Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Madenbefall, wie Rueckfall verhindern?
Darkyputz
12.06.2019, 17:38
Hallo...
Ich habe grad meine 5 Jahre alte Plymouth Rock, hoffentlich erfolgreich, von einem Po Madenbefall gerettet...
Sie is wieder sehr viel staerker und auch wieder frech und die Wunde scheint gut zu heilen...
Soweit so gut...
ABER, sie iss mein Sorgenkind, da sie eine grosse Beule (Fettgeschwulst oder so...keine Federn und ziemlich gross...jemand hat das hier mal and Grutsbeule bezeichnet) unter dem Poo hat, die ihr das hinhocken beim "Geschaefft" machen erschwert.
Dementsprechend iss sie eigentlich immer dreckig da hinten...was wohl auch zu dem Madenbefall gefuehrt hat.
Nun habe ich Sorge das, sobald ich sie in ein paar tagen wieder raus setze, die Fliegen einfach gleich wieder zum Anlauf ansetzen und Pueppi dann wieder ihrem Nachwuchs zum Frass vorwerfen.
Gibts es da irgendwas oder hat von euch jemand Erfahrung mit sowas?
Vielleicht nen Deo or spanischer hilfskoch Haarnetz?
Waere schade wenn ich ein so liebes Huhn verliere weil ihr Ihre Hintertuer nicht beschuetzt bekomme...
Danke fuer tipps!!
Orpington/Maran
13.06.2019, 18:37
Zinksalbe?! Da bleibt dann ( hoffentlich) nicht kleben?!
Darkyputz
13.06.2019, 18:39
Hallo...danke fuer diene Antwort...
Zinksalbe? Was tut die? toetet die Fliegeneier oder maskiert die den Geruch ihrer Hintertuer?
Kannst bitte ein Foto machen?
Ich hatte letztes Jahr ein Huhni mit Maden im Po. Auch erfolgreich durchgestanden und seither heisst meine Lisa nun "Iron Ma(i)den".
Habe ihr noch lange danach Po waschen müssen und immer wieder Ballistol im Einsatz gehabt.
Genau auch aus dem gleichen Grund, weil wieder verklebt war und ich Horror vor dem nächsten Madenbefall hatte.
Bei offenen Wunden etc., wo es brenzlig werden könnte, ist Silberspray gut. Das gibt einen Film über die Wunde, desinfiziert sie und ist für neugierige Pickschnäbel etc. nicht mehr interessant, weil es nach Alu aussieht.
Es hat dort kein Silber drin sondern Alu.
Ich kenne das von den Schafscherern, wenn die sich "verhauen", dann wird kurz der Silberspray drübergesprüht bzw. genäht und dann drüber.
Foto kann ich selbst momentan vom Silberspray nicht reinstellen, weil mein Handy und mein Laptop anscheinend miteinander Krach haben :(.
Nebenbei, ich habe vom TA auch ein Hautpflege-Puder-Spray, der hat auch Zink drin sowie Oregano- sowie Kamillenöl.
Das hinterlässt einen schönen weissen Film, duftet nach Oregano.
Interesse?
Dann schreibe ich es Dir nach dem Stalldienst auf :)
VG Widdy
Hühnermamma
13.06.2019, 19:11
Auf jeden Fall sollte das Huhn auch gegen bereits in das Tier gelangte Maden behandelt werden. Ivermecin oder ähnliches.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86026-Madenbefall-nach-Durchfall/page2
Darkyputz
13.06.2019, 19:37
Hallo...
Danke soweit...
Habe mir Ivermecin bestellt...sollte heute kommen...auch generell fuer die zukunft damit man nicht so unvorbereitet vor sowas steht.
Deine Iron Maiden war eine grosse inspiration als ich mich ueber die Biester informiert habe...
Werd mal sehen das ich noch Bild hinbekomme...
Zwiehuhn_Neuling
13.06.2019, 19:45
Hi,
das Balistol ist ein Kriechöl das die Atemwege der Maden zu macht. Das wie die Zinksalbe sind Hilfsmittel.
Die Fliegeneier (aus denen die Maden werden) werden jedoch nur in "totes" Gewebe gelegt.
Dein Huhn hat ein massives Problem und ist sehr alt.
Da musst du sehr genau hin sehen.
Gruß Johannes
Darkyputz
13.06.2019, 20:50
Balistol...das hat mich eh nochmal interessiert...
Iss das echt ungefaehrlich wenn ich Ihr da ein mineralisches Kriechoel in den hintern spritze?
Dorintia
13.06.2019, 22:06
Ballistol ist lebensmittelecht und basiert auf medizinisch reinem Weißöl. Kann der Mensch auch verwenden.
Orpington/Maran
14.06.2019, 12:24
Zinksalbe schützt die Haut, und der Kot klebt nicht so leicht an
Über Ballistol, schaust Du hier!
https://ballistol.de/
Nebenbei, ich habe vom TA auch ein Hautpflege-Puder-Spray, der hat auch Zink drin sowie Oregano- sowie Kamillenöl.
Das hinterlässt einen schönen weissen Film, duftet nach Oregano.
Ich mache derzeit ein Selbsttest, wo (meine) Haut durchgescheuert ist und nässt.
Ergebnis, bis jetzt prima! :)
Mit Unterstützung von Baby-Puder habe ich hier hoffentlich eine gute Lösung gefunden:
Was mich allerdings stutzig macht, ist das enthaltene Teebaumöl, das ja für Tiere eigentlich giftig ist.
Ich schreib mal ab, da ich derzeit keine Fotos via PC hochladen kann:
"HAUTPFLEGE Puder-Spray"
Zur Regeneration stark beanspruchter Hautpartien
und zur Pflege von juckenden, spannenden und nässenden Hautirritationen
Hautpflege Puder-Spray wird zur lokalen Pflege z.B. im Bereich der Fesselbeuge,
der Sattel- oder Gurtlage aufgesprüht.
Die ausgesuchten Inhaltsstoffe beruhigen empfindliche Haut, gleichen Spannungsgefühle aus
und m,oindern so Juckreiz und Scheuerneigung.
Zusammensetzung:
Zinkoxid, Calciumstearat, Oreganoöl, Kamillenöl, Arnikaöl, Teebaumöl, Ringelblumenöl.
Arznei: *Derbymed* Puder-Spray
Meine Erfahrung: Hinterlässt einen schneeweisen, trockenen Film auf der Hautpartie.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.