PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tiger im Garten



LosPollos
28.05.2019, 11:02
Hallo zusammen,

wir haben ja seid Februar einige Hühner und unser Nachbar hat seid einigen Jahren einen Tiger. Also einen Stubentiger, wobei das eher ein Frei gehender Stubentiger ist. Bisher war die Katze nur mal schauen, ist vorbeigekommen und mit den Kindern gespielt, sich streicheln lassen und ab und an mal auf die Hühner geschaut, aber nie Anstalten gemacht sich den Hühner auf raubtierart zu nähern. Bis heute morgen. Meine Frau hat noch gesehen, wie die Katze das Huhn unter dem Zaun her ziehen wollte. Zurück blieb ein röchelndes Huhn, was es nach einigen schweren Atemzügen dann geschafft hat. Eine leicht verzweifelte Frau, heulende Kinder und auch ein etwas mitgenommener Papa.
Das Huhn war ein Grünleger, gekreuzt mit keine Ahnung und war das kleinste der vier Hühner. Total schreckhaft, aber dennoch seine 2 kg schwer und kein Küken mehr. Ich war heute morgen bei meinem Bauernhof Nachbarn und habe ihm davon erzählt und er fand es auch schon komisch, dass eine Katze auf Hühner geht.
Wir habe noch kurz drüber nachgedacht was als nächstes passiert.
- Kommt die Katze wieder? Ich denke ja und sie ist vermutlich auf den Geschmack gekommen.
- Ich werde später den passenden Nachbar zu Katze aufsuchen und ihm das mitteilen
- Ein Hahn hätte der Katze vermutlich klar gemacht, wer hier Herr im Gehege ist. Eigentlich möchte ich keinen Hahn, weil wir halt nicht in der totalen Pampa wohnen.
- Strom auf den Zaun geben. Dafür muss ich noch einiges an Geld und Arbeit investieren

Habt ihr noch eine Idee? Oder selber Erfahrungen gemacht?

Grüße

ein trauriger LosPollos

ChickNorris
28.05.2019, 11:29
Hallo zusammen,

wir haben ja seid Februar einige Hühner und unser Nachbar hat seid einigen Jahren einen Tiger. Also einen Stubentiger, wobei das eher ein Frei gehender Stubentiger ist. Bisher war die Katze nur mal schauen, ist vorbeigekommen und mit den Kindern gespielt, sich streicheln lassen und ab und an mal auf die Hühner geschaut, aber nie Anstalten gemacht sich den Hühner auf raubtierart zu nähern. Bis heute morgen. Meine Frau hat noch gesehen, wie die Katze das Huhn unter dem Zaun her ziehen wollte. Zurück blieb ein röchelndes Huhn, was es nach einigen schweren Atemzügen dann geschafft hat. Eine leicht verzweifelte Frau, heulende Kinder und auch ein etwas mitgenommener Papa.
Das Huhn war ein Grünleger, gekreuzt mit keine Ahnung und war das kleinste der vier Hühner. Total schreckhaft, aber dennoch seine 2 kg schwer und kein Küken mehr. Ich war heute morgen bei meinem Bauernhof Nachbarn und habe ihm davon erzählt und er fand es auch schon komisch, dass eine Katze auf Hühner geht.
Wir habe noch kurz drüber nachgedacht was als nächstes passiert.
- Kommt die Katze wieder? Ich denke ja und sie ist vermutlich auf den Geschmack gekommen.
- Ich werde später den passenden Nachbar zu Katze aufsuchen und ihm das mitteilen
- Ein Hahn hätte der Katze vermutlich klar gemacht, wer hier Herr im Gehege ist. Eigentlich möchte ich keinen Hahn, weil wir halt nicht in der totalen Pampa wohnen.
- Strom auf den Zaun geben. Dafür muss ich noch einiges an Geld und Arbeit investieren

Habt ihr noch eine Idee? Oder selber Erfahrungen gemacht?

Grüße

ein trauriger LosPollos

Hallo!
Das klingt ja dramatisch. Aber das Huhn hat sich wieder beruhigt?
Also bei mir laufen auch 4 sehr kleine Hühner (ca 300- 500g) rum, der Hahn ist auch nur ein Zwerg, demnach kenn ich die Ängste.
Wir hatten mal eine sehr zutrauliche Nachbarskatze, die meine 4kilo-Hühner einmal ansprang - aber das wirkte eher wie ein "Was bist du? Wie reagierst du?". Einmal verjagt und sie tat es nie wieder.
Die andere Nachbarskatze, recht groß und Freigänger, war da schon eher im Jagdmodus. Da wir das zum einen zu riskant fanden und zum anderen ihre Häufchen echt nichts im Garten verloren haben, machte sie einen Sommer lang Bekanntschaft mit der Wasserpistole. Das tut nicht weh (das will natürlich auch keiner!) und macht ihr trotzdem klar, dass der Garten und die Hühner doof sind. Seither ist Ruhe.
Mit dem Besitzer reden wird vermutlich nichts bringen - was will der schon machen?
Ein Hahn könnt helfen, muss aber nicht...zumal du dann vermutlich Probleme mit den Nachbarn bekommst. Muss ja nicht sein.
Strom ist auch so eine Sache...grade mit Kindern (je nachdem wie alt die sind) auch nicht ohne.
Ich würde mal die Wassermethode versuchen. Klar, da muss man eine Weile etwas aufmerksamer sein, aber vielleicht klappts.
Viel Erfolg

KaosEnte
28.05.2019, 13:23
den Erfolg von gzielten Wasserstößen, wie sie ChickNorris anwednet, kann ich nur bestätigen.

