PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 Hennen morgens tot im Stall - keine Diagnose beim TA



HalligHühner
26.06.2019, 22:24
Hallo zusammen,

ich habe seit drei Jahren Hühner, war bisher aber nur anonyme Mitleserin hier. Nach Fuchs- und Habichtatacken haben wir leider in der Nacht auf Dienstag 4 tote Hennen samt einer fünften, die gerade noch beim TA um's Überleben kämpft.
Wir haben 9 Hühner unterschiedlichster Rassen, keine älter als 15 Monate. Am Montag waren alle fidel, die neun Hühner legten am Montag 7 Eier, alle fraßen und tranken. Ich habe die Hühner vor 1 Woche mit Flubenol entwurmt.
Wir haben zwei kleine Ställe, die morgen und abends manuell geschlossen/ geöffnet werden - jeder für 6 bis 8 Hühner mit jeweils vier Legenestern. Die Hühner sind nur nachts in den Ställen.
Nun lagen am Dienstagmorgen 4 Hennen tot (jeweils zwei in jedem Stall), ein paar Federn lagen auch drin, aber keinerlei Anzeichen von Einbruch durch Marder/ Fuchs o.ä. Das fünfte Huhn saß mit geschlossenen Augen, aufgeplustert, den Kopf immer wieder vorne überfallend und apathisch da. Die 4 weiteren Hühner wirkten traumatisiert, gingen aber aus dem Stall raus, vollkommen unversehrt.
Ich habe die toten Hühner und das sehr angeschlagene Huhn noch am Vormittag zum TA gebracht, der sich alle 5 anschauen wollte. Leider - und das ärgert mich sehr - sagte er mir heute Abend, dass er nicht dazu kam sich die toten Hühner anzuschauen und auch keine Kühlung hat, so dass sie nicht mehr anschaubar wären. Die überlebende Henne hat sich leicht verbessert (hatte gestern beim TA blutigen Kot - vorher war alles normal) und legte in der Praxis sogar noch ein Ei auf den Tisch.
Nun meine Frage: Wir haben seit Montag in NRW über 35 Grad. Habt Ihr Erfahrung, dass Hennen ggf. aufgrund der Hitze in einem kleinen Stall verenden? Wobei uns auffiel, dass es einer Henne am Abend beim Stallschließen anscheinend nicht gut ging, sie ließ immer wieder den Kopf hängen. Ich dachte, es liege an der Hitze, da wir auch noch um 21:45 h um die 30 Grad hatten.
Unsere Hühner sind regelmäßig geimpft und entwurmt, haben mal einen Schnupfen, aber sonst fit. Sie bekommen ein normales Hühner-Körnerfutter plus Hennenmehl in Pellet-Form. Daneben Nudeln oder Kartoffeln und Mais aus der Dose, auch mal Gurke. Der TA sagt, dass augenscheinlich auch kein Verdacht auf irgendeine Geflügel-Krankheit bestünde.
Mein Verdacht neben Hitze wäre jetzt noch Vergiftung, da auch das 5. Huhn plötzlich blutigen Kot hatte. Kot wurde untersucht - vollkommen unauffällig in Bezug auf Würmer und Parsiten.
Ich habe jetzt leider viel und wirr geschrieben, aber vier tote und ein totkrankes Huhn über Nacht bei 9 Hühnern ist doch nicht normal. Der TA hat leider keinen weiteren Rat für mich. Ggf. habt Ihr Erfahrungen oder irgendwelche Ideen? Ich habe mich gestern und heute durch viele Foren-Beiträge gelesen, aber nichts gefunden, das mir weiterhalf.

Liese
26.06.2019, 22:34
Das tut mir sehr leid für euch!

Der blutige Kot lässt ja darauf schließen, dass irgendwas im Verdauungstrakt nicht in Ordnung war.

Der Kot wurde vermutlich nur auf Würmer und Parasiten untersucht, nicht auf Gift, oder?

Ist es möglich, dass die Hühner irgendwelche giftigen Pflanzen oder chemischen Dünger oder so etwas gefressen haben?

