Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Greifvogel war es?
Hallo,
heute Nachmittag habe ich einen riesigen Schreck bekommen.
Ich stand im Badezimmer und sah beim Zähneputzen, dass sich ein großer Greifvogel in meinem Garten gezielt auf etwas stürzte.
Ich sprang direkt schreiend aus dem Fenster, um das Opfer zu retten. Natürlich war er schneller und flog davon. Ich habe nur etwas hellbraunes unter den Flügeln gesehen. Und groß war er halt.
Meine beiden Appenzeller Hähne standen etwas entfernt und sahen ihm zu. Ob sie gewarnt haben, kann ich natürlich nicht sagen.
Es fehlt kein einziges Huhn.
Meine Zahnbürste habe ich im Kellerschacht wiedergefunden....
Kann ich davon ausgehen, dass sich nur ein Bussard gezielt auf eine Maus gestürzt hat? Aber warum in unserem Garten?
Ein Zwergseidiküken hätte er bestimmt auch migenommen...
Vor 10 Jahren saß schon einmal ein junger Greifvogel in unserem Garten und beobachtete meine damals ersten 12?wöchigen Küken. Er kam nie wieder, nachdem ich ihn verscheucht habe.
In der Nähe (200m?) brütet jedes Jahr ein Bussardpärchen. Aber die greifen nur direkt an der Straße vorbeifahrende Radfahrer an.
Viele Grüße, Santana
Hm, warum keine Maus im Garten? Das ist ihm herzlich schnuppe, ob ihr das als Eures betrachtet, die Mäuse/ Ratten schmecken von überall gleich gut.
Solange es keine Verwechselungen mit meinen Hühnern gibt ist alles ok.
Ich war verwundert, dass direkt am Haus gejagt wird.
War es ein Habicht? Ich habe immer Probleme Greifvögel auseinanderzuhalten. Eine gesperberte Brust hatte er nicht. Die Augenfarbe konnte ich nicht erkennen.
Allerdings sah ich kurz danach einen Greifvogel überm üblichen Habichtrevier kreisen.
Ich hoffe, dass ich ihn gestern so geschockt habe, dass er etwas Abstand hält!
Da wirst Du Dich in die (nicht all zu anspruchsvolle) Materie wohl mal einarbeiten müssen- erleichtert das Leben ungemein, und der Spruch "Kenne Deine "Feinde" " kommt nicht von ungefähr :). Zum Hühnerhalten gehört auch zu wissen, was es so alles auf die Hühnies abgesehen haben könnte, und wie man sich dagegen schützen kann.
Wenn es ein Habicht gewesen wäre, hätten die Hähne bestimmt nicht bloß gekuckt. Und (wilde) Greifvögel verwechseln nicht, die sehen winzige Details, die wir nur unter nahestem Augenschein bemerken (wenn überhaupt) und gehen sehr zielgerichtet vor.Die muten sich nur sehr selten zuviel zu, und dann meistens, wenn sie Not leiden. Wie im Winter zB.
Wenn es da allem Anschein nach eine Maus oder eine Ratte erwischt hat, waren es Mäusebussard oder Rotmilan/ Schwarzmilan, die sind auch so relativ die einzigen häufig zu sehenden, die auch ausführlich kreisen.
Ich weiß wohl, dass der Bussard hier wohnt und kreist. Die Brust scheint immer unterschiedlich gefärbt zu sein.
Und dass der Habicht ein Ansitzjäger ist, eine gesperberte Brust hat und gelbe Augen.
Es geht aber alles immer so schnell. In die Augen wollte er mir auch nicht gucken😀!
Da hast Du schon mal ein wesentliches Bussardmerkmal aus eigener Beobachtung raus gefunden- die sehr verschiedene Färbung. Prima :).
Allerdings kann Habicht auch aus dem Jagdflug attackieren, ebenso wie Bussarde in bewachsenerem Gebiet gerne Ansitzjäger sind.
Jagdhuhn
01.06.2019, 20:27
Ich weiß wohl, dass der Bussard hier wohnt und kreist. Die Brust scheint immer unterschiedlich gefärbt zu sein.
Und dass der Habicht ein Ansitzjäger ist, eine gesperberte Brust hat und gelbe Augen.
Es geht aber alles immer so schnell. In die Augen wollte er mir auch nicht gucken😀!
