PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kropfentzündung - was füttern?



Mzungu
27.05.2019, 18:38
Unsere 6jährige Aracauna Henne hat seit ca. 10 Tagen einen dicken Kropf, streckt immer wieder den Hals. Ich dachte deshalb an eine Kropfverstopfung. Der Tierarzt hat letzte Woche den Kropf dreimal gespült. Sehr viel feste Nahrung war aber gar nicht im Kropf. Heute wurde nochmals gespült und der Kropf wurde von innen endoskopisch untersucht. Die Kropfwand ist von innen extrem angeschwollen und sauer. Der TA hat ein entzündungshemmendes Mittel gespritzt, aber nicht viel Hoffnung gemacht, dass es sich bessern wird.

Auf Nachfrage, was wir füttern sollen, meinte er ganze Körner, Haferflocken gingen auch.

Ich frage mich, sind Körner wirklich das Richtige in diesem Fall? Gären Körner nicht schnell im sauren Kropf?

Ich hätte jetzt z.B. an in heißem Wasser gestocktem Ei gedacht. Sollte das nicht besser zu verdauen sein?

wattwuermchen
27.05.2019, 19:55
Ganze Körner füttern und zum Trinken starken Fencheltee


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ana
27.05.2019, 20:00
Auf jeden Fall Fencheltee probieren.

spitzhaube2015
28.05.2019, 15:24
hallo, den "weichen" Kropf hatte ich auch erst vor kurzem bei einem jungen Hühnchen.
Also Krankenstation mit allem drum und dran . Leider hatt es nach 7 Tagen noch keine Besserung sondern steten Abbau gezeigt. Bei der Obduktion kam die Ursache für die Kropfprobleme zum Vorschein.
Es war eine Darmverstopfung durch zähe Fasern vermutlich aus Gras oder Heu ??? Fazit war ein Rückstau zum Kropf der zwar nach allen Regeln der Kunst behandelt wurde, aber es nicht geholfen hat.
Die Lösung wären also Paraffinöleinläufe am Huhnausgang gewesen.
Wer denkt bei Kropfproblemen an das Ende der Verdauungskette.
Dieser Fehler wird mir sicher nicht mehr passieren.
Grüße aus Bayern

Mzungu
28.05.2019, 15:41
Ok!
Vielen Dank für den Tipp mit Fencheltee.

Der Kropf ist immer noch sehr dick und prall. Laut TA kommt das von der verdickten geschwollenen Kropfinnenseite.
Der dicke Kropf behindert sie beim gehen und sie streckt dann den Hals wie bei einer Kropfverstopfung.
Ansonsten hat sie aber immer noch einen roten Kamm und sieht recht fit aus.

Sie hat gestern ein wenig schwarz-weißen Kot ausgeschieden. Also scheint noch etwas Nahrung verdaut zu werden.
Heute morgen war es allerdings wieder eher nur sehr wenig und flüssig.

Sie ist jetzt alleine, um die Futteraufnahme und Kotausscheidung zu kontrollieren, läuft frei in einem größeren Stall mit Sichtkontakt zum Stall der übrigen Hühner und hat keinen Zugang zum Auslauf mit Gras.

Dann versuchen wir es in den nächsten Tagen mal weiter mit Körner und Fencheltee.

Snivelli
28.05.2019, 17:44
Wir haben seit letzten Herbst so eine Henne mit Pendelkropf.

TA meinte Kochtopf. Bisher war sie immer noch recht fit, wird jedoch immer schwächelnder. Rein Äußerlich sieht sie noch gut aus. Aber auf Dauer werde ich sie erlösen müssen. Im Augenblick bekomme ich das allerdings noch nicht fertig. Der Leidensdruck scheint mir noch nicht stark genug.