HalligHühner
26.06.2019, 22:51
Danke für Deine Antwort. Ja, nur auf Würmer und Parasiten unter dem Mikroskop. Betrifft auch nur den Kot des 5. Huhns, das krank überlebt hat. Der Kot der 4 toten und der 4 lebenden Hühner war unauffällig und nicht blutig. Ich habe Vergiftung auch im Kopf. Wir haben aber keine Nachbarn, die Rattengift o.ä. auslegen. Wohnen jedoch direkt am Lippedeich mit vielen Spaziergängern. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand Gift auf die Wiese wirft. Wir haben zudem den Auslauf im Winter stark erweitert (500qm) und es befinden sich diverse Pflanzen, die nicht Huhn geeignet sind darauf (Kirschlorbeer u.a.), aber wir hatten noch nie ein Huhn, das an diese Pflanzen ging. Wir haben aber auch einen großen, riesigen Baum mit grünen Früchten (wirkt wie Mispel), die sich rot färben und dann fallen. Diese roten Früchte sind angefressen - ich weiß aber nicht, ob von den Hühnern oder allerlei Wildvögeln, die auch auf der Wiese Futter suchen.

LadyDzuranya
26.06.2019, 23:07
Evtl. Milben? Die können ja auch zu solchen Todesfällen führen. Passt nur nicht zu dem kranken Huhn. Aber theoretisch könnte das auch etwas anders haben, wenn es als einziges vorher schon auffällig war...

SalomeM
26.06.2019, 23:10
Herzlich Willkommen im Hühnerforum.
4 Hennen in zwei verschiedenen Ställen ohne Einbruchsspuren.....
Einen tierischen Räuber schließe ich aus. Der hätte die Hühner alle getötet und nicht jeweils 2 pro Stall.
Spontan fallen mir nur folgende Ursachen ein:

1. Hitzetod. Dafür spricht die aktuelle Wetterlage. In Kombination mit nicht ausreichender Belüftung kann dies den Hühnern sehr zu schaffen machen.

2. Milben. Bei dem Wetter vermehren sich evtl. vorhandene Milben explosionsartig. Zusätzlich zur eh schon kreislaufbelastenden Wärme können Milben großen Schaden anrichten.

3. Toxine. Rattengift oder über den Zaun geworfenes Gift. Der blutige Kot könnte ein Indiz dafür sein. Es könnte sich aber auch um ganz normale abgestoßene Darmschleimhaut gehandelt haben.

4. Menschlicher Übergriff. Leider gibt es auch solche Fälle.

Da die toten Hühner zur näheren Beschau nicht mehr zur Verfügung stehen, bleibt es ein Ratespiel.

Ich würde die Ställe akribisch auf Milben absuchen, nachts Türen und Fenster geöffnet lassen (Öffnungen mit Volieredraht oder Gitter sichern) und die Hühner im Auslauf vorerst begrenzen, so dass die Aufnahme von Gift ausgeschlossen werden kann. Wenn ihr die Möglichkeit habt, in einem Stall eine Kamera zu installieren, so könnte dies zur Aufklärung beitragen. Man würde dann erkennen, ob die Hühner nachts sehr unruhig sind.

HalligHühner
26.06.2019, 23:25
Danke Euch! Wir haben immer mal wieder die Vermehrung der roten Vogelmilbe, aber ich bin sehr reinlich mit den Ställen. Sie werden täglich gereinigt und alle 2 bis 3 Tage mit Kieselgur bepudert. Alle Hühner wirkten am Montag gesund, kein Durchfall, glänzendes Gefieder. Auch die zwei großen, sehr starken Leithühner (Rhodeländer und Bresse Griese) traf es. Das Huhn beim TA wurde auch auf Parasiten untersucht, aber alles OK.
Wg. Hitze: Die Ställe haben beide Fenster mit Draht, die geöffnet waren. Ich denke, bei nächtlichen 30 Grad war es trotzdem sehr warm.
Wg. Toxine: Der blutige Kot des Kranken Huhns spricht gegen Hitzetod, oder kann das ggf. die Folge sein? Wg. manueller Vergiftung: Ich weiß einfach nicht, warum hier jemand so was machen sollte..
Anbei noch ein Bild des einzigen Baums, dessen ich mir unsicher bin. Bei drei Apps zur Bestimmung bekomme ich verschiedene Aussagen (Update: Ich kann anscheindend leider kein Bild hochladen..)
Danke für Eure Hilfe!