Als Faustregel kann man sagen: Wenn du es siehst ist es in den wenigsten Fällen ein Habicht.
Wenn du doch mal Glück im Unglück hast und es auf dem Huhn sitzt, ist es der Habicht... oder der Hahn.
Wenn es das Huhn davonträgt ist es kein Greifvogel (Ausnahme wäre du lebst im südlichsten Bayern).
Hühnermamma
01.06.2019, 20:32
Bei mir kreiste heute auch ein Greif über dem Garten. Da ich weg musste, habe ich vorsichtshalber mein Geflügel in die Voliere verfrachtet. Ein Falke hat den großen Vogel angegriffen und vlt. auch verjagt. Als ich zurückkam war der Luftraum wieder frei.
Da habe ich lieber den Hahn auf den Hühnern sitzen😀!
Ist ein Adler kein Greifvogel?
Ich hoffe ja immer noch, dass Habicht und Bussard unterschiedliche Reviere haben. Bisher haben die bei uns brütenden Raben (wahrscheinlich eher Krähen) den Bussard immer gejagt.
Meine Seidis waren heute Vormittag auch im überdachten Auslauf, da ich 30 km weg musste.
Nachmittags musste ich nur 7 km weg, da habe ich sie freigelassen.
Macht natürlich nur vom Gefühl einen Unterschied, das ist mir klar!
Jagdhuhn
02.06.2019, 18:53
Da habe ich lieber den Hahn auf den Hühnern sitzen😀!
Ist ein Adler kein Greifvogel?
Ich hoffe ja immer noch, dass Habicht und Bussard unterschiedliche Reviere haben. Bisher haben die bei uns brütenden Raben (wahrscheinlich eher Krähen) den Bussard immer gejagt.
Meine Seidis waren heute Vormittag auch im überdachten Auslauf, da ich 30 km weg musste.
Nachmittags musste ich nur 7 km weg, da habe ich sie freigelassen.
Macht natürlich nur vom Gefühl einen Unterschied, das ist mir klar!
Deswegen die Lokalisierung zum südlichen Bayern. Ansonsten gibt es in Deutschland keine Population an Greifvögel die groß genug wären ausgewachsene Hühner davon zutragen (ok bei Serama etc. lege ich jetzt dafür nicht die Hand ins Feuer und einzelnen und Ausreißer gibt es immer mal).
Mein Habicht (Männchen) damals konnte Beutetiere von 500gr aufwärts noch gut über den Boden ziehen aber von abheben konnte man nicht mehr reden.
***altsteirer***
02.06.2019, 18:58
Ich hoffe ja immer noch, dass Habicht und Bussard unterschiedliche Reviere haben.
Nein, die kommen gemeinsam vor.
Liebe Grüße, Markus
Oh, schade. Hätte ja sein können, dass sich die beiden meiden.
Bis jetzt ist noch nie was passiert. Es gibt auch viele Versteckmöglichkeiten, allerdings hätte dann der Bussard an dieser Stelle auch nichts gesehen. Nützt also alles nichts!
Aber wahrscheinlich weiß er jetzt durch mein hysterisches Geschrei, dass er nicht erwünscht ist. Für Mäuse und Ratten sind in meinem Garten die Katzen zuständig.
Aber es ist interessant, wer sich alles in meinem Garten herumtreibt!
tortenuschi
19.06.2019, 12:15
Bussarde holen sich auch schonmal Küken, und man sieht sie eigentlich kreisen.
Habicht holt definitiv Hühner, aber mich wundert die Jahreszeit. :-[
Wir hatten auch die Tage gegen Abend einen Angriff, da sind wir einmal weg... >:(
Das Lachshuhn war am Rücken/Nacken verletzt : die Wunde war quasi ein Loch am Nacken, was noch in Richtung Rücken ein-/aufgerissen war. Ich rätsel heute noch...
in der Ecke vom Grundstück liefen auch gerne unsere Halbstarken (Küken, die schon ohne Mutter laufen). Eins davon fehlte auch am selben Tag.
Ich hatte erst Nachbars Katzen im Verdacht, weil die Stelle recht zentral ist, relativ nahe am Haus und der gesamte "Jagdweg" ca. 20 m betraf (immer wieder Federn gefunden). Dachte, das Huhn war nicht das eigentliche Opfer sondern das Küken war gemeint.
