Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer wieder Windeier
Hühnerfreund88
15.05.2019, 18:22
Hallo zusammen,
Ich habe drei Hybriden die meinen sie müssen mehrmals am Tag legen...
Leider kommen gerade nachts immer wieder Windeier vor..
Ich verstehe nicht was ich falsch mache ... Futtermischung aus Legemehl und Körnern ist gut... zusammen über 5% Calcium...dazu immer Frischfutter und Muschelkalk....
Ich habe schon überlegt, ob ich das Legemehl weg lasse und meine Hennen dadurch evtl weniger legen und die Reserven ausreichen...
Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende ...
muss auch sagen, dass es meine ersten Hennen sind ...
Danke
Dorintia
15.05.2019, 18:34
Sind das deine einzigen Hühner? Wie alt sind die Hühner?
Wieviel Eier hast du den pro Tag bzw. schreib mal bitte die Eierzahl von mehreren Tagen hintereinander auf.
Hühnerfreund88
15.05.2019, 18:40
Die Hennen sind 1 Jahr alt ... ich habe an 5 Tagen ca.12 Eier + 4 Windeier ... jetzt hatte ich die letzten 5 Tage immer 1 Windei das auch von einer Henne kommt ...die anderen Eier sind super ....
Dorintia
15.05.2019, 19:48
Jetzt ist das aber nur die Anzahl von 5 Tagen insgesamt und da find ich 16 Eier von 3 Hybridhennen jetzt nicht so ungewöhnlich. Windeier rutschen ja sowieso meist eher raus.
Hühnermamma
16.05.2019, 00:00
Du könntest evtl. mal Calcium Dura verabreichen.
Hühnerfreund88
22.05.2019, 16:02
Hallo zusammen,
Ich habe mal getestet auf Legemehl zu verzichten und nur eine Körnermischung zu füttern. Dazu alle zweit Tage eine Calcium Tablette ins Trinkwasser.
Ergebnis: keine Windeier und auch viel weniger normale :( aus den letzten 4 Tagen nur 5 Eier von 3 Hennen...
Die Schale sieht aber deutlich besser und fester aus ....
Was meint ihr ?
Hallo,
probier es eventuell mal mit dem Calcium Drink Picolyt ins Trinkwasser - hat bei meinen geholfen.
Legefutter würde ich bei Hybrid Hühnern nicht auslassen - ich denke da fehlt ihnen schon was :-[
Hallo zusammen,
Ich habe mal getestet auf Legemehl zu verzichten und nur eine Körnermischung zu füttern. Dazu alle zweit Tage eine Calcium Tablette ins Trinkwasser.
Ergebnis: keine Windeier und auch viel weniger normale :( aus den letzten 4 Tagen nur 5 Eier von 3 Hennen...
Die Schale sieht aber deutlich besser und fester aus ....
Was meint ihr ?
Wie soll denn aus Körnermischung das notwendige Protein und die benötigten Mineralien herkommen?
catrinbiastoch
22.05.2019, 17:36
Hallo Hühnerfreund88.., es gibt doch nicht nur entweder oder ! Vielleicht interressieren Dich hier im Forum die Themen " Auswahlfutter " ," Keimfutter " , " Futter selber mischen ", " gute Fertigfutter " . Mit der Zeit wirst Du Deinen Weg mit den Hühnern finden und ein Gefühl für bekommen , was sie so brauchen . Wenn von meinen Hennen mal wer dünne Eischalen hat , gibt es Lebertran für alle . In etwas Haferflocken mögen sie es . Wenn Du für regelmäßiges Grünfutter sorgst , haben die Tiere auch genügend Vitamin K um die Vitamine im Lebertran um zusetzen . Viel Glück ! L.G. Catrin
Dorintia
22.05.2019, 18:14
Für die Vitamine A und D im Lebertran benötigt es kein Vitamin K.
Die Vitamine K und D sind für die Verstoffwechselung des Kalziums wichtig, das dann erstmal selbst in ausreichender Menge zugeführt werden muss.
Die Zugabe von Vit. D ist in der lichtreichen Jahreszeit normal nicht nötig. Vitamin K ist da schon wichtiger, nur einfach "genug Grünzeug" ist imho zu pauschal, kaum ein Huhn frisst Brennnesseln von allein.