Wir haben mit einigen gezielten Spritzern aus der Wasserpisole noch jeden unserer Tiger zum Nicht-Jäger bekehrt.

Momentan läuft das "Lehrjahr" für unseren Neuzugang. Der Kater lies das Entenjagen nach ettlichen Treffern und wohl auch einigen Zwickern der Brutente sein und lauerte dafür beim Vogelhaus.
Beim erstenmal sehen wurde er ordentlich geschüttelt (tun Katzenmütter, wenn die Kätzchen was verbotenes tun) und dann drei Eimer mit Wasser bereitgestellt. Beim zweiten Badegang hat er ´s kapiert, dass die Gefiederten tabu sind.

Vorsichtshalber liegt die Wasserpistole für diesen Sommer aber stets griffbereit am Sitzplatz.

Okina75
28.05.2019, 23:37
Aber das Huhn hat sich wieder beruhigt?

Chicki, LosPollos sagt, das Huhn war...

Ich sach' mal: Jetzt ist ja mehr oder weniger Sommer- da kann man einen vorsorglich aufgedrehten und somit jederzeit einsetzbaren Gartenschlauch doch sicher gebrauchen?

Marieeee
29.05.2019, 17:23
Die Katze eines Bekannten hat mal vor Jahren immer Wildkaninchen gerissen und gefressen, obwohl mein Bekannter die immer gefüttert hat... :-[ Jedensfalls kann ich dir auch zu der Wassermethode raten. Außer du legst dir natürlich einen Hahn zu. Ich habe einen wirklich kleinen Zwerg Cochin Hahn. Sobald die Nachbarskatze den Auslauf betritt, kommt dieser angerannt und verscheucht die Katze bis die wieder über den Zaun ist:laugh Er bleibt auch solange vor dem Zaun stehen bis die Katze aus seinem Sichtfeld ist. Mittlerweile sitzt die Katze höchstens vor dem Zaun aber da steht dann auch schon wieder der Hahn und meist verschwindet die Katze sobald sie den sieht. Also wirklich zum wegschmeißen. :laugh Aber Wasser hilft auch, falls du keinen Hahn halten kannst. Lg

Sonnenkuss
29.05.2019, 18:13
Also ich habe zu meinen zwei Jagdkatern von Anfang an, wenn sie auch nur in Richtung der Hühner geguckt oder gedacht haben, gedroht. So a la: "Nein - nein" und "Öh-öh-öh", was ich auch bei über-den-Tisch-laufen und so anwende.

Bisher haben sie noch keinerlei Anstalten gemacht, auf die Hüner los zu gehen. Und die jagen wirklich alles, wie Eichhörnchen, Eichelhäher und Haselhühner...

Die Huhnis gehören zum Haus und werden nicht angegriffen, solange sie im Garten sind. Wenn sich eine mal versehentlich durch die offene Gartentür auf die Einfahrt aufmachen möchte, gehört sie im wahrsten Sinne, der Katz. Das Aufflattern und hysterisch zurück ins Grundstückrennen hat bisher die Katzen abgeschreckt. Toi-toi-toi.

ChickNorris
31.05.2019, 11:01
Chicki, LosPollos sagt, das Huhn war...

Ich sach' mal: Jetzt ist ja mehr oder weniger Sommer- da kann man einen vorsorglich aufgedrehten und somit jederzeit einsetzbaren Gartenschlauch doch sicher gebrauchen?

Oh stimmt, ich hab nur das mit dem Röcheln gelesen :(

LosPollos
27.08.2019, 15:00
Mahlzeit zusammen,

irgendwie hab ich's vergessen mein eigenes Thema hier weiter zu verfolgen :laugh.
Das Huhn hat es damals auf jeden Fall nicht geschafft und ist an den wunden gestorben. Wir hatten dann noch einige male die Katze bei uns im Garten und sie wurde mit Schlauch und Wasserpistolen und Dingen die man so werfen kann vertrieben.
Mittlerweile ist Tigertechnisch also Ruhe eingekehrt, wir haben drei weitere Hühner bekommen und eine gluckt derzeit noch auf einigen Bruteiern herum... Mal schauen was das wird.

Lieben Gruß

Los Pollos