PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo Kalk herbekommen?



Liese
19.06.2019, 23:15
Ich wollte den neuen Hühnerstall noch kalken, bevor die Hühner einziehen.

Heute habe ich die örtlichen Bau- und Gartenmärkte abgeklappert, aber niemand hatte Kalk.

In einem Baumarkt gab es welchen aber der war laut der Fachangestellten nur für die Gartenerde, nicht zum Hühnerstall kalken.

Wo kauft ihr euren Kalk?

Giesi_mi
19.06.2019, 23:35
So traurig es ist, im Internet im "Kalk-Laden"

Saatkrähe
19.06.2019, 23:46
Hallo Liese :) Entweder direkt im Kalk-Laden, dieses: https://www.kalk-laden.de/epages/61629937.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61629937/Products/HSF1350

oder dort:

https://www.amazon.de/Kleintier-Stallfarbe-Naturwei%C3%9F-matt-100-10m2/dp/B0031067B2/ref=sr_1_6?adgrpid=69978716614&gclid=EAIaIQobChMI99XitMH24gIV1fhRCh3HMArwEAAYAiAA EgLeUfD_BwE&hvadid=352540123677&hvdev=c&hvlocphy=1003854&hvnetw=s&hvpos=1t2&hvqmt=e&hvrand=3014963308983036965&hvtargid=kwd-353521218627&hydadcr=15672_1744123&keywords=kalk+f%C3%BCr+stall&qid=1560980479&s=gateway&sr=8-6

ooops - zu früh abgeschickt. Mit der Hühnerstallfarbe/Kalk habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Tolles Zeugs.

maethy
19.06.2019, 23:53
Hab spaßhalber auch mal in den Discounter-Baumärkten danach geguckt, in der Tat, die haben so was nicht. Da musst du im Baufachhandel oder Raiffeisen nachfragen. Dabei wirst du gelegentlich auf naives Personal stoßen, die die Aussage machen, dass sie keinen Kalk zum Anstreichen führen, weil der Kalk, den du meinst allgemein auch zum Verputzen genommen wird und daher die andere Verwendung dieses Produkts nicht kennen.

Kamikaze2001
19.06.2019, 23:57
In einem Baumarkt gab es welchen aber der war laut der Fachangestellten nur für die Gartenerde, nicht zum Hühnerstall kalken.

Im Baumarkt überhaupt mal Personal finden ist ja schon klasse... und dann noch einen Fachangestellten? :laugh
Eigentlich hat doch fast jeder Baumarkt auch Kalkfarben und Weißkalkhydrat im Sortiment, damit sollte sich auch ein Stall streichen lassen.

Saatkrähe
20.06.2019, 00:00
maethy - da sagst Du was :D

Liese, Du kannst auch ganz normalen gelöschten Kalk kaufen. Aber das ist bereits beim anrühren eine recht lästige Angelegenheit und unbedingt mit Schutzbrille, draußen und mit Wind von hinten zu machen. Beim Kalk-Laden ist der Kalk bereits im Eimer und braucht nur noch mit Wasser angerührt zu werden. Und es läßt sich besser verquasteln auf der Wand. Ich nehme dazu einen kleinen Pinselquast von ca. 10 cm Breite, ca. 3 cm dick.

maethy
20.06.2019, 00:01
Hallo Liese :) Entweder direkt im Kalk-Laden, dieses: https://www.kalk-laden.de/epages/61629937.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61629937/Products/HSF1350

oder dort:

https://www.amazon.de/Kleintier-Stallfarbe-Naturwei%C3%9F-matt-100-10m2/dp/B0031067B2/ref=sr_1_6?adgrpid=69978716614&gclid=EAIaIQobChMI99XitMH24gIV1fhRCh3HMArwEAAYAiAA EgLeUfD_BwE&hvadid=352540123677&hvdev=c&hvlocphy=1003854&hvnetw=s&hvpos=1t2&hvqmt=e&hvrand=3014963308983036965&hvtargid=kwd-353521218627&hydadcr=15672_1744123&keywords=kalk+f%C3%BCr+stall&qid=1560980479&s=gateway&sr=8-6

ooops - zu früh abgeschickt. Mit der Hühnerstallfarbe/Kalk habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Tolles Zeugs.

Dieses gekaufte Fertigzeugs mit Versandkosten und dann nur für 10 qm ist viel zu teuer. Einen 25 kg Sack Kalk für wenig Geld ist richtig ergiebig und da braucht es einem beim Kalken nicht Leid zu tun, die Hühnerbude samt Inventar bei jeder Anwendung mal richtig einzusauen.

