch so sehr, dass ihr euch so viel Mühe gemacht habt, mir eure Einschätzungen und Erfahrungen so ausführlich mitzuteilen - ich weiß das wirklich zu schätzen! Vielen, vielen Dank!
Ich kann euch mitteilen, dass wir uns das alles zu Herzen genommen haben, und uns entschieden haben, zwei Hähne zu vermitteln. Das fällt uns nicht leicht, aber wahrscheinlich ist es wirklich das Beste für Mensch und Tier. Natürlich wollen wir die Kleinen nur in gute Hände abgeben, in der Hoffnung, dass sie von ihren neuen Haltern auch so geschätzt werden. Hoffentlich finden wir nette Abnehmer. Solange machen wir uns einfach noch eine schöne Zeit mit dem Trio. @Dylan: Zum Glück haben wir den Stall (ein umgebautes Gartenhaus) extra isoliert und schalldicht gemacht. Eine programmierbare Hühnerklappe hilft zudem die kritischen Phasen für die Nachbarn kräh-frei zu halten :-)
Noch einmal herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung bei der eigentlichen Geschlechtsbestimmung und dem daraus folgenden Szenario, "was man mit drei Bachelors macht".
Ganz liebe Grüße
Anna
Anna, ich finde toll, daß ihr euch so viele Gedanken macht. Besonders daß ihr schon an den schallisolierten Stall gedacht habt - ist ja nicht so, daß nur die Hähne krähen. Auch die Hühner machen im Rahmen des "sehr wichtigen" Prozesses des Eierlegens ein Geschrei, daß alles zu spät ist. :laugh
Ich wünsche euch sehr, daß ihr die Hähne gut unterkriegt. Zu den ersten eigenen Küken hat man einen besonderen Draht.
Mir tut es auch immer sehr leid, daß ich mich von den vielen Hähnen trennen muss, die bei mir aufgewachsen sind, aber so ist es nun mal, wenn man brüten lässt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.