PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multiple Probleme bei Isbar-Henne



Hexenkräuterin
15.06.2019, 11:21
Ich habe seit letztem Jahr eine schwarze Isbar-Henne, die ich als leider eher kümmerliches Tier von einem Züchter gekauft hatte, wie das eben so ist: Die schlechteren Tiere werden weitergegeben.
Mir ist sie aufgrund ihres Charakters inzwischen aber so sehr ans Herz gewachsen, obwohl sie aus rein rational-hühnerhalterischer Sicht nicht Viel taugt und hier eben auch die Natur ist, wie sie ist.

Gesundheitlich baut die Henne seit dem Frühjahr stetig ab und ich suche Rat, nachdem mir eine TA nicht mehr wirklich weiterhelfen kann. Hühner sind halt zu "exotisch", aber es kommen auch mehrere Probleme zusammen.

1. Die Henne ist insgesamt nur klein geblieben und deswegen in der Gruppe die Letzte, die ans Futter kommt. Ich lasse sie schon immer vorher alleine raus, damit sie sich in Ruhe sattfressen kann, morgens und abends. Sie frisst tagesweise mal mehr und mal weniger, der Kropf ist aber nur selten voll. Gewichtsmäßig kommt sie kaum auf 1 kg und legt nicht zu. Ich habe eher das Gefühl, sie wird leichter. Sie wiegt klar zuwenig.
Alle zwei, drei Tage legt sie trotzdem ihr kleines Ei.

2. Sie hat seit dem Winter Schnupfen, der nicht weggeht. Das belastet sozusagen "chronisch".

3. Die Henne wurde bereits entwurmt und es gibt keine Milben, weder im Stall noch am Huhn.

4. Nachdem die Henne immer schwächer wurde, beim Laufen etwas taumelte, schlecht verdaute und wässrigen Kot hatte und ich meinen längst gehegten Verdacht auf Kokzidien zur Sprache brachte, wurde unter Betreuung durch die TA über einige Tage mit einer Kokzidien-Kur behandelt. Es trat deutliche Besserung ein, die Henne begann zu fressen, aber die Kur dauert ja eben nur einige Tage und eine Woche später zeigte die Henne erneut ihre Symptome. Die TA meint, so wie auf der Packung angegeben, also keine dauerhafte Medikation und ich meine, nur Intervalle der Behandlung fördern bestenfalls Resistenzen, lösen das Problem aber offensichtlich auch nicht. Natürlich ist diese Henne durch ihren Gesamtzustand kaum in der Lage, die Kokzidien zu verkraften und holt sie sich wohl in der Gruppe auch immer wieder.


Ich suche jetzt nach Vorschlägen, wie ich weiter vorgehen könnte?
Meiner Ansicht nach sind die Kokzidien und die Schwächung dadurch das Hauptproblem. Ich würde mir erhoffen, wenn die Henne besser frisst und Gewicht zulegt, dass dann auch der Schnupfen von selbst ausheilen kann und sie sich insgesamt stabilisiert. Aber ist das tatsächlich so? Und wie erreiche ich das?
Wenn ich es sein lasse, verendet die Henne jedenfalls sicher.

Dorintia
15.06.2019, 11:57
Beles dich dich mal zum Thema der natürlichen Kokzidien-Bekämpfung (Eindämmung). Wenn sie wirklich keine Parasiten oder Würmer hat, würde ich ihr zum Päppeln trotzdem immer noch was extra geben, nicht nur das normale Futter, auch hochwertiges Eiweiß. Da hinein dann auch noch Erkältungskräuter/-natürliche Mittel.
Tust du denn bei allen Hühnern was gegen Kokzidien? Hat der TA die nachgewiesen?

Hexenkräuterin
15.06.2019, 17:32
Meine Hühner bekommen täglich Zusatzfutter in Form hochwertiger Mischungen mit einem wesentlichen Gehalt trockner Insekten, ferner gibt es mehrmals die Woche gekochtes oder rohes Fleisch und fast täglich Frischkäse im Weichfutter. Daran darf sich meine Henne vor allen anderen nach Bedarf bedienen.

