PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warzenente mit Wucherung am Fuß



540930
05.06.2019, 15:14
Hallo,
ich habe letztes Jahr einen Warzenentenerpel auf einem Tiermarkt gekauft. Als ich den Erpel auf die Wiese gesetzt habe, ist mir aufgefallen, das er ganz komisch lief bzw. fast gar nicht laufen konnte. Ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass das Tier große Knubbel unter beiden Füßen hatte.
Foto 1+2 (bei Ankunft)

Ich habe erst an Ballenabszesse wegen Haltung auf falschem Untergrund gedacht. Daher habe ich erst mal beide Füße gründlich gewaschen. Foto 3+4

Verwundert habe ich den Verkäufer angeschrieben. Keine Erklärung. Ich könnte ein anderes Tier oder mein Geld zurück bekommen. So lange hat der Erpel aber nicht durchgehalten. Ein paar Tage später lag er plötzlich tot auf der Wiese. Am Abend vorher hatte er noch eine Ente getreten. Der Erpel saß in der Zeit bei mir auf weichem Rollrasen und hat ein Weibchen zur Gesellschaft bekommen.

Aus Neugier habe ich einen Fuß geöffnet. Foto 5+6
Alles war steinhart und fühlte sich verknöchert an. Die dunkle Haut außen war wie Hornhaut.

Ich schildere diesen alten Fall, da ich jetzt plötzlich zwei Erpel aus dem letzten Jahr mit dem gleichen Problem habe. Zwar noch klein, aber definitiv entwickelt es sich in diese Richtung. Die Erpel haben die gleiche Mutter aber wahrscheinlich zwei unterschiedliche Väter. Mit dem gekauften Erpel sind sie nicht verwandt, noch hatten sie Kontakt zueinander. Ich halte auf Gras und habe keinen Kies im Auslauf. Es sind große Erpel, aber nicht übermäßig übergewichtig.

Mein Tierarzt ist ratlos. Bekannter rät Topf.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas?

219198219197219196219195219194219193

mirabell2009
06.06.2019, 06:26
Ich habe so etwas noch nie gesehen. Hätte aber auch an Pododermatitis oder so gedacht. Schau doch mal, ob es in deiner Nähe einen Tierarzt gibt, der sich gut mit Geflügel auskennt. Es sieht schon schlimm aus und vielleicht kann man bei den anderen Enten noch was machen?

540930
06.06.2019, 15:56
Danke, mit dem Fachbegriff konnte ich was anfangen.

Scheint wirklich selten zu sein bzw. wird selten behandelt. OP unter Vollnarkose ist nötig. Wenn man denn einen Tierarzt findet, der es überhaupt macht. Ich habe nur einen Bericht aus den USA zur Behandlung gefunden.
Der letzte "Vogelspezialist" hat mir von der Behandlung von Entenfüßen grundsätzlich abgeraten. Würde sich zu oft entzünden. Gerade bei großen 7 kg Tieren.

Ich war ehrlich gesagt verwundert, dass es gerade bei zwei Erpeln aus dem gleichen Gelege, fast zeitgleich aufgetreten ist. Hatte schon befürchtet es sei irgendwie erblich bedingt.

leo94
06.06.2019, 22:52
Ja, das ist Pododermatitis, ein Sohlenballenabszess, auch bumble foot genannt.
Das muss furchtbar schmerzhaft gewesen sein. Der arme Erpel.

Unbedingt von einem vogelkundigen TA behandeln lassen. In leichteren Fällen reicht ein Antibiotikum.
In schweren Fällen muss es chirurgisch ausgeräumt werden.
Ich wohne im Raum Wiesbaden und kenne hier 2 gute vogelkundige TA, die das auch operieren würden.
Ganz wichtig ist auch das Hygienemanagement im Stall, denn da sind immer auch Bakterien beteiligt.

Berichte doch mal, wie es weiter geht....... alles Gute und Grüße Petra

540930
07.06.2019, 00:40
Die Erpel leben ganzjährig auf der Wiese. Mit Stall brauch ich denen nicht zu kommen.

