Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn - Zehe amputiert - nun Fuß geschwollen HILFE
Janine141085
14.06.2019, 09:08
Hallo zusammen,
eine meiner Ayam Cemani Hennen, ca. 4 Jahre alt hatte im April eine dicke, heiße, geschwollene Zehe, die nach oben unförmig wegstand.
Darufhin war ich beim Tierarzt, sie bekam Antibiotika, Cortison und man hatte den Zeh punktiert, aber es kam nur Blut raus.
Auf dem Röntgenbild sah die Zehe eher unauffäällig aus, wobei es so aussah, als hätte sie sich den Krallennagel rausgerissen.
Als die Behandlung nicht half, entschloss sich der Tierarzt die Zehe zu amputieren, was auch gut verlief und gut aussah.
Jetzt 6 Wochen später ist der ganze Fuss dick, so groß wie fast ein Tischtennisball und ist sehr heiß.
Wieder zum Tierarzt, sie hat den Fuss mit einem Skalpell leicht eröffnet und es trat jede Menge Eiter aus. Wieder Antibiotika (Baytril) und die Wunde mehrmals gespült, jetzt tritt wieder nur noch Blut aus, aber der Fuss will nicht dünner werden und glüht.
Mittlerweile kann sie kaum noch darauf stehen.
Der Tierarzt meinte, ich soll das Wochenende noch abwarten und weiter Baytril geben, ansonsten müssten wir die Henne nächste Woche einschläfern.
Hat noch jemand eine rettende Idee???
LG Janine
Blindenhuhn
14.06.2019, 09:20
Ich würde vom TA ein anderes AB verabreichen lassen, z. Bsp. Duphamox (Wirkstoff Amoxicillin). Baytril ist eine Reserve-AB und nicht immer hilfreich. Hat sie jetzt noch einen Verband? Du könntest auch durch kühlende Umschläge unterstützen.
Alles Gute!
Wenn es möglich ist, die Wunde dicht abzudecken oder frei zu lassen, hilft ein kalter Quarkumschlag gut bei "heißen" Entzündungen.
Das wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und kühlt.
Gute Besserung ung toitoitoi.
Blindenhuhn
14.06.2019, 10:05
Quarkumschläge sind wirklich ein tolles Mittel für Mensch und Tier. Der Quark zieht die Entzündung raus und nach erfolgter Behandlung kann Hühnchen dann den Inhalt des Wickels verspeisen.
Mich irritiert "trat jede Menge Eiter aus". Eiter ist bei Hühnern fest und fließt nicht. Kann es Wundflüssigkeit gewesen sein? Ist das Huhnis jetzt separiert?
Janine141085
14.06.2019, 10:45
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Ja, Huhn ist separiert und sitzt in meinem Bad in einem Korb.
Kühlende Wickel werde ich auf jeden Fall machen....
vielleicht war es auch Wundflüsigkeit anstatt Eiter, ich weiß es leider nicht....
An anderen Antibiotika hätte ich noch Tylosin und Doxycyclin im Haus?
Ist eines der beiden besser geeignet als Baytril?
Grüße Janine
Zusätzlich könnte man homöopathisch behandeln. Mit Gunpowder hab ich schon durchschlagende Erfahrungen gemacht.
Beinwell soll auch helfen bei Entzündungen :)
Gute Besserung der Henne!
helgaida
14.06.2019, 11:17
Liebe Janine,
für einen Beinwellverband rollst Du die frischen Blätter zwischen Folie, sodass Du es knacken hörst. Das schließt die Zellen auf. Die gequetschten Blätter dann um den Fuß wickeln. Alles Gute und viel Erfolg!!
Lb Gruß von Helga
Wobei Beinwell eher für Knochen, Gelenke, Bänder ist. Und dies hier scheint mir eine akute (Haut-)Infektion zu sein.
@lisa: du hattest mir seinerzeit für NoHay Schachtelhalmtee empfohlen, als Fussbad. Wäre es in diesem Fall auch etwas?
@TE: Dr. Vaupel (ehem. Flüchten) in Rommerskirchen hat 2x bei uns am gleichen Fuß amputiert. Das war letzten Sommer. Das Huhn ist heute quietschfidel. Ist das weit weg von euch?
Blindenhuhn
14.06.2019, 11:48
Mit den beiden von dir genannten ABs kenne ich mich leider nicht aus. Am besten du fragst deinen TA.