Dorintia
27.06.2019, 05:58
Du kannst mit picr.de Bilder bereitstellen.

Kohlmeise
27.06.2019, 14:56
Oh Mann, sowas ist ja echt schlimm und besonders belastend. Du Arme/r!

SalomeM´s Möglichkeiten scheinen mir plausibel. Ergänzend möchte ich noch die erst kürzlich erfolgte Wurmkur ansprechen. Die belastet bekanntlich den Darm und somit auch das ganze Huhn. Danach wurde es in NRW ziemlich heiß.

Die Damen waren also noch etwas angeschlagen und dann kann ein Milbenangriff oder, eher meine Vermutung, die Hitze schnell einen Hühnerkreislauf lahm legen. Etwas verwirren mich die Federn im Stall? Waren es viele?

Ich fand die Nacht von Dienstag auf Mittwoch extremst gefährlich, es kam einfach nirgendwo Luft hin, noch nicht mal draußen auf freier Fläche. Eine Henne habe ich aus Sorge im Keller übernachten lassen.

Magduci
27.06.2019, 16:02
Das hab ich jetzt irgendwie nicht gelesen, haben die Hühner Schatten im Auslauf? Auch Hühner können Sonnenstich bekommen. Gibt es Luftbewegung im Stall oder steht der Stall im Schatten oder wie ist der Beschaffen?

vG

HalligHühner
27.06.2019, 16:24
Wir konnten rausfinden, dass der Baum den ich meinte ungiftig ist. Vorhin haben wir das fünfte, sehr angeschlagene Huhn einschläfern lassen weil es sich zwar erst verbesserte, aber nicht mehr fraß und trank. Der TA hat sich das Huhn angeschaut, konnte keine Vergiftungsanzeichen erkennen und ist weiterhin ratlos.

@Kohlmeise: Ja, das ist richtig. Ich habe bei der Gabe der Wurmkur nicht bedacht, dass wir wirklich Nächte mit über 26 Grad haben. Ggf. ist das wirklich die Ursache bzw. die Hitze kam noch obendrauf.
@Magduci: Der Auslauf ist - die Sonne wandert ja - immer ungefähr zu 2/3 im Schatten und 1/3 in der Sonne. Die beiden Ställe stehen unter einem Dach an einer Mauer, dort ist es immer schattig.

Da sich der Giftverdacht nicht erhärtet hat, wird es wahrscheinlicher dass es einfach zu heiß war. Dem entgegen spricht die Tatsache, dass die Ställe geöffnete Fenster hatten. In jedem Fall - und darüber bin ich froh - haben die Hühner keine schlimme Krankheit. Trotzdem alles schlimm. Habt Dank für Eure Hilfe!

Magduci
27.06.2019, 19:04
dann ist es ja gut mit dem Schatten.

Und da jetzt noch ein Tier leider gehen musste, schickt den Körper bitte ins Labor. Eine Komplettuntersuchung kostet weniger als 40,- Euro und du weist dann mit was du es zu tuen hast.

Dann würde ich eventuell noch auf irgendeinem Bakterie denken, der da munter vor sich hingedeiht in eine warme Pfütze z. B. Dann wäre vielleicht die gabe von AB angeraten.

Aber ich rate hier auch nur. Ein Labor kann das genau bestimmen.

Widdy
27.06.2019, 23:38
Dann würde ich eventuell noch auf irgendeinem Bakterie denken, der da munter vor sich hingedeiht in eine warme Pfütze z. B. Dann wäre vielleicht die gabe von AB angeraten.


Das tut mir sehr leid, dies hier zu lesen @HalligHühner.
Ich finde den Hinweis von @Magduci sehr gut; bei mir waren im 2017 ca. 7 Tiere plötzlich sterbenskrank.
Kotuntersuch ergab E-Colli - wusste alle paar Stunden nicht, von wem ich mich jetzt zuerst verabschieden müsste.

Die kranken Tiere hatte ich sofort separiert, und es kamen noch einige dazu.
Ich bekam Chemie-Keulen vom TA, die ich 2 x täglich bei jedem Huhn genau dosiert in den Schnabel eingeben musste.
Mit einer Ausnahme - einer bereits vorher kränkelnden, alten Hybride - haben es alle überlebt.

