PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner ohne Futter?



ralfiii
28.05.2019, 14:36
Hallo! Muss ich Hühnern Futter geben, selbst wenn sie (zu 4t) 1000qm Auslauf - Wald, Wiese und ein Bach) haben?

sabs10
28.05.2019, 14:44
Ich sag jetzt mal JA schon, da ist doch noch mehr drinnen als das was sie in der Wiese finden! Und aus dem Bach werden sie nicht trinken können ohne rein zu fallen und ertrinken :-X
Was hast du für Hühner?

LittleSwan
28.05.2019, 14:56
Im Sommer ginge es wahrscheinlich auch mal ohne, vorausgesetzt der Zugang zum Wasser ist gewährleistet.
Aber mir ging die Bindung (Konditionierung auf dich) und auch die Legeleistung dazu durch den Kopf, die dagegen sprächen - bis zu einem gewissen Grad.

ralfiii
28.05.2019, 15:28
Sie trinken jetzt schon oft aus dem Bach - da ist kaum Böschung und sie können sehr geschützt hin gehen.

Ich hab ein Altsteirer, ein Lachshuhn und zwei von einer Bäuerin, Rasse unbekannt,
braun, die Bäuerin sagt das sind "scheba"-hühner. Nie gehört. Und die Bäuerin ist alt und der sind Rassen egal. "Naja, braune halt" 🤣

nero2010
28.05.2019, 15:43
Wo liegt das Problem denen einfach im Stall Futter bereit zu stellen damit sie bei Bedarf darauf zugreifen können.
Dann siehst Du ob sie es annehmen und wie viel sie neben Auslauf noch brauchen.
Und was ist im Winter ???

Blindenhuhn
28.05.2019, 15:53
Ich hatte gerade Kopfkino, wie die 4 Hennchen am Bächlein ihre Angel auswerfen, eine leckere Forelle rausholen, um sie dann am bereitgestellten Grill zu braten.:laugh Der Eiweissbedarf wäre dann schon mal gesichert. Das nötige Calcium für die Eierproduktion können sie dann ja aus den Häuschen der Schnecken gewinnen.

nero2010
28.05.2019, 15:58
Hallo! Muss ich Hühnern Futter geben, selbst wenn sie (zu 4t) 1000qm Auslauf - Wald, Wiese und ein Bach) haben?

Du kannst auch jeden Tag nur Salat essen...wie lange Du aber Leistung bringen kannst wird sich schnell zeigen.

Pias Welt
28.05.2019, 16:04
Die Frage kann doch nicht ernst gemeint sein... �� Bin einfach nur sprachlos.

magda1125
28.05.2019, 16:20
Die Frage kann doch nicht ernst gemeint sein... �� Bin einfach nur sprachlos.

Warum?
4 Hühner, die derzeit bestimmt 15 Std. auf 1000 qm unterwegs sind, finden bestimmt neben Würmchen und Insekten (Protein)
auch jede Menge Samen, vom Grünzeug und Bachwasser mal ganz zu schweigen..

Was ist daran verwerflich?
Ich kenne Hühnerhaltung auch noch so aus früheren Zeiten, ohne Pelletts, Legemehl usw.

Solange der Focus nicht auf Eierertrag liegt, ist das doch völlig i.O.

diane
28.05.2019, 16:26
meine Hühner haben Futter stehen. Es sind zur Zeit bummelig 50 in allen Altersklassen. Davon 10 legende Hennen. Es wird etwa 300 GRAMM Körnerfutter am Tag in Summe gefressen. Die sind lieber draußen unterwegs. Im Herbst und Winter brauche ich für dann etwa 20 Hühner ca. 2,5kg Futter am Tag. Nun ist es die doppelte Anzahl und sie fressen das nicht. Bei einem Auslauf von 1000qm finden 4 Hühner sicherlich genug anderes. Stell ihnen ein Schälchen Körner hin. Vermutlich fressen es eher die Spatzen.

Blindenhuhn
28.05.2019, 16:38
Da werden in anderen Threads seitenlange Ratschläge gegeben, wie und was man füttern sollte, damit die Hühnchen gesund bleiben und ihre Eichen problemlos produzieren können und dann ist das alles für die Katz? Bei ausreichend großem Auslauf nicht notwendig?. Speziell Hybriden (ich nehme an, die 2 Braunen sind solche) haben ja auch gar keinen größeren Bedarf an Legemehl/-pellets oder Calcium. :blink

magda1125
28.05.2019, 17:00
Da werden in anderen Threads seitenlange Ratschläge gegeben, wie und was man füttern sollte, damit die Hühnchen gesund bleiben und ihre Eichen problemlos produzieren können und dann ist das alles für die Katz? Bei ausreichend großem Auslauf nicht notwendig?. Speziell Hybriden (ich nehme an, die 2 Braunen sind solche) haben ja auch gar keinen größeren Bedarf an Legemehl/-pellets oder Calcium. :blink

Ja tatsächlich war/ ist das möglich.
Ich hatte vor Internett-Zeiten einen Hahn und 5 Hennen (alles Hybriden), allerdings kannte ich den Begriff damals noch nicht..Kalzium auch nicht.

Über jedes Ei habe ich mich gefreut, eine bestimmte "Legeleistung" jedoch nicht erwartet.
Wenn Eier da = toll, wenn keine = essen wir halt weniger davon.

Unbegrenzten Auslauf hatten sie, Sommer wie Winter.
Die älteste Henne wurde 8 Jahre.
Keins der Hühner war jemals krank, 2 wurden vom Marder getötet.

Und es gab jeden Abend nur eine Handvoll Körner pro Schnabel.

magda1125
28.05.2019, 17:13
Ich finde es iwie natürlicher 4 Hühner extensiv im großen Auslauf zu halten, auch wenn es Hybriden sind..

Besser als Rassehühner, die auf das Farbkleid und Eifarbe gezüchtet sind, in einem begrenzten Auslauf und womöglich noch isoliertem Stall zu "verpimpern".

Das ganze "Futtergerechne" hier im Forum macht trotzdem Sinn.
Die meisten Halter hier haben ja kaum unbegrenzten Auslauf, nach Jahren Kokzidiendruck, und die Hühner sind nicht mehr so robust.

Ich habe hier im Forum viel dazugelernt und wende das auch an.
Mein regulärer Auslauf beschränkt sich für 4 Hennen allerdings auf 1/10 der Fläche vom Themenstarter.

Trotzdem halte ich Hühner auf 1000qm Wald, Wiese, Bach für besser.

Snivelli
28.05.2019, 17:41
Unsere hatten auch jahrelang unbegrenzten Auslauf und trotzdem wollten die Futter. Nicht in Massen, aber eine gewisse Grundmenge haben sie schon vertilgt.
Wäre der dämliche Fuchs nicht, hätten sie es immer noch so schön und wären auch nicht so Kokzidien- und Wurmbelastet.

Mara1
28.05.2019, 17:46
Wo liegt das Problem, den Hühnern einen Futterspender mit Körnern in den Stall zu stellen? Plus Muschelgrit und Magensteinchen, falls es im Auslauf keine gibt. Wenn sie das Futter nicht brauchen, weil sie im Auslauf genug finden, prima, dann fressen sie es auch nicht, weil das selbst gesuchte ihnen wahrscheinlich besser schmeckt. Aber wenn sie nicht mehr genug finden haben sie etwas.

Spätestens wenn es kalt wird ist mit Futter selber suchen im Auslauf sowieso nicht mehr klappen.

nero2010
28.05.2019, 17:52
So ist es. Meine haben übrigens noch mehr Auslauf...aber keinen Bach.
Hungrig sind sie trotz gut bewachsenem Auslauf dennoch.

SetsukoAi
28.05.2019, 18:13
Hallo! Muss ich Hühnern Futter geben, selbst wenn sie (zu 4t) 1000qm Auslauf - Wald, Wiese und ein Bach) haben?

Ist das jetzt ne ernst gemeinte frage? Natürlich!!!!! Von was sollen die sich den Ernähren?
Und bitte nicht nur Körner Füttern das hat zu wenig Protein.