@TE - du hast an zwei Schrauben gleichzeitig gedreht, das erschwert die Eingrenzung. Ich bin auch nicht dafür Hybriden das Legefutter über längere Zeit zu verwehren.
catrinbiastoch
22.05.2019, 18:54
Hallo Dorintia.., Du hast Recht ! Ich habe mich falsch ausgedrückt . Frische Brennesseln müssen es nicht sein . Jedes grüne Gemüse und besonderst grüne Wildpflanzen haben reichlich Vit. K.. Brennesseln trockne ich immer für den Winter . So werden sie gerne gefressen . L.G. Catrin
HIIII Hühnerfreund88,
OOOHHHH ich kann's nachfühlen, das Thema *Windei* :ahhh hatte ich auch Anfang Mai, aber bei mir waren es meine Entchen. Ich kann ein Lied davon singen. Der Gang zum TA war auch dabei. Meine beiden Mädels wurden auch vom TA entwurmt und sie haben zusätzlich Kalk (Eierschalen)u. Muschelgrit, + Bierhefe-Plus, + Lebertran v. Dorsch bekommen. (diverses Grünzeug sowieso) Was ich an zusätzlichem Grünzeug noch gegeben habe, war / sind Brennnesseln (klein geschnippelt) UND innerhalb von 1-2 Tagen war der Spuck vorbei :flehan Jetzt gibt es außer der Bierhefe, alles andere ins und zum Futter dazu und die Eier sind wieder normal.:jaaaa::flehan
Hier ein kleine Auszug über d. Brennnesseln = "" Die wunderbare Brennnessel ist eines der vielseitigsten Kräuter, die ich kenne. Sie ist, ein wertvolles Nahrungsmittel mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, eine große und vielfältige Heilerin, eine wunderbare Düngepflanze für stark zehrende Pflanzen, dient der Stoffgewinnung, ist eine der Hauptlieferanten des Chlorophyllbedarfes der Industrie, ist eine alte Färberpflanze und sie wird in der Kosmetik verwendet. Mit ihren feinen Brennnhaaren, die bei leisester Berührung brechen und Histamine und Ameisensäure in die Haut spritzen, hat die Brennnessel eine fast schon tierische Natur....""
Besondere Inhaltsstoffe Chlorophyll, Eisen, Eiweiß, Flavonoide, Folsäure, Kalium, Kieselsäure, Linolsäure, Magnesium, Phosphor, Schleimstoffe, Vitamin A, Vitamin C
Ein Wundermittel aus der Natur (hilf beim Menschen und ist prima gegen Pflanzenkrankheiten u. Dünger:jaaaa:), vielleicht kannst du damit etwas anfangen und die Windeier deiner Hühnchen gehören bald der Vergangenheit an. Ich drücke deinen kranken Hühnchen und dir die Daumen und wünsche GUTE BESSERUNG :flowers:troest
Dorintia
22.05.2019, 21:03
Nee, es enthält eben nicht jedes grüne Gemüse reichlich Vitamin K.
Kann man in entsprechenden Nährwerttabellen gut nachlesen und vergleichen.
catrinbiastoch
22.05.2019, 22:16
Dorintia.., Du kannst gerne stänkern ! Hühner haben mit Grünfutter aus der Natur die besten Vitamine ( auch K ) , die man sich vorstellen kann ! Welches tolle Legemehl möchtes Du uns denn wieder unterjubeln ? Die Brennessel begleitet meine Hühner jetzt seit 24 Jahren . Sie wird nicht umsonst schon den Kükchen seit hunderten Jahren klein gehackt gefüttert . Der Stoffwechsel wird so gut angeregt , das eben die Eier in Kürze o.k. sind . Ihre Vitamine und Mineralstoffe sind einzigartig . Meine Brennesseln ernte ich erst mit Samenständen . Die Brennesselsamen sind auch ein prima Futter ! Ich kann allen Interressierten mal das Buch von Wilhelm Bauer " Superfood für Hühner , Tauben & Co " empfehlen ! Ich habe es von einer ganz lieben und erfahrenen Hühnerhalterin , hier im Forum , geschenkt bekommen . L.G. Catrin
catrinbiastoch
22.05.2019, 22:20
https://www.amazon.de/Superfood-für-Hühner-Tauben-selbstgemischt/dp/3818601003/ref=asc_df_3818601003/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309242183457&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=17452123151973705524&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043285&hvtargid=pla-564454343271&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=58315762061&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309242183457&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=17452123151973705524&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043285&hvtargid=pla-564454343271
Dorintia
22.05.2019, 22:54
Du magst auch nur hineininterpretieren was du willst, oder? Fragt sich wer hier wieder stänkern will...