Bei einem Ballenabszess ist doch Eiter im Fuß. Das ist kein Eiter. Das Gewebe ist hart wie Kochen. Bei dem verstorbenen Tier habe ich eine Astschere zum Öffnen benötigt.

army
07.06.2019, 12:01
Ich würde die Tiere schlachten.

leo94
07.06.2019, 14:20
Nein, bei diesen Sohlenballenabszessen, ist in der Regel kein Eiter zu finden, sondern starke bakterielle Entzündungen im inneren Fuß und außen ist diese schwarze Hyperkeratose/Epithelnekrose zu sehen.
Wollte ein Foto aus einem Fachbuch hochladen, aber bei mir klappt das nie, es kommt immer die Meldung die Datei sei zu groß. Was muss ich tun wenn die Datei (1 Foto) zu groß ist?

Auf jeden Fall wird für leichte Fälle Braunovidon Salbe und/oder Vitamin E haltige Salbe empfohlen.
Auch Antibiotika muss meist verabreicht werden. Schwere Fälle müssen operiert werden.

Dorintia
07.06.2019, 17:23
Wenn die Auflösung gut sein soll, kannst du es mit Hilfe von picr.de hier einstellen.
Ansonsten müsstest du mit Hilfe von paint o.a. auf 200 kb verkleinern.

540930
07.06.2019, 20:49
Danke für die Antworten.

@leo94: Gerne das Foto direkt an mich senden. Z. B. als Link zu einer Cloud. Ich habe auch ziemlich ausprobieren müssen, um die Bilder von 2 MB auf unter 200 kb zu bekommen.

Weiß jemand wie viel so eine OP ungefähr kostet? Würde man beide Füße gleichzeitig machen oder eher einen nach dem anderen? Wie lange dauert die Heilung?

Warzenentenerpel sind leider nicht die Besten Patienten. Daher überlege ich, ob eine OP überhaupt Sinn macht. Meine Erpel haben in der Vergangenheit jede Art von Bandage oder ähnliches IMMER abgemacht. Angefasst werden möchten sie auch nicht. Die Nachversorgung wird wohl nur sehr schwer zu leisten sein. :grueb

Könnte genetisch ein Zusammenhang bestehen? Also im Sinne einer Anfälligkeit für Sohlenballenabszesse. Ich bin immer noch sehr verwundert, dass es Geschwister fast zeitgleich an BEIDEN Füßen bekommen haben. Meine anderen Erpel haben nichts. Aktuell möchte ich noch Bruteier sammeln. Wäre also gut zu wissen, ob ich die Mutter oder die beiden Erpel besser ausschließen sollte.

army
07.06.2019, 22:15
Auf jeden Fall die Tiere von der Zucht ausschließen!

army
07.06.2019, 22:17
Noch dazu wenn du doch eh andere, gesunde Erpel hast!?

540930
07.06.2019, 23:40
Der betroffene Erpel ist braun wildfarbig und sieht top aus. Bei mir gibt es im Umkreis von 500 km keinen Züchter, bei dem ich ein Tier in dieser Farbe bekommen würde. Tierversand kommt für mich nicht in Frage. (Wenn man 7 kg Erpel überhaupt noch verschicken darf...) Der andere Züchter, der Bruteier mit Versand anbietet, dessen Tiere gefallen mir in der Körperform nicht. Ob da überhaupt was schlüpft, ist nach Versand sowieso Glückssache.