Ich wechsle täglich mehrmals überall das Wasser, aber die Sonne wandert, die Enten tun ihres dazu und schnell ist mal ein klares Wässerlein eine Dreckgülle.

Lotta
28.06.2019, 05:50
Guten Morgen,
belest Euch über Trinkwasserstabilisierung! Da gibt es von verschiedenen Herstellern Säuren. Gerade bei heißem Wetter. Ich verwende diese Dinge seit Jahren IMMER im Wasser!

Bitte auch an die Mineralversorgung denken.

Gruß Lotta

nero2010
28.06.2019, 11:30
Guten Morgen,
belest Euch über Trinkwasserstabilisierung! Da gibt es von verschiedenen Herstellern Säuren. Gerade bei heißem Wetter. Ich verwende diese Dinge seit Jahren IMMER im Wasser!

Bitte auch an die Mineralversorgung denken.

Gruß Lotta
Hallo Lotta
was nimmst Du da ???

Okina75
28.06.2019, 11:57
Hallo!

Ja, Lotta hat recht, und sehr viel Erfahrung mit der Thematik :)!

Was den Tierarzt angeht: Der soll das Huhn einschicken- nur vom Ankucken wird man die Ursache nicht herausfinden. Nur wenn das Labor dann nichts findet, kann man von der Hitze ausgehen, wobei Hühner davon aber weder blutigen Kot bekommen, noch gleich zu fünft die Hufe hochreißen...

Widdy
28.06.2019, 13:57
Gerade gestern, als ich von dem traurigen Anlass hier gelesen habe, wurde mir auch mulmig.
Habe deshalb so lange wie möglich draussen vor dem Stall gesessen und auf etwas kühleren Wind in den Stall reingehofft.

Nachts um 23.30 h war dann immer noch 27 °C warm und ich musste einfach auf Besserung hoffen - die traf dann wahrscheinlich im Laufe der Nacht auch ein.

@Lotta, was gibst Du da an Säure ins Trinkwasser? Reicht Essig nicht aus? Ich gebe momentan in der Wärme getrockneten Origano rein. Wäre eine Umstellung auf Essig besser? Electrolyt hätte ich auch noch da, habe es aber seit geraumer Zeit gar nicht mehr eingesetzt.

zuma
28.06.2019, 14:55
Vielleicht war es eine unerkannte Kokzidiose und die Hitze hat ihnen den Rest gegeben.

nero2010
28.06.2019, 16:43
Vielleicht war es eine unerkannte Kokzidiose und die Hitze hat ihnen den Rest gegeben.
Denk ich auch, ist ja oft nicht nur Problem von Küken.

Heidi63
28.06.2019, 17:10
Seit ich "Lotta" kenne , und das ist seit nun mehr 5 Jahren , ist in meinem Trinkwasser stets PH Optimal .:)

https://www.louven-shop.de/product_info.php?info=5889&refID=google_base&gclid=EAIaIQobChMIrdm-tLmM4wIVCc-yCh00Tw04EAYYASABEgJ9kfD_BwE

Kann mich Andreas da nur anschließen, mit einem TA mal drüber schauen ist es nicht getan und bringt Dich auch nicht weiter.Da hilft nur ein totes Tier zur Sektion geben, wenn man die Gründe erforschen will.Alles andere ist nur rätzeln und raten.

Ich glaube nicht das mehrere Tiere so einfach von der Hitze sterben.
Mir ist in all den Jahren noch niemals ein Tier wegen Hitze gestorben, allerdings sind meine Ställe nachts alle offen.

Widdy
28.06.2019, 17:36
Danke für's Einstellen des Links.

Okina75
28.06.2019, 20:13
Heidi: Paloma ist letztes Jahr mit viereinhalb am heißesten Tag des Jahres abgetreten.
Schwächelte vorher schon in den heißesten Phasen etwas, hat sich aber immer wieder berappelt. Dann aber, als es bei uns bis 38 Grad hochging (und das auf 360 m im Westerwald...), war 's zuviel...

