PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerin braucht eure Meinung



Jessica
15.05.2019, 21:59
Hallo Zusammen,

wir haben vor einigen Jahren unser Vordach vom Gartenhaus zu einem Kaninchengehege umgebaut.
Nun haben wir keine Kaninchen mehr und wünschen uns Eier von eigenen Hühnern. Ich habe mir ein Buch gekauft, im Internet gelesen und Bekannte mit Hühnern besucht aber es bleiben noch Fragen offen. Teilweise gibt es auch sooo viele Meinungen. Nun ja es ist noch nichts fertig aber Hühner wurden uns schneller besorgt als gedacht und daher würde ich euch gerne meine Fragen stellen, da ich nur noch bis zum Wochenende Zeit habe.
Das Gehege ist grundsätzlich ein umzäuntes Vordach mit einer Tür und einem großen Tor. Ich denke so 9 qm. Ein großer Teil ist vor Regen und Wind mit einer Art Plexiglas geschützt. Mein Schwiegervater kommt am Freitag und teilt einen Schlaf-Legebereich ab. Damit es dort etwas dunkler und noch geschützter ist. In diesen Bereich möchte ich einen alten Schreibtisch stellen. Auf den Schreibtisch sollen die Kaninchenschalen als Kotwanne und darüber eine Sitzstange. Unter den Schreibtisch würde ich einen Kaninchenstall mit einem Innenraum von 100x50 cm stellen. Hier hoffe ich auf den Legeplatz.
Bilder vom Haus uns den Materialien füge ich gleich an.
So nun eure Meinung. Geht das so?

Funktioniert die Schlafhöhe? Ich würde auch eine Leiter anbieten.
Reicht so ein Legeplatz für 5 oder 6 Hühner? Oder brauchen die jeder ein Platz? Sollte ich den Innenraum sonst
untertrennen oder setzen die sich nebeneinander?
Und was nehmt ihr als Einstreu? Stroh, Späne, Dinkel?? Ich bin überfordert ;)
Ich würde im gesamten Gehege nicht gerne Einstreu verwenden. Es ist schon Wetterfest aber bei viel Regen wird auch der Boden feucht. Ich denke, da ist Einstreu ungünstig. Ich würde sonst noch Wannen zum Scharren anbieten.
Was würde ich als Sandbad verwenden? Um auch Milden vorzubeugen?

Natürlich dürfen die Damen tagsüber raus in den einen abgegrenzten Gartenbereich. Eine kleine Tür ist im Gehege vorhanden, ihr seht es auf den Fotos.

Und dann brauche ich noch eure Futterempfehlung. Was mische ich da an Körnerfutter, Grit und Legemehl. Ich war bei uns im Raiffeisenmarkt aber da wäre ich mit gefühlt 100 kg Futter rausgegangen. Auch das hat mich leicht überfordert.
Wie oft gebt ihr den Damen zusätzlich Frischfutter also Obst, Gemüse usw.?

Wie schlimm ist es tatsächlich mit Milben? Wie beugt ihr vor?

So ich habe bestimmt noch viele viele Fragen aber das reicht vielleicht erstmal vor dem Einzug. Ich würde es gerne richtig machen

Ich freue mich über eure Antworten.

.218545
218546
218547
218548
218549
218550

Dinape
15.05.2019, 22:25
Hi und willkommen!
Was für Hühner werden es denn?
Als Einstreu kannst du mal Sand versuchen, auf feuchten Böden sind Späne nicht so geeignet. Futter sollten sie erst mal das gleiche bekommen was sie gewöhnt sind. Dann hängt due Fütterung sehr von der Rasse ab. Hybriden brauchen anderes Futter als Amrocks v. Bgrit zur freuen Verfügung.
Gegen Milben hilft Kieselgur und kein Stroh sondern heu in den legenestern. Und Glück..
Grünzeug ist wichtig. Schlafstangen wurde ich zwei in unterschiedlichen Höhen anbieten.

Das wären erst mal die ersten Gedanken dazu..

Karsten_
15.05.2019, 23:47
Wie schlimm ist es tatsächlich mit Milben?

Milben sind schlimm weil man sie leicht übersehen kann und dann vermehren sie sich sprunghaft wenn man nichts unternimmt. Im Stall sollte man dringend Spalten und Ritzen vermeiden wo sie sich einnisten können.

Pepsikatze
16.05.2019, 07:48
Auch von mir herzlich Willkommen hier und Glückwunsch zu der Entscheidung eigene Eier zu "ernten". Ich habe derzeit 4 Hennen und die teilen sich 2 Legenester. Aber meistens gehen alle in eins. Leg am besten anfangs 2-3 Kunsteier rein, dann sollten sie es schnell kapiert haben. Ob du eine Leiter zu den Sitzstangen brauchst, kommt auf die Rasse an. Schwere Hühner fliegen schlecht oder gar nicht und auch beim Runterhüpfen aus größerer Höhe können sie sich eher verletzen. Bei fliegenden Rassen sollte der Schreibtisch kein Problem sein. Viel Spaß bei deinem Vorhaben :)

sabs10
16.05.2019, 09:41
Hallo,
das Staubbad machen sich meine Hühner im Sommer selber an trockenen Stellen wo die Erde richtig schön staubt :jaaaa:
Als Ersatz bei Schlechtwetter habe ich unter dem Kaninchenstall ( er dient als No Gluck Stall) eine Grube ausgehoben und mit einer Matte ausgelegt, diese mit trockener Erde,Asche gefüllt, das nehmen sie so auch an.
Als Scharrbereich Wannen? Was meinst du damit? Da würde ich eher in dem gefliesenten Bereich eine Scharrmöglichkeit bieten wie in einer Vollaire - oder sollen die Fliesen frei bleiben?
Gegen Milben hilft nur möglichst keine Ritzen und immer ein Auge drauf haben, denn manchmal gehts schnell und dann wirds echt lästig mit dem los werden. Ich habe den Sttall gekalkt damit mans leichter sieht und verwende im Nest etwas Kieselgur. Bis jetzt klappts!
Frischfutter gebe ich ihnen fast täglich, mal mehr mal weniger, jenachdem was anfällt, obs sein muss :-[
Mit Legepellets hast du schon mal fast alles in einem zusammen, Gritt sollte immer da sein, wobei meine Hühner ihn komplett ignorieren, sie fressen eher die unterjubelten Eierschalen.

Also, gutes Gelingen!