Ein Habicht schlägt doch 1,2x zu und wenn es nicht geklappt hat, lässt er es, oder verfolgt er ein Huhn durch den halben Garten? und meist liegen dann diese typischen (kreisförmigen) Federhaufen .
Bei uns hat er auch immer weiter hinten, wo wenig "Bewegung" ist, zugeschlagen. Meist der typische Federhaufen und 1-2m weiter das tote Huhn, angefressen.
Ich sehe den Habicht immer wieder mal, aber in den Wintermonaten. Er sitzt auf den Straßenlaternen und beobachtet. Einmal habe ich ihn auch vom toten Huhn verjagt, ebenfalls im Winter. Unsere Nachbarn im Umkreis von ca 2km hatten ebenfalls nur im Winter Habicht-Angriffe...
Junge Bussarde sind ja erst im August Thema, oder? die üben meistens das Jagen und da kann es auch schon mal ein Küken sein - oder sind die jetzt schon so weit.
Hast Du ihn nochmal gesehen? Meist merkt er sich ja, wo was rum läuft und versucht es wieder...
Ich werde mir wohl Kameras besorgen :roll zum Glück sind die Angriffe eher selten geworden.
Hat die Lachshenne es überlebt?
Zu Habichtsangriffen kann ich gar nichts sagen.
Gestern standen die beiden Hähne mit den Hennen in den Büschen. Beide gackerten aufgeregt. Die Glucke beruhigte die Küken, so dass sie sich nicht bewegten.
Als ich rauskam sah ich nur in einiger Entfernung 2 Bussarde? kreisen.
Aber hier in der Gegend haben sie wahrscheinlich ein Nest. Außerdem haben wir geheut. Da sind jetzt die Mäuse bestimmt leichter zu entdecken?
Ob Hähne Bussarde und Habichte unterscheiden können? Wenn nichtmal ich es kann?
Die Glucke warnt sogar, wenn eine Taube den Garten überfliegt. Vorsichtshalber.
***altsteirer***
20.06.2019, 16:25
Ein Habicht schlägt doch 1,2x zu und wenn es nicht geklappt hat, lässt er es, oder verfolgt er ein Huhn durch den halben Garten?
Sofern es der Habicht war hat er das Huhn nicht richtig zu greifen gekriegt, aber auch nicht gleich wieder losgelassen. Ich hatte schon Habichtsopfer die an Ort und Stelle lagen, aber auch solche wo sich anhand der Federspuren ein regelrechter Todeskampf rekonstuieren ließ.
Junge Bussarde sind ja erst im August Thema, oder? die üben meistens das Jagen und da kann es auch schon mal ein Küken sein - oder sind die jetzt schon so weit.
Küken ja, ausnahmsweise. Ein Lachshuhn ganz bestimmt nicht.
@Santana: Sicherheitshalber wird bei mir auch jedes Amsel-schimpfen, jedes Eichelhäher-rufen, jede Taube und jeder Sperber/Bussard von den Hähnen bemerkt und an die Hennen gemeldet. Quasi "Warnstufe 1". Ein Habichtsangriff hört sich aber ganz anders an. Da ist richtig Alarm!
Liebe Grüße, Markus
Ob Hähne Bussarde und Habichte unterscheiden können? Wenn nichtmal ich es kann?
Nun ja...
Ich sag' mal, für die Hühner hängt mehr davon ab, in Sekundenbruchteilen die Situation richtig zu erfassen als für Dich persönlich. Da empfiehlt es sich schon, auf Anhieb Bescheid zu wissen und im Zweifel gegen den Angeklagten zu entscheiden.
Heute war auch wieder so genial: "Trrr-rüb Trrr-rüb"- Alarm von den Spatzen (noch keine Ahnung, wem der Alarmruf gilt, muss aber ein Luftfeind sein, obwohl Sperberalarm anders klingt), und wie ich das folgende liebe: Ohne jeden weiteren Kommentar oder Hinterfragen war der soeben noch von Hühnern bevölkerte Hof völlig lautlos in Sekunden schlicht leer- alles wie eine Windbrise ab in die Büsche, nur die beiden alten Tanten Lohmann Braun- Mix und Blumenhuhn waren nur halb versteckt und peilten die Lage (als ranghöchste Hennen sicher auch deren Mit- Aufgabe).