Janine141085
14.06.2019, 14:50
@PPP: ich komme aus Rheinland-Pfalz... zu weit weg und der ganze Fuß ist geschwollen... dann müsste das ganze Bein weg... das geht leider nicht....
Welches Antibiotikum würdet ihr mir jetzt empfehlen?
Baytril, tylosin oder doxycyclin?
Wir sind schon am kühlen und am Nachmittag versuche ich es mit Quarkwickel.
LG Janine
SetsukoAi
14.06.2019, 16:22
Mich irritiert "trat jede Menge Eiter aus". Eiter ist bei Hühnern fest und fließt nicht. Kann es Wundflüssigkeit gewesen sein? Ist das Huhnis jetzt separiert?
Ja genau so ist es! Daher hat das Punktieren beim Zeh auch nix gebracht. Es kann zwar sein das der Kern Flüssig ist, aber meißtens setzt sich der Eiter beim Huhn richtig fest, ich denke da steckt noch jede Menge Eiter im Fuß. Das bekommt man nur weg wenn man den Fuß aufschneidet und den Eiter Stück für Stück heraus holt. Das kann ziemlich viel Arbeit sein. Versucht mal mit einem Rivanol Bad (Achtung das Färbt ziemlich).
Bohus-Dal
15.06.2019, 09:16
Manukahonig würde ich noch empfehlen. Aber ohne das richtige Antibiotikum wird das glaube ich nix. Kannst du nicht nochmal mit dem Tierarzt sprechen und ihn bitten, ein anderes zu verschreiben?
Janine141085
17.06.2019, 21:41
Hallo zusammen,
danke für Eure zahlreichen Tipps und Ideen.
Leider ist die Henne heute verstorben... ich war heute nochmal mit ihr beim Arzt. Der Fuss wurde wieder eröffnet und er war tatsächlich nach wie vor voll mit Eiter, Blut und Wundflüssigkeit... das Eröffnen und Säubern war wohl leider jetzt zuviel... kurz nach der Behandlung hat sie sich leider für immer verabschiedet.
Grüße Janine
Blindenhuhn
17.06.2019, 21:43
Das tut mir sehr leid!:troest
Bohus-Dal
18.06.2019, 06:38
Oh nein :( Das ist ja bitter, erst die Behandlung durchstehen und dann war sie auch noch umsonst :( Armes Hühnchen.
Hast Du bei dem toten huhn noch mal genauer geschaut? Denn da konntest Du ja alles öffnen und genau schauen
Janine141085
18.06.2019, 08:22
Ja, mir tut es auch voll leid... hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sie einschläfern lassen... es ist echt schade, aber wer weiß, wie es mit dem Fuß weiter gegangen wäre... vielleicht ist ihr einiges erspart geblieben.
VG und nochmals danke für Eure Ratschläge
Janine141085
18.06.2019, 08:25
@hein: ich weiß, es wäre vielleicht sinnvoll gewesen, nachzuschauen... aber ich bin ehrlich: das ist überhaupt nicht mein Ding. Ich habe sie schon beerdigt....
Aber es gibt von gestern einen Abstrich, den das Labor jetzt untersuchen wird und vielleicht wissen wir dann, um welchen Erreger es sich gehandelt hat.
Stallknecht
22.06.2019, 14:32
Manukahonig würde ich noch empfehlen. Aber ohne das richtige Antibiotikum wird das glaube ich nix. Kannst du nicht nochmal mit dem Tierarzt sprechen und ihn bitten, ein anderes zu verschreiben?
Manukahonig ist aber so ne Sache, denn rund 80 % sind Fälschungen wo nur fett Kohle gemacht wird ! Normaler Honig vom Imker wirkt da in meinen Augen wohl ebenso antibakteriell und kostet deutlich weniger. ;)
Bohus-Dal
23.06.2019, 06:54
Oh das ist ja übel. Meiner war vom Tierarzt, funktioniert hat er jedenfalls. Normaler Honig ist auch gut, aber richtiger Manukahonig soll tatsächlich um Längen besser sein.
Stallknecht
23.06.2019, 17:06
Ja das soll er angeblich, das kann man aber im Labor anhand der Pollen darin ganz genau prüfen ! Der traurige Fakt ist leider, es gibt nur 20 % des echten Manukahonigs als Produktionsmenge der Bienen, während aber das 5 Fache in Europa verkauft wird. Ergo müssen mindestens 80 % Fälschungen sein. :-X Wie man anhand der Zahlen recht schnell sehen kann, wird überall gepanscht, betrogen und verarscht. :(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.