Früher gab es mehr Insekten, jetzt wird es immer weniger so das wir um unsere Singvögel bangen müssen das sie ihre Jungen ausreichend füttern können. Alleine um unsere Schwalben mache ich mir sorgen. Und dann müssen (nicht können sondern MÜSSEN) sich die Hühner ihre Proteine selbst fangen welche für die Vögel viel wichtiger sind.

Wir füttern sogar jetzt noch die Meisen und Spatzen mit passendem Futter das die schon mal nicht für sich so viele Insekten fangen müssen, für die Jungtiere fangen sie Insekten, das habe ich schon beobachtet. Aber auch das die Astlinge und Flüggen Jungtiere bereits mit dem Futter gefüttern werden.

Also Leute: Füttert doch bitte eure Hühner anständig und seit nicht so faul oder geizig am Futter zu sparen...

Übrigens: Ich hab 5000qm Auslauf incl. großer Misthaufen mit vielen Würmern und sonstigen Insekten und 200 Hühner sowie einen Bachlauf. Wasser fülle ich jede Woche und Fütter wird mit dem Schubkarren auch jede Woche gefahren. Das zum Thema...

Pias Welt
28.05.2019, 18:45
Danke SetsukoAi.����

magda1125
28.05.2019, 19:23
:)
Das ist euch beiden aber schon klar, das jedes Huhn vom Themenstarter über den 10fachen Auslauf von Setsukos Hühnern verfügt?

Elli
28.05.2019, 19:28
Gib es ihnen. Wenn sie es nicht brauchen, dann fressen sie es auch nicht. Wenn doch, dann bist du auf der sicheren Seite. Das halte ich für eine Grundregel, wir sind verantwortlich für die von uns gehaltenen Tiere. Denen soll es gut gehen. Und da wird nicht ein Tag wie der andere sein.

Sonst kann man ganz schnell auf einer Stufe mit dem Nabu stehen. Die haben auch gedacht, ein (rückgezüchtetes) Wildrind, das Heckrind ist ein Weidetier. Wir pferchen das ein. Und da soll es fressen. Soviel Elend, soviele sind verhungert.

https://wildundhund.de/nabu-laesst-heckrinder-verhungern-5948/

Und dabei hätten sie nur Heu bereitstellen müssen, mehr nicht. Eigentlich das simpelste, was seit Urzeiten jeder Tierhalter macht. Orientiere dich bitte nicht an denen, die dafür zu doof sind, sondern da, wo es seit Jahrhunderten funktioniert. Und auch die alten Rassen, die Menschen haben trotz totalem Freilauf zugefüttert. Je nach Jahreszeit und den vorhandenen Ressourcen, aber immer was gegeben.

Das bissl Futter hast du sicherlich über, das die Hühner brauchen. Es muss ja nicht extra gekauftes Hackfleisch sein, oder andere Delikatessen. Vor allem nicht bei deinem großzügigen Auslauf. Aber auch wenn sie nur pro Tag wenige Gramm nehmen sollten. Es summiert sich im Defizit. Bitte überdenke eine evtl. geplante futterlose Fütterung nochmal. Was du in der warmen Jahreszeit benötigst ist sehr wenig, und wenn sie mehr brauchen hättest du sie ohne nicht mehr.

Okina75
28.05.2019, 19:34
Die Oma wird "Shaver" gemeint haben- ist 'nen (eigentlich weißer) Legehybridenschlag.
Wenn Du Eier von deinen Hühnern erwartest, solltest du dem Putput für genügend Output das passende Input geben. Oder schaffst dir Fasane/ Bankiva-/ Buschhühner an, die auch gut ohne zusätzliche Fütterung frei leben können.

SetsukoAi
28.05.2019, 19:49
:)
Das ist euch beiden aber schon klar, das jedes Huhn vom Themenstarter über den 10fachen Auslauf von Setsukos Hühnern verfügt?

Das ist doch egal, man kann sie aber trotzdem angemessen füttern oder meinst du nicht? Welchen Grund sollte es geben dies nicht zu tun?

magda1125
28.05.2019, 19:59
Das ist doch egal, man kann sie aber trotzdem angemessen füttern oder meinst du nicht? Welchen Grund sollte es geben dies nicht zu tun?

Das habe ich nicht gesagt, nur auf das Verhältnis hin gewiesen?
Die Zufütterung stellt sich halt bei 10fachem Auslauf anders dar?

legaspi96
28.05.2019, 20:13
Meine momentan 10 Hühner plus ein Hahn laufen auf 5.000 qm. Verschiedene Hühner stürzen sich morgens sofort aufs Weichfutter andere interessiert das gar nicht. Die laufen lieber auf der Weide rum und fangen Insekten oder scharren nach Getier. Nachmittags, wenn es Weizen gibt, das Gleiche. Die Glucken sind meist die die selbstversorgerisch rumlaufen und zeigen ihrem Küken wie sie Insekten, Getier in der Erde ... finden. Trotzdem biete ich den Hühnern jeden Morgen und Abend Futter an. Im Winter wird mehr gefressen, im Sommer weniger. Das passe ich dann an.
So mache ich das auch bei den Schafen. Sie fressen im Sommer so gut wie gar kein Heu aber es steht ihnen zur Verfügung.
Grüße
Monika

PPP
28.05.2019, 20:18
Ich kann wirklich nur den Kopf schütteln. Wozu hier geraten wird, bzw. was man befürwortet... Bin ich selber doch schon im Thema"Futter" schon von manchen Usern hier, die das jetzt "gaaarnicht soooo abwägig" finden, Kopfwäschen unterzogen worden....

Zu den Thema meine Meinung:

Wer Kinder bekommt sollte sich kümmern und erziehen, wer sich Tiere anschafft, hat die gleiche Verantwortung. Dazu gehört auch das Füttern.

Welche Antwort wird erwartet? "Nee brauchst nicht! Passt schon?"

Gott!!!!

SetsukoAi
28.05.2019, 20:26
Das habe ich nicht gesagt, nur auf das Verhältnis hin gewiesen?
Die Zufütterung stellt sich halt bei 10fachem Auslauf anders dar?

Nein, wieso?

130g/Huhn am Tag Zusatzfutter bestehend aus nicht nur Körnern, ausgewogen mit ausreichend Protein. Egal ob das Huhn 1 oder 100 qm zur Verfügung hat.

Meine Hühner haben 24/7 Futter zur Verfügung.

Kamikaze2001
28.05.2019, 20:26
Auch wenn ich da jetzt kein fundiertes Wissen habe, aber mir wäre es zu riskant die Hühner nur für sich allein zu lassen. Die suchen sich schon das was schmeckt und was die brauchen, wenn sie draußen genügend finden, dann muss man den Futterspender im Stall halt nur 1x die Woche oder alle 2 Wochen wieder auffüllen. Aber so ist dann wenigstens gewährleistet das kein Huhn abends dann doch hungrig auf die Stange muss...
Ich merke aktuell ja auch das meine Truppe weniger Körner will/braucht und ich denke mal die finden wohl draußen genug das satt macht. Aber es werden dennoch Körner gefressen.


dem Putput für genügend Output das passende Input geben.
Das find ich mal geil! :laugh Muss ich mir merken...

LadyDzuranya
28.05.2019, 20:31
1000qm hört sich zunächst mal viel an, aber dort dauerhaft genug gehaltvolles Futter zu finden? Ich glaube nicht, das das möglich ist! Ich habe 10 Hühner, die frei laufen können am renaturierten Bach mit Wäldchen. Und das nutzen sie auch. Einiges mehr als die 50-100m , die ein Huhn ja eigentlich von Stall weg geht. Und vor allem die wechseln ihre Plätze. Das kann ich beobachten. Ca. Alle zwei Wochen ändern sie ihren Aufenthaltsort deutlich. So kann sich vermutlich alles erholen. Selbst wenn du anfangs einen guten und abwechslungsreich bewachsenen Teil hast, werden die Hühner den zuerst besuchen, bis das interessanteste Weg ist. Dann können sie vielleicht nochmal wechseln und danach auch nochmal. Aber ist in den ca. 4-6 Wochen alles wieder so gewachsen, das es wieder genug Futter hergibt? Und das ganzjährig? Also meine bedienen sich dennoch regelmäßig am Futter (keine Hybriden).