Die Kokzidien sind nachgewiesen und freilich haben alle meine Hühner Kokzidien. Allerdings habe ich damit bei allen von mir selbst großgezogenen Tieren noch nie Probleme gehabt, trotz dass ich nicht dagegen impfe. Bei der Aufzucht füttere ich insbesondere Oregano. Lediglich bei zugekauften Tieren hatte ich schon Probleme mit Kokzidien, so wie jetzt auch. Ich sehe das Problem deswegen nicht an der Gesamtsituation, sondern an der schon von vorn herein schwächlichen Konstitution dieser Henne. Da kommt eben Alles zusammen.

Dorintia
15.06.2019, 19:47
Hätte man auch schon alles direkt schreiben können...
Warum fütterst du fast täglich Frischkäse?
Wenn du der Meinung bist das die Henne nur wegen ihrer allgemeinen Konstitution nicht mit den Kokzidien klar kommt, würde ich ! die Henne gezielt päppeln. Und zwar mit etwas was sie in der entsprechenden Menge auch frisst, mit Kohlenhydraten und hochwertiges Eiweiß. Da fällt bei mir Frischkäse nicht unbedingt drunter.
Durchaus auch mit Traubenzucker und Ei angereichert, halt alles was sie frisst und ihr wieder Energie geben kann um dann selbsttätig wieder mehr zu fressen.
Oreganoöl ins Trinkwasser und den Kokzidiendruck für alle Hühner senken, wenn möglich.

Hexenkräuterin
15.06.2019, 21:26
OK Dorintia, für mich ist das Thema hiermit beendet.

Ich habe nach fachlichem Rat zu Behandlung des Tieres gefragt, nicht nach Klugscheißerei und haltloser Kritik, wie du sie hier betreibst. Letztendlich kennst du mich nicht und weißt nicht, wie ich meine Tiere im Detail füttere. Das ist hier auch nicht das Thema, ich muss dir Nichts darlegen und du hast kein Recht, mich ständig zu kritisieren oder in jeder Antwort Rechtfertigungen von mir zu fordern, weil du davon ausgehst, dass ich sowieso Alles falsch mache.

Du liest die Informationen heraus, wie du sie brauchst und hast bis jetzt noch nicht begriffen, dass ich die Henne erstens zweimal täglich allein fressen lasse, und zwar von der gesamten hochwertigen Palette an Futter, so lange, bis sie satt ist und dass zweitens sehr wohl gutes Futter von A-Z zur Verfügung steht. An deinen Lesefähigkeiten musst du noch arbeiten! Oder an deiner Definition von "gezielt Päppeln"!

Für Wen hälst du dich eigentlich?
Wenn du in deinem realen Leben Nichts zu sagen hast und deswegen in Foren derartiges Verhalten an den Tag legen musst, um dich hier aufzuspielen, tut es mir Leid für dich. Dass du die Beiträge garnicht richtig liest und stattdessen gleich anfeindend wirst, spricht umso mehr dafür. Übe dich an Herausforderungen und nicht an Menschen, die in deinen Augen dümmer sind und damit ein vermeintlich leichtes Ziel für Erfolgserlebnisse deines Egos.

Glücklicherweise brauche ich Menschen wie dich nicht!
Und auch kein Forum, in dem ich deine Sorte ertragen muss. Deine Show ist meine Zeit nicht wert.
Alles Gute!

wattwuermchen
15.06.2019, 21:49
Bravo Dorintia!
Seit wann redet man hier so miteinander???


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Dorintia
15.06.2019, 22:59
@Hexenkräuterin - prima, das du plötzlich so viele Zeilen für extreme Anfeindungen und Unterstellungen findest.
Und danke der Nachfrage, aber mir geht es gesundheitlich sehr gut, Familie ebenfalls alles paletti und ich habe einen erfüllten Job indem demnächst eine Gehaltserhöhung ansteht. Manchmal wünsche ich mir mehr Zeit für die Hühner, trotzdem ziehe ich grad erfolgreich 32 Küken auf.

Ich bleib bei meiner Meinung: wer Hilfe sucht und fragt, da erwarte ich auch das er so viele Informationen wie möglich liefert und nicht erst durch entsprechende Nachfrage alle Infos gibt.
Warum du jeden Tag Frischkäse fütterst ist eine ernst gemeinte Frage. Wenn das Huhn wirklich genug und aufbauend futtert, würde es nicht weiter abbauen.
Ergo ist der Rat angebracht das alles nochmal zu überprüfen ob es nicht noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.

