PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anforderungen an die Futterzusammensetzung



magda1125
21.05.2019, 17:31
Moin,

zu Mitte Juli möchte ich Wachteln ausbrüten und suche jetzt schon mal nach den o.g. Anforderungen für die ausgewachsenen Tiere.

Gefunden habe ich u.a. das: https://schnauzerl.com/wachtelfutter-legewachteln

Stimmt hier die Zusammensetzung der Komponenten als Alleinfutter?
Also insbesondere das Methionin/Lysin Verhältnis, Kalziumgehalt, Phosphor, Salz..

Ich will das nicht kaufen, finde nur nix, was genau Legewachteln im Futter zu welchen Anteilen brauchen.

Vielleicht kennt jemand einen Link?

Danke!

Blindenhuhn
21.05.2019, 17:45
Ich bestelle bei wachtelshop. Dieses hier: https://www.wachtel-shop.com/Nature-Line - ergänze aber dann noch mit einer kleinen Menge Legekorn. Außerdem bekommen meine Wachteln auch mal Welli-Futter, Hirse, Hanf usw. Ganz mehliges Futter fressen meine nicht. Bei wachtelshop gibt es auch ab 24.05. ein Bio-Futter - endlich! Ich suche schon ewig danach. Mal schauen, welche Zusammensetzung das dann hat.

mirabell2009
21.05.2019, 18:33
Hallo Magda, ich bestelle ebenfalls bei Wachtelshop wie Blindenhuhn und kann das wirklich empfehlen. Mache dann immer Sammelbestellung, um Versand zu sparen. Die fressen eh Unmengen. Und auch so gibt es dort immer was, was ich gern haben will außer Futter. Super schnelle Lieferung. Hatte zu Beginn ein anderes, das hat mir nicht so zugesagt. Meine Wachteln sind nun Donnerstag alle 5 Wochen alt. Bis jetzt bekommen sie ausschließlich das Küken Spezial der Nature Linie. Ab Donnerstag füttere ich dann das Shop Spezial mit dazu, bis ich sie umgestellt habe und dann habe ich bereits einen Sack Legepellets hier und Körnerfutter. Dann bekommen sie diese 3 Sachen im Mix plus dann eben noch Grünzeug. Stöber dich mal durch. Sicher gibt es viel günstigere Sachen, aber als ich von denen die erste Tüte aufgemacht habe, war ich so begeistert... Auch beim Shop Spezial... Ganze Blüten, Gammarus und und und... Also die Bilder sind mit dem Futter identisch.

Hallo Wachtel-Shop! Bekomme ich jetzt ein Gutschein? :laugh

Leimüller finde ich aber auch sehr gute Qualität. Dort kaufe ich mein Entenfutter. Für die kleinen Wachteln finde ich den Proteingehalt aber zu gering.

magda1125
21.05.2019, 18:51
Danke euch!

Die Anbieter vom Wachtelfutter kenne ich schon alle... (:laugh kein Gutschein für mirabell..)

Wachtelkükenfutter habe ich auch auf dem Schirm..

Mir geht es wirklich allein erst mal um die Zusammensetzung der Komponenten eines Alleinfutters, also wieviel von was brauchen Legewachteln?
Dabei ist Protein nicht das Thema, das kann ich nach Bedarf ergänzen.. eher die anderen "Zutaten"?
Zum Kalzium habe ich Angaben zwischen 3% und 5% gefunden..
Zum Verhältnis M/L bisher gar nix und zum Natrium auch nix.

Um günstig oder nicht geht es mir auch nicht!
(Ich sollte ein Foto vom LG hier einstellen, als ich sagte: Guckmal..Wachteln..noch einen Stall .. und kannst du auch "Voliere"?)

magda1125
21.05.2019, 19:06
@Blindenhuhn

der Wachtelshop hat hierzu bisher keinerlei Inhaltsangaben? https://www.wachtel-shop.com/Wachtelgold-Bio-Wachtelfutter
Das soll ja ein Alleinfutter sein. Ich schreibe die mal an dazu.
Danke!

Blindenhuhn
21.05.2019, 19:10
Ja, habe ich auch gelesen. Bin schon gespannt, wie die Zusammensetzung dann sein wird. Ich suche ja schon seit Jahren ein Bio-Futter für meine Kartöffelchen. Gab es bislang noch nirgends.
Mir hat man nur mal gesagt, dass Wachteln ca. 18 % Protein und ca. 5 % Calcium benötigen. Auf alle anderen Inhaltsstoffe ist man damals nicht eingegangen.

magda1125
21.05.2019, 19:14
Danke.

Im Prinzip suche ich quasi eine Bedarfswertetabelle für Legewachteln ;)
womöglich ist mein Titel falsch gewählt..

kükenei
21.05.2019, 19:27
Ich habe mich immer an folgenden Werten orientiert, hab ich damals so mitbekommen.

der Rohproteingehalt sollte zwischen 18 und 20% liegen
der Calciumanteil sollte zwischen 3,5 und 5,50% liegen
der Methioninanteil sollte im Bereich von 0,5% liegen
der Phosphoranteil sollte bei ca. 0,75% liegen
der Energieanteil sollte zwischen 10 und 12 MJ ME liegen

Ich habe immer eins von Mifuma gefüttert Wachtelfutter Zucht & Haltung, wurde gerne angenommen.

magda1125
21.05.2019, 19:33
Danke Dir!

Ich habe im Wachtelforum gerade das gefunden und schau mir beides mal in Ruhe an.

218674

magda1125
23.05.2019, 19:28
Ja, habe ich auch gelesen. Bin schon gespannt, wie die Zusammensetzung dann sein wird. Ich suche ja schon seit Jahren ein Bio-Futter für meine Kartöffelchen. Gab es bislang noch nirgends.
Mir hat man nur mal gesagt, dass Wachteln ca. 18 % Protein und ca. 5 % Calcium benötigen. Auf alle anderen Inhaltsstoffe ist man damals nicht eingegangen.

Moin
hier die Zusammensetzung vom Biofutter, kam per mail:

"anbei die Daten. Diese sind nicht 100% final. Aber die Abweichungen liegen im Bereich von +/- 0.02%"
218776

Blindenhuhn
23.05.2019, 19:30
Super, danke! Das liest sich doch gar nicht so schlecht.

magda1125
23.05.2019, 20:35
Ich mag das viele Kupfer darin nicht.
Das Kalzium müsste man auch ergänzen?

Ich werde wohl mit Kükenstarter anfangen und für die älteren selber mischen.

Blindenhuhn
24.05.2019, 10:50
Hmm, ich kenn mich da gar nicht aus. Was bewirkt denn Kupfer bzw. welche Nachteile hat es, wenn da zuviel drinnen ist?

magda1125
24.05.2019, 16:29
Hmm, ich kenn mich da gar nicht aus. Was bewirkt denn Kupfer bzw. welche Nachteile hat es, wenn da zuviel drinnen ist?

Ob Wachteln Kupfer brauchen, weiß ich auch nicht?
Das Kupfer Pentahydrat jedenfalls soll den Befall des Futters mit Schimmelpilzen und Viren verhindern. Hieß früher Vitriol.
Ist eigentlich nur zur äußerlichen Anwendung bei Mensch und Tier gedacht.

Blindenhuhn
24.05.2019, 16:53
Ah, danke! Ich kenne Vitriol nur zur Anwendung an Pflanzen/Bäumen.:)