Da ist es doch naheliegend den Erpel noch ein paar Eier befruchten zulassen, wenn das Problem quasi auf einer Verletzung beruht. Daher stelle ich ja die Frage, ob dies ein Problem ist, das weiter vererbt wird oder es einfach nur Zufall ist.
2018 Jahr hatte ich binnen 3 Monaten 4 Erpel mit einem verstauchten Bein. Die Tiere konnten zum Teil 2 Wochen überhaupt nicht laufen. Dieses Jahr und 2017 hat sich kein einziger Erpel das Bein verstaucht. Das war dann auch nur Zufall und keine Krankheit.

army
08.06.2019, 11:00
Wie gesagt, bei mir dürfte solch ein Tier, das in der Verwandtschaft solche Auffälligkeiten zeigt nicht eingesetzt. Braun-wildfarbig ist zwar jetzt nicht seeehr häufig, aber ich denke, dass du da durchaus fündig wirst! Tierversand ist da kein Problem, oder - noch besser - die Tiere selbst holen... Ist zwar manchmal ned ums Eck, aber man erfährt oft Neues, kann sich austauschen, etc.
Oder du wartest eben auf eine Ausstellung im Herbst, bzw geben ja viele Züchter Tiere mit (kleinen) Fehlern auch schon vorher ab!!

leo94
08.06.2019, 20:42
219242

Das Foto zeigt einen Sohlenballenabszess bei einem Masthuhn, stammt aus dem Buch „Erkrankungen des Nutzgeflügels“

540930
09.06.2019, 00:13
@leo94: Danke für das Foto. Habe etwas Vergleichbares in einer Studie über Puter in Mastställen gesehen. Leider wird es nur von außen gezeigt. Nicht geöffnet. Keine Ahnung warum. Die Tiere waren ja schon tot.

@army: Ich habe leider mit "aussortierten" Warzenenten von Ausstellungszüchtern bzw. generell hochbewerteten Zuchten schlechte Erfahrungen gemacht. Auf Größe gezüchtete Tiere, die total verfetten oder mit 4+ Jahren so plump werden, dass sie kaum mehr laufen können. Enten die nicht mehr wissen, wie man schwimmt. Aus meinem Teich schaute nur noch ein Kopf raus. Bei 5 Grad im Winter. Das Tier ist ausversehen reingefallen.
Was manche Züchter an "Ausschuss" produzieren finde ich mehr als erschreckend. Aber anstatt diese Tiere zu schlachten, landen diese Enten noch auf Märkten. 15 Enten und Erpel in perlgrau, alle mit Macken. 1 oder 2 Kippflügel, 1 oder 2 Glubschauchen. Einige Tiere waren von beiden Problemen betroffen. Das hat mich total bestürzt.
Woher weiß ich, was hinter verschlossenen Türen passiert? Am Ende kaufe ich für viel Geld den Bruder oder die Schwester eines solchen Tieres. Gerade bei Warzenenten in braun, perlgrau oder gescheckt gibt es viel Inzucht.

Ich persönlich bevorzuge Tiere wo zumindest ein Elternteil eine 0815 Bauernhofente war. Da habe ich bessere Erfahrungen mit gemacht. So ein Tier zu finden, dass auch noch die passende Farbe hat, ist noch schwerer.

army
09.06.2019, 10:08
Kenne einen guten Züchter von warzenenten herzschecken, der versendet bruteier, soll ich dir da mal d Adresse zukommen lassen?

leo94
09.06.2019, 21:37
Möchte noch was zu dem von mir hochgeladenen Foto des Masthuhns ergänzen, das Buch schreibt dazu:
„Sohlenballenabszesse (bumble foot) entstehen vor allem durch eine schlechte (zu feuchte) Einstreuqualität mit der Folge eines erhöhten Ammoniakgehalts im Stall. Sie kommen bei Puten und Masthühnern im Endstadium sehr häufig vor.“

In einem Fachbuch für Ziervögel (die können das auch bekommen) wird als häufigste Ursache Übergewicht und ungeeignete Sitzstangen genannt.

540930
10.06.2019, 03:24
@army: Nein, aber danke für das Angebot. Herzschecken in schwarz und blau habe ich schon. Die neue Variante in perlgrau-gescheckt würde mich reizen.

Wie gesagt, ich will eigentlich keine Tiere mehr direkt vom Ausstellungszüchter. In den letzten 8 Jahren konnte ich hautnah das unterschiedliche Verhalten von "Rassetieren" und "Bauernenten" beobachten. Beide haben ihre Vorteile. Das ist klar.

