Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg-Orpington normales Gewicht?
Zworpi_Bavarese
08.06.2019, 15:24
Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Jahren 3 Zwerg-Orpington-Hennen im kleinen Reihenhausgarten. Sie haben einen kleinen Auslauf und können tgl. in den Garten. Ich füttere das Wachtelgold-Premiumfutter, Eisbergsalat, Gurke und Zucchini und ab und zu Mehlwürmer und Haferflocken.
Ich hab gelesen, die Hennen sollten 1,3kg wiegen. Meine wiegen aber knapp über 2 kg. Damit sind sie doch zu dick?
Sie rennen und sind fit und machen eigentlich nicht den Eindruck, dass sie übergewichtig sind.
Wie schwer sind Eure Zworpi-Hennen?
Dorintia
08.06.2019, 15:43
Hallo und Willkommen,
es ist jetzt nicht so ungewöhnlich das Rassehühner die nicht täglich ein Ei legen, übergewichtig sind und mit zunehmendem Alter werden.
Gesundheitlich problematisch kann Verfettung werden, schleichend.
Du kannst ja mal rausfinden wieviel Gramm Futter sie täglich fressen.
Das Gewicht der Hühner von anderen sollte nicht unbedingt das Maß sein.
Ich musste vor einer Weile eine noch kein Jahr alte Henne notschlachten, die hatte reichlich Fett im Bauchraum.
Seitdem bekommen meine großen Orpis ihr Futter rationiert.
Zworpi_Bavarese
08.06.2019, 16:27
Ok, danke. Da muss ich mal schauen, wieviel sie eigentlich so futtern. Rationiert ist das Körnerfutter tatsächlich nicht. Sie legen auch nicht mehr sehr oft. Liegt das nun am Gewicht oder eher am Alter (04/2016)?
Dorintia
08.06.2019, 17:09
Schwer zu sagen, mit zunehmendem Alter nimmt die Legeleistung ab und die Menge des benötigten Futters nimmt ab.
Bei den Zworpis werden die Gewichte von Standard regelmäßig deutlich überschritten. Die werden immer größer. Solange die Eier der Hennen eine normale Form haben, sind die zumindest nicht viel zu dick. Kannst du das Brustbein noch fühlen?
Zworpi_Bavarese
08.06.2019, 21:39
Danke, ich hab mich schon gefragt, wie sie 1,3 kg schaffen ohne total abzumagern. Ich kann das Brustbein fühlen, aber legen tun sie nicht sonderlich gut.
Zworpi_Bavarese
08.06.2019, 21:42
Und auf die Größe wurde ich tatsächlich schon ein paar mal angesprochen. Das es Zwerghühner sind, muss man fast dran schreiben 😉
Zworpis gehören zu den Großzwergen. Und Legehennen sind sie auch nicht. Ich habe immer darauf geachtet, dass sie die 120 Eier in ersten Jahr auch schaffen. Nur solche habe ich zur Zucht genommen. Bei den Zähnen musste ich die Ringe meist mit einem Jahr abknipsen, dann würde die zu eng. Meinen letzten Hahn, den ich noch habe, müsste ich mal weigen. Ich denke gute zwei Kilo hat der auch.
Zworpi_Bavarese
08.06.2019, 22:21
Ok, danke für die Infos. Die Ringe musste ich bei meinen auch schon abknipsen! Im ersten Jahr haben meine drei super gelegt. Lässt die Legeleistung jetzt im dritten, vierten Jahr deutlich nach? Dann ist es vielleicht nicht gewichtsabhängig in meinem Fall. Welche Lebenserwartung haben denn die Zwerg-Orpis durchschnittlich?
Dorintia
08.06.2019, 22:57
Gesund wäre das Übergewicht aber trotzdem nicht und wenn sie nicht mehr gut legen brauchen sie eben auch nicht mehr so viel Futter.
Gibst du viel an Resten aus der Küche oder andere Leckerlie?
Die Tage hab ich irgendwo einen Beitrag gelesen - leider weiß ich nicht mehr 100%ig über welche Rasse - das ganz viele Ausstellungstiere mehr als das im Rassestandard angegebene Gewicht haben und das man wieder bestrebt ist, auf dieses Gewicht +/- paar Prozent, zurück zu kommen. Dies bedeutet aber das schwerere Tiere abgewertet werden, vorher hat man da wohl nicht so drauf geachtet.
Zworpi_Bavarese
10.06.2019, 20:08
Also ich versuche, sie "schlank" zu halten. Küchreste gibt es gar nicht. Zwischendurch eben eher mal Gurke, Eisbergsalat und Zucchini. In letzter Zeit gab es aber desöfteren Mehlwürmer (lebend), die sind sicher gehaltvoll :). Ich denke, mit der Futtermischung, die ich hab (Wachtelgold Premium), braucht es gar nicht viel extra. Verfressen sind sie halt und betteln auch sehr gern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.