Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Zwerg)hühner im Stelzenhaus/Stadtgarten
Hallo in die Runde...ich brauche dringend geballten input wissender Hühnerhalter. Wir sind auf dem Hühnergebiet Neulinge, lesen uns zwar fleißig ein, finden aber kaum Antworten auf unsere doch etwas speziellen Fragen... ich würde gerne meine Situation hier schildern und ihr sagt mir ob ihr das für machbar haltet oder nicht🥴
wir haben hier einen etwa 800 Quadratmeter großen Garten mitten in der Innenstadt umrundet von richtig hohen Bäumen die die Grundstücksgrenzen säumen.
nun würden wir gern drei bis vier Hühner anschaffen.
Da wirklich Innenstadt Garten mit rundum teilweise 5 stöckiger Bebauung gehen wirklich nur Hennen ohne Hahn.Wir haben ein großes massiv gebautes Holz/Metallrahmen- Stelzenhaus in einer Gartenecke, eigentlich Kinderspielhaus. Es steht auf 1.70 m hohen Metallstelzen, hat drei Fenster (eins davon zum Öffnen) eine Tür mit Treppen hoch und einen zweiten Ausgang mit Jalousie davor mit langer Rutsche bis zum Boden runter. Eingedeckt mit Dachziegeln. Die Grundfläche des Stelzenhaus ist 2 Meter x 1, 50 und Deckenhöhe ca 2 Meter..... nun stellt sich die Frage. Lässt sich unser Hühner-Traum damit verwirklichen? Und ist das großstadtkompatibel?
Ich muss die Hühner auf jeden Fall so halten, das gewährleistet ist, dass sie nicht über den Zaun kommen. Wenn sie noch bei einem Nachbarn über den Hof rennen sitzen sie auf vielbefahrenen zweispurigen Straßen.
Unsere Überlegung war jetzt: möglichst ruhige flugunlustige (Zwerg? ) hühner. Eine Voliere mit etwa doppelter Grundfläche des Stalles unterhalb des Stelzenhauses und ein Auslauf mit mobilem Hühnerzaun im Anschluss dran in die Wiese.
Wir können aber folgendes als Hühner anfänger überhaupt nicht einschätzen: nehmen Hühner eine lange Hühnerleiter die sie von 1.70 m Höhe bis auf den Boden bringt an? Geht das mit etwa 45° bzw. Wie flach muss es sein?
Braucht man dann ein Geländer oder Tunnel bei flugunlustigen Rassen damit sie sich nicht den Hals brechen? Könnte man vielleicht sogar eine Hühnerleiter in die Rutsche einbauen?
Hilft mir flugunlustig überhaupt was wenn ich dann solche Bäume im Garten habe? klettern sie dann in den Bäumen hoch und ich muss sie von den Nachbar Balkonen oder vom Nachbar Parkplatz klauben?
Auf jeden Fall gibt es hier Marder und eine Nachbarskatze mit Freigang. Sind Zwerghühner so groß dass die Nachbarskatze sie in Ruhe lassen wird? Wegen Marder eben besagte Voliere... das Grundstück ist zur Hälfte mit einer drei Meter hohen Mauer und zur anderen Hälfte mit einem ca 120 hohen Zaun eingezäunt. Ist der ein Hindernis auch wenn Bäume direkt da dran stehen?
Falls Freilauf im ganzen Garten oder mit einem mobilen Hühnerzaun unter unseren Umständen möglich ist: überlebt das die Wiese bei 4 (Zwerg) hühnern?
Es gibt mehrere Rhododendren im Garten und eigentlich überall unter den Bäumen wächst Efeu. Ist das problematisch?
Und freuen würden wir uns auch über Rasse Empfehlungen, falls das unter unseren Gegebenheiten überhaupt machbar ist.... 🤔 Wünschen würden wir uns eine bunte Hühner Truppe, wenig flugfreudig, ruhig, robust, anfängertauglich und einige Eier werden natürlich auch fein. Wir hatten ursprünglich an schwedische Blumenhühner gedacht und sind jetzt bei Zwerg Wyandotten... 🤔
LG und danke an alle die bis hierhin durchgehalten haben..
https://up.picr.de/35863624uw.jpg
https://up.picr.de/35863626wn.jpg
https://up.picr.de/35863627ye.jpg
https://up.picr.de/35863631pu.jpg
https://up.picr.de/35863639xl.jpg
https://up.picr.de/35863641ik.jpg
Dorintia
28.05.2019, 22:06
Hallo und Willkommen,
bitte dran denken... als Voliere musst du das Haus mind. bis Oberkante Hühnerausgang und auch noch über die Schräge der angedachten Hühnerleiter hinweg vergittern. Da wird die doppelte Grundfläche nicht reichen.
Ob 45 Grad auf dieser Höhe funktionieren weiß ich nicht.