Heidi63
28.06.2019, 22:31
Heidi: Paloma ist letztes Jahr mit viereinhalb am heißesten Tag des Jahres abgetreten.
Schwächelte vorher schon in den heißesten Phasen etwas, hat sich aber immer wieder berappelt. Dann aber, als es bei uns bis 38 Grad hochging (und das auf 360 m im Westerwald...), war 's zuviel...

Ich weiß, hast mir erzählt.
Ein Tier, aber doch nicht gleich mehrere auf einmal.

Liese
28.06.2019, 22:32
Bei einem Bekannten ist vor drei Tagen die Glucke auf dem Nest gestorben.

Ich denke, die Hitze ist unheimlich belastend für die Tiere. Wenn sie dann nicht topfit sind und vielleicht noch einen kleinen Infekt haben kann das schnell zu viel werden.

Heidi63
28.06.2019, 22:34
Bei einem Bekannten ist vor drei Tagen die Glucke auf dem Nest gestorben.

Ich denke, die Hitze ist unheimlich belastend für die Tiere. Wenn sie dann nicht topfit sind und vielleicht noch einen kleinen Infekt haben kann das schnell zu viel werden.

Auf dem Nest gestorben.....dafür sind meist Milben die Ursache.
So eine Glucke ist ein gefundenes Fressen für Milben.

spice
30.06.2019, 20:40
Hallo, ich klinke mich mal aus gegebenem Anlass ein: Wohin und wie schickt an bei diesem Wetter am Besten ein Huhn ein? Seit Samstag ist eins bei mir krank und nachdem erst vor 5 Wochen und davor im März schon eins verstorben ist... Zwar hatten die anderen beiden eine Atemwegsproblematik und das jetzt Durchfall aber vielleicht hängt das ja doch irgendwie zusammen...

Lotta
01.07.2019, 05:38
Guten Morgen,
ich habe hier eine Säure, die sich nach jahrelangen Versuchen bewährt hat!

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiDzNmY5ZLjAhUCa1AKHe16B9wQFjACegQIAxAC&url=https%3A%2F%2Fwww.agrel.de%2Fnl1106.pdf&usg=AOvVaw2FYEIW2DfJHZpoicqjdUWO

Lieselott
01.07.2019, 08:00
@spice, hier ist eine Liste der Untersuchungsämter.

https://amtstierarzt.de/adressen/130-adressen/untersuchungsaemter

Danach kannst Du dann weiter schauen, wie die genaue Versandadresse/Untersuchungsbogen etc. ist

spice
01.07.2019, 22:16
Dankeschön! Glücklicherweise scheint es der Henne etwas besser zu gehen aber bei den anderen beiden war es auch ein Auf und Ab...

hein
01.07.2019, 23:29
Hallo, ich klinke mich mal aus gegebenem Anlass ein: Wohin und wie schickt an bei diesem Wetter am Besten ein Huhn ein? ............
Ich weiss nicht, woher Du kommst!? Ich habe das Glück, das im Umkreis von 50-60km 3 Kliniken sind, die auch Geflügel untersuchen. Also würde ich mich jetzt ins Auto setzen und los.

Huhn gut einpacken - Styroporboxen sind dafür super geeignet oder eine Kühltasche und zur Not eine leichte Kühltasche aus dem Supermarkt für 1 Euro und dann das Huhn da rein und ggf. noch ein paar Kühlakkus dazu legen

spice
01.07.2019, 23:45
Hallo, dank des links weiter oben weiß ich, dass Koblenz in erreichbarer Nähe ist. Glücklicherweise lebt das Huhn noch, aber wenn es doch noch sterben sollte, muss man ja gleich wissen, was zu tun ist, gerade bei der Hitze. Was kann man machen, wenn das Huhn am Wochenende stirbt? Kann man es z.B. Einfrieren?

Heidi63
02.07.2019, 05:28
Nein, nicht einfrieren.
Im Kühlschrank aufbewahren.

Vinny
02.07.2019, 13:30
Nein, nicht einfrieren.
Im Kühlschrank aufbewahren.

Richtig. und das ganze später auslauf-sicher transportieren.
Ich schicke tote Tiere per post / Express mit ein paar Kühlpacks.
Aber selber hinbringen ist am besten.

Allerdings solltest du, wenn das Tier leidet, selber die Initiative ergreifen und das Leid beenden.

