PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für einen Milben freien und saubersten Hühnerstall



hühnerpflüsterer
18.06.2019, 20:53
Für einen besten und saubersten Hühnerstall
An Alle Geflügelhalter
Ich glaube ich habe eine sehr gute Lösung gefunden und dieses könnte die Geflügelhaltung revolutionieren um im Stall eine optimale Hygiene zu haben, sowie den Arbeitsaufwand zu minimieren. Früher habe ich so wie die meisten es kannten im Stall Stroh oder Sägespäne zum Einstreu verwendet. Alles der größte Mist, es stinkt und ist matschig nach kurzer Zeit. Da ich an der See groß geworden bin kam ich auf den Trichter es mit Seesand zu versuchen, wenn man den nicht hat geht auch feiner Mauersand.
Darum brachte ich im Innenraum meines Hühnerstalls feinen Sand rein ungefähr 5 Zentimeter auch in den Legenester. Der Gedanke wenn Hühner im Stall ihren Kot fallen lassen, so wird dieser sofort im Sand paniert, so wie im Katzenklo. Habe mir einen engen Rechen gebaut um den Kot damit zu entfernen. Klapp prima und der Stall ist im nu sauber, es stinkt nicht. Das mache ich jetzt drei Jahre so, der Vorteil ist auch, wenn ein Ei mal kaputt geht im Nest so paniert es auch im Sand und die Sauerrei ist nicht so groß. Dazu eine große Arbeitserleichterung der Sand brauch nicht mal bis zu einem Jahr ausgetauscht werden. Ich selber aber wechsel diesen immer nach einem halben Jahr aus.
Jetzt kommt aber das wichtigste was ich in dieser Zeit bemerkt habe - Milben.
Ich wollte es nicht glauben, ich habe seit dem im Hühnerstall keine Milbe mehr - - 0,00000 Milben. Immer frische Luft im Stall, kein Gestank wie früher mit Einstreu Stroh oder Sägespäne. Wenn ich an früher denke es waren immer Milben unter den Sitzsangen.
Ich kann es mir nur so erklären, die Milbe mag matschigen Untergrund nicht, im Sand reibt sie sich kaputt und es bedeutet für die Milbe auf Dauer ein Unbehagen und sucht das Weite.
Probiert es aus und ihr werdet sagen Klasse. Euer hühnerpflüsterer

Kamikaze2001
18.06.2019, 21:08
Das mit dem Sand als Einstreu hab ich schon häufiger gelesen, also keine wirkliche Revolution. ;)
Soll wohl besonders im Sommer für ein gutes Klima im Stall sorgen.

Aber ob das mit den Milben wirklich zusammenhängt? Hast du kein Holz in deinem Stall?
Milben kriechen ja auch an den Wänden und in Ritzen rum, da liegt ja der Sand nicht.

HenriettaHuhn
18.06.2019, 21:18
Hört sich gut an, bzw von feinem Sand im Stall als Einstreu habe ich irgendwo auch schon mal gelesen. Aber wie machst du das im Winter? Ist es dann nicht viel zu kalt nur mit Sand im Hühnerstall?
Wir wohnen sehr weit weg vom Meer und haben nicht die Möglichkeit mit Strandsand. Habe für die warmen Sommermonate schon an Sandkastensand aus dem Baumarkt gedacht... Mit Späne ist es glaube ich zu warm im Stall, bzw würde ich erst ab Herbst mit anfangen, da gleichzeitig dann auch die zu hohe Luftfeuchtigkeit etwas mit aufgesaugt werden kann (und dass Stallklima nicht zu sehr leidet).
Aber ich bin auch noch absoluter Anfänger und gerade erst mit dem Stallbau dran...

Viele Grüße

nero2010
18.06.2019, 21:43
Einstreu und Kot regelmäßig wechseln hilft auch gegen Gestank...
Wenns im Stall übel riecht sollte mal sauber gemacht werden...meine Meinung.

zickenhuhn
18.06.2019, 21:49
Ja Sand ist toll im Stall,auch gegen Milben,jedoch für Ritzen und unter dem Kotbrett oder Sitzstangen reicht es nicht.Denn Sand haftet ja nicht.Ergo,muss man da etwas anwenden was haftet ( Öl oder Kieselgur) ,denn sonst kommen die Biester trotzdem an die Hühner.