Ich habe explizit auf Grünzeug mit viel Vitamin K hingewiesen. Hab ich irgendwo was von Legemehl bezüglich Vitamin K geschrieben? Nein.
Warum sollte man Hühnern Grünzeug mit relativ wenig Vit. K geben? Damit sie dann mehr davon in sich reinstopfen müssten?
Falls du woanders aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du z.B. das ich zur Fütterung von Brennesseln oder Kresse rate und man eben gucken muss wie man die ins Huhn bekommt oder auch ein Präparat, wem das einfacher ist.
Ich hab viele Brennesselbündel für den Winter getrocknet.
Das Legefutter bezieht sich auf das viele Eier legen von Hybriden allgemein und das haben auch andere geschrieben. Ich füttere zur Zeit meinen Rassehühnern keins.
catrinbiastoch
22.05.2019, 23:17
Ja meine Gute ! Du bist einsame Spitze ! L.G. Catrin
Dorintia
22.05.2019, 23:20
Nu dankeschön, aber muss wirklich nicht sein, ich hab auch so genug Anerkennung im Leben. :p
~Lucille~
28.05.2019, 11:23
Darf ich mich hier mal dranhängen ?
Ich habe aktuell auch ein paar Probleme mit Windeiern...
Zur Situation :
meine Küken (jetzt eigentlich schon Junghennen) sind jetzt 14 Wochen alt und laufen seit einigen Wochen mit den drei Althennen (1,5Jahre alt).
Es ist momentan noh so, dass alle Jungtiere zusammen im großen Stall sitzen, in dem sie Junghennenfutter "Alfana Junghennenkorn" ad libitum zur Verfügung haben.
Die Althennen haben bislang in einem kleineren Stall direkt nebenan gewohnt, und bekommen Alfana Legekorn mit anteilig Alfana Geflügelmischfutter.
Eine der Althennen ist bereits freiwillig mit in den großen Stall umgezogen, die anderen beiden nächtigen noch im kleinen.
Natürlich kann ich tagsüber nicht regeln, dass die Althennen das Junghennenkorn fressen, ebensowenig, dass die Junghennen auch mal vom Legekorn naschen, welches aber nur im kleinen Stall in einem Futterautomaten zur Verfügubg steht.
Leider ist es momentan nun so, dass die Althennen vermehrt Windeier legen.
Mal einen Tag 2 Stück, mal gibts nur 1 Ei, mal habe ich 3 gute Eier.
Aber in der Regel sind momentan 1-2 Windeier an der Tagesordnung.
Eine Rinne mit Kalk-Muschelgrit-Mineralgrit-Mischung steht allen immer zur freien Verfügung draussen.
Da sehe ich aber nie eine Henne dran.
Sie bekommen 3x wöchtl. Weichfutter, welches ich immer mit Eierschalen anreichere, plus Kichererbsenmehl, oder zermahlenen Kalzium-Tabletten.
Im Weichfutter immer enthalten sind:
- Haferflocken
- Brennnessel
- Gammarus (wenig)
- Hirse
- Hanf
- Bierhefe
- geraspelte Möhre
- Zwiebel
- wechselnd Kefir, Joghurt, Buttermilch, Quark
Je nach vorhandensein auch immer mal:
- Apfel
- Knoblauch
- Kräuter
- Hackfleisch
- Banane
- Reis
- Fisch
- Käsereste
- frische Gemüsereste aus der Küche
Ich habe zwei Tränken draussen, von den jeweils eine mit Klaus Vit. A-D-E und Apfelessig ergänzt ist.