Wienerwald
28.05.2019, 22:45
@Tweezel
Kann man denn nicht "einfach" die Beine des Spielhauses kürzen oder beseitigen und das Häuschen (etwa auf Backsteinen oder Betonsteinen) auf den Boden stellen?
Hallo und willkommen hier im Forum :)
besteht die Option, daß die Beine des Hauses auf so max 50cm gekürzt werden können? Dann könnten die HÜhnchen trotzdem darunter sandbaden und chillen, aber alles andere wäre einfacher. Gerade die tägliche "Pflege" des Stalles und das Herausholen der Eier stelle ich mir in der jetzigen Höhe mehr als umständlich vor - und dann noch bei Wind und Wetter....... ne ne, für mich wär das nix ;)
Es ist wirklich unglaublich von Vorteil, wenn Mensch den Stall in dieser Größenordnung recht unkompliziert betreten und damit auch säubern und drin rumwirtschaften kann.
Den Rolladen könnte man teilweise durch eine Platte ersetzen, teilweise mit einer Hühnerklappe versehen. Der jetzige Zustand bietet den unsäglich widerlichen Vogelmilben ungeahnte Versteckmöglichkeiten.
Wyandotten sind goldig, aber einige Farben oder auch Blutlinien davon neigen zum Brüten....... das machen Hühner auch ohne männlichen Beistand! Da spielen dann zyklusweise einfach die Hormone verrückt und sie kommen in den "Mami-Modus" und wollen den Eiern unbedingt Küken entlocken. Zu dieser Zeit legen sie keine Eier und ziehen sich natürlich auch zurück - ich persönlich finde unerwünschte Glucken unglaublich lästig ;)
Wenn ihr nur ein paar Hühner möchtet, dann solltet ihr nach solchen schauen wo der Bruttrieb nicht mehr so ausgeprägt ist (Zwerg-Bielefelder, -Lachse, -New Hampshire, -Welsumer.....), hier im Forum findest du einiges dazu.
Diese Rassen haben auch nicht so unbedingt Lust, in den Bäumen rumzuturnen oder über Zäune zu gehen - wenn sie bei euch genug Interessantes und Leckeres finden!
Also die Möglichkeit das Ding tiefer zu stellen besteht nicht... das Ding ist wirklich unheimlich massiv und man müsste es wieder komplett in jedes einzelne Brettchen zerlegen und das verzinkte stahlgrundgerüst ebenfalls. Wir haben es gebraucht gekauft dort ab und hier wieder aufgebaut, allein das hat ewig gedauert und das Dach hat dann letztendlich ein befreundeter Dachdecker eingedeckt.. und hier steht es schon seit mindestens 15 Jahren.. es ist eben nicht einfach ein Baumarkt Kinderspielhaus. Dafür ist das auch nicht eine schmale Leiter sondern wirklich fast schon eine Treppe. Da täglich reinzugehen ist überhaupt kein Problem. Ich weiß aber nicht ob es besser ist hinter die Eingangstüre noch eine Gittertür zu setzen und ihnen lieber den halben Quadratmeter Platz noch zu nehmen... nicht dass sie da jedes mal raus flattern wenn ich da rein muss.
Hmmm - ich finde das Tieferstellen nicht so problematisch ;) Einfach die Flex anschmeissen und rundherum die Füße um knapp 10 cm kürzen........ so lange, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Dauert halt ein bissi ........
Und glaub mir, ihr werdet froh sein wenn der Stall nicht mehr so weit oben ist! Ob die Hühner so hoch reinlaufen wollen - ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung. MEINE Hühnis würden das nicht wollen, die sind faul und finden besonders das Runterlaufen immer ziemlich doof. Flattern dann das letzte Stückchen runter :jaaaa:
Eine laaaange Hühnerleiter wäre da das Mindeste, ob 45° bei der Höhe da reichen weiß ich nicht. Hab aber mal gesehen, daß Hühner so eine Art Tunnel ohne Dach als Zugang zu ihrem Häuschen hatten - natürlich mit Sprossen für den richtigen Halt. Denn sonst wären ein paar von denen wohl immer wieder "abgestürzt"
Und nein, Hühner "klettern" nicht in Bäume - wie gesagt, wenn ihr Auslauf interessant und abwechslungsreich und nicht irgendwann kahlgescharrt ist, dann haben sie auch keinen Anlass zum Nachbarn auf den Balkon zu gehen. (Es sei denn, der füttert sie bewusst an ;) )
Eine Gittertür brauchst du nicht, wenn die Hühner euch kennen dann macht man sich vor der Tür kurz bemerkbar und dann flattert auch nix und niemand so einfach raus. Ich sag abends immer "hallo Mädels, ich bins", wenn ich vor der Tür steh und nochmal Kontrolle mache. Eben damit sich keine erschreckt die vielleicht schon im Halbschlaf war......
Gegen den Marder hilft nur ein mardersicherer Stall, ein Fenster sollte eh ausgehängt und stattdessen vergittert werden (Hühner brauchen viel frische Luft, auch und besonders Nachts!). Katzen...... da kommts auf die Katze an. Es gibt welche, die legen sich bei den Hühnern ins Legenest und finden es einfach nur kuschelig und es gibt welche, die stellen eben auch mal Hühnern nach.
Hühner-Rookie
29.05.2019, 10:41
Magst mal ein Foto vom Haus einstellen ?
Dorintia
29.05.2019, 12:50
Sind doch da...
Rackelhuhn
29.05.2019, 17:29
Hallo, wir haben gute 820m² und u.a. Zwerghühner. Meine Vorschläge:
Hühner fliegen immer, wenn sie erschreckt werden. Fußgänger mit Hund, hupende Autos... Da gibt es viele Situationen, wo erstmal losgeflattert wird. Netz ist also immer gut, aber je nach Rasse und Platz nicht unbedingt notwendig. Hast Du eine Hecke vor dem Zaun?
Bau den Hühnerstall einfach unter das Spielturmteil. So sparst Du dir das Dach und kannst den Spielturm erhalten. Nicht tieferlegen. 1,70m sind zwar nicht optimal aber machbar. Unterm Spielturm lässt du 40cm Platz für das Sandbad. Dann hast du 1,3m Höhe für den Stall. Mit einer geschickten Aufteilung passt das für Zwerghühner. So löst du auch das Problem der Hühnerleiter, denn 40cm sind leicht zu überbrücken. Automatische Hühnerklappe dran, Drahtgitter als Marderschutz und schon bist du gewappnet.
Viele Grüße
PS: bei der Rassenwahl halte ich mich mal raus. ;)
Rackelhuhn
29.05.2019, 17:35
Wenn dir das zu knapp ist, könntest du auch den Boden vom Spielturm raus nehmen. Neuen Boden auf ca. 50-60 cm vom Erdboden entfernt rein. Seiten zumachen mit Hühnerklappe, Fenster und Belüftung. Vielleicht kannst du den oberen Bereich bzw. den "Dachboden" vom Spielturm auch noch irgendwie abteilen und als Lager nutzen.
Hühner-Rookie
29.05.2019, 20:41
Sind doch da...
Jetzt sehe ich sie auch.
Sorry, die hat mir wohl mein Rechner in der Arbeit nicht angezeigt.
frederik
30.05.2019, 08:52
Guten Morgen!
Ich hatte auch Hühner mitten in der Stadt (10 min fußläufig zum Zentrum). Ich schreibe hatte, da wir vor kurzem umgezogen sind.
Meine Überlegungen waren ähnlich:
Kein Hahn und ruhige, flugfaule Rasse, die mir nicht auf die Straße flattert oder über den niedrigen Nachbarszaun. Ich habe mich für Orpington entschieden, eine schwere, große Rasse (Hennen ca 3,5kg). Zum Garten begrenzte ein normaler mobiler Hühnerzaun von ca 1,10m Höhe das Gehege, zu den Nachbarn ein ähnlicher fester Zaun mit Büschen und Bäumen, zur Straße eine Hecke, die ich von innen ebenfalls mit einem mobilen Hühnerzaun gesichert hatte (gegen Hunde, die sich unten durchdrücken).
Ich würde übrigens zB mit drei Hennen anfangen, so kannst Du auch Jungtiere über die Zeit hinzunehmen und Deinen Bestand jung halten. Eine gute Rasse wären auch Lachshühner. Sehr ruhig und zutraulich und fliegen mögen sie auch nicht. Sie sind etwas leichter als Orpington. Aber sie haben fünf Zehen und ihre Füße sind ihnen ab und zu im Weg, hohe Leitern sind da auch nix.
Übrigens ist meine Erfahrung, dass Hühner nicht sofort flattern oder fliegen wenn ein hupendes Auto oder ein bellender Hund vorbeikommen: Hühner gewöhnen sich sehr schnell an Alltagsgeräusche. Meine Damen haben in der Hecke gechillt während in knapp 2m Entfernung Autos gestartet wurden oder sich Hunde anbellten (von den diversen Leuten, die meinten mit laufenden Motor vor der Hecke zu halten, um lautstark über die Freisprecheinrichtung zu telefonieren gar nicht zu sprechen). Und sie kannten Spaziergänger, die gerne vorbeikaman und ihnen etwas vorkrähten.
ABER: der Stall sollte sich nach der gewünschten Rasse richten.
Ich habe meinen Stall mit der Vorgabe schwere Rasse gebaut. Ich hatte einen Stall auf Stelzen, allerdings nur 60-70cm hoch, mit "Leiter" (brett mit Querstreben, normale Leiter wird da nix) zum Eingang. Die Hühner mochten die Leiter nicht sonderlich, die meisten sind von der Seite direkt vor den Eingang gesprungen, runter ging es dann über die Leiter (springen wäre auch nicht gut, da schwere Rassen sich auch verletzen können). Ich persönlich halte eine Höhe 1,70, die überwunden werden müssen für zu hoch und einen 45° Anstieg viel zu steil.
Wenn Du möchtest hier der Link meinem alten Stall, in dem ich den Bau und meine Beweggründe schildere:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85978-Neuer-H%C3%BChnerstall
Hier die Geschichte meiner Hühnerhaltung, am Ende findest Du dann den neuen Stall.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100449-Frederiks-Stadth%C3%BChner
In Post 161 siehst Du meinen alten Auslauf, danach bei 174 den neuen Stall.
Ich habe mich ganz bewusst jetzt gegen einen Stall auf Stelzen entschieden sondern ein Gartenhaus umgebaut (ohne Zeitmangel wäre es ein Eigenbau geworden). Bewusst auchmit Blick auf die schweren Rassen, die ich halte, denn sie gehen viel lieber ebenerdig ins Haus als eine Leiter zu erklimmen.
meine Erfahrungen sind, das Zwerghühner, solange sie flugFÄHIG sind (also keine seidenfiedrigen, gestruppten etc. Rassen) absolut kein Problem mit der Höhe haben, wenn sie im Training sind. Die würden ohne Stall auch in zwei bis vier Meter Höhe aufbaumen, und dazu keine Leiter brauchen. Die meisten Rassen schaffen 1,70 locker aus dem Stand. Für sehr behäbige Hühner kann man auch statt einer Leiter einen Tisch oder Bock als Zwischenstation einplanen. Runterkommen ist eh kein Problem, man muß nur bedenken, das sie genügend Platz dazu brauchen, denn sie lassen sich nicht senkrecht fallen (sie würden sich das Brustbein hauen). Ich würde mindestens die doppelte Weite, gemessen an der Höhe für den Abflug veranschlagen. Zu bedenken ist auch, das auch flugfaule Hühner aus der Höhe schnell mal jenseits des Zauns landen. Ein Abfliegen vom Hühnerstall in Richtung einer nahen Grundstücksgrenze sollte also nicht möglich sein. Geländer brauchen Hühner nicht, auch nicht an Hühnerleitern. Sie sind von Natur aus schwindelfrei und fallen nicht mal im Schlaf irgendwo runter.
Wenn du dir die Eingewöhnung an die Stallverhältnisse erleichtern willst, dann besorge dir keine Hühner aus irgendwelchen Massenaufzuchten, sondern von einem Halter, bei dem sie gewohnt sind, in einigre Höhe auf Stangen zu schlafen.
Was unbedingt raus muß ist die Jalousie, denn die hohlen Plastikelemente sind eine Milbenzuchtstation par excellence.
Rackelhuhn
30.05.2019, 12:05
Es ist doch total unpraktisch den Stallboden auf 1,7m Höhe zu haben... Er sollte besser den Stall unter den Spielturm bauen, damit er ne vernünftige Arbeitshöhe bekommt... Und für die Haltung der Tiere ist es auch besser...
Ich habe auch(jetzt 4)Hühner mitten in der Stadt.Das geht ganz gut,nach verschiedenen Rumprobieren mit Rassehühnern bin ich wieder bei gemischt-farbigen Hybriden angelangt.
Ich könnte mir das Haus so wie es ist als Stall vorstellen.Die Hühnerleiter würde ich nicht
mit e i n e m langen Brett machen , sondern mit 6kürzeren Brettern und jeweils einem "Umstiegsbrettchen" im Zickzack eng am Hü-haus entlang "angenagelt" -
so habe ich es im Stall zu den Sitzstangen.
Wenn die Hühner die ersten 3-5Tage nur im Stall sich eingewöhnen müssen (ohne kurzenFreigang !!!)und dann von allein die geöffnete Klappe/Tür erkunden - nicht nachhelfen durch Leckerlis oder schieben - , dann hast du gute Chanchen, dass sie ganz allein da wieder rein gehen -ok, die ersten 2-4Tage muss man vielleicht manchem Huhn erst mal auf die Hühnerleiter helfen und den "Weg mit helfender Hand zeigen"
Über der Voliere und besonders dem Klappen-Ausgang wäre eine (Engelnetz-)Abdeckung sinnvoll.
Es ist doch total unpraktisch den Stallboden auf 1,7m Höhe zu haben... Er sollte besser den Stall unter den Spielturm bauen, damit er ne vernünftige Arbeitshöhe bekommt... Und für die Haltung der Tiere ist es auch besser...
Das sehe ich anders. Mit einer Höhe von 2 Metern kann er darin arbeiten (wenn er selber nicht 2 Meter lang ist), und er kann auch halbwegs bequem unten drunter arbeiten. Unter einem 1,50 x 2.00 Meter großen Stall mit einem Bodenabstand von 50-60 cm rumzukriechen, um dort den angesammelten Kot zu entfernen, und dann noch in 3,50 Meter Höhe über dem Dach des neuen Stalls einen Lagerraum zu betreiben, DAS ist eine Herausforderung. Und den Hühnern ist es wirklich egal, ob der Stall oben oder unten steht.
Rackelhuhn
30.05.2019, 20:00
?
Ich hab nen Kotkratzer mit Stiel und muss nirgends reinkrabbeln. Natürlich sollte man den Stall überlegt aufbauen. :)
In 3,5m Höhe über dem Dach des neuen Stalls (auf 1,7m Höhe = Boden des Spielturms) sind 5,2m. Ja, das wäre echt sportlich, habe ich aber nirgends gesagt. ;)
Ich habe gesagt: Er soll den Stall unter dem Spielturm bauen. Dann braucht er keine irre Hühnerleiter und muss nicht jeden Tag hochkrabbeln. Oder soll noch ne automatische Eierrutsche mit rein? Und was ist mit Futter und Wasser im Stall?
Er oder sie hat geschrieben:
Grundfläche 2*1,5m und Höhe der Stelzen 1,7m
oben drüber dann der Spielturm
Klar wären 20cm mehr Höhe besser, aber das geht problemlos. Meinetwegen kann auch das Sandbad wo anders. Aber mit einem Stall unter dem eigentlichen Spielturm haben es die Hühner gut (keine lange Leiter) und der Halter auch. Wasser und Futter kannst du schnell bereit stellen. Die Tiere lassen sich besser kontrollieren. Du kommst ohne Leiter an die Eier. Du kannst leichter misten. Niemand sagt, dass du in den Stall rein musst. Da reicht ne Tür. Ich stell da auch gern ne Schubkarre oder nen Mörtelkübel ran und kratz den Dreck gleich rein.
Den Spielturm selbst kann er als Lagerstätte nehmen. Mit 1,7m Höhe ist das ohne raufkrabbeln gut greifbar.
Viele Grüße
Also erstmal euch allen ganz ganz lieben Dank für euren zahlreichen input. Er ist eine sie und 1,58 m groß... also ich kann in 1.70 Höhe überhaupt nichts bequem greifen... 😂... unten drunter einfach noch mal einen Stall bauen werde ich nicht machen. im Zweifelsfall gäbe es noch in der anderen Gartenecke eine nicht genutzte Hundehütte die sich sicher auch umfunktionieren lässt, die halte ich aber für nicht so geeignet.. das Haus ist wirklich sehr geräumig und ich kann problemlos da oben einen Mörtelkübel hinstellen und den auch diese Treppe runter tragen, das ist jetzt keine kleine Hühnerleiter. Und es sollen drei bis vier Zwerghühner rein ich denke die Mistmengen werden sich schon in Grenzen halten. Die eigentliche Hühnerleiter hätte ich eigentlich an drei Seiten der Voliere lang führen wollen hätte also insgesamt 5 m 50 m um die Mädels sicher runterzubringen. Die Idee an einer Seite zu bleiben ist sicher eine Gute und ich habe das jetzt mal aufskizziert. ich komme dann maximal so auf 15°.
Die voliere unterhalb und neben des Hauses würde wenn dann so ähnlich gebaut werden wie ich auch unseren katzenauslauf gebaut habe. Ich häng euch mal ein Bild vom katzenauslauf dran (natürlich kommt dann kein estrichgitter rein sondern ein marderverbisssicheres aus stärkerem Metall und mit kleinerem Gitter weiten) . Aber wenn ich auch in die Ecken Bretter (auf dem Bild vom katzenauslauf sitzt der Kater grad auf so einem) können die Hühner dies als Umstieg nutzen. die Bretter für die Hühnerleiter jeweils 30 cm Breite reicht das? Und die Bretter in den Ecken dann 60 cm tief damit man jeweils das von oben kommende und das nach unten führende Brettchen dran Schrauben kann. Wenn ich mir ein Geländer sparen kann ist das hier ist schon mal eine Erkenntnis...
Und bei der Wahl der Hühnerrasse bin ich ja noch völlig frei. Ich muss ja jetzt nicht gerade das nicht schwindelfreie Schwergewicht aussuchen oder welche die über die eigenen Füße fallen.. Lg
https://up.picr.de/35879657vg.jpg
https://up.picr.de/35879665qn.jpg
Rackelhuhn
30.05.2019, 21:20
Bei der langen Leiter würde ich ne Spur für Gegenverkehr oder zum Überholen einplanen. :D
Is doch... In jeder Ecke ;-)
Irgendwo hab ich mal einen Hühnerstall gesehen die haben eine Art Wendeltreppe rauf gebaut, ist dann nicht so steil;)
219006
ich habe mir die Idee damals abgespeichert, wenn es hier im Forum war - ich hoffe es ist Ok, aber die Idee und die Bauweise finde ich super!
Irgendwo hab ich mal einen Hühnerstall gesehen die haben eine Art Wendeltreppe rauf gebaut, ist dann nicht so steil;)
219006
ich habe mir die Idee damals abgespeichert, wenn es hier im Forum war - ich hoffe es ist Ok, aber die Idee und die Bauweise finde ich super!
Danke für die Anregung, sowas ließe sich ja leicht nachbauen. Man könnte es auch in beliebiger Länge machen wenn die Hühner da keinen Drehwurm bekommen. Und wenn man das oben ansetzt wo jetzt die Jalousie ist kann man das einfach mit so einem halbrund gebogenen Gitter zu einzäunen, so dass auch gleich der Einstieg oben schon in der Voliere ist.... aber sowas hätte ich mir gar nicht getraut - wie schon gesagt ich kann mir nicht vorstellen was ein Huhn kann und was nicht. ich bin davon ausgegangen das es für die Hühner leichter ist auf etwas geschlossenen zu laufen also quasi ein Brett mit Stegen drauf und nicht sowas wo man durchgucken kann.:neee: Der Ausstieg ist ja noch 20 bis 30 cm überhalb der Bodenplatte also dann schon auf 2 m Höhe. Glaubt ihr das wäre über so eine Wendeltreppe machbar? Oder die Wendeltreppe nur oben quasi als Ausstieg und bis unter den Stelzenhaus Boden und dann geradeaus weiter?
Hm,da sonst keine Reaktion auf deine Frage kommt - ich würde es einfach versuchen, weil ich denke das auch da die Hühner individuell sind - manche machen mit und andere eben nicht.
Vielleicht lässt es sich ja mit breiteren Stufen auch machen, so das man nicht so durch sieht.
2m ist halt schon hoch, aber wenn Hühner in den Bäumen sitzen, warum sollte es nicht funktionieren :unsicher
Ich stelle sie mir grad vor - Punkt 8h geht die Tür auf - und schwupp - stehen sie schon heraußen, ganz knapp hintereinander und die erste wirft sich in die Rutsche - Jucheee !! ;)
Anfangs werden sie am Hinterteil runterrutschen, Füße nach vor gestreckt, später werden sie am Bauch runterdüsen, Füße nach hinten - Yeahhh !! ;D
Die ersten Hühner die eine Rutsche haben !! (sorry ...)
Hm. Also so hoher Aufstieg wird schon erlernt werden müssen. Runter wär für Zwerghühner kein Problem, es sei denn, sie sind mal unpässlich.
Ich würde auch die Flex anschmeißen. - Oder den Nachbarn bitten die Beine zu kürzen. Dann wär es viel praktischer für alle. Höhe so eingestellt dass noch eine Scheibtruhe drunter passt und schön würds gehn.
Immer Futter raufschleppen, Mist runtertragen, vielleicht noch im Winter wenns eisig ist ... stelle ich mir unbequem vor.
Ich stelle sie mir grad vor - Punkt 8h geht die Tür auf - und schwupp - stehen sie schon heraußen, ganz knapp hintereinander und die erste wirft sich in die Rutsche - Jucheee !! ;)
Anfangs werden sie am Hinterteil runterrutschen, Füße nach vor gestreckt, später werden sie am Bauch runterdüsen, Füße nach hinten - Yeahhh !! ;D
Die ersten Hühner die eine Rutsche haben !! (sorry ...)
Hm. Also so hoher Aufstieg wird schon erlernt werden müssen. .....
Ich würde auch die Flex anschmeißen. - Oder den Nachbarn bitten die Beine zu kürzen. Dann wär es viel praktischer für alle.
Immer Futter raufschleppen, Mist runtertragen, vielleicht noch im Winter wenns eisig ist ... stelle ich mir unbequem vor.
also die Rutsche als solche zu nutzen stand nie zur Debatte. Die abzubauen ist ja kein Problem war ja nur die Frage falls die Neigung nicht zu steil ist da gleich ein Laufbrett mit Stegen drauf einzulegen bevor ich jetzt selbiges freistehend dahin baue... dann hätte das Brett quasi gleich ein Geländer durch die Seitenflanken der Rutsche...
Was hilft es mir wenn mein Nachbar sich die Beine abschneidet? :laugh Nein Quatsch.. Spaß beiseite. Ich weiß nicht ob sich hier wer die Bilder genau angeschaut hat es ist ein wirklich großes Haus wir haben es zu dritt beim Vorbesitzer abgebaut, das war ein Metallbauer der sich das Riesending in den Garten gestellt hat, dazu einen massiven Stahlrahmen verschweißt hat und diesen hat verzinken lassen und mit Massivholz Brettern beplankt hat, obendrauf echte Dachziegel. Das war ein Tag Arbeit zu dritt das Ding abzubauen und Zuhause 2 Tage Arbeit mit drei Leuten das Ding wieder aufzustellen. Die Höhe insgesamt sind mindestens 4 m 50 cm. Um die Beine zu kürzen müsste man es in jedem Fall komplett abbauen da einfach dran rum zu flexen ist viel viel zu gefährlich, da erschlägt es zumindest denjenigen der da die Flex ansetzt. Oder aber man stellt einen Kranwagen rein und hängt es dran und fängt dann zu flexen an... das geht aber gar nicht weil keine Zufahrt...
Beine einkürzen stand nie zur Debatte und wir sind alle in der Lage die Treppe hoch zu kommen. Und in der Zeit in der ich diesen Aufwand betreibe, habe ich da von außen einen Treppenlift für mich und auf die andere Seite ein Hühnerleiter mit Geländer und Netz und doppeltem Boden eingebaut... :jaaaa: oder aber einen Zwerghuhn geeigneten Stall in einer anderen Gartenecke...
Aber vielen Dank euch allen für eure Ideen und euren Input
Falls Freilauf im ganzen Garten oder mit einem mobilen Hühnerzaun unter unseren Umständen möglich ist: überlebt das die Wiese bei 4 (Zwerg) hühnern?
Es gibt mehrere Rhododendren im Garten und eigentlich überall unter den Bäumen wächst Efeu. Ist das problematisch?
Und freuen würden wir uns auch über Rasse Empfehlungen, falls das unter unseren Gegebenheiten überhaupt machbar ist.... Wünschen würden wir uns eine bunte Hühner Truppe, wenig flugfreudig, ruhig, robust, anfängertauglich und einige Eier werden natürlich auch fein. Wir hatten ursprünglich an schwedische Blumenhühner gedacht und sind jetzt bei Zwerg Wyandotten...
Kann noch wer was zu diesem Pflanzen Problem sagen? Und falls noch jemand Ideen zum Thema Hühnerrasse hat würde ich mich auch freuen... so wie es aussieht brauchen wir also auch eher nicht so schwere Hühner die ein wenig sportlich und mutig sind und nicht noch durch soundsoviele Zehen und/oder Federfüße beeinträchtigt, oder? danke und lg
Rackelhuhn
01.06.2019, 20:59
Hallo,
ich glaube die Rückmeldungen sind etwas spärlich, weil die Idee hinkt. Ein Hühnerstall in 1,7m Höhe ist einfach total unpraktisch. Klar, gehen tut viel, aber es macht so keinen Sinn. Ich glaube wenn ihr euch von der Idee verabschiedet, kommt auch wieder mehr Input. Schau doch z.B. mal das Bild mit der Wendeltreppenlösung genauer an. Das ist ein Stall auf Stelzen, so wie du ihn unter den Spielturm bauen kannst. Du hast sogar schon die Pfosten dafür stehen und umgehst so ganz nebenbei viele "Lösungen", die in der Praxis Murks sind.
Du kannst auch einen extra Stall bauen. Es gibt so viele Möglichkeiten, aber in dem Spielturm da oben Hühner zu halten, muss doch echt nicht sein.
Ich hab mich jetzt für meine Verhältnisse sehr diplomatisch ausgedrückt... ;)
Falls du es dennoch machst, wäre es schön, wenn du hier berichten würdest. Sicherlich muss man da einiges ausprobieren und kann viel dazu lernen. :)
Kohlmeise
02.06.2019, 06:57
Hallo
den Stall in der Höhe zu lassen und mit geeigneten Hühnern zu besetzten sollte gehen.
Allerdings habe ich mit einem Kinderspielhaus, welches auf ca 70 cm Stelzen stand keine guten Erfahrungen gemacht.
Die Tür war zu niedrig, man musste immer gebückt hindurch und die Innenhöhe reichte nicht um sich Aufzurichten. Ich wollte das damals als Hühneranfänger unbedingt haben, weil die Hühner darunter die Fläche nutzen sollten. Sie haben das geliebt aber für mich war es eine Qual.
Jetzt endlich nach 5 Jahren haben wir ein Gartenhaus als Stall und es ist traumhaft darin zu sein, bzw sich ohne Rückenschmerzen zu bewegen.
Deinen Beiträgen habe ich entnommen, dass du das Haus in der Höhe lassen willst. Trotzdem wollte ich dir auf jeden Fall meine Bedenken mitteilen. Versuche es einfach, du wirst deine eigenen Erfahrungen machen. Und wenn es so gar nicht geht, ist da ja noch die Option in einer anderen Ecke etas neu zu errichten. ;)
Erfahrungen habe ich mit Antwerpener Bartzwergen. Die kämen mit dem Stall sehr gut zurecht. Fliegen ist für diese Süßen gar kein Problem. Unser Garten ist gute 600m2 und fast überall knapp 180cm mit Zaun oder Holz eingefriedet.