Herrlich mit anzusehen, wie lebenstüchtige Hühner ihre Survival- Skills ausspielen. Dazu muss zwar viel Deckung in wenigen Metern Entfernung zur Verfügung stehen, sonst ist nicht mit Unsichtbar werden in einer Sekunde, aber trotzdem: :ahhh!
tortenuschi
20.06.2019, 18:18
Nein, das Lachshuhn hat leider nicht überlebt. Und ja es sah regelrecht nach einem Todeskampf aus. Nur 20-30m weit,und immer wieder Feststellen...hm. hab auch gelesen, dass Katzen sowas machen, nur aus Spaß. Würde definitiv passen,kann ich mir aber auch schlecht vorstellen.
Der Habicht greift meist an einer anderen Ecke vom Hof an. Dort haben wir mittlerweile zwei Schaufensterpuppen stehen. :-) Seitdem hatten wir zum Glück auch Ruhe.
Unsere Hühner alarmieren auch bei jedem großen Vogel oder Katzen, außer bei Krähen, denn die verjagen den Habicht des Öfteren zum Glück.
tortenuschi
20.06.2019, 18:21
Bussarde hab ich auch so im Kopf, Küken ja,aber eher die Jungbussarde. Falken fliegen hier auch oft, würden die auch Küken schlagen?
Kommt auf die Art des Falken an.
Bussarde sind im übrigen bei Verzweiflung mutig genug, sich auch an Silbermöwen und Krähen zu versuchen- ich würde die also nicht so pauschal unterschätzen, nur weil sie in aller Regel den energieschonendsten Aufwand wählen und sich an Kleinzeug oder am allerliebsten Aas zu halten ^^.
@Tortenuschi Dann hoffe ich, dass er nicht wieder kommt!
@altsteirer
Die Hähne haben 10 Minuten ordentlichen Alarm geschlagen. In etwa so, wie eine Henne ihr gelegtes Ei kundtut.
Und ich bin wie ein aufgescheuchtes Huhn durch den Garten gelaufen.
Jagdhuhn
20.06.2019, 19:36
Kommt auf die Art des Falken an.
Bussarde sind im übrigen bei Verzweiflung mutig genug, sich auch an Silbermöwen und Krähen zu versuchen- ich würde die also nicht so pauschal unterschätzen, nur weil sie in aller Regel den energieschonendsten Aufwand wählen und sich an Kleinzeug oder am allerliebsten Aas zu halten ^^.
Joa aber nicht in der Jahreszeit, außer er ist tatsächlich so alt oder verletzt dass er eine Jagd im herkömmlichen Sinne nicht mehr durchführen kann. Dan regelt die Natur das Problem aber eher selber.
Grundsätzlich kann aber jeder Greifvogel Küken schlagen. Als Falkner habe ich zum Beispiel männliche Eintageskücken als Hauptfutter verwendet (ja die sind nicht nur zum schreddern da). Ich kann mir gut vorstellen dass der eine oder andere Schützlinge sich nach dem Auswildern daran erinnert hat und mal das eine oder andere Kücken genascht hat wenn es notwendig war. Aber in der Regel gehören Küken nicht zu dem Beutespektrum der meisten heimischen Greifvögel. Eine Maus, Eidechse oder Amsel ist einfach weniger kraftaufwendig als eine wilde Hehne oder ein wilder Hahn im Verteidigungsmodus.
Ob Hähne Bussarde und Habichte unterscheiden können? Wenn nichtmal ich es kann?
...so sicher wie du ne Mütze von Unterhosen unterscheiden kannst ;D
Oh, melachi, das beunruhigt mich jetzt!
https://up.picr.de/36082998ld.jpeg
Diese Feder habe ich auf der Weide gefunden.
Jagdhuhn
23.06.2019, 12:05
Oh, melachi, das beunruhigt mich jetzt!
https://up.picr.de/36082998ld.jpeg
Diese Feder habe ich auf der Weide gefunden.
Eine dunkle Endbinde und 6 weitere Binden deuten auf einen Mäusebussard hin.
Danke! Die kreisen auf jeden Fall immer in der Nähe.
Wenn es das Huhn davonträgt ist es kein Greifvogel (Ausnahme wäre du lebst im südlichsten Bayern).
Stimmt nicht. Ich habe mitbekommen, wie ein Habicht von oben zwischen zwei eng aneinanderstehenden Bauwagen dazwischenschoss, unter dem Bauwagen durch und mitsamt meinem Zwergseidi-Hahn Balduin ab, auf und davon.