Liese
18.06.2019, 22:05
Das ist eine gute Idee, für mich vor allem für die Nester interessant. Da suche ich gerade nach einer möglichst milben-feindlichen Lösung.

wattwuermchen
19.06.2019, 08:02
Im Sommer habe ich nur Buchenasche mit etwas Hanfstreu als Einstreu in den Ställen, gerade mal soviel dass der Boden bedeckt ist, ab und zu kommt etwas frische Pfefferminze dazu, von dick eingestreuten Ställen würde ich in der Hauptmilbenzeit auch abraten

PPP
19.06.2019, 08:10
@TE...

Habe gerade ein deja vu... Dein Posting wurde genauso schon mal woanders gepostet. Der gleiche Text....

Seinerzeit wurde auch gefragt, wo der ganze Sand denn "entsorgt" werden soll, wenn es verschmutzt ist und ausgetauscht werden muss...

.....

Gegen den Geruch hilft fein verteiltes Urgesteinsmehl auf Kotbrett usw... Zusätzlich zu was auch immer.

Heidi63
19.06.2019, 08:13
Ich hab Ställe die mit Kalksand eingestreut sind, stört die Milben in keinster Weise..........

zfranky
19.06.2019, 08:36
Ich habe auch eine Zeitlang Sand als dicke Einstreu im Stall benutzt. Das ist hygienisch nicht wirklich dolle. Die Hühner trampeln ja über ihre Haufen, so dass die zu kleinen Partikeln werden, auch haben sie schon mal Dünnflitsch und sei es nur wegen Stress untereinander. Das arbeitet sich mit der Zeit sehr in den Sand ein. Man muss das also schon regelmäßig komplett austauschen. Ist dann eine ganz schöne Schlepperei.
Vogelmilben gibt es auch regelmäßig in der Hausvogel-Haltung, da wird in der Regel nur mit Vogelsand als Einstreu gearbeitet. Deswegen glaube ich nicht an eine Anti-Milben-Wirkung, zumal die wenigsten Milben über den Boden latschen.

Ich habe inzwischen gar keine Einstreu mehr. Es wird eben jeden Tag sauber gemacht.

Gitti
19.06.2019, 09:05
mMn liegt es nicht an der Einstreu - ob Sand oder anderes - ob es im Stall stinkt. Sondern dann sollte mal die ganze Handhabe wg. Sauberkeit und so überdacht werden.........

Orpington/Maran
19.06.2019, 09:12
Ich habe Sand und etwas Holzasche als “Streu” , Milbenfreiheit ist meiner Meinung nach Utopie aufgrund der Wildvögel, aber das sie nicht überhand nehmen, damit kann ich leben, und bisher hat es mir noch nie gejuckt, nachdem ich im Stall war, der wird 1-2 Mal im Jahr komplett ausgeräumt , geputzt und frisch gekalkt( Holzstall)

horsgirly
19.06.2019, 10:34
ich habe auch sand im stall. im winter mische ich etwas hanfeinstreu drunter. im frühjahr wird alles ausgeräumt. ein teil schmeiße ich in den vorgarten, ein teil in die biotonne. die ist dann halt mal etwas schwer. ich bin damit zufrieden. auf dem kotbrett liegt vogelsand. mit einer katzenstreuschaufel säubere ich das kotbrett und die häufchen vom boden.

frederik
19.06.2019, 14:24
Ich hatte auch ein deja vu bei dem Text...

Ich nutze Hanfeinstreu. Es stinkt nicht, nix wird matschig und durch die Saugfähigkeit wird jede Kotart gut ummantelt.
Wie zfranky schreibt halte ich Sand da nicht für so ideal.

Meiner Meinung nach sind die genannten Probleme eher mit ordentlicher Stallhygiene beizukommen.

Gesendet von meinem Pixel 3a mit Tapatalk

Saatkrähe
19.06.2019, 22:47
In vollem Umfang schließe ich mich den Kritikern an. Und wenn ich nur an das Geschleppe denke... Es wäre lediglich für eine Zeit lang sinnvoll für jemanden, der zu schweren Boden hat und den mit Sand vermischen möchte. Ansonsten.. wohin mit dem ganzen Sand, der sich im Laufe der JAhre ansammeln würde. Und Sand wird übrigens immer mehr zu einer kostbaren Handelsware ;)

PPP
19.06.2019, 22:52
Ich stelle mir aber auch die Luftfeuchtigkeit hoch vor.... Sand wird nass... Und bleibt erstmal lange nass.... Und kalt. Hm.... Für mich wäre es nichts.

Nicolina
19.06.2019, 23:22
Ich hatte auch ein deja vu bei dem Text...

Ging mir genauso.
Hatte auch kurz gesucht es dann aber gelassen.