Saatkrähe
20.06.2019, 00:09
Dieses gekaufte Fertigzeugs mit Versandkosten und dann nur für 10 qm ist viel zu teuer. Einen 25 kg Sack Kalk für wenig Geld ist richtig ergiebig und da braucht es einem beim Kalken nicht Leid zu tun, die Hühnerbude samt Inventar bei jeder Anwendung mal richtig einzusauen.
Und dann mußt Du zehn Jahre lang immer wieder den Restsack TROCKEN lagern, hast den Staub davon womöglich noch in der Wohnung - woanders wird der Inhalt feucht und dann nicht mehr zu gebrauchen. Und jedes Jahr wieder das fragwürdige Vergnügen mit dem Geschleppe und nervigem anrühren... Nee doo, so geizig kann ich gar nicht sein :) Außerdem kann man für die selben Versandkosten die Menge bestellen, die man benötigt. Ich habe mich echt geärgert, daß ich das nicht schon früher so gemacht habe. Dachte ich spare Geld. Sparen am falschen Ende.

maethy
20.06.2019, 00:27
Nunja, je nachdem wie oft und wieviel man so brauch. Ich verbrauche im Jahr zwei bis drei Säcke. Lagern tue ich den angebrochenen und den Reservesack in einem Nebenraum der Ställe. Einen Kalkeimer und den Quast sowie Pinsel (beide mit Stielaufnahme und langem Stiel versehen) direkt griffbereit. Wenn ich mal eben Zeit habe, dann werden kurz die Sitzstangen herausgelupft und die Stangen sowie deren Auflager ratzfatz überstrichen. Das Anrühren ist total easy. Kalk in den Eimer, Wasser drauf und mit einem langen Stock umrühen (natürlich im Freien) und los gehts. Ich habe da kein Problem mit.

Saatkrähe
20.06.2019, 00:31
Dann paßt es ja für Dich. Bei mir sieht es alles etwas anders aus. Mit der neuen Lösung bin ich jetzt seit ein paar Jahren sehr zufrieden.

hirsch
20.06.2019, 13:46
Ich habe den hier genommen, allerdings war die kleinste Einheit die der Baumarkt hatte 5 Liter. Nach zweimaligen Streichen war allerdings ca. die Hälfte verbraucht und mein Stall hat die Maße 2 m x 1,5 m x 1,4 m.

https://www.globus-baumarkt.de/search?sSearch=Streichkalk

_0tto_
20.06.2019, 15:24
Bei Kalk und auch Zement bin ich klar im Vorteil. 1Km weiter ist eine Zement- und Kalkfabrik. Da kann ich für den Preis eines Gemeindeangehörige einkaufen. 25Kg Kalk, ich glaube 6Euro und Zement 2,70.

Sebastian0901
20.06.2019, 16:00
Hallo,
ich habe meinen Kalk vor 3 Wochen bei Hornbach gekauft.

maethy
21.06.2019, 01:04
Hallo,
ich habe meinen Kalk vor 3 Wochen bei Hornbach gekauft.

"Weißkalkhydrat" oder normalen "Bau- und Verputzerkalk"?

Chickenalarm
21.06.2019, 01:11
https://www.kemmler.de/sortiment/produkt/maerker-weissfeinkalk/-/-/2001060004 hier hatte ich meinen her

Heidi63
21.06.2019, 06:06
Weißkalkhydrat bei Obi.https://www.obi.de/zemente-kalke/weisskalkhydrat-25-kg/p/8141798

_0tto_
21.06.2019, 09:27
"Weißkalkhydrat" oder normalen "Bau- und Verputzerkalk"?

Das ist das selbe Material.

Gänseblümchen85
16.07.2019, 21:44
Und nun ich:
Dieser Kalk ist aber nicht geeignet um in die Legenester und auf die Tiere gestreut zu werden, richtig?

Saatkrähe
16.07.2019, 21:47
Kein Kalk ist geeignet, um auf die Tiere gestreut zu werden. Nähere Dich mal selbst einer Kalkwolke - dann weißt Du warum :) Und Hühner haben erheblich empfindlichere Atemwege als Menschen.

Heidi63
16.07.2019, 22:13
Und nun ich:
Dieser Kalk ist aber nicht geeignet um in die Legenester und auf die Tiere gestreut zu werden, richtig?

Na, nicht auf´s Tier.
Aber alle meine Ställe und auch Nester sind mit trockenem Weisskalkhydrat bereits im 2. Jahr immer dünn ausgepudert.
Meinen Hühnchen geht´s bestens.

Gänseblümchen85
16.07.2019, 23:16
Die Tiere mit Kieselgur einzustäuben wird hier regelmäßig empfohlen, und das haben meine Tiere bisher problemlos weggesteckt. Ich habe allerdings den Hals/Kopfbereich immer ausgelassen.
Da ich die Nester wöchentlich einstäube wäre ich sehr dankbar Kieselgur gegen Weisskalkhydrat austauschen zu können 😎Danke Heidi für deinen Beitrag! Ich denke, dann werde ich das auch mal testen

Saatkrähe
16.07.2019, 23:34
Ich glaube, daß wöchentlich zu oft ist. Wenn Du ein wenig Holzasche in die Staubbäder mischst, ist das schon genug für die Hühner selbst. Einmal im Monat den Stall dann, reicht vielleicht auch.