Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gekalkte Wände verwirren Hühner
ChickNorris
09.06.2019, 11:07
Hallo zusammen.
Bei mir stand gestern wieder mal Kalken an und nach etwas Arbeit erstrahlte der Stall wieder in schönem Weiß. Die Holzleitern und co ebenso, der Boden ist eh weiß und wird erst nächste Woche neu eingestreut.
Eigentlich war das nie ein Problem, bis auf gestern...da weigerten sich gut 2/3 der Mädels ins Haus zu gehen, zwei versuchten, statt den normalen Weg zu nehmen, direkt von der Klappe aus auf die Stange zu fliegen. Auch nachdem ich zumindest einen Sack Erde verteilt hab, war das Gemecker groß und heute morgen gingen 2 gar nicht von der Stange.
Ich weiß, hühner sind Gewohnheitstiere aber so schlimm wars in 4 Jahren noch nie. Sehen sie irgendwie schlecht, wenn alles weiß ist? Ideen?
Danke
Oh, da hänge ich mich mal direkt dran, wenn ich darf.
Ich wollte dieser Tage auch kalken, das erste Mal seit Bezug des Stalls und bin so natürlich neugierig ???
Wie gut muss ich die Sch...-Reste von den Wänden entfernen (OSB Platten, gekalkt) und wie geht das am Besten? Nur mit dem Spachtel kratzen? Bürsten?
Für Dich hoffe ich, dass sich die Hühnchen wieder einkriegen und den schönen, frischen Stall schnell würdigen!
Viele Grüsse aus der Eifel!
Es liegt tatsächlich nur an der Gewohnheit. Deine Hühner werden sich am andersfarbigen Boden gestört haben, nicht an den Wänden. Darum wollten sie diesen auch nicht betreten. In 1-2 Tagen haben sie sich dran gewöhnt.
ChickNorris
09.06.2019, 13:07
Oh, da hänge ich mich mal direkt dran, wenn ich darf.
Ich wollte dieser Tage auch kalken, das erste Mal seit Bezug des Stalls und bin so natürlich neugierig ???
Wie gut muss ich die Sch...-Reste von den Wänden entfernen (OSB Platten, gekalkt) und wie geht das am Besten? Nur mit dem Spachtel kratzen? Bürsten?
Für Dich hoffe ich, dass sich die Hühnchen wieder einkriegen und den schönen, frischen Stall schnell würdigen!
Viele Grüsse aus der Eifel!
Na klar :)
Also ich bürste immer ordentlich durch, damit vor allem der Staub abgeht. Häufchenreste werden abgespachtelt, so gut es geht...das Korbrett selbst ist eh relativ schnell wieder entkalkt, wenn sie drauf rumtrampeln :roll
Und nicht erschrecken, Kalk und Kalkfarbe decken erst, wenn sie trocken sind...Dann aber bombig!
Viel Erfolg und Danke
Es liegt tatsächlich nur an der Gewohnheit. Deine Hühner werden sich am andersfarbigen Boden gestört haben, nicht an den Wänden. Darum wollten sie diesen auch nicht betreten. In 1-2 Tagen haben sie sich dran gewöhnt.
Dacht ich mir, nur wars sonst nie so schlimm. Seltsames Getier:neee: danke für die Antwort
Danke!
Dann werde ich mal schrubben und mir schon mal die Dusche parat machen.
Kotbrett und Nester sind aus beschichtetem Holz, die kann ich einfach abwaschen, kalken muss ich nur die Wände und Sitzstangen.
Und dann ist alles wieder schön! :jaaaa:
So ähnlich erging es mir vor ca. einer Woche mit meinen 5 Wochen alten Küken. Als Einstreu waren sie im Kükenstall bis dahin nur "Grummet" gewohnt. Als die Küken alle draussen im Auslauf waren, habe ich die Klappe zu gemacht und die Einstreu entfernt, sowie alles drinnen wie gehabt sauber gemacht (nichts gekalkt oder gestrichen). Als neue Einstreu habe ich stark durchgedroschenes Stroh (Mähdrescher mit Axial Technik) eingestreut. Als wieder alles paletti war wieder die Eingangsklappe geöffnet. Am Eingang blieben sie alle mit langgestreckten Hälsen und befremdlichen Blicken stehen. Mit Futter könnte ich einen Teil der Küken reinlocken, die Restlichen habe ich dann bei Dunkelheit reingesetzt. Ich hätte nicht gedacht, dass nur eine leicht andere Einstreu sie so irritieren würde.
ChickNorris
09.06.2019, 14:41
Danke!
Dann werde ich mal schrubben und mir schon mal die Dusche parat machen.
Kotbrett und Nester sind aus beschichtetem Holz, die kann ich einfach abwaschen, kalken muss ich nur die Wände und Sitzstangen.
Und dann ist alles wieder schön! :jaaaa:
Das ist immer ein tolles Gefühl, wenn alles wieder sauber und aufgeräumt ist....wenn auch nur für ein paar Tage:roll
So ähnlich erging es mir vor ca. einer Woche mit meinen 5 Wochen alten Küken. Als Einstreu waren sie im Kükenstall bis dahin nur "Grummet" gewohnt. Als die Küken alle draussen im Auslauf waren, habe ich die Klappe zu gemacht und die Einstreu entfernt, sowie alles drinnen wie gehabt sauber gemacht (nichts gekalkt oder gestrichen). Als neue Einstreu habe ich stark durchgedroschenes Stroh (Mähdrescher mit Axial Technik) eingestreut. Als wieder alles paletti war wieder die Eingangsklappe geöffnet. Am Eingang blieben sie alle mit langgestreckten Hälsen und befremdlichen Blicken stehen. Mit Futter könnte ich einen Teil der Küken reinlocken, die Restlichen habe ich dann bei Dunkelheit reingesetzt. Ich hätte nicht gedacht, dass nur eine leicht andere Einstreu sie so irritieren würde.