Nur hat er/sie die Rechnung ohne Widdy gemacht. Habe mir die Flugrichtung gemerkt, bin dieser nachgehechtet, schreiend unter der höchsten Tanne halt gemacht. Weil ich wusste, dass er kräftemässig wahrscheinlich nicht so schnell weiterkommt habe ich ein irres Geschrei zusammen mit meinem damaligen Hund Dingo veranstaltet und nicht locker gelassen, weil ich ihn damit völlig nerven konnte.
Gesehen habe ich ihn in der Tanne nicht, nur vermutet. Nach einer gefühlten halben Stunde hörte ich ein verkorkstes Gekreisch und mein Balduin landete dann unweit von mir, schwer verletzt. Blutete aus dem Schnabel.
Wo der Habicht geblieben ist, war mir dann egal und rannte sofort ins Haus und verarztete unseren Patienten.
Das ist mir gelungen, ging schlussendlich alles gut aus, er lebte noch ca. 1.5 bis 2 Jahre bei uns.
Die grossen Brahmas wurden auch schon angegriffen, dabei hat er einer in den Kopf gehackt, die wenigen Sekunden, die ich zu spät herankam, reichten. :heul
Edit: Ich müsste mich beim Resümieren über die vielen Jahre hier echt irren, wenn ich sagen würde, dass es einen einzigen Monat gab, in welchem kein Habicht da war.
Sommer wie Winter, Herbst wie Frühling. Unmittelbar hinter mir Angriff vom hoher Esche direkt auf ein Huhn. Im Dickicht versteckt hinter der Holzbeige, vor unserer Eingangstüre, unter den Apfelbäumen, im Garten etc, etc,
Es ist ruhiger geworden um den Habicht, die Krähen sind meine Freunde :)
und der Habicht steht auf der Rote Liste hier.
Ein Sperberweib hat bei meinem Nachbarn auch schon ein Zwergseidi mitgenommen. Ich stand am Gartenzaun und sah sie davon fliegen mit dem schreienden Zwergseidi in den Fängen.
Nix südliches Bayern und kein großer Raubvogel. Da können die Großen sicherlich größere Beute abtransportieren.
Jagdhuhn
24.06.2019, 09:17
Ein Sperberweib hat bei meinem Nachbarn auch schon ein Zwergseidi mitgenommen. Ich stand am Gartenzaun und sah sie davon fliegen mit dem schreienden Zwergseidi in den Fängen.
Nix südliches Bayern und kein großer Raubvogel. Da können die Großen sicherlich größere Beute abtransportieren.
Ein Sperberweibchen wird ca. 210-220gr schwer sagen, wir mal es war etwas adipös und hatte sogar schon die 250gr erreicht. Dann ist das Weibchen immer noch halb so schwer wie dein Zwergseid sein sollte (insofern es denn ausgewachsen war). Für ein Greifvogel der schon bei Eichelhären (160gr) ziemlich an sein Leistungslimit stößt sollte das anheben eines Zwergseidis nicht möglich sein und schon garnicht ohne es vorher zu töten.
Ich will dir nicht unterstellen dass du nicht ein solches Erlebnis hattest aber ich kann dir versichern das es kein Sperber war.
Weiteren habe ich in meinem zweiten Post darauf hingewiesen das ich für Serama etc. (also auch div. Zwerge) nicht meine Hand ins Feuer lege und das es ebenso auch immer mal Ausreiser (Zoos, Greifvogelshows, Jagdvögel etc.) geben kann welche nicht heimisch sind aber dennoch durchaus damit verwechselt werden können.
Unterstellen oder nicht, es gibt Dinge, die man halt nicht gerade filmen bzw. fotografieren kann und die man einfach erlebt hat.
Genauso wie ein Adler meine Stockenten-Pekingmix-Ente aus Anflug vom Wald oben erwischt hat, durch meine Geschrei aber nicht sicher genug zugekrallt hat und meine Arme dann wieder (ungewollt) fallen liess.
Bauch war aufgeschlitzt. :heul
Hier gibt's auch Adler.
Vielleicht trotzdem noch ein Tipp an alle, die ein Greif von ihren Huhnis etc losbringen/abhalten wollen.
Lärm und Drauflosrennen ist die beste Methode. Die verwirrt das.
Und wenn Euch auch die Nachbarn ins Irrenhaus einliefern wollen, bei mir hat's schon genützt, dass einige Federfreunde überleben konnten :).
Jagdhuhn
24.06.2019, 10:56
Unterstellen oder nicht, es gibt Dinge, die man halt nicht gerade filmen bzw. fotografieren kann und die man einfach erlebt hat.
Genauso wie ein Adler meine Stockenten-Pekingmix-Ente aus Anflug vom Wald oben erwischt hat, durch meine Geschrei aber nicht sicher genug zugekrallt hat und meine Arme dann wieder (ungewollt) fallen liess.
Bauch war aufgeschlitzt. :heul
Hier gibt's auch Adler.
Vielleicht trotzdem noch ein Tipp an alle, die ein Greif von ihren Huhnis etc losbringen/abhalten wollen.
Lärm und Drauflosrennen ist die beste Methode. Die verwirrt das.
Und wenn Euch auch die Nachbarn ins Irrenhaus einliefern wollen, bei mir hat's schon genützt, dass einige Federfreunde überleben konnten :).
Das anzweifeln des Vogels bezog sich auch nicht auf dich. Wie gesagt bei Zwerghühnern kann ich nicht sicher sagen das ein Habichtsweibchen es nicht auch anheben kann. Dürfte zwar auch grenzwertig sein, aber je nach Alter/Gewicht des Hähnchens ist es da wahrscheinlicher als bei einem Sperber (Gewichtsverhältnis liegt hier ja bei ca. 1/3 für die Habichtsdame und nicht bei 2/1 für das Huhn wie es beim Sperber der Fall war :) ).
Ja ihr in der Schweiz habt den Fluch und den Segen einige weitere grandiosen Jäger in eurer Gegend heimisch nennen zu können. Steinadler hätten rein von der Kraft her auch kein Problem zwei Enten zu entführen und rein von der Flugkunst her gibt es für sie auch kaum Grenzen. Ich wüsste nicht mal ob ich bei so einem Schauspiel meine Hühner beschützen könnte. Ich währe wohl viel zu faziniert und glücklich so einen Anflug so nahe sehen zu dürfen.
Das ist mir wohl bewusst, dass auch Frau Habicht so ihre Mühe hat, ein kreischender, ausgewachsener Zwergseidi-Hahn wegzutragen; hab es ja live miterleben müssen. Deshalb rannte ich auch in die gleiche Flugrichtung und wusste, dass sie demnächst auf der höchsten Tanne Halt einlegen musste. Zu Balduins' und meinem Glück :)
Alle anderen Opfer von uns wurden einfach ausgehöhlt. :(:( oder dann mit wenigen Schnabelhieben schon so stark verletzt, dass jede Hilfe zu spät war :(
Beim Adler war ich grad an meiner Kaffeetasse dran, als ich den Anflug von oben bemerkte (Hanglage, oben Wald)
Ich kann nicht anders, dann kreischt's und schreit's einfach bei mir los; damals hatte ich noch keine Platzpatronen-Knarre auf mir.
:-X
Gibt es nicht - tja das gibt es nicht.
Ich hatte hier schon einen jungen Seeadler auf einer Henne sitzen .... und die gibt es hier bei uns ja auch nicht ;)
Manchmal passieren seltsame Sachen - ich habe meinen Augen nicht getraut.
Du darfst mir gerne glauben, dass ich einen Sperber erkenne - die jagen hier täglich - zum Glück nicht meine Hühner.
*mal rauskram*
Gestern habe ich doch glatt erfahren, dass es hier am Niederrhein seit ein paar Jahren Seeadler gibt, die auch erfolgreich Nachwuchs aufziehen. Gar nicht sooo weit von hier. Tolle Fotos gab es dazu und ich war echt beeindruckt von der Größe der Tiere (ein Präparat eines noch nicht ganz ausgewachsenen Exemplars gab es auch). Bei sieben Kilo Lebendgewicht können die sicher das ein oder andere Beutetier mitnehmen... ;)
https://www.google.com/search?q=seeadler+bislicher+insel&sxsrf=ACYBGNQ6iaQ9T1E84lHVn5jyFTOwQ5MDdg:157348833 4109&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjmyNnpxOLlAhWGLlAKHYy5D8oQ_AUIEigB&biw=1600&bih=757#imgrc=yP-renf2hZSQ5M:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.