PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voliere - wie am besten bauen?



Huhn-Prillan
15.06.2019, 00:56
Hallo zusammen,

bei uns soll es nun demnächst losgehen.
Wir möchten für unsere zukünftigen Hühner eine große Voliere bauen, die erlaubt, dass die Hühner auch ohne Aufsicht draußen sein können.

Nun ist die Frage: wie baue ich diese mit möglichst wenig Aufwand, aber trotzdem möglichst sicher?

Bei uns lebt definitiv ein Marder und angeblich läuft hier auch ein Fuchs umher.
Hier ist überall Sandboden, sodass ich die Gefahr des Untergrabens ernst nehmen muss.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet wie ich die Voliere am besten bauen sollte.
Ich las bereits von einbetonieren Rasenkantenplatten, von Draht, der in die Erde gelegt wird und von Pflanzkübeln vor der Voliere.
Strom werde ich nicht auf den Draht legen können.

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße

Mara1
15.06.2019, 07:04
Meinst du eine Voliere oder einen Auslauf? Wie groß soll deine Voliere oder Auslauf werden?

Warum geht kein Strom? Fuchssicherung ohne Strom wird schwierig.

Der Marder schlägt normalerweise nur in der Dämmerung und nachts zu. Da sollten deine Hühner sowieso in einem sicheren Stall sein, sonst werden sie schnell zur Beute. Es gibt zwar Ausnahmen, daß mal ein Marder auch tagsüber jagt, aber die sind selten. Hier wohnen Marder schon seit Jahren unmittelbar beim Hühnerstall, bisher hatte ich durch Marder noch keine Verluste.

Wir hatten schon Verluste durch Fuchs und Habicht und haben deshalb einen Hochsicherheitstrakt gebaut. Vor Fuchs und Habicht haben wir seit dem Ruhe. Der Marder läuft nachts im Auslauf spazieren, aber eben nur nachts, da sind die Hühner im Stall. Meinen Auslauf habe ich hier beschrieben, vielleicht kannst du die eine oder andere brauchbare Idee für dich finden. Kopieren erlaubt!
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95181-Mein-Auslauf-entsteht-fuchs-und-habichtsicher

LG
Mara

Huhn-Prillan
15.06.2019, 09:23
Hallo Mara,
danke für deine Antwort.

Es soll tatsächlich eine Voliere werden.
Also von allen Seiten geschlossen.

Der Plan ist, dass die Hühner dort immer sein könnten, wenn wir nicht selbst im Garten sind.
Im Winter könnte es sein, dass es dämmert und von uns noch niemand wieder Zuhause ist.
Ich gehe zwar davon aus, dass sie allein in den Stall finden, aber falls nicht möchte ich sie so gut wie möglich geschützt wissen.

Strom ist nicht möglich, da ich dort im Garten keinen Anschluss habe.
Ich sehe die Gefahr des Fuchses als sehr gering an.
Nur eine Person hat vor Jahren einen Fuchs gesehen. Meine direkten Nachbarn hatten über mehrere Jahrzehnte Hühner, die wirklich nur extrem mäßig gesichert wurden und sie hatten keine Verluste.

Diesen Unterbuddelschutz hätte ich trotzdem gern. Reichen da tatsächlich 30cm lange Gitter? Das kommt mir so kurz vor.

Wir werden nur wenige Hühner halten.
Die Voliere soll deswegen nur ca 50m2 groß werden.

Deinen Auslauf hatte ich mir bereits angesehen. Bei einem so großen Grundstück erscheint mir die Variante sehr sinnvoll.
Leider kann ich davon nur träumen ;-)

Liebe Grüße

_0tto_
15.06.2019, 10:43
...
Nun ist die Frage: wie baue ich diese mit möglichst wenig Aufwand, aber trotzdem möglichst sicher?

...

Das schließt sich gegeneinander aus.
Wenn du etwas sicheres willst, dann musst du Aufwand betreiben.

Was ich noch anmerken will, wer eine Voliere neu baut, sollte evtl. daran denken, dass er die auch, wenn es mal wieder Stallpflicht gibt, nutzen können kann. Also, die Auflagen für die Gegend erfragen und erfüllen, sage ich mal.

Mara1
15.06.2019, 11:39
Bei mir ist der Unterbuddelschutz ca. 40cm, hat bisher immer gereicht. Am ältesten Auslauf nun schon 6 Jahre. Ob 30cm auch reichen, vermutlich ja. Wenn der Fuchs buddelt, buddelt er direkt am Zaun.

Weidezaungeräte gibt es auch Batteriebetrieben, dafür braucht es keinen Stromanschluß. Was das auf- und vor allem zumachen des Stalles betrifft, gibt es automatische Hühnertüren, die nach Zeiteinstellung oder auch nach Dämmerungssensor öffnen und schließen. Ich finde das eine große Erleichterung. Man muß sich nicht immer überschlagen, damit man nur ja rechtzeitig abends heim kommt. Und morgens werden die Hühnchen raus gelassen, ohne daß ich im Sommer um 5 Uhr aufstehen muß deswegen.

Gut wenn der Fuchs bei dir kein Problem ist. Das blöde an Fuchsbesuch ist, daß der sich, wenn er mal zuschlägt, oft nicht mit einem Huhn begnügt, sondern gleich mehrere oder alle killt. Da ist ein schlecht gesicherter Auslauf dann für die Hühner eine Todesfalle - Fuchs kommt rein und Huhn kommt nicht raus...

Lilly26
15.06.2019, 13:03
Hallo, ja die Planungen sind immer spannend, wir haben auch viel überlegt, verworfen, neu geplant.... und viele Berichte gelesen, Bilder geschaut...:jaaaa:

Am Schluss haben wir die Stützbalken für die Voliere in Balkenschuhe gesetzt, rundherum Rasenkantensteine zu 3/4 in der Erde versenkt und aussen um die Voliere 1-2 Reihen Rasengittersteine gelegt, so dass ein Buddeln am Zaun nicht möglich ist.
Zaun und Dach sind absolut raubsicher, dicht.
Wir haben keinen Beton verbaut, allerdings ist unser Boden steinig, lehmig.

Mein (Offen-)Stall ist im hinteren 1/4 der Voliere, ca. 60cm vom Boden weg, im Sommer auf der gesamten Breite offen, im Winter schliesse ich eine über (in der Breite) 2/3 reichende "Tür". Diesen besteht aus einem stabilem Rahmen und einer stabilen, durchsichtigen PE Folie aus dem Baumarkt.
Die Hühner haben ständig freien Zugang zum Stall, scheinen sich auch im Winter sehr wohl zu fühlen und dürfen natürlich über Tag in einen Auslauf.

Die Hühner sind also nie im Stall "eingesperrt", können morgens direkt beim hell-werden in die Voliere, ohne elektrische Hühnerklappe. Abends schliesse ich nur die Volieren-Tür und alle sind sicher für die Nacht.
Ich bin, für meine Situation, sehr zufrieden, wenn ich abends zum "Stall schliessen" mal nicht da bin, kann ich sie unbesorgt in der eben mal früher geschlossenen Voliere lassen...

Ich wünsche Euch viel Erfolg für die zu Euch passende Lösung!