Seltsam, oder? Dass sie neugierig sind, ja, hab ich gemerkt, als ich meine Omi ständig vor Kalkfüßen retten musste, als es noch trocknete aber dass eine kleine farbliche oder materielle Änderung plötzlich SO reinhaut...
Nur meine Lohfrau nahms gelassen...
Anni Huhn
09.06.2019, 15:44
Vielleicht das gleiche wie Schneeblindheit, wenn plötzlich alles weiß ist. Bei Küken ist die Aufregung aber normal wenn was neues da ist und keine Glucke die ihnen das zeigt.
Findelhuhn
09.06.2019, 18:18
... als ich meine Omi ständig vor Kalkfüßen retten musste...
Vielleicht ist das ja der Grund - sie können sich nicht mehr abschauen, dass man in den ungewohnten Raum reingehen kann und lebendig und unbeschadet wieder rauskommt?
Bis die Verbliebenen unter sich ausdiskutiert haben, wer sein Leben riskiert und die Lage peilen geht, das kann schon dauern :laugh
Weiß ist meiner Meinung nach auch nicht die richtige Farbe für den Hühnerstall.
Am liebsten haben sie wohl Beige, Ocker, Braun, so in der Richtung.
Ich habe darum die Kalkfarbe mit einer Erdfarbe eingefärbt.
219269
Zwar habe ich aus Unkenntnis bei der Farbwahl einen Fehler gemacht (zu dunkel meiner Meinung nach), aber es ist allemal besser als Weiß.
ChickNorris
09.06.2019, 19:39
Vielleicht ist das ja der Grund - sie können sich nicht mehr abschauen, dass man in den ungewohnten Raum reingehen kann und lebendig und unbeschadet wieder rauskommt?
Bis die Verbliebenen unter sich ausdiskutiert haben, wer sein Leben riskiert und die Lage peilen geht, das kann schon dauern :laugh
:laugh SO wird es gewesen sein. Die spielten SchnickSchnackSchnuck
Weiß ist meiner Meinung nach auch nicht die richtige Farbe für den Hühnerstall.
Am liebsten haben sie wohl Beige, Ocker, Braun, so in der Richtung.
Ich habe darum die Kalkfarbe mit einer Erdfarbe eingefärbt.
219269
Zwar habe ich aus Unkenntnis bei der Farbwahl einen Fehler gemacht (zu dunkel meiner Meinung nach), aber es ist allemal besser als Weiß.
Ich find weiß jetzt nicht sonderlich schlimm, die Mädels sind ausschließlich nachts da drin, also alles gut. Hatte aber auch schon ungeplant rosa...naja, der Hahn fands nicht so :laugh
Aber heute war wieder alles gut, war wohl nur ein Divenauftritt
Bohus-Dal
10.06.2019, 08:37
Kann es sein, daß es am Lichteinfall lag? Zufällig schien zum allerersten Mal die Sonne in einem bestimmten Winkel in den frisch gekalkten Stall, sonst war es immer bewölkt?
Bei mir hat sich mal eine Henne auf der Stange gefangen ;D Die frische Einstreu da unten war so gefährlich, daß sie sich nicht runtertraute :roll
Hatte aber auch schon ungeplant rosa...naja, der Hahn fands nicht so :laugh
:laugh
KaosEnte
10.06.2019, 09:20
da bin ich jetzt echt erstaunt.
Dachte bisher immer, dass nur die Laufis so extrem reagieren, wenn sich was am Stall und drumrum ändert. Bei Entens ist neue Einstreu oder auch eine geöffnete Tür (weil normalerweise geschlossen) oder gemähtes Gras vorm Voliereneinang was höchst gefährliches.
ChickNorris
10.06.2019, 11:26
Kann es sein, daß es am Lichteinfall lag? Zufällig schien zum allerersten Mal die Sonne in einem bestimmten Winkel in den frisch gekalkten Stall, sonst war es immer bewölkt?
Bei mir hat sich mal eine Henne auf der Stange gefangen ;D Die frische Einstreu da unten war so gefährlich, daß sie sich nicht runtertraute :roll
Ich hab sogar extra Sonnenblenden an die Fenster geklebt also eigentlich nicht. Weiß auch nicht, was das war...aber langsam groovet es sich wieder ein :laugh
Arme Henne. Der Boden ist Lava!!
:laugh
da bin ich jetzt echt erstaunt.
Dachte bisher immer, dass nur die Laufis so extrem reagieren, wenn sich was am Stall und drumrum ändert. Bei Entens ist neue Einstreu oder auch eine geöffnete Tür (weil normalerweise geschlossen) oder gemähtes Gras vorm Voliereneinang was höchst gefährliches.
Ist ja auch alles tödlich :o wir verstehen die gerechtfertigte Panik einfach nicht
horsgirly
10.06.2019, 20:01
ohje, bei mir auch: altes einstreu raus (sand, hanf, laub), gekalkt, neu eingestreut (nur sand) und alle hühner stauten sich vor dem eingang. ich musste sie rein schupsen.
aber das mit dem einfärben des kalkes ist ne gute idee!
Mir ist das selbe passiert letzten Herbst.Habe auf den Deep Litter drei Schubkarren Walnussblätter gekippt,das dauerte vier Tage bis sie die Einstreu freiwillig betraten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.