Magduci
02.07.2019, 16:18
irgenwie hätte ich gehofft zu erfahren, was aus den Tieren der Themenstarterin geworden ist, bzw. vom ganzen Fall.

Naja.... (ich brauche jetzt einen Smiley der sich fesst den Mund zuhällt.., sonst bereue ich es.)

Saatkrähe
02.07.2019, 17:14
Oder so, Magduci ? https://www.smilies.4-user.de/include/Girls/Mundzu.gif

Magduci
02.07.2019, 19:16
ja, danke! Das passt.

spice
02.07.2019, 22:07
es leidet nicht (mehr), es geht ihr besser :) . Will nur vorbereitet sein, weil jetzt zwei in relativ kurzer Zeit gestorben sind. Sollte wieder eins sterben, will ich auf jeden Fall untersuchen lassen. Wie lange hält dich so ein Huhn im Kühlschrank (so, dass es noch untersuchbar ist?)
Was bei den 4 Hühnern rauskam würde mich übrigens auch interessieren...

HalligHühner
03.07.2019, 00:53
Hallo zusammen,

danke nochmal für Euer Feedback und Eure Anteilnahme.
Leider - und das deutete sich letzte Woche bereits an - habe ich nicht das große Los in Bezug auf TA gezogen. Wobei ich sagen muss, dass in den heißen Tagen der letzten Woche auch x andere Tierbesitzer Probleme hatten und herzkranke, alte Hunde, hoch-trächtige Kühe etc. versorgt werden wollten. Trotzdem hätte er anders handeln können und wenn es nur die Info gewesen wäre, ich solle mich an einen Kollegen wenden..
Jedenfalls kam bei der Untersuchung der 5. (dann am Mittwoch verstorbenen) Henne heraus, dass sie vollkommen gesund war. Auch das Thema Gift konnte ausgeschlossen werden (einschließlich giftiger Pflanzen). Auch alles in Bezug auf Parasiten, Darm-Abnormalitäten oder sonstige Geflügelkrankheiten. Das ist auf der einen Seite beruhigend (meinen verbleibenden Hühnern geht es auch aktuell sehr gut). Aber es bleibt ein komisches Gefühl, dsss vier Hennen in einer Nacht ableben, eine fünfte 48 Stunden später - ohne jegliche Diagnose.
Ich habe nochmal nachgeschaut, es war in der Nacht auf Dienstag letzte Woche hier noch wärmer als eingangs geschildert, wir hatten lt. Wetter-Aufzeichnung wirklich um 24 h noch 30 Grad. Alle Vermutung liegt nun darauf, dass die Hühner das einfach nicht verpackt haben.
Ich habe am Wochenende ein weiteres Fenster im Hühnerstall gebaut, so dass nun bei solchen Temperaturen zwei Fenster auf sein können.
Danke Euch aber in jedem Falle für die hilfreichen Tipps in Bezug auf ph-Wert im Trinkwasser etc., das werde ich definitiv auch künftig beherzigen.

Ihr seid hier eine tolle Hühner-Gemeinschaft, danke nochmal für Eure Hilfe.

Saatkrähe
03.07.2019, 02:45
Danke HalligHühner für die Info :) Ist schon irgendwie unangenehm, wenn man nicht genau weiß...

Bohus-Dal
03.07.2019, 07:47
Habe das jetzt erst gelesen.


Die 4 weiteren Hühner wirkten traumatisiert...

Für mich hört sich das evt. doch nach Räuber an, Streßtod in Kombination mit der Hitze, weil ein Marder oder Fuchs am Stall war, auch wenn keine Einbruchspuren zu sehen waren, vielleicht wurde er gestört oder kratzte nur am Gitter vor den Fenstern o.ä. Dazu würde auch passen, daß in beiden Ställen gleichzeitig das gleiche passierte.

Wenn Hühner im Schlaf sterben und von der Stange fallen, sind doch die anderen deswegen nicht traumatisiert.

hein
03.07.2019, 08:59
Habe das jetzt erst gelesen.

Für mich hört sich das evt. doch nach Räuber an, Streßtod in Kombination mit der Hitze, weil ein Marder oder Fuchs am Stall war, auch wenn keine Einbruchspuren zu sehen waren, vielleicht wurde er gestört oder kratzte nur am Gitter vor den Fenstern o.ä. Dazu würde auch passen, daß in beiden Ställen gleichzeitig das gleiche passierte.