Vielleicht ist das Auswahlfutter eine Idee für dich. Gerade für Hühner mit so großem Auslauf finde ich das prima!

magda1125
28.05.2019, 21:06
Ich kann wirklich nur den Kopf schütteln. Wozu hier geraten wird, bzw. was man befürwortet... Bin ich selber doch schon im Thema"Futter" schon von manchen Usern hier, die das jetzt "gaaarnicht soooo abwägig" finden, Kopfwäschen unterzogen worden....

Zu den Thema meine Meinung:

Wer Kinder bekommt sollte sich kümmern und erziehen, wer sich Tiere anschafft, hat die gleiche Verantwortung. Dazu gehört auch das Füttern.

Welche Antwort wird erwartet? "Nee brauchst nicht! Passt schon?"

Gott!!!!

Und du hast 4 Hennen dauerhaft auf 1000 qm laufen?
(Glaube ich jetzt erstmal nicht.. :) )

Aber genau das war die Eingangsfrage..

magda1125
28.05.2019, 21:14
Nein, wieso?

130g/Huhn am Tag Zusatzfutter bestehend aus nicht nur Körnern, ausgewogen mit ausreichend Protein. Egal ob das Huhn 1 oder 100 qm zur Verfügung hat.

Meine Hühner haben 24/7 Futter zur Verfügung.

Das erzähl mal nicht den Bielefeldern..
:flehan

Dorintia
28.05.2019, 21:43
Es gibt durchaus Hühnerrassen die sich den größten Teil ihres Futters selbst suchen könnten. Die laufen dann aber auch viel rum und der Auslauf muss das auch hergeben, heißt auch versch. Lebensräume für potentielle Futterinsekten und Würmer, versch. Pflanzen und Gräser, die auch genug aussamen etc.pp. Auch ein Misthaufen sollte da auf dem Gelände sein und auch ich bin der Meinung das dies 1000 qm nicht dauerhaft hergeben.

jontom
28.05.2019, 21:59
ch würde sagen, Ziel erreicht :laugh

_0tto_
28.05.2019, 22:45
Ich sage, es kommt drauf an.

Wenn ich ein Huhn habe, das eine sehr geringe Legeleistung hat, könnte ich mir das evtl. vorstellen.

Aber für ein Huhn mit einer Legeleistung von z.b schon 150 Eier im Jahr, oder gar Legehybriden, ist das entschieden zu wenig, sie nur selber Futter suchen zu lassen.

Ob und wie viele Eier ein Huhn produziert, liegt an den genetischen Vorgaben und erst an zweiter Stelle wieviel Futter es findet.

Wenn es dann nicht genügend Futter findet, um das laufende Eierproduktionsprogramm zu bedienen, nimmt es die fehlenden Nähstoffe aus dem eigenen Körper und wird dann natürlich nicht alt.

Anders gesagt, es wäre Tierquälerei.

Anmerkung: Sollte man sich einmal durchlesen (https://www.huehner-info.de/infos/futter_bestandteile2.htm)

PPP
29.05.2019, 06:38
Und du hast 4 Hennen dauerhaft auf 1000 qm laufen?
(Glaube ich jetzt erstmal nicht.. :) )

Aber genau das war die Eingangsfrage..

Nein ich hatte zunächst 4 auf 850... Und auch sie hatten Futter. Der Gedanke, mir Hühner zu kaufen und sie s selbst zu überlassen, käme mir nur in den Sinn. Aber da scheine ich wohl abnormal zu sein. Passt schon.

Irgendwann waren auch 2 hybriden dabei und als eine krank war (was nicht am für lag, sondern weil es schon krank zumir kam) hiess es (du erinnerst dich, Magda) dass man die besonders füttern müsste, man sich über das Futter belesen sollte, Hühner füttern nicht einfach wäre (und das alles jetzt Mal nur sachlich widergegeben und auch nur nebenbei, weil gerade beim TE auch von Hybriden die Rede ist und gerade DU sagst, es könne bei Hybriden "auch ohne" funktionieren).

Frank80
29.05.2019, 12:37
Also unsere Totleger (1,4) und die Zwergbrahmas (0,2) haben auch unbegrenzten Auslauf auf mehreren h Fläche. Die haben zwar immer Legemehl stehen (als Alleinfutter), fressen davon aber so gut wie gar nichts. Nur Körner nehmen sie dann doch mal ganz gerne. Die streu ich dann immer in die Wiese. Ich hab irgendwie schon ein schlechtes Gewissen gehabt, aber die sind so rund und sehen so gesund aus, dass ich das, glaube ich, nicht haben muss. Aus unserem Bach habe ich sie noch nie trinken sehen, möchte das aber nicht ausschließen. Aus Tränke trinken sie aber auf jeden Fall. Die wird auch regelmäßig mit Frischwasser versorgt. Bei meinen Totleger Küken (4 Wochen) sehe ich ein ähnliches Bild. Kükenstarter wird verschmäht und lieber die Wiese abgegrast. Naja sie gedeihen jedenfalls prächtig. Dass die sich soviel Futter selbst suchen, mag aber auch an der Rasse liegen. Darauf habe ich, als ich sie mir zugelegt habe aber auch gehofft.

Lisa R.
29.05.2019, 12:50
Zum Thema Futter wurde ja schon alles geschrieben.

Trinken am Bach ist sicherlich kein Problem. Meine Hühner trinken z.B. am Entwässerungsgraben - sind ganz arme Tiere ... üüüüüberhaupt keine Wasserschüsseln :neee:

Dass huhn sich dabei verrenken muss, spielt keine Rolle - auch das Alter nicht. Die Maran+ wird dieses Jahr 8.

https://up.picr.de/35075253qc.jpg

Fußbäder sind auch beliebt, ich hätte keine Bedenken, dass sie am Bach trinken.

https://up.picr.de/35075309dj.jpg

Okina75
29.05.2019, 12:56
Ja, ist manchmal schon bemerkenswert, welche teils Plörre die einem schönen, leckeren, sauberen Schluck Wasser vorziehen. Manchmal glaube ich, die würden sogar so richtig schöne Jauchen- Mauke mit Verzücken süffeln :o...

Pias Welt
29.05.2019, 17:10
Ist schon interessant, wir diskutieren hier das für und wieder, mit Futter, ohne Futter, welches Futter, wie viel Futter,
Legemehl, Körnerfutter, Weichfutter....usw... Der Eröffner dieses Threats ist der, welcher keine Kommentare mehr zu
seinem Thema abgibt, find ich komisch ��und habe das Gefühl da wollte mal einer ne Diskussion anzetteln.
Grüße aus Wuppertal

sabs10
29.05.2019, 17:47
@Lisa, ja bei so einem kleinen Bächlein würde ich mich auch nichts denken😉 irgendwie dachte ich an was größeres 🙈

... hm, vom Themenstarter liest man schon ne Weile nichts mehr, er hat wohl genug gelesen 😉

Oliver S.
30.05.2019, 11:37
Hier hält einer mit Sulmtaler ohne Zusatzfutter:


https://www.youtube.com/watch?v=05DDXgdBhII
(Ab Min 2 erklärt der Hühnerhalter das er "NIX" (und nur im Herbst Magerquark u. ä.) füttert)

Man kann es also schon ohne Zufutter machen, wenn der Auslauf genügend für alle hergibt und bei 250 qm pro Huhn könnte ich mir vorstellen, dass es klappen könnte. Man müsste die Sache halt im Auge behalten, die Hühner auch ab und zu mal wiegen und reagieren, wenn man Mangelerscheinungen (Untergewicht, Verhaltensuaffälligkeiten...) feststellt.
Wenn man ohne Hühnerfutter auskommen will, könnte man auch mit ausreichend Kompost (https://www.youtube.com/watch?v=8f0FGSwHtWY) vorbeugen.
LG Olvier

Mara1
30.05.2019, 14:47
Ich sehe da scheue Hühner auf einer eingezäunten kurz gemähten Wiese, und davon sollen sich die Hühner selbst ernähren? Na ich weiß nicht.... Nur im Herbst etwas Magerquark, sonst nichts? Im Winter vielleicht auch nur Magerquark? Diese kahle Wiese mit sehr wenig Deckung erscheint mir nicht gerade wie das Hühnerparadies, und besonders vielfältiges Nahrungsangebot finden sie da wohl kaum.