Eigentlich dachte ich, dass ich schon ausgewogen füttere, aber die Windeier hören nicht auf...
Ich habe den Althennen jetzt abends immer schon jeweils eine Kalzium-Tablette gegeben (1 Woche lang), aber keine Besserung.
Meine Vermutung ist, dass sie einfach zuviel vom Junghennenfutter fressen und die Legepellets verschmähen.
Der Auslauf ist groß, fast 900qm mit Wiese, viel Grünzeug, usw...
Ich finde es aber für die Junghennen auch noch zu früh, um für alle auf Legefutter umzustellen...
Mache ich was falsch ?
Snivelli
28.05.2019, 11:45
Lucille, das ist u. a. der Grund, warum meine Hühner und Küken erst am Nachmittag zusammen laufen dürfen.
So nimmt jedes Tier wenigstens die Mindestmenge von ihrem Futteranteil auf. Da das Wetter instabil ist z. Zt., ist das auch kein Drama, dass sie im Augenblick nur stundenweise ins Grüne dürfen.
Windeier entstehen durch eine ungünstige Legedarmflora, man merkt das schon wenn die Eier eine rauhe Schale bekommen, im ungünstigsten Fall entsteht eine Legedarmentzündung.
Begünstigt wird das durch eine hohe Legetätigkeit, die wiederum durch die Genetik und zu eiweißreiche Fütterung verursacht wird.
~Lucille~
28.05.2019, 12:23
Ok, meinst du ich sollte den Eiweißgehalt im Weichfutter senken ?
Würde ich machen
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Dorintia
28.05.2019, 12:49
Ich würde das nicht. Ich würde eher die Körner da drin und das Obst und andere sehr kohlenhydratreiche Sachen weglassen und auch die Gemüsereste nicht übertreiben. Die tierischen Proteine sind super, Kichererbsenmehl würd ich nicht nehmen. Das enthält zwar auch Eiweiß aber auch reichlich KH.
Huhn brauch 3 bis 4 Gramm Kalk pro Tag und das bei Problemen durchaus zus. zu dem im Legefutter/Körnerfutter enthaltenem (also die Eierschalen durchaus mal wiegen und auf die Hühner hochrechnen.
~Lucille~
28.05.2019, 16:03
Ich würde das nicht. Ich würde eher die Körner da drin und das Obst und andere sehr kohlenhydratreiche Sachen weglassen und auch die Gemüsereste nicht übertreiben. Die tierischen Proteine sind super, Kichererbsenmehl würd ich nicht nehmen. Das enthält zwar auch Eiweiß aber auch reichlich KH.
Huhn brauch 3 bis 4 Gramm Kalk pro Tag und das bei Problemen durchaus zus. zu dem im Legefutter/Körnerfutter enthaltenem (also die Eierschalen durchaus mal wiegen und auf die Hühner hochrechnen.
Ok, das lässt sich alles leicht mal versuchen.
Mit Körnern meinst du Hirse und Hanf ?
Dorintia
28.05.2019, 18:26
Ja, du hast ja Körner im Legefutter und der Körnermischung.
Ich nehm das Weichfutter wirklich nur her um spezielle Sachen zur umfassenderen Versorgung (tierische Proteine, vitaminhaltige Kräuter und Kalk) und/oder Vorbeugung/Genesung (Möhre, Zwiebel, Meerettich) ins Huhn zu bekommen, für das besser krümelige max. noch paar Haferflocken oder das normale Alleinfutter.
~Lucille~
28.05.2019, 19:45
Ok danke , dann werde ich es mal so probieren .
Was denkst du ab wann ich alle zusammen füttern kann, bzw. das Junghennenfutter langsam mit Legekorn mische um es auslaufen zu lassen ?
Dorintia
28.05.2019, 20:57
Ab wann sollten denn deine Hühner so ca. das Legen anfangen?
In 2017 haben die Kunstbrut-Orpiküken schon bei Zeiten bei den Pellets der Hybriden mitgefressen und die Glucken letztes Jahr haben den Küken neben und nach dem Kükensonderfutter aus Ei etc. das Alleinfutter gegeben. Geschadet hat es keinen und sie haben deswegen auch nicht eher mit Legen angefangen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.