Wenn Hühner im Schlaf sterben und von der Stange fallen, sind doch die anderen deswegen nicht traumatisiert.
Das sehe ich genauso!

Ich bin auch nicht davon überzeugt, das es die Hitze war - denn auch in dem Fall wären nicht gleich 4 Hennen tot umgefallen und eine schwer leidend.

Gackelei
03.07.2019, 09:38
Dazu passt auch, das bei Raubtierübergriffen, überlebende Hennen manchmal noch Tage danach versterben.

Magduci
03.07.2019, 11:45
Vielen Dank, dass wir dochnoch erfahren, wie es weiter geht. Am Hitzetod habe ich auch nicht geglaubt, nicht bei der Menge an toten Tieren.

Darf ich fragen wie die Untersuchung gelaufen ist? Hat es der Tierarzt gemacht oder wurde tatsächlich ein Labor beauftragt und ob auch Bakteriologisch gemacht wurde? Denke fasst nicht, denn das würde länger dauern.

Vor allem das hätte ich für wichtig erachtet, denn man sollte wissen ob man was im Bestand hat. Auch wenn die jetzigen Tiere damit doch klar kommen, kann es sein, dass man Neuzugänge auch gleich wieder verliert.

Darf ich fragen welche Rassetiere denn verstorben sind, nur um Interesse halber, ob die besonders streßanfällig sind, falls es doch ein Wildtierangriff oder so war.

Tut mir leid für meine Neugierde.

LG

HalligHühner
03.07.2019, 22:08
Hallo Magduci, hallo zusammen,

der TA hat das Huhn aufgemacht, sich Organe etc. angeschaut. Zudem Proben entnommen, die - sofern er es nicht selbst auswerten konnte - ins Labor gegangen sind. Auf den Labor-Bericht warte ich noch, das stimmt. Wir haben, trotz Kosten, alles angestoßen, was mit dem 5. Huhn noch möglich war. Das Huhn selbst hat er aber nicht eingeschickt sondern nur die Proben. Hier wusste ich vorher auch nicht, was "normal" ist und habe mich auf sein Vorgehen verlassen. Habe aber letzte Woche hier im Forum einiges gelesen und dazu gelernt. Auch wenn ich hoffe, dass so etwas nicht nochmal passiert.
Wg. Raubtier: Die Ställe waren definitiv verschlossen und auch durch die jeweiligen Fenster konnte nicht mal eine Ratte reinkommen. Um den Hühnerauslauf ist eine Litze gespannt mit Strom, da auf dem Nachbargrundstück in diesem Frühling ein Fuchs mit Welpen war. Die Litzen sind 5 cm über Boden und nochmal 30 cm über Boden gespannt und wir konnten auch an keiner Stelle Grabspuren entdecken (Litzenspannung war ein Tipp von einem befreundeten Förster). Aber ich halte Eure Vermutung trotzdem für nicht unwahrscheinlich, denn trotz Hitze sterben doch nicht 4 oder 5 Hühner - ich kann das ehrlicherweise auch weiterhin nicht glauben. In Verbindung mit Stress ist das wahrscheinlicher, aber ich weiß nicht was in dieser Nacht hinten passiert sein kann.
Hinsichtlich der Rassen: Es sind eine Bresse Gauloise Grise, eine Rhodeländerin, zwei Zwerg-Augsburger und letztlich eine Marans gestorben - alles Rassehühner. Unsere beiden (älteren!) Hybriden, eine Cream-Legbar und eine Bresse haben überlebt und sind top fit.
Ich rufe morgen beim TA an und frage nach dem Status zum ausführlichen Labor-Bericht. Ich weiß nicht, wie lange so etwas dauert, aber es ist jetzt eine Woche her. Sobald ich hierzu Informationen habe, schreibe ich nochmal ins Forum.
Danke Euch & viele Grüße, Meike

HalligHühner
03.07.2019, 23:58
Vielleicht noch eine wichtige Erkenntnis: Ich sprach heute Abend nochmal ausführlich mit meinem Mann, der auch die Ställe an dem besagten Abend schloss. Er sagte mir, dass im Nachgang ihm die Marans-Henne komisch vorkam. Sie saß nicht auf der Stange, sondern im Legenest, hatte den Kopf abgelegt. Unsere Hühner sind teilweise bequem und schlafen im oder auf den Legenestern statt auf der Stange. Aber den Kopf ablegen tun sich nicht, außer sie lassen sich kraulen.. normalerweise mache ich den abendlichen Kontrollgang, an diesem Abend eben mein Mann. Vielleicht doch nochmal der Rückschluss auf die erst wenige Tage zuvor verabreichte Wurmkur in Verbindung mit der Wärme? Ach man..