SetsukoAi
30.05.2019, 15:50
Ich sehe da scheue Hühner auf einer eingezäunten kurz gemähten Wiese, und davon sollen sich die Hühner selbst ernähren? Na ich weiß nicht.... Nur im Herbst etwas Magerquark, sonst nichts? Im Winter vielleicht auch nur Magerquark? Diese kahle Wiese mit sehr wenig Deckung erscheint mir nicht gerade wie das Hühnerparadies, und besonders vielfältiges Nahrungsangebot finden sie da wohl kaum.

Da muss ich dir auch recht geben, wie sollen die Hühner da ausreichend futter finden? Also ich glaube nicht das er seine Hühner nur mit dem was die da finden Ernähren kann. Seltsam das ganze. Ich käme im Traum nicht auf die Idee meine Hühner nicht zu füttern obwohl es bei mir gerade so aussieht.


https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/e70f55fbdf89716b914479d9de0a4f73.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/105ed791e5a26c170f81b6168e0f13a0.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/7710702a7127ca2119505406faeb9ac2.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/8d1ad37f54706b7ea7a8cf3184d36ed3.jpg

Oliver S.
30.05.2019, 17:25
... Ich käme im Traum nicht auf die Idee meine Hühner nicht zu füttern obwohl es bei mir gerade so aussieht...
... gut sieht es bei dir aus. Wie viel Quadratmeter hat ein Huhn bei dir?
Oliver

SetsukoAi
30.05.2019, 17:45
... gut sieht es bei dir aus. Wie viel Quadratmeter hat ein Huhn bei dir?
Oliver

Im kleinsten Gehege mit 50 Hühner = ca. 20 qm pro Huhn
Im größeren mit 130 Hühnern = ca. 24 qm pro Huhn

Oliver S.
30.05.2019, 19:19
Im kleinsten Gehege mit 50 Hühner = ca. 20 qm pro Huhn
Im größeren mit 130 Hühnern = ca. 24 qm pro Huhn

... und weißt du ungefähr, wie viel Gramm Hühnerfutter du zur Zeit pro Huhn zufütterst?

SetsukoAi
30.05.2019, 20:51
... und weißt du ungefähr, wie viel Gramm Hühnerfutter du zur Zeit pro Huhn zufütterst?Im Moment fahre ich ca. alle 1,5 Wochen um die 70 Kilo Futter zu den Hühnern.

Mara1
30.05.2019, 21:04
Das wären, wenn ich richtig rechne, zur Zeit ungefähr 40g pro Huhn und Tag. Und das jetzt, zu der Jahreszeit mit dem größten Angebot an Grünzeug und Insekten.

Oliver S.
30.05.2019, 21:32
Das wären, wenn ich richtig rechne, zur Zeit ungefähr 40g pro Huhn und Tag. Und das jetzt, zu der Jahreszeit mit dem größten Angebot an Grünzeug und Insekten.

... jap. Es wären knapp 40 g pro Huhn und Tag.
Da Hühner täglich mindestens 100 g Futter benötigen, holt sich jedes deiner Hühner durchschnittlich also Futter im Wert von ca. 60 g aus deiner schönen grünen Umgebung. Da dein Durchschnittshuhn nach deinen Angaben knapp 23 Quadratmeter zur Verfügung hat, könnte man vereinfacht mit dem Dreisatz sagen: Aus 23 qm holt ein Huhn täglich Futter im Wert von 60 g. Dies entspricht 1 g Futter pro 0.38 Quadratmeter oder 100 g Futter pro 38 Quadratmeter. Diese Rechnung macht es nicht ganz unwahrscheinlich, dass sich ein Huhn von 250 Quadratmeter zumindest in der momentanen Vegetationsperiode ganz gut über Wasser halten könnte.
Man könnte sich der Sache auch anders nähern: 70 kg Hühnerfutter würde als Alleinfutter für 67 Hennen 1.5 Wochen reichen, wenn jedes Huhn täglich 100 g Futter bekäme. Da du aber 180 Hühner hast, ernährt dein Grundstück die anderen 113 Hühner vollumfänglich. Da dein Grundstück 4120 Quadratmeter groß zu sein scheint, würde das bedeuten, dass sich zur momentanen Jahreszeit auf 1000 Quadratmeter sogar 27 Hühner ernähren können müssten, wenn es die selbe Qualität deines Geländes hätte.
Hierbei wird natürlich vereinfachend davon ausgegangen, dass die Hühner auch qualitativ alles finden können, was sie benötigen.

Oliver

Okina75
30.05.2019, 22:25
Würde sich bei all der schönen Rechnerei freilich nur noch die Frage nach der Legeleistung und dem Fleisch"gehalt" der Tiere stellen- erst dann könnte man vollends end- eruieren.

Dorintia
30.05.2019, 22:30
Mich würde eher interessieren ob evt. zus. Weichfutter u.a. berücksichtigt wurde.
Im Moment ist aber auch bei meinen gefrässigen Orpis der Futterverbrauch nicht so hoch. Ich fütter ja jetzt rationiert und von den 700 bis 800 Gramm die ich einweiche bleibt zur Zeit noch was übrig.

Hühner-Rookie
30.05.2019, 22:39
Da muss ich dir auch recht geben, wie sollen die Hühner da ausreichend futter finden? Also ich glaube nicht das er seine Hühner nur mit dem was die da finden Ernähren kann. Seltsam das ganze. Ich käme im Traum nicht auf die Idee meine Hühner nicht zu füttern obwohl es bei mir gerade so aussieht.


https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/e70f55fbdf89716b914479d9de0a4f73.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/105ed791e5a26c170f81b6168e0f13a0.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/7710702a7127ca2119505406faeb9ac2.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/8d1ad37f54706b7ea7a8cf3184d36ed3.jpg

Das sieht ja toll aus !!!
Da laufen tatsächlich 130 Hühner zusammen herum.
Bilden sich da einzelne kleinere Herden, oder wie muss man sich das vorstellen. Wieviele Hähne sind da zusammen und vertragen sich da alle gut? Wie sieht das mit Hackordnung aus ?
Wieviele Ställe hast du ?
Fragen über Fragen...
...gefällt mir echt super !!!

Meine. paar Hühner haben auch nicht so wenig Fläche (mit etwas Laubwald), aber wenn ich ihnen Körner hinstreue werden die immer mit Begeisterung gefüttert.....bei mir bekommt jedes Huhn im Frühjahr/Sommer immer noch zw. 50 und 70 g.

SetsukoAi
30.05.2019, 23:28
Meine Legehuhngruppe, bestehend aus zur Zeit 48 Hennen, sind in einem extra Gehege mit extra Stall. Dieses Gehege ist auch am meisten zugewuchert und umfasst geschätzte 1000 qm. Gras nicht sonderlich viel, dafür andere Pflanzen, die blühen sowie auch Taub- und Brennesseln. Die Bienen und Hummeln finden da immer was.


https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/c82c28759c032ab1ca17ba2562cd263e.jpg


Meine Jung- und Zuchttiere sind im größeren Gehege das ca. 3000qm Umfasst.
Die Ältesten, sind jetzt genau 15 und 16 Wochen alt, sind in einem extra Stall.
Das sind:
- 23 Brahma
- 9 Zwerg-Seidenhühner
- 31 Bresse
Diese halten sich fast alle von sich aus im unteren Bereich des Geländes, in der Nähe ihres Stalles, auf. Manchmal gehen sie auch mal weiter, aber nur für kurze Zeit.

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/517ac6dda87204f36edebf21749f438f.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/01bce9135d3c784d31c414aa3fb61720.jpg
Die Zweitältesten haben ebenfalls einen eigenen Stall. Die sehe ich den ganzen Tag nicht, außer ich gehe Richtung Pferdestall denn da halten sie sich alle immer auf. Entweder im Stall oder auf dem Misthaufen.
Der kahle Teil auf dem Bild wächst jetzt langsam zu, das ist der Außenbereich von den Pferden die im Winter da einen Richtigen Kartoffelacker draus gemacht haben.