Meine Rasseenten sind sehr viel ruhiger und weniger aggressiv, vor allem während der Brut. Dafür haben sie auch einen deutlich schwächeren Bruttrieb.
Auch scheinen sie mit weniger Platz gut auszukommen. Die Damen und Herren sitzen den ganzen Tag immer auf den gleichen wenigen Quadratmeter und warten auf Futter.
Richtig treu doofe gemütliche, ruhige Tiere. Neigen aber auch zu Übergewicht, da sie sich nicht viel bewegen wollen.
Vermute dies ist das Ergebnis der jahrelangen Selektion. Große, schwere Enten für viel Fleisch (Erpel 6,5-7,5 kg lebend), die sehr zahm und ruhig sind und mit wenig Platz zurecht kommen. Die Gefiederqualität ist top. Schöner Körperbau und lange Beine. Leider kann keiner dieser Erpel schwimmen. Von baden halten die auch nicht viel.

Während die "Bauernhofenten" kleiner, agiler und temperamentvoller sind. Auch die älteren Tiere nutzen noch die komplette Fläche. Dafür haben die Weibchen einen extrem starken Bruttrieb. Sie verteidigen ihr Nest mit allem, was sie haben. Während ich bei den Rassetieren die Eier während der Brut ohne Gegenwehr "sortieren" kann. Das Gefieder dieser Enten ist schon Mitte des Sommers nicht mehr sehr schön. Ausgeblichen und struppig, trotz baden. Des Weiteren haben sie meist sehr kurze Beine.

Unterm Strich möchte ich einfach Enten, die das Beste aus beiden Richtungen verbinden. Ich denke, jeder Halter hat seine eigenen Vorlieben und Schönheitsideale, nach denen er seine Tiere zusammen stellt. Bei mir sind es mittelgroße, bewegungsfreudige Enten mit Körperbau und Haltung der Rassetiere, lange Beine und gutem Gefieder. Viele verschiedene und seltene Farben. Daher bin ich auch so betrübt, dass mein schöner brauner Erpel plötzlich solche Probleme hat.

Ich habe knapp 3000 qm Fläche. Darin enthalten sind Stall, Scheune, Unterstände, ein kleines Wäldchen, ein Teich und eine große Obstwiese. Ich möchte schon, dass meine Enten gemeinsam die komplette Fläche nutzen. Die Enten direkt vom Züchter sitzen immer auf den gleichen 50 qm. Das war nicht Sinn der Sache. Wegen Trägheit habe ich mich auch von meinen Brahmahühnern getrennt.

Mit Kreuzungen von Ausstellungstieren (Erpel) und normalen Enten in der ersten und zweiten Generation habe ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht. Leider ist es immer schwer solche Tiere zu bekommen, wenn man sie nicht selbst zieht. Selber ziehen ist bei mir so eine Sache, da ich nicht schlachte und die überzähligen Tiere verkaufe. Auf den Erpel bleibe ich meist lange sitzen. 25 € für einen ausgewachsenen 6 kg Erpel finde ich persönlich nicht zu viel.

@leo94: Mein Erpel geht nur mal kurz zum Fressen in den Stall. Die Sitzstangen nutzt er gar nicht. Er verbringt die meiste Zeit auf der Wiese. Dornen sind auch nicht im Gehege. Gut, eine Ente hängt in wirklich jeder Pfütze, aber das ist normal. Er ist mit 5,5 Kg einer meiner kleinsten Erpel. Sein Bruder ist größer und wiegt 7 Kg. Da sind die Ballen noch kleiner. Ich kann mir nicht erklären, warum es ihn erwischt hat. Vielleicht einfach Pech...

leo94
12.06.2019, 16:29
Wollte mal fragen ob der Erpel oder die Erpel mittlerweile bei einem vogelkundigen Tierarzt waren ?
Grüße