Abhauen tun sie nicht, sie halten sich vorwiegend am Boden auf. Es sind sehr anhängliche, agile Tiere. Mit etwa 600g sind sie winzig und deren Eier haben ein Gewicht von 28- 35 g. Ihre beschriebene Gluckfreudigkeit kann ich nicht bestätigen, da sind einige meiner großen Hennen viel schlimmer.
Normalerweise lassen Hühner für sie giftige Pflanzen in Ruhe. Selten passiert da mal was.
Efeu gibts bei mir auch überall. Auch Pfaffenkäppchen im Auslauf, Märzenbecher, im Garten stehn Eisenhut und Maiglöckchen .... und was weiß ich noch alles.
Zur Rasse: "sportlich und mutig und wenig flugfreudig" ... bei so einer Höhe sollen die schon gut fliegen können mein ich. Das heißt aber noch nicht dass die ständig abhauen wollen. Sonst gibts auch noch die Möglichkeit, Netze zu spannen. - Haben viele sowieso wegen Habicht.
Zum Stelzenhaus : das sieht schon abenteuerlich aus, aber ich denke, es ist machbar. Deine Begründung, warum du es nicht "einkürzen" magst, ist nachvollziehbar und da es so ein massives großes Haus ist, kann man es mit den unbequemen Spielhäusern vom Baumarkt nicht vergleichen. Ich würde als Einstieg die Wendeltreppe versuchen, Hühner hüpfen mMn lieber von einer Stange auf die andere, als lange Leitern hoch zu laufen.
Für die Innenausstattung findest du viele Anregungen hier im Forum.
Als "mutige und unerschrockene" Rasse , die dazu noch ordentliche Eier legt, würde ich dir Zwergwelsumer empfehlen. Die sind echt sportlich unterwegs, meine glucken gar nicht und man kann sie , mit einiger Geduld, auch recht zutraulich machen. Sie sind kleine Teufelchen, aber liebenswert und agil.
Ich wünsch dir , dass deine Idee funktioniert... und da du einen Plan B hast: versuch es!
jetzt mal ab vom aus meinen Augen total unpraktischen Stelzenhaus - auch meiner Erfahrung nach lassen Hühner giftige Pflanzen in Ruhe. Hier wächst z.B. ziemlich viel Efeu - der wird nur als Versteck für wilde Nester genutzt......
Du solltest halt nach Hühnern aus Naturbrut schauen bzw aus Garten- bzw. Freilandhaltung. Dann haben sie schon von den anderen Hühnern lernen können, was geht und nicht geht.
Zwerg-Welsumer habe ich persönlich als relativ scheu / leicht hysterisch kennengelernt. Vielleicht schaust du dich mal nach Hühnerrassen um und fragst dann hier, ob die ausgesuchten Hühner zu deinen Vorstellungen passen.
Und die Sache mit dem Fliegen...... deine Hühnis sollten bei diesem Hühnerstall schon über gewisse Fähigkeiten verfügen ;D - aber normalerweise fliegen Hühner nicht so einfach rum. Meistens bei Schreck, Angst, Hysterie - ausgelöst durch Fressfeinde, Rumscheuchen oder ähnliches...... das ist dann aber eher mehr ein Rumflattern als ein richtiges Abheben und durch die Lüfte segeln. Solange dein Garten für die Hühnis Sicherheit vermittelt, nicht zu trostlos ist und die Mädels schattige Stellen, grüne Bereiche und etwas Struktur vorfinden haben sie keinen Grund, sich als Zauntester zu betätigen.
Meine Hühner z.B. gehen eher durch! oder unter! den Zaun - obwohl der nur zwischen 1m und 1,20 hoch ist. Da wird trotzdem lieber gekrabbelt oder sich durchgequetscht :D
Ich hatte auch schon Zwerg Welsumer, aber sie si d schon sehr quierlig, richtig zahm wurden die nicht und alt leider auch nicht. (Warum weiß ich nicht, aber die vielen alle drei plötzlich um)
Zur Höhe und dem Handling im Stall, das mag schon stimmen, meiner ist zwar nicht so hoch oben, aber auch für mich zu niedrig und das würde ich so nicht mehr machen.
Probiers, umändern kannst ja immer noch 😉
alt leider auch nicht.
😉
Kann ich so nicht stehn lassen,
Meine jüngsten sind 8 Wochen und die älteste ist 8Jahre(9.J angefangen) und die legt noch:cool:
Dazwischen ist jede Jahreszahl vertreten.
Hab nur von meinen gesprochen😉 Hoffe doch das sie sonst älter werden!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.