Okina75
04.07.2019, 14:15
Hallo!

Hallighühner...
Das lässt doch vermuten, Ihr und die Hühner leben auf einer solchen? Fallen da (Land)Räuber nicht natürlicherweise irgendwie so ziemlich aus?

Saatkrähe
04.07.2019, 14:23
Irgendwo stand zu lesen, daß HalligHühner sehr weit weg jeglicher Halligen lebt. Ich hatte es aber auch zuerst so verstanden :)

Okina75
04.07.2019, 14:23
Na dann ^^...

Magduci
04.07.2019, 15:59
Vielen dank Hallighühner für deinen ausführlichen Bericht. Dann warten wir also auf weitere Befunde.

Die Rassen, die du beschrieben hast, sind eigentlich nicht die ersten Kandidaten die bei Stress umkippen.

Darf ich noch kurz fragen mit was und wie entwurmt wurde, also auch welcher Dosis?

Nur noch ein kleiner Tip für die Zukunft, auch du kannst ein totes Tier ins Labor zur Untersuchung einschicken, es muss nicht über den Tierarzt gehen. Es muss keiner Herumobduzieren, das macht das Labor, ist im Preis mit drin. Das habe ich auch erst nach leidlich vielen und teueren Tierarztbesuchen selber lernen müssen. Leider haben die wenigsten von uns kompetente Tierärzte in der Nähe, wenn es um Hühner geht.

Deinen anderen Hühnern geht es gut?

VG

HalligHühner
05.07.2019, 22:12
Ja, Hallighühner ist ggf. verwirrend. Wir wohnen Grenze Ruhrgebiet/ Münsterland zwischen Lippe und Kanal, die an dieser Stelle so eng verlaufen, dass es es wirklich nur einen Weg auf die "Halbinsel" gibt.. daher nennen wir es hier Hallig. Ist aber natürlich keine echte Hallig und wir haben wie gesagt auf dem Nachbargrundstück Füchse, Marder & Co. sowie Nutrias am Ende des Gartens, direkt an der Lippe.
Wg. Entwurmen: Ich habe hier nach vielem Hin- und Her mit meinem Tierarzt beschlossen, hier im Forum zu lesen und mit hühner-kundigen Freunden zu sprechen. Empfehlung war Flubenol, das ich auch für den Hund nutze. Ich habe hier im Forum (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/60500-Sammelkotprobe-W%C3%BCrmer-Concurrat-kur-nix-geholfen/page2 und andere Beiträge) gelesen, die alte Gebrauchsanweisung für Geflügel im Netz gesucht, gerechnet und kam letztlich auf das, was in dem zitierten Beitrag auch geschrieben wurde. Also bei Flubenol 44mg - 0,25 ml pro kg Huhn.
Den anderen Hühnern geht es weiterhin gut, sie legen, kein Durchfall und wirken sehr fit. Nur die Bresse geht seit dem Vorfall um 19 h schon schlafen.. auf den Bericht vom Labor warte ich leider noch.

Magduci
06.07.2019, 18:09
Also im Link und Berechnung von Nutellabrot steht 0,03 - 0,05 mg Paste pro Kg Huhn. Wie kamst du auf 0,25 ml, das ist fasst das 5 bis 10fache? Oder stehe ich irgendwo auf dem Schlauch?

Und war das verteilt auf eine 1mal, 3mal oder bis 7mal Gabe? Haben das die Hühner einzeln in den Schnabel bekommen?

Der Laborbericht dauert mitunter 3 Wochen.

VG

mk4x
06.07.2019, 18:41
0,25ml dürften 11mg pro Kilo Hühner sein.