@wattwuermchen - zeig mir eine Textpassage von mir, die "komisch" redet. Es geht nicht drum was ihr hineininterpretiert.

wattwuermchen
15.06.2019, 23:19
Wo ist die Rede von „komisch“?
Merkst du eigentlich deinen Ton?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Dorintia
15.06.2019, 23:30
Den interpretiert ihr rein, das ist nicht mein Problem.
Vielleicht solltet ihr mal alles ein bisschen neutraler betrachten, einfach den Tieren zu liebe.

wattwuermchen
16.06.2019, 01:43
Den interpretiert ihr rein, das ist nicht mein Problem.
Vielleicht solltet ihr mal alles ein bisschen neutraler betrachten, einfach den Tieren zu liebe.

:laugh
„Vielleicht solltet ihr...“, :laugh ne sorry

Bohus-Dal
16.06.2019, 08:31
Ach mensch Dorintia, nicht stänkern.


Hätte man auch schon alles direkt schreiben können...

Fand ich jetzt auch nicht so freundlich von Dir. Ja, hätte man vielleicht, hat sie aber nicht. Und? Ich mach das auch so, versuche mich erstmal kurzzufassen. Kann ja auch nicht jeder wissen, was alles evt. noch relevant sein könnte. Ich sehe da kein Problem, mal eben nachzufragen.


So, und zum Thema:


Traubenzucker

Bei angeschlagener Darmflora würde ich von Traubenzucker abraten, das bringt doch alles noch mehr durcheinander.

Ich glaube leider, mit der Henne stimmt was grundsätzliches nicht, und die Kokzidien setzen sich nur drauf. Selbst wenn man die bekämpft, kommen sie innerhalb kürzester Zeit wieder :( Hast Du mal eine Kotprobe untersuchen lassen? Vielleicht könnten da e.coli oder sowas im Spiel sein? Moro´sche Mohrrübensuppe (http://kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm) schadet ja nicht, könntest Du ihr auf jeden Fall mal anbieten, aber ob das reicht, wage ich zu bezweifeln.

Alles Gute für Dein Hennchen und berichte mal weiter, wir wollen Dir doch helfen :freund

Dorintia
16.06.2019, 11:36
Echt jetzt? Wegen diesen 8 Wörtern regt ihr euch auf?
Gut die waren vielleicht nicht in Watte gepackt, habt ihr noch nie zu jemandem gesagt das hätte er doch gleich sagen können? Ich erwarte einfach - vor allem wenn jemand doch Hilfe oder einen weiteren Tipp möchte (fachlichen Rat sollte ein TA geben), das hier so viele Infos wie möglich gegeben werden und eher zu viel als zu wenig, egal ob man sie jetzt auf den ersten Blick für relevant hält oder nicht.
Und ganz ehrlich... wenn ich dann die Reaktion der Userin lese, die plötzlich so viele Worte für heftigste Anfeindungen und Unterstellungen findet, statt sich auf das Thema zu konzentrieren, dann weiss ich woher der Wind weht...

sternenstaub
16.06.2019, 17:10
Ich würde die Henne erlösen. Warum?
Mir scheint Deine Henne ein Kümmerling zu sein. Du schreibst dass sie von Anfang an ein Sorgenhuhn war und auch deutlich kleiner ist, als sie sein sollte. Kümmerlinge haben erfahrungsgemäß gern gesundheitliche Probleme. Oder anders geschrieben, ich hatte noch keinen, der gesund blieb und lange lebte.

Nun nimmt sie offenbar weiter ab, trotz des Futters, was Du ihr gibst. Und da ist ja neben dem Frischkäse auch allerlei anderes durchaus Gehaltvolles dabei. Dazu erfolglosen TA -Besuche bzw. Versuche, das Hennchen zu behandeln - das ist m.E. eine ziemlich schlechte Prognose.

Abnehmen trotz (oft gutem) Fressen ist bei meinen Tieren immer ein Zeichen für Tumore gewesen, das habe ich hier als geradezu typisch erlebt. Und wenn Krebs einen Kümmerling erwischt, dann kommt da noch mehr dazu. Das Immunsystem ist alleine durch einen Tumor schon angeschlagen.

Ihr kannst Du m.E. leider nicht erfolgreich helfen, egal wie sehr Du es möchtest. Und ja an solchen Tieren hängt man besonders.