Diese sind 13 Wochen alt und bestehen aus:
- 11 Brahma
- 19 Schwedische Blumenhühner (und wenige Mixe)

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/e737747b862cc04714222787728bbf1e.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/d846b23a58e919a9aa5b1ec9e49fd201.jpg



Die 3. Gruppe ist noch zu jung um auf dem großen Areal zwischen den großen mit zu laufen, sie sind zwar mit 10 Wochen nicht mehr so klein, aber vor allem die Seidis sind noch zu zierlich um zwischen den Bresse mit zu laufen. Daher sind sie extra eingezäunt in einem kleineren Areal bis die Bresse geschlachtet werden. Da die Bresse sehr ruppig sein können müssen die jüngeren noch getrennt laufen weil die auch einen extra Stall haben der sich aber direkt neben den ältesten befindet. Die können kaum extra Futter aus dem großen Gelände finden, außer es verirrt sich mal was in ihrem Bereich.
Die 3. Gruppe besteht aus:
- 12 Zwerg-Seidenhühnern
- 17 Schwedische Blumenhühnern
- 3 Deutschen Lachsen
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/eb1f4fc719ce96e02471b0161ffdd702.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190530/1ad6196487c06d5e0cadbdb54380b05d.jpg

Die 4. und letzte Gruppe ist noch im Stall und wird in den nächsten Tagen raus können mit der 3. Gruppe. Die 4. Gruppe ist 4,5 Wochen alt und besteht aus:
- 14 Blutfremden Bresse
- 22 Zwerg-Seidenhühnern

Geschlechtsreif von den Hähnen sind nur ein Zwerg-Seidenhahn und der Großteil der Bresse. An Hähnen habe ich noch mind. 45 + die Zwerg-Seidenhähne die ich noch nicht sicher zuordnen kann. Ich denke da kommen dann noch mal 15 Zwerg-Seidenhähne zur Rechnung dazu.

Also, das kleine Gehege mit 1000 qm wird von 48 Hennen bewohnt.
Das andere Gehege zur Zeit von 93 Halbstarken und extra abgegrenzt die 32 kleineren, sowie 6 ausgewachsenen Zwerg-Seidenhühnern und einer ausgewachsenen Brahma Henne.

Insg. hab ich also zur Zeit sogar 216 Hühner.

Man kann das also mit dem Futter nicht so genau berechnen. Die Jungtiere fressen noch nicht so viel. Die Zwerg-Seidenhühner weniger als die Brahma und Bresse. Die Tiere im kleineren Gehege und im Stall können den Auslauf noch gar nicht voll nutzen

Ich hatte irgendwann mal ausgerechnet das die Tiere im Sommer, wenn alle so gut wie ausgewachsen sind, schon ihre 130g/Tag fressen trotz Auslauf. Futter haben sie immer im Stall und das finde ich auch wichtig.

Auf jeden Fall sieht der Rasen jetzt nicht so aus wegen den Hühnern, ich muss dazu sagen das wir die Wiese sogar zum anweiden für unsere 2 Pferde genutzt haben weil sonst das Gras zu hoch geworden wäre. Die Hühner schaffen es nicht den kurz zu halten.


Wir (also wir Menschen und die 2 Hunde) haben für uns auch noch mal ca. 1000 qm mit Garten und Wiese zum aufhalten.

Lara44
31.05.2019, 00:34
Was hat das hier eigentlich alles noch mit der Frage des TS zu tun?(...)

SetsukoAi
31.05.2019, 00:37
Was hat das hier eigentlich alles noch mit der Frage des TS zu tun? (...)Die Antwort kann ich dir geben: es zeigt das man die Tiere trotzdem füttern muss egal wie viel Auslauffläche zur Verfügung steht. Weshalb du da allerdings jetzt so eine Antwort drauf gibst das wüsste ich mal gerne. Stören dich die Bilder so sehr?

Saatkrähe
31.05.2019, 01:31
SetsukoAi - sehr aufschlußreich ! Und danke für die vielen schönen Bilder und die Doku :)

Muß manchmal noch an Deine Anfänge denken... ganz toll, was Du da geschaffen hast !

sil
31.05.2019, 07:49
Hallo! Muss ich Hühnern Futter geben, selbst wenn sie (zu 4t) 1000qm Auslauf - Wald, Wiese und ein Bach) haben?
Wenn ich die Entscheidung treffe, Tiere anzuschaffen und zu halten, dann entscheide ich mich auch dafür, Verantwortung zu übernehmen.
Wenn ich Hühner halte, entscheide ich mich für eine Tierart, die in den allermeisten Fällen züchterisch so verändert wurde, daß sie entweder deutlich mehr Eier legt als die Ursprungsart, und/oder in der Körperform/Gefiederstruktur keine optimale Anpassung mehr an Umweltbedingungen zeigt. Ganz abgesehen davon, daß in den allerseltensten Fällen wirklich passendes Gelände in ausreichend großer Fläche vorhanden ist und Vieles oft einfach nur schöngeredet wird. Und selbst wenn ich hierzulande mich für die Haltung von Wildhühnern entscheide, zwinge ich sie mit einem Klima und einem Lebensumfeld zurechtzukommen, daß sich oft stark von ihrem Ursprungshabitat unterscheidet und an das sie nicht zwangsläufig angepasst sind.
Zu sagen: Die kommen schon klar, heißt, es sich schon sehr einfach zu machen. Das allermindeste ist meines Erachtens, Futter, und zwar qualitativ und auch quantitativ gutes Futter, anzubieten.

Daß ein Haustier auch ohne menschliche Fürsrge lange (über-)leben kann, streite ich nicht ab, aber als Haustierhalter bin ich dem Tier eine gewisse Fürsorge einfach schuldig.

Hühner-Rookie
31.05.2019, 07:54
Danke auch von meiner Seite für die tollen Bilder mit ausführlichem Bericht.
SetsukoAi du hast wirklich ein Hühnerparadies !!!! und ich denke Bilder und Bericht haben vielen hier gefallen.

(...)

Dorintia
31.05.2019, 10:22
In Siesbach wär ich auch gern Huhn, ja, ich bin neidisch. ;D
So toll kann ich das meinen Hühnern nicht bieten, aber ich arbeite an Verbeserungen, nach meinen Möglichkeiten und Gegebenheiten.

Oliver S.
31.05.2019, 10:30
Wenn ich die Entscheidung treffe, Tiere anzuschaffen und zu halten, dann entscheide ich mich auch dafür, Verantwortung zu übernehmen...

... das sehe ich auch so. Ich finde aber den Gedanken interessant, ob man dieser Verantwortung auch dadurch nachkommen kann, in dem man überlegt, ob das, was grade draußen wächst und gedeiht nicht genau so gut oder gar besser ist, als das, was man an Futtermitteln zukaufen würde. Es ist inzwischen z.B. erwiesen, dass Eier von Weidehühnern mehr gute Fettsäuren enthalten, weil davon mehr in Grünfutter enthalten ist als im Futtergetreide. Daher würde ich auf die Frage:


...Muss ich Hühnern Futter geben, selbst wenn sie (zu 4t) 1000qm Auslauf - Wald, Wiese und ein Bach) haben?

lieber so antworten:

In der Hauptvegetationszeit von Mai bis zum beginnenden Schneefall werden in hiesigen Breiten vier Hühner in einem derart großen, gut strukturierten Gelände (1000 Quadratmeter Wald, Wiese und Bach!) sehr wahrscheinlich mehr als genug Lebendfutter finden, wie du es besser gar nicht kaufen kannst. Ich würde aber gerade zu Beginn im Auge behalten, ob die 4 Hühner überhaupt gute Futtersucher sind und das Gelände entsprechend nutzen. Bestimmte Rassen (z.B. Bresse) sind als gute Futtersucher bekannt und auch bei vielen anderen Hühnerrassen dürften die Instinkte noch gut genug dafür erhalten sein.
Ich würde die Tiere auch ab und an mal wiegen und auch schauen, ob sie neugierig pickend umherstreifen und einen munteren gesunden Eindruck machen. Wenn du dann auch noch mit der Legeleistung zufrieden bist, ist meiner Ansicht nach erst mal alles im grünen Bereich.
Irgendwann im Herbst/Winter, spätestens ab dem ersten Schneefall wird das Nahrungsangebot dann sicher nicht mehr reichen und dann musst zugefüttert werden bis der nächste Frühling wieder für ein entsprechendes Angebot sorgt.

Ich würde empfehlen es auszuprobieren, wenn du bereit und in der Lage bist, ein fürsorgliches Auge drauf zu werfen und einen Sack Futter für alle Fälle schon mal bereit stellen.

Wünsche gutes Gelingen und Danke für die Interessante Frage.
Danke auch an SetsukoAi für die zur Verfügung gestellten Infos die gezeigt haben in welchem Rahmen du zufütterst und was deine Hühner selber suchen, auch wenn das vielleicht bis die Grenze des OT gegangen sein sollte.
Peace ;)
Oliver

Lara44
31.05.2019, 10:47
@Setsukoai(...)
Deine Hühner haben ein Paradies!

Lisa R.
31.05.2019, 10:54
Der Themenstarter ist ja schon etwas länger im Hüfo unterwegs und wenn ich mir seine bisherigen Beiträge so anschaue, wird er sich davon nicht abschrecken lassen ;).

Aber es gibt auch User, die nicht ständig im Hüfo unterwegs sind, keine Antwort innerhalb einer halben Stunde erwarten und bei einer allgemeinen und nicht dringenden Frage evtl. auch ein paar Tage nicht nachsehen ob schon was geschrieben wurde. Es ist auch Urlaubszeit oder der Themenstarter hat den Vatertag heftig gefeiert oder oder oder :laugh

Einfach mal locker bleiben.

Dorintia
31.05.2019, 10:59
Außerdem kam auch schon eine andere These auf... ;D

Saatkrähe
31.05.2019, 13:39
In diesem Fall finde ich es nicht so wichtig, ob der TS sich meldet oder nicht. Das Thema ist doch für viele Leute interessant :)

Ich stimme dem zu, daß es darauf ankommt, daß man sehr gute Futtersucher hat und daß das Gelände wirklich über ein sehr reichhaltiges und vielfältiges Angebot an Kräutern und Struktur verfügen sollte, wie Sil schon anmerkte. Und trotzdem... es muß ja eine Anbindung an den Stall bestehen/bleiben. Erstens, weil sie dort ihre Eier legen sollten, zweitens zur Muschelgritaufnahme - es sei denn das Gelände wimmelt nur so von kleinen Schnecken mit Häusern, die dann auch gefressen werden müßten - und drittens, damit Glucken sich möglichst im Stall setzen. Es gibt natürlich auch Böden, die sehr kalkhaltig sind. Sonst könnten dort auch keine Häuseschnecken existieren.
Wenn man sie nur sich selbst überlassen würde, würde 'wahllos' gebrütet, ohne daß man eine genauere Kontrolle darüber hätte. Das hängt halt alles zusammen. Einzig die Monate April, Mai, Juni sind die wirklich satten in der Natur hierzulande. Bereits dann nimmt die Qualität der Pflanzen ab. Aber gerade in diesen Frühlingsmonaten werden besonders viele Eier gelegt, der Bedarf besonders hoch.

In der Zeit, da ich nur immer zwischen acht bis dreizehn Hühner hatte, die in einem wirklich reichhaltigen Gelände liefen, von Sonnenauf- bis -untergang, stand im Stall immer Futter bereit (Weizen oder Gerste). Das haben sie nur sehr wenig gefressen in der Zeit, aber auch Kalk aufgenommen und Eier ins Nest gelegt und im Stall geschlafen - bis auf wenige Ausnahmen, die einen Baum draußen in Stallnähe bevorzugten. Sie nutzten im steten Wechsel um die 6000 m². Bis auf Kotbrett reinigen und etwas Kontrolle, Eier aus dem Nest holen, Wasser, habe ich mich praktisch um nichts gekümmert. Morgens hat meine Freundin den Stall geöffnet, ich habe abends die Luke wieder geschlossen. Bei Spaziergängen habe ich ein paar Sonnenkerne o.ä. in der Tasche gehabt, die ich an die Hühner verfütterte, wenn ich sie unterwegs traf. Einzig um die Bindung zu stärken. Heute noch wird das Gelände weiträumig genutzt. Aber die meisten Hühner hier sind keine besonders guten Futtersucher - bis auf meine ursprüngliche Rasse. Die suchen und finden unverändert und benötigen sehr viel weniger bis fast keine Zufütterung.

Inzwischen habe ich sehr viele alte Hühner, die nur ein paar Eier im Frühjahr legen. Sie laufen nicht mehr so weit ins Gelände. Manche bleiben sogar im nur 50 bis 100 m Umkreis und ruhen oft. Das muß man dann auch beachten, wenn man Hühner alt werden läßt.

ralfiii
31.05.2019, 16:23
Hallo!

Wow!!!! Meine Oma hat immer gesagt "Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten".(...)
Danke an alle, die hier respektvoll und vor allem informativ geantwortet haben(...).

Speziellen Dank an Oliver S., liebe, informative Antwort.
(...)
Ich plane ja nicht, meine liebgewonnenen Chickis zu foltern und hatte eine Fachfrage an euch Experten, ich wollte keine inhaltslose Fundi-Diskussionen starten.

Um sicher zu gehen habe ich inzwischen bei einem Veterinär nachgefragt.

Und nachdem es - wie Saatkrähe schon sagt - sein kann, dass sowas auch andere interessiert, hier der Vollständigkeit halber die Auskunft vom Vet:

250qm (pro Huhn) gemischt bewachsene Landschaft gibt in den gesamten Sommermonaten LOCKER genug Nahrung her um ein Huhn zu ernähren.
Ein Zufüttern ist hier nicht notwendig. Wenn dann sollte es dosiert erfolgen, da zB ein permanentes Bereitstellen von Kornfutter in einer ohnehin sehr nährstoffreichen Umgebung bei leichtfuttrigen Rassen zu einer Überfettung führen kann, was wiederum zu einer verminderten Legeleistung führt.

Es ist ausgeschlossen, dass hier nicht genug "Würmer nachkommen und dann auch noch die Vögel verhungern" (...).

Wie LittleSwan geschrieben hat, ist's mit Blick auf Bonding sinnvoll immer wieder mal persönlich Futter zu geben. Bei Futterkarenz funktioniert das sogar am allerbesten.

Es gibt im Hang hunderte Schneckenhäuser, der Vet meint aber, er würde trotzdem Muschelkalk anbieten, bei den Shaver Starcross 5irgendwas (das scheint der Name der zwei braunen zu sein, sind Hybride) kann es sonst zu einer Reduzierung der Legeleistung kommen. (Ich hab auch noch nie gesehen, das ein Huhn ein altes Schneckenhaus zerlegt hätte). Eine Gefahr besteht für die Shaver aber nicht.

Ich werde also in den üppigen Monaten immer wieder mal Küchenabfälle reinwerfen, Reis soll gut sein um bei dem ganzen Feuchtfutter Durchfall vorzubeugen.

(...)
Peace!
R.

Dorintia
31.05.2019, 17:21
Du willst tatsächlich Hybriden so halten, statt eine Rasse die als guter Futtersucher gilt?
Na dann viel Glück den Hühnern und berichte vielleicht ab und an mal wie sie so Eier legen.

SetsukoAi
31.05.2019, 18:11
Hallo!
......(...)
Peace!
R.

(...) Das Thema ist für mich erledigt. Wenn du doch eh machst was du willst(...) warum fragst du dann? Du Zwingst jetzt Quasi deine Hühner dazu sich selbst Futter suchen zu müssen anstatt ihnen die Wahl zu lassen. Hast du keine Lust Futter zu kaufen? Oder kein Geld Futter zu kaufen? Oder was ist der Grund?

Lerne doch einfach von den Menschen die Jahrelange Erfahrung haben.

legaspi96
31.05.2019, 18:46
SetsukoAi, es wurde weder geschrieben das das Geld nicht reicht oder das man nicht zufüttern will weil man keine Lust hat Futter zu kaufen. Es wurde sogar geschrieben das man einen Veterinär zugeschaltet hatte. Wer macht das schon? Dann kanns ja nicht am Geld scheitern weil der Veterinär sicher nicht für lau kommt.
4 Hybriden auf 1.000 qm finden doch sicher im Sommer alles (der Muschelkalk wird gekauft) was sie brauchen wenn das Grundstück es hergibt.

Wie groß Deine Wiese mit den vielen Hühnern ist habe ich nicht finden können, sehe aber das bei Dir alles Wiese zu sein scheint. Also weder Gräser die blühen noch Kräuter noch Brennnesseln plus deren Samen. Dann muss man natürlich zufüttern denn von Gras und Würmern kann kein Huhn bestehen.
Grüße
Monika

magda1125
31.05.2019, 19:02
Du willst tatsächlich Hybriden so halten, statt eine Rasse die als guter Futtersucher gilt?
Na dann viel Glück den Hühnern und berichte vielleicht ab und an mal wie sie so Eier legen.

Lesen hilft?
Der TE hat ein Lachshuhn, ein Altsteirer und 2 Shaver? Hybriden.

Saatkrähe
31.05.2019, 19:44
Saatkrähe, so unterschiedlich sind die Meinungen.
So wie Du habe ich das gar nicht empfunden. Er hatte einfach nur seine Meinung geschrieben, sich für einige Beiträge bedankt und - naja er wurde ja wirklich wegen seiner Idee angemacht.

Wie groß Deine Wiese mit den vielen Hühnern ist habe ich nicht finden können, sehe aber das bei Dir alles Wiese zu sein scheint. Also weder Gräser die blühen noch Kräuter noch Brennnesseln plus deren Samen. Dann muss man natürlich zufüttern denn von Gras und Würmern kann kein Huhn bestehen.Vor gar nicht so vielen Beiträgen schrieb SetsukoAi was von 4000 m², wenn ich die Zahl richtig erinnere. Und auf den Fotos ist klar zu sehen, daß es auch jede Menge Brennesseln- etc. wiese gibt. Vielleicht hast Du auch manch anderes Detail übersehen.

legaspi96
31.05.2019, 20:06
Saatkräje, das hatte ich sicher überlesen.
Fakt ist aber das 4 Hühner auf 1.000 qm mehr Möglichkeiten zur Futtersuche haben als 130 Hühner auf 4.000qm.
Auf meinen 5.000 qm würde ich nie und immer umgerechnet 153 Hühner laufen lassen.
Grüße
Monika

PPP
31.05.2019, 20:15
Monika.. Du kommst aber auch nicht auf die Idee, deine Hühner nicht zusätzlich zu füttern, oder?

(Und was nutzen den Hühnern Brennnesseln mit Samen? Fressen die diese von der Pflanze? Echt? Meine nicht....)

Wie sagte Haitu?..."alles andere ist Tierquälerei!"

2 Hybriden...1 Hybride....Rassehuhn...Huhn.

Eine Überlegung in den Raum werfen, darüber sprechen, rechnen, abwägen...alles interessant, legitim usw. . Das war es aber auch schon.

SetsukoAi
31.05.2019, 20:18
SetsukoAi, es wurde weder geschrieben das das Geld nicht reicht oder das man nicht zufüttern will weil man keine Lust hat Futter zu kaufen. Es wurde sogar geschrieben das man einen Veterinär zugeschaltet hatte. Wer macht das schon? Dann kanns ja nicht am Geld scheitern weil der Veterinär sicher nicht für lau kommt.
4 Hybriden auf 1.000 qm finden doch sicher im Sommer alles (der Muschelkalk wird gekauft) was sie brauchen wenn das Grundstück es hergibt.

Wie groß Deine Wiese mit den vielen Hühnern ist habe ich nicht finden können, sehe aber das bei Dir alles Wiese zu sein scheint. Also weder Gräser die blühen noch Kräuter noch Brennnesseln plus deren Samen. Dann muss man natürlich zufüttern denn von Gras und Würmern kann kein Huhn bestehen.
Grüße
Monika
Brennnessel, Taubnessel, jede Menge Kräuter, sogar Heu von den Pferden mit jede Menge Samen drin, einen riesigen Misthaufen, ein Bachlauf woraus sie trinken können. Im Herbst jede Menge Obst... Und trotzdem ist das Drama groß wenn das Futter leer ist.

Wenn doch die Hühner draußen alles finden was sie brauchen, warum sind die Hühner dann so scharf auf ihr Futter im Stall?

Sie können selbst entscheiden ob sie lieber draußen herum stöbern und was zu fressen suchen oder im Stall ihr Futter fressen.
Ich beobachte das ja auch so, sie sind draußen immer am scharren und suchen, aber trotzdem gehen sie immer mal wieder in den Stall was fressen und trinken.
Und die Brennnesseln werden gar nicht gefressen sonst hätten wir nicht so viele im Gehege.

Ich bin nach wie vor der Meinung das man seinen Tieren auch Futter anbieten sollte. Sagt mir einen Vernünftigen Grund warum nicht?

legaspi96
31.05.2019, 20:51
Natürlich gebe ich meinen 10 Hühnern plus Hahn auch zusätzlich Futter und manche kommen mir morgens schnon entgegen gelaufen weil sie auf ihr Weichfutter warten und nachmittags auf ihre Körner. Aber brauchen sie das wirklich? Die Schafe blöcken wenn ich ihnen eine Weile Kraftfutter gegeben hatte. Lasse ich das sein ist es nach einer Weile auch gut. Kater Paulchen frißt manchmal nur wenn er ein paar Bröckchen Trofu auf seinem Naßfutter hat. Hat er richtig Hunger, braucht er das nicht. Sind das nicht bei genügend Auslauf einfach nur Leckereien die wir geben?
Die Glucken der letzten Jahre versorgten ihre Küken hauptsächlich mit dem was sie draußen finden wenn sie mit ihnen raus gehen. Für die Küken steltte ich letztes Jahr zusätzlich Futter hinter eine Estrichmattte damit die Großen da nicht ran kommen und zeigte das der Glucke. Nicht einmal hatten die Küken da gefressen. Das mache ich dieses Jahr nicht mehr.
Grüße
Monika

Saatkrähe
31.05.2019, 21:14
Natürlich sieht man den Brennesseln nicht an, daß die Hühner davon fressen :roll Brennesseln heißt, daß dort sehr viel Insekten und Spinnen, auch im Umkreis, zu finden sind. Und das ist es, was Hühner by chance hauptsächlich fressen. Grünzeug ist nur auch wichtig - und zwar vielfältiges. Daß man das hier noch erwähnen muß...

legaspi96
31.05.2019, 21:36
Deswegen lasse ich immer einige Brennnesselinseln stehen.
Manche meiner Hühner fressen die Brennnesselsamen so wie manche meiner Hühner sich auf Schnecken stürzen. Meine Königsberger kommt mir nachmittags immer entgegen gerannt weil ich manchmal von hier Schnecken mitbringe und die auf den Misthaufen werfe. Dann hat sie nichts besseres zu tun als den Misthaufen auf Schnecken zu untersuchen. Der Weizen, den es nachmittags gibt, interessiert sie gar nicht.
Grüße
Monika

ralfiii
31.05.2019, 22:00
Resistenzfreier User - Das Thema ist für mich erledigt. Wenn du doch eh machst was du willst, und scheinbar von nix ne Ahnung hast (dein Vet übrigens auch nicht), warum fragst du dann? Du Zwingst jetzt Quasi deine Hühner dazu sich selbst Futter suchen zu müssen anstatt ihnen die Wahl zu lassen. Hast du keine Lust Futter zu kaufen? Oder kein Geld Futter zu kaufen? Oder was ist der Grund?

Lerne doch einfach von den Menschen die Jahrelange Erfahrung haben.

Hallo Setsukai!

(...)

Also: Ich habe alle Posts gelesen und lerne sehr wohl viel davon. Danke nochmals (ernsthaft) an alle, die hier geschrieben haben. Und ich habe einen Vet gefragt. Keinen Stadt-Vet der nur mit Hauskatzen spielt und ein Huhn zuletzt im Studium gesehen hat, sondern einen der auf Hühner spezialisiert ist. Nicht böse sein, aber das zählt schon was.

Zu deiner Frage, on ich mir kein Futter leisten kann/will: Ich habe nur für die Hühner 1000qm Grund umzäunt, hab eine eigenen extragrossen Stall gebaut, ich habe für ein krankes Huhn extra einen zweiten Stall gebaut und noch mal ein Stück Weide abgetrennt. Glaubst du echt, dass meine Frage was mit Kostenersparnis zu tun hat? Wenn ich billige Eier will, dann kauf ich sie. Hühnerhaltung rechnet sich bei mir in 1000 Jahren nicht. Ich will das es den Kleinen gut geht.

Es tut mir leid, wenn es dich verletzt, dass ich nicht deine Meinung übernehme, aber auch hier im Forum gibt's offensichtlich unterschiedlichste Meinungen dazu.

Und: Wenn jemand sagt "1000qm für 4 reichen nicht aus weil bei mir reichen 4000 für 150 auch nicht", dann MUSS ich das ignorieren, das ist ja schon rein mathematisch eine Nonsenseantwort.

Ich hatte keine vorgefasste Meinung, sondern das aus den für plausiblen Aussagen zusammengebaut. (...)
Nein, im Ernst: Sorry wenn ich zu patzig war. Die meisten haben eh super Infos geliefert. Ich werd' das nächste mal über die untergriffigen drüberlesen und mir blöde Kommentare verkneifen. Es ist ein super Forum und ich hab hier tatsächlich schon MEGA viel gelernt.

Glg,
Ralf

Saatkrähe
31.05.2019, 22:41
Hallo! Muss ich Hühnern Futter geben, selbst wenn sie (zu 4t) 1000qm Auslauf - Wald, Wiese und ein Bach) haben?
Was Dich betraf, in der ganzen Zeit da Du Dich nicht gemeldet hast, ging es auch einfach nur um Vermutungen. Die hättest Du dann ja einfach nur ausräumen können. Sicher, die eine oder andere Bemerkung war unglücklich und vielleicht sogar vorgéingenommen. Aber Du hast Dich im nachherein nicht besser verhalten - im Gegenteil ;D Also.. Stein drauf ;)


Hallo! Muss ich Hühnern Futter geben, selbst wenn sie (zu 4t) 1000qm Auslauf - Wald, Wiese und ein Bach) haben?
Und nochmal... was soll man denn auf so eine Frage antworten ? Da muß man schon etwas ausholen. Und dann weiß man nicht, wen man da vor sich hat. Ist das ne faule Socke, oder hat der zu wenig Geld für Futter, oder was ist da im Busch ? Gibt genug Leute die sich hier melden und die abenteuerlichsten Vorstellungen von der Hühnerhaltung haben. Mit der Einstellung im Kopf: "Sind ja nur Hühner". Und zu guter letzt ist ein Forum keine Einrichtung, wo einem eine wohldurchdachte Antwort zusteht; sondern man trifft auf ganz normale Menschen aller couleur. Und was das Wichtigste ist... es geht hier um Hühner. Um die sorgt sich hier jede/r, nicht um den Menschen in erster Linie :)

Nicolina
01.06.2019, 00:15
Ich habe nur quergelesen.
Und mich erinnert die Eingangsfrage gelesen zu haben.
Um dann abzuwarten, was dazu geantwortet wird - da das "muss" für mich auch iwie impliziert hat, darin eine Vermeidung von Kosten/Aufwand zu sehen.
Gut, wenn es nicht an dem ist.

Dass sich das Thema so "hochgeschaukelt" hat - kann ich auch nachvollziehen.

zfranky
01.06.2019, 09:56
Aufgrund des teilweise rüden und unsachlichen Umgangstones hier wird das Thema vorübergehend geschlossen, bis die Moderation sich hier durchgearbeitet hat.

Liebe Grüße

Frank

zfranky
01.06.2019, 12:58
So hier wurde durchgeputzt und aufgeräumt.
Ich bitte darum, hier in Zukunft einen sachlichen und freundlichen Ton walten zu lassen.
Das Thema ist wieder offen.

Liebe Grüße

Frank

Saatkrähe
01.06.2019, 14:07
Danke Frank - okay, dann wieder zum Thema. Es kann zwar alles nur Wiederholung sein, da alles Wichtige bereis gepostet wurde; aber einen wichtigen Punkt würde ich gern noch einmal hervorheben.

Die Rassehühner, die dann alle zwei Tage legen, würden wohl zurechtkommen in den satten Monaten. Was ich nicht weiß ist, ob die Hybriden, die jeden Tag legen könnten, ausreichend versorgt wären, das stelle ich zumindest in Frage. Ich bezweifel es, sollten sie wirklich jeden Tag legen. Heißt, daß ich denen Futter im Stall zur Verfügung stellen, bzw. ihnen vielleicht morgens und abends etwas hinstellen würde. Kommt auf die Hybriden an, denke ich. Bei absoluten Turbohühnern sehe ich keine Chance. Bei 'gemäßigten' Hybriden... vielleicht eine Weile mit Zufütterung abends. Ab Spätsommer/Herbst ist dann aber eh Schluß mit nur zufüttern. Da muß das volle Futterprogramm einsetzen.

Sollte der Plan sein, die Hühner eh nach 1 1/2 Jahren zu schlachten, sieht das Ganzue wieder anders aus.

sil
02.06.2019, 09:35
Hallo! Muss ich Hühnern Futter geben, selbst wenn sie (zu 4t) 1000qm Auslauf - Wald, Wiese und ein Bach) haben?

Um es nochmal klar zu stellen: Ja ich muß.
Ob sie es dann annehmen oder nicht, das kann man dann getrost den Hühnern überlassen. Aber ein qualitatives Futter anzubieten (nicht nur eine Handvoll Weizen und ein paar Küchenabfälle) ist ein Muß!
Daß sie auch ohne überleben, ist keine Frage, aber das, was manche Halter und auch manche Außenstehende unter einem üppigen Nahrungsangebot und einer ausreichend großen Fläche verstehen, entspricht nicht unbedingt dem, was die Hühner tatsächlich benötigen.
Wer meint, sein Grundstück sei groß genug, um einer Handvoll Hühnervögeln das Überleben ohne Zufüttern zu sichern, sollte solche Experimente mit Fasanen machen, die beispielsweise sind züchterisch noch nicht so manipuliert, daß sie bleiben auf Teufel komm raus. Wenn der Lebensraum nicht mehr genug hergibt, wandern sie eben ab. Haushühner tun das nicht. Gerade Hybriden sind genetisch dazu "verdammt" im ersten Legejahr möglichst viele Eier zu legen, und sie tun das auch wenn das Futterangebot nicht optimal ist. sie zehren dann halt aus sich selber und greifen ihre Körperreserven an.

Es ist schön, wenn man Hühnern ein Gelände bieten kann mit einem großen Angebot an Nahrung, und es ist schön, wenn sie sich tatsächlich viel von dem was sie benötigen, selber suchen und finden.
Aber als Halter bin ich trotzdem in der Pflicht, dafür zu sorgen, daß etwas da ist, wenn sie es brauchen. Und nicht nur dann, wenn ich selber meine, jetzt könnte es knapp werden.

Saatkrähe
02.06.2019, 12:32
Sil, ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut :) Im Grunde könnte man jetzt Beiträge 2 bis 81 löschen :D

_0tto_
02.06.2019, 20:22
Sil, ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut :) Im Grunde könnte man jetzt Beiträge 2 bis 81 löschen :D

Meinen Beitrag #33 (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/105852-Hühner-ohne-Futter/page4?p=1806910#post1806910) schon mal nicht!

Saatkrähe
02.06.2019, 21:07
Haitu, das war nicht wirklich biererst gemeint. Es sind so einige sehr gute Beiträge, wie ich finde :)

hirsch
02.06.2019, 22:48
Alle Beiträge habe ich gelesen und Teile die Meinung von sil und SetsukoAi und anderen mit dieser inhaltlichen Richtung.

Und sollte ich irgend wann einmal, in der Nähe von Idar-Oberstein in Siesbach sein ( ist durchaus in Reichweite ), dann lieber SetsukoAi werde ich einmal schauen, wo die vielen glücklichen Hühner